• Susann und Reto on Tour
Oct 2023 – Jun 2024

Australien 2023/24

wir erfüllen uns einen Traum und fahren 7 Monate lang mit einem 4x4 Campervan durch Süd- Zentral- West- und Nordaustralien.
Danach sind Ferien auf Bali geplant.
Read more
  • beim botanischen Garten

    Horsham

    Nov 8–10, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 26 °C

    gestern Nachmittag sind wir in Horsham angekommen und direkt in den kleinen Pool des Campinplatzes gesprungen. Der Sommer war nun angekommen, es war gute 30° warm und die Sonne brutzelte alles trocken.
    Heute wanderten einige Wolken am Himmel entlang und wir beschlossen, nun bei angenehmer Temperatur, am Fluss entlang in die Stadt zu spatzieren. Nebst unzähligen Papageien, die man fast nie sah und uns ein lautes Kreischkonzert boten, sahen wir einen Kormoran, der gerade sein Gefieder trocknete.
    Als er in (nicht auf) dem Wasser schwamm, sah er echt komisch aus. Nur sein langer Hals und der Schnabel war zu sehen, der Rest des Körpers war unter dem Wasserspiegel, dss ist wohl der Grund, weshalb er bis zu 90 Sekunden lang tauchen kann. Auf den ersten Blick hätte man ihn für eine Wasserschlsnge halten können. Daneben sieht das Wasserhuhn wie gewohnt aus.
    Ein weiterer, schräger Vogel begegnete uns auf dem Rückweg; ein Saurier wollte uns erschrecken 😀. Vielleicht meinte er nur die Schafe nebenan beschützen zu müssen.
    Zuletzt warfen wir noch einen Blick in den botanischen Garten.
    Read more

  • bei Zumsteins Monumentam Mackencie Riverder kleine Pool im Campingplatz

    Emus, Kängurus, Wasserfall

    November 9, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    bei wolkenlosem Himmel verzehrten wir unser Frühstück. Dann zusammempacken und kurz in Horsham einkaufen.
    Unser nächstes Ziel liegt im Grampians National Park, im SO Horshams. Auf der kurvenreichen "Passtrasse" kamen wir nur langsam voran. Der Vorteil war, dass wir so zwei Emus und ein paar kleine Kängurus sahen. Die Strasse führte am Mackencie Fluss entlang, an dessen Verlauf einige imposante Wasserfälle zu besichtigen sind, so zum Beispiel die Mackencie-, oder Fish Falls. Ebenfalls an der Mount Victory Road liegt eines der ersten Natur-Ferienresorts, welches in den 1920er Jahren von Walter Zumstein gegründet wurde, leider brannte es 2014 bei einm Buschfeuer komplett ab, ist heute jedoch ein National Monument, zu Ehren seiner Pionierleistung.
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Zumsteins
    Nach weiteren Kurven erreichten wir Halls Gap und erkundeten uns beim Ranger über Wandermöglichkeiten.
    Auch auf diesem Campingplatz (in den Nationalparks muss man immer auf Campinplätze) war eine unsere ersten Aktionen ein Taucher in den kleinen Pool.
    Apéro ist natürlich auch angesagt, aber achtung, die Loris und Kakadus sind noch frecher als unsere Spatzen 😅😅.
    Zur Dämmerungszeit marschierten wir hurtig zur grossen Wiese, wo sich am Abend Kängurus einfinden sollten (sagt man).
    Tatsächlich grasten hier dutzende der Beuteltiere, teils mit Jungen, die Emus haben sich in der Zwischenzeit zutückgezogrn und die Kakadus suchten schreiend ihre Schlafbäume auf.
    Read more

  • der Aufstieg
    the Lady's hatsieht aus wie Lavaeng und steilangekohlte Gum trees, die das grosse Buschfeuer von 2014 überlebtenunser erstes Wallaby in den Bergen

    Wanderung zum Pinnacle (715m)

    November 10, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    das Wandern ist des .... Lust 😃.
    Nein, nicht der Müller passt hier, sondern Asiaten, Deutsche und Schweizer. Wir unternahmen heute nämlich eine 6 stündige Wanderung. Mit sehr viel Wasser, Hut und etwas Proviant war dies auch bei dieser Hitze möglich, zumal es auf dem Höhenplateau, bei einer angenehmen Brise, kühler war. Echt wahr, hier oben trifft man nur "echte" Wanderer.
    Der Aufstieg über die vielen Sandsteinfelsen, engen Passagen und Treppen, wahren nicht ohne, aber sehr interessant. Die Steinformationen sahen manchmal aus, wie erstarrte Lava, obwohl es sich um ausgewaschenen Sandstein handelte.
    Die tolle Aussicht auf dem Pinnacle war der Lohn für die Anstrengung.
    Auf dem Rückweg entdeckten wir ein Wallaby, das gerade den Weg überquerte. Später hielt ich den Daumen raus, weil noch ein paar km auf Asphalt vor uns lagen und schon hielt das erste Auto an. Die Fahrerin und ihre Begleiter lachten herzlich, als sie uns erkannten; ich fragte sie auf dem Berg, ob ich für sie ein Foto machen soll. Ja, ja, die Welt ist klein. Sie aus den Philippinen und wir aus CH treffen sich in AU 😀.
    Zu guter letzt musste Susann mit dem Auto plötzlich einem Känguru ausweichen, weil dieses voll neben dem Zebrastreifen über die Strasse hüpfte (es dachte wohl, der Streifen gelte nur für Zebras).
    Read more

  • ein Kookaburra (web)

    Bushwalk

    November 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    andere starten heute mit der Fasnacht, aber wir unternahmen eine Wanderung durch den Bush.
    Wir begegnen riesigen Eukalyptusbäumen und unzähligen Vögeln, darunter einem "Lachenden Hans" (Kookaburra). Natürlich waren wieder Emus und Kängurus mit uns unterwegs. Aber überrascht hat uns, dass wir mehreren der scheuen Wallabies am Wegrand begegneten und fast auf eine träge, grosse Echse getreten wären.Read more

  • ein Steinmännli, nach CH Traditionso wird es dann am Abend auf dem Berg aussehendraussen wars nur noch 12° kaltso siehts zu Hause ais ❄❄

    Mount William

    November 12, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    ein Marsch auf den ca. 1200m hohen Mount William bildete den Abschluss unseres Aufenthaltes im Grampian National Park.
    Mir zunehmender Höhe entdeckten wir immer wieder neue Pflanzen.
    Am Ziel erwartete uns ein wunderbarer Ausblick auf die Täler ringsum. Total flach und riesige Farmen, während zu Hause der Winter einzug hält. Allerdings war es heute mit 12 Grad und starkem Wind auch recht frisch.Read more

  • Ballarat

    November 13, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    heute nur ganz kurz, so zu sagen fürs Archiv 🤣.
    Wir sindauf dem Western Highway in Ballarat angekommen und wollten das Goldgräber- Freilichtmuseum besuchen und hatten nicht bedacht, dass es Montags geschlossen ist. So bummelten wir halt durch die schöne Altstadt, in der bereits Weihnachten ausgebrochen war 🎄🍬🍭🎁🛒Read more

  • Botanischer Garten und Raclette (1)

    November 14, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 14 °C

    am frühen Morgen begann es zu regnen und momentan sollte es so bleiben. So packten wir zeitig zusammen und stellten uns 15km weiter, in der Stadt, bei einem Einkaufscenter unter einen überdachten Parkplatz (das gibt es wirklich, nicht wegen dem Regen, sondern gegen die Hitze im Sommer).
    Mit aufgehobenem Dach passten wir gerade noch rein, was die Leute mit Staunen quittierten. Im Auto montierten wir den mobilen Tisch, holten im Restaurant zwei pico-bello Capuccini und frühstückten zum ersten Mal im Camper.
    Zurück im Center berieten wir, wie die nächsten Tage ablaufen könnten. Da es morgen wieder trocken und sonniger sein soll, planen wir den Besuch im Goldgräber-Freilichtmuseum (mehr verraten wir nicht).

    Nach einer Weile kam doch die Sonne etwas hervor, ein Grund raus zu gehen. Unweit vom aktuellen Standort befindet sich der Botanische Garten (welcher wie oft für die Sommerferien umgestaltet wurde), mit seinen Cottages und für uns exotischen Pflanzen. Im angrenzenden See, auf dem 1956 die olympischen Kanu- und Kajakwettkämpfe stattfanden, schwammen schwarze Schwäne mit ihren Jungen. Das Putz-Schaufel-Boot störte die jedoch gar nicht. Das alte Museumstram fuhr vorbei und wir wagten einen Blick (in das geschlossene) Trammuseum. Es war Zeit für die Rückkehr, doch wir besuchten noch den Outdoorladen "Anakonda", man weiss ja nie ....
    Tatsächlich fanden wir Fliegennetze fürs Gesicht, welche wir später im Outback bestimmt brauchen werden.

    Und dann ........
    Oben, im Wald, fanden wir einen Nachtplatz und fühlten uns fast wie zu Hause - bei einem Raclette - mmmmhhh.
    Nun brennen die Raclette-Kerzen noch weiter, um unsere "Stube" etwas aufzuwärmem.
    Read more

  • General StoreGeschäfte und Werkstättennoble Kutschen, Blick ins HotelKirche und Schule gleichzeitigeine Kerzenziehmaschine

    bei den Goldgräbern

    November 15, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    in den 1850er Jahren fand ein Digger hier in Ballarat das erste Gold. Schlagartig verbreitete sich die Kunde von Gold und Reichtum und so verwandelte sich das Dorf im Nu zu einer Boomtown (mit über 100'000 Einwohnern). Das grösste Nugget, mit 63kg, wurde 1871 gefunden (das drittgrösste weltweit).
    Das Freilichtmuseum zeigt eindrücklich, wie die ersten Glücksritter hausten. Kein Trinkwasser und keine Medizin, eine infizierte Verletzung endete meist tödlich.
    Im laufe der Zeit wurde immer mehr vom begehrten Edelmetall gefunden, daraus entwickelte sich eine Grossatadt, mit professionellen Maschinen, Schmieden, Bäckern, Metzgern, Kirchen, Schulen und natürlich Saloons.
    Über all diese Epochen wird ausführlich berichtet, mit originalen Gebäuden und theatralisch kostümierten "Bürgern", die man ansprechen kann und die viel zu erzählen wissen.
    Auch etliche Geräte und dampfbetriebene Maschinen werden gerne in Betrieb genommen. So zum Beispiel eine Erzzerklopfmaschine, eine Sägerei und andere, alle über Transmissionsriemen angetrieben. An bestimmten Tagen wird der grosse Boiler mit Holz eingeheitzt, der mit seinem Dampf, über Rohrleitungen, weitere Maschinen betreibt.
    Ab und zu fährt die Poskutsche mit zahlenden Gästen vorbei, gezogen von bis zu sechs stämmigen Kaltblütern.
    Am Ende des Tages zeigte sich ein kleiner Teil der Armee, die stolz verkündete, dass sie im Buurenkrieg, bei Waterloo und anderen Schlachten erfolgreich gewesen sei. Nach einem "God save the Queen (natürlich war Victoria gemeint), gaben die Soldaten Salutschüsse ab.

    Mehr Info:
    https://www.touristik-aktuell.de/reise-reportag…
    Read more

  • Great Ocean Road 1

    November 18, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    einfach schön, da bleibt nicht viel zu schreiben. Ausser, dass wir heute unser 40-Jahre Jubiläum feiern, neben der grandiosen Natur zwei sympatische Paare aus Oberösterreich getroffen haben und einen super Übernachtungsplatz bei Cobden gefunden haben.Read more

  • Great Ocean Road 2

    November 19, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

    tja, wir blieben über Nacht am schönen Vulkansee "Lake Elingamite" und düsten "allein auf weitem Flur" gemütlich zurück an die Great Ocean Road. Unter anderem stoppten wir bei den 12 (obwohl es durch Erosion nur noch deren 8 sind) Aposteln. Wiederum staunten wir, wie die Natur, ohne unser Eingreifen, solche Wunder hervor bringt. Nach vielen Auto- und Fusskilometern nächtigen wir in Princetown. Immer wieder halten kleine Reisebusse aus Melbourne hier an, um die dutzenden Kängurus, welche direkt vor dem Campground weiden, zu fotografieren.Read more

  • offroad nach Gellibrand

    November 20, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    für morgen ist ein Abenteuer geplant, daher reisen wir heite schon nach Gellibrand. Zum üben wählten wir eine interessante Offroadstrecke. Unterwegs, in einem Caffee, konnten wir Papageien zuschauen und eier Frau mit Diesel aushelfen.Read more

  • Abenteuer im Regenwald

    November 21, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 17 °C

    nach einer kurvenreichen Fahrt gelangten wir zum fantastischen Otway Regenwald, auch hier können Worte die Natur nicht beschreiben.
    Anschliessend wurden wir für den Zip-Kletterpark "angeschirrt" und wir glitten durch die Baumwipfel. Leider durften wir hier keine Utensilien, wie Handys mitnehmen.Read more

  • Papageien und kleine Wanderung

    November 22, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 14 °C

    beim Frühstück, endlich wieder einmal bei Sonnenschein, erhielten wir nicht ganz unerwartet Besuch. Wir wurden von neugierigen Regenbogenloris und Gelbhaubenkakadus belagert. Die sind nicht nur sehr schön, sondern auch schlau und haben keine Angst mehr vor Menschen. Der big4 Campingplatz in Wye River ist bekannt für seine Vielzahl an Tieren, welche hier überall zu sehen sind: Papageien, Kakadus, Kookaburras (lachender Hans), verschiedenen Enten oder Kängurus kann man begegnen, sogar Koalas soll es geben.
    Wir konnten natürlich nicht nur herumsitzen, sondern unternahmen eine kleine Wanderung ins Hinterland. Nach einer steilen Quartierstrasse gelangten wir auf einem schmalen Weg durch den Wald wieder zum Camp zurück.
    Read more

  • und noch eine Überraschung

    November 22, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    oooh, wie niedlich !!!!
    So hört man die Stimmen, wenn man einen Koala sieht.
    Ich hatte mal einen in den Armen: "tolpatschig, borstig, aber sehr zutraulich", wäre meine Bezeichnung.

    Doch sowas wie heute, haben wir noch nie erlebt. Ein Koala marschiert gemütlich über den Campingplatz, zwischen den Menschen hindurch und klettert schliesslich auf einen Fressbaum.
    Am Abend sassen wir noch ein Weilchen am wärmenden Feuer und liessen den schönen Tag revue-passieren
    Read more

  • na, wo wollt ihr nun weiter ???
    ein leckerer Kaffe unterwegsMelbourne, wir kommen !!!im Q. Victoria Marketder wohl hässlichste Weihnachtsbaum

    Melbourne, wir kommen

    November 24, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 25 °C

    bekannterweise sind die Kookaburras (Hans) scheue Vögel und wir freuten uns, einen zu sehen, der gerade mal 3 Meter von uns auf einem Ast sass. Er schaute frech zu unserem Frühstückstisch herunter, doch plötzlich schoss er wie ein Pfeil auf unseren Tisch zu und schlug seinen grossen Schnabel in die Butter hinein. Zum Glück reagierten wir schnell genug, so dass er ohne Beute wieder wegflog. Aber er liess nicht locker, immer wieder versuchte er uns was zu stehlen, was ihm tatsächlich einmal gelang. Er klaute ein Stück Brot aus Susanns Teller.
    Ein Kakadu war ebenfalls sehr frech, doch wir konnten ihn davon überzeugen, dass es heute nichts für ihn geben wird. Mit seinem Abflug läutete er unsere Abreise von diesem herrlichen Campingplatz ein.
    Wir folgten der B100, der Great Ocean Road, direkt bis nach Melbourne, wo wir uns beim Zoo zum Übernachten einrichteten. Mit dem Tram 58 tuckerten wir in die Stadt. Weil man für die ÖVs nur mit einer Myki Karte bezahlen konnte und wir natürlich keine kaufen konnten, fuhren wir halt ohne. In der Innenstadt sind die ÖVs allerdings alle gratis, dieses Angebot nutzten wir reichlich.
    Zufällig stiegen wir am richtigen Ort aus, beim Queen Victoria Market - absolut sehenswert!
    Ein paar Bilder zeigen unsere ersten Eindrücke.
    Zum Beispiel :
    Am Central Place fanden wir den hässlichsten Weihnachtsbaum, oder
    exotische Melodien führten uns zu einer Begnung mit Sri Lanka.
    Read more

  • so sieht xer leere Markt am Montag auskm Stand des neuen Autos

    weitere Eindrücke aus Melbourne

    November 28, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    erneut fuhren mit dem Tram in die Stadt, diesmal mit gültigem Ticket 😄.
    Auch diesmal sagen Bilder mehr als Worte 😜 ...

    dann gings bei Regen weiter nordwärts, Richtung Bendigo, wo wir mit einem Sonnenuntergang begrüsst wurden.Read more

  • ein legendäres Tram in Bendigo
    in Murchisonunser neuer CamperVanlecker, lecker !!!

    auf nach Murchison

    November 30, 2023 in Australia ⋅ 🌬 23 °C

    nachdem es gestern bis am Abend geregnet hatte und uns dann ein schöner Sonnenuntergang erwartete, erwachten wir bei Sonnenschein. Auch der nächtliche Sturm hatte daran nichts geändert.
    Abermals fuhren wir durch Bendigo, eine Stadt, die durch den Goldrausch reich wurde, dabei kreuzten wir eines der legendären Trams.
    Nachdem wir eine "alte Rostlaube" überholt hatten, wurden wir an einer Baustelle aufgehalten, die 40er Tafel stand bereits 1km vorher am Strassenrand.
    Im kleinen Ort Murchison gibt es eine Bäckerei mit gutem Kaffee und leckeren Danish, daneben steht der gut ausgerüstete Laden.
    Schliesslich erreichten wir den hiesigen, gemütlichen Campingplatz und wurden prompt von den Jahrescampern empfangen und über woher, wohin, wie lange und alles mögliche ausgefragt - typisch ausstralisch.
    Im neuen Camper (wir konnten den vorherigen gegen einen neuen, mit nur 5'500 km tauschen) haben wir nun einen 2-Flammenherd, was das kochen, zum Beispiel für ein asiatisches Menü, vereinfacht.
    Read more

  • weiter nach Eildon

    December 1, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    wir verliessen den hübschen Campingplatz, tankten Wasser und kauften ein. Dann nahmen wir den Wag nach Eildon unter die Räder. Vorbei an einer Wandzeichnung, welche die wohl längste Taxifahrt weltweit illustriert: 1930, von Melbourne via Alice Springs nach Darwin und via Brisbane wieder zurück. Dies schien die Skulptur mit dem Regenschirm kaum zu beindrucken. Aber uns beeindruckte der exzellente Kaffe, den wir in diesem kleinen Dorf serviert bekamen ☕.
    Nach dem Dorf wurde die Landschaft auf eine besondere Art spannend - lauter trockenes, ebenes Land.
    Schliesslich erreichten wir das Städtchen Eildon, am gleichnamigen Stausee. An den Ufern warteten dutzende Hausboote, welche bereits jetzt, aber vorwiegend im Sommer vermietet werden. Wir suchten unseren Stellplatz auf, den wir vorab online buchen mussten.
    Read more

  • zuerst einmal über die Furt
    immer gerade hinauf, oder gerade hinunterso sieht man aus, wenns regnet und doch warm ist :-)total hohl, aber er ist oben noch grünendlich auf dem Taylor Creek Trailquer durch den Busch

    am Lake Eildon

    December 2, 2023 in Australia ⋅ 🌧 18 °C

    gestern sind wir hier, sozusagen wieder einmal am Ende der Welt, angekommen.
    Als die neugierigen Australier erfuhren, dass wir aus Europa und sogar aus der Schweiz kommen, fragten sie uns, was um Himmels Willen wir in dieser Gegend wollen.
    Es gibt hier am Südende des Sees viele kleine Campgrounds, die offenbar nur von Einheimischen besucht werden (Jerusalem Campgrounds), so zu sagen ein Geheimtipp. Uns gefällt es halt eben an den kleinen Orten, mit viel Natur herum. Am Nordteil das Sees ist aber schon mehr los. Hier stehen viele, wirklich viele Hausboote am Ufer, welche in den Sommerferien (Dezember/Januar) vermietet werden.
    Uns zog es aber in die Berge. Wir packten den Rucksack mit Essen, Trinken und Regenschutz, zogen die Wanderschuhe an und machten uns auf den Weg, hoch zum Pinnacle. Die Schuhe brauchten wir aber nicht lange, denn schon nach ein paar hundert Metern überquerten wir einen Fluss, dessen Wasser kontrolliert über die Strasse geführt wurde.
    Der gut ausgeschilderte Weg führte durch dichten Wald, wobei die Streckenführung sehr australisch war. Es ging entweder steil und gerade hinauf, oder steil und gerade hinunter, einfach dem Grat entlang. Als nach Stunden die dicken Wolken daherzogen, kam unser Regenschutz zum Einsatz, es war jedoch so warm, dass wir die Jacken lediglich als Pellerinen nutzen und die Hosenbeine hoch krempelten. Oben, auf 750m, angelangt, leerten wir unsere Schuhe; Eukalyptusblätter etc. haben sich darin angesammelt. Hier trafen wir auf ein australisches Paar, das sich wie gewohnt, nach dem woher, wohin, wie lange ... erkundigten. Zum ersten Mal wurden wir als Dänen vermutet. Die Frau kannte Norweger und vermutete deshalb Dänemark, war sich aber unsicher. Unsere Sprache sei aber mit Sicherheit kein hochdeutsch. Sie wanderten weiter nach rechts und wir entschieden, den linken Pfad, hinunter zum Taylor Creek Trail zu nehmen. Dies stellte sich aber schwieriger heraus, als gedacht. Die Enfernung zum Track war nur gerade 700 Meter, doch wir fanden nirgends einen Weg dorthin. Aber mit "Kompass und Karte" trafen wir als echte "Pathfinder" das Ziel durch den dichten Busch.
    Read more

  • Mt Buffalo Park

    December 4, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    nach einer unspektakulären Fahrt erreichen wir den Nationalpark Mt Buffalo, am Lake Catani. Wunderbar gelegen am Busen der Natur. Kaum angekommen, gesellte sich ein schöner Vogel zu uns, der andauernd auf unsere Teekanne lospickte, daneben war er sehr frech und kanbberte alles an. Am Abend, nach einem Spatziergang an den See, entdecken wir ein beleuchtetes, aufgespanntes Leintuch, welches ein Spinnen- und Insektenforscher hier aufspannte, um seltene Tiere mit seinem Licht anzulocken und zu dokumentieren. Unter vielem anderen erklärte er, dass es in AU etwa 30´000 Spinnen gibt und nur etwa ein Viertel davon dokumentiert sind.Read more

  • zum Horn (Mt Buffalo)

    December 5, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

    wir Deppen waren natürlich wieder die Einzigen, die zu Fuss auf den Berg hinauf wanderten. Gemäss Aushang war die Strasse dorthin gesperrt - aber nur im Winter 🧐.
    Ausser einem Fahrrad begegneten wir nur Autos ....
    Dennoch war der Weg nach oben, vorbei an den verschiedensten Granitfelsen und -Formationen, spannend. Vom Parkplatz aus führte ein sehr schön angelegter Weg, mit in den Fels eingeschlagenen Treppenstufen, ganz hinauf, wo uns eine wunderschöne Aussicht belohnte. Endlich hatten wir einen Ausblick auf die Weingebiete.
    Read more

  • Mt Buffalo Chalet

    December 5, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    am späteren Nachmittag wählten wir nun einen richtigen Wanderweg. Vom Campground durch die Schlucht "underground river" zum ehemaligen Hotel "Buffalo Chalet", dies wurde leider 2007 geschlossen. Sein prachtvoller Garten und das ganze Gebäude werden immer noch gepflegt. Es ist das grösste Holzhaus in Australien und wird im Sommer von vielen Touristen besichtigt.Read more

  • hier stand bestimmt mal ein Saurier

    zum Monolith

    December 6, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    noch immer haben wir keine Informationen, wie es mit dem Batteriemanagement Systems unseres Autos weitergeht. Inzwischen haben wir auch unsere Reiseagentur darauf angesetzt. Weil uns demnächst der Strom für den Kühlschrank ausgeht (das Solarsystem funktioniert nämlich auch nicht), fuhren wir zum "Camp Office", um dort für einen Stromanschluss zu erfragen. Während wir eine Wanderung zum Monolith unternahmen, wurde die Batterie immerhin zu 40% geladen.
    Die Wanderung war wirklich toll !!!
    Am Abend hat Reto das Handbuch zum Laderegler heruntergeladen und alle Kabelverbindungen überprüft. Dabei hat er festgestellt, dass das Solarkabel nicht nur falsch verkabelt, sondern auch am falschen Ort angeschlossen war - jetzt läuft´s wieder 😁😁.
    Read more