- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 19
- quarta-feira, 18 de agosto de 2021 20:44
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 20 m
AlemanhaBarrien52°56’17” N 8°49’31” E
Entspannter Tag in Syke

Heute ging es weiter nach Barrien (Syke) zu Axel und Elke, sehr gute langjährige Freunde meiner Eltern. Da Elke unsere drei Kinder noch nicht kennengelernt hat, war es höchste Zeit dies zu ändern und ich freute mich riesig nach ca. 13 Jahren mal wieder hier zu sein. Früher haben wir fast jedes Jahr im Sommer zusammen Familienurlaub gemacht und wir waren oft zu Besuch, sei es zu Ostern, Silvester etc., daher weckt das Haus allein schon viele Kindheitserinnerungen bei mir. Es hat sich auch nicht so viel verändert... und man fühlt sich direkt wohl 🙂.
Kurz nach der Ankunft gab es ein leckeres Mittagessen mit selbstgemachten Pesto. Unsere beiden Großen hatten mal wieder mächtig Kohldampf, ist schon Wahnsinn was in so kleine Mägen reinpasst. Das hat sich Elke wohl auch gefragt 😃. Danach haben die Kinder gebastelt und wir haben uns mit Elke und Axel einfach nett unterhalten und alte Zeiten Revue passieren lassen. Zum frühen Abend ist Torsten noch ne Runde joggen gegangen und ich bin mit Elke und den Kids einmal zum Weiher, der Kirche und der alten Wassermühle von Barrien gelaufen.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 20
- quinta-feira, 19 de agosto de 2021
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 28 m
AlemanhaSyke52°55’15” N 8°49’37” E
Kreismuseum Syke

Den heutigen Tag verbringen wir ganz entspannt. Wir haben uns gestern noch lange unterhalten und waren demnach erst spät im Bett. Erst gab es ein ausgiebiges Frühstück - während unserer Reise isst Mats inzwischen auch immer eine halbe bis ganze Banane und ein halbes Brot zum Frühstück, somit fällt auch unsere Stillmahlzeit am Vormittag immer öfter aus. Ich hoffe nur, dass er auch noch lernt mehr als 3 Schlückchen Wasser am Tag zu trinken 🙈. Finn und Mia sind nach dem Frühstück wieder zu ihrem Basteltisch, haben weitere Sachen gebastelt die wir dann in Ihrem „Laden“ kaufen sollten - natürlich musste jeder mit der Luca App einchecken und den Impfstatus nachweisen oder sich testen lassen 🤦♀️😅🙈. Allerdings hatten wir Glück und zwischen 22 Uhr und 10 Uhr schlief das Corona Virus 🦠, die 3G-Regeln kamen da nicht zum Tragen 😜😂. Zwischendurch haben die Kinder Kicker gespielt oder waren draußen im Garten. Finn und Mia fühlten sich jedenfalls pudelwohl. Vermutlich sind die beiden froh, mal kein großes Programm zu haben und konnten ihre Kreativität heute voll und ganz ausleben 🙂. Mats durfte auch wieder 3 Stunden im Bettchen schlafen 😴. Torsten war einkaufen und stand den ganzen Vormittag in der Küche, hat Brei für die nächsten Tage gekocht und fürs Abendessen eine Vorspeise und Lasagne vorbereitet 😁😋 - er war also ganz in seinem Element.
Am Nachmittag sind wir ins Kreismuseum nach Syke gefahren. Durch den Landkreis Diepholz führt die NEL (Nordeuropäische Erdgasleitung). Bei den Bauarbeiten wurde doch tatsächlich ein archäologischer Fund entdeckt, der hier vor Ort ausgestellt worden ist. Dazu wurde das Kreismuseum extra erweitert um die Ausgrabung zu präsentieren als auch die Durchführung der Bergung zu beschreiben. Für einen Leihen ein unfassbarer Aufwand, dennoch interessant präsentiert. Allerdings ist ungeklärt, ob es sich bei diesem über 3.000 Jahre alten 1,7 kg schwerem Goldfund um eine Opferbeigabe oder um ein Versteck eines Händlers handelte. Die Goldzusammensetzung lässt wohl darauf schließen, dass das Gold irischer Abstammung ist und es somit schon damals Handelswege gegeben haben muss.
Es gab außerdem einen „Experimentierraum“ in dem wir z.B. Schmuck, Knochen 🦴 oder Holz 🪵 hinsichtlich ihrer Herkunft und Alters analysieren konnten.
Abends hat uns noch Hannes besucht, der Sohn von Axel und Elke, ihn hab ich knapp 14 Jahre nicht gesehen. Bei Antipasti mit Brot und Lasagne, gab es heute auch wieder genug zu erzählen. Mats war ziemlich k.o. und die Zähne plagten ihn ganz schön..., irgendwann ist er mit roten Bäckchen bei mir im Arm eingeschlafen.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 21
- sexta-feira, 20 de agosto de 2021
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 12 m
AlemanhaMunte53°6’24” N 8°50’42” E
Universum Bremen

Heute haben wir erneut einen ruhigeren Tag verbracht und sind erst nach dem Mittagessen Richtung Bremen zum Universum aufgebrochen. Mats Zahn 🦷 ist inzwischen auch spürbar und somit endlich durchgebrochen- der sechste folgt wohl die nächsten Tage auch noch.
Das Universum besteht aus zwei Gebäuden, eins für die Sonderausstellung und das Andere für die Dauerausstellung. Die Sonderausstellung behandelte das Thema Weltall 🪐 inkl. Raumfahrt 🚀 🧑🚀 . Wir schauten uns die unterschiedlichen Stationen zum Astronautentraining an und konnten die ersten 8 min eines Raketenstarts aus Astronautensicht nachverfolgen. Interessanterweise haben wir auch eine Satellitenaufnahme der Alpen gesehen, bei der der Bodensee zur Hälfte zugefroren war. Interessante Perspektive. Die Kinder konnten allerlei Stationen bedienen und experimentieren. Merkwürdig, dass dies während Corona geht und viele Leute die Dinge berühren dürfen - aber wir sind ja inzwischen auch in Bremen und nicht mehr in Hamburg, Bayern oder Brandenburg 🙈. Scheinbar weht hier ein anderer Wind.
Weiter in der Dauerausstellung erstreckten sich die Themen Technik, Mensch und Natur auf drei Ebenen. Wir fingen mit Mensch an und konnten auch hier über verschiedene Stationen die Sinne des Menschen experimentell erforschen. So gab es beispielsweise zwei große Ohrmuscheln die im Abstand von 15 m aufgestellt waren. In der richtigen Position konnten sich die Kinder trotz der lauten Umgebungsgeräusche unterhalten. Sowohl Hören, Sehen und Orientierung wurden behandelt.
Weiter in der Naturebene ging es um die Elemente Feuer, Luft und Wasser. Wolkenbildung, Tornados 🌪, Wellenbildung 🌊 und Flussdeltas wurden auch hier an Station anschaulich dargestellt und war somit für die Kinder super greifbar.
Durch die Technikebene konnten wir aufgrund der fortgeschrittenen Zeit leider nur noch durchhuschen. Unser Ticket galt erst ab 15 Uhr, die spannenderen Themen haben wir auf jeden Fall gesehen. Beim Durchhuschen haben wir noch die „Ultimative Maschine“ (Claude Elwood Shannon) gesehen. Eine Maschine die sich nach dem Einschalten, mechanisch selber wieder ausschaltet 🙃.
Bei Axel und Elke angekommen, ging auch hier Mats Vorliebe für „Heizkörperaufdrehen“ weiter. Selbst Axel und Elke haben sich zwischenzeitlich gefragt, warum es so warm wird. Wenn wir Mats „auf frischer Tat erwischt“ hatten, kam nur ein breites Grinsen zurück 😃.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 22
- sábado, 21 de agosto de 2021 12:00
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 17 m
AlemanhaKleine Weser53°4’36” N 8°48’28” E
Hansestadt Bremen

Heute ging es mit der Bahn nach Bremen, ein Sprint zum Bahnhof um den Zug noch zu erwischen, stellte sich als Flopp heraus. Aus Pünktlichkeit im online Portal wurden erst 5 min Verspätung und schlussendlich 20 min. Hintergrund war ein liegengebliebener Güterzug und die Strecke war somit nur einseitig befahrbar. In Bremen angekommen, war der erste Eindruck nur „Oh mein Gott“. Nicht wirklich schön, direkt mal mitten durch eine Kundgebung „Jesus ist bei dir und hilft dir bei Suizidgedanken“, ging es Richtung Innenstadt.
An einer Kreuzung links ab, wendete sich dann das Bild und der Tag versprach doch noch vielversprechend zu werden.
Vorbei an der „Liebfrauenkirche“ ging es zum Rathaus und der Statue der „Bremer Stadtmusikanten“. Was zu Bremen dazugehört, optisch allerdings nicht lecker ist, ist der Spuckstein. Ein Pflasterstein hinter dem Rathaus zur Erinnerung an eine Serienmörderin. Der Stein macht seinem Namen heute immer noch alle Ehre und wird fleißig bespuckt. Weiter ging es zur nächsten Statue, dem „Heiligen Roland“ ehe wir in die Böttcherstraße abbogen. Eine schmale Gasse mit schönen Läden, in der wir auf die Marke „Le Creuset“ aufmerksam geworden sind und endlich eine schöne Auflaufform gefunden haben.
Vermutlich an den Gedanken an eine Portion Lasagne hat sich Mats mal wieder ordentlich eingeschissen 😃 und es stand erneut ein Freiluft-Windelwechsel an. Empfehlenswert ist auch das Schnoor-Viertel, auch hier sind viele kleine Häuser und Gassen mit scheinbar traditionsreichen lokalen Läden. Ein Lokalbesitzer und Hobbyzauberer 🧙♂️zeigte noch sein Können mit Hilfe der Kinder, ehe wir den ultimativen Laden gefunden haben. Der Laden „Weihnachtsträume“ ermöglicht den Kauf von Weihnachtsdekoration 12 Monate im Jahr 🙈. Über das Weserufer und die Böttcherstraße ging es wieder Richtung Bahnhof. Die Rückfahrt war dann eine Sache von gerade mal 16 min und somit nur 1/3 der Hinfahrt. Elke hat uns vom Bahnhof abgeholt, bevor wir zum Abendessen gegrillt haben. Der restliche Abend bestand dann aus Vorbereitungen fürs Packen, da es morgen nach Langeoog geht und wir nur das notwendigste Zeug mitnehmen wollen 🤦♀️🙂.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 23
- domingo, 22 de agosto de 2021
- 🌧 17 °C
- Altitude: 10 m
AlemanhaWestende53°44’58” N 7°29’5” E
Ankunft Langeoog - Haus Hasenwinkel

Oh man, was ein Akt mit Kind und Kegel auf einer Insel Urlaub zu machen… . Nachdem wir die restlichen Sachen gepackt und verstaut hatten, ging es um 12:15 Uhr mit dem Auto nach Bensersiel. Während der Fahrt regnet es in Strömen, in Bensersiel war dann zum Glück ein recht trockenes Wetterfenster. Um 14:15 Uhr angekommen, konnten wir zum Entladen direkt vor der Halle parken. Hier legte unser Schiff um 15:30 Uhr rüber zur Insel Langeoog ab. In der Halle war schon mächtig was los und es bildeten sich bereits Schlangen für die Gepäckannahme sowie für die Tickets. Torsten hat das Auto zum Dauerparkplatz gebracht, wo es nun eine Woche auf uns wartet 😃😊. So ganz verstanden haben wir den Ablauf in der Empfangshalle nicht und da wir uns mit dem ganzen Gepäck und Mats nicht aufteilen konnten, entschieden wir uns erst einmal das Gepäck abzugeben. Den Chariot samt Beladung mussten wir aufgeben, da man den Kinderwagen nur mit Kind beladen auf Schiffs mitnehmen durfte oder eben beladen (ohne Kind) als Sperrgut 🤷♀️. Immerhin wog unser großer Koffer doch unter 20kg und wir mussten keinen zusätzlichen Aufpreis zahlen. Nachdem alles geklärt war, ging es noch in die Schlange zum Ticketverkauf… hier bekam Mats endlich seinen verspäteten Mittagsbrei in der Kraxe und hatte mächtig Kohldampf. So langsam ist er es ja gewohnt inmitten von Trubel und Lärm zu Essen 😅.
Als wir fertig waren und für die Tickets auch knapp 100€ ärmer, ging es auch schon aufs Schiff 🛳 . Die Überfahrt dauerte eine gute halbe Stunde und als wir ankamen ging es direkt mit der Inselbahn 🚂 zum Zentrum. Das Gepäck wieder entgegen genommen, packte uns direkt das Flair der Insel. Es ging noch trocken zur Unterkunft ehe der nächste Schauer kam. Zum Abendessen gab es fast schon traditionell (auf dieser Reise) am ersten Abend der neuen Unterkunft, Nudeln mit Pesto. Wir nutzten den Abend noch für einen Spaziergang am Strand mit traumhaftem Sonnenuntergang (leider habe ich meine Kamera vergessen 🤦♀️).
Die Wohnungsaufteilung war so gestrickt, dass es für uns am praktischsten wäre, wenn alle Kinder in einem Zimmer sind. Na gut, Versuch macht klug - als Mats in seinem Bett stand und gemerkt hat, dass Finn und Mia direkt neben ihm im Bett lagen, ist er nochmal richtig aufgedreht. Scheinbar aus Freude, dass er bei den „Großen“ schlafen darf 🙃.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 24
- segunda-feira, 23 de agosto de 2021
- ☀️ 17 °C
- Altitude: 6 m
AlemanhaHerrenhus Dünen53°45’20” N 7°29’30” E
Strandtag auf Langeoog

Heute hieß es die Woche planen und möglichst schon die Ausflüge buchen, bevor alles belegt ist. Ebenso verwirrend wie die Buchungshalle bei der Abfahrt in Bensersiel, gestaltete sich auch die Buchung der Ausflugsziele, irgendwie nicht so ganz durchsichtig 🙃. Mal sehen was die Woche bringt. Nach dem Frühstück noch ein paar Besorgungen erledigen und Zack zum Strand und einen Strandkorb mieten. Die Sonne zeigte sich heute nämlich ohne Wölkchen am Himmel 👌🌞.
12:15 Uhr an der Strandkorbvermittlung angekommen, stellte sich heraus, dass der Nachmittagstarif um 13:00 Uhr anfing. Um im Urlaub auch die schwäbische Manier nicht zu verlernen, waren wir erst einmal 45 min ohne Strandkorb am Strand 😂. Nach dem Mittagsbrei war Torsten mit Mats zum Mittagsschlaf spazieren. Die Kinder und ich genossen den Strandkorb. Sehr schön zu sehen wie die Kinder am Strand aufblühen. Selbst Mats freut sich im Strand zu spielen, ist jedoch nach knapp 1 h durch die Faszination „Sand“ fix und alle, hungrig und wieder müde.
Am Nachmittag hat Torsten läuferisch die Insel erkundet, ehe es Abendessen gab. In der Ferienwohnung haben wir leider einen recht alten Herd, den die Kinder so nicht kennen. Die hat leider dazu geführt, dass sich Mia am Unterarm verbrannt hat. Sie ist leicht an die ausgeschaltete Herdplatte gekommen, die Resthitze hat jedoch für eine Brandblase gereicht… 😢.
Wie am ersten Abend ging es zum Sonnenuntergang nochmal an den Strand. Diesmal zwar mit Fotoapparat , doch leider war der Sonnenuntergang nicht ganz so spektakulär wie gestern und es waren aufgrund dem schönen Wetter heute, zu viele Menschen am Strand😬. Dennoch ein schöner Abendspaziergang ehe der sonnige Tag heute zu Ende geht und die Kinder erschöpft ins Bett fielen. Da nur Mia die letzte Nacht zwei mal wach wurde aufgrund fehlendem Nachtlicht 🤦♀️ und Mats brav durchgeschlafen hat, durfte er wieder bei den Großen schlafen und das Nachtlicht für Mia wurde natürlich auch noch angebracht.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 25
- terça-feira, 24 de agosto de 2021
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 4 m
AlemanhaMelkhörn53°44’38” N 7°31’14” E
Wattwanderung(en)

Für die Kinder und mich stand eine Wattwanderung an. Bis zum Treffpunkt hatten wir rund 1,5 km Fußmarsch vor uns. Mats durfte selbst in der Kraxe (aus Sicherheitsgründen) leider nicht mit. Dafür konnte er in der Unterkunft seinen Mittagsschlaf abhalten und hat dies auch genossen.
Als wir ankamen ging es mit dem Wattführer und einer Gruppe von etwa 25 Personen zuerst in die Salzwiesen - hier wurden uns die Pflanzenarten näher gebracht inkl. Verkostung der salzigen Blätter der Pflanzenarten „Portulak- Keilmelde“ und „Queller“. Bei den Möwen angekommen, war interessant, dass die Möwe eine Muschel im Ganzen schlucken kann und im Magen zerdrückt um ans Fleisch ran zu kommen… die harten Schalenreste schleimt sie ein und werden so als „Ball“ wieder heraus gespuckt. Das klappt auch mit kleinen Kaninchen 😮. So einen Muschelball hatte der Wattführer dabei und wurde einmal reihum gegeben. Kurz vor dem Watt konnten wir Rucksack und Schuhe stehen lassen und entweder barfüßig 🦶 oder mit entsprechenden Socken oder Schuhen weitergehen. Ich bin froh, dass Finn sich für die Barfuß - Variante entschieden hat, da die Gummistiefel wohl stecken geblieben wären. Mia und ich hatten Aqua- Schuhe und selbst mit denen war es schwer zu gehen ohne stecken zu bleiben 😃🤪. Mit einer „Wattwurm- an die Oberfläche- Beförderungs-Maschine“, sprich einer Heugabel 😄, wurde dann der erste Wattwurm herausgefischt und präsentiert. Seine Ausscheidungen haben wir schon begutachten und darauf rumtrampeln können 🤪. Außerdem zeigte uns der Wattführer ein Kotpillenwurm der auch aufgrund seiner Farbe und Aussehens „Gummibandwurm“ genannt wird. Ja, nachdem diese Leckereien ausgiebig angeschaut und die Kothaufen zertreten wurden, kam auch schon langsam die Flut und wir mussten umdrehen. Es war interessant und eine Erfahrung wert, wenn auch stellenweise etwas eklig 😃.
Nach der Wattwanderung haben wir uns kurz daheim gestärkt, ehe es für die Kinder und mich zum Strand ging um das schöne Wetter heute nochmal auszunutzen. Torsten ist ins Dorf zum Einkaufen geflitzt. Bei Fisch-Klette hat er frischen Kabeljau geholt und ein paar restliche Zutaten wie Petersilie, Kartoffeln und Co. im Edeka… . Daheim fingen dann seine Abendessen-Vorbereitungen an.
Nach dem Essen war Torsten mit der abendlichen Wattwanderung an der Reihe. Gleicher Treffpunkt, nur eben für Erwachsene bzw. Kinder ab 8 Jahre. Auch hier ging es zuerst durch die Salzwiesen und später raus aufs Watt. Wobei seine Gruppe durch einen Kanal ging, wo uns gesagt worden ist „Wir gehen lieber außen rum, wenn ihr hier durchgeht, stinkt es zu viel 😄“. Bei seiner Wattwanderung ging dann auch noch die Sonne unter - eine schöne Kulisse.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 26
- quarta-feira, 25 de agosto de 2021
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 7 m
AlemanhaWestende53°44’46” N 7°29’12” E
Sturmböen & verschätzter Fischeinkauf

Nachdem Mats gestern mit der allerletzten Windel ins Bett ist 🤦♀️, mussten heute Morgen erstmal schnell Windeln organisiert werden. Dies ließ sich zum Glück direkt mit dem Bäcker verbinden. Es zeigte sich bereits, dass es deutlich abgekühlt hatte und windiger geworden ist.
Deshalb beschlossen wir das Dorf etwas zu erkunden, zuerst ging es mal wieder zu Fisch Klette. Der Laden liegt direkt hinter dem Inselbahnhof und ist rund 10 min Fußmarsch von der Unterkunft entfernt. Die Theke sieht einfach zu verlockend aus und die Auswahl von Makrele, Hummer, Lachs, Flunder, Scholle und Co einfach top. „Leider“ hat sich Torsten bei der Fischmenge etwas vertan und somit hatten wir jetzt 1 kg Lachs zum Abendessen 😋. Gibt wirklich Schlimmeres!
Anschließend waren wir auf dem Spielplatz nebenan, hier tobten sich sowohl die Kinder als auch Torsten aus. Danach erkundeten wir die Dorfmitte. Im Dorfkern war es recht überlaufen mit Tagestouristen, da es bei diesem Wetter kaum einen an den Strand gezogen hat. Als der Nieselregen einsetzte ging es auch schon wieder zur Unterkunft.
Mats hat seinen Mittagsschlaf im Bettchen gemacht und Torsten ging mal wieder joggen. Er hat das Naturschutzgebiet im Ostteil der Insel bis zu den Seehundbänken erkundet. Den Rückweg am Strand hat er jedoch unterschätzt, die Sturmböen und der sandige weiche Untergrund sorgten für 25 min Verspätung und er kam mental ausgelaugt nach 21 km wieder heim 🤦♀️.
Vielleicht schaffen wir es die Tage mit dem Rad noch dorthin. Den Nachmittag haben wir in der Wohnung verbracht und für unsere Verhältnisse früh zu Abend gegessen.
Am Abend ging es für einen kleinen Spaziergang zum Wasserturm und Strand. Der Wind war immer noch da, war allerdings nicht mehr so stark wie um die Mittagszeit. Neben anderen schönen Bilder konnte ich den Windsand fotografieren. Windsand ist trockener Sand der durch den Wind über den Strand getragen wird und sich in den Dünenhängen absetzt. Bevor Mats jedoch in der Kraxe eingeschlafen wäre, mussten wir wieder zur Unterkunft.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 27
- quinta-feira, 26 de agosto de 2021
- ⛅ 17 °C
- Altitude: Nível do mar
AlemanhaFlinthörn53°43’36” N 7°29’43” E
Kutterfahrt & Strand

Heute ging es raus zum Hafen zu einer Kutterfahrt. Da wir keine Fahrräder haben und die Inselbahn nur zu den Abfahrtszeiten der Fähre passt, stand erst einmal ein Fußmarsch an.
Um 11:30 Uhr ging es dann mit dem Kutter raus, zuerst Richtung Baltrum zu den Seehundbänken. Aufgrund der bereits eingesetzten Flut waren die Sandbänke bereits überspült und die Seehunde waren nur vereinzelt im Wasser zu sehen. Auf der Fahrt Richtung Osten durften wir dann Krabben puhlen 🍤 und verspeisen. Der Kutter verarbeitet die Krabben direkt an Bord, d.h. fangen, sortieren und kochen. Im Anschluss wurde ein Fangnetz ausgeworfen. Alle Kinder an Bord waren gespannt, was wohl alles zum Vorschein kommt. Kaum war das Netz wieder oben, wurden die Lebewesen vorgestellt und erklärt. Neben Seesternen, Krebsen und Krabben war auch ein Skorpionsfisch, Scheidenfisch und eine kleine Scholle im Netz. Wir konnten die Tiere begutachten, auf die Hand nehmen und sämtliche Fotoapparate standen nicht mehr still. Finn hat uns noch überrascht, da er die Tiere alle in die Hand genommen hat. Hätten wir vorher nicht gedacht. War eine super Fahrt und alle waren begeistert 👌.
Im Anschluss haben wir erstmal Mittagspause am Hafen gemacht, da um 13:30 Uhr die Fahrt „Seehunde, Krebse & Co“ starten sollte. Diese fiel jedoch aufgrund eines Motorschadens aus. Naja ärgerlich, aber immerhin hatten wir die Kutterfahrt schon in petto.
Mit der Inselbahn ging es wieder zum Inselbahnhof und erneut zu Fisch Klette, diesmal haben wir Scholle für heute Abend geholt. Vor dem Abendessen ging es dann an den Strand, allerdings war der Wind so heftig, dass die Kinder nicht ins Wasser wollten sondern eher an der „Steilklippe“ (ca. 2,5 m hoch) spielen wollten. Da die Ebbe bereits eingesetzt hatte, war das kein Problem und Wind und Sand waren hier nicht so wild. Torsten hatte mit seinem Drachen auch gut zu kämpfen, ehe er dann doch noch in die Nordsee gesprungen ist 😃. Abends gab es dann die Schollen und warum auch immer hat Mia auf auf einmal angefangen Gouda zu essen 😮. Dazu kam die rethorische Frage: „Kann ich den jetzt immer essen?“ Das predigen wir ihr zwar schon seit Jahren vor, aber okay, kann sie jetzt ja mit anfangen.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 28
- sexta-feira, 27 de agosto de 2021
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 7 m
AlemanhaOsterhook53°44’57” N 7°37’41” E
Radtour ans Ostende

Nach dem Frühstück haben wir uns vier Räder ausgeliehen und sind inkl. Kinderanhänger Richtung Ostende von Langeoog gefahren. Die Wetterprognose war nicht besonders gut und so erwischte uns nach rund 3 km direkt mal ein Schauer. Der Wind peitschte ordentlich von Norden, zum Glück war der Schauer schnell vorbei und die Klamotten nicht komplett durchnässt. Nach knapp 10 km sind wir am Ostende angekommen, haben die Räder angeschlossen und erstmal das Mittagessen verputzt ehe es auf die Beobachtungsplattform ging. Von dort aus hatten wir einen super Blick rüber nach Spiekeroog, wo Torsten in der 4. Klasse schon auf Abschlussfahrt war und auf die vorgelagerte Seehundbank. Kurzzeitig hatten wir das Ostende sogar komplett für uns. Auf der Rückfahrt ging es dann durchs Pinolatal und natürlich wieder mal zu Fisch Klette, damit jeder heute Abend eine Flunder zum Essen hat. Die Flunder ließ sich deutlich besser von den Gräten lösen als die gestrigen Schollen und hat auch noch lecker geschmeckt. Am Abend ging es dann nochmal zum Strand für die ein oder andere Bildaufnahme.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 29
- sábado, 28 de agosto de 2021
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 11 m
AlemanhaFlinthörn53°43’35” N 7°28’7” E
Flinthörn

Unser letzter Tag auf Langeoog - nach dem Frühstück ging es zu Fuß Richtung Südwestspitze, dem sogenannten Flinthörn. Dort gibt es einen Naturpfad quer durch die Dünenlandschaft. Am Strand tobte immer noch der Wind und somit sind wir über das Inselinnere dorthin. Dort angekommen, war erst einmal Vesperpause angesagt. Auch dort gab es eine Beobachtungsplattform, allerhand Infotafeln wie das Wattenmeer zum Weltnaturerbe geworden ist und wie die natürliche Sandanspülung am Flinthörn im Laufe der Jahrzehnte erfolgte. Leider waren nicht viele Vögel zu sehen, allerdings lässt sich erahnen was hier während der Zugvögelwanderung los sein muss.
Zurück ging es dann am Strand und später wieder im Landesinneren.
Am Nachmittag hieß es dann „Sachen packen für die morgige Abreise“. Abends waren wir noch italienisch Essen. Leider mussten wir lange auf einen Platz warten, für die 3G-Regeln hat sich hier irgendwie niemand interessiert. Maske auf, registrieren und that’s it… . Flexibler Standard eben. Die Pizza war super, allerdings etwas klein 😅. Mats hat im Lokal alle mit seinem Charme um den Finger gewickelt und war nach seinem längeren Nachmittagsschläfchen etwas zappelig, so dass ich ihn die ganze Zeit festhalten musste damit er nicht aus dem Hochstuhl kletterte 🙈. Auf dem Rückweg zur Wohnung gabs zum Nachtisch noch ein Eis auf die Hand 😃.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 30
- domingo, 29 de agosto de 2021
- 🌧 14 °C
- Altitude: 76 m
AlemanhaRemte52°6’1” N 9°23’40” E
Anreise nach Hameln

Heute hieß es Abschied nehmen von Langeoog. Die Ferienwohnung haben wir mal wieder „just in time“ übergeben und es ging Richtung Inselbahnhof. Nach der Gepäckaufgabe ging es zur Begleichung der Kurtaxe, die saß mit 84 € erstmal schwer im Magen. Danach hieß es, mit rund 300 anderen Urlaubern, in der Schlange stehen und auf den Zug 🚂 warten. Mit leichter Verspätung fuhr das Schiff dann Richtung Bensersiel. Auf der Fahrt haben wir nochmal vier Robben 🦭 auf der Sandbank vor dem Hafen gesehen. Ein schöner Abschluss.
Mit dem Gepäck unterm Arm ging es zum Parkplatz, nochmal 44 € für das Parkticket blechen und raus Richtung Autobahn, wobei die ersten 40 km auf Landstraßen waren und dementsprechend schleichend vorüber gingen. Auf unserer Anreise nach Hameln machten wir noch einen Stopp in Syke. Für eine Woche hatten wir unsere Klamotten, die wir nicht auf Langeoog brauchten, bei Axel und Elke zwischengelagert.
Wir sind während des Bundesligaspiels zwischen dem norddeutschen Derby Werder Bremen und Hansa Rostock angekommen und somit während des Spiels von Axels „Werder-Truppe“ 🙈. Elke war nicht da und auf Axels Frage an die Kinder: „Habt ihr Hunger?“ , war die Antwort nicht verwunderlich. Axel wurde also vom Spiel „abgezogen“. Mia hielt ihn in der Küche hinsichtlich des Spiels auf dem Laufenden 😃. Mats war froh, dass er sich nach über einem halben Tag in der Kraxe und Babysafe endlich bewegen durfte.
Nach dem Einladen der restlichen Klamotten haben wir die verbleibenden 140 km nach Hameln in Angriff genommen. Die Autobahn war leider voll, deshalb hieß es Landstraße. 2 h Landstraße sind schon sehr zäh, allerdings hielten sich die Ortsdurchfahrten, dank Umgehungsstraßen, in Grenzen. Die Kinder schliefen sogar alle drei mal gleichzeitig ☺️😴. Außerdem ist es im Norden auffällig wie viele Alleenstraßen es noch gibt, die sind in der Hülle und Fülle eher selten in Süddeutschland zu finden.
Bei (Ur-) Oma Ilse sind wir dann pünktlich zum Abendessen eingetroffen. Im Großen und Ganzen eine recht anstrengende Anfahrt, für die wir schlussendlich den ganzen Tag gebraucht haben 😲 (für etwas weniger als 300km).
Nach dem Essen mussten wir noch entscheiden wo Mats die Tage schlafen darf… . Nachdem die Dreier-Kombi auf Langeoog gut geklappt hat und das Bettchen gerade so zwischen Finn und Mia passte, ging es für die Drei endlich ins Bett.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 31
- segunda-feira, 30 de agosto de 2021
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 82 m
AlemanhaHameln52°6’17” N 9°21’23” E
Hameln - Altstadt

Nach dem gestrigen Tag, haben wir es heute ruhig angehen lassen. Mats hat seinen Mittagsschlaf im Bett absolviert, Finn und Mia haben einfach nur gespielt, Torsten war joggen und ich hab Bilder bearbeitet als die Waschmaschine lief.
Nach dem Mittagessen sind Mats, Torsten und ich einfach durch die Altstadt geschlendert. Am Hochzeitshaus haben wir noch zum Teil das Glockenspiel gesehen, welches nur 3x am Tag zusammen mit dem Figurenspiel stattfindet und die Geschichte des Rattenfängers erzählt. Finn durfte mit dem Sohn von Oma Ilses Mieterin zum Fußballtraining. Als er wieder da war, erzählte er stolz wie Bolle, dass er die einzigen beiden Tore geschossen hat. Auf die Frage wo er trainiert, sagte er: „Ich bin im Schwimmverein Friedrichshafen!“ 😆. Mia hatte in derzeit Uroma ganz für sich.
Auf dem Rückweg aus Hameln haben Torsten und ich die verbleibenden Tage geplant. Das Ende unserer Reise naht halt doch so langsam… .Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 32
- terça-feira, 31 de agosto de 2021
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 82 m
AlemanhaHastebach52°5’28” N 9°23’7” E
Ausruhen…

Im Verhältnis zu den letzten Wochen ist heute wenig passiert. Vormittags hieß es Einkaufen und für Mats den Brei für den Rest der Reise vorbereiten. Mittags waren wir mit Oma Ilse im „Seehof“ zum Essen, ehe es zu Hause Kaffee und Kuchen gab. Torsten ist noch zum Friedhof gefahren um ein letztes Mal am Grab von seinem Opa zu stehen - dieses wird nach 25 Jahren nun „aufgelöst“. Auf dem Rückweg hat er noch ein paar schöne Aufnahmen mit der Drohne gemacht. In der Zeit hat Mats geschlafen, Finn und Mia haben die Oma beschäftigt und gegen Abend sind wir noch zusammen in den Garten.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 33
- quarta-feira, 1 de setembro de 2021 11:00
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 450 m
AlemanhaHohe Egge52°10’17” N 9°23’1” E
Wanderung zum Süntelturm

Heute stand eine Wanderung zum Süntelturm auf dem Programm. Vor der Abfahrt zum Süntelturm haben wir Oma Ilse noch nach einer Wanderkarte gefragt. „Natürlich hab ich eine, mehrere sogar!“ war ihre Antwort. Anschließend war sie kurz weg und kam mit drei Karten zurück. Eine Karte von 1955, eine von 1975 und eine von 1985 😁 🙈. Na gut, Wanderwege ändern sich ja nicht so oft 😂.
Top ausgestattet ging es mit dem Auto nach Unsen zum Wanderparkplatz. Die Wanderung begann steil bergauf. Wir sind leider einmal falsch abgebogen. Der Weg wurde zunehmend matschiger und meine Laune schlechter. Wir sind dann trotzdem weiter und haben einen Trail gefunden - Finn war direkt begeistert und kaum zu bremsen. Der Weg schlängelte sich durch den Wald und führte dann wieder auf den richtigen Weg. Am Süntelturm angekommen, haben wir uns mit Kartoffelsuppe, Bockwurst und Schmalzbrot gestärkt. Die einfache Karte und urige Wirtschaft versetzten uns in vergessene und glanzvollen Jahre der Wirtschaft. Es war einfach idyllisch.
Nach dem Essen ging es hoch auf den Turm und zack von jetzt auf gleich kippte die Stimmung. Mit einem Mal wurde die Durchgangshöhe der Wendeltreppe niedriger, Mats der in der Kraxe saß schlug mit seinem Köpfchen an die Wendeltreppe über uns 😢. Oh man, das hätte echt nicht sein müssen, zum Glück nichts allzu spitzes und nicht an der Fortanelle. Die Tränen flossen, verständlicherweise. Allerdings legten sich diese schneller als gedacht. Aber was nun? Wir entschieden uns für beobachten wie sich die Wunde und er verhält 🤨. Bedrückt und mit Schuldgefühlen ging es die letzten Treppen hoch, kurz die Aussicht checken, Bildchen machen und wieder runter.
Danach ging es wieder Richtung Auto, Mats schlief in der Kraxe ein, es gab keine große Beule und die Stelle war weniger rot. Scheinbar Glück im Unglück gehabt, es blieb der Schock und die Schuldgefühle. Bergab blödelte Mia rum, wurde unaufmerksam, stolperte und stürzte aufs Knie und die Hände… . Es kam dann trotzdem die Beschwerde, dass wir ihrer Verletzung nicht so viel Beachtung schenkten wie Mats 🤦♀️. Am Auto angekommen war es aber schon wieder vergessen und wir machten uns auf den Weg zur anderen (Ur-)Oma.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 33
- quarta-feira, 1 de setembro de 2021 15:00
- ⛅ 20 °C
- Altitude: 78 m
AlemanhaFischbeck52°8’29” N 9°17’57” E
Besuch bei (Ur-)Oma Cilli

Cilli, die andere (Ur-)Oma, wohnt im Stift (Altersheim) in Fischbeck. Dort saß schon Ralf, Torstens Onkel, mit Uroma im "Café am Stift". Wir genossen Café und Kuchen, unterhielten uns über Gott und die Welt und brachten Uroma danach wieder zum Heim. Danach ging es zu Oma Ilse und Finn wollte mit Torsten gleich noch eine Runde joggen gehen 🤷♀️🤨. Am Ende der Laufstrecke fuhr noch ein Auto an ihnen vorbei aus dem lauter Kinder riefen: „Hey Finn, alles klar?“ 🧐. Es waren die Kinder vom Fußballtraining von vor 2 Tagen 😂. Beim Abendessen hat Oma Ilse angefangen mit Mats „Wo ist der Mats?“ zu spielen. Nach dem Abendessen hieß es Sachen packen, da es morgen wieder weiter ging. Oma Ilse hat am Abend noch mit der bloßen Hand einer Fliege den Gar ausgemacht. „So, erledigt!“ war ihr trockener Kommentar 😂, wohlgemerkt mit 93 Jahren. Torsten und ich haben uns herrlich amüsiert. Mats war zum Glück normal drauf, nur total übermüdet.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 34
- quinta-feira, 2 de setembro de 2021 11:00
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 385 m
AlemanhaGrotenburg51°54’42” N 8°50’22” E
Hermannsdenkmal

Heute war Großkampftag. Abreise in Hameln und auf der Fahrt nach Burscheid standen mehrere Zwischenstopps an. Der Großteil unserer Sachen war bereits gepackt, somit konnten wir noch in Ruhe frühstücken ehe es dann um kurz nach 10 Uhr los ging. Mats ging es zum Glück auch gut und der gestrige Vorfall war verdaut. Zum Hermannsdenkmal ist es rund eine Stunde von Hameln aus. Hameln hat historisch gesehen einen gescheiten Eisenbahn- als auch Autobahnanschluss einfach verschlafen. Folglich stand mal wieder Landstraße auf dem Programm.
Am Besucherparkplatz angekommen, gingen wir direkt zum Denkmal, dieses liegt in den Ausläufen des Teutoburger Waldes bei Detmold. Bei gutem Wetter sollte der Blick in das Flachland Westfalens traumhaft sein. Das Denkmal zeigt den Armenius den Cherusker. Da Armenius aus dem lateinischen kommt und im 16. Jahrhundert als Hermann - Mann des Heeres interpretiert wurde, heißt das Hermannsdenkmal eben nicht Armeniusdenkmal 🧐.
Der Expansionsdrang des römischen Reiches unter Kaiser Augustus sah vor, Germanien zu einer römischen Provinz werden zu lassen. Armenius vereinigte damals zahlreiche Völker Germaniens und führte sie gegen die Römer im Jahr 9 n. Chr. in eine Schlacht. Diese fand im Teutoburger Wald statt. Trotz niedrigerer Truppenstärke wurden die Römer vernichtend geschlagen und Germanien wurde keine römische Provinz.
Das Denkmal ist das Lebenswerk von Ernst von Bandel. Dieser schuf das Denkmal Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Hintergrund den Nationalstolz nach den überstandenen napoleonischen Kriegen innerhalb Deutschlands zu befeuern. Die damalige germanische Vereinigung durch Armenius zum Widerstand gegen das römische Reich wurde im 19. Jahrhundert dazu stilisiert Armenius als „Gründungsvater der Deutschen Nation“ in Szene zu setzen. Wie damals eben auch, wollte man sich im 19. Jahrhundert von Fremdeinflüssen lösen und eigenständig sein und den Stolz einer Nation untermauern. Nach der Fertigstellung 1875 wurde das Denkmal durch Kaiser Wilhelm I. dem deutschen Volk feierlich übergeben.
Zurück zum Wetter, wir hatten leider Pech und tiefliegenden Nebel - somit keinen Blick ins Flachland. Also kurz das Denkmal angeschaut, ein Drohnenfoto geschossen und die Infotafeln inspiziert ehe wir den Rückzug angetreten sind.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 34
- quinta-feira, 2 de setembro de 2021 13:00
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 261 m
AlemanhaExternsteine51°52’8” N 8°55’2” E
Externsteine

Nach dem Hermannsdenkmal sind wir zum weiteren Highlight Westfalens, den Externsteinen, gefahren. Die beiden Sehenswürdigkeiten trennen gerade einmal 15 min Autofahrt, hat sich also angeboten. Vom Parkplatz aus führt ein kurzer breiter Wanderweg zu den Externsteinen. Diese stehen an einem kleinen See und haben direkt etwas mystisches. Nicht verwunderlich, dass sich bereits zu Urzeiten Menschen zu diesem Platz hingezogen fühlten. Heutzutage gibt es im Jahr mehrere esoterische Veranstaltungen direkt an den Steinen. Das war heute zum Glück nicht der Fall 😂. Wir bestiegen zwei der Steine - die Investition der Kraxe für Mats war aufjedenfall Gold wert. Im Anschluss sind wir noch um den See gegangen - leider ist die Sonne ☀️ erst durch die Nebelwolken durchgekommen als wir schon wieder zum Auto gehen wollten, sodass ich nochmal kurz zurück bin um wenigstens zwei bis drei Bilder mit blauem Himmel machen zu können. Die anderen vier sind schon zum Auto und wollten mich direkt am Eingang abholen. Gut gemeint, allerdings sind sie um den Platz gefahren während ich zeitgleich diagonal drüber bin. Wir haben uns also verpasst, Finn hatte mein Handy bei sich und ich geisterte mehrere Male über den Parkplatz. Da sich Mats noch eingeschissen hatte, wechselte Torsten die Windel und ich suchte 20’min vergeblich 🤦♀️, bis ich sie dann doch wieder am Eingang entdeckt habe.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 34
- quinta-feira, 2 de setembro de 2021 15:15
- ⛅ 22 °C
- Altitude: 131 m
AlemanhaAa51°42’35” N 9°10’3” E
Modellbundesbahn

Oh man 🤦♀️! Na gut um das Miniatur Wunderland bin ich immerhin drum herum gekommen. Torsten hatte die heutige Modellbahnanlage vom Besuch vor rund 5 Jahren in guter Erinnerung und wollte nochmal dorthin. Inzwischen ist die Anlage „Modellbundesbahn“ umgezogen und wird aktuell erweitert… .
Von den Externsteinen waren es rund 30 min Fahrt hierhin und lag quasi fast auf dem Weg nach Burscheid. Die Modellbundesbahn zeigt die Gegend um Ottbergen (Teutoburger Wald) im Sommer 1975 und somit in seiner Hochphase im Maßstab 1:87. In der Nähe liegt der Ort Altenbecken der in der Zeit des Kalten Krieges ein wichtiger Knotenpunkt im Schienennetz zwischen Nord-Süd und West der damaligen Bundesbahn war. Die Strecke um Ottbergen war 1975 noch nicht elektrisiert (was Ulm-FN-Lindau erst seit kurzem ist 🙂), wodurch auf der Anlage nur Dampf- und Diesellokomotiven im Einsatz sind. Die Originaltreue ist schon bemerkenswert, ebenso die gealterten Wagen und der Tiefenblick in die Anlage (O-Ton Torsten 😅). Die Erbauer der Anlage orientieren sich an alten Skizzen, Foto- und Videoaufnahmen und Gleisplänen.
In der neuen Halle wird inzwischen am 2. Bauabschnitt gebaut, hier wurde das Viadukt von Altenbecken nachgebaut. Ein Weltrekord, da es sich um die größte Brücke im Maßstab 1:87 handelt, die sich an einem Vorbild orientiert. Die Brücke ist Sage und Schreibe 8 m lang! Nach rund 1,5 h haben wir den letzten heutigen Zwischenstopp beendet und es ging weiter Richtung Burscheid.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 34
- quinta-feira, 2 de setembro de 2021 19:00
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 240 m
AlemanhaHilgen51°6’8” N 7°9’14” E
Anreise Burscheid

Nach nochmal 2 h Autofahrt sind wird zum Glück staufrei angekommen. Oma und Opa saßen bereits auf der Bank im Vorgarten (dank live-Tracking für unseren Standort😃). Finn und Mia waren außer sich vor Freude. Zum Abendessen gab es Cannelloni, die gesamtheitlich verputzt wurden 😊.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 35
- sexta-feira, 3 de setembro de 2021
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 315 m
AlemanhaWermelskirchen51°8’25” N 7°12’58” E
Café Wild

Seit nun mehr 11 Jahren sind wir mehrmals im Jahr bei meinen Schwiegereltern, doch wir waren noch nie im Café Wild in Wermelskirchen. Karin und Ulli haben jetzt schon öfter von der Torten- und Kuchenauswahl der in 6. Generation geführten Konditorei geschwärmt, so dass ich dieses Mal unbedingt dorthin wollte 😁. Vormittags wurde noch Lasagne für heute Abend in unserer neue Auflaufform vorbereitet, Einkaufen gegangen, das Babyfone repariert, Freundschaftsbänder geknüpft, Fußball gespielt, Bankgeschäfte erledigt, Wäsche aufgehangen, Pudding gekocht, Fotos bearbeitet uvm… 😃. Mats durfte 2 1/2 Stunden im Bettchen schlafen, so dass wir nach seinem Mittagsbrei dann nach Wermelskirchen fuhren. Im Café Wild gab es noch ein Plätzchen draußen 🌞 und eine super große Kuchenauswahl, so dass für jeden ein oder auch zwei Stücke dabei waren 😃😋. Danach bin ich mit Karin noch in ein Kinder- Klamottenladen der mit Prozenten lockte 🙈🤷♀️… für Finn gab es eine kurze Hose und für Mia eine Leggings (50% reduziert natürlich 🤪). Ulli und Torsten entdeckten in der Zeit eine Wahlkampfveranstaltung von Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP und aufgewachsen in Wermelskirchen. Ihn live und rhetorisch in Aktion zu hören war wohl sehr interessant und so konnten wir uns Zeit lassen 😎.
Mats hat noch seinen Nachmittagsbrei vertilgt und die Oma hat ihn dann im Buggy nach Hause geschoben, damit er noch ein wenig schlafen konnte. Torsten ist noch joggen gewesen und konnte sich ein Bild von den Flutschäden in seinem früheren Mountainbiketerrain machen. Am Abend haben wir uns die Lasagne in unserer neuen Auflaufform schmecken lassen 😋.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 36
- sábado, 4 de setembro de 2021
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 186 m
AlemanhaElisenbrunnen50°46’29” N 6°5’1” E
Aachen

Heute ging es zum letzten Städtetrip nach Aachen. Köln haben wir inzwischen oft genug gesehen, weshalb wir uns für Aachen entschieden. Diesen Trip konnten wir sogar zu Zweit machen. Die Kinder sind bei Oma und Opa geblieben. Finn hat es kommentiert: „Mats ist bestimmt auch mal froh einen Tag ohne Eltern zu verbringen!“ 😆🤦♀️. Tatsächlich war dies auch Premiere für Mats.
Erste Anlaufstation in Aachen war der Werksverkauf bei Lambertz. Printen sind zwar nicht mein Fall, dennoch habe ich genug gefunden🤭. Als nächstes war der Werksverkauf von Lindt dran. Danach war der Geldbeutel leer und die Vorräte gut gefüllt. Immerhin den Werksverkauf von Bahlsen haben wir ausgelassen 🤭.
Im Anschluss ging es ins Zentrum von Aachen, zuerst einmal das mächtige Rathaus ansehen. Der Nebel war sich gerade am Auflösen, sodass die Sicht immer besser wurde. Auf dem Platz davor war ein Modellbauladen (Hühnerbein). Torsten war versorgt und ich habe noch ein paar Bilder von der Stadt machen können.
Direkt hinter dem Rathaus steht der Dom. Bekannt wurde der Dom unter anderem durch die Krönung von Karl dem Großen zum ersten deutschen Kaiser im Jahre 800. Innen sah es tatsächlich anders aus als z.B. der Kölner Dom - sehr prunkvoll und schön anzusehen auf jeden Fall. Das Mittagessen war leider ein Flop, für einen Tomatensalat mit Brötchen mussten wir in einem nahezu leeren Lokal 40 min warten und so überzeugend war er dann auch nicht. Na gut, immerhin gestärkt ging es dann zum Demmer, einem Laden für Haushaltsutensilien. Auch hier mussten Kleinigkeiten wie Messbecher, eine Schüssel und Topflappen mitgenommen werden 😃🙈, im Auto wird sich schon noch ein Plätzchen dafür finden… .
Auf dem Rückweg haben wir uns noch die Heilquelle Aachens angesehen. Aachen ist ein Heilbad, verzichtet allerdings auf den Städtezusatz „Bad“ um im Verzeichnis weiterhin vorne zu stehen 🧐. Die Heilquelle sprudelt aus einem Brunnen mit rund 50 °C, unterliegt allerdings nicht der Trinkwasserverordnung. Schmeckt auch nicht wirklich, dennoch nutzten Könige und Kaiser bereits das Heilwasser.
Auf der Rückfahrt legten wir noch einen Stopp bei „Le Creuset“ in Köln ein. Auf die Marke sind wir in Bremen aufmerksam geworden und erweiterten erneut unser Kochmaterial 🤦♀️🤷♀️.
Zum Abendessen haben wir Björn, Eva, Stefan und Frauke getroffen und haben die Vergangenheit Revue passieren lassen und Allerlei neues ausgetauscht. Essen war zwar lecker allerdings mussten wir auch hier knapp 1 h warten 🤨. Zu Hause angekommen waren Finn, Mia und Mats bereits im Bett und schliefen fest👌😴, somit klappt sogar das „ins Bett bringen“ vom Jüngsten durch die Oma 😎😊 (obwohl ich Mats normalerweise abends noch einmal stille bevor er schläft). Die Fünf hatten jedenfalls auch einen ereignisreichen und schönen Tag miteinander und waren sogar zusammen in Leverkusen shoppen, allerdings kindgerechter im Spielzeug- und Buchladen 😅.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 37
- domingo, 5 de setembro de 2021
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 166 m
AlemanhaBellinghausen51°4’33” N 7°8’39” E
Wanderung und bergische Waffeltafel

Da ist er nun, der letzte Tag unserer Reise. Leider hatte die „Neuemühle“, was unser anvisiertes Ziel war, nicht geöffnet und somit entschlossen wir uns eine alternative Wanderung in Angriff zu nehmen. Kleine Autoanreise nach Benninghausen, unter Insider als „schönster Ort im Bergischen“ bekannt, ging es zu Fuß ins Eifgental zur Eifgenburg. Torsten kannte die Wege noch von früher und es ging rund 6 km auf vielen schmalen Wegen hoch und runter. Abschluss-Highlight war eine, durch das Hochwasser nicht mehr vorhandene Brücke, weshalb wir den Eifgenbach kurzerhand barfuß durchquerten um weitere 6 km zu vermeiden.
Am Nachmittag ging es zu Torstens Bruder Markus und dessen Freundin Jasmin zur bergischen Waffeltafel. Waffeln mit Vanilleeis, heißen Kirschen, Milchreis und Puderzucker. Nach rund 6 Wochen „Daddelentzug“ konnten Finn und Mia endlich bei Onkel und Tante Mario Kart spielen.
Der Abend bestand dann aus Packen für die anstehende Heimfahrt. Ein letztes Mal Packen… , zu mindestens davon haben wir jetzt die Schnauze voll. Dennoch, die Investition ins neue Auto letzten Herbst war Gold wert, nicht nur heute sondern die vergangenen Wochen 👍🏻.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 38
- segunda-feira, 6 de setembro de 2021
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 453 m
AlemanhaOberteuringen47°43’30” N 9°27’54” E
Das Ende unserer Reise - was bleibt?

Jetzt sind wir wieder am Startpunkt unserer Reise, kurzum wieder daheim angekommen. 5 Wochen und 3 Tage also 38 Tage sind wir unterwegs gewesen, quer durch die Republik. Von 16 Bundesländern haben wir 14 gekreuzt, davon in 9 Bundesländern feste Stopps gehabt. Das Saarland hat einfach nicht mehr reingepasst 🙃 und Berlin haben wir fairerweise „nur“ von der Potsdamer Seite der Glienicker Brücke aus gesehen. Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Rheinland-Pfalz haben wir immerhin von der Autobahn aus gesehen.
Wir haben rund 2 kg Nutella verputzt 😲, unzählige Kekse und Haribopackungen verschlungen, Mats hat rund 38 Bananen 🍌 gefrühstückt, um die 30 Brote 🍞 und über 200 Brötchen (ohne Milchbrötchen 🙈) wurden vervespert. Über 3.000 km und mehr als 500.000 Schritte liegen hinter uns 😲.
Das ist mal die nackte Statistik 📊, viel wichtiger ist jedoch, dass wir 5 1/2 fantastische Wochen in unserem Heimatland verbracht haben. Keinerlei Autopannen oder Unfälle gehabt, abgesehen von der Wendeltreppenaktion mit Mats Köpfchen, sowie Mias Verbrennung an der Herdplatte. Beides ist zum Glück nochmal gut gegangen.
Wetter hin oder her, jeder Tag hatte etwas zu bieten, mal umfangreicher, mal lockerer. Niemand von uns war krank, was mit drei Kindern, dem Zeitraum und Wetter nicht selbstverständlich ist. Alle Stationen konnten wir wie geplant anlaufen. Als Familie sind wir nochmal mehr zusammen gewachsen und die Elternzeit wird definitiv in Erinnerung bleiben. Es war für uns Eltern schön zu sehen wie unsere drei Kinder miteinander umgehen, welche Lebensfreude sie ausstrahlen, sich als „Dreierpaket“ fast schon überall wohlfühlen, andere Menschen in kürzester Zeit in ihren Bann ziehen und sich woanders schnell zurecht finden und anpassen können.
Unser Heimatland hat so viel zu bieten, neben schönen Ecken und Traditionen, natürlich auch kulinarische Vielfältigkeiten, was einem bei solchen Reisen noch klarer wird. Mindestens genauso vielseitig sind natürlich auch die Menschen, von Franken über Fischländer, Hamburgern, den Insulanern und den rheinländischen Frohnaturen. Mal mehr mal weniger mit dem Schwaben auf einer Wellenlänge 🤪.
Darüberhinaus haben wir alte Freunde wieder getroffen und konnten Familienbesuche integrieren. Von Freunden und Arbeitskollegen gab es viele hilfreiche Tipps über Ausflugsziele, da sie aufgrund ihrer früheren Herkunft, Studium oder Kindheit auch schon an manchen Standorten waren. Rundum war es eine gelungene und vielfältige Reise!Leia mais