• Steffi Geiser
Apr – Jul 2024

Roadtrip Scandinavia 2024

Mit den Hunden im Camper durch Schweden nach Nordnorwegen. Von dort an der Westküste runter bis Oslo und schließlich über Dänemark zurück nach Deutschland. Read more
  • Trip start
    April 20, 2024

    Von 🇩🇪 nach Vallensbæk

    Apr 22–23, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 4 °C

    Los geht’s! Über Sontra und Lindhorst geht es endlich Richtung Norden. So lange haben wir uns auf diese Reise gefreut und jetzt sind wir tatsächlich unterwegs. Der Plan ist so schnell wie möglich durch Schweden nach Nordnorwegen zu fahren, um dort noch etwas Schnee und die eine oder andere Frühlings-Skitour mitzunehmen.

    In Vallensbæk, einem Vorort von Kopenhagen, haben wir einen netten Stellplatz direkt im Hafen - ideal für unseren ersten Stopp außerhalb 🇩🇪.

    Vorher geht es mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby und dann rechts ab in die „dänische Karibik“, zu den höchsten Steilklippen Dänemarks Møns Klint, die zum UNESCO Weltnaturerbe gehören. Schöner Spaziergang mit den Hunden und den Abstecher definitiv wert.
    Read more

  • Kopenhagen

    April 23, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 8 °C

    Kopenhagen wollte ich schon lange mal besuchen. Also früh in die S-Bahn, um die Stadt anzuschauen! Hunde und Tom wollen lieber am Strand von Vallensbæk Spazierengehen.

    Die Innenstadt von Kopenhagen ist recht kompakt und man kann vieles gut zu Fuß erreichen. 11-12 km werden es dann am Ende aber doch, die man durch die Gegend marschiert. Komisch, in der Stadt fällt uns Frauen das total leicht 😂

    Zuerst Schloss Rosenborg, von dort weiter zum Nyhavn mit seinen bunten Häusern und Schiffen sowie zur Vor Frelsers Kirke mit ihrem gewundenen Kirchturm, von dem man einen tollen Blick über die Stadt hat. Bevor es zur Wachablösung am Schloss Amalienborg geht, kurze Einkehr beim kleinen dänischen Bäcker für einen Tee und einen „Kanel Knuter“ To Go. Bevor es mit der Bahn zurück nach Vallensbæk geht, schnell noch durch die „Torvehallener“ mit ihren Markt- und Delikatessenständen. Krabbenbrötchen essen und ein leckeres Bio-Körner-Brot für die Weiterreise kaufen. Auf letzteres werden wir die nächsten Wochen sicher verzichten müssen.
    Read more

  • Zwischen Øresundbrücke und Polarkreis

    Apr 23–26, 2024 in Sweden ⋅ ❄️ -1 °C

    Von Kopenhagen fahren wie über die Øresundbrücke nach Schweden. Hier können wir gut Kilometer schrubben, da die E4 super zu fahren ist. Das wechselhafte und eher nasskalte Wetter und die wenig abwechslungsreiche Landschaft entlang dieser Strecke machen uns die Entscheidung nicht schwer, hier weniger Zeit zu verbringen als geplant. Und so erreichen wir mit nur 3 Übernachtungen in Schweden bereits den Polarkreis.

    Den ersten Zwischenstopp legen wir in Gränna am Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens, ca. 280 km vor Stockholm, ein.

    Stockholm lassen wir rechts liegen und fahren ca. 300 km weiter, wo wir bei Enånger einige Kilometer abseits der E4 ganz allein auf einem kleinen Stellplatz im Hafen übernachten.

    Am nächsten Morgen geht es gleich weiter bis Skellefteå, der Stadt mit dem unaussprechlichen Namen. Unser Stellplatz für die Nacht ist direkt neben der kleinen Skipiste. Eigentlich übertrieben hier die Ski auszupacken. Aber es ist der letzte Flutlichtabend der Saison und so machen wir den Spaß mit. Danach privater Aprés Ski am Camper und ab in die Campingplatzsauna… Fast wie im österreichischen Skiurlaub. Und beim Abendgassi stehen wir plötzlich noch vor dem „Hundungdom“ - einer Agility Halle mit neuesten Geräten. Ja nee, is‘ klar! 😂

    Weiter geht es zunächst nach Luleå. Hier haben wir einen Tierarzttermin für die Einreise der Hunde nach Norwegen. Da wir etwas früher dort sind, schauen wir uns gleich noch ein weiteres UNESCO Welterbe an: das Kirchendorf Gammelstad.

    Von Luleå ist es nicht mehr weit zum Abzweig auf die E10, die über Kiruna nach Norwegen führt. Hier überqueren wir ganz unspektakulär den Polarkreis, sehen die ersten Rentiere und endlich, endlich ändert sich die Landschaft. Der Laubwald geht in Nadelwald über, der gen Norden immer lichter wird, bis der Blick über zugefrorene Seen bis hin zu den Bergen am Horizont frei gegeben wird. Der Winter ist hier in Lappland definitiv noch nicht vorüber.

    Gegen Abend erreichen wir Kiruna. Die Bergbaustadt gefällt uns aber mal so gar nicht. Wir steigen nicht mal aus und fahren einfach weiter…
    Read more

  • Torneträsk in Schwedisch Lappland

    Apr 26–27, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 1 °C

    Gut 50 km von Kiruna entfernt haben wir eine Empfehlung für einen freien Stellplatz bekommen. Die großen Erzbergwerke haben wir mit Kiruna hinter uns gelassen. Der Parkplatz ist durch einen großen Schneehaufen von der Straße getrennt und es stehen schon einige Wohnwagen und Camper - Einheimische, die zum Skidoofahren und Eisangeln herkommen. Zuerst sind wir uns unsicher, ob wir bleiben sollen, es war aber genau richtig zu bleiben. Die Skidoospuren quer durch die Landschaft und über die Seen machten es uns überhaupt erst möglich weit durch die tief verschneite Landschaft zu spazieren. Ohne diese wären wir immer wieder tief eingesunken. Und so sind wir zunächst über den kleinen See am Parkplatz spaziert bis zum großen Torneträsk, der meist bis in den Juni zugefroren ist. Wir genießen die Aussicht kilometerweit über den See und die umliegenden Berge in der Abendsonne. Auch am nächsten Morgen drehen wir mit den Hunden noch einmal eine schöne Runde über den Torneträsk. Weiter draußen auf dem Eis sitzen einige Eisangler, die vermutlich die ganze Nacht dort gehockt haben. Wobei man von Nacht hier oben schon gar nicht mehr sprechen kann. Mehr als einige Stunden Dämmerung gibt es hier inzwischen schon nicht mehr.Read more

  • Nach Norwegen und erste Skitour

    Apr 27–28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 2 °C

    Hinter Riksgränsen reisen wir nach Norwegen ein, Kontrollen gibt es hier keine. Ein Stück weiter halten wir für eine erste Skitour auf den Kopparfjellet. Vom Gipfel können wir bis Narvik und den Ofotfjord schauen. Genießen können wir den Ausblick allerdings nicht - der Wind ist einfach brutal! Wieder unten können wir auf dem gepressten Schnee auch gut mit den Hunden nochmal los. So kommen sie auch noch auf ihre Kosten und haben wieder viel Spaß im Schnee.

    Wir fahren weiter bis kurz hinter Bjerkvik, wo wir einen kleinen netten Campingplatz ansteuern. Nochmal duschen vor Senja ist sicher eine gute Idee.
    Read more

  • Senja - zweitgrößte Insel Norwegens

    Apr 28–29, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 5 °C

    Über Finnsnes erreichen wir Senja, die zweitgrößte Insel Norwegens. Bei blauem Himmel und Sonnenschein packen wir am Førstefjellet direkt die Ski aus. Wir sehen Rentiere und am Gipfelhang sogar Spuren von zwei Elchen. Was machen die hier oben? Am Gipfel werden wir mit einer Wahnsinnsaussicht auf die Berge Senjas und über den Fjord bis in die Lofoten belohnt und heute ohne Wind können wir diesen Ausblick auch ausgiebig genießen. Die Firnabfahrt ist dann noch das Sahnehäubchen.

    Im Anschluss sind wir mit Mark und Corry, Bergwanderführer von Alpine Welten, verabredet, die ähnlich unterwegs sind wie wir, allerdings inzwischen schon auf dem Rückweg. Sie haben einen wirklich traumhaften Stellplatz gefunden und wir gesellen uns sehr gerne zu ihnen. Wir stehen abseits von der Hauptstraße an einem kleinen Strand und das beste: sonst kaum einer da! Wir können die Hunde laufen lassen, gut Gassi gehen und am Abend einfach mit Blick aufs Wasser beisammen sitzen, gemeinsam essen und den Sonnenuntergang bei einem Gläschen Wein genießen. Einfach wahnsinnig schön!
    Read more

  • Skitour auf den Skolpan

    Apr 29–30, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 6 °C

    Das gute Wetter hält an und wir haben uns für eine Skitour auf den Skolpan entschieden, nur wenige Kilometer von unserem Stellplatz entfernt. Wir werden wieder mit einem Wahnsinnsausblick und einer tollen Firnabfahrt belohnt.

    Wir haben noch genügend Zeit für Pancakes und Chillen auf dem Sofa am Nachmittag, Gassi und Hundefitness, am Abend Ascher Steaks vom Grill und zum Abschluss wieder ein traumhafter Sonnenuntergang. So lässt es sich gut aushalten.
    Read more

  • Senja bezaubert weiterhin

    Apr 30–May 1, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 7 °C

    Wetter top, Stellplatz top, Skitouren noch erstaunlich top - also bleiben wir! Same procedure as the days before - nur der Gipfel hat einen anderen Namen: heute ist es der Tredjefjellet. Den Nachmittag können wir zwar noch draußen genießen, am Abend zieht es aber doch zu. Macht nix! Wir machen uns einen „italienischen“ Abend mit Pizza vom Stein, einem Glas Rotwein und der passenden Playlist dazu.Read more

  • Weiter nach Mefjordvær

    May 1–2, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Der heutige Tag wird wechselhaft und es regnet immer wieder mal. Also entscheiden wir uns, unsere schöne Bucht zu verlassen und weiter zu fahren. Wir halten kurz am Hamn i Senja und fahren dann auf der Scenic Route in Richtung Botnhamn. Vom Bergsbotn bietet sich ebenso ein phantastischer Ausblick wie vom Tungeneset auf die Okshornan, die Teufelszähne. Unser nächster Stopp ist in Mefjordvær. Direkt vom Stellplatz aus nutzen wir das Wetterfenster und machen eine Wanderung auf den kleinen Hausberg Knuten - ideal auch für die Hunde!Read more

  • Bye bye Senja - hello Troms

    May 2–4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 7 °C

    Bevor wir Senja endgültig verlassen, packen wir auf dem Weg zur Fähre in Botnham noch mal die Ski für den Skarelvfjellet aus. Mehr macht bei den heutigen Bedingungen nicht viel Sinn. Keine so schlechte Entscheidung, wie sich am Gipfel herausstellt. Wir treffen zwei Norweger und einen Österreicher, die am benachbarten Keipen (einer der Top-Skitouren-Gipfel auf Senja, der auch in unserer Auswahl für heute stand) abbrechen mussten und stattdessen zu „unserem“ Gipfel aufgestiegen sind. Auch alle anderen Skitourengeher am Keipen sehen wir umdrehen.

    An der Fähre treffen wir die beiden Norweger wieder. Sie erzählen uns, dass der Österreicher, der auch zu ihnen gehört, unterwegs den Autoschlüssel verloren hat, und beim Auto auf den Abschleppdienst wartet. Sie haben denselben Weg zu ihrer Unterkunft wie wir zum Stellplatz, ebenso wie das italienische Pärchen im Camper hinter uns an der Fähre. Also nehmen diese und wir - jeder hat einen Sitzplatz im Auto - die beiden mit. So ergeben sich nette Gespräche.

    Unser Stellplatz ist auf Sommarøy direkt an der Brücke nach Hillesøya. Der Supermarkt im Ort ist gut sortiert, sie können uns Geld cashen (man braucht 10 NOK Stücke für die Dusche!) und die Dusche haben wir inzwischen dringend nötig! 😅 Mit den Hunden können wir am kleinen Berg auf Hillesøya prima laufen gehen. So haben Hilde und Noomi auch ein gutes Aufbautraining. Ansonsten nutzen wir diesen Standort, um das schlechte Wetter auszusitzen. Lang schlafen, die Reise weiter planen und dokumentieren ist auch mal nicht schlecht. Und am Nachmittag backt Tom noch einen Apfelkuchen im Omnia - lecker!
    Read more

  • Abstecher in die Arktis: Spitzbergen

    May 5–6, 2024 in Svalbard and Jan Mayen ⋅ ⛅ -5 °C

    Der Wunsch existierte schon lange und jetzt war einfach der richtige Zeitpunkt diesen zu erfüllen… Spitzbergen, oder Svalbard, ist nur 1,5 Stunden Flug von Tromsø entfernt. Fast ein Katzensprung also. Tom und die Hunde bleiben in Tromsø bzw. fahren schon mal weiter nach Lyngen, wo wir uns dann in ein paar Tagen wieder treffen.

    Longyearbyen ist die nördlichste Stadt der Erde und nur noch etwa 1.300 km vom Nordpol entfernt, am Flughafen gelandet geht es erstmal in die Stadt. Die ist sehr überschaubar, aber doch interessant, da man einige Dinge entdecken kann, die ganz anders sind als bei uns.

    Nachmittags gehe ich zum Hafen runter und treffe Marcel, Bergführer von Alpine Welten, der heute mit der ersten Gruppe auf die Ski&Sail startet. Ich kann die beiden Schiffe inspizieren und lerne die Crew endlich mal persönlich kennen. Super nette Truppe!

    Wir gehen zurück in den Ort - Marcel muss noch ein Gewehr ausleihen. Das bekommt man hier im Sportgeschäft. In öffentliche Gebäude darf es allerdings nicht mit rein. Da wir aber noch was trinken gehen wollen, geben wir es solange an der Rezeption meines Hotels ab. Das ist alles ganz normal hier. Warum? Auf Spitzbergen leben mehr Eisbären als Menschen. Daher ist man ganz gut beraten außerhalb der Stadtgrenzen „vorbereitet“ zu sein. Entsprechend viele Waffenträger gibt es hier. Ein bisschen wie Wild West…

    Am Abend wandere ich mit einer geführten Gruppe auf den Platåfjellet, den Hausberg von Longyearbyen, von dem aus man einen tollen Ausblick auf den Sarkofagen und den Trollsteinen auf der einen Seite, auf den Adventfjorden auf der anderen und natürlich die Stadt zu unseren Füßen hat. Wir sehen außerdem die ersten Rentiere, Krabbentaucherschwärme, die in den steilen Felswänden nisten, Schneehühner und sogar einen Polarfuchs. Das hat sich schonmal gelohnt!

    Im Anschluss noch was essen und dann muss man sich wirklich zwingen zu schlafen, denn hier oben ist es zur Zeit 24 Stunden taghell! Dass dann in der Nacht einfach mal die Sonne scheint, während es den ganzen Tag über bewölkt war, ist schon strange und gewöhnungsbedürftig.
    Read more

  • Per Boot durchs polare Eis

    May 6–7, 2024, Greenland Sea ⋅ ☁️ -4 °C

    Heute geht es per Boot über den Advent-, Nord- und Isfjorden. Nur 12 Teilnehmer und ein witziger Guide, das macht es angenehm. Es hat dieses Jahr extrem viel Meereis und wir haben schon Mühe überhaupt aus dem Hafen raus zu kommen. Draußen erwartet uns eine so glatte Wasseroberfläche, dass sich die umliegenden Berge darin spiegeln. Unzählige kleinere und größere Eisschollen treiben auf dem Fjord. Es hat gar keinen Wind und es kommt sogar die Sonne raus. Diese Bedingungen sind ein Traum und eher selten. In dieser fast unwirklichen Kulisse entdecken wir ein Walross und zwei Seehunde. Zahlreiche Vögel fliegen ganz flach über die Wasseroberfläche auf der Suche nach Futter und spiegeln sich so ebenfalls im Wasser…Read more

  • Auf den Spuren des Königs des Nordens

    May 7–8, 2024, Greenland Sea ⋅ ☁️ -2 °C

    Ich würde ihn so gerne in seinem natürlichen Lebensraum sehen, den Eisbären. Ich entscheide mich für einen Trip mit dem Schneemobil an die Ostküste, an der die Eisbärendichte relativ hoch ist. Die Schneebedingungen im Tal sind jedoch so schlecht, dass wir schon Sorge haben, ob die Tour überhaupt stattfinden kann. Sie findet statt! Trotzdem ist die Enttäuschung erst einmal groß als uns der Guide eröffnet, dass wir nicht an die Ostküste fahren. Stattdessen fahren wir zunächst nach Süden bis zum Van Mijenfjord, dem drittlängsten Fjord Spitzbergens, und von hier kilometerweit auf dem Meereis in östlicher Richtung vorbei an Gletschern bis Sveagruva. An sich keine schlechte Entscheidung, da wir viel mehr Zeit auf dem Eis verbringen können und damit ebenfalls relativ gute Chancen haben einen Eisbären zu sehen. Wir entdecken tatsächlich Eisbärspuren und Rentierteile 🙈, die noch nicht sehr alt sind. Durchs Fernglas können wir auch Robben auf dem Eis ausmachen, die durch Löcher kommen, die die Eisbären ins Eis stampfen. „Where is seal, there is bear“ sagt unser Guide. Wir können leider trotzdem keinen entdecken. Die Fahrt mit dem Schneemobil ist dennoch ein Spaß, wenn auch anstrengend. 160 km haben wir am Ende auf der Uhr. Viele, viele Rentiere sehen wir, ein Schneehuhn, viele Spuren im Schnee, wir schlagen ein Loch ins Meereis, um uns den Eisaufbau anzuschauen, probieren das Eis - es schmeck sehr salzig, fahren über flache Gletscher, durch weite Täler und kurvenreiche Bachbetten, die umliegenden, tief verschneiten und vergletscherten Berge immer im Blick. Diese Landschaft ist der Wahnsinn. Nur der Eisbär hat gefehlt. Irgendwie.Read more

  • Longyearbyen, nördlichste Stadt der Erde

    May 8, 2024 in Svalbard and Jan Mayen ⋅ ⛅ 0 °C

    Der ehemalige Bergbauort ist nicht groß und alles, wo man sich sicher aufhalten kann, ist problemlos zu Fuß zu erreichen. Das kleine Zentrum hat alles, was es braucht und mehrere Geschäfte laden zum Geldausgeben ein. Bergbaurelikte sind überall zugegen. Die Kinder im Kindergarten spielen dick eingepackt von früh bis spät im Schnee statt im Sand. Die größeren fahren mit dem Fahrrad zur Schule. Autofahrer sind sehr entspannt und halten überall, um Fußgänger über die Straße zu lassen. Hier ticken die Uhren definitiv anders. Rentiere grasen auf den Wiesen, die der Schnee bereits frei gegeben hat. Das Museum im Universitätszentrum informiert über Flora und Fauna, die Geologie und die klimatischen Veränderungen, aber auch über die Geschichte und kulturelle Entwicklung Spitzbergens. Nicht fehlen darf natürlich das berühmteste Verkehrsschild Spitzbergens am Ortsausgang. Und wenn schon kein richtiger, lebendiger Eisbär vor der Linse, wird man immer wieder daran erinnert, dass man sich trotzdem mitten in ihrem Lebensraum befindet…

    Witzig ist, dass ich fast alle meine Aktivitäten mit Richard und Sen aus Australien verbringe. Wir sind irgendwie immer zur selben Zeit am selben Ort, im selben Hotel, im selben Restaurant oder zur selben Zeit beim Frühstück. Ohne Absprache. Sehr nett die beiden!

    Bevor es zurück nach Tromsø geht, schnell noch einen Espresso im Husky Café. Endlich mal ein guter Kaffee! Und was zum Knuddeln auf dem Sofa!
    Read more

  • Über Lyngen in die Finnmark

    May 8–11, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 3 °C

    Tom nutzt die Zeit, während ich auf Spitzbergen bin, für Skitouren in Lyngen. Wetter und Bedingungen sind noch recht gut. Ich fahre mit dem Adventure Shuttle 😅 hinterher und in Nord-Lenangen treffen wir uns wieder. Wir gehen noch eine gemeinsame Skitour auf den Russelvfjellet und ich drehe mit den Hunden eine ausgedehnte Runde Richtung Leuchtturm, bevor das Wetter schlechter wird. Wir fahren weiter nach Koppangen, bringen den Alpine Welten Bus weg und stocken den Fischbestand auf.

    Am nächsten Tag fahren wir über Olderdalen bis zum Burfjord. Wir steuern einen kleinen Campingplatz direkt am Wasser an, der nur ein paar Minuten vom Einstieg in unsere morgige Skitour entfernt liegt. Heute ist das Wetter wirklich unangenehm, so dass wir auch die kleine Sauna am Platz nutzen. Die Wettervorhersage enttäuscht uns nicht und wir können am nächsten Morgen eine schöne Skitour auf den Laslettind genießen können, einschl. Kaffee in der Sonne im Anschluss.

    Nächster Stopp ist Alta, wo wir am Lille-Komsa eine schöne Wanderung mit den Hunden machen. So ist das kurze Wetterfenster optimal genutzt und weiter geht’s in Richtung Nordkapp.
    Read more

  • Nordkapp 71° 10′ 21″

    May 11–12, 2024 in Norway ⋅ 🌬 5 °C

    Nordkapp - lohnt es sich oder lohnt es sich nicht? Hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Unser Fazit: Es lohnt sich definitiv! Allein die letzten 100 km Fahrt sind landschaftlich sehr schön und interessant. Wir sehen mehrere Schweinswale in Ufernähe, unzählige Rentiere und sogar zwei Otter, die plötzlich über die Straße laufen. Wir kommen bei blauem Himmel und wenig Wind an. Der Globus selbst ist fast menschenleer. Also erstmal Fotos schießen. Nur vier Stunden später sieht das schon anders aus - schlechtes Wetter zieht rein. Es ist stürmisch und unangenehm kalt. Um 0:32 Uhr ist der letzte Sonnenaufgang bis August. Ab morgen beginnt die Mitternachtssonne. Leider können wir den Sonnenaufgang aufgrund der Wolken nicht sehen. Im Laufe der Nacht (wenn man das so nennen kann - es ist taghell) kommen Niesel und Nebel hinzu. Also schaue ich mir mittags noch das Museum an und dann fahren wir weiter.Read more

  • Ab in den Sommer

    May 12–18, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Da das Wetter auch am Nordkapp schlechter wird, beschließen wir, uns langsam auf den Rückweg zu machen. Am Burfjord gehen wir noch einmal mit Ski auf den Laslettind - viel mehr geht inzwischen nicht mehr. Aber es ist halt auch Mitte Mai. Also wird heute die Skiausrüstung verstaut und wir legen den Schalter von Winter auf Sommer um. Die Lofoten sind unser nächstes Ziel. Statt auf direktem Weg dorthin zu fahren, nehmen wir noch die beiden kleinen Inseln Andørja und Rolla mit. Auf letzterer finden wir einen sehr gechillten Stellplatz bei Astrid und Uwe aus Cottbus, die hierher vor über 20 Jahren ausgewandert sind. Es gefällt uns hier! Hier ist schon richtiger Frühling, die Hunde können sich frei bewegen, wir sind die einzigen Gäste und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit, das Wetter ist klasse: 20 Grad und wenig bis kaum Wind, wir backen Waffeln und grillen, und am Morgen laufen die Elche an unserem Camper vorbei… was will man mehr? (außer vielleicht manchmal eine richtige Kamera statt alles mit dem Handy zu knipsen 😂) So werden aus einer Nacht auf Rolla ganz schnell drei und es tut auch mal gut zwischendurch einfach nix zu tun. Heute ist eh norwegischer Nationalfeiertag und alles hat zu. Morgen geht es weiter und vor den Lofoten werden wir noch einen Abstecher einfügen… mehr dazu aber im nächsten Footprint.Read more

  • Abstecher auf die Vesterålen

    May 18–20, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Wir haben ja Zeit! Also entscheiden wir uns noch die Inseln nordöstlich der Lofoten zu besuchen: die Vesterålen. Wir fahren bis Bleik auf Andøya und stehen direkt am
    Meer. Am 2,5 km langen, weißen Sandstrand können die Hunde sich so richtig austoben. Es tut so gut den Beiden zuzuschauen. Einfach mal zwei gesunde Hunde voller Lebensfreude und ohne Einschränkungen! 🫶

    Der Wind vom Meer ist kalt, es gibt immer wieder Schauer, teils mit Schnee… von Sommer sind wir weit entfernt und wir bewegen uns wieder um die Null-Grad-Grenze. Aber wir sind halt auch immer noch 300 km nördlich des Polarkreises.

    Auf dem kleinen, vorgelagerten Felsen „Bleiksøya“ brüten die niedlichen „Puffins“ - Papageientaucher. Um die 80.000! Davon werde ich ja wohl mal einen zu Gesicht bekommen, denke ich mir und buche eine Puffin Safari. Mit dem Boot gehts raus und wir sehen tatsächlich tausende Papageientaucher: auf dem Wasser, in der Luft rund ums Boot, hoch über dem Felsen, auf dem Felsen… überall Puffins! Hier wünsche ich mir wieder mal eine gescheite Kamera. Wenigstens habe ich ein gutes Fernglas. Wo Puffins sind, sind auch Seeadler. Wir sehen etwa 10 gleichzeitig in der Luft. Einer von ihnen macht gerade Beute und zwei andere versuchen sie ihm direkt abzujagen. Auch eine kleine Kormorankolonie sehen wir auf der anderen Seite des Felsens… Zurück im Camper muss ich mich erstmal aufwärmen. Tom hat Zimtschnecken im Omnia gebacken und Kaffee gemacht - herrlich!!
    Read more

  • Vesterålen - Lofoten

    May 20–21, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 4 °C

    Von Andøy geht es weiter in Richtung Lofoten. Wir legen noch eine Nacht in Melbu ein, bevor wir die Vesterålen verlassen und mit der Fähre auf die Lofoten übersetzen. Wir stehen über Nacht ganz allein auf dem Stellplatz im Hafen direkt am Wasser. Auf der anderen Fjordseite reihen sich bereits die ersten Lofotengipfel auf - die Aussicht ist wunderbar und die Vorfreude steigt. Am späten Nachmittag machen wir mit den Hunden eine kleine Wanderung auf den Hausberg Haugnyken. Vom Gipfel ist der Ausblick noch viel besser und nach den vielen Schauern kommt sogar die Sonne noch raus.Read more

  • Bilderbuchkulisse Lofoten

    May 21–22, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir verlassen die Fähre und fahren auf der E10 Richtung Svolvær. Unsere ersten Stopps auf den Lofoten sind die Kirche in Sildpollnes, der Austnesfjord und natürlich die Fiskerkona in Svolvær, die wir bisher nur vom Winter kannten. Die vielen Trockengestelle, an denen wir vorbei laufen, sind noch mit Fisch gefüllt. Wir kennen den Geruch, die Hunde finden ihn aber auch spannend 😂

    In Kabelvåg übernachten wir an einem kleinen Seitenarm des Fjordes und können prima durch das Hinterland wandern.

    Henningsvær lädt zum Bummeln ein und ein gescheiter Espresso mit lecker Kanelsnurrer (Zimtschnecke) im Café Lysstøperi darf hier natürlich nicht fehlen. Wir können bei dem schönen Wetter sogar draußen sitzen. Das größte Highlight erwartet uns aber hinter dem wohl berühmtesten Sportplatz der Welt: mehrere Orcas ziehen hier vorbei! Fasziniert schauen wir ihnen hinterher bis sie verschwunden sind.
    Read more

  • Karibikfeeling auf der Insel Gimsøy

    May 22–24, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Über die Gimsøystraumenbrücke fahren wir zur Kirche auf Gimsøy, die einsam am Fjord gelegen ist, und gelangen in die Bucht Hovsvika. Ein traumhafter Strand, ein wenig Karibikfeeling kommt auf: weißer Sand und türkises Wasser. Letzteres aber leider arschkalt! Es schwimmen immer wieder Seehunde durch die Bucht, die wir mit dem Fernglas gut beobachten können. In unserer Nachbarschaft zetert derweil ein Schneehahn mit seiner Henne, die sich gar nicht um ihn kümmert und einfach ihr Ding macht.

    Wir wandern gegen Abend noch auf den Hoven und genießen ausgiebig das traumhafte 360 Grad Panorama. Wieder zurück am Strand können wir noch bis spät am Abend draußen sitzen, denn es hat keinen Wind und die Abendsonne über dem Meer scheint uns direkt ins Auto. Nur noch wenige Tage geht die Sonne hier auf den Lofoten überhaupt unter…

    Von Gimsøy fahren wir weiter über den Surfer Hotspot Unstad und Haukland bis zum Uttakleiv Beach. Die Fjorde und Buchten, eingerahmt von den zerklüfteten Bergen, schimmern so türkis, dass es fast unwirklich scheint. Am Abend ist es windig und regnet. Und plötzlich kommt die Sonne noch dazu - was für eine Stimmung! Statt „Karibik“ jetzt eher „Schottland“…
    Read more

  • Wenn die Sonne nicht mehr untergeht

    May 24–26, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    …ist man nie zu spät für irgendwas. Die Zeit verschwimmt, das Gefühl dafür geht völlig verloren. Man macht die Dinge einfach dann, wenn man soweit ist.

    Am Wanderparkplatz treffen wir unsere Nachbarn vom Nordkapp wieder. Ohnehin trifft man viele wieder, die man irgendwo schon mal gesehen hat. Wir unterhalten uns eine ganze Weile. Warum auch nicht? Das Wetter ist stabil, die Tage lang, nichts drängt… Das ist so entspannend! Die beiden gehen leidenschaftlich gern angeln. Sie schenken uns ein Stück selbstgefangenen Heilbutt - wie geil ist das denn bitte?! Wir tauschen die Nummern aus, da wir denselben Reisezeitraum haben und auch mehr oder weniger dieselbe Strecke fahren. Und frischen Fisch nehmen wir immer liebend gern ab…

    Jetzt geht es aber erstmal auf den Offersøykammen. Vom Gipfel haben wir einen wunderbaren Rundblick. Hilde entwickelt sich langsam zur richtigen Wanderbiene - fremde Menschen, die sie ansprechen und anfassen, andere Hunde, Wildtiere, Felsblöcke, steiles Gelände, Aufpassen und Zuhören... Und vom Beinbruch ist nichts übrig. Noomi läuft genauso gut mit. Der Rücken hält, sie hat viel Freude und Wandern ist sowieso ihr Ding. Das macht alles sehr dankbar.

    Wir fahren bis zum Lofoten Beach Camp. Ein chilliger Campingplatz direkt am Strand, der nicht nur bei Surfern sehr beliebt ist. Momentan sind wir aber noch in der Nebensaison und es ist noch nicht so viel Trubel. Es gefällt uns so gut, und auch das Wetter passt, so dass wir zwei Nächte bleiben. So können wir Wäsche waschen, den Camper wieder mal herrichten, am Strand spazieren gehen, die Sonne genießen, auf dem Outdoor Sofa chillen, Fisch grillen, Waffeln backen… also all die wichtigen Dinge machen 😂 Und on top: Panoramasauna mit Blick auf den Strand. Läuft!
    Read more

  • Fahrt bis zum Ende der Straße

    May 26–27, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 13 °C

    Wir nähern uns dem Ende der Straße auf den Lofoten. Das ist im Ort „Å“. Der Ort heißt tatsächlich so, das ist keine Abkürzung. Die Straße wird schmaler, die Wohnmobile werden mehr. Wir schauen uns Anita‘s Delikatessenladen an, genießen einfach die Bilderbuchlandschaft, spazieren durch das malerische Örtchen Reine, sitzen in einem wirklich netten Café mit Blick auf den Reinebringen draußen auf der Terrasse und kommen schließlich nach Å, wo am Ende des Ortes Schluss für Fahrzeuge ist. Wir entscheiden uns in Moskenes ein letztes Mal auf den Lofoten zu übernachten. Auf allen Plätzen und Orten ist es noch sehr entspannt, man merkt aber deutlich, dass es langsam voller wird.Read more

  • Letzte Wanderung auf den Lofoten

    May 27–28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Bevor wir mit der Fähre nach Bodø fahren, nutzen wir den Tag noch für eine letzte Wanderung auf den Lofoten. Von Sørvågen geht es zunächst auf den Kollfjellet und anschließend weiter über den Kjølen auf den Merraflestinden. Direkt gegenüber ist der Reinebringen, der zweifellos einen unschlagbaren Ausblick bietet, als Touristenmagnet und mit über 1.500 Treppenstufen aber nichts für uns ist. Wir begegnen hier, nur einen Bergrücken weiter, lediglich zwei weiteren Pärchen und wir sehen nochmal zwei in einiger Entfernung. Das ist alles und wir genießen es sehr. Am Reinebringen tummeln sich jetzt schon viele Touristen und die Hauptsaison hat noch nichtmal begonnen.

    Wir haben die Fähre nicht reserviert, es gehen momentan auch nur zwei täglich, und so sind wir froh, dass wir mit der am späten Abend noch mitkommen und keine weitere wertvolle Zeit mit Anstehen verbringen müssen. In Bodø steuern wir direkt den städtischen Stellplatz an, der überraschenderweise fast leer ist. So können wir am nächsten Tag noch Gas auffüllen, Einkaufen usw., bevor die Reise weitergeht…
    Read more