• Peter Kollus
toukok. – kesäk. 2018

Italien und Frankreich

Unsere große Wohnmobilreise beginnt: Unser erstes Ziel soll Venedig werden! Lue lisää
  • Matkan aloitus
    18. toukokuuta 2018

    Hilpoltstein

    18. toukokuuta 2018, Saksa ⋅ ⛅ 16 °C

    Unsere erste Station unserer Italienreise führt uns zunächst innerhalb Deutschlands nach Hilpoltstein. Dort gibt es einen schönen Stellplatz direkt am Main-Donau-Kanal für 6€. Wir wollen ja nur übernachten und früh weiterfahren, denn es liegt insgesamt eine Strecke von etwa 1200km vor uns. Die Anfahrt war trotz des Pfingstwochenendes bisher recht zügig, Staus gab es nur in Gegenrichtung. Wir sind über die A395, B6n auf A14 und dann A9 Richtung München gefahren. Auf dem geräumigen Platz stehen wir mit etwa 25 weiteren Mobilen auf einer Wiese.Lue lisää

  • Österreich

    19. toukokuuta 2018, Itävalta ⋅ ⛅ 8 °C

    Heute ist ein langer Fahrtag geplant. Um 6.30 Uhr geht es weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen (der frühe Vogel ...). 7Grad und Nebelschwaden begleiten uns: Wichtig war uns, frühzeitig München hinter uns zu lassen. Um 8.30 Uhr war die entspannte Umfahrung des "Bayerischen Zentrums" gelungen. Wir legten am Rasthof Höhenrain eine Frühstückspause ein, danach ging es weiter durch Garmisch-Partenkirchen. Den Dieseltank noch füllen (ein WoMo wartete an einer anderen Zapfsäule gerade auf den ADAC, weil Superbenzin sich nicht mit einem Dieselmotor verträgt!!), dann das tolle Bergpanorama des Zugspitzlandes vor Augen erreichen wir den Grenzübergang nach Österreich beim Ort Griesen. Wenn kein Schild gestanden hätte, wäre man unbemerkt in Österreich gelandet, keine Grenzer, kein Häuschen. Um 11.30 Uhr ist der erste Pass bezwungen, der Fernpass. Das war jetzt aber auch keine schwere Aufgabe! Aber wir waren schon mal 1207m hoch, der Verkehr war auch stockend. Aber wir sind geduldig, haben wir doch jede Menge Zeit zur Verfügung. Das Navi (Frau Becker) leitet uns mautfrei weiter durch das Oberinntal nach Reschen (wir wollen ja schließlich etwas von der schönen Berglandschaft sehen). Ein kurzer Stop am Reschensee, um im Regen ein Foto des aus dem Wasser ragenden Kirchturms einzufangen. Kurz nach 13Uhr erreichen wir über den Reschenpass (1504m hoch) ganz unspektakulär Italien, Bella Italia! Wir wollen noch bis nach Meran weiterfahren, um uns in dem Gebiet den nächsten Übernachtungsplatz zu suchen. Leider gab es auf der schmalen Strasse nach Meran einen Unfall mit Verletzten, so dass ein 45minütiger Stau mit anschließendem Stop and Go bis Meran die Folge war. Wir beschließen kurzfristig (es ist mittlerweile später Nachmittag geworden) durch Meran nach Dorf Tirol zu fahren, um dort zu übernachten. Der Weg zum Schneeburghof ist ziemlich eng und abenteuerlich, wir haben aber echt Glück und kommen auf dem erweiterten Stellplatz unter. Von 40 Plätzen sind nämlich bereits 36 belegt. Puh !! Einchecken für 1Nacht (23€), aber Stromversorgung, Frischwasser und Abwasserentsorgung sind im Preis enthalten. Wir stehen hier auf dem Berg aber absolut ruhig in einer Sackgasse! Toller Talblick inklusive. Aufregung gab es noch, weil ein WoMo bei der Anfahrt vom (falschen) Weg (ohne nachzudenken blind nach Navi gefahren) abgerutscht war und mittels Traktor aus misslicher Lage befreit werden musste!Lue lisää

  • Venedig

    20. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ☀️ 24 °C

    Bei 12Grad geht es wieder früh los: Entsorgung, alles schläft noch, 6.00Uhr durch die noch leere Stadt Meran, weiter über Bolzano (Bozen) nach Trento (Trient). Langsam erwachen die Menschen (heute ist Pfingstsonntag), die Straßen werden voller. Aus tiefhängenden Wolken wird es sonnig je weiter wir vorankommen. Schon 17Grad und erst 10Uhr am Morgen! Die Route verläuft heute über die Staatsstraßen SS38, SS12, SS47 und SS50 bis Feltre. Danach müssen wir auf die Regionalstraße SR348 abzweigen, um über Montebelluna nach Treviso zu gelangen. Von hier kann man zwar Venedig fast erahnen, aber zum geplanten Stellplatz muss noch ein großer Bogen über Jesolo zum Punta Sabbioni gefahren werden. Fast Mittagszeit, das erschwert uns das Vorankommen für die letzten 30km. Irgendwie wollen alle WoMos, etliche Biker und viele Radfahrer auf die vorgelagerte Halbinsel. Hoffentlich geht das gut?! Endlich erreichen wir um 12Uhr bei strahlendem Sonnenschein und mittlerweile 28Grad unseren Platz. Da wir früh genug hier sind, gibt es noch einige freie Plätze (allesamt 30). Der Platz ist umzäunt, bewacht und das junge Betreiberpaar ist total nett und spricht sogar sehr gut deutsch. Pro Nacht kostet es (direkt am Wasser gelegen) 23€ inkl. Strom, Frischwasser, Abwasser- und WC-Cassettenentsorgung. Außerdem kann man die absolut sauberen Duschen und die Toiletten benutzen (inklusive). Der Preis ist für diesen Standort absolut günstig! Andere Plätze kosten zum Teil weit über 30€ bei schlechterer Lage. Mit der Wasserfähre (700m Fussweg) kann man von hier direkt nach Venedig übersetzen, genial!!Lue lisää

  • Venedig2

    21. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Nacht war sehr ruhig, aber mal angenehm warm. Heute morgen sind wir schon kurz nach 7Uhr in 10min zum Fähranleger marschiert, um in 40min nach Venedig zu fahren. Der Vaporetto war schon gut belegt, die Fahrt vergeht wie im Fluge. Dann geht es zu Fuß durch die vielen kleinen und großen Gassen, an den Highlights der Stadt Venezia vorbei. Treppen rauf und runter, an langen Warteschlangen vorbei. Ziemlich viele Gäste sind unterwegs, auffällig viele Chinesen. Abseits des großen Mainstreams finden wir ein nettes kleines Café zum Frühstücken. Lecker, der Morgen beginnt schon mal gut. Eine Fahrt über den Canale Grande darf natürlich nicht fehlen, der Preis ist in unseren Zweitagestickets enthalten. Die Sicht vom Wasser auf die Stadt ergibt eine ganz neue Perspektive. Viele alte, zum Teil baufällige Gebäude stehen neben schön herausgeputzten. Wir sehen den Gondelbauern bei ihrer Arbeit zu, bewundern die Geschicklichkeit der Gondoliere in den engen Kanälen. Total angenehm ist die Tatsache, das es hier keine PKWs, Motorräder oder Fahrräder gibt, nur Fussgänger und eben "Boote". Als wir gegen 18Uhr zum WoMo-Platz zurückkommen, sind wir doch ziemlich geschafft, der ganze Tag in der Sonne und 28Grad! Eine Dusche erfrischt unsere Körper! Morgen folgt der zweite Ausflugstag nach Venedig!Lue lisää

  • Venedig3

    22. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ⛅ 20 °C

    Die letzte Nacht gab es Dauerregen, der bis heute Mittag anhielt. Also war Aufstehen heute nicht wie geplant um 6.30Uhr, sondern erst 3Stunden später. Auch mal ganz angenehm! Frühstück im WoMo und gegen 13.00Uhr hörte der Regen abrupt auf. Spontan ging es wieder zu Fuß los zur Fährstation und 45min später waren wir wieder in den Menschenmengen. Bei "Rosa Salva" essen wir leckere Tramezzini, dazu trinken wir Aperol Spritz. Lecker! Ein Besuch im Hard Rock Café gehört natürlich auch zu unseren Zielen. Im Buchladen "Libraria Acqua Alta" gibt es unzählige tolle Bücher, die Geschichten erzählen könnten. Das Teatro Fenice, der Palazzo Contarini del Bovolo, der Campanile, die Basilika San Marco, der Dogenpalast und viele der 398 Brücken gehören zu unseren Zielen. Hatte ich schon erwähnt, das es hier ständig Trepp auf und Trepp ab, durch unzählige kleine und große Gassen geht? Schließlich besteht die Altstadt von Venedig aus 118 Inseln, zwischen denen sich unterschiedlich breite Kanäle hindurch ziehen. Die Orte der Lagune wurden auf Millionen von Holzpfählen errichtet. Wir finden hier immerhin 175 Kanäle mit etwa 38km Gesamtlänge! Imponierend! Ein spannender zweiter Venedig-Tag geht nach 18Uhr mit der Vaporetto-Rückfahrt zu Ende!Lue lisää

  • Classe Ravenna

    23. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute morgen hieß es leider Abschied nehmen, vom so schönen Stellplatz nahe Venedig und natürlich von Venezia selbst, ganz eigen, aber irgendwie doch interessant und imposant! Da wir nur eine Strecke von etwa 200km vor uns haben, geht es auch erst gegen 9.30Uhr los. Über Chioggia und Comacchio geht es an der Adria-Küste entlang. Die Staatsstraße SS309, die uns bis nach Ravenna führt, ist in dermaßen desolaten Zustand, dass beim nun einsetzenden Regen das Wasser in der Löchern des aufgebrochenen Asphalts stehen bleibt und man die Tiefe der Aufbrüche nicht wirklich erkennen kann. Also ist ziemliches Slalomfahren angesagt! Zuerst waren wir in Comacchio, aber der dort im Stellplatzführer angegebene Platz war mittlerweile von schöner Wiese mit Seeblick auf kombinierten Bus-/Wohnmobil-Platz 50m weiter verlegt worden. Nun stehen wir auf einem Stellplatz für 12Mobile mit Sicht auf die Basilika. Zur Besichtigung waren wir natürlich auch schon: Unzählige Marmorsäulen und Rundbögen stützen das Gebäude! Heute Abend will meine Frau im Omnia-Backofen eine Pizza zum Abendessen zaubern, schön, wenn man an Bord solche Möglichkeiten hat! Das graue Regenwetter ist übrigens wieder in Windeseile in Sonne und 26Grad umgeschlagen. Perfekt!Lue lisää

  • Ein Tag in Ravenna

    24. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach ruhiger Nacht auf dem Platz fahren wir heute früh mit dem Zug von Classe nach Ravenna. Nach 5 Fahrminuten in bequemen Sitzen müssen wir bereits wieder aussteigen (1,50€ p. P.). Bei strahlendem Sonnenschein und schon 19Grad geht es zunächst zur Touristen-Info, um einen Papier-Stadtplan zu holen, mit dem kann man bei greller Sonne besser navigieren als mit Smartphone, ich jedenfalls. Außerdem gibt es gleich kurze Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten auf der Rückseite des Plans. Dazu gehören 8 Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes, die fussgängerfreundliche Innenstadt lässt uns durch nette kleine Gassen und Straßen bummeln. Es gibt viele Eindrücke zu sammeln. Gegen 16Uhr geht es wieder mit dem Zug zurück zum WoMo-Platz nach Classe. Die Temperaturen kratzen bereits an der 30Grad-Marke - Sommerfeeling!!Lue lisää

  • Besuch der Fattoria La Vialla

    25. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute sind wir in aller Frühe (nach lauter Disconacht vom Strandhotel) Richtung Arezzo und weiter nach Castiglion Fibocchi aufgebrochen, weil wir in der Fattoria La Vialla einen Termin zum Mittagessen um 12.30Uhr gebucht hatten (bereits vor 9 Monaten). Über die E45 Richtung Roma ging die Fahrt, aber so katastrophale Straßenzustände wie hier haben wir selten gesehen. Fast 90km eine einzige Baustelle wegen tiefer Schlaglöcher, unglaublich! Ziemlich durchgerüttelt kamen wir nach fast 4Stunden Fahrt am Gelände der Fattoria an, für lediglich 150km Fahrtstrecke! Aber dann bei Sonnenschein und 24Grad gab es das kulinarische Erlebnis: Bei einer 90min dauernden Führung über das große Hofgelände erfahren wir viel über die Olivenöle, die unterschiedlichen Weinsorten, Nudeln und Kekszubereitung. Danach ging es zum Mittagessen, wir sassen mit etwa 40 Personen unter einem schattigen Feigenbaum an einer riesigen Tafel und wurden vorzüglich verköstigt. Antipasti, mindestens 10 verschiedene Sorten Sekt, Wein , Dessertwein , Grappa und Espresso, Wahnsinn !!! Primi, Secondi, Contorni und Dessert 😁 Alles super köstlich. Abendessen fällt heute aus. Das Essen dauerte 3 1/2 Std. ! Die haben sich gelohnt, nicht nur der Feigenbaum auch die Aussicht einmalig , würden wir immer wieder machen !!! Und das ganze für einen Superpreis von 25€ p.P., da ist jeder Restaurantbesuch deutlich teurer. Zudem dürfen wir noch eine Nacht auf dem eigenen WoMo-Platz kostenlos übernachten. Natürlich kaufen wir für unterwegs noch etwas Wein bei La Vialla, ist doch selbstverständlich! Ein toller Tag unter so netten und super-freundlichen Mitarbeitern, an den wir noch lange denken werden!!Lue lisää

  • Volterra

    26. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute morgen ging es von La Vialla weiter nach Siena. Unterwegs kamen wir auf den engen Regionalstrassen nicht wirklich voran, weil auch Reisebusse unterwegs waren, aber wir hatten ja Zeit. Aber in Siena waren drei verschiedene Stellplätze angegeben, die wir auch nacheinander angefahren haben, aber auf keinem stand auch nur ein Wohnmobil?! Sehr komisch, aber mit der Aussicht auf eine weitere unheimliche Nacht auf einem teuren Parkplatz (25-30€), beschlossen wir die Weiterfahrt. In Colle di Val d'Elsa machten wir Halt und erkundeten die wunderschöne historische Altstadt mit Stadtmauer, von der man einen grandiosen Blick über den kleinen Ort und die Landschaft genießen konnte. Mittlerweile stiegen die Temperaturen bereits vor Mittagszeit auf 26Grad, so dass man beim "Klettern" schon ins Schwitzen kam. Weiter ging die Fahrt durch San Gimignano, Busse und Touristenströme. Das Tagesziel zur Übernachtung wurde der Ort Volterra. Ein antikes römisches Theater konnten wir von oben super sehen. Allerdings gab es vorher hunderte von alten Stufen zu erklimmen, puh!! Der Ort ist von zwei Stadtmauern umgeben, einer etruskischen und einer mittelalterlichen. Überall kleine niedliche Gassen, wunderschöne alte Häuser, wie in einer anderen Zeit. Auf diesem Stellplatz stehen wir übrigens nicht allein. Etwa 12 Mobile übernachten hier ebenso. Mit dem einen oder anderen kühlen Bier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen!Lue lisää

  • Lucca

    27. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach ruhiger Nacht ging unsere Reise nach dem Frühstück und nach Entsorgung gegen 9.30Uhr weiter über Nebenstraßen nach Lucca. Ein kurzer Schreckmoment, als vor einigen Spitzkehren im Ort ein Verbotsschild für Fahrzeuge über 6m Länge auftauchte: Was tun? Versuch macht klug! Langsam und umsichtig vortasten (der Hecküberhang von 2,20m bei 7,43m Gesamtlänge ist das Problem). Aber da kein Gegenverkehr in Sicht war, klappte auch diese Manöver! Bei den hiesigen engen Strecken wäre etwas Kompakteres von Vorteil. Man muss auch immer die elektronische Geschwindigkeitsüberwachung, auch auf kleinen Strassen, im Auge behalten. Oftmals bei 30km/h, oft auch bei 50 oder 70km/h, kann es sonst schnell teuer werden. Wir sahen immer wieder, wie Carabinieri Fahrzeuge deswegen herausgewunken haben. Nach kleinem Einkauf unterwegs beim Lidl erreichten wir Lucca (ca. 20km nordöstlich von Pisa) gegen 12Uhr nach etwa 70km Fahrtstrecke. 29Grad und praller Sonnenschein erwartete uns. Auf dem Stellplatz, hier Parkplatz nur für (50) Wohnmobile, hinter einer Schranke, erwartete uns ein stadtnaher Platz, 15 Mobile aus verschiedenen Ländern standen schon hier. Wertsachen gepackt und los ging es in die schöne historische Altstadt von Lucca. Nach 15min Fussweg konnten wir oben auf einem breiten Weg unter schattigen Bäumen die Stadt quasi auf der Stadtmauer erkunden. Zwischendurch gab es immer wieder Treppen, die direkt runter in die Altstadt führten. Basilika, Kathedrale, Amphitheater, Türme, Gassen und natürlich wieder alte Häuser gab es zu sehen. Besonders interessant war das Amphitheater gestaltet: Ringsum die Piazza Häuser mit kleinen Läden und Restaurants, oben einfache Wohnungen. Da haben wir dann gesessen und Aperol Spritz zur Erfrischung genossen. Mittlerweile waren die Temperaturen auf über 30Grad gestiegen und auch die Gassen neben den Sehenswürdigkeiten brachten keine Frische. Nach 3,5 Stunden Ortsbesichtigung waren die Füsse platt und die Körper sehnten sich nach einer erfrischenden Dusche (im Wohnmobil)! Auf jeden Fall ist Lucca (Toskana) einen Besuch wert. Es gibt hier wirklich viel zu bewundern! Und übrigens ist hier Giacomo Puccini geboren worden (Madame Butterfly, Tosca, Turandot und viele mehr)!Lue lisää

  • Imperia

    28. toukokuuta 2018, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute morgen geht es um 6Uhr früh los, es soll mal wieder ein längerer Fahrtag werden: Von Lucca geht die Fahrt über die SS439 und SS1 Richtung Genova (Genua). Da wir bereits bis vor La Spezia für etwa 100km Strecke über 3 Stunden benötigt haben, beschließen wir, ab Sarzana auf die mautpflichtige Autobahn zu fahren, das erste Mal! Also auf die A12, ein Ticket an der Mautstelle ziehen, die Schranke öffnet sich und wir fahren durch. Dazu muss man wissen, dass es je nach Fahrzeugart (Pkw, Krad, Wohnmobil, Lkw...) einen anderen Preis kosten kann. Die vielen Kameras an der Mautstelle scannen offenbar die Fahrzeugart, so dass wir richtig in Kategorie B eingruppiert werden. Spannend wird noch, was am Ende herauskommt?! Und nun umgehen wir die Großstadt Genua in 15min durch die Autobahnfahrt. Danach geht es auf der A10 Richtung Ventimiglia weiter. Durch unzählige Tunnel geht es über richtig gut ausgebaute Autobahnstrecken Berg und Tal in der Nähe der Mittelmeerküste entlang. Durch die Geschwindigkeiten von 80 bis 110km/h kommt man sehr zügig voran. Es gab bisher auch nur einen kurzen Baustellenstau! Nach Savona und Albenga entscheiden wir uns, bei Imperia die Autobahn zu verlassen, um einen Stellplatz auszusuchen. Schließlich sind wir schon seit 6 Stunden am Fahren. Trotz Fahrerwechsels etwas anstrengend, so finden wir an der Küstenstraße an Hanglage ein "Camper Village" für 50 Plätze. Mit fast 7,50m Länge geht es gerade noch. Es stehen aber nur 5 Mobile dort. Für 20€ (inkl. Strom) wollen wir nur bis morgen früh stehen, sollte gehen. Und nach 25Grad werden es jetzt am Mittag 20Grad und es regnet leicht. Aber nicht weiter schlimm. Morgen soll es gaaanz früh weitergehen: Die Sahne-Strecke steht an - San Remo, Monaco, Nizza, Cannes, St. Tropez. Mal sehen, wie wir das alles bewältigen können? Für die heutige Mautstrecke haben wir nur 26,50€ bezahlt. Dafür ging es zügig voran!Lue lisää

  • Grasse

    29. toukokuuta 2018, Ranska ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute gab es die Königsetappe zu bewältigen: 4.30Uhr morgens los, im Morgengrauen durch San Remo, bei Vollmond schimmernde Yachten an der Mittelmeerküste sehend. Die Stadt schlief noch komplett, mit Ausnahme der Müllabfuhr. Das Rattern der schlagloch-durchwachsenen Küstenstraße SS1 hält uns wach. Nach einer Stunde Fahrzeit erreichen wir in Menton den Grenzübergang zu Frankreich. Hier erwarten uns bewaffnete Grenzposten ... die uns aber freundlich an dieser Engstelle durchwinken! Kurze Zeit später erreichen wir Monte Carlo: Gigantische Hochhäuser, Riesenyachten, leider kann man nirgendwo an der Küstenstraße mit dem WoMo anhalten, etwa um Fotos zu schießen. Schade, denn beeindruckend ist das schon. Aber wir möchten nicht zu normaler Tageszeit hier entlang fahren, das soll mehr Stop and Go sein! Etwa um 6.30Uhr nähern wir uns Nizza und wollen wegen des doch zunehmenden Verkehrs die mautpflichtige Umgehungsautobahn wählen. Mutig auf die Mautstrecke aufgefahren, stehen wir vor einem Rätsel: An der Mautstelle gibt es nur 2 Fahrspuren mit Barzahlungsmöglichkeit ... aber die sind beide in der Höhe auf 2m begrenzt, für ein WoMo mit 3,10m Höhe hat das schwerwiegende Folgen! Dann gab es noch zwei Spuren für Telepass-Inhaber und eine für Telepass und Kartenzahlung. Das wäre unser Weg gewesen, wenn der Kassenautomat eine der beiden Scheck- bzw. Kreditkarten akzeptiert hätte, hat er aber nicht !! Da gerade kein Fahrzeug hinter uns steht, wage ich ein Manöver, das natürlich streng verboten ist: Rückwärtsfahren, drehen und auf der Gegenspur wieder von der Mautstelle wegfahren! Puh, schwitz ... Dann lassen wir uns von Frau Becker durch Nizza lotsen - abenteuerlich, sage ich nur. Wenn 5 Fahrzeuge quer nebeneinander stehen, um links in eine einspurige Baustellenspur fahren zu wollen, zwischendurch Motorräder und Roller zwischen den Autos Slalomfahren und wir mit beidseits eingeklappten Rückspiegeln eine Lkw-Gasse befahren müssen, kann man sich ausmalen, was hier so los war. 45min später waren wir durch Nizza durch - durchatmen! Nach 120km Fahrt in knapp 5 Stunden (komisch - Scarlett wollte heute gar nicht ans Steuer) erreichen wir die Stadt Grasse im Departement Alpes-Maritim. Sie gilt mit ihren ca. 50000 Einwohnern als Welthauptstadt des Parfums, bekannt als Handlungsort des Romans bzw. Films "Das Parfum". Bekannteste Perfumfabriken sind z. B. Fragonard, Galimard und Molinard. Daher ist die Stadt der Traum (fast) jeder Frau!! Als Stellplatz dürfen wir heute auf dem Hof eines modernen Hofbauern (mit regionalen Produkten wie Olivenöle, Weine, Marmeladen ) kostenlos stehen und übernachten! Natürlich kauft man da schonmal etwas ein, ist doch klar! Die Stadt Grasse selbst hat uns weniger gut gefallen, sogar im Stadtzentrum sehen die Hausfassaden ziemlich heruntergekommen aus, überall blättert die Farbe ab, Fensterläden fransen aus ... In der Stadt sind auch trotz Mittagszeit erschreckend wenig Menschen zu sehen. Aber was soll's!Lue lisää

  • Grotte und Verdonschlucht

    30. toukokuuta 2018, Ranska ⋅ 🌧 18 °C

    Die Nacht auf dem Hof des netten Hofbauern war sehr ruhig, obwohl die Straße ganz in der Nähe war. Nach dem Frühstück und der freundlichen Verabschiedung durch unseren Gastgeber ging es bei bewölktem Himmel zu einem Grottenbesuch. Nur 30min später waren wir bei einer Führung durch die Grotte von St.- Cezaire-sur-Siagne. Nur zwei weitere Personen nahmen an der Führung teil (morgens), unser Guide erzählte uns viele interessante Dinge über diese Grotte. Es ist sehr beeindruckend, was man dabei alles sieht!! Um 11Uhr ging unsere Reise weiter Richtung Grand Canyon du Verdon. Diese Schlucht ist die größte in Europa und sollte unbedingt auf dem Besuchsplan stehen, wenn man in Südfrankreich unterwegs ist. Gigantisch - gut die Strasse mit unheimlich vielen Kurven, Felsvorsprüngen (vor engen Kurven hupen, damit der Gegenverkehr Bescheid weiß), bergauf und bergab in Serpentinen und Spitzkehren ist auch mental sehr anstrengend, man muss echt jeden Meter hochkonzentriert zu Werke gehen, die Höhe, Breite und den Fahrzeugüberhang stets im Blick haben - aber dann ... dieser reissende
    Fluss Verdon, die schier unendlichen Berge, die tiefe Schlucht und diese Aussicht (auch später auf den großen Lac de Ste-Croix, den drittgrößten See ganz Frankreichs), sind unbeschreiblich schön!! Als Stellplatz wählen wir einen kleinen (15Plätze) am Ortsrand von Moustiers-Ste-Marie (nördlich des Sees). Auf Schotter stehen wir mit 10 weiteren Mobilen recht eben. Einer hat sogar seinen Smart an der Anhängerkupplung dabei - verrückt! Der kleine Ort ist eine Perle, wir wandern bis auf etwa 1400m durch kleine Gassen mit niedlichen kleinen Läden und Restaurants. Der Blick über Moustiers-Ste-Marie ist richtig toll. Mit Crepes und (belgischem) Bier beenden wir einen herausragenden Tag unser Reise. Morgen ist übrigens Bergfest, die ersten 14Tage voller toller Eindrücke sind dann vorbei. Es sollen gern noch mehr werden!!
    Lue lisää

  • Moustiers-Ste-Marie

    31. toukokuuta 2018, Ranska ⋅ 🌧 20 °C

    Heute nehmen wir zwangsläufig den ersten Ruhetag. Ich kämpfe mit Magen/Darmproblemen. 9.00Uhr Frühstück, bedeckter Himmel 19Grad, angenehm. Scarlett macht einen Bummel im 700Einwohnerdorf. Wir beschließen noch eine weitere Nacht hierzubleiben. Um 13.30Uhr ziehen über den Bergen schwarze Wolken auf, ein heftiges Gewitter mit Starkregen platzt herunter. Der Stellplatz sieht in kurzer Zeit wie eine Seenlandschaft aus. Aber Hauptsache man kann im Trockenen sitzen. Um 15Uhr ist alles vorbei, der blaue Himmel strahlt, als wäre nichts gewesen! Toll!Lue lisää

  • Roussillon

    1. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ☀️ 27 °C

    In der Nacht war es mit 12Grad recht frisch, aber heute morgen schien schon wieder die Sonne (tagsüber erreichten wir noch 28Grad). Nach dem Frühstück geht unsere Fahrt weiter, wir fahren nur 8km weit und haben ein tolles Zwischenziel erreicht: Am großen See mieten wir uns gleich beim Opening um 10Uhr ein Tretboot, mit dem wir für 15€ eine Stunde in die Verdon-Schlucht fahren können! Es ist der Wahnsinn, sagenhaft!! Die Klippen, die wir oben auf der Straße aus dem Wohnmobil gesehen haben, sind vom Wasser aus zum Greifen nahe und in ihrer Gestalt noch beeindruckender. Ein tolles Erlebnis, das wir versucht haben, mit der Actioncam festzuhalten, mal sehen, ob die Aufnahmen etwas geworden sind?! Als wir mit dem Boot nach 60min zurück sind, wimmelt es nur so von "Wasserratten" ... ein Reisebus hat die Passagiere auf die Boote losgelassen. Über gut ausgebaute Departement-Strassen geht es weiter nach Roussillon. Kein Vergleich mit den löchrigen Strassen in Italien. Unterwegs machen wir einen kurzen Einkaufsstop beim Intermarche in Apt, denn das Wochenende steht vor der Tür. Danach geht es weiter. Kurz vor 15Uhr erreichen wir den ausgewählten Campingplatz Arc en Ciel an der D104 bei Roussillon. Normalerweise sind wir bisher immer nur Stellplätze für Wohnmobile angelaufen, aber diesmal brauchen wir unbedingt einmal Stromversorgung für die leeren Akkus,Tablet,Handies und Powerbank... Ja man ist ganz schön abhängig. Und während der Fahrt können wir neben Navi nur noch ein USB-Gerät laden. Da besteht Handlungsbedarf, kommt auf die Änderungsliste! Eine Spanierin empfängt uns auf dem Platz, gibt uns einen Plan. Wir können uns einen von 6 Plätzen aussuchen und nehmen Nr. 62. Unter hohen Nadelbäumen, direkt neben der Stromsäule, richtig! Nach der Anmeldung geht es gleich zu Fuss ca. 4km bergauf in den Ort Roussillon, bekannt durch seinen Ocker. Wieder atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft, wir sind hier etwa 60km östlich von Avignon. Die Provence gefällt uns sehr, neben lauter schönen (und sehr sauberen) Dörfern, der abwechslungsreichen Landschaft (heute schon unzählige Lavendelfelder gesehen) ist man natürlich auch kulinarisch in Frankreich sowieso gut aufgehoben. Nach dem Rückweg haben wir gleich noch die Campingplatz-Duschen ausprobiert, auch sehr sauber und ordentlich und im Preis von 21,80€ enthalten! Passt!Lue lisää

  • Sault

    2. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ 🌧 22 °C

    Vom ruhigen Campingplatz bei Roussillon geht unsere Reise heute morgen nach Apt, volltanken, muss ab und zu mal sein. Dann hoch über die D943 Richtung Sault. Unterwegs können wir an einer schmalen Talbrücke mal kurz anhalten und zwei Adlern beim Rundflug zusehen. Interessant! Die Straße ist wieder schmal und kurvig, aber die 150PS-Ducato-Maschine zieht unsere 4000kg-Wohnung den Berg hoch. Gegen Mittag erreichen wir den kostenlosen Stellplatz des kleinen Ortes Sault. Überall wimmelt es von Motorrädern und Fahrrädern. Kein Wunder, ist doch hier der Ausgangspunkt für die Erklimmung des berühmten Bergs Mont Ventoux, bekannt als Königsetappe bei der Tour de France. Sault ist wieder einer dieser schönen Orte in der Provence, 1300 Einwohner, 15km südöstlich des Mont Ventoux (höchster Berg der Provenzalischen Voralpen mit 1941m Gipfelhöhe) auf 766m Höhe gelegen! Vom Mont Ventoux soll man sei schönem Wetter gleichzeitig das Mittelmeer, die Pyrenäen und die höchsten Alpengipfel sehen können. Vielleicht gelingt uns das morgen?!Lue lisää

  • Saint-Paul-Troix-Chateaux

    3. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ 🌧 22 °C

    Heute früh um 7Uhr sind wir bereits vom Platz gefahren, um ein weiteres Highlight unserer Tour zu markieren: Über die D164 und D974 zirkeln wir uns die Bergstraße hoch ... bis auf den Gipfel des Mont Ventoux auf 1909m. 9Grad, Seitenwind und Nebelschwaden erwarten uns um kurz nach 8Uhr. Aber es ist irgendwie mystisch, hier zu sein, wohin sich Hunderte von Radprofis jedes Jahr bei der Tour de France hochquälen! Großen Respekt vor der Leistung nur mit Muskelkraft! Da wir extra so früh hochgefahren sind, kommt uns auf den gesamten etwa 26km kein einziges Fahrzeug entgegen und die Fahrt wird zum Erlebnis für uns. Einzig ein paar wenige Radfahrer treten schon in die Pedalen. Auf dem Gipfel kurz innehalten, dann schrauben wir uns auf der anderen Bergseite bei 15%Gefälle wieder ins Tal hinunter. Erst jetzt folgt das Sonntagsfrühstück im Wohnmobil. Danach geht unsere heutige Etappe weiter. Wir erreichen gegen 11.20Uhr wieder einen schönen Ort - Vaison-la-Romaine. Überall kann man hier Spuren der Römer sehen, alte Thermen und Reste eines Amphitheaters. Und einen extra Parkplatz mit Ver- und Entsorgung nur für Wohnmobile gibt es direkt am Ortsrand, vorbildlich. Es stehen auch schon etwa 15Mobile dort. Unsere nächste Station heißt Saint-Restitut. Das Dorf ist hübsch, viele historische Häuser, die modernisiert worden, um sie wieder zu bewohnen. Plätze wurden neu angelegt, sauber und gepflegt sieht es auch hier aus. Nur ist das Dorf irgendwie menschenleer, vielleicht liegt es auch an der Mittagszeit. Und ja, an einem größeren Bistro am kleinen Park sitzen fast alle Einwohner zum Essen! Gute Idee: Im WoMo gibt es zu Milchkaffee lecker-saftigen Kirschkuchen (aus dem Omnia-Backofen) ... wow das schmeckt! Als Übernachtungsplatz wählen wir wenige Kilometer weiter den Stellplatz in Saint-Paul-Troix-Chateaux auf einem großen gemischten Parkplatz neben dem städtischen Sportstadion.Lue lisää

  • Boulieu-les-Annonay

    4. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach dem Frühstück und Entsorgung des Abwassers geht unsere Fahrt heute Richtung Norden (Lyon). Wir wollen einen Stellplatz aufsuchen, den wir vor 2Jahren zufällig beim Durchfahren des kleinen Ortes an der D820 entdeckt haben, nämlich in Bolieu-les-Annonay. Ein kostenloser Platz für 6 Mobile, durch Hecken voneinander abgetrennt, mit Ver-/Entsorgungsstation, von der Gemeinde bereitgestellt. Nach einer angenehmen Fahrt, oft an der Rhone entlang, nur einer Baustelle auf der N7 mit 20min Vollsperrung, erreichen wir gegen Mittag den schönen und ruhigen Stellplatz. Die Zufahrt im Ort ist etwas tricky und winklig, klappt aber. Ein Platz ist gerade noch für uns frei, prima. Das ist bei so kleinen Plätzen immer das große Risiko, belegt oder nicht? Je weniger ein Platz bekannt ist (in Foren oder Stellplatzführern), desto besser sind meist die Chancen, einen freien Platz zu finden. Hier stehen übrigens z. Zt. ausschließlich Franzosen. Wir richten uns ansonsten bei der Suche nach Plätzen zum Übernachten meist nach der niederländischen Camper-App, die auch offline funktioniert und viele Details bietet! Anschließend folgt der obligatorische Rundgang durch den kleinen Ort, der auch wieder von hübschen Park-/Gartenanlagen und engen Gassen dominiert wird. Die Läden haben (wie fast immer in Frankreich erlebt) unter Mittag geschlossen (ist auch mal gut).Lue lisää

  • Boulieu-les-Annonay 2

    5. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute ist Ruhetag! Der Platz und die Ruhe zur Entspannung, nur Vogelgezwitscher, läßt uns hier noch einen weiteren Tag verweilen. Wir sitzen entspannt in der Sonne, bei 21Grad weht ein ganz leichter Wind - so kann man es aushalten. Die Spätankömmlinge von gestern Abend haben auf dem Stellplatz noch eine zweite Parkreihe ins Leben gerufen, aber bis heute Mittag sind sie wieder verschwunden und neue Nachbarn (wieder nur Franzosen) trudeln nach und nach an diesem idyllischen Ort ein.Lue lisää

  • Givry

    6. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 23 °C

    Um 6Uhr ging es heute Morgen bereits los zur nächsten Etappe, die 200km umfassen soll. Auf der D820 fahren wir über Serriers, dann D4 Sablons, N7 nach Vienne. Weiter geht es auf der D1407 und Autobahn A7 (hier mautfrei) nach Lyon. Ab jetzt wird es voll auf der Umgehungsautobahn, Stau und stockender Verkehr. Aber wir haben ja Zeit, uns treibt keiner! Die Strecke führt links und rechts der Rhone entlang, an Kraftwerken und Mineralölfabriken vorbei. Dann fahren wir ein Stück auf der A6 weiter und einen großen Teil auf der Route Nationale D306. Diese verläuft großenteils sehr gerade und lässt sich gut fahren. Unterwegs holen wir an einem netten kleinen Parkplatz unser Frühstück nach, dann geht es weiter durch Macon und Tournus auf der D906, um schließlich auf der N80 (schmal) nach Givry abzubiegen. Den kostenlosen Stellplatz hier kennen wir von unserer 2016erTour, als wir erstmals im Miet-Wohnmobil auf lange Frankreich-Reise gegangen sind. Damals wollten wir ausprobieren, ob 4 Wochen im WoMo reisen überhaupt etwas für uns wäre! Jaaa!!Lue lisää

  • Givry2

    7. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 23 °C

    Wieder eine ruhige Nacht, obwohl gestern Abend noch ein paar Mobile dazu kamen. Nach dem Frühstück mit frischem Baguette holen wir unsere Fahrräder aus der Heckgarage und radeln auf einem schönen asphaltierten und ausgeschilderten Radweg (Voie Verte) von Wiesen und Hecken umgeben zur Stadt Chalon-sur-Saone, etwa 10km östlich von Givry. Vorbei an dem riesigen Krankenhaus-Komplex (mit Hubschrauber auf dem Dach), der sogar noch erweitert wird, geht es zum Stadtzentrum. An der Kaimauer liegt ein großes Fluss-Kreuzfahrtschiff aus Bonn. Über die Brücke schieben wir die Räder auf die andere Fluss-Seite zur Insel St. Laurent. Sie besteht aus vielen Parkplätzen und einer Fussgängergasse, in der es nur Restaurants gibt. An einem schönen Plätzchen in Chalon gönnen wir uns Apfeltaschen und Café au lait. An der netten Promenade mit Baumbestand kann man auf den Fluss Saone blicken, an der Kaimauer sind angeseilte Arbeiter zu sehen, die das Unkraut entfernen! Nach lockerer Rückfahrt erreichen wir gegen 14Uhr den Stellplatz in Givry, nehmen eine erfrischende Dusche im WoMo, bevor die Regendusche aussen einsetzt. Aber nach rund 45min scheint bereits die Sonne wieder und es hat 24Grad!Lue lisää

  • Clerval

    8. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen vom niedlichen Städtchen Givry. Unsere Reise geht nach dem Frühstück weiter in nordöstliche Richtung, in ca. 170km Entfernung befindet sich an der Strecke zwischen Besancon und Belfort der Ort Clerval. Dieser liegt direkt am Fluss Doubs, der an der D683 entlang fließt und spektakuläre Stromschnellen aufweist. Bereits vor 2 Jahren haben wir einmal durch Zufall auf einem (anderen) Platz gestanden, der direkt am Doubs lag. Diesmal wählen wir den Campingplatz von Clerval aus, den wir gegen 13Uhr erreichen. Von den 22Plätzen (von 56), die in der ersten Reihe direkten Blick auf den Fluss bieten, sind erst 4 belegt. Also Platz 16 gewählt, ist schön eben, geschottert und begrast. Nun können wir auch mal unsere Markise ausfahren (dies ist bei Stellplätzen nicht zulässig, die enger sind), weil die Platzgröße mehr als ausreichend ist. Bei sonnigen 26 Grad ganz angenehm! Stühle und Tisch aus der Heckgarage, aufgestellt und chillen!! Wir sind nun nur noch etwa 130km von der französisch/deutschen Grenze entfernt und haben noch 7 Reisetage vor uns! Noch in F bleiben oder D etwas erkunden?! Die Entscheidung dürfte morgen fallen!Lue lisää

  • Colmar

    9. kesäkuuta 2018, Ranska ⋅ ⛅ 27 °C

    Um 8.30Uhr entscheiden wir uns für Frankreich und fahren ins etwa 130km entfernte Colmar. Über Montbeliard und Belfort geht es zunächst Richtung Mulhouse, teilweise über die Autobahn A36, die an einigen Streckenabschnitten sogar mautfrei ist. Dann folgt der weitere Weg über die A35 ins nördlich von Mulhouse gelegene Colmar. Dort soll es einen Stellplatz für 75Mobile direkt am Canal de Colmar geben. Frau Becker navigiert uns punktgenau auf den Platz. Für 15€ steht man hier in großzügig abgeteilten Parzellen dicht am Kanal vor den kleinen Booten. Strom, Frischwasser, Entsorgung ist alles inklusive. Morgen früh kommt sogar ein Bäckerwagen auf den Platz. Bei der Anmeldung erhalten wir einen Stadtplan, wo wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt Colmar aufgelistet finden (sogar auf deutsch). Der Fussweg in die Stadt wird aufgezeigt, in 10min ist man mittendrin. Besser geht es nicht! Und nach 18Uhr wird das große Einfahrttor geschlossen, man kommt nur noch zu Fuss oder per Rad vom oder aufs Gelände (Nebentür mit Zahlencode). Alles sicher!! Im Ort gibt es viel zu sehen: Stiftskirche St. Martin, Gerberviertel, Markthalle von 1865, Bartholdi-Museum (Erschaffer der Freiheitsstatue La Liberte), Dominikanerkirche und natürlich das Klein-Venedig (La Petit Venise) an den Ufern der Lauch. Wunderschöne blumengeschmückte oder bemalte alte Häuser, meist Fachwerk. Die Stadt ist einen Besuch wert und gefällt uns persönlich sogar noch besser als Strasbourg!Lue lisää

  • Eibelstadt

    10. kesäkuuta 2018, Saksa ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem Aufstehen kommt um 8.30Uhr der Bäckerwagen hupend auf den Platz gefahren. Eine ältere Frau packt ihre Kisten mit frischen Brotwaren aus und sofort bildet sich eine Schlange von Mobilisten, die ihr Frühstück einkaufen. Von Baguette über Brot bis Croissants und Teigwaren ist alles dabei. Nach dem Frühstück entsorgen der WoMo-Tanks, Frischwasser auffüllen und los geht's. Über die D418 und D415 geht es durch Neuf-Brisach, über den Rhein (=Grenze) zur Autobahn-Auffahrt 64a bei Krozingen. Hier fahren wir auf die A5 Richtung Karlsruhe. Wir haben bis zu unserem heutigen Übernachtungsziel bei Würzburg ca. 360km Strecke vor uns, daher die Fahrt über die deutschen Autobahnen. Die französisch/deutsche Grenze hätte man fast nicht bemerkt, nur ein Schild wies daraufhin, keinerlei Grenzposten zu sehen! Die Temperaturen steigen bis Mittag von 19 auf fast 30Grad. In Emmendingen legen wir noch einen Tankstopp ein (volltanken, denn in DE kostet der Liter Diesel 1,27€ ggüber FR mit 1,60€!!). Dann geht es im fließenden Sonntagsverkehr (zum Glück ohne Lkw) mit 90 bis 100km/h dahin, es ist ziemlich voll. Am AB-Kreuz Walldorf geht es auf die A6 Richtung Nürnberg bis zum Kreuz Weinsberg. Weiter A81 Richtung Würzburg. Südlich von Würzburg liegt der kleine Ort Eibelstadt. Hier kann man auf dem Gelände des Wassersportclubs einen von 35 Plätzen auf Rasen belegen. Man zahlt 10€ pro Nacht, Stromversorgung und Platz-WC sind inklusive. Die sehr gepflegten Platzduschen kann man für 1€ (Münzautomat für 5min) benutzen. Schöne Lage am kleinen Motoryachthafen direkt am Main. Der Main-Radweg führt direkt am Stellplatz vorbei. Sehr schön! Zum Essen gehen wir (nach Duschen-Test) auf die Bootsterrasse des kleinen Platz-Imbisses "Bötle", sehr urig! Leichtes Schaukeln, wenn ein Motorboot den Main entlang jagt. Das Essen ist lecker und günstig.Lue lisää

  • Würzburg und Erfurt

    11. kesäkuuta 2018, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute morgen ging es bei 17Grad um 7.30Uhr mit den Fahrrädern auf dem breiten und toll ausgebauten Radweg direkt am Main entlang ins 10km entfernte Würzburg. Die Wettervorhersage war etwas diffizil, sollte doch ab 11Uhr heftiger Regen fallen. Daher die Eile. Frühstück gab es in einem kleinen Café im Stadtzentrum von Würzburg. Kleiner Rundgang im Marktbereich, Blick von der Main-Promenade auf das Residenzschloss, Käppele und Festung Marienberg. Anschließend ging es wieder auf dem asphaltierten Radweg zum Stellplatz Eibelstadt zurück. Nach erfrischender Dusche machen wir uns vor dem Regen auf in Richtung Erfurt. Über A3, A7, A70 und A71 erreichen wir (durch einige Tunnels, u. a. Rennsteig mit 8km Länge) Thüringen. Als Stellplatz in Erfurt kommt der Wohnmobil-Platz Trautmann infrage. Kurz vor 14Uhr sind wir nach über 200km Fahrt (mit heftigen Regenschauern) am nächsten Ziel angekommen. Der WoMo-Park-Betreiber rüstet uns gleich mit einem Stadtplan von Erfurt aus. Nach 3min Fussweg erreichen wir die Strassenbahn-Haltestelle und nach 10min Fahrt sind wir in der Innenstadt! Die Bahnen fahren hier übrigens alle 5min !!! Vor der berühmten Krämerbrücke steigen wir Erfurt auf den Kopf indem wir den Turm der Ägidienkirche besteigen. Es sind zwar 129 enge Stufen, aber der Ausblick ist umwerfend und ein echtes Highlight (2,50€ p. P.)!Lue lisää