• aemik
  • Vicky Scholzenegger
  • Vanessa Kern

USA 2012

New York - San Francisco - Los Angeles - Las Vegas Les mer
  • Reisens start
    14. september 2012

    Anreise New York

    14. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 26 °C

    Hinflug von Stuttgart war über Berlin nach New York. Ursprünglich hatten wir sogar Tickets für den "neuen" Flughafen in Berlin, der, wie wir alle wissen, immer noch nicht fertig ist. :D

    Die "normale" Angst bei Flügen in die USA wegen ESTA und den verschärften Sicherheitsvorschriften hatte ich schon. Aber meine Frau hat extra einen Ordner mit allen notwendigen Unterlagen für uns 4 angelegt und deshalb gab es auch nie Probleme.

    Arline war Air Berlin mit der wir sehr zufrieden waren. Vor allem der Service und das Entertainmentangebot auf dem Langstreckenflug war super.

    Angekommen auf dem JFK in NewYork, erstmal ne Stunde bei der Einreise warten, dann mit dem Zug nach Manhatten zu unserem Motel "Best Western". Relativ zentral gelegenes Motel, sehr kleines Zimmer zu 4, akzeptabel Continental Breakfast. Sollte zum Schlafen für 3 Nächte völlig reichen.

    Total erschöpft von der Reise bisher wollten unsere Frauen natürlich keine Zeit verstreichen lassen und los Richtung Time Square um noch was zu Essen. Ich hatte mir die Burger Bude "McGees" markiert. Wer es kennt, dieser Laden galt als Vorlage für das "McLarens" aus der Serie "How I met your mother". Es war ein langer Fußmarsch dorthin. Aber dort sah es wirklich so aus wie in der Serie und die Burger waren super lecker. Noch kurz beim Time Square vorbeigeschaut, dann ab zum Motel und tot ins Bett gefallen.
    Les mer

  • Sightseeing New York

    15. september 2012, Forente stater ⋅ ☁️ 22 °C

    Ein bisschen gerädert vom Jetlag stehen wir pünktlich auf um noch im Motel frühstücken zu können. Es gibt dieses typische American Continental Breakfast mit Papptellern und Plastikbesteck. Alles ein bisschen zu süß, aber genau das ist für mich Amerika. :)
    Ich mach mir natürlich sofort eine Waffel mit dem großen Waffeleisen und flute es danach mit Ahornsirup. Gegen Ende des Urlaubs konnte ich keine Waffeln mehr sehen. :D

    Heute steht viel auf dem Plan, also ab zur nächsten Metrostation. Hier ist es total versifft, schmutzig und laut. New York Underground eben. :)
    Meine Frau, das Organisationstalent, weiss natürlich sofort welche Tickets wir brauchen und welche Linie wir fahren müssen. Zuerst gehts zur 9/11 Gedenkstätte, Ground Zero. Die beiden neuen Türme sind gerade im Bau, zu 80% fertig und total verspiegelt. Weiter gehts Richtung Süden in den Battery Park. Endlich mal kein Verkehr. Ein wunderschöner Ausblick auf New Jersey. Durch den Park, am Wasser entlang, sind viele Jogger unterwegs.

    Wir laufen Richtung Osten und buchen eine Schiffsrundfahrten. Ein wundervoller Ausblick auf die Skyline, vorbei an der Brooklyn Bridge und an der Freiheitsstatue.

    Noch kurz einen Zwischensnack an einem der HotDog Buden und weiter geht's zur WallStreet. Hier gibt es aber nicht viel zu sehen ausser der Banken und Finanzgebäude. Wir nehmen die Metro und fahren hoch zum Central Park. Hier muss ich erstmal beim Apple Store halt machen. Das wird nicht der letzte auf unserer Reise sein. Ich bin großer Apple Fan und die Architektur der Stores begeistert mich. Die Frauen konnten uns überreden eine Kutschfahrt durch den Central Park zu machen. Hat mich nicht so begeistert, aber der Central Park ist einfach zu groß um schnell mal durchzulaufen. ;)

    Abends haben wir in irgendeiner überteuerten Fastfood Bude etwas gegessen. Das war auf der ganzen Reise unser schlechtestes Essen. ;) Aber der Hunger treibst rein!
    Einen Feuerwehr Großeinsatz durften wir auch bewundern. Plötzlich standen da 10 Einsatzfahrzeuge, alle Straßen gesperrt, aber nirgends Feuer. :)
    In zwei Bars haben wir noch was getrunken. Wir waren erstaunt, dass in jeder Bar Football, Baseball oder Basketball gezeigt wurde. In der "Beer Authority" gab es sogar deutsches Bier. Juhu! Nur leider ist Bier in den USA sehr teuer wie wir feststellen mussten.

    Total erschöpft fielen wir abends wieder ins Bett und freuten uns auf den nächsten Tag!
    Les mer

  • Sightseeing New York

    16. september 2012, Forente stater ⋅ ☁️ 23 °C

    Auch für den heutigen Tag war wieder viel geplant. Es gibt schließlich viel zu sehen in New York und die Zeit war knapp.

    Also erstes gings zum "Top of the Rocks", dem Rockefeller Center. Wir haben uns gegen das Empire State Building entschieden wie es 1. teuerer ist und 2. kann man von dort das Empire State Building nicht sehen. :D
    In einem futuristischem Fahrstuhl wird man mit Highspeed nach oben katapultiert. Allein das war schon ein Erlebnis. Von oben hat man eine wundervolle Aussicht über Manhattan und dem Central Park. Ich weiss nicht mehr wie lange wir da oben waren, irgendwann hatte ich die Zeit vergessen. Aber seht selbst.

    Nächste Station war "Little Italy". Ich weiss nicht warum, aber dort waren tausende Menschen auf den Straßen. Es muss wohl irgendein Fest gewesen sein. Jeder hat versucht schnell was zum Essen zu ergattern und weiter gings nach Chinatown. Danach Madison Square Garden und Macys.

    Auch an diesem Tag sind wir wieder sehr viel gelaufen. Aber wir wollten lieber die Stadt sehen anstatt in der Metro auf die richtige Bahn zu warten. Erstmal ab ins Motel, einen kurzen Mittagsschlaf und frisch machen.

    Ich weiss nicht ob ich es schon geschrieben hatte, aber wir hatten so ein Glück mit dem Wetter. 3 Tage lang 25 Grad, leicht bewölkt, kein Regen.

    Abends sind wir ein paar Straßen weiter zum Bowling gegangen. Dort haben wir auch "American Like" gegessen.
    Nicht weit weg von unserem Motel liegt ein ausrangierter Flugzeugträger (USS Intrepid). Den haben wir uns bei nacht noch von aussen angesehen. Wer sich für so was interessiert, hätte auch reingehen können.

    das war unser letzter Abend in New York. Die Zeit verging wie im Flug. Am nächsten Abend ging unser Flieger nach San Francisco. Aber ein guter halber Tag bliebt uns noch. ;)
    Les mer

  • Abreise New York

    17. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 25 °C

    Am letzten Tag wollten die Mädels unbedingt shoppen. Flo wollte ausschlafen und wir gingen zu dritt los. Während die Frauen teilweise ewig in den Läden verschwanden, wartete ich davor und beobachtete das Treiben auf den Straßen. Erst nach dem Urlaub wurde mir bewusst, wie unterschiedlich die Menschen in den einzelnen Städten unserer Reise waren.

    Florian stieß im "Bryant Park" wieder zu uns. Eine wunderschöne Grünanlage zwischen den Wolkenkratzern in der sich die New Yorker ausruhten und sonnten. Jeder besorgte sich was zu Essen und wir setzen uns mitten in den Park und beobachteten die Leute. Dieser Park war ein Tipp von einem Arbeitskollegen und ist wirklich zu empfehlen.

    Kurz vor der Abreise gab es noch ein paar leckere Hot Dogs beim "Papaya Dog".

    Von unserem Motel aus wurden wir mit dem Taxi zum JFK chauffiert. Das war das erste mal, dass wir mit dem Taxi durch NYC fuhren. Dieser Verkehr war der total Wahnsinn. Ich konnte nur hoffen, dass es an der Westküste anders zugeht, aber dazu später mehr.

    Unser Flug ging abends mit Delta nach San Francisco. Der Comfort war mit dem von Air Berlin nicht zu vergleichen. Für alles hätte man zahlen müssen. Ich war auch der einzige, der fast den kompletten Flug schlafen konnte. Für die anderen waren die 6 Stunden wenig angenehm.
    Angekommen in San Francisco verpassten wir leider knapp die Bahn und mussten mit dem Taxi zu unserem Hostel. War aber kein Problem.

    Angekommen im "International Hostel San Francisco" erlebten wir das typische Treiben in solchen Unterkünften. Alles sehr spartanisch und hauptsächlich junge Leute, die hier günstig einen Schlafplatz als Zwischenstopp ihrer Reise suchten.
    Dieses Hostel war ein eigenes Erlebnis, aber mehr dazu am nächsten Tag.

    Wir stellten unser Gepäck ins Zimmer und setzen uns noch kurz in die Kneipe gegenüber. Danach fielen wir wieder tot ins Bett.
    Les mer

  • Angekommen in San Francisco

    18. september 2012, Forente stater ⋅ ☁️ 19 °C

    Wie schon erwähnt, war das Hostel ein einziges Erlebnis. Auf den Zimmern gab es keine Steckdose. Deshalb trafen sich immer alle im Foyer an einer Palme mit einem 10er Mehrfachstecker und haben ihre Smartphones und Laptops geladen.
    Toiletten gab es nur auf dem Gang, aber ohne Waschbecken. Dafür mit Desinfektionsspray. :D
    Duschen waren gerade in Reparatur. Deshalb musste man jeden Tag vom 5. Stock mit dem Fahrstuhl in den 2. Stock fahren.
    Wir sind alle hart im Nehmen und haben darüber gelacht. Dafür war es spottbillig und man hat interessante Leute kennengelernt.

    Jetzt aber erstmal frühstücken! Hatte mir schon "Loris Diner" als heissen Tipp markiert. Zwei Straßen weiter waren wir dort. So stellt man sich "American Breakfast" vor. Als wäre hier die Zeit 50 Jahre lang stehengeblieben. Mein absoluter Tipp für San Francisco!

    Bei der Touristeninfo haben wir uns den MUNI Pass besorgt um die Tage mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu können.
    Noch kurz beim Apple Store vorbeigeschaut und dann mit dem Bus zur Golden Gate Bridge.

    Wir hatten wieder Glück mit dem Wetter. Es war die Tage zwar etwas kühl bei 18 Grad, aber dafür strahlender Sonnenschein.
    Wir schauten uns um und machten tolle Bilder von der Brücke und ihrer Umgebung.

    Weiter ging es, bei diesem fantastischem Wetter, zu Fuß an der Küste entlang bis zur Fishermans Wharf. Dort liefen wir über den "Jahrmarkt", vorbei an Bubba Gump, Pier 39 und Blick auf Alcatraz. Zurück dann die erste Fahrt mit dem Cable Car bis zum Hostel.

    Ein paar Straßen weiter waren wir abends bei Chipotle essen.
    Danach wieder ins Hostel. Dort war, wie jeden Abend, einiges geboten. Es gab Freibier (hallo?!), man spielte Billard, Bierpong, Poker, usw.
    Da wir aber alle recht erledigt waren von dem anstrengenden Tag, sind wir schon bald ins Bett.
    Les mer

  • Sightseeing in San Francisco

    19. september 2012, Forente stater ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute mussten wir alle Sehenswürdigkeiten abarbeiten, die ich mir notiert hatte, weil heute schon unser letzter "kompletter" Tag in SF war. Auf einer Karte markierte meine Frau alle Punkte, "berechnete" eine Route und ging einfach los. Ich vertraue ihr bei so was vollkommen. Sie ist wie ein Navigationssystem. Eine Mischung aus Laufen, Cable Car und Bus führte uns zu allen Zielen. Aber eins nach dem anderen...

    Wir liefen, noch ohne Frühstück, erstmal los zur nächsten Cable Car Station und mussten nicht lange warten. Ich war total begeistert von dieser Attraktion. Diese uralte Technik fasziniert mich.

    Wir sind dann in der Nähe der Fishermans Wharf ausgestiegen und haben uns einen gemütlichen Laden zum Frühstücken gesucht um uns für den Tag zu stärken.

    Die erste Station war der Coit Tower. Es ging viele Stufen bergauf und erst oben merkten wir, dass dort auch ein Bus hinfährt. :D Vanessa war sauer. Nachdem man Eintritt bezahlt hat, darf man mit dem Fahrstuhl nach oben fahren. Der nette Herr im Fahrstuhl, asiatischer Herkunft, der den Fahrstuhl bediente war sehr amüsant. Er fragte jeden aus welchem Land er denn kommt und zählte dann alle Städte auf, die er von dort kannte. Es war erstaunlich. Oben angekommen machten wir ein paar Bilder, leider aber nur durch verglaste Fenster.

    Nächste Station "Lombard Street". Gefällt mir sehr gut auch wenn es anstrengend war von unten nach oben zu laufen. Aber oben hatte man einen tollen Ausblick. Dort stand auch gerade ein "defektes" Cable Car, das nicht weiterfahren konnte. Warum, erfuhren wir später. ;)

    Weiter zum "Cable Car Museum", wieder Berg runter. :D
    Sehr interessant, vor allem die großen Maschinen, die die Cable Cars zogen. Eine Maschine stand still. Das war der Grund warum auch das einen Cable Car, oberhalb der Lombard Street, stand.

    Alamo Square und Painted Ladies waren die nächsten Attraktionen. Ein paar schöne Bilder und weiter gings in den Golden Gate Park. Dort legten wir uns ein paar Minuten in das Gras und machten ein Nickerchen. Wir waren total erschöpft.

    Weiter mit dem Bus an den Strand an der Westküste. Es war sehr windig, aber wunderschön. Wir liefen hoch Richtung Cliff House. Tolle Aussicht. Aber dort wollten wir nicht zu Abend essen, sondern im Louis. Absolut empfehlenswert! Leckeres Essen, interessante Geschichte, nette Bedienung, günstige Preise und eine tolle Aussicht bei Sonnenuntergang.

    Danach die lange Fahrt mit dem Bus zurück ins Motel. Wir haben noch versucht ein wenig das "Partyangebot" des Hostels wahrzunehmen, aber wir waren so müde und sind dann auch bald ins Bett.
    Les mer

  • Abreise San Francisco

    20. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 17 °C

    Zum Abschluss unseres San Francisco Aufenthalts gingen wir noch mal ausgiebig im "Pinecrest", ein paar Straßen weiter, frühstücken. Ich liebe dieses amerikanische Frühstück!

    Danach haben wir das Auto bei Hertz, ein paar Straßen weiter von unserem Motel, abgeholt. Hatten es schon in Deutschland über den ADAC gebucht. Hatte alles super geklappt. Das Auto war ein großer Chevrolet bei dem wir alle vier plus Koffer locker reinpassten. Der SUV war wie neu und voller Extras. Überall konnte man sein iPod/iPhone anschließen und Musik hören.

    Ausgecheckt im Hostel und los gings Richtung Süden. Noch kurz einen Umweg zur Lombard Street. Ich wollte diese Straße unbedingt mal mit dem Auto erleben. Man darf nur von oben nach unten fahren und das hat auch seinen Grund. :D
    Autofahren in den USA hat mir einen Riesenspaß gemacht. Alles ist viel entspannter, die anderen Verkehrsteilnehmer sind nicht so aggressiv wie in Europa.

    Als wir auf dem Highway #1 waren, begann für mich der schönste Teil des Urlaubs. Diese Straße und der Ausblick waren so schön. Natürlich hatten wir wieder Glück mit dem Wetter!

    Alle paar Meter musste ich bei einem der vielen "Vista Points" anhalten und Fotos machen. Ich fuhr absichtlich langsam und wenn mal jemand von hinten kam, fuhr ich rechts ran und lies ihn vorbeifahren. Wir sahen auch viele Tiere, z.B. Erdmännchen. Vanessa fütterte sie mit Chips. Ich hoffe, dass sie das überlebt haben. :/

    In der nächsten großen Stadt (Santa Cruz) machten wir einen Zwischenstopp bei Safeway und kauften erstmal Essen und Trinken. Wie viele hier wahrscheinlich auch, liebe ich diese amerikanischen Supermärkte. Wir kauften viel ungesundes und suchten uns ein nettes Plätzchen am Highway #1 und machten ein Picknick.

    Gegen Abend kamen wir in Monterey an und mussten das erste Mal ein Motel suchen. Erst nach dem dritten oder vierten waren wir mit Preis und Leistung einverstanden. Es hatten einen Pool, den wir abends noch benutzen konnten.

    Erschöpft, aber zufrieden, fielen wir abends dann ins Bett.
    Les mer

  • Highway 1

    21. september 2012, Forente stater ⋅ ☁️ 26 °C

    Wir hatten leider keine Zeit uns in Ruhe Monterey anzuschauen. Deshalb sind wir mit dem Auto kurz zum Hafen gefahren, haben ein paar Bilder gemacht und sind gleich weiter.
    Auch in Monterey gibt es einen Apple Store und heute war iPhone 5 Release! Die anderen konnten das natürlich nicht verstehen aber ich musste einfach vorbeischauen. Die Länge der Schlange hielt sich in Grenzen. Gekauft hab ich aber keins. ;)

    Und weiter gings auf dem Highway 1. Wie am Tag zuvor war wieder ein perfektes Wetter und es hat totalen Spaß gemacht diese Straße zu fahren.

    Noch ein kurzer Stopp bei Prismo Beach. Dort haben wir auch Robben gesehen.

    Weiter gings nach Santa Barbara. Eigentlich hatten wir vor hier die Nacht zu verbringen, aber wir konnten kein Motel finden. Wir haben "20!" Motels angefahren, aber alle waren ausgebucht. Keine Ahnung warum. Wir fanden es sehr schade weil uns Santa Barbara wirklich sehr gefallen hat. Aber kann man nichts machen. Wir mussten weiter. Als Stärkung noch eine kurze Pause bei Taco Bell und weiter gings. Es wurde schon dunkel und wir brauchten nun wirklich bald eine Unterkunft für die Nacht. Die nächste große Stadt war Ventura. Das erste Motel, das wir angefahren hatten, hatte noch Platz und war günstig. Wir blieben ja nur für eine Nacht.
    Froh darüber, dass wir doch noch einen Schlafplatz gefunden hatten, gingen wir auch bald ins Bett.
    Les mer

  • Ankunft Los Angeles

    21. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 27 °C

    Morgens sind wir noch beim Dannys um die Ecke frühstücken gegangen. Total lecker dort. War nicht das letzte mal dass wir dort waren in diesem Urlaub.

    Weiter gings Richtung L.A. mit dem Auto. Das erste mal gab es ein wenig Nebel, aber nicht sehr lange. Wir machten einen kurzen Stopp bei Malibu und schauten uns den Strand an.
    Nächste Station war Santa Monica. Wir suchten uns einen Parkplatz und schlenderten erstmal über den Pacific Park.

    Wir fuhren eine Runde Riesenrad und genossen die tolle Aussicht über den Strand. Natürlich war das Wetter mit um die 30 Grad wieder perfekt.

    Als nächstes stand Venice Beach auf dem Programm. Auch hier hatte ich mir ein paar "Sehenswürdigkeiten" notiert. Bei der Cheescakefactory haben wir uns einen leckeren Käsekuchen gegönnt und sind dann los Richtung Strand. Tolle Atmosphäre hier mit den ganzen Sportlern, den Ständen, usw.

    Jetzt brauchten wir aber noch eine Unterkunft für die kommenden Tage. Im Reiseführer standen ein paar Motels. Wir wollten etwas Zentrales, aber nach 2-3 Motels die wir angefahren hatten, wussten wir, dass das nix wird. Die Gegend hat uns nicht gefallen und zu teuer war es auch. Wir wussten erstmal nicht weiter und fuhren dann zum Comfort Inn nach Pasadena. War uns eigentlich zu weit weg aber im Nachhinein war es genau das Richtige. Zimmer war schön, Lage war ruhig, Preis war sehr gut und es gab sogar einen Pool.

    Abends sind wir dann noch zum Italiener um die Ecke und freuten uns auf die kommenden Tage in L.A.
    Les mer

  • Sightseeing Los Angeles

    22. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 31 °C

    Morgens ging es früh los zum Walk of Fame. Wir sind die ganze Straße auf und abgelaufen und haben ne ganze Menge Bilder von Sternen gemacht. Sonst war ich eher enttäuscht. Nicht viel los hier. Ein paar verkleidete Actionhelden. Mehr nicht.

    Weiter mit dem Auto durch Beverly Hills gefahren. Die Villen dort sind beeindruckend. Am Rodeo Drive sind wir auch die Straße einmal auf und abgelaufen. Auch hier war wenig los. Man spürte, dass es Sonntag war.

    Im Beverly Center ging ich natürlich wieder den Apple Store besuchen. Hier war, drei Tage nach Release, immer noch eine lange Schlange von Menschen, die ein iPhone 5 haben wollten.
    Die Mädels waren währenddessen shoppen. Danach noch eine schnelle Stärkung im Foodcourt.

    Weiter gings in die Downtown. Auch hier war nix los auf den Straßen. Wir wollten auf die Aussichtplattform eines Hotels, aber das Cafe dort oben war geschlossen. Schade.

    Wenigstens war im Grand Central Market was los. Dort hat sich jeder einen Smootie bestellt. Und dann eine Attraktion, von der ich in keinem Reiseführer etwas gelesen hatte. "Angels Flight". Eine kleine Bahn, die einem das Treppensteigen ersparte. Eine einfache Fahrt kostete 25 Cent. Absolut empfehlenswert. Aber seht selbst:

    Abends haben wir mal den Pool in unserem Motel getestet. Dann noch Einkaufen im Supermarkt und Essen im In and Out Burger.

    Morgen gehts in die Universal Studios. Es sollte eines der Highlights dieses Urlaubs werden.
    Les mer

  • Universal Studios Los Angeles

    24. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir waren uns vor diesem Tag nie ganz sicher ob wir uns die Studios wirklich ansehen wollten. Eigentlich passte der hohe Eintrittspreis gar nicht zu unserem bisher doch recht sparsamen Urlaub. Im Motel lag ein Gutschein und das war der letzte kleine Ausschlag, dass wir uns doch entschieden die Universal Studios zu besuchen. Wir sollten es nicht bereuen.

    Nach dem Frühstück gings los. Nach dem Parkhaus ging es erst durch die sehenswerte Einkaufsstraße. Aber dafür hatten wir jetzt keine Zeit. Die Menschenmassen hielten sich in Grenzen. Nach dem Bezahlen des Eintritts machten wir bei einer Umfrage mit und bekamen dafür einen "First Lane" Gutschein für die Studiotour. Dadurch sollten wir später eine Menge Zeit sparen.

    Wir schlenderten erst ein wenig rum. Ich kann mich nicht mehr genau an die Reihenfolge der Attraktionen erinnern aber die erste war glaube ich "Die Simpsons". Florians Highlight in diesem Urlaub als großer Fan. War auf jeden Fall super und machte Lust auf mehr. Beeindruckend wie detailliert hier alles gestaltet war. Bei Jurassic Park wurden wir richtig nass. Zum Glück war es an diesem Tag wieder gut warm, so dass diese Erfrischung gut tat.
    Dann in die Highspeed-Achterbahn bei der Mumie. Danach zur neusten Attraktion "Transformers". Ein absolutes Highlight! Man sitzt in einem der Transformerfahrzeuge (Evac), hat 3D Brillen auf und es kommt einem so vor als wäre man mitten in der Schlacht. Total realistisch!
    Danach die Studiotour. Durch unsere Gutscheine konnten wir die lange Schlange überspringen und direkt in einen der Busse einsteigen. Wir sahen unter anderem das Courthouse von Zurück in die Zukunft, die Wisteria Lane aus Desperate Housewives, die Fast and the Furious Autos und vieles mehr. Sehr faszinierend.
    Wir waren dann noch in der Terminator und Waterworld Show. Auch sehenswert! Es war zeitlich eng an einem Tag alles zu schaffen. Aber das was wir uns vorgenommen hatten, haben wir geschafft!

    Abends sind wir dann noch im Foodcourt vor der Universal Studios etwas Essen gegangen und danach heim eine Runde in den Pool des Motels.

    Universal Studios haben sich auf jeden Fall gelohnt. Irgendwann werde ich zurückkommen. Vielleicht gibt es dann ein paar neue Attraktionen.
    Les mer

  • Sigthseeing Los Angeles

    25. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ging es an den Strand bei Venice Beach. Flo wollte sich den halben Tag an den Strand legen. Er hatte bis jetzt auch echt gut durchgehalten. ;)

    Ich hab mir einen kleinen Traum erfüllt und einen Cruiser ausgeliehen um damit am Strand auf und ab zu fahren.
    Es war wiedermal perfektes Wetter und am Strand gab es einen Fahrradweg. Alle 5 Minuten musste ich stoppen um ein Bild oder Video von den ganzen Leuten zu machen. Basketball, Skateboard, BMX, usw. waren zu sehen. Eine tolle Atmosphäre.

    Danach noch die Läden an der Strandpromenade abgeklappert und ein paar Andenken gekauft.

    Es war schon wieder am später Nachmittag als wir uns auf den Heimweg machten. Vicky wollte noch kurz am Hollywood Sign vorbeischauen. Wir hatten keine Ahnung wie Nah wir da rankommen mit dem Auto. Aber seht selbst. Perfekt!

    Wir genossen noch den Sonnenuntergang in LA und machten uns dann auf den Weg zu unserem Motel. Da heute ein eher ruhig Tag war und unsere Füße etwas geschont wurden, zogen wir noch ein bisschen um die Häuser. In der Straße von unserem Motel gab es einige Bars. Es wurde ein sehr lustiger Abend und wir haben, mal wieder, jemanden getroffen der Verwandte in Deutschland hat und auch noch deutsch reden konnte.

    Morgen geht es ab nach Las Vegas!
    Les mer

  • Las Vegas

    26. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 31 °C

    Nach dem Frühstück ging es los nach Las Vegas. Es dauerte circa 4 Stunden. Diese Riesenstraßen mitten in der Wüste waren beeindruckend. Wir machten einen Stopp bei Dannys "in the middle of nowhere". Es war eine drückende Hitze (über 40 Grad), so dass man schnell zwischen klimatisierten Auto und klimatisierten Diner hin und her springen musste.

    Dann sahen wir von weitem die Stadt. Ich wusste, was mich erwarten würde. Ich war nicht zum ersten Mal hier, aber die anderen machten große Augen. Die ersten beiden Nächte waren wir im Luxor. Ein Hotel als Pyramide. Total Wahnsinn!

    Es wurde schon langsam wieder dunkel als wir uns auf den Weg ins "Hofbräuhaus" machten. Es stellte sich heraus, dass es "per pedes" doch schon sehr weit war. Aber was solls. ;)
    Das "Las Vegas Hofbräuhaus" ist ein Nachbau des Hofbräuhauses in München. Ambiente, Musik, Essen und Trinken wie in Deutschland. Sowas gibt es nur in Vegas! :D

    Auf dem Rückweg guckten wir uns noch das Wasserspiel am Bellagio an und genossen das Lichterspiel der Stadt. Morgen wollten wir den "Strip" einmal auf und ablaufen. Aber erstmal schlafen... ;)
    Les mer

  • Las Vegas Sightseeing

    27. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute Stand auf dem Plan den Strip abzulaufen. Es waren, typisch für Vegas, über 40 Grad. Man wollte sich nicht so lange draussen aufhalten. :)

    Das Luxor ist ganz unten am Strip. Wir sind mit der Bahn erst mal ganz nach oben gefahren zum alten Sahara Hotel. Wir haben hier vor 5 Jahren genächtigt. Jetzt hat es leider zu gemacht.

    Rüber zum Stratosphere Tower. Wir wollten eigentlich auf die Aussichtsplattform, aber das war uns dann doch zu teuer. Ein kurzer Abstecher am Gift Shop und weiter zum Circus Circus und Venician. Überall mal kurz reingeguckt und dann weiter. Wir mussten teilweise echt aufpassen dass wir uns in diesen riesigen Casinos nicht verlaufen. Wie ein Irrgarten sind die gebaut.
    Vorbei am Bellagio, Paris, New York New York und dann zurück ins Luxor um uns frisch zu machen.

    Abends ging es mit dem Auto los zum alten Las Vegas Downtown. Total beeindruckend dort mit dem Himmel als Leinwand. Man konnte sich vom einem zum anderen Ende abseilen lassen. Zudem haben Bands gespielt.
    Wir haben uns ein günstigen Restaurant gesucht und dort erstmal gegessen.

    Zurück im Luxor haben wir noch die Disco Catwalk und einige
    Bars besucht um danach erschöpft ins Bett zu fallen.
    Les mer

  • Las Vegas Letzter Tag

    29. september 2012, Forente stater ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute früh wollten wir noch das Frühstücksbuffet im Luxor testen. Wir hatten noch Gutscheine dafür und die Auswahl war riesig. Leider konnte man nicht alles probieren weil es einfach zuviel war.

    Gut gestärkt ging es los shoppen zum Las Vegas Outlet. Bei einer große Auswahl und günstigen Preise hat jeder nach ein paar Stunden einiges gefunden. Danach noch kurz zum Walmart und das letzte mal tanken für die morgige Rückfahrt nach LA. Das erste mal hatte ich Probleme mit dem Tanken. Die Zapfanlage war so alt, dass man mir erst zeigen musste, dass man einen bestimmten Schalter umlegen muss. Inzwischen war soviel Zeit vergangen, dass die Transaktion der Kreditkarte abgelaufen war. Unnötiger Stress am letzten Urlaubstag. ;)

    Unsere letzte Nacht wollten wir im MGM Grand verbringen. Schnell eingecheckt und noch für ein, zwei Stunden die Poollandschaft genossen. Es gab einen großen Strömungskanal mit Ringen in die man sich reinsetzen konnte. Alle tranken Bier oder Cocktails dabei. Eine junge Frau wurde mit dem Rollstuhl abgeholt weil sie es dabei wohl ein bisschen übertrieben hatte. ;)

    Danach haben wir uns frisch gemacht und waren noch etwas Trinken in der Westwing Bar und danach Essen im Rainforest Cafe. Es war ein schöner Abschluss für diesen tollen Erlebnisurlaub. Morgen wird ein anstrengender Abreisetag...
    Les mer

    Reisens slutt
    29. september 2012