- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日1
- 2023年8月27日日曜日 19:58
- ☀️ 17 °C
- 海抜: 40 m
ドイツDüsseldorf Flughafen Terminal51°16’38” N 6°45’47” E
Erfolgreich am Gate angekommen🥳

Die erste „Hürde“ ist genommen, ich sitze mit gültigem Personalausweis und ohne Handschellen (🙃) am Gate und werde pünktlich abheben.🥳 Auf der Hinreise ist mir allerdings noch aufgefallen, dass ein Sturmfeuerzeug im Koffer vermutlich nicht durchgeht, das hab ich dann lieber doch noch im Auto zurückgelassen. Dann muss das Feuer eben mit dem Feuerstahl angehen, vielleicht hat Lasse da noch einen Tip für mich?🤓 Nach dem Check-In konnte ich mit Mama und Pia schon Flughafenkino gucken. Ein zurückgelassener Koffer wurde von 6 Bundesbeamten abgeschirmt, bis der ahnungslose Besitzer dann nach 15-20 Minuten mit einem verschmitzten Lächeln auftauchte und die Situation entschärfte😂. Nebendran eine Frau, die scheinbar von Wahnvorstellung geplagt ihr gesamtes Umfeld lautstark und wiederholt als „Dreckssau“ bezeichnete. Es hätte also unspektakulärer losgehen können😆. Die Vorfreude steigt und ein bisschen Aufregung macht sich auch langsam breit😁. Ich melde mich dann vom anderen Ende der Welt✈️💨
Ps: Danke fürs Fahren @Mama & Pia😘もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日2
- 2023年8月28日月曜日 18:43
- 🌙 36 °C
- 海抜: 11 m
アラブ首長国連邦Umm ar Raml25°14’26” N 55°23’13” E
Dubai Airport🏝️ + 15h Flug🛩️🇳🇿

Wer sich den Flughafen in Dubai von einem zum andern Ende zu Fuß erschließen möchte hat seine Schrittzahl für die Woche mit Sicherheit erreicht. Meine Fresse ist der riesig:D
Mein Sitznachbar aus dem ersten Flug musste allerdings auch zu den „A-Gates“ weshalb wir zusammen dorthin gewandert sind😁. Er ist nach Japan weitergeflogen, Pia🤓.
Ich hab mir danach um 6 Uhr Morgens nach Ortszeit erstmal n vegetarischen Burger mit Pommes und ner Cola reingehauen, mir war einfach danach:D Und ein wirkliches Zeitgefühl hatte ich eh schon nicht mehr, von daher geht das in Ordnung. Hat auch nur 24€ gekostet🥹
Danach hab ich mich noch ca. 2 Stunden am Gate aufgehalten und versucht die Augen zuzumachen. Das unerwartete aber gewöhnungsbedürftige Highlight hier am Flughafen waren die Toiletten: Vorgewärmte Toilettenbrillen - das hab ich noch nie erlebt😂
Bei einer Außentemperatur von 39 Grad um 6 Uhr Morgens in Dubai und der bebauten Wüste rund um den Flughafen bekommt der ganze klimatisierte Luxus am Flughafen aber spätestens wenn man nachher aus dem Flieger gucken kann einen ganz komischen Touch. Naja, ich musste hier ja lang um nach Neuseeland zu kommen, war auf jeden Fall eine Erfahrung, auch wenn mich hier sicher nix in den Urlaub kriegen könnte😂.
Im Flieger von Dubai nach Auckland hatte ich super Sitzplatzglück. Ich saß in der letzten Reihe am Fenster und konnte wie ein kleines Kind gespannt aus dem Fenster gucken😆. Und der Platz neben mir war sogar frei, weshalb ich ordentlich Platz hatte meine Beine mal ein bisschen auszustrecken. Die 15h Sitzen hat es somit etwas erträglicher gemacht, viel schlafen konnte ich aber trotzdem nicht. Aber das kann ich dann im Hostel😍. Dafür hab ich mich ganz gut mit meiner Sitznachbarin unterhalten, schätze sie so auf 55-60. Sie hat ihre Familie in Schottland besucht und hat ganz begeistert von der neuseeländischen Natur erzählt. Als ich ihr erzählt hab, dass wir nach Stewart Island fahren war sie ganz neidisch, da war sie selbst nämlich auch noch garnicht, weil sie auf der Nordinsel in Auckland lebt hihi.
Jetzt steht nur noch der letzte Flug von Auckland nach Queenstown an und dann bin ich endlich da🤩. Mein Taxishuttle hab ich ja schon gebucht (👩🏼❤️👨🏻). Ich hoffe das haut zeitlich alles hin, weil ich für die Hygienekontrolle in Auckland mit Check-In, Gepäckaufgabe und erneuter Sicherheitskontrolle nur knappe 2 Stunden habe. Bislang ist aber alles gut gelaufen, da klappt der letzte Flug sicherlich auch🍀🙌🏻.
Jetzt kann ich jedenfalls noch einmal Sonnenaufgang von über den Wolken gucken und mein Frühstück genießen bevor ich lande🌅 Die Brötchenqualität im Flieger ist wirklich berauschend😂
Liebe Grüße🙋🏻♂️🤓もっと詳しく

旅行者Sehr schön, dass bisher alles gut geklappt hat👍👍 Was für ein Abenteuer 🙂.....freue mich auf weitere Reiseberichte....wünsche euch beiden eine tolle Zeit....Liebe Grüße Diemut
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日5
- 2023年8月31日木曜日 14:06
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 315 m
ニュージーランドBuckler Burn44°51’3” S 168°22’50” E
Letzte Wo./Poly Festival/ Lake Haze

In der letzten Arbeitswoche habe ich nochmal einiges erlebt. Ich bin auf das Poly Festival gefahren, ein Schulfest, wo typische Maōri Tänze und Gesänge vorgezeigt werden. Viele Schüler/-innen waren auch schon älter und konnten richtig gut tanzen & singen. Louie hat auch daran teilgenommen, mit seiner Weka Pre-school. Deswegen waren Megan etc. auch dort.
Am Mittwoch ist der Pub in meiner Schicht dann nochmal wirklich überlaufen, denn: letzter Abend Quiz Night! Quiz Night fand ja immer nur im Winter Mittwochs statt, und endete nun in meiner letzten Arbeitswoche haha. Jeder einzelne Tisch war belegt und wir hatten nochmal gut zu tun.
Am Donnerstag war dann mein letzter Arbeitstag im Pub, er war relativ normal. Am Ende habe ich dann noch Gratis Smirnoff Ice von Puneet (Chef) geschenkt bekommen. Zudem meinte er, wenn ich mit Max dort essen gehen sollte, bekommen wir ein Gratis-Essen. Ganz nette Geste aufjedenfall ☺️.
Am Freitag bin ich dann mit der Family, also Megan, Stevie und Louie nach Queenstown gefahren. Zunächst haben wir das Büro von Megan in Queenstown besichtigt und allen Hallöchen gesagt. Danach sind wir dann mit der
Gondel den Queenstown Hill hoch gefahren und mit der Luge wieder herunter gefahren, das ist die neue „Sommerrodelbahn“ in Queenstown. Wir haben die Tickets tatsächlich kostenlos bekommen weil der Mann, dem die Luge gehört, ein Client von Megan ist. Mega praktisch, denn der Spaß ist gar nicht so günstig.
Am Samstag Morgen bin ich dann um den Lake Haze gelaufen, ca. 2 h. Das hat sich morgens angeboten, da wir in Cindys Haus geschlafen haben, welches direkt an dem See liegt.
Die Aussicht war mega und die Sonne ist langsam über den Bergen aufgegangen. Mittags waren wir dann noch in einem Vineyard und haben Pizza gegessen & Wein getrunken bei einem umwerfenden Ausblick. Es war Kates Geburtstag, eine Uni Freundin von Megan, die wir dort überrascht haben. Sie wusste nicht, was geplant ist und wer kommt. Abends sind sie dann allesamt mit Freunden essen gegangen und ich hab die drei Kids gebabysittet. Kate hat eine kleine Tochter, 7 Monate, total knuffig!
Am Sonntag haben wir dann noch Cindys Schwester besucht, die einfach direkt in einem Weinberg nähe Queenstown wohnt. Atemberaubendes Zuhause haben die wirklich & ein kleines „Bootshaus“ daneben, welches sie als Airbnb anbieten.
Montag war dann mein letzter Arbeitstag mit den Kids & ich habe allen Tschüssi gesagt. Zudem habe ich nachmittags den Kids noch ein kleines Geschenk gegeben, so kleine Magnetteile zum zusammenbauen. Und Megan & Roundy habe ich meinen selbstgemachten Fotokalender geschenkt.
Leider ist mir am letzten Tag noch etwas titam dummes passiert. Ich wollte rückwärts neben meiner Hütte parken, um alles gut ins Auto packen zu können. Dann bin ich doch tatsächlich gegen die Ecke der Scheune gefahren 🤦🏼♀️. Es ist zum Glück „nur“ Metall verbogen, aber ich hatte ein unendlich schlechtes Gewissen. Habe es direkt Megan erzählt und sie hat einfach so krass gelassen reagiert 😅 Sie meinte „Alles gut, ich bin mir sicher wir kriegen das schnell repariert“ und „Fehler passieren meine Freundin“. So gelassen muss man erstmal sein bei etwas neu gebauten 🥹. Aber es hat mir die Last abgenommen und ich konnte wieder in Ruhe weiter packen ☺️ Natürlich habe ich auch angeboten, es zu bezahlen und dass sie mich nicht bezahlen müssen fürs babysitten. Aber die Scheune scheint auch versichert zu sein.
Am Dienstag bin ich dann Mittags erneut nach Queenstown gefahren, um Max vom Flughafen abzuholen ✨😍. Er ist um 14:15 Uhr gelandet und ich habe ihn auch direkt gefunden. Max hat das beste Wetter mit nach NZ gebracht, wir hatten die letzten Tage pure Sonne, kaum Wolken am Himmel ✨ Naja, dann sind wir erstmal ins Hostel, haben einen kleinen Spaziergang durch Queenstown gemacht und haben einen Fergburger gegessen, erneut. Weil er sooo lecker ist.
Es war wirklich ein cooles Hostel, hatte total viel Flair, aber auch wirklich klein und nur ein Bett im Zimmer 😂
Am Mittwoch haben wir uns dann auf unsere erste Wanderung begeben. Den Berg, den ich letzte Woche noch mit der Gondel hochgefahren bin, sind wir gewandert. Das war fürs erste schon ganz schön anstrengend, hat sich aber definitiv gelohnt für den Ausblick!
Am Donnerstag morgen waren wir dann in den Onsen Hot Pools, eine Stunde. Das war mein Geschenk für Max super duper bestandenes Staatsexamen 🎉🍾 Es war soooo atemberaubend und das Wasser hatte die perfekte Temperatur. Ich schlürfte mir noch einen Apple Cider & wir genossen die Aussicht auf den Shootover River, wo alle JetBoats in Queenstown entlang düsen.
Über Tag sind wir noch nach Glenorchy gefahren, ein super schnuckeliges Dorf driekt am See & in den Bergen.
Abends haben wir dann die erste nacht in meinem Caravan übernachtet. Mal sehen wir kalt wir morgen früh aufwachen. 🤷🏼♀️😂
xoxo die Reise geht weiter, Jojo 😘もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日7
- 2023年9月2日土曜日 17:42
- ☀️ 12 °C
- 海抜: 86 m
ニュージーランドSouth Hillend46°2’51” S 168°11’56” E
Bye bye Clarks 👋🏽👨👩👧👦

Hallöchen ihr Lieben!
Das Wochenende in Queenstown und Umgebung war aufjedenfall noch sehr schön. Wir sind bis jetzt fast jeden Tag 20 Tsd. Schritte gelaufen und haben viel gesehen. Die zwei Nächte im Auto waren auch gar nicht so kalt. Eine Nacht haben wir auf einem kostenlosen Campingplatz an der Bungee Jumping Brücke bei Queenstown übernachtet und einmal an dem Lake Wakatipu, direkt am Wasser zwischen den Bergen. Das Wetter hat bis jetzt die ganze erste Woche mitgespielt 🙃 Sonne pur!
Das Wochenende bei den Clarks war dann auch nochmal spannend, ein endgültiger Abschied!
Samstag sind wir angekommen und die Kids waren erstmal schüchtern, weil Max dabei war😂 Aber keine 10 Minuten später sind beide aufgetaut und haben sich gefreut :)
Die Clarks haben mir noch als Abschiedsgeschenk (silberne🥲) Ohrringe geschenkt, „Runaway Girls“. Das ist das Symbol für das „abenteuerlustige Mädchen“ von Southland. It is a „symbol of adventure, independence and intrepidity“. Also mit Bedeutung ☺️. Kurz nach der Ankunft bin ich (Max) schon mit einem Southland-Klassiker, “Cheese-Rolls”, begrüßt worden, die hervorragend geschmeckt haben. Auch wenn Jojo mir vorher schon berichtet hat, dass das Haus von den Clarks “am A der Welt” liegt konnte ich mir vor Ort auch selbst ein Bild davon machen. Schafe soweit das Auge reicht🙃! Die Familie ist total herzlich und aufgeschlossen gewesen und ich konnte sie auch weitgehend gut verstehen😁. Zumindest wenn sie nicht durcheinander sprechen oder zu leise:) Die kleine Stevie ist wirklich ein kleiner Goldschatz und alles was sie tut ist süß🥹. Und sie isst DEN GANZEN Tag (Zumindest die zwei Tage die ich da war😂) Louie ist eher von der chaotischen Sorte und kann echt herausfordernd sein. Wenn er was zu tun hat was ihm Spaß macht war er aber auch süß. Nachmittags sind wir mit den Kids zum Schulspielplatz gefahren um Louie ein bisschen auszupowern (der kleine Mann hat ganz schön Energie zu kanalisieren😆). Auf dem Spielplatz hatte er sichtlich Spaß als ich mit ihm gerutscht und Seilbahn gefahren bin. Ich konnte mir jedenfalls ein ganz gutes Bild machen wo Jojo die letzten drei Monate gelebt und gearbeitet hat. Und ich glaub sie hat hier einen ziemlich guten Job gemacht 😁. Den Eindruck haben sowohl die Clarks als auch die Oma und vir allem die kleine Stevie auf mich gemacht😇. Auf dem Rückweg hat Megan mir dann auch noch die Großeltern vorgestellt, dort haben wir noch einen Tee getrunken und Muffins gegessen und noch die Lämmer gefüttert 😍 Das wollte Jojo auch noch unbedingt machen! Abends sind wir dann in den Otautau Pub gefahren und haben mit Jose, Sarah und der ganzen Family das letzte Mal im Pub gegessen. Ich (Jojo) habe noch einen gratis Cocktail bekommen, Blueberry Vodka, war gut!
Anschließend sind wir dann noch in die Bar von Sonia und Garret gefahren und haben noch ein paar Drinks getrunken und getanzt.
Am Sonntag haben wir dann ausgeschlafen und sind danach nach Riverton gefahren. Der Wind war aber noch relativ frisch und somit haben wir uns „nur“ ca. 2 h dort aufgehalten, größtenteils auf nem Spielplatz für Louie 😂 Als wir wieder da waren hat Roundy netterweise für uns noch den Holztisch an unserem Auto repariert. Max hat währenddessen noch ein bisschen mit der Drohne geübt und ein paar Videos vom Haus der Clarks gemacht. Die Drohne im bislang noch nicht wirklich zum Einsatz, weil es viele Flugverbotszonen um die Orte gab wo wir bislang waren (Flughäfen, Nationalparks). Sie wird aber sicherlich noch zum Einsatz kommen:) Und zum Abschluss gab es abends nochmal Lamm was 7 Stunden im Smoker war, typisch Southland ☺️
Am Montag Morgen hieß es dann Abschied nehmen von den Clarks und Abfahrt Richtung Bluff um nach Stewart Island überzusetzen um auf Kiwi-Jagd zu gehen😉
Liebe Grüße Jojo & Max🫶🏽✨もっと詳しく

旅行者Cooler Camping-Spot. Habt ihr euch schon wieder an die beengten Wohnverhältnisse gewöhnt? Wird's eigentlich jetzt schon wieder wärmer in NZ oder müsst ihr noch sehr frieren? Wünsche euch weiterhin ne tolle Zeit 😀

旅行者Alles so toll was ihr erlebt!!!! Die Drohne erweitert auch unsere Sicht auf die Dinge. Ich bleibe gespannt. Weiterhin viel Spaß und 🍀 mit allem was ihr tut.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日11
- 2023年9月6日水曜日 15:53
- ⛅ 16 °C
- 海抜: 海水位
ニュージーランドMorrison Beach46°35’53” S 168°20’44” E
Stewart Island & Ulva Island ⛴️🌴

Am Montag Morgen haben wir dann schon die fähre um 9.30 Uhr in Bluff genommen, wo wir nochmal eine Stunde hin gefahren sind. Die einstündige Überfahrt nach Stewart Island war echt angenehm, wir hatten mega Glück mit dem Wetter und kaum Wellen.
Angekommen auf Stewart Island haben wir uns erstmal auf den Fußweg zu unserem Hostel gemacht, nur 3 Minuten. Denn fast alles ist zu Fuß erreichbar auf der Insel was man braucht. Ein kleiner Mini Supermarkt, ein Hotel, ein Hostel, ein Polizist und das wars gefühlt😂 Und alles liegt an der Halfmoon Bay. Direkt am Wasser.
Durch Bubs hatte ich die Empfehlung noch weiter nach Ulva Island zu fahren an einem Tag, eine noch kleinere Insel neben Stewart Island, wo die Wahrscheinlichkeit höher ist Kiwis auch über Tag sehen zu können und die Natur einfach unberührt schön sein soll, ebenso wie die einsamen Strände. Also hab ich uns direkt nen Wasser Taxi organisiert und ne halbe Stunde später saßen wir schon auf dem Boot. Ich war auch noch so nett und hab zwei Mädels aus dem Hostel gefragt, ob sie auch mit wollen. Also sind wir zu viert rüber nach Ulva Island. Und das hat sich auch gelohnt. Wir sind für drei Stunden über Ulva Island gelaufen und Nachmittags wieder zurück. Dann waren wir auch erstmal k.o. Haben etwas eingekauft und erstmal gekocht. Und zwar so viel Reis in einem randvollen Topf, dass es gleich für vier volle Teller gereicht hat, wir konnten also zwei Abende davon essen😋. Allerdings haben wir auch leider den Reis im Topf angebrannt. Es gab aber tolle Stahlschwämme hier, die das Problem im Handumdrehen gelöst haben! Abends als es dunkel war haben wir uns dann noch auf die Suche nach Kiwis gemacht, natürlich mit dem roten Licht von der Kopflampe, welches die Tiere nicht so stört. Leider erfolglos. Im Hostel lag aber sogar ein Buch, wo die Leute oft reinschreiben, wo sie letztens ein Kiwi gesehen haben. Naja, wir beide hatten die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben, denn es ist echt rar diese Tiere zu sehen, vor allem weil sie nur im dunkeln rauskommen. Am nächsten Tag haben wir uns dann morgens schon auf eine lange Wanderung begeben und einige Strände abgeklappert: Insgesamt Horseshoe Bay, Lee Bay, Butterfield Beach, Golden Bay, Ringa Ringa Beach, Deep Bay und Bathing Beach 🏝️. Traumhaft schön alles. Mit dem Wetter hatten wir auch einfach enormes Glück!!! Ist auf Stewart Island oft auch regnerischer.
Wir haben einige interessante Vögel gesehen, unter anderem auch einige Albatrosse. Leider keine Kiwis. Als unsere Füße am ende wirklich abgefallen sind konnten wir nur noch nappen. Wir aßen erst unseren Rest von Gestern: Reis mit Tikka Masala Soße. Beim Sonnenuntergang haben wir dann noch vergeblich nach Pinguinen gesucht😂 Als wir das dann aufgegeben haben schoben wir uns noch ne Pizza in den Ofen und haben dann die Mädels in der Hostel Küche wieder getroffen. Die haben und dann erzählt, dass David Hasselhoff, der Schauspieler von Baywatch auch auf Stewart Island ist. Die haben ihn gesehen. Ich kannte den Schauspieler natürlich erstmal nicht 😂 Und dann haben sie uns noch erzählt, dass sie Abends mit dem Polizisten „Stewart“ noch die letzte Streifenfahrt gefahren sind, um Kiwis zu spotten. Und sie haben auch welche gesehen, konnten nur leider kein Foto machen. Da war ich ja schon ein bisschen neidisch😂 Und der Stewart hat dann auch noch extra nen Possum überfahren und die beiden haben sich total erschrocken 😂 Doch die Possums sind in NZ eine wirkliche Plage und greifen Kiwis an und essen deren Eier, genauso wie Ratten. Deswegen findet man hier auch überall Rattenfallen auf der ganzen Insel verteilt. Spät abends haben wir uns dann noch auf den Weg gemacht, um Sterne zu beobachten. Der Sternenhimmel war wundervoll, die Sterne ragten teilweise bis im Richtung Boden! Und dann kam tatsächlich der Polizist Stewart an uns vorbei und hat uns noch mit auf eine Kiwi Suche genommen. Wir hatten ein interessantes Gespräch mit ihm und haben tatsächlich 3 KIWIS in freier Wildbahn gesehen und einen habe ich mega gut auf Video :) Alle Wünsche erfüllt!
Mittwoch morgen haben wir noch eine Wanderung bis ca. 13 Uhr gemacht und haben dann die Fähre zurück nach Bluff genommen.
In Invercargill sind wir dann noch zum Hunting & Fishing Laden, um Max Angel Sachen zu kaufen. Und ich habe mir bei der Gelegenheit noch einen Hunting & Fishing Fleecepulli als Erinnerung an Southland und die Clarks gekauft, langsam wird der Platz im Rucksack eng😂. Anschließend haben wir noch schnell eingekauft und vollgetankt und sind auf einen Campingplatz Richtung Catlins gefahren. Wir haben im Dunkeln noch fix ein bisschen Pasta gekocht und anschließend unsere müden Beine ausgeruht✨🌃.
Gute Nacht und ganz liebe Grüße🥰もっと詳しく

旅行者Wow ... was für eine Aussicht!!! Habe gerade viel Zeit eure Reiseberichte zu lesen. Bin gerade mit Janus auf dem Weg nach Aachen zur Schlüsselübergabe und sitze im voll bepackten Auto eingeteilt auf der Rückbank 😉

旅行者Was für schöne Bilder. Es ist so schön 😊 euch so glücklich zu sehen. Weiterhin eine gute Zeit. Oma 👵 und Opa 👴
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日12
- 2023年9月7日木曜日 16:06
- 🌬 14 °C
- 海抜: 37 m
ニュージーランドNugget Point46°26’54” S 169°49’1” E
Catlins; Nugget Point

Huhuuu ihr Lieben!
Am Mittwoch sind wir nach der Ankuft der Fähre (16 Uhr) noch von Bluff Richtung Catlins gefahren und hatten mal wieder mega Wetter! Die Überfahrt war zum Glück gar nicht wellig und ging echt schnell vorbei.
Nachdem wir alles wieder zurück ins Auto gepackt hatten, haben uns einen Campingplatz in der Nähe vom Curio Bay herausgesucht und haben dort übernachtet (nach ca. 1:15 Stunde Fahrt). Das lustige ist, dass ich immer wieder auf die gleichen Campingplätze stoße, auf denen ich auch schon mit Evelyn war. Aber erst wenn ich da bin denke ich mir so: „Das kommt mir bekannt vor, hier war ich schonmal 😂 Das liegt aber auch echt nur daran, dass es hier echt wenige Straßen gibt und man somit immer wieder auf den selben Routen landet😅Morgens (Donnerstag) wollten wir dann bis zum „Nugget Point“ fahren und auf dem Weg noch ein paar Stopps an Wasserfällen einlegen. Als wir schon so 15 Minuten los gefahren sind, ist Max dann eingefallen, dass er seine Wanderschuhe unterm Auto liegen lassen hat & diese somit immer noch dort liegen 🤦🏼♀️ Warum die Schuhe die ganze Nacht unterm Auto lagen? Um zu lüften 💨. Naja, eine halbe Stunde später sind wir dann die Scenic Route weiter bis nach Catlins gefahren, welche schon an der Küste entlang führte. Auf dem Weg haben wir auch noch ein paar Drohnenaufnahmen gemacht. Echt nochmal mega cool, die Landschaft von oben zu sehen. Nur ist Neuseeland sehr strikt mit den Drohnen Verboten in vielen Gebieten und hat einige Vorschriften. Max hat aber eine App dafür, in der man die legalen Regionen sehen kann. Mit Thsirt sind wir bis zum Nugget Point gelaufen, ein Leuchtturm am Ende einer Halbinsel, die im Süden Neuseelands herausragt. Als wir ein paar Fotos machen wollten stand auf einmal ein junger Mann neben uns. Irgendwie kam er mir auch schon bekannt vor, ich habe aber nichts gesagt. Eine Minute später drehte er sich zu mir und wer war dort?😂 Jose, der spanische Au Pair 😂 Er hat immer Mittwochs und Donnerstags frei und ist an den Tagen auch dort hin gefahren. Das war sowas von ein riesen Zufall, dass er genau zur selben Zeit an dem Nugget Point Lighthouse war - vor allem weil der Weg von Heddon Bush, wo die Au Pair Familien leben, bis dort einfach auch fast 3 Stunden beträgt 😂 Wir haben noch ein wenig gequatscht und haben noch 1-10 Fotos gemacht :) Max hatte auch noch die Idee ein Video dort zu drehen zu dem Lied „The Winner takes it all“ aus dem Film Mamma Mia, weil das Lighthouse genauso aussah wie die Kirche in den Film. Auch auf einem kleinen Hügel direkt am Wasser.
Als die Sonne dann schon fast untergegangen war, sind wir dann mit lauter Musik & gute Laune in Richtung Lumsden gefahren. Von dort aus sind wir dann nämlich am nächsten Tag nach Manapouri gefahren, wo uns eine spannende Bootsfahrt durch den Doubtful Sound bevor stand.
Xoxo Jojo & Max🫶🏽もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日14
- 2023年9月9日土曜日 16:21
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 905 m
ニュージーランドLake Howden44°48’53” S 168°7’41” E
Doubtful & Milford Sound ✨

Am Freitag Morgen sind wir aus Lumsden nach Manapouri losgefahren. Wir haben eine 7 stündige Tour zum und durch den Doubtful Sound gebucht (und dafür auch ein bisschen Geld gelassen, wir finden aber es hat sich definitiv gelohnt!😁). Wie so häufig in den 1 1/2 Wochen seit ich hier bin hatten wir wirklich traumhaftes Wetter☀️😍. Bei jährlich bis zu 300 Regentagen in den Fjorden des Südwestens können wir uns da umso glücklicher schätzen. Um 10:00 hat der erste Katamaran uns über den Lake Manapouri zum Visitor Center vom Westarm des Doubtful Sounds gebracht. Von dort aus hat ein Bus und auf den Berg vorm Fjord befördert, wo wir von einem Aussichtspunkt auf 670 Metern Höhe einen ersten Blick auf den Doubtful Sound werfen konnten. Unfassbar wie weit und beeindruckend so ein Fjord wirken kann. Vor allem bei so genialem Wetter. Nachdem alle ein paar Schnappschüsse📸 im Kasten hatten ging es dann bergab zum Hafen am Fjord und wir haben die ca. dreistündige Bootsfahrt auf dem Doubtful Sound begonnen. Jojo war mit Evelyn zusammen ja schon am Milford Sound, einem weiteren Fjord über dem Doubtful Sound, für mich war es aber der erste und daher noch umso beeindruckender😍. Die gewaltigen Berge liegen im Doubtful Sound noch etwas weiter auseinander als bspw. im Milford Sound, weshalb der Doubtful Sound einfach noch größer wirkt. Wir sind mal nah an den Bergen, mal in der Mitte des Fjords, mal in kleinere Buchten gefahren. Da das Wetter die letzten Tage so gut war sind die Wasserfälle natürlich verhältnismäßig „klein“ gewesen, sahen aber trotzdem überragend aus🤩. Da die Wetterbedingungen so günstig waren konnten wir sogar noch kurz aufs offene Meer zu einer Seal-Colony fahren und konnten ganz viele Robben auf einem großen Felsen, fast schon einer kleinen eigenen Insel betrachten🦭🤓.
Auf dem Rückweg hat der Skipper kurz vorm Hafen nochmal angehalten und alle Passagiere dazu aufgefordert einmal innezuhalten und den Klängen des Fjordes zu lauschen. Das war unfassbar. Je länger es leise war desto lauter konnte man das Rauschen der Wasserfälle an der Bergwand neben uns hören😍. Einfach mal ruhig sein, macht man sonst ja wirklich selten.
Nachdem wir wieder im Hafen angekommen waren hat uns unser Coach Driver zurück zum Visitor Center am West Arm gefahren und dabei mehrfach falsch geschaltet und einige Gänge auf der Straße verloren, woraufhin er uns über das Busmikrofon scherzhaft mitteilte, dass es sein erster Tag sei. War für einen Lacher gut😂. Der Bau der Straße zum Doubtful Sound hat übrigens 2€ pro Meter gekostet, und wir sind 45 Minuten gefahren…
Geendet hat die Tour dann mit der Rückfahrt auf dem Katamaran nach Manapouri. Anschließend sind wir dann noch eine gute Stunde nördlich nach Te Anau gefahren und haben uns dort einen Campingplatz gesucht, fleißig Bilder gesichtet und Gnocchi mit Hühnerfrikassee-Sauce gegessen. Danke für das Rezept, Mama!😘 Te Anau liegt auf dem Weg zum Milford Sound, der am Samstag auf dem Plan stand. Da Jojo den ja mit Evelyn schon gesehen hat hab ich die Tour alleine gebucht und Jojo hat in der Zeit zwei kleine Wanderungen am Milford Sound gemacht, damit ich den auch noch sehen kann🤩. Ich war mir zwar erst unsicher ob es das Geld nochmal wert ist, es hat sich aber definitiv gelohnt! Das Wetter war weiterhin spitzenmäßig. Ich konnte Regenbögen in Wasserfällen bestaunen, nochmal für zwei Stunden die beeindruckenden Berge aus nächster Nähe genießen und habe sogar Delfine gesehen🥰. Zwar nur kurz, aber gesehen ist gesehen hihi. Nach der Bootstour hat Jojo mich am Hafen wieder eingesammelt und wir haben in der Nähe des Milford Sounds den Key Summit Track gemacht, eine Wanderung die Jojo unbedingt nochmal machen wollte, da sie die mit Evelyn abbrechen musste weil es zu nebelig war. Auf 900 Meter Höhe konnten wir ein alpines Feuchtgebiet mit einigen kleinen Seen auf den Berggipfel durchwandern und hatten einen überragenden Ausblick über die Landschaft und die Schneeberge vor dem Milford Sound. Das war für mich bisher die schönste Wanderung und auch einer der schönsten Ausblicke! Die zwei Tage im Fjordland hätten perfekter fast nicht sein können🤓. Abends sind wir dann zurück über Te Anau wieder nach Lumsden gefahren und haben uns dort nochmal auf dem süßen kleinen Stellplatz eingerichtet. Da wir hier schonmal waren wussten wir, dass es hier alles gibt was wir brauchen. Am Sonntag wollten wir dann nach Wanaka weiterfahren um den berühmten Wanaka Tree zu sehen und auch hier eine häufig empfohlene Wanderung zu machen. Die Roy‘s Peak Wanderung geht 7 Stunden über 16km, wir haben uns also ordentlich was vorgenommen. Es bleibt spanend😁
Liebe Grüße aus dem schnuckeligen, aktuell recht kaltem Muschelmobil ins warme Deutschland!👋🥰もっと詳しく

旅行者Johanna und Max,das sind ja herrliche Bilder und traumhafte Erlebnisse! Euch noch eine schone Zeit.Beste Grüsse ,Oma Hildegard!

旅行者Wir freuen uns für euch, dass ihr eine so schöne Zeit miteinander habt 🥰, und dass das Wetter so gut ist ☀️😎. Weiterhin viel Spaß und danke, dass ihr uns durch eure tollen Reiseberichte weiterhin daran teilhaben lasst…🤗. Ganz liebe Grüße 😘💁♀️
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日16
- 2023年9月11日月曜日 15:58
- ☁️ 11 °C
- 海抜: 289 m
ニュージーランドRoys Bay44°41’55” S 169°7’3” E
Wanaka / Roys Peak 🥾

Hallo Hallo!
Sonntag sind wir dann nach Wanaka gefahren, aber über eine besondere Straße über den kleinen, schuckeligen Western inspirierten Ort „Cadrona“. Die Straße führte durch eine besondere Landschaft, in der auch viele Szenen von Herr der Ringe gedreht werden. Es hat nur leider den ganzen Tag geregnet … Als wir dann nach ca. 1 Stunde in Wanaka waren fuhren wir dann wenigstens zum berühmten „Wanaka Lonely Tree“, der normalerweise alleine im Wasser steht. Wir waren enttäuscht, weil er nicht wirklich im Wasser stand, zumindest nicht an dem Tag 😂 Also fuhren wir einfach nur zu einem Parkplatz mit Plumpsklo, wo wir dann den ganzen restlichen Tag nichts besonderes gemacht haben & Fotos durchgeschaut bzw. die Drohnenaufnahmen 🤩 Wir haben uns Reis mit Curry & Gemüse gekocht und den Abend ausklingen lassen. Wir hofften einfach nur, dass das Wetter am nächsten Tag besser wird. Und am nächsten Morgen wachten wir um 7 Uhr bei Sonnenschein auf 😍 Die perfekte Voraussetzung für die laaaaange und anstrengende Wanderung, denn die Aussicht muss sich ja auch schon lohnen 🙃 Wir gingen motiviert los und uns wurde schnell bewusst, dass es eine echt relativ lange steile Strecke ist. Doch unser Ehrgeiz brachte uns zunächst zum ersten Aussichtspunkt und dann letztendlich natürlich auch bis zur Spitze vom Roys Peak 🥾. Die Aussicht war atemberaubend, ich glaube ich bin noch nie so hoch über die Wolken gewandert 🥰. Es war aber auch recht windig, weswegen wir nach ca 20 Minuten auch wieder runter gingen. Am Anfang kam das Wandern bergab einem aufjedenfall leichter vor und wir joggten sogar einige Kilometer, doch dann merkte man die Oberschenkel aber enorm, sowie die Füße und Knie 🥵
Max war so lieb und hat die ganze Strecke den Rucksack genommen, meine Beine waren nämlich am Ende echt schon Pudding🫶🏽🥹 Max Beine allerdings auch, wir wollten nur noch sitzen und essen 😂.
Wir waren aber auch sehr stolz, dass wir es geschafft haben, sogar in einer kürzeren Zeit als vorgegeben, 5 Stunden anstatt 6 Stunden 🙃.
Anschließend sind wir erstmal ein Burrito gegessen gegangen an einem kleinen süßen Stand. Man konnte die Schärfe vorgeben auf einer Skala von 1-10. Wir nahmen die niedrigste Stufe, also „no spice“. Und trotzdem war der Burrito relativ scharf haha wir wollen nicht wissen, wie scharf dann die Stufe 10 ist🥸.
Außerdem haben wir noch unsere kleine Gasflasche aufgefüllt, die langsam ihren Geist aufgegeben hat. Unser Wasser heute morgen hat seeeeeeehr lange gedauert 🫠.
Und wir haben natürlich nochmal den Wanaka Tree auf dem Weg besucht, der diesmal zum Glück bei Sonne komplett im Wasser stand ✨🥳
Heute Nacht schlafen wir auf einem Campingplatz mit WLAN, Dusche !!!🥳 und normaler Toilette, Küche, Abwasserstation etc…
Wichtig :)
Dienstag Morgen sind wir entspannt, aber produktiv in den Tag gestartet. Zunächst haben wir gefrühstückt, dann unser Dreckwasser geleert, frisches aufgefüllt, voll getankt und haben Brot gekauft. Und anschließend hat sich Max als Ziel gesetzt, einen Fisch zu angeln.
Wir sind erst zu einem Laden gefahren, wo Max sich nochmal nach den Angelverhälnissen umgehört hat und sich einen 24 h Angelpass für Neuseeland gekauft hat (30$). Anschließend ging es an den ersten Spot. Leider erfolglos, aber man soll ja auch immer in der Dämmerung angeln hab ich gelernt 🧐 Von daher sind wir erst mal auf einen Campingground und haben Couscous mit Gemüse & Oliven gekocht. Yum!
In der Dämmerung sind wir dann Abends nochmal zum Fluss gefahren (an einen anderen Spot) und haben es nochmal versucht. Ich hab diesmal auch ein wenig mitgeholfen 🤓 Hahah
Leider sind die Fische hier nicht so hungrig gewesen und wir haben nichts gefangen… naja vielleicht nächste mal 😊
GaLiGrü
Jojo & Maxもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日18
- 2023年9月13日水曜日
- ☁️ 3 °C
- 海抜: 835 m
ニュージーランドWhite Horse Hill43°41’60” S 170°5’53” E
Aoraki/Mount Cook🏔️

Guten Morgen liebe Leute😁
Nachdem der Angelerfolg Dienstag Abend leider ausgeblieben ist habe ich es am frühen Mittwoch Morgen noch einmal probiert.
Jojo hat uns zum Fluss rübergefahren und anschließend nochmal ein zwei Stündchen im Auto gedöst. Wirkliches Schlafen war da aber nicht mehr möglich, weil wir direkt unter einer viel befahrenen Brücke standen🥴. Und etwas gefangen habe ich leider wieder nicht, der Fluss war aber auch extrem breit und die Fließgeschwindigkeit sehr hoch. Ich muss mich wohl noch ein wenig gedulden, bis die Angelsaison ab 01.10. in allen Gewässern eröffnet ist👌.
Nach dem Angeln haben wir noch auf unseren Campingstühlen in der Sonne gefrühstückt und sind danach zum nächsten Ziel gefahren, dem Aoraki/Mount Cook, dem mit 3.724m höchsten Berg Neuseelands. Und ja, der Berg heißt wirklich offiziell „Aoraki/Mount Cook“. Der Name ist in einem Sprachenstreit bei der Benennung vieler Neuseeländischer Orte als Kompromiss gefunden worden. Einerseits nach seinem britischen Entdecker James Cook, und andererseits nach dem Maori-Stammesmitglied Aoraki benannt. Der Berg liegt hinter dem Lake Pukaki, einem wunderschönen großen See in der Region Central South Island. Als wir am See angekommen sind war es ca. 13 Uhr und wieder mal super sonniges Wetter☀️😍. Wir hatten auf der Fahrt das Wetter in Aoraki, direkt vor dem Mount Cook gecheckt. Komischerweise wurden uns dort wolkige Minusgrade angezeigt❄️, was wir uns 45 Minuten entfernt vom Berg bei bestem Sonnenschein und 14 Grad am Lake Pukaki garnicht vorstellen konnten. Also dachten wir uns wir fahren einfach hin und hoffen darauf, dass wir die Wettervorhersage falsch gelesen haben. Und siehe da, wir wurden belohnt. Bei Ankunft war es zwar etwas frischer als am See, aber immer noch sonnig und garantiert keine Minusgrade😁. Keine Ahnung was wir da für eine Wettervorhersage gelesen haben, vielleicht hat eine von der Bergspitze😂.
Wir haben am Berg dann einen „easy walk“ gemacht für ca. drei Stunden. Der Weg führte an einem Fluss vorbei, der 1:1 aussah wie ein Fluss aus den Hobbit-Filmen, ich war mir aber nicht sicher ob es wirklich der Fluss aus dem Film ist. Drei spektakuläre Hängebrücken haben uns auch ein paar mal über den Fluss geführt🤩. Und am Ende des Weges konnten wir den Hooker Lake betrachten, ein wunderschöner See direkt vorm Gebirge. Wir haben auch alles perfekt getimed, weil die Sonne kurz nachdem wir unsere Fotos im Kasten hatten hinter den Bergen verschwunden ist und der See dann deutlich dunkler wirkte😁. Auf dem Rückweg zum Lake Pukaki haben wir nochmal die Drohne ausgepackt und ein paar Aufnahmen gemacht, es war allerdings extreeeeem windig, weshalb das nur begrenzt möglich war. Abends konnte ich aber auf unserem kostenlosen Campingplatz direkt am See nochmal die Drohne auspacken. Dabei hat mich dann auch Harry, ein ca. 50 Jähriger Australier dabei angesprochen. Ich dachte schon er meckert jetzt tun weil die Drohne zu laut ist oder zu nah an seinem Camper… Harry wollte mir aber nur ein paar seiner Aufnahmen zeigen die er mit seiner Drohne den Morgen zuvor gemacht hatte😂. Wir haben uns dann auch auf einen kleinen Drohnenflug am nächsten Morgen geeinigt, daraus ist aber leider nix geworden, weil es wieder viel zu windig war🥹.
Wir fahren als Nächstes weiter zum Lake Tekapo und wollen dort wieder fleißig wandern🥾.
Liebe Grüßeeee🥰👋もっと詳しく

旅行者Ja genau, das ist ein voreingestelltes Programm - sind aber auch schon viele Videos selbstständig geflogen☺️ Bzw Max😂
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日20
- 2023年9月15日金曜日 15:01
- ☀️ 12 °C
- 海抜: 549 m
ニュージーランドBurkes Pass44°5’23” S 170°39’11” E
Lake Tekapo

Huhuuu meine Lieben!
Heute morgen sind wir schon mit heftigen Windböen aufgewacht, genauso wie letzte Nacht. Der Wind hat sich auch den ganzen Tag über nicht beruhigt, weswegen wir beschlossen haben schon direkt zum Lake Tekapo zu fahren. Wir sind erst zu einem Aussichtspunkt gefahren, sind aber auch schon nicht ausgestiegen, weil sonst die Türen des Autos gegen uns geprallt wären 😂 Die Sonne war aber tatsächlich fast den ganzen Tag draußen… Naja - Also suchten wir und einen schönen Campingplatz direkt am See aus auf dem wir auch duschen konnten & einen Aufenthaltsraum hatten zum Laden unserer ganzen Technik. Die Aussicht unseres Stellplatzes war wunderschön, nur war der Wind so dolle, dass der komplette Sand durch die Luft flog. Wir sind schnell zum Waschhaus gerannt und anschließend zum Aufenthaltsraum, in dem wir dann auch die nächsten 5 Stunden saßen 😂 Wir haben Fotos geschaut und einfach mal nichts gemacht. Und schwups war es auch schon wieder dunkel. Wir haben und noch den Film „Blinded by the Light“ angeschaut - ein Film über einen Jungen, der von Bruce Springsteen & seinen Songs inspiriert wird, was aus seinem Leben zu machen und das Beste herauszuholen. Ein sehr schöner Film.
Am Freitag Morgen sind wir dann mit purer Sonneneinstrahlung aufgewacht, genauso wie die Wettervorhersage es vorhergesagt hat. Das Wetter haben wir genutzt und sind nochmal 2 Stunden am Lake Tekapo spaziert/gewandert.
Der Walk hieß „Peninsula Walkway“ und wir haben noch so einige coole Drohnenaufnahmen gemacht. Das gute war nämlich, dass wir in den 2 Stunden keine Menschenseele angetroffen haben :)
Außerdem findet man normalerweise überall die schönen lilanen Blumen am Lake Tekapo, nur sind diese zur Zeit noch komplett ausgetrocknet 🫠.
Nachdem wir dann noch ein wenig im Park am Lake Tekapo spaziert sind haben wir uns dann auf den Weg nach Christchurch gemacht.
Unser Plan ist nämlich morgen noch ein wenig durch Christchurch zu laufen und übermorgen dann auf die Halbinsel „Akaroa“ zu fahren. Diese soll nämlich wunderschön sein und wir wollen eventuell Kajak fahren ☺️.
Auf dem Weg nach Christchurch haben wir nochmal (Ich (Jojo) war da ja auch schon mit Evelyn) bei den Vintage Garagen angehalten, einfach total knuffig!
Nach dem Stopp sind wir dann aber durchgefahren bis zu unserem geplanten Campingplatz, direkt am Wasser. Leider war dieser gesperrt und wir mussten nochmal eine Stunde bis zu einem anderen fahren. Aber naja, dort waren sowieso unendlich viele richtig dicke Mücken… Und solche Stiche wie letzte mal, die über eine Woche jucken trotz Fenistil möchte ich nicht nochmal riskieren 😂
Am Ende landeten wir dann nochmal auf dem süßen Stellplatz direkt am Hafen, wo Evelyn und ich auch am letzten Abend noch Pizza essen waren 🥰 Nur merkt man jetzt, wo die Saison wieder anfängt, dass die Stellplätze hier schon strenger bewacht werden und abgesperrt, wo man nicht über Nacht stehen darf.
Wir haben uns noch Reis mit Süß Sauer Soße gekocht - naja eher Max - und ich habe den Blog geschrieben hehe 😘🙃
Wir lassen uns es jetzt schmecken- einen schönen Tag euch!
Max & Jojo 🥰もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日22
- 2023年9月17日日曜日 16:07
- 🌬 18 °C
- 海抜: 451 m
ニュージーランドOtepatotu Reserve43°45’8” S 173°0’34” E
Christchurch & Akaroa

Hallöchen meine Lieben!
Die Nacht haben wir auf dem Campingplatz in Lyttleton verbracht, direkt im Hafen. Und ich hatte ja schon erwähnt, dass die Vorkehrungen jetzt in der Saison ein wenig strenger sind 😂 Naja, wir wollten ganz normal auf Toilette gehen und haben einen Alarm ausgelöst, als an dem Tor vorbeigegangen sind 😂 Wir haben uns natürlich enorm erschrocken, der Alarm ging dann aber zum Glück schnell wieder aus. Wir sind auch nicht die einzigen denen das passiert ist - der Nachtwächter hatte aufjedenfall viele Fehlalarme, weil Leute einfach nur zur Toilette wollten 😂.
Von Lyttleton aus sind wir dann am nächsten Tag auf einen Aussichtspunkt gefahren, von dem man auf Christchurch schauen konnte. Auf dem engen, kurvigen Weg sind uns auf einmal sehr viele Läufer entgegengekommen und wir mussten enorm vorsichtig fahren bei den ganzen Kurven - es war nirgendwo eine Absperrung 😂 Und durch das ganz gemischte Alter und Fitnesslevel der Läufer erstreckte sich das Spektakel sicher über 20 Minuten 😂 Und als wir dachten, es wäre vorbei kamen auch noch Fahrradfahrer dazu die den steilen Berg hochkraxelten. Das bewundernswerte war tatsächlich, dass sehr viele alte Leute am Lauf teilgenommen haben - aber das ist hier, wenn man sein ganzes Leben in den Bergen wohnt, wahrscheinlich nichts mehr neues 🙃. Wir waren aufjedenfall froh, den ganzen Berg im Auto hochfahren zu können 😂😂.
Oben auf dem Berg angekommen hatte man eine gute Sicht auf die Stadt, allerdings war es ein wenig bewölkt… Dort hat man nochmal gesehen: Christchurch ist eine echt große Stadt, aber sie erstreckt sich auf viel Land weswegen es sich nicht anfühlt, als wäre man in einer Großstadt - sie wirkt eher wie eine süße, bergige Kleinstadt. Man kann entspannt durch die Stadt fahren, es ist nicht überfüllt und die Leute haben fast alle noch Einfamilienhäuser.
Anschließend sind wir nach ChCh (Nz Abkürzung für Christchurch) gefahren und sind ein wenig durch die Stadt gebummelt. Wir haben und den botanischen Garten angeschaut, einen Essensmarkt und vieles mehr.
Zum Mittag haben wir uns dann in die New Regent Street gesetzt und eine Pizza sowie Wedges gegessen. Und anschließend haben wir uns noch im Wafflehouse eine Oreo Caramel Schoko Waffel geteilt 🤩 Die war der Buuuuurner.
Ihr könnte euch ja bestimmt noch daran erinnern, dass ich mir letztens spontan einen Piercing in der New Regent Street stechen lassen habe: Jetzt sind es zwei und ich habe endlich meinen geliebten Helix wieder🤩
Das Wetter war weiterhin windig, aber die Sonne hat sich immerzu blicken lassen.
Am nächsten Tag wollten wir in Akaroa Kajak fahren. Akaroa ist eine kleine Halbinsel neben ChCh. Leider war es aber zu windig, wir haben in einem Touri-Shop nachgefragt. Das lustige war, dass die Frau deutsch gesprochen hat - und schwups wurden wir zu einer „normalen“ Bootstour überredet 😂 Für 55€ sind wir dann zwei Stunden übers Wasser getukkert und haben uns Akaroa angeschaut. Das Besondere an Akaroa ist, dass man dort Hektor Delfine sehen kann. Und wir hatten Glück: Mehr als sechs Delfine schwammen bestimmt für eine viertel Stunde mit unserem Boot. Und obwohl es windig war, war es tatsächlich warm & sonnig. Wir haben die Bootstour in höchsten Zügen genossen und es war aufjedenfall die richtige Entscheidung. Für zwei spanische Frauen war es aber wohl eine teils falsche Entscheidung. 5 Minuten nachdem wir losgefahren sind hat die eine gefragt, ob man auf dieser Tour auch mit den Delfinen schwimmen könnte😂. Stell ich mir schwierig vor, es sei denn sie möchte gerne von der Reling springen und zurück schwimmen😂. Die Tour die sie vermutlich meinte hätte mehr als das doppelte gekostet und hätte mit einem geeigneten Boot stattgefunden..
Naja sie haben sich trotzdem gefreut als die Delfine mit unserem Boot geschwommen sind😆.
Außerdem waren wir sogar noch in dem kleinen aber feinen Akaroa Museum und haben etwas über die Geschichte gelernt. Akaroa war nämlich früher eine französische Kolonie, weswegen nun die Hälfte der Straßennamen französisch sind und die andere Hälfte Britisch. Und als die Menschen früher ankamen, waren sogar 6 Deutsche dabei. Aufgrund dessen hieß der Nachbarort von Akaroa früher „German Bay“, welcher den ersten deutschen Pub besaß. In der Zeit des 1. Weltkrieges wurde der Ort dann aber in „Takamatua“ umbenannt.
Wir haben den Tag dann noch mit einer großen Eiskugel beendet. Ich hatte den Geschmack „Fairybread“ und Max hatte „Moccachino“.
Auf der Bootstour war eine Mitarbeiterin aus Australien und wir haben uns ein wenig mit ihr unterhalten. Sie arbeitet auf dem Boot für zwei Monate und meinte, dass das der beste Delfin Tag war bis jetzt für sie. Außerdem hat sie uns noch eine Scenic route empfohlen, die wir fahren sollen, wenn wir zurück nach ChCh fahren. Diese sind wir dann auch gefahren: Die Summit Road. Und sie hat nicht zu viel versprochen: Die Straße war wunderschön und wir konnten noch mega gute Drohnenaufnahmen machen, unter anderem auch vom Muschelmobil ✨🤩.
Dann sind wir in Richtung Arthurs Pass gefahren. Unser Ziel war die Porters Alpine Lodge im Skigebiet, die günstige Stellplätze anbietet, wenn die Saison schon dem Ende zuneigt. Wir haben die dunklen Wolken schon von weitem gesehen und sind in den größten Windsturm ever geraten. Auf einmal war das schöne Wetter Geschichte und wir sind innerhalb von einer Stunde von 17 Grad zu 2 Grad gefahren. 15 Grad Unterschied und Max war noch in kurzer Hose und Tshirt unterwegs 😂.
Als wir dort ankamen, erzählte uns einer der Mitarbeiter erstmal, dass heute eine Küchenfensterscheibe herausgeflogen wäre bei dem Wind hahah. Wir entschlossen uns ganz schnell dazu, nicht mehr draußen zu kochen, sondern in den kleinen „Restaurant“ dort zu essen. (Danke für die Finanzspritze Mama😘 - Max). Wir bestellten uns aber relativ günstige Sachen: Chilli con Veggie & Pommes mit Aioli. War köstlich. Danach sind wir noch rasch duschen gegangen und haben uns nur noch im Sturm schlafen gelegt, in der Hoffnung, dass nichts vom Auto abbricht 😂 Das Muschelmobil hatte nach einem harten Arbeitstag dann auch Feierabend und hat uns gute Dienste geleistet🤓.
Naja, vorher haben wir noch den Film „Die Chroniken von Narnia 2“ angefangen.
Ich hoffe euch geht es allen gut! Bis denne 😘
Xoxo Jojo und Max🥰もっと詳しく

旅行者Schö, dass ihr die Delfine auch so nah am Boot erleben konntest. Das Erlebnis hatte Pia in Japan auch. Traumhaft.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日23
- 2023年9月18日月曜日 15:17
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 809 m
ニュージーランドPegleg Creek42°53’17” S 171°33’23” E
Arthur‘s Pass & Nelson

Guten Morgen zusammen! 🫶🏻
Das Muschelmobil hat die stürmige Nacht unbeschadet überstanden, und wir auch! Das ein oder andere Mal hat man sich gefühlt wie in der Achterbahn, zum Morgen hat es sich dann aber vom Wind wieder etwas beruhigt🤓.
Wir sind die Schotterpiste von der Porter‘s Alpine Lodge also wieder runter Richtung Hauptstraße und weiter bis zum Arthur‘s Pass National Park gefahren. Es hat auf dem gesamten Weg geregnet und der Wind war auch noch nicht verschwunden. Da wir aber wie ihr wisst hart im Nehmen sind 🙃 haben wir uns im Tourist Center über mögliche Short Walks informiert. Und sind diese danach auch angegangen! Einen Walk sind wir zu einem wirklich hohen Wasserfall gegangen, der natürlich aufgrund des Regens die perfekte Wahl für das Wetter war💧😍. Auch wenn Jojo’s Regenjacke dem Regen nicht ganz standgehalten hat, weil die Schicht darunter auch nass geworden ist. „Dafür sieht sie gut aus“😁😂. Danach sind wir noch einen zweiten Weg durch einen Beech forest bis zu einem Fluss gewandert. Der beech forest sah bei dem regnerischen Wetter auch klasse aus, und teilweise hat der Regen den schmalen Pfad, den wir hochgewandert sind sogar in einen kleines Flussbett verwandelt, durch das wir dann durchgewatschelt sind😁. Wieder im Auto angekommen sind wir die wieder auf derHauptstraße durch den Arthurs Pass National Park richtung Westküste gefahren. Die Berglandschaft und Flüsse in direkter Nähe zur Straße waren mal wieder ein Erlebnis für sich🤩. Bei viel Nebel und Regen von oben wirkte der Nationalpark fast ein bisschen wie der Milford Sound. Auch weil wir auf dem Weg wieder zahlreiche kleine Wasserfälle bestaunen konnten, die sich ihren Weg die Felswand runtergesucht haben. Und es wirkte alles auf eine interessante Art und Weise bedrohlich🤓. Nachdem wir den Arthur‘s Pass dann durchquert haben und weiter nach Greymouth gefahren sind haben wir das schlechte Wetter dann für den Tag erstmal hinter uns gelassen, es
blieb aber weiterhin bewölkt. Angekommen an einem Campingplatz direkt am Meer, den Jojo natürlich auch schon kannte😂. haben wir noch Mac n cheese gemacht😋🤤. Das Highlight an der Übernachtung passierte dann allerdings am nächsten Morgen. Wir waren noch nicht lang wach, da marschierte Jojo los zur Toilette. Kurze Zeit später tauchte sie zu meinem Verwundern unverichteter Dinge schon wieder auf. Da der Mann vor ihr die Tür nicht richtig abgeschlossen hat, ist Jojo reingestolpert während er gerade sein Geschäft verrichtete😂. Einen Wortwechsel hat es nicht gegeben, die Tür war schnell wieder zu und Jojo zurück am Auto😂. Den Mann haben wir vor Abfahrt zum Glück nicht nochmal gesehen. Für uns ging es anschließend weiter nach Nelson. Wir sind fast 4h durchgefahren, da es geregnet hat und ausnahmsweise mal wenig interessante Stopps auf dem Weg lagen. In Nelson angekommen hat uns Jojo aber aus dem Regen gefahren🌞. Und Nelson ist wirklich eine wunderschöne Stadt an der Nordküste der Südinsel!😁 Mit vielen Palmen, großen Stränden und viel Sonnenschein☀️. Wir haben leider bei unserer Planung irgendwo einen Tag zu wenig eingeplant als wir die Fähre auf die Nordinsel für den 21.09. und konnten deshalb nur zwei Stunden in Nelson verbringen, weil wir noch einmal bis zum Cape Farewell an den nördlichsten Punkt der Südinsel fahren wollen. Wir haben uns deshalb auf dem Weg über kurze Wanderungen in Nelson erkundigt und uns für den „Centre of new zealand“ Walk entschieden. Die Dame im Tourist Center Nelson hat mir später bestätigt, dass das eine „excellent choice“ wäre🤓. Vor dem Walk haben wir nochmal Mac n cheese gegessen, weil ich am Vorabend viel zu viele Nudeln gemacht hatte😂. Danach sind wir in 30 Minuten flott rauf auf den Hügel, auf dem sich eine Markierung mit der Inschrift “Centre of new zealand” befindet. In den 1870er Jahren haben zwei Neuseeländer diesen Punkt als Zentrum von Neuseeland festgelegt. Einige Jahre mit technischem Fortschritt später haben Wissenschaftler festgestellt, dass der Punkt falsch gemessen wurde, da sich mehr Landmasse oberhalb als unterhalb des Punktes befindet, sodass heute zwei “Centre of new zealand” existieren🤫. Der Ausblick über Nelson und das Meer war trotzdem sehr sehr schön😍. Anschließend sind wir noch ca. eine halbe Stunde nördlicher nach Motueka gefahren, wo wir uns einen sehr beliebten Campingplatz rausgesucht haben, auf dem wir den vorletzten Platz ergattern konnten. 5 Minuten später und er wär voll gewesen. Und dreimal dürft ihr raten, Jojo kannte natürlich auch diesen Campingplatz schon😂. Hatten wir beim Raussuchen des Platzes wohl einen ähnlichen Geschmack😆. Morgen gehts für uns weiter durch den Abel Tasman National Park bis zum Cape Farewell, dem nördlichsten Punkt der Südinsel. Mal schauen was uns auf dem Weg dahin nich begeistert🤩.
PS: Pia, falls es bald es einen Radiobeitrag von dir gibt brauche ich einen Link🌚😘Viel Spaß!
liebe Grüße euch allen, Jojo & Max🥰もっと詳しく

旅行者Sehr schöner Beitrag. Auch bei uns in Büsum hat sich der Sturm ☔️ gelegt und die Sonne ☀️ scheint wieder. L. G.🙂

旅行者Vielen Dank für eure tollen Reiseberichte. Ich freue mich jedes Mal mega darauf, sie zu lesen. Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Zeit und gutes Wetter. Nachdem wir letztes Wochenende mit Oma Hildegard & Co. in Bad Honnef waren, (es war sehr schön und lustig), fahre ich dieses Wochenende mit Heike, Pitti und Michaela nach Koblenz. Deutschland hat auch sehr schöne „Ecken“. Wir haben euch letztes Wochenende schon ein bisschen vermisst 😍. Liebe Grüße 😘💁♀️🥰
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日26
- 2023年9月21日木曜日 10:20
- 🌬 15 °C
- 海抜: 12 m
ニュージーランドNgakuta Bay41°16’30” S 173°57’53” E
Abel Tasman & Cape Farewell

Hallihallo zusammen!👋😁
Für den Morgen in Motueka haben wir uns vorgenommen früh aufzustehen um einerseits den Sonnenaufgang am Meer zu sehen und andererseits genug Zeit zu haben bis zum Cape Farewell in den Norden zu fahren und wieder zurück. Der Sonnenaufgang war uns zwar leider nicht vergönnt, da es morgens sehr nebelig war, wir haben aber als erste den Platz verlassen und sind losgedüst💨. Ich hab am Tag davor während Jojo gefahren ist ein paar besondere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf dem Weg rausgesucht. Den ersten Stopp haben wir an einem Lookout gemacht wo man besondere Sink Holes in einem Tal sehen können sollte. Von oben waren die unterirdischen Sink Holes natürlich nicht wirklich gut zu sehen, fragt man sich wer sich den Lookout ausgedacht hat.. Naja irgendwie muss ja auch alles einen besonderen Namen bekommen😂. Der Ausblick über das Tal war trotzdem sehr schön😍. Danach sind wir weitergefahren zu einer Tropfsteinhöhle. Ich dachte erst es wäre eine öffentliche kleine Höhle, die man so besichtigen kann, es wurden dann aber doch nur geführte Touren angeboten. Die erste Tour startete direkt um 10:00, wir waren kurz vorher da und konnten uns für 60$, also ca. 15€/Person noch zwei Tickets kaufen. Unsere Tickets waren zwei weiße Helme, echte Hingucker😉. Die Tour war wirklich sehr cool und unsere Tourguide hat viel Interessantes erzählt. Die Höhle war voll mit kristallenen Stalagmiten und Stalagtiten🤩. Teilweise waren sie aber auch abgebrochen, weil irgendwelche Touris zuvor sich ein Souvenir abgebrochen haben🤦🏻♂️. Außerdem haben früher einige heute ausgestorbenen Moas in der Höhle gelebt und sind dort umgekommen, da sie sich in der Dunkelheit nicht orientieren konnten und dann gestürzt sind. Einige Knochen konnten wir schon bestaunen, es finden aber immer noch weitere Ausgrabungen statt. Als wir aus dem Höhlenausgang wieder an die Oberfläche gekommen sind standen wir inmitten eines Herr der Ringe Drehortes. Eine hügelige Graslandschaften mit unzähligen dunklen Steinen. Ich wusste auch nach kurzem Überlegen welche Szenen aus den Filmen hier gedreht wurden, schon ein cooles Erlebnis😁. Zumal es nicht so touristisch ist wie bspw. Hobbiton auf der Nordinsel.
Wir haben dann die Tropfsteinhöhle hinter uns gelassen und sind auf Empfehlung der Frau von der Höhlenführung zum Harwoods Hole gefahren. „11km Car drive and a 45 minute walk each way“ hat sie gesagt. Hat dabei aber verschwiegen, dass wir 11km, 30 Minuten lang über eine schlaglochbefallene Schotterpiste fahren mussten😂. Die kleine Abenteuertour zum Harwoods Hole hat sich aber gelohnt! Wir sind durch den teils matschigen Wald gewandert und über Steine und auch größere Felsen geklettert um zu dem 370m tiefen sink hole zu gelangen. Natürlich konnte man nicht ganz runter gucken, aber wir haben es auch nicht ausgereizt, weil keinerlei Absicherungen am Rand des Loches waren. Ich hab versucht von einem höheren Felsen mit der GoPro ein paar Aufnahmen zu machen, aber so ein Naturwunder ist einfach schwer auf die Kamera zu kriegen😁. Ein zweiter Weg hat uns 350m durch den Wald hoch auf einen Aussichtspunkt geführt. Auch der bestand eher aus Felsen mit Felsspalten dazwischen auf denen wir erneut unser Klettertalent unter Beweis stellten. Jojo hat ganz neue Klettertalente an sich entdeckt🤓. Und auch hier war der Ausblick wieder mal überragend. Sogar die Wolke die kurz zuvor noch die Aussicht versperrte verschwand fünf Minuten nachdem wir oben angekommen waren. Überragendes Timing😍.
Eine 11km lange Schotterpiste später befanden wir uns wieder auf dem Highway. Highway klingt zwar nach langer gerader Straße, der Highway führte uns allerdings durch das Gebirge und hatte ca. 120 scharfe Kurven mit 25km/h Beschränkungen. Angenehmes Fahren sag ich euch😂 Der nächste Stopp waren dann die Te Waikoropupu Springs, die größte Süßwasserquelle Neuseelands. Ein süßer Holzsteg führte uns durch einen kleinen Wald an einem Fluss lang, der in der Quelle entspringt. An der Quelle angekommen konnten wir aufgrund des unglaublich klaren Wassers bis auf den Grund gucken und das Wasser hochsprudeln sehen. Durch die vielen sink holes in der Region fließt das Regenwasser unter die Erde und sammelt sich unter der Quelle, wo es sich dann hochdrückt und die Quelle speist. Sah wunderschön aus die Quelle mit den vielen Wasserpflanzen😍.
Gegen 15:30 haben wir uns dann aufgemacht zum letzten Tageszeil, dem Cape Farewell, der Spitze der Südinsel mit einem großen weiten Strand. Und auch hier war das letzte Stück der Straße, ihr ahnt es: Schotterpiste. Und so viele riesengroße Schlaglöcher hab ich auf einer Straße noch nicht erlebt. Zum Glück waren es diesmal nur so 1-2km und abgesehen von den Schotterpisten sind die Straßen in Neuseeland insgesamt auch wirklich gut! Wir sind nochmal eine halbe Stunde zwischen Schafen und Lämmern 🐑 über die Hügel zum Strand gelaufen. Der Strand war wirklich unglaublich groß und weitläufig🤩. Da es inzwischen schon relativ spät war und wir noch 2 1/2 Stunden zurück fahren mussten sind wir nur recht kurz an dem Strand geblieben und dann wieder zurück bis nach Nelson gefahren, haben noch einmal getankt und sind dann auf einem seeeehr großen Campingplatz untergekommen. Zusammen fast 1.000 Stellplätze und Ferienwohnungen🤯. Wir haben eine Waschmaschine angestellt und einen Teil der Klamotten noch in den Trockner geschmissen. Um 21:00 haben wir dann angefangen Bratkartoffeln mit Bratensauce zu kochen, die wir dann anschließend im Stehen in der Mini-Küche unseres Abschnitts gegessen haben, da es keine Tische und Stühle gab😂. Um 22:00 lagen wir dann endlich im Auto und konnten nach einem sehr vollen und ereignisreichen Tag einschlafen. Morgen gehts für uns mit der Fähre dann von Picton nach Wellington auf die Nordinsel.
Gute Nacht & liebe Grüße, Jojo und Max🥰もっと詳しく

旅行者Da habt ihr ja wieder ein strammes, sehr abenteuerreiches Progrsmm gehabt. Auch die Eindrücke unter Tage sind sehr schön, schade, dass es Touris gibt, denen die Eindrücke und Erlenbisse nicht reichen und sich ein Mitbringsel abbrechen.

旅行者Ich bin schon sehr gespannt, welche Erlebnisse euch jetzt auf der Norinsel erwarten. Ach übrigens.....eigene Repotagen von Pia bzw ihre Stimme ist im Radio nicht zu hören, aber sie tourt wie Karla Kolumna ( manchmal auch auf der schwarzen Vespa) durch den Kreis WAF und gäbgt Stimmen Mut dem Mikro bei verschiedenen Anlässen ein, die sie dann hinterher zusammenschnriden muss und die Anmoderationen dazu schreiben muss.

旅行者Hört sich sich ja schon nach ganz schön viel selbstständigem Arbeiten an🤩🤓 Uns hat bislang leider weitgehend Regen auf der Nordinsel erwartet, soll auch erstmal nicht besser werden.. Die Hoffnung stirbt zuletzt😁
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2023年9月23日土曜日 12:39
- 🌧 13 °C
- 海抜: 184 m
ニュージーランドKerekere Stream41°3’23” S 175°11’37” E
Wellington & Kaitoke National Park

Hallo ihr Lieben!👋🏻😇
Wir sind am Donnerstag früh aufgestanden und nachdem wir noch kurz am Strand waren pünktlich um 10:00 losgefahren. Die Strecke nach Picton wo unsere Fähre abfährt war wieder mal eine sehr kurvenreiche aber auch sehr schöne Scenic Route, die uns an zahlreichen Flüssen und kleinen Fjorden vorbeigeführt hat😍. Wir sind gegen 12:00 in Picton angekommen und haben auch direkt eingecheckt. Die Fährenüberfahrt war sehr entspannt und am Anfang auch noch sehr sonnig 🌞 Wir saßen dementsprechend die erste Stunde draußen und haben uns ein wenig gesonnt und die Aussicht genossen 🙃. Um 18 Uhr sind wir dann in Wellington angekommen.
„Windy Welli“ [ngton] hat uns mit Regen und Wind begrüßt … und danach hat es auch weitere 24 h durchgeregnet. Wir sind am nächsten Tag zum Mount Viktoria Lookout gefahren, an dem wir eine wunderbare Aussicht auf Wellington hatten. Zudem sind wir in einen Park gefahren, wo Szenen von den Hobbit Filmen gedreht wurden. Wir suchten genau dieselben Spots wie im Film und fühlten kurz unsere Rolle als Schauspieler.
Anschließend sind wir in ein bekantes Museum in Wellington gefahren: „Te Papa Tongarewa“. Das war mit Abstand das coolste Museum, was ich jemals gesehen habe. Der Eintritt war kostenlos und das Museum bestand aus 6 Etagen. Am meisten Fasziniert hat uns die 1. Weltkrieg Abteilung sowie die Natur Neuseelands. Aber auch die Maōri Kultur wurde wieder thematisiert sowie die Kunst. In jeder einzelnen Abteilung steckte so viel Liebe zum Detail und es war super interessant sich alles anzuschauen. Vor allem in der Abteilung des ersten Weltkriegs waren Riesen Figuren von Soldaten und Krankenschwestern aufgestellt, welche super real aussahen. Man hätte vor jeder Figur 15 Minuten stehen können und es wär nicht langweilig gewesen.
Es waren auch einige Schulklassen dort unterwegs. Die Neuseeländer lernen in der Schule teilweise auch echt andere/spannendere Sachen in der Schule, wie z.B Angeln, Naturkunde mit Praxis, Wandern und Überlebenskünste sowie Ski fahren etc.
Danach sind wir nach Wellington in die Innenstadt gefahren. Unser ursprünglicher Plan war, mit dem berühmten „Cable Car“ zu fahren.
Als wir ein Parkticket ziehen wollte sprach uns eine Frau an. Sie fragte uns nett, ob wir Hilfe beim Parkticket ziehen brauchen. Es sei wohl ein wenig verwirrend und auch sehr teuer in Wellington zu parken. Die Frau sah sehr schick aus, wir vermuteten schon, dass sie einen ganz guten Job hier hat. Sie half uns mit dem Parkticket und bezahlte es tatsächlich für uns, weil wir „zu Besuch wären“. Mega süß! 🥹 Anschließend empfahl sie uns noch einen Underground Food Markt. Da unser Parkticket nur für eine Stunde galt, entschieden wir uns also natürlich für den Food Market😂.
In Wellington übernachteten wir zwei Nächte an einem kostenlosen Campingplatz direkt am Meer. Wär bei besserem Wetter natürlich noch schöner gewesen, aber wenigstens konnten wir Abends noch eine Runde spazieren gehen.
Nachts hatten wir so viel Wind, dass das Auto die ganze Zeit gewackelt hat und Max Adiletten am nächsten Tag weggeweht waren. Max hatte sie draußen stehen lassen 🥹. Naja, wir haben sie aber beide zum Glück wiedergefunden.
An Max Geburtstag, den 23.09., haben wir dann erstmal ein Geburtstagsfrühstück im Regen gemacht🥳😂 Aber mit Bacon und Eiern - YUM! Super Veggie unterwegs haha 😆
Anschließend sind wir weiter hoch Richtung „Upper Hut“ gefahren, ein Stadtteil von Wellington. Wir dachten vielleicht fahren wir aus dem Regen raus - aber nix da. Wir sind in den Kaitoke Regional Park gefahren, um noch ein wenig zu laufen und „Rivendell mit Bruchtal“ zu sehen (aus Herr der Ringe).
Nur leider hat Max Schmerzen am kleinen Zeh gehabt und konnte nicht laufen. Also bin ich den Swingbridge Track und einen Loop Track alleine gegangen und den Rivendell Track, der nur 5 Minuten dauerte, sind wir zusammen gegangen.
Da das Wetter leider immer noch nicht besser war, entschlossen wir uns schonmal zum Campingplatz zu fahren und die ganze Technik zu laden und duschen zu gehen. Da es den ganzen Tag geregnet hat waren die Stellplätze für Non-powered Sites auf Rasen sehr aufgeweicht und wir mussten genau schauen, wo wir das Muschelmobil abstellen. Sonst wären wir nicht mehr rausgekommen 😂. Wir dachten es wäre eine gute Idee, sich auf den Hügel zu stellen, denn dort war nur harte Erde. Ich fuhr den Hügel hoch und der halbe Rasen landete auf unserem Auto 😂 Aber wir sind hoch gekommen. Um dann Abends wieder herunter zu fahren, denn Abends sind wir dann zur Feier des Tages Essen gegangen. Liebe Grüße und Vielen Dank gehen raus an Ute, die uns das leckere Essen gesponsert hat 😊😘 Wir aßen eine Pizza Salami und Prosciutto. Das Restaurant war tatsächlich eher eine Bar, aber trotzdem sehr schön gemacht. am Eingang wurden unsere Reisepässe direkt von einem Security gecheckt, ob wir denn 18 Jahre alt sind😂 Neuseeland ist übelst streng was Alkohol Verkauf angeht 🙂. Ab 20.30 Uhr kam dann noch ein DJ dort hin. Wir haben uns noch ein paar Lieder angehört, das Speights Bier ausgetrunken und sind dann wieder auf den Campingplatz. Aber diesmal haben wir uns direkt in den Eingang gestellt, denn dort war noch Schotter. Sicher ist sicher.
Am nächsten Morgen haben wir uns dann auf den Weg in die Hawke’s Bay Region gemacht, in der Hoffnung auf besseres Wetter 🌞🫶🏻🤩もっと詳しく

旅行者Hoffentlich habt ihr bald besseres Wetter. Dem Max nachträglich zum Geburtstag 🎁 herzlichen Glückwunsch 🎉 Euch weiterhin eine gute Zeit. L.G. Oma 👵 und Opa 👴😍❤️🩹
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2023年9月24日日曜日 16:51
- ☁️ 13 °C
- 海抜: 13 m
ニュージーランドNapier39°29’59” S 176°55’9” E
Hastings & Napier 🌧️

Hallöchen meine Lieben!
Regnerisch ging es nach Max Geburtstag weiter bis Napier, wo wir einen weiteren Tag am Stück Regen hatten 🥲 Das haben wir auch an den Straßen gemerkt, denn einmal sind wir echt ein wenig den Berg herunter gerutscht, in einer Kurve… Doch Max hat gut reagiert und das Lenkrad festgehalten, doch der Schock saß bei uns beiden tief. Danach sind wir noch vorsichtiger gefahren.
„Perfektes Wetter für ein Eis“ haben wir uns dann in Hastings gedacht und haben und eins an einem kleinen Stand in der Stadt gekauft. Max hatte Maple Walnut und ich Kokosnuss-Vanille. Die Stadt Hastings & Napier sind bekannt für ihr Artdeco Häuschen. Nach einem Erdbeben, nachdem alle Häuser kaputt waren, wurde die gesamte Stadt in dem Stil neugebaut.
Leider weiterhin im Regen.
Anschließend sind wir noch zu dem „Cape Kidnappers“ gefahren. Als wir dort waren wurde uns bewusst, dass man dort eine Tour hin buchen muss und es Geld kostet. Also sind wir 30 Minuten Umweg gefahren 🤓. Nicht so ein erfolgreicher Tag, aber der Campingplatz, den wir am Ende gefunden haben, war gut, kostenlos und direkt am Strand. Auf dem Campingplatz nebenan haben sich ein paar (wir vermuten) Obdachlose ein Tipi aus Holz am Strand gebaut.
Nachmittags haben wir (juhu kurze Regenpause) einen Spaziergang am Strand gemacht. Dort sind wir den Artdeko Walk gelaufen. Die enormen kostenlosen Freizeitangebote für Kinder als auch Jugendliche fielen sofort auf. An jeder Ecke waren Barbecueplatten, die man benutzen konnte, ein riesen Skaterplatz mit Tribüne, ein extra kleiner abgesperrter Bereicht mit Straßen für den Kinderstraßenverkehr (konnte man dann mit Roller 🛴 oder Gokart rein), ein Basketballplatz, Überdachte Bänke usw. Und das alles am Strand! Die Stadt scheint mit dem Verkauf des vielen Weines gut Asche machen zu können 😌 Allerdings waren viele Motels/Restaurants sehr leer, obwohl es Wochenende war…
Bei dem schlechten Wetter haben wir auch erst noch überlegt, in das National Aquarium of NZ zu gehen, allerdings war es echt klein uns hätte sich denke ich nicht gelohnt.
Als es dann wieder geregnet hat, haben wir im Auto gesessen und Monopoly auf dem Ipad gespielt und gekocht. Max hat sich geopfert und sich in den Regen gestellt und ich habe Gemüse geschnippelt😘✨
Dann haben wir noch Peter Pan zu Ende geguckt (Film war so ne solide 6/10) und haben dann bis fast 10 Uhr morgens geschlafen 😂 Anschließend hatten wir ein weiteres Frühstück im Regen 🥹.
Wir haben uns noch ein wenig die Architektur von Napier angeschaut (natürlich sind wir im Auto sitzen geblieben) und sind dann weiter mach Taupo gefahren.
GaLiGrü Jojo & Maxもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日31
- 2023年9月26日火曜日 16:09
- 🌧 13 °C
- 海抜: 279 m
ニュージーランドRocky Point38°8’8” S 176°15’20” E
Rotorua ♨️

Hallöchen meine Lieben!
Auf dem Weg nach Rotorua haben wir noch einen Stopp an dem Waipunga Falls Lookout gemacht. Wir sind aber auch nur schnell rausgeflitzt, haben ein Foto gemacht und sind dann wieder ins Auto ☔️😂.
Wir haben aber noch das beste aus dem regnerischen Tag gemacht und sind zu den Huka Falls gefahren. Die hatte ich zwar schon gesehen, aber Max noch nicht und sie lagen auf dem Weg. Anschließend sind wir zu „the Craters of the Moon gefahren“. Der Eintritt hat nur 10NZD gekostet und wir sind eine Stunde durch eine dampfende Landschaft, unter welcher eine geothermale Quelle verläuft, gelaufen. Mit Kratern unter denen Gestein die Hitze speichert, die tief aus dem Erdkern bis an die Oberfläche aufsteigt. Das Regenwasser hat die ganze Verdunstungsreaktion daher enorm verstärkt, faszinierend. Je mehr Wasser auf die heißen Steine der geothermalen Quellen trifft desto mehr Dampf entsteht😍. Auch ein sehr lauter aktiver Krater war dabei. Anschließend haben wir und auf die Suche nach einem Campingplatz gemacht. Die Straßen waren mittlerweile schon gut überflutet und unser Auto von außen sowie teilweise von innen platsch nass. Vor allem nach dem Kochen. Zum Abendessen haben wir uns Spaghetti mit Tomatensoße gemacht und einen premium Salat mit Paprika, Gurke, Thunfisch, Salatblätter und Dressing, yum!
In Rotorua waren die self-contained Stellplätze tatsächlich schon alle voll, weswegen wir nochmal ca. 15 Minuten zu einem Platz etwas außerhalb gefahren sind. Dort hatten wir Glück und noch den letzten Platz unter den Schotter Stellplätzen bekommen.
Es hat weiterhin den ganzen Abend geregnet und selbst ein Rentner hatte keine Lust bei dem Regen zu laufen und ist mit seinem Hund Gassi gefahren, mit seinem Auto hinter dem Hund her gedüst 😂 Max und ich konnten unseren Augen nicht trauen hahah. Kurz darauf ist dann noch ein Wildlife Camper Barfuß auf die Toiletten gegangen, wo das Wasser überall stand und man nicht wusste, ob es Regen oder Urin ist 🤢. Manchmal erlebt man lustige Leute du …
Am nächsten Tag sind wir aufgewacht und es hat wieder gepladdert 🙄
Also beschlossen wir in ein Polynesian Spa zu gehen, dass es in Rotorua schon seit 1870 gibt. Früher war es nur ein Loch am Strand neben einem See in dem es aufgrund der geothermalen Quelle, die sich von Taipo bis Rotorua erstreckt, auch fleißig blubberte. Heute sind es natürliche Mineralbäder mit entweder leicht alkalischem oder azidotischem Wasser, dass direkt aus dem See gewonnen und dann auf 39-41 Grad erhitzt wird. Die Mineralsalze reagieren im Wasser und färben das Wasser milchig bzw. lassen Sulfur Stücke (Schwefel) sichtbar werden. Mussten wir uns auch erstmal dran gewöhnen in so einer Suppe zu entspannen😂. Aber es hat nach den regnerischen Tagen einfach mega gut getan
Und was war als wir im Spa saßen: Die Sonne schien.
Tiefenentspannt verließen wir das Spa und machten uns auf die Suche nach einem Lunch. Wir kauften uns Brötchen und Joghurt und entspannten eine weitere halbe Stunde 😂
Danach sind wir noch einen kleinen Spaziergang bis zum Sulfur-Point gegangen, wo enorm viele verschiedene Vögel auf den Steinen und auch auf den Ästen saßen. Wunderlich, wie sie es in dem Gestank aushalten können, aber es scheint schön murkelig warm zu sein & das überwiegt.
Nach dem Spaziergang haben wir uns dann auf den Weg nach Tauranga gemacht. Wir haben uns aber nach einigen schlechten Kommentaren von den Campingplätzen in Tauranga dafür entschieden lieber in dem Nachbarort „Maketu“ zu übernachten. Einen Überfall wollten wir jetzt nicht so gerne erleben.
Der Platz war sehr leer, wir waren die einzigen, und war direkt am Meer, sogar mit einem kleinen Fitness Platz nebenan.
Zum Abendessen gab es Couscous Salat, mal wieder mega gesund heh 😍.
Liebe Grüße
Max und Jojo ✨😘もっと詳しく

旅行者Hallo ihr zwei, schöne Bilder und Berichte von euch....mit dem vielen Regen ist natürlich nicht so schön...ich glaube ich müsste spätestens nach zwei Tagen in eine feste Unterkunft...bin halt eher ein "schön-Wetter-Camper" 😉 Aber ihr scheint das "zu rocken"....Abenteuer passieren halt nur ausserhalb der Comfortzone 😀 Ganz liebe Grüße und noch eine tolle Zeit. Diemut

旅行者Oh man!!! Das Wetter meint es im Moment echt nicht gut mit euch. Eure Bilder und Berichte sind trotzdem nach wie vor echt beeindruckend. Drücke euch die Daumen, dass das Wetter bald wieder mitspielt. Ganz liebe Grüße (aus dem Zug auf dem Weg zur Arbeit).
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日33
- 2023年9月28日木曜日 15:47
- 🌧 13 °C
- 海抜: 71 m
ニュージーランドKarangahake37°25’27” S 175°43’10” E
Matamata (Hobbiton) & Pokohino Beach🌴

Huhuuuuu!
Heute morgen sind wir früh aufgestanden, denn Max Hobbiton Tour begann schon um 8.50 Uhr. Wir haben die erste gewählt, denn später wird es immer so voll.
In der Zwischenzeit habe ich schonmal mein schönes Muschelmobil auf Facebook inseriert 🥲
Und die Nachfrage war enorm, es haben über 100 Leute auf meine Anzeige geklickt und ich habe bestimmt schon 40 Anfragen😅 Es bleibt spannend, wann und für wie viel ich das Auto also verkauft bekomme ☺️
Anschließend sind wir noch zum Hobbiton Sign in Matamata gefahren. Danach sind wir nach Paeora gefahren. In dieser Stadt wurde das neuseeländische Softgetränk „L&P“ erfunden, welches hier alle trinken. „Lemon and Paeora“.
Wir befanden uns nun in einem riesen Gebiet des Goldabbaus. Also machten wir eine sehr spannende Wanderung „Karangahake gorge“ über zwei Hängebrücken, einen Goldabbau Tramway und einen Goldabbau Tunnel, der über einen Kilometer lang war. Leider konnte man den Loop aber nicht ganz zuende gehen, denn auf dem Weg war ein Baum umgefallen und versperrte diesen. Insgesamt liefen wir aber auch wieder 2 Stunden durch die Gegend 😊.
Auf dem Weg zum nächsten Ort hielten wir dann noch an einem Wasserfall an und letztendlich in Waihi noch an einer riiiiiesigen Goldmine. Echt interessant zu sehen, was für ein riesen Loch das ganze hinterlassen hat. Waihi hatte auch noch ein kleines Old school Städtchen mit süßen Läden. In Waihi haben wir uns dann auch einen Campingplatz (40$) herausgesucht und dort unser Dreckwasser ausgeleert. Der Kanister schimmelt leider mittlerweile schon (vor dem Autoverkauf sollte ich einen neuen besorgen upsi)🤢. Und natürlich Frischwasser aufgefüllt !
Wir hatten dementsprechend eine Küche zur Verfügung und kochten uns Reis mit Curry & Gemüse 😌.
Freitag morgen hatten wir uns vorgenommen (bzw. Jojo 😂), den Sonnenaufgang am Strand (Waihi Beach) zu beobachten. Also stiefelten wir ca. 5 Minuten um 6.45 Uhr zum Strand und sahen trotz einigen Wolken die Sonne echt gut.
Wir spazierten noch ein wenig am Strand entlang bis es dann aber wahrlich zu kalt wurde. Bis 8.30 Uhr lagen wir dann noch im Auto und haben dann in Ruhe gefrühstückt. Auf dem Plan standen einige Strände und Lookouts. Die Lookouts waren leider bei dem Wetter so semi schön, aber dafür der erste Strand den wir anpeilten. Am Whiritoa Beach machten wir auch schon ein paar coole Drohnenaufnahmen.
Wir sahen einen älteren Mann am Strand mit einer Methodik fischen, die wir so noch nie gesehen hatten. Er hatte eine Art Spindel, an der er kilometer lange Angelschnur aus dem Wasser wieder hineinzog/ aufwickelte 😂 Der Weg zum nächsten Beach war ein wenig aufwendiger. Zunächst mussten wir und das Muschelmobil eine längere Schotterpiste überwinden und anschließend sind wir eine heikele, matschige Wanderung zum „Pokohino Beach“ gelaufen, mit einigen umgekippten Bäumen auf dem Weg. Aber es hat sich gelohnt: Wir haben kaum eine Menschenseele getroffen und hatten den Strand ganz für uns alleine. Auch hier konnten wir so schöne Aufnahmen machen, auch MIT Wolken 🥹😂. Wir saßen noch ein wenig im Sand und haben uns dann auf den Rückweg begeben. Ein anderes Auto musste den Service Dienst anrufen, mitten in der Pampas, weil sie einen Schaden am Auto hatten. Mies an der Stelle liegen zu bleiben 🥹
Wir haben und dann noch einmal kurz verfahren und sind dann aber ca. 16.30 Uhr an dem Campingplatz in Pauanui direkt am Meer angekommen. Wir haben einen von fünf freien Plätzen bekommen ✨. Vorher hatten wir noch enorm Hunger und haben uns noch zwei Pommes gekauft, die wir dann am Strand gegessen haben.
Gesättigt sind wir dann noch zu dem „Flat Rock“ gelaufen, ein flacher Felsen im Wasser, auf dem einige Leute angeln waren. Anschließend haben wir unseren Spaziergang noch erweitert und haben fleißig Hunde beobachtet, welche am Strand den Spaß ihres Lebens hatten.
Danach hab ich aus dem Auto noch mit Mama und Oma telefoniert🥰. Mit mal besserer mal schlechterer Verbindung😂 Gegen 9 Uhr haben wir dann noch Nudeln mit Tomatensoße gegessen und damit auch noch den restlichen Ketchup verwertet😂 Wir haben uns noch ein Bierchen geschlürft und Star Wars 3 geschaut. Ja ich hab mich dazu überreden lassen und finds gar nicht soooo übel 😂.
Damit wünschen wir euch einen wunderschönen Tag ✨ Max u. Jojo ☺️もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日35
- 2023年9月30日土曜日 12:31
- 🌬 12 °C
- 海抜: 海水位
ニュージーランドHot Water Beach36°53’10” S 175°49’22” E
Hot Water Beach 🦦

Hallo zusammen👋🏻🤓
Ich bin heute Morgen um 06:30 aufgewacht um Handball zu gucken. Jojo hat noch weiter geschlafen, der Wecker hat tatsächlich nur mich geweckt, ich hatte ihn wohl schnell genug wieder aus😂. Ich wollte eigtl Kiel (gegen Magdeburg) gucken, habe mich aber mit dem Tag vertan. Die Zeitumrechnung ist jetzt nochmal ne Stunde anders, weil hier schon einen Monat früher als in Deutschland auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt wird. Stattdessen habe ich dann ein anderes Spiel geguckt und hole Kiel Morgen früh nach🤩.
Wir haben in Ruhe gefrühstückt und uns dann auf den Weg zum Hot Water Beach gemacht. Auf dem Weg haben wir noch eine zügige Wanderung zum Mt. Paul Lookout gemacht wo wir auf die Stadt in der wir übernachtet haben gucken konnten. Als wir oben ankamen schien auf einer Seite die Sonne, auf der anderen Seite regnete es. Das Ergebnis: Ein schöner Regenbogen auf dem Meer🌈😍.
Wir sind genauso zügig wieder runtergestiefelt und weiter zum Hot Water Beach gefahren, um gegen 12 Uhr anzukommen. Das war wichtig, da wir das Erlebnis am Hot Water Beach an die Gezeiten anpassen mussten. Wir konnten nur bei Ebbe an die Stelle gelangen wo wir hin mussten. Und
die hat sich als echtes Highlight entpuppt😍. Für 10$ haben wir uns einen Spaten geliehen und sind der kleinen Völkerwanderung hinterher bis zu einer Stelle im Watt wo der Sand wärmer ist als überall sonst. Auch hier liegen geothermale Quellen unter der Erde, die das Wasser und den Sand darüber aufheizen, sodass man sich während der Ebbe seinen ganz persönlichen Hotpool buddeln konnte! Als wir ankamen waren die Menschen auch schon fleißig am buddeln. Wir haben uns auch eine freie Stelle gesucht und dann habe ich gebuddelt und gebuddelt und gebuddelt… Und dann hab ich weiter gebuddelt, aber das Wasser was unser Loch füllte war nur lauwarm. Die Gruppe neben uns hatte mit ihrer Stelle mehr Glück und genoss schon das heiße Wasser in ihrem Pool. Jojo ist die freien Stellen nochmal abgegangen und stand plötzlich an einer wärmeren Stelle. Sie musste ein bisschen Arbeit darin stecken mich davon zu überzeugen, mein erstes Loch aufzugeben, ich bin dann aber zur zweiten Stelle und Jojo hat in der Zeit unser erstes Loch „bewacht“😂. Ich habe ein zweites Loch gebuddelt… kaltes Wasser. Ich bin einen Meter weiter gegangen und habe ein drittes Loch gebuddelt… wieder kaltes Wasser🥹. Langsam aber sicher wurde es auch anstrengend, Jojo hat mir auch mindestens fünf Mal angeboten mich abzulösen, meine Buddelbegeisterung war aber zu groß😂. Also hat Jojo im lauwarmen Pool abgewartet ob ich noch eine bessere Stelle finde. Und die vierte Stelle war es dann auch😍. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Nachbarn unseres ersten Lochs einen Zufluss aus einem zweiten Loch gebaut hatten wo dampfendes Wasser durchfloss. Also habe ich den Damm um unser erstes Loch aufgebrochen und unser Loch um zwei Meter in Richtung der heißen Quelle erweitert. Und siehe da, wir hatten nach ca. einer knappen Stunde buddeln auch einen richtig heißen hot Pool🤩. Ich glaube ich hab mir sogar ein bisschen die Zehen beim Buddeln verbrannt. Wenn man an der richtigen Stelle ist, sind der Sand und das Wasser auch wirklich kochend heiß. Wir hatten letztlich aber einen großen, heißen Hot Pool in dem wir noch eine knappe Stunde saßen. Und währenddessen schien die ganze Zeit die Sonne, endlich mal wieder🌞😍. Als wir gegangen sind haben wir unser Loch an eine Familie übergeben, die vorher auch verzweifelt mehrere Stellen abgesucht hat😁. Wir sind dann am späten Nachmittag an unserem nächsten Stellplatz angekommen und haben den letzten von lediglich zwei an diesem Ort ergattern können. Wir haben einen kleinen Regenschauer abgewartet und sind dann bei viel Wind und Sonne nochmal am Strand spazieren gegangen😍. Abends haben wir noch eine Runde Monopoly gespielt, Star Wars 3 zu Ende geguckt und Möhrengemüse gegessen😋.
Gute Nacht und an meine Familie einen schönen Familienurlaub. Nächstes Mal bin ich hoffentlich dabei🥰
Jojo & Max👋🏻😁もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日37
- 2023年10月2日月曜日 13:51
- ☀️ 17 °C
- 海抜: 723 m
ニュージーランドScots Stream37°2’52” S 175°42’57” E
Coromandel & the Pinnacles

Hallöchen meine Lieben!
Der Oktober ging schon spaßig los. Wir wollten ursprünglich heute nach Port Jackson fahren, eine fahrt von ca. 1 h 30 Minuten. Wir sind gefahren, gefahren, über Berge und Schotter, und als es nur noch 20 Minuten waren kam eine kleine Einbuchtung in der Straße, über welche Wasser floss. Allerdings schon so viel Wasser, dass es zu einem Mini Wasserfall wurde. Wir schauten uns beide an und wussten, dass es keine gute Idee wäre, da jetzt nach unserer Rutscherfahrung am Berg rüberzufahren. Also haben wir es gelassen und sind zurück bis nach Coromandel gefahren 🙄. Es war mittlerweile 13 Uhr und wir haben uns dementsprechend direkt dazu entschieden noch die Coromandel Railway zu machen, welche durch den Wald führte. Ticket pro Person 39$ für 1 h 15 Min. Fahrtzeit. Die Bergbahn war ursprünglich für den Tontransport gedacht und wurde von nur einem einzigen Mann gebaut. Ganz wildes Hobby. Es war tatsächlich aber sehr amüsant mit dieser kleinen Eisenbahn zu fahren und man hat sehr viele schöne und besondere Bäume gesehen. Unter anderem auch Kauri Bäume, die auf der Nordinsel hoch geschützt werden und sich aber auch überall befinden. Am amüsantesten waren aber drei Männer, Mitte 30, die sich vollparfümiert, mit goldenen Gucci Gürteln plus Anzugsschuhen in die kleine Eisenbahn gesetzt haben. 😂 Gibt Leute du.
Danach sind wir noch auf den Tokatea Hill Lookout gefahren bzw. am Ende gelaufen. Die Aussicht über Coromandel war beeindruckend schön. Nun haben wir uns auf den Weg zu einem Campingplatz gemacht. 35$ pro Nacht, 1$ für 5 Minuten Duschen und wir wollten/mussten unbedingt waschen!!! 4$ pro Trockner und 4$ pro Waschgang. Gewaschen hat die Waschmaschine leider nicht gut und den Trockner konnte man total vergessen. Also waren alle unsere Sachen am Ende noch nass. Also begaben wir uns ins TV-Zimmer und legten alles über die rollende Strom-Heizung😂 Das hat allerdings erstaunlich gut funktioniert und nach drei Stunden war dann auch der Großteil trocken ✨ Um 21 Uhr kochten wir dann noch 800 g Gnoccis mit Tomatensoße, um uns auf die harte „intermediate“ Wanderung am nächsten Tag einzustellen. Genauso wie morgens mit einem ausgiebigen Frühstück. Die Küche mussten wir uns leider immer mit Dauercampern teilen, welche zum Frühstück eine Kippe mit Kaffee zu sich nahmen.
Ich (Jojo) war mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob ich den Walk schaffen werde, denn das Video, was wir uns auf der offiziellen DOC Seite zu der Wanderung angeschaut haben, beschreibt sie schon als recht anstrengend.
Hier das Video, um einen Einblick in die Pinnacles Wanderung zu bekommen:
https://youtu.be/aMOKeQuaFO0?si=ixKY9eyFynP6Jg9j
Ich rief dann nochmal bei dem Visitor Center an, ob die Wetterbedingungen gut sind. Und due nette Dame hat uns das GO gegeben. Also fuhren wir ca. 40 Minuten zum Startpunkt und wanderten los. Zunächst ging es noch sehr angenehm los, dann kamen schnell sehr hphe Steine dazu. Aber wir konnten bis zum Hut oben alles super bewältigen. Wir sind nicht einmal ausgerutscht und waren auch noch nicht k.o.
Nach einer kurzen Pause wagten wir uns dann an das letzte, herausfordernde Stück bis nach ganz oben zur Spitze der Pinnacles. Nach den steilen 300 Treppenstufen kamen dann die Felsen, vor denen ich ein wenig Angst hatte diese hochzuklettern. Aber Max hat mir super schnell die Angst genommen und ich erkletterte mir den Weg bis nach ganz oben, mit Max Hilfe. Oben waren immer wieder enorme Windböen, aber es war wunderschön. 1.173 Höhenmeter sind wir gegangen in unter 3 Stunden. Wir waren schon mächtig stolz ☺️.
Der Weg runter war dann auch nicht so einfach, denn man musste sich 3 Stunden konzentrieren, nicht auszurutschen und auf den richtigen Stein zu treten. Um 16.30 Uhr waren wir dann fix und fertig wieder am Car Park und holten uns erstmal ein McFlurry Eis😂
Danach folgte eine ganze Tüte Chips 😂 Wir haben noch Mary Poppins geschaut (Max hat diesen Film noch nie vorher gesehen :)) und haben beschlossen, kein Essen mehr zu machen, sondern nur noch Toast zu essen.
An nächsten Tag haben wir Coromandel verlassen und sind Richtung Norden weiter. Genauer gesagt zum Shakespeare Regional Park. Dort haben wir noch eine kleine Wanderung/Spaziergang gemacht bis zu einem Aussichtspunkt. In dem Park ist recht großer Kauri Bestand, den Neuseeland schütten möchte, weswegen man sich bei einem Spaziergang von einer Stunde 6 Mal die Schuhe desinfizieren musste. An jedem Eingang ist eine Bürste für die Schuhe, ein Sprüher für die Schuhe und ein Fußpad, wo man die Schuhe nochmal von unten desinfiziert bekommt.
Danach hatten wir wahrlich keine Lust mehr zu laufen und sind nochmal 1 1/2 Stunden weiter nach oben gefahren, bis zu einem Freedom Campingplatz direkt am Meer. Nach einer kleinen Besichtigung am Strand haben wir noch Reis mit Kokos-Curry gekocht. Auf einmal haben wir Lust auf Softdrinks verspürt und Max hat sich nochmal auf den Weg begeben, um im Dorfkiosk welche zu kaufen. Yummy
Bis denne Antenne
Max und Jojoもっと詳しく

旅行者Tolle Wanderung. Mit 52 🎂 glaube ich zu anstrengend 😂. Es war schön heute, mit euch zu telefonieren. Genießt weiterhin eure Zeit, ihr seid ein tolles Paar 🥰. Liebe Grüße 😘💁♀️

旅行者Respekt, dass ihr die Wanderung gemacht habt, habe mir mal das Video angeschaut, spätestens beim Abstieg hätte ich mich keinen Meter mehr bewegen können.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日39
- 2023年10月4日水曜日 10:20
- ☀️ 13 °C
- 海抜: 96 m
ニュージーランドNorth Auckland35°56’3” S 174°20’57” E
Bay of Islands 🏝️

Guten Morgen zusammen😁
Am Mittwoch Morgen sind wir bevor es weiter hoch ging zu den Waipu Caves gefahren. Wir haben nämlich gelesen, dass das eine Höhle sein soll in der ganz viele Glühwürmchen leben, wenn man ein bisschen tiefer in die Höhle geht und nasse, schlammige Füße in Kauf nimmt🤩.
Jojo ist mit Adiletten rein, ich hab mich für die Wanderschuh-Variante entschieden. Als wir in die Höhle reingegangen sind hat es im Eingang schon bestialisch gestunken. Wir mussten eigtl direkt links abbiegen und durch ein bisschen Wasser tiefer in die Höhle gehen. Weil ich aber wissen wollte warum es hier so stinkt bin ich ein paar Schritte weiter geradeaus gegangen und habe die Höhlenwand mit meiner Stirnlampe abgeleuchtet. Und dabei habe ich einen Tierkadaver gefunden, aus dem noch ganze Knochen rausguckten…🤢. Er lag hinten rechts in der Höhle halb im Wasser. Deshalb hab ich das auch erstmal für mich behalten, weil wir ja vorne links noch durch das Wasser mussten um tiefer in die Höhle zu gelangen😂. Später haben wir erfahren, dass es sich bei dem Kadaver um eine Kuh handelt, die vor einiger Zeit in die Höhle gestürzt ist und erst heute Morgen aus dem Wasser gezogen wurde. Fragt man sich warum man den Kadaver dann hinten an der Höhlenwand liegen lässt und nicht direkt aus der Höhle rausholt🫣.
Da wir den Gestank schnell hinter uns lassen wollten, sind wir zielstrebig durch und ich dank einzelner Steine über das Wasser in den zweiten Bereich der Höhle gegangen. Wir mussten echt gucken wir wir uns fortbewegen, weil es aufgrund des Schlamms total rutschig und natürlich auch dunkel war. Da wir nur eine Stirnlampe hatten, hat der eigtl recht kurze Weg bis zu den Glühwürmchen ein bisschen Zeit gekostet, wir haben es aber sicher, wenn auch schlammig zu den Glühwürmchen geschafft😍. Wir haben das Licht ausgemacht und die Glühwürmchen bestaunt, die an der Höhlendecke saßen🤩. Ein wunderschöner und sehr besonderer Anblick🥰. Und das alles kostenlos🤓. Zumindest finanziell, ein bisschen was bezahlt haben wir, bzw. ich auf dem Rückweg schon. Da ich mit der Stirnlampe auf dem Kopf fleißig nach unten geguckt hab um den rutschigen Boden auszuleuchten habe ich für einen Moment nicht wahrgenommen, dass auch in dieser Höhle einige Stalaktiten von der Decke hängen🙃. Ich habe mich aus gebückter Position zu früh wieder aufgerichtet und mein Kopf hat einen Stalaktiten geküsst🤕. Jojo hat den kleinen Knall gehört obwohl sie vor mir gegangen ist😂. Ich hab sofort gespürt, dass sich eine ordentliche Beule gebildet hat, geblutet hat’s aber zum Glück fast garnicht. Wir sind dann vorsichtig aber zügig wieder raus und Jojo hat meine Platzwunde desinfiziert. Ich hatte den restlichen Tag dann ganz gut Kopfschmerzen, der Fahrtwind hat‘s aber ganz gut gekühlt👌. Viel Programm hatten wir für den Tag auch zum Glück nicht mehr auf dem Plan stehen. Wir sind noch zu einem Wasserfall gefahren und dann weiter nach Paihia. In Paihia haben wir für Donnerstag Morgen um 09:00 eine Bootstour in der Bay of Islands gebucht😍. Anschließend haben wir gegen 16:00 noch eine Pizza Cheeky Chook und Prosciutto gegessen, die Prosciutto war echt lecker, die Cheeky Chook war aber mit BBQ Sauce und nicht mein Fall. Dann lieber italienische Pizzen😋. Es gab aber nichtmal Margherita auf der Speisekarte, die kennen hier gefühlt nur ihre Fleischpizzen😂. Abends haben wir uns auf einen Top Ten Holiday Park in Paihia direkt am Meer gestellt und nochmal Reis mit Curry gegessen. Die Pizza war erst vier Stunden her… Einen Tag nachdem wir Barbara beim Geburtstagstelefonat stolz erzählt hatten, dass wir noch kein Essen weggeschmissen haben war es dann soweit. Wir mussten ein bisschen Curryreis wegschmeißen, weil uns die Pizza noch im Magen lag😂. Abends haben wir noch einen Film geguckt, haben unsere Geräte über Nacht in einen Auflade-Spint geschlossen und sind Morgens pünktlich zu 8:45 im Paihia Hafen angekommen. Um 09:00 haben wir dann abgelegt und sind für 4 1/2 Std. durch die Bay of Islands gefahren😍. Wir haben zuerst an einer ganz kleinen Insel angehalten, die eine abgelegene Bucht hatte und einen unglaublich schönen Lookout, zudem wir in den 30 Minuten die wir hatten problemlos hoch- und wieder runterlaufen konnten. Dann sind wir weitergefahren zum „Hole in the rock“ und dem „Bay of Islands Lighthouse“. Früher gab es drei Lighthouse Keeper die mit ihrer Familie betrieben und gewartet haben. Die Leute waren total abgeschnitten von jeder Art von Versprgung und musste deshalb Mechaniker, Elektriker, Lehrer, Ärzte, und vieles mehr sein… Deshalb ist der Leuchtturm heute wohl auch automatisiert und wird vom Department of Conservation vom Festland aus zur Wartung per Helikopter angeflogen. Den letzten Stop haben wir an einer zweiten Insel gemacht, die einen traumhaften kleinen Strand und saftig grünen Rasen vor dem Waldrand hatte🤩. Wir haben ein kleines Picknick am Strand gemacht und sind in das kristallklare Wasser auch mit den Füßen reingegangen. Zum Schwimmen war es aber zu kalt, und wir hatten auch nur eine Stunde Zeit🥹. Kurz bevor wir weitergefahren sind hat unser Skipper dann am Steg einmal die Fische gefüttert und sie für die Touris damit an die Oberfläche gelockt. Sah schon cool aus, verliert aber irgendwie auch seinen Reiz, wenn es so künstlich herbeigeführt ist🤷🏻♂️
Gegen 13:30 waren wir zurück im Hafen und haben anschließend das bislang beste und wärmste Wetter (19 Grad Sonne, keine Wolke🤩☀️) genutzt um einmal ins Meer zu gehen und uns anschließend ein wenig zu sonnen👙🩳.
Ich musste zwar ein bisschen auf meine Platzwunde aufpassen, aber mit Tshirt und Mütze aufm Kopf ging das wohl😁.
Der letzte Stopp für den Tag auf unserem Weg bis ganz in den Norden war dann Kerikeri. Wir sind zu den Rainbow Falls gegangen, die vermutlich so heißen, weil sich bei der Betrachtung des Wasserfalls häufig Regenbögen bilden🌈😍. So auch bei uns😁. Zum Abend sind wir dann zu einem Freedom Campingplatz nach Mangonui gefahren und sind erstmal auf‘s Klo gegangen. Als ich wieder rauskam aus dem Toilettenhaus ist mit lautem Motorgeräusch ein schwarzer Van vorgefahren mit einem Einheimischen am Steuer, der mich mit den Worten „who the fuck are you“ und einem lauten Lacher dahinter begrüßte. In dem Moment war mir klar, der Kollege darf kein Auto mehr fahren🍻. Er ist dann auch ausgestiegen und wollte wohl aufs Klo gehen, hat aber wohl beim Aussteigen vergessen dass er dafür ins Toilettenhaus gehen muss, taumelt zwei Schritte nach vorne, dreht sich zu seinem eigenen Auto und pinkelt an seine Seitentür🤢. Auf dem Beifahrersitz lag ne Pallette Dosenbier… Er stieg danach wieder ein und heizte vom Parkplatz. Er ist später auch noch zweimal an dem Campingplatz vorbeigefahren, hat aber zum Glück nicht nochmal angehalten. Man kann nur hoffen, dass er irgendwo betrunken eingeschlafen ist und niemanden mehr verletzt hat..🙏
Jojo hat den Braten schon vom Waschbecken der Toilette aus gerochen, weil man es deinen hören konnte und ist vorsichtshalber lieber drin geblieben bis der Typ wieder weg war. Danach haben wir den sonnigen Abend dann aber in vollen Zügen genossen und zum ersten Mal den Campingtisch ausgepackt darauf gekocht und uns in die Sonne gesetzt😁.
Kurz nachdem wir den Tisch und die Stühle aufgebaut hatten sprach uns Ole, 19 aus der Nähe von Schwerin an, weil er gehört hatte, dass wir auch Deutsche sind und fragte ob er sich zu uns setzen könne. Wir haben natürlich ja gesagt und haben ihn dann spontan auch noch zu Penne mit Tomatensauce und Gurkensalat eingeladen😋. Das passte perfekt, denn Ole hat uns später erzählt, dass er noch keinen Gaskocher und auch noch keine Gasflasche hat und sonst seine Waffeln gegessen hätte. Er hat sein Auto auch erst vor ein paar Tagen gekauft und ist jetzt eine Woche nördlich von Auckland unterwegs, weil er noch auf einen Banktermin in Auckland wartet. Und wir hatten das Gefühl er hat sich sehr über Gesellschaft gefreut😁 Deswegen hab ich ihm auch noch ein Bier in die Hand gedrückt und wir haben noch zwei Runden Tutto mit Ole gespielt bis es dunkel wurde und wir uns alle dann in unsere Autos begeben haben. Wir haben noch Fotos durchgeschaut, den Hobbit angefangen und sind dann nach einem endlich mal wieder total sonnigen Tag eingeschlafen😴.
Sonnige Grüße, Jojo & Max🥰☀️もっと詳しく

旅行者Ein Autofahrer mit einer Palette Bier 🍺 auf dem Beifahrersitz als Fahrbier, das ist mal ne Nummer. Gut, dass er nicht das Toilettenhäuschen, in dem Jojo saß, angefahren hat 🤪… Tote Kuh 🐄 und Beule am Kopf sind ja auch nicht so schick, aber der Rest hört sich mega an und die Fotos sind wie immer einfach nur schön 🤩. Wie geht es dir, Max? Alles soweit ok? Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Zeit. 😘💁♀️
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日41
- 2023年10月6日金曜日 16:52
- ☀️ 17 °C
- 海抜: 56 m
ニュージーランドLake Ngakeketa34°31’38” S 172°46’10” E
Top of Northland 🏄♀️

Hallihallo 🥰
Morgens haben wir uns dann nach dem Frühstück auf den Weg weiter Richtung der Spitze der Nordinsel gemacht. Auf dem Weg nach Cape Reinga (ganz oben) haben wir noch am Rarawa Beach gestoppt.
Dies ist ein wunderschöner Strand mit weißem, feinen Sand & türkisem Wasser. Da wir fast komplett alleine an diesem Strand waren, konnten wir super schöne Drohnenaufnahmen machen. Die Sonne war größtenteils auch die ganze Zeit da 🌞. Nach ca. 1 1/2 Stunden fuhren wir weiter nach Cape Reinga. Dies ist der nördlichste Punkt Neuseelands, den man mit Auto erreichen kann. Dort ist ein Leuchtturm, an dem leider Bauarbeiten stattfanden. Aber drumherum ist eine wunderschöne Landschaft ! Durch die man aber leider auch keine Wanderungen machen konnte, da die Wege gesperrt waren 😅. Manchmal haben wir echt Glück haha. Es stand dort ein dickes Schild: „No Drone Zone“. Also hielten wir uns auch dran. Angekommen an der Spitze flogen Japaner erstmal Drohne 😂 Manchmal muss man einfach dreist sein, naja.
Da der Norden sehr schmal oben wird, gibt es tatsächlich auch nur eine Straße, die man fahren kann. Dementsprechend legen die Leute auch sehr wilde Überholvorgänge ein, vor allem vor Kurven, was wahrlich dumm ist und schon öfter fast zu Unfällen geführt hat. Das Highlight kam aber tatsächlich erst nach Cape Reinga. Wir fuhren zu riesigen Sanddünen, auf denen man mit Sandboards runter rutschen konnte. Eine Dame mit Strohhut und bester Laune führte dort einen Sandboard-Hire Shop, bei dem wir uns für 15$ eins ausgeliehen haben. Max hat die Drohne noch mitgenommen, weswegen wir nur ein Board mitgenommen haben. Aber dafür haben wir noch mega mega schöne Aufnahmen gemacht! Die Frau erklärte noch auf welche Sandberge wir am besten drauf gehen können, den besten Ausblick haben und wie wir sicher herunter sliden. Wir stiefelten durch den pudrigen Sand und fingen beide schon nach gut 10 Minuten an zu schniefen - ist doch ganz schön anstrengend so Sandhügel hoch zu kraxeln. Max hat sich zudem relativ am Anfang den Zeh beim Foto machen an meinem Fuß gestoßen, weswegen der weitere Weg für ihn noch ein wenig unangenehmer war. Aber es hat sich gelohnt. Schon beim ersten Sandhügel hat es mega Spaß gemacht und wir steigerten uns nach und nach mit der Steigung. Und am Ende war der steilste Sandberg, der uns am Anfang doch ein wenig Angst zubereitet hat, doch nicht so schnell und hat mega Bock gemacht! Nur das hochgehen war ein wenig zu anstrengend, um es zehn mal zu machen 😂. Man fühlte sich wie in einer Wüste und ohne das Meer und den Wald rundherum hätte man auch super schnell die Orientierung verloren.
Nach 3 1/2 Stunden waren wir k.o. Wir waren auch so schlau und haben kein Wasser mitgenommen 🥹. Also war es nach diesem unvergesslichen Erlebnis schon ca. 17 Uhr und wir mussten uns noch überlegen, wo wir übernachten. Wir beschlossen noch einen Abstecher am 90 Mile Beach zu machen und danach wieder auf den kostenlosen Campingplatz von gestern zu fahren. Denn die Auswahl ist hier nicht vorhanden von günstigen Campingplätzen 😂. Der 90 Mile Beach ist ein 88 km langer Strand, über den man mit dem Auto fahren kann. Mit dem Muschelmobil haben wir es nicht versucht aber ein Einheimischer ist mit seinem Auto drauf und ist enorm viel herum gedriftet. Sah schon lustig aus ☺️.
Angekommen an dem Platz, ca. 19.30 Uhr, haben wir und noch Gnocchi’s gekocht. Irgendwie war ich auch total k.o. von dem ganzen Tag im Sand und bin schnell eingenickt 😴.
LG Max u. Jojo 😊もっと詳しく

旅行者Hallo ihr zwei, ja, das sind ja unglaubliche Fotos im Sand...sehr schön....die sind ja "Kalendertauglich" ;-)....wäre doch ne gute Idee für Weihnachtsgeschenke für die Familie....also ich würde ihn mir aufhängen 😀 Ganz liebe Grüße aus Warendorf/vom "Krankenbett" (Leni hat vorgestern ihre 4 Weisheitszähne gezogen bekommen...)

旅行者Die Aufnahmen sind bombastisch und ich kann mir sehr gut vorstellen, wieviel Spaß es macht, die Sanddünen herunterzudüsen. Mega cool 😎. @Max: Gute Besserung für Kopf und Zeh…😘💁♀️

旅行者Das sieht wirklich nach sehr viel Spaß und unglaublicher Natur aus- absolut genial 👍😅!!! Ich fürchte nur, meine Kondition würde mich nach der zweiten Düne im Stich lassen und ich würde nach einem Lift Ausschau halten🙈😂 . Liebe Grüße und euch weiterhin eine tolle Zeit🙋♀️
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日44
- 2023年10月9日月曜日 10:16
- 🌬 13 °C
- 海抜: 64 m
ニュージーランドMercer Bay36°58’29” S 174°28’0” E
State Highway 1 + Black Beaches 🖤

Hey ihr! 🫶🏽
Es ging am nächsten Tag regnerisch weiter, aber wir haben die Zeit genutzt und sind Auto gefahren, haben True Crime Podcasts gehört und bei Liedern laut mitgesungen. Und schwups waren wir 2 Stunden später auch schon bei dem größten Baum Neuseelands, ein Kauri Baum: „Tane Māhuta“ = Lord of the Forest.
Anschließend haben wir noch einen Halt an einem Wasserfall in Kaukapakapa gemacht, um uns ein wenig zu bewegen und haben noch das letzte Eis geschlemmt, was nur noch so halb gefroren war 😂.
Eine Stunde später auf der Highway sind wir dann endlich an einem weiteren Ziel angekommen: Der Muriwai Beach. Er ist bekannt für seine Basstölpel Kolonie und dem schwarzen Sand. Neben Auckland an der Westküste sind lauter schwarze Strände, was total beeindruckend ist. Vom kalkweißen Strand zum Pechschwarzem.
Wir haben uns dann überlegt in der Gegend zu übernachten und haben den einzigen relativ günstigen Parkplatz gewählt.
Dieser war in Piha, wo auch ein unfassbarer Strand ist. Dort waren sehr viele Surfer/-innen unterwegs, obwohl es echt windig war. Wir liefen den Strand entlang und kamen irgendwann zu einer kleinen Bucht, von Felsen umrandet. Die Wellten platschten so heftig an die Steine, dass überall das Wasser in die Luft spritzte und man denken könnte es regnet.
Wir sind noch auf eine Felswand hochgeklettert und hatten noch eine bessere Sicht auf alles. Anschließend sind wir zum Camping Parkplatz und innerhalb von 20 Minuten wechselte das Wetter hinzu einem riesen Sturm und heftigem Regen. Leider stand Max noch draußen und hat gekocht 😂 Aber er hat alles gegeben und hat uns am Ende ein echt leckeres Nudel Mahl gezaubert. Ich war echt froh nicht im Sturm sein zu müssen - wäre ich alleine gewesen hätte ich nicht mehr gekocht 🤪 Wir muckelten uns in die Decken und sind nur noch einmal raus gegangen, ich musste nochmal auf Klo 🥶 Da fiel uns auf, das Max Adiletten mal wieder weggeflogen sind bei dem Sturm 😂 Mit der Handytaschenlampe fanden wir sie leider nicht wieder. Doch die Kopflampe leuchtete weiter und Max fand beide. Eine war schon in die Auffahrt verschwunden und wäre bestimmt innerhalb von 10 Minuten ins Gebüsch & den Abhang runter. Also gut, dass ich doch nochmal auf Toilette musste …
Nun war es wieder Montag, unsere letzte ganze Woche in Neuseeland 🥲🥹 TRAURIG!!!
Der Himmel hat sich wieder aufgehellt und wir haben in Ruhe gefrühstückt. An unserem Parkplatz ging direkt ein Loop Track an der Küste her. Den „Mercer Bay loop track“ gingen wir direkt um 9.30 Uhr los. Die Aussicht war mal wieder hammer und an der Aussichtsplattform machten wir noch einige Drohnenaufnahmen. Neben uns stellte sich eine Frau, Mitte 30, aus Tschechien. Ich fragte sie, ob es ok für sie ist, dass wir hier fliegen. Sie antworte: „Klar klar hier ist es so wunderschön, wenn nicht hier wo dann“. Sie war so knuffig und man konnte auf der Plattform nicht besonders gute Fotos machen ohne Drohne wegen den Sträuchern, dass wir bzw. Max sie gefragt hat, ob sie ein paar Bilder von ihr mit der Drohne möchte. Sie hat sich sooo gefreut und die Bilder sind auch echt hammer geworden! Sie erzählte uns noch, dass sie allein hier ist und sie ihren Mann vermisst. Sie macht aber wahrscheinlich auch Working Holiday, um ihr Englisch zu verbessern.
Anschließend sind wir Richtung Tongariro Crossing gefahren, was ja noch ganz oben auf unserer Liste steht, aber immer aufgrund des Wetter abgesagt wird. Als Zwischenstopp wählten wir aber erst noch Hamilton und Waitomo. In Hamilton besuchten wir die „Hamilton Gardens“ - ein Park, in dem bestimmt 30 verschiedenen Gärten dargestellt sind. Vom Japanischen, Ägyptischen bis hin zum alten römischen Garten war alles dabei. Und das alles kostenlos 🥹. Wir liefen bestimmt 2 Stunden durch die Gärten und machten uns dann auf Weg nach Waitomo. Dort übernachteten wir auf einem Parkplatz direkt an der Straße, gegenüber vom Warehouse und neben den Bahnschienen. Dementsprechend war es sehr laut aber wir haben ja beide einen guten & tiefen Schlaf 😂.
Wir sprangen noch eben uns Warehouse rein, um nach einem neuen Kanister zu schauen, den wir gegen unseren Schimmeligen austauschen könnten. Aber leider nichts gefunden… Also schauten wir, unser Ritual😂, einen Film und buchten noch die Waitomo Glowworm Caves für den nächsten Tag um 9.40 Uhr. Zudem machen wir uns einen leckeren Nudelsalat. Die Toiletten waren zur später Stund leider abgeschlossen und somit mussten wir nochmal mit dem Auto zu anderen Toiletten fahren😅.
Morgens wachten ich auf und wir kamen direkt ins Gespräch mit unseren australischen Nachbarn, welche heute zur Südinsel flogen und uns dementsprechend noch Ketchup und Öl schenkten. Sie waren schon älter und auch nicht mehr so gut zu Fuß, was in Neuseeland was die Aktivitäten tatsächlich ein wenig zum Verhängnis werden kann. Hier muss man gefühlt überall wandern, laufen … und alles, wo man sitzen kann (Boot, Flug, Helikopter) ist schweine teuer… Aber sie waren glücklich, nett & mit ihren Freunden unterwegs 🫶🏽
Als wir an den Waitomo Caves ankamen, wussten wir schon, dass es sehr touristisch ist. Man ging durch ein riiiiiiesiges Visitor Center, durch ein Cafe, Tourist Shop bis hin zu dem eigentlichen Tor der Caves, eine automatische Sicherheitstür😂. Unser Tour Guide hatte überhaupt keine Motivation und hat nicht frad deutlich gesprochen. Doch die Höhle war sehr beeindruckend groß und Stalagmiten und Stalaktiten waren teilweise schon zusammengewachsen, was die letzte Höhle nicht zu bieten hatte.
Man ging richtig tief in die Höhle rein, aber alles war mit Treppen ausgebaut☺️ Als letztes stiege wir in ein Boot ein und wurden noch durch die Glühwürmchenhöhle gefahren. Und es waren diesmal wirklich noch mehr Glühwürmchen aneinander, ein ganz klarer Sternenhimmel. Außerdem hat man richtig die klebrigen Fäden gesehen, welche die Glühwürmchen herunterhängen lassen, um Insekten einzufangen und zu essen. Dann war die Tour auch vorbei, Fotos durfte man keine machen…
War es 42€ wert? Nein es war zu teuer für 40 Minuten aber die Höhle & die Glühwürmchen waren schon besonders.
Der nächste und letzte Zwischenstopp vorm Tongario war dann noch der Omaru Wasserfall. Auf dem halbstündigen Wanderweg dorthin trafen wir auf dem Hinweg eine Gruppe älterer Herrschaften, die sich kurz mit uns unterhalten haben und uns Sprinter genannt haben, weil wir sie dann auf dem Rückweg sogar überholt haben 😂
Ich rief nochmal beim Visitor Center an, um sicherzustellen, dass wir morgen oder die nächsten Tage auch wirklich das Tongario Crossing machen können. Aber die Frau gab uns ein GO 😍 Also fuhren wir noch weiter bis zum Car Park im Tongario National Park, Kiwi Camp, wo Evelyn und ich damals auch waren ☺️. Toiletten und der Stellplatz sind kostenlos. Waschmaschine, Duschen und Kochen kostet extra. Aber im Vergleich zu anderen Stellplätzen immer noch richtig günstig. Wir wuschen erstmal unsere Dreckwäsche und kauften in derzeit noch neues Toast. Die Waschmaschine und der Trockner hier waren mega gut!!! Wir ließen den Abend ausklingen mit einer guten Vorbereitungsmahlzeit für morgen und buchten schonmal das Shuttle zum Startpunkt der Wanderung. Jetzt muss nur noch das Wetter gut/okay bleiben und dann steht dem Tongario Crossing morgen hoffentlich nichts mehr im Wege 🍀🫶🏽 7-9 Stunden Wanderung über einen aktiven Vulkan morgen, wünscht uns Glück 🥾🥵🥰
Ganz Liebe Grüße
Max und Jojo ✨もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日46
- 2023年10月11日水曜日 9:51
- ☀️ 5 °C
- 海抜: 1,692 m
ニュージーランドRed Crater39°8’27” S 175°38’49” E
Tongariro Crossing🌋🤩

Hallo ihr Lieben! 🥰
Mit etwas Verspätung möchten wir euch noch von der laaaaang ersehnten Alpinwanderung, dem Tongariro Crossing, berichten. Nachdem wir uns den Abend zuvor nach einer großen Mahlzeit früh schlafen gelegt haben, mussten wir am Mittwoch Morgen um 5 Uhr aufstehen😴. Wir haben uns mehrere Schichten Kleidung angezogen, bestehend aus Thermowäsche, Fleecepulli und Regenjacke. Jojo hatte sogar zwei Leggins übereinander an. Morgens war es ca. 3 Grad kalt und auf den höchsten Abschnitten der Wanderung sollten auch Minusgrade möglich sein. Wir haben ausgiebig gefrühstückt, eine Snackbox mit Broten, Eiern und Müsliriegeln vorbereitet und 4 Liter Wasser eingepackt. Entsprechend schwer war dann auch der Rucksack, aber man gewöhnt sich bei einer Strecke von 19,8km Wanderung zwangsläufig irgendwann daran, und bei einer Wanderungsdauer von 7-9 Stunden ist man auf eine ordentliche Stärkung und genug Wasser angewiesen😋. Gegen 7:00 standen wir dann an der Bushaltestelle wo unser Shuttle uns um 7:15 abgeholt und ca. eine halbe Stunde zum Carpark gefahren hat wo die Wanderung beginnt. Da es sich um eine Einwegwanderung handelt ist man darauf angewiesen, dass man vom Shuttle zum Startpunkt gefahren und nachher auch wieder vom Endpunkt abgeholt wird. Unser Busfahrer hat auch nochmal darauf geachtet, dass alle über passendes Schuhwerk und Bekleidung verfügten und teilte uns mit, dass wir vermutlich 6-8 Stunden für die Wanderung, abhängig vom Fitnesslevel, benötigen würden. Wenn man flott ist kriegt man das erste Rückweg-Shuttle um 14:30, wer etwas länger braucht wird um 16:00 eingesammelt oder in Ausnahmefällen auch noch später. Ihr könnt euch denken welches Shuttle wir nachher genommen haben😉. Wir haben uns gegen 8 Uhr auf den Weg gemacht und sind zuerst durch ein Tal zwischen dem Mt. Tongariro und dem Mt. Doom (Auf Deutsch: Schicksalsberg) gewandert. Bei den Herr der Ringe Fans unter euch klingelt da bestimmt etwas. Der Schicksalsberg ist DER berühmte Berg der Herr der Ringe Filmreihe, wo Frodo und Sam den Ring hineinwerfen, um ihn zu zerstören. Das Tal, durch das wir zu Beginn gewandert sind, diente ebenfalls als Filmkulisse. Wir sind ca. 1 1/2 Stunden durch das aufgrund des Vulkangesteins dunkel und bedrohlich wirkende „Mordor“ marschiert und für mich war das eine total coole Erfahrung, weil man die Filmlandschaft sofort wiedererkannt hat. Und wir hatten wirklich richtig gutes Wetter mit ein bisschen Sonne und auch sehr gute Sicht auf die Berge😍. Häufig hängen die Wolken nämlich so tief, dass man den Berg nicht richtig erkennen kann. Als wir am Red Crater, dem höchsten Punkt der Wanderung ankamen, versperrte uns auch eine Wolke etwas die Sicht, verflüchtigte sich aber nach kurzer Zeit auch wieder😁. Auf ca. 1850m Höhe merkten wir auch, dass es kälter wurde und das Eis war von dem Weg auch noch nicht ganz verschwunden, es war aber nicht mehr wirklich rutschig, sodass wir keine Probleme hatten voranzukommen. Der Schnee um uns herum hat die Vulkanlandschaft auch nochmal viel schöner wirken lassen❄️🥰. Das nächste Highlight der Wanderung waren dann die Emerald Lakes. Smaragdgrün erscheinende Seen in den Kratern zwischen den beiden Bergen😍. Auch hier gibt es da es sich bei dem Mt. Tongariro und dem Mt. Ruapehu (Mt. Doom/Schicksalsberg) um aktive Vulkane handelt, gibt es logischerweise auch hier thermische Aktivität. Der Schwefelgeruch und der Wasserdampf, der aus Erdlöchern aufsteigt und den wir bereits bestens aus Rotorua kannten, lag also auch hier in der Luft😆. Allerdings lange nicht so intensiv wie in Rotorua und nur auf einem kleinen Abschnitt etwa auf der Hälfte der Wanderung. Die Emerald Lakes erreichten wir nach gut 10km und haben uns deshalb wie viele andere auch nach knapp drei Stunden Wandern dazu entschlossen hier eine Pause zu machen und unser Proviant zu vernichten😋. Wir haben dabei die Aussicht genossen und natürlich auch wieder gaaaanz viele Fotos und Videos mit dem Handy und der GoPro gemacht📸😁. Nach etwa 30 Minuten Pause machten wir uns dann auf die zweite Hälfte der Wanderung, ca. 9km hatten wir noch vor uns. Wir mussten hinter den Seen auf der anderen Seite des Mt. Tongariro die ca. 800 Höhenmeter also wieder runterwandern. Die 9km Abstieg führten uns durch eine ähnliche Landschaft wie wir beim Roy‘s Peak schon gesehen hatten. Wir schlängelten uns den Berghang im „Zick-Zack“ durch eine vulkanische Gras- & Buschlandschaft hinunter und gingen dabei ein bisschen flotter als zuvor, weil wir uns ausgerechnet hatten, das frühe Shuttle um 14:30 noch zu erwischen und nicht 1 1/2 Stunden auf das nächste warten zu müssen. Der Abstieg war lange nicht zu spektakulär wie der Aufstieg, da man garnicht viel von den Bergen, Kratern und Seen von der hinteren Seite sehen konnte. Deshalb starten die meisten wahrscheinlich auch von der Seite wo wir auch gestartet sind, obwohl man es natürlich auch umgekehrt machen kann. Die letzte Stunde kam uns ewig vor, ging durch einen Wald an einem Fluss entlang bis zum Parkplatz. Die Zeitvorgaben auf der Beschilderung des letzten Abschnitts passten aber nicht ganz, weshalb wir uns am Ende total unnötig beeilt haben und eine halbe Stunde zu früh am Carpark ankamen😂. Dort saßen auch schon ca. 20 andere Personen und warteten in der Sonne auf ihre Shuttles☀️. Also setzten wir uns dazu, legten die Beine hoch und ruhten uns aus bis unser Bus kam🚎. Wir haben das Tongariro Crossing also in gut 6 Stunden bewältigt😁. Die Zeitangabe mit 7-9 Stunden berücksichtigt sicherlich auch schwierigere Witterungsbedingungen und eisigere Aufstiege. Als wir wieder da waren haben wir so schnell wie möglich das Bett freigeräumt und uns für zwei Stunden hingelegt. Das scheinen alle aus unserem Bus so gemacht zu haben, denn als wir wieder wach wurden und duschen wollten konnte ich mich nämlich erstmal in die Schlange einreien und auf die 4 Franzosen vor mir warten😂. Gefühlte weitere zwei Stunden später haben wir uns dann eine riesengroße Portion Spaghetti mit Tomatensauce gemacht und sind danach totmüde eingeschlafen😴.
Am nächsten Morgen haben wir ausgeschlafen und sind nach einem ausgiebigen Frühstück noch zu zwei Wasserfällen gefahren, die ebenfalls als „Gollum‘s Pool“ für eine Szene in Herr der Ringe dienten. Das ganze Land ist voll davon…👌 Das Besondere hier war aber auch wieder der hohe Wiedererkennungswert der Stelle. Ich hab die Drohne nochmal ausgepackt und ein paar Aufnahmen gemacht🤓. Danach haben wir uns auf unsere letzte längere Fahrt mit dem Muschelmobil nach Hamilton, etwa eine Stunde vor Auckland gemacht. Hier wollten wir nochmal nach einem neuen Abwasserkanister und ein paar Kleinigkeiten gucken, damit wir das in Auckland nicht machen müssen. Der Autoverkauf rückt immer näher🤓
Liebe Grüße, Jojo & Max🥰もっと詳しく

旅行者Ich bin von euren atemberaubenden Fotos und Erlebnissen einfach nur überwältigt, auch wenn ich vermutlich keine einzige Filmkulissen vom Herr der Ringe erkennen würde 🥰😂. Das sind irre Erlebnisse, die ihr da zusammen habt.... Dann habt ihr ja nen guten Schritt drauf gehabt, wenn ihr die Wanderung in 6 h geschafft habt und das Warten in der Sonne auf den Shuttle ist doch auch ganz angenehm. Dann drücke ich mal die Daumen, dass ihr noch nen neuen, sauberen Kanister findet und das Muschelmobil gut verkauft bekommt. Ganz liebe Grüße 😘

旅行者Wir können die Filme ja nochmal in voller Länge gucken😘 Danke, das erfährst du dann im nächsten & letzten Bericht🤓🚙

旅行者Hallo ihr zwei, auch ich habe Herr der Ringe nie gesehen...hat mich bisher nicht gepackt....stelle ich mir aber cool vor, wenn man die ganzen, tollen Landschaften "wiedererkennt" 😀.... bei mir manifestiert sich die Idee mit dem Fotokalender 😉....Wünsche euch noch ein paar schöne, letzte Tage.....wann geht es denn jetzt genau zurück....und seid ihr im selben Flieger?? Liebe Grüße Diemut

旅行者Ich stand im Souveniershop tatsächlich vor einem Kalender, hab mich dann aber dagegen entschieden😂 Wir fliegen Morgen zurück bzw. Jojo weiter nach Australien✈️. Ich flieg morgen (Do.) um 14:50 los und bin Freitag Mittag bis Nachmittag in Düsseldorf😁

旅行者Ja krass, dann neigt sich Deine Zeit jetzt dem Ende zu.....wünsche Dir eine gute Rückreise.....und Dir Jojo noch weitere, tolle Reiseerlebnisse....Auf ganz bald und liebe Grüße🙂
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日47
- 2023年10月12日木曜日 15:48
- 🌬 16 °C
- 海抜: 34 m
ニュージーランドTe Keeti Pa38°11’12” S 175°12’41” E
Bye bye Muschelmobil 🥹👋🏽

Hallllloooooo & herzlich Willkommen meine Lieben zum letzten Bericht aus Neuseeland und dem spannenden Bericht des Autoverkaufs🥹 ✨ Ursprünglich war ja erst der Plan am Samstag nach Auckland reinzufahren und alles sauber zu machen etc., um dann am Sonntag auf den Auto gehen zu können. Mara und Alex (Mara hatte ich am Anfang im Mai in Auckland kennengelernt und wir sind somit in Kontakt geblieben, Alex ist ihr Freund) waren sich aber auch schon relativ sicher mit dem Auto und hatten sich dazu entschieden eine AA Auto Inspektion zu machen. Außerdem sind sie auf dem Markt und bei den Händlern auch nicht wirklich fündig geworden. Beim Frühstück putzte ich noch grob alles von innen, es war teilweise nämlich gut dreckig das Auto durch die ganzen Schotterstraßen hier in NZ.
Wir fuhren für die Beiden nach Auckland rein, um um 11:15 Uhr an der AA Stelle zu sein. Auf dem Weg wollten wir nochmal auf Toilette die Zähne putzen, als uns auffiel, dass die hintere Schiebetür auf einmal nicht mehr aufging. Wir versuchten die Wasserkanister hochzuheben, welche die letzten Male die Tür ein wenig versperrten und diese sich dann verhakt hat. Doch nichts. Ausgerechnet an dem Morgen des Verkaufs muss die wichtige Schiebetür noch kaputt gehen. Und von der anderen Seite kam man nicht an die Klamotten dran. Ich gab die Hoffnung noch nicht auf. Die Inspektion bezahlte aber natürlich Mara, ich hätte das Auto auch ohne verkauft haha🥲 Und ich hatte nun echt Bange, das irgendetwas am Auto kaputt ist. Aber wir sind ja die ganze Zeit einwandfrei mit dem Muschelmobil durch die Gegend geflitzt, deswegen konnte ich mir das echt nicht vorstellen. Der AA (ADAC) ist aber immer sehr kleinlich und genau, was ja auch eigentlich gut ist. Nur nicht beim Autoverkauf😂 Ich erzählte dem Mechaniker das Problem mit der Tür und hatte die Hoffnung, er könnte sie wieder reparieren.
Wir saßen alle zusammen noch eine Weile im Café und haben gequatscht.
Nach 1 1/2 Stunden war das Auto unter die Lupe genommen worden und wir bekamen einen Haufen DIN A4 Blätter in die Hand gedrückt. Damit konnte natürlich keiner was anfangen. Also warteten wir noch auf den Mechaniker, der uns für 180$ doch bitte nochmal alles erklären soll. Dieser meinte zunächst, dass er einen Ölfleck im Motorenraum entdeckt hat… Da war ich innerlich schon nervös 😥 Und er hörte ein klacken vorne, kann es aber nicht identifizieren. Und die Tür konnte er leider auch nicht reparieren. Und die Lichter vorne sollten sauber gemacht werden, optional können noch Rückfahrlichter installiert werden. Alles wäre aber nicht „von sehr Besonderer Bedeutung“. Aber uns hat das alle doch schon ganz schön nervös gemacht. Und Alex und Mara waren schon kurz davor das Auto nicht zu nehmen. Dementsprechend war es aber dann gut, dass ich nicht erst Sonntags mit dem Autoverkauf angefangen habe.
Wir besprachen die Situation und machten uns auf dem Weg zur ersten Werkstatt, um einen Kostenvoranschlag zu bekommen. Dieser hatte aber leider keine Zeit. Also sind wir zum nächsten. Der Mechaniker hat uns wirklich sehr geholfen. Er hat sich wahrlich viel Zeit genommen und uns schonmal die erste Sorge weggenommen. Das Motoröl im Motorenraum scheint nicht weiter auszulaufen und ist eher ein kleiner Ölfilm vom Ölfilterwechsel und Ölwechsel im Mai zu sein. Den hatte ich ja am Anfang mit dem Muschelmobil gemacht.
Also war der Schaden am Motor schonmal weg- puuuh😅. Außerdem hat er herausgefunden woher das Klacken kam: Die Radausrichtung war falsch, Servolenkungsöl muss ausgetauscht werden und das wichtigste: Der Querstabilisator war gebrochen. Mies. Mit der Tür konnte er uns leider aber auch nicht helfen und meinte dafür müsste er den kompletten Innenraum rausschrauben, also das Komplette Bett aus Holz😂. Zum Glück konnte ich alles noch relativ entspannt sehen. Die Werkstatt konnte uns zwar ein wenig weiterhelfen, allerdings hatte sie keine Termine mehr für die nächsten zwei Wochen frei. Also sind wir zur nächsten gedüst🥹 In der Hoffnung, sie können uns einen Kostenvoranschlag machen und das Auto am Montag reparieren. Dieser hatte auch keine Zeit und meinte, es wird schwer jemanden die nächste Woche zu finden. Als wir alle schon relativ deprimiert wieder ins Auto steigen wollten ging die Tür auf einmal wieder von außen auf. Da wurde uns bewusst, dass die Kindersicherung drinnen ist und deswegen die Tür nur von außen aufgeht 😂🤣 Da wir die Tür aber immer nur von dem inneren Griff aufgemacht haben, weil der äußere nicht mehr sooo gut funktionierte, ist uns das nicht aufgefallen. Ich denke, dass ich den kleinen mini Hebel der Kindersicherung morgens beim putzen ausversehen gedrückt habe 😂 Ich kam mir schon dumm vor. Aber das keiner der Mechaniker das bemerkt hat fand ich noch amüsanter. Also waren 3 Probleme schonmal gelöst: Motoröl, Tür und die Lichter kann man selber polieren. Also sind wir nochmal zu der ersten Werkstatt und haben alles erklärt, was jetzt noch repariert werden muss. Das war nämlich die Einzige, die auch am Montag noch einen Termin frei hatte. Die Sekretärin tat mir schon leid, weil wir die komplett genervt haben aber die Dreistigkeit hat was bewirkt: Der Mechaniker hat sich das Auto angeschaut und einen Kostenvoranschlag gemacht: 1250$ also ca 700€. Autsch! Aber besser als ein Motorschaden 🥹. Jetzt musste ich natürlich ein wenig mit dem Preis heruntergehen und habe vorgeschlagen, dass ich die Hälfte der Reparatur übernehme. Die beiden haben sich noch eine Ewigkeit besprochen und meinten dann, dass es fair wäre, wenn ich 2/3 und sie 1/3 der Reparatur bezahlen würden. Damit war ich komplett fein, hatte ich auch mit Max besprochen. Letztendlich habe ich das Auto aber immer noch um einiges teurer verkauft als ich es damals gekauft hatte. Und das war mein Ziel 🤩 Also machte ich den Termin für Montag direkt aus.
Das Airbnb hatten wir allerdings erst für Samstag gebucht, weswegen wir dann erstmal noch wieder ein wenig aus Auckland rausgefahren sind. Auf ein Campingplatz direkt am Rugbyplatz. Die letzte Nacht im Muschelmobil.
Am Samstag besorgten wir noch Öl für die Schiebetüren am Auto und einen neuen Abwasserkanister, da der alte schimmelte.
Um 15 Uhr konnten wir dann in das Airbnb einchecken. Das hatte eine Parkgarage dabei, perfekt, denn Parken in Auckland ist sehr teuer. Das Zimmer war mega schön, alles sehr sauber, mit Küche und Bad und direkt in Central Auckland, 5 Minuten bis zu allen Läden. Außerdem gab es noch einen Gemeinschaftlichen Pool, eine Sauna und ein Gym. Das haben wir natürlich erstmal noch ausgenutzt und sind ein wenig schwimmen gegangen. Abends haben wir uns einen sehr leckern Tortellini Auflauf gemacht.
Sonntags haben wir das Auto von innen einmal komplett gereinigt, neben unserem Parkplatz war zum Glück direkt eine Steckdose und im Zimmer ein Sauger. So geglänzt hat das Auto noch nie. Die Bettwäsche haben wir auch noch gewaschen und alle Klamotten. Danach sind wir dann ins Gym, das erste mal nach 7 Monaten wieder Sport im Fitnessstudio😂 Es gab aber leider nicht ganz so viele Kraftgeräte. Und wir besorgten Max noch eine AT Hop Card, ohne die man in Auckland ja keinen Bus fahren kann. Sonntag war an sich ein sehr entspannter Tag und wir schauten noch den Anfang der dritten Staffel Lupin.
Am Montag sind wir dann früh aufgestanden, damit wir um 7.30 Uhr an der Werkstatt Your Neighbourhood Mechanik (YNM) sind. Wir haben das Auto abgegeben und konnten es erst um 17 Uhr wieder abholen. Also fuhren wir mit Bus wieder zurück zum Airbnb. 1 Stunde Bus fahren… viel Stau! In der Zwischenzeit haben wir uns aber schonmal mit Mara und Alex getroffen, den Vertrag unterschrieben, ich habe das Geld überwiesen bekommen und wir haben das Auto umschreiben lassen. Zudem habe ich meine Versicherung gekündigt. Nun ist das Muschelmobil offiziell nicht mehr meins 🥲
Max und Ich haben uns noch eine weitere Nacht im Airbnb gebucht, weil es deutlich schöner ist als ein Hotel am Flughafen und wir dann den nächsten Tag noch ein wenig bummeln können. Mit Bus sind wir um 16 Uhr wieder zur Werkstatt gefahren, das Auto war aber noch nicht ganz fertig. Also aßen wir zwischendurch in der Nähe noch einen Burger 🍔
Als das Auto dann fertig war brachten wir es direkt zu Mara und Alex und übergaben die Schlüssel. Auf den erfolgreichen Verkauf sind wir dann noch mit den beiden ein Bier trinken
gegangen. Es war echt lustig und wir haben uns dann noch zum Schluss zusammen bei Dominos eine Pizza geholt. Ende gut alles gut 🥰 Auf dem Rückweg zum Airbnb sind wir noch durch die coolen bunten Straßen- und Häuserbeleuchtungen in Auckland gelaufen und sind dann um 23 Uhr müde ins Bett gefallen.
Den vorletzten Tag in Auckland /Neuseeland haben wir dann noch damit verbracht unseren Rucksack weiter zu packen, mir noch neue Schuhe zu kaufen und ein wenig zu bummeln.
Abends sind wir nochmals in den Pool gegangen, bzw. nur ich weil Max ein wenig erkältet war 😖. Unsere Rucksäcke platzen aus allen Nähten 😳.
Mittwoch haben wir uns dann einen Uber zu unserem Hotel genommen, in dem wir die letzte Nacht schlafen, weil es einen Flughafenshuttle anbietet 🤩. Das kommt uns sehe gelegen, denn Max und ich müssen zu unterschiedlichen Zeiten zum Flughafen.
Morgen früh geht mein Shuttle um 4 Uhr morgens, das erste Shuttle, und Max um 10 Uhr, das Letzte.
Damit sage ich BYE BYE NEUSEELAND und HELLO Australien/Deutschland 🫶🏽 Danke für euer Interesse und eure lieben Nachrichten ☺️もっと詳しく
Bitte, sehr gerne. 🤘 [Ute]
旅行者Danke!🥰 [Max🌚]
旅行者❤️❤️
旅行者❤️❤️
旅行者
Cooles Video 😎