• Ireen Vollrath
  • Timm Vollrath

Mal sehen wie weit wir kommen

Nachdem es im letzten Jahr mit dem Roadtrip durch Nordamerika nichts wurde, nehmen wir jetzt Anlauf für eine Europatour mit unserem Wohnwagen. Eine konkrete Route haben wir nicht - wir richten uns danach, was gerade geht… Læs mere
  • Start på rejsen
    24. juni 2021

    Zinnowitz

    1. juni 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Alles beginnt mit unserem Umzug von Hamburg nach Zinnowitz. Hier bereiten wir uns und unseren Wohnwagen für die große Reise vor.

  • Fehlstart

    14. juni 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 20 °C

    Am 14 Juni starten wir in Zinnowitz wie geplant mit Wohnwagen und Volvo. Aber wir kommen nicht weit: schon nach 15 Kilometern ist plötzlich Schluss als sich der Wohnwagen während der Fahrt abkuppelt. 😱 Zum Glück ist niemandem etwas passiert und auch der Wohnwagen kann noch angekuppelt werden. Nur unser Stromkabel ist gerissen und das Stützrad kaputt. Mit dem Adac als Eskorte geht es zur Werkstatt nach Wolgast.

    Der Schreck sitzt trotzdem tief und wir überlegen, was falsch gelaufen ist. Klar ist, das Stützrad hat sich warum auch immer während der Fahrt gelost, ist erst noch mitgelaufen und in einer Bodenwelle ist es herausgerutscht und hat den Anhänger nach oben gehebelt und abgekuppelt.
    Læs mere

  • Zweiter Versuch

    24. juni 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach einer Woche ist unser Wohnwagen wieder startklar. Doch beim erneuten Bepacken stellen wir fest, dass die Fahrräder auf dem Deichselträger zu schwer für den Volvo sind. 😪
    Es muss eine Lösung her! Entweder Fahrräder zuhause lassen oder ein Zugfahrzeug mit mehr Stützlast und Höhe nehmen. Dank Reni‘s Eltern ist letzteres möglich. Wir dürfen den Touareg mitnehmen. 😌

    Der erste Halt: Timms Eltern. Hier steht der Einsatz vom neuen Pool an.
    Læs mere

  • Erstes Landvergnügen

    28. juni 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute sind wir auf unserem ersten Stellplatz von Landvergnügen. Das sind Bauernhöfe, die 1 bis 5 Stellplätze auf ihrem Gehöft für Camper bereitstellen. Man kauft nur eine Vignette und die App und dann gehts los. Ohne Vorbuchen, aber meist auch ohne Strom und Sanitäranlagen. Da wir Solar und eine Toillette haben, ist das kein Problem.

    Nach 2,5 Stunden fahrt sind wir da. Wir haben hier eine kleine Waldlichtung ganz für uns alleine und es gibt Ponys, Hunde und Schafe. Die Hofbesitzer sind super nett. Wir durften sogar in den neu gebauten Pool hüpfen, weil es so warm war.
    Læs mere

  • Fahrradtour im Fläming

    29. juni 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute wollen wir mal die Gegend mit den Rädern erkunden. Gestern war es dafür viel zu heiß und sonnig. Heute ist es nur noch heiß und der Fahrtwind kühlt.
    Unser eigentliches Ziel - der Baumkronenpfad in Beelitz - ist dann doch weiter als erst angezeigt und die Wege teilweise sehr sandig. Wir kommen bis zum Nuthe-Nieplitz Naturpark und drehen dann wieder um. Insgesamt 60 km - reicht dann auch bei 28 Grad im Schatten.Læs mere

  • Baumkronenpfad Beelitz Heilstätten

    1. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 14 °C

    Jetzt haben wir es doch noch zum Baumkronenpfad geschafft... mit dem Auto während der 3000 brav auf dem Hof auf uns wartet. Das sehr sehenswerte Gelände ist fast menschenleer, der Grund dafür ist das Wetter: immer wieder Regen. Aber wir sind Touri genug und daher mit Funtkionskleidung bewaffnet.

    Die Ruinen aus dem letzten Jahrhundert werden von der Natur zurückerobert und vereinnahmt. Es ist fantastisch sich das auch von oben angucken zu können.
    Læs mere

  • Bei Bauer Schulze

    1. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 14 °C

    Abends machen wir Halt bei einem weiteren Bauernhof von Landvergnügen. Beim Vierseitenhof der Familie Schulze schlafen wir neben den Milchkühen. Gespannt beobachten wir hier die Nachbarinnen und kaufen am nächsten Morgen gleich noch frische Milch zum Mitnehmen.Læs mere

  • Campingplatz Müllrose

    2. juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

    So langsam geht uns das Frischwasser aus und unser Gasverbrauch ist beim autarken Campen auch ziemlich hoch. Deswegen suchen wir uns was offizielles in der Nähe, aber bitte nicht zu gross und teuer. Zum Glück finden wir einen familiären Platz direkt an einem grossen See: Campingplatz Müllrose.
    Nachdem wir uns eingerichtet haben, gehen wir gleich mal Baden und sitzen abends noch am See.
    Læs mere

  • Schlaubetal mit dem Fahrrad

    3. juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

    Vom Campingplatz aus geht es auf einer Rundtour 40km über schöne Wald- und Sandwege durch das Schlaubetal. Unterwegs treffen wir ein paar Leute und ein paar mehr Mücken, dabei genießen wir die schöne Natur.
    Wir wundern uns über die vielen Elektro- und Bauzäune die wir passieren. Wir finden schließlich heraus, dass diese Wildschweine aufhalten sollen welche die Afrikanische Schweinepest verbreiten könnten.
    Læs mere

  • Mit Kajak auf Safari

    4. juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 25 °C

    Gestern sind wir um die Gewässer gefahren, heute wollen wir rauf aufs Wasser. Im Kajak gehts die Kanäle und Seen entlang. Hier bekommen wir endlich den einen Vogel zu Gesicht, der sehr markant überall aus dem Schilf singt - später identifizieren wir ihn als Drosselrohrsänger.
    Einen Kanal weiter entdeckt Timm dann noch einen Eisvogel 😲 wir sind total begeistert und kommen relativ dicht an ihn ran. Wir hatten schon gelesen, dass es ihn hier geben soll, aber dachten nicht, dass wir wirklich einen sehen würden. Da wir alleine auf dem Kanal waren und ganz still heran trieben, hat er sich ganz in Ruhe geputzt und flog immer wieder ins Wasser und zurück auf einen Ast.
    Wirklich eine tolle Tour, die leider für Timm mit fiesem Sonnenbrand auf den Oberschenkeln endet 🥺
    Læs mere

  • Da kennt jemand jemanden wo...

    7. juli 2021, Polen ⋅ 🌧 17 °C

    In Polen muss man Maut zahlen. Das ist bekannt. Es gibt mehrere Mautstraßenbetreiber, wenn man das ganze Land durchqueren möchte bekommt jeder etwas ab. Für PKW ist das unkompliziert. Gespanne (PKW +Hänger)die ein Maximalgewicht von über 3,5t erreichen können, benötigen eine Mautbox (funktioniert per Funk).
    Sicherheitshalber wollten wir die Box schon am Vortrag besorgen. Laut der offiziellen Internetseite des Mautsystem sollte der Schalter für die Anmeldung im Grenzterminal sein. Ausser hunderte Osteuropäischer Trucker, die Zoll Abfertigungsfragen klärten, fand Timm nach langer Suche aber keinen Mautschalter. Frustriert ging es wieder zum Campingplatz.
    Dort haben wir unser Leid geklagt und dann wurden wir mit Dieter bekannt gemacht. Dieter hatte das Martyrium bereits durch. Die Lösung: Gegenüber des Terminals stehen 5 graue Häuser und im Treppenhaus von Haus drei sitzt der Mautschalter.
    Am nächsten Tag fuhren wir gleich mit 3000 hin und bekamen was wir brauchten.
    Jetzt piept die Box bei jeder Station und Geld geht vom Guthaben ab.
    Læs mere

  • Zu Gast bei Fuchs und Goldfisch

    7. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 27 °C

    Nachdem wir Bekanntschaft mit den Berühmt berüchtigten polnischen Dorfstraßen und Kamikaze LKW-Fahrern gemacht haben, halten wir bei einem Familien geführten kleinen Platz bei Poznan. Hier sind wir die einzigen Gäste und machen es uns gemütlich. Der Platz ist idyllisch mit Goldfischteichen und Holzhütte angelegt. Abends sehen wir noch einen Fuchs die Gegend erkunden.
    Echt schön hier, aber wir wollen ja in die Masuren und fahren daher am nächsten Tag weiter.
    Læs mere

  • West Masuren

    8. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 24 °C

    Das erste (und vorläufig einzige) Etappenziel ist erreicht. Der Eingang in die Masuren, Renis Spezialfähigkeit wunderschöne Camping- und Stellplätze zu finden hat uns hierher geführt. Der Stellplatz erfordert Keile und Unterleghölzer aber wir stehen direkt über einem See und die vorbeiziehenden Gewitter sehen von hier toll aus. Auf dem Platz machen ausschließlich Polen Urlaub. Wir versuchen uns ein wenig Polnisch anzueignen um uns unerkannt unters Volk zu mischen ;) . Zwischen den warmen Regenschauern machen wir eine Radtour durch die Wälder. Der erste Eindruck der Gegend ist gut und wir sind gespannt auf mehr.Læs mere

  • Masuren Masuren

    10. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 22 °C

    Der bisher schönste Campingplatz wartet in Krutyņ auf uns. Bis 10km vor dem Platz können wir die erlaubte Höchstgeschwindigkeit halten, den Rest müssen wir 30 fahren weil die Qualität der Straße schlechter wird. Angekommen finden wir einen super freundlichen Campingplatzbetreiber. Reni bäckt erfolgreich einen Kuchen auf dem Gasherd. Auf den Ausgang dieses Experiments waren wir gespannt seitdem wir uns im Frühjahr diesen schwedischen Wunderofen gekauft hatten.
    Unsere Nachbarn kommen aus Warschau und laden uns abends mit in die Sauna ein (hier trägt man Filzhut und Badehose in der Sauna). Abkühlung gibt es gleich im angrenzenden Fluss. Danach trinken wir selbstgebrannten Schnaps, Gin und Whisky.... ein langer und sehr schöner Abend, welcher unter einem fantastischen Sternenhimmel zu Ende ging.
    Læs mere

  • Paddelnde Polen

    11. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute geht es auf die Krutynia - so heißt der Fluss, der direkt an unserem Campingplatz vorbei fließt. Hier gibt es eine der schönsten Kajakrouten Europas, wenn man Podcasts und Reiseführern Glauben schenken kann. Das haben allerdings noch einige andere Leute gehört, und machen sich Sonntags bei super Wetter mit uns auf den Weg. Nachdem wir uns in einigen gekonnten Manövern durch die sehr langsam und teilweise unkoordiniert bzw. unmotiviert paddelnden Polen gekämpft haben, sind wir endlich auch mal alleine unterwegs und genießen die beeindruckende Landschaft und Ruhe. Zwischendurch machen wir Halt zum Baden und um etwas zu essen. Es ist wirklich einfach nur schön hier!
    Diesmal ist Timm auch mit Sonnenhut, Sonnencreme und Handtuch Über den Beinen gegen den Sonnenbrand abgesichert. Nach 20 Kilometern und 4,5 Stunden nehmen wir einen der möglichen Austiege und lassen uns vom Ausleiher abholen.
    Læs mere

  • Krutynia zu zweit

    12. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 26 °C

    Eine der schönsten Kajakstrecken für sich zu erleben ist uns an einem Sonntag bei bestem Wetter natürlich nicht möglich gewesen. Aber wir sind lernfähig: diesmal lassen wir uns von unserem Campingplatzbetreiber Fluß aufwärts bringen, vorbei an den Einstiegen der anderen Kajakverleihe. Jetzt können wir erst allein über einen See und dann fast allein durch die sehr ruhige meanderne Krutynia paddeln.Læs mere

  • Biebrzanski Desaster

    13. juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 29 °C

    Langsam sind wir eingespielt: Wasservorräte und Tanks Auffüllen, Stullen schmieren, alles verstauen und fest zurren und dann den Wohnwagen anhängen und dank der vorbereiteten Navigation ab auf die Straße. 30min und wir haben den schönen Campingplatz verlassen.
    Nach 150km kommen wir auf dem nächsten Platz im Biebrzanksi Nationalpark an. Genug Zeit für einen weiteren Ausflug mit den Rädern, die Eintrittskarten für den Park konnten wir gleich beim Ranger/Platzwart kaufen.
    Mit dem Rad 15km südlich des Flussen Biebrza dann über die Brücke und nach weiteren 10km auf den Wanderweg die schöne Natur bestaunen... soweit der Plan.
    Erst sind 33° und wir schwitzen derart, dass wir unsere Wasservorräte bereits nach einem Drittel der Strecke verbraucht haben und nachkaufen müssen. Das aufkommende Gewitter haben wir zu spät ernst genommen und der starke anhaltende Regen und Wind hat uns den Rest gegeben. Völlig durchnässt, verfroren und mit Händen und Füßen fragen wir einen Kajaksafaribetreiber (das letzte Haus vor dem Ende der Zivilisation), ob er uns samt Rädern mit seinem Bus zurückfährt. Unsere letzten Zloty gehen für die Fahrt drauf. Wir sind nur froh wieder zurück zum 3000 zukommen.
    Læs mere

  • Biebrzanski Desaster Teil 2

    14. juli 2021, Polen ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute sind wir hochmotiviert den Teil des Biebrzanski Nationalparks zu erkunden, der uns gestern dank des Unwetters verwehrt blieb. 9 Uhr starten wir schon vom Campingplatz (diesmal mit Auto bis zum Wanderweg). Aber die Bremsen und Mücken erwarten uns schon. Trotz Autan und langer Klamotten fliegen sie in Wolken um uns herum. Die erste Wandertour brechen wir nach einer Stunde ab und fahren ein Stück weiter. Hier gibt es einen langen Rundweg mit Aussichtspunkten. Überall werden einem hier Elche, Biber und viele tolle Vogelarten angepriesen, aber wir sehen weiterhin hauptsächlich stechende Insekten 🦟 Und selbst wenn ein anderes Tier in der Nähe gewesen wäre, hätten wir es ganz sicher vertrieben. Denn nach kurzer Zeit haben wir uns trockene Birkenzweige geschnappt und beim Gehen zur Insektenabwehr um die Ohren geschlagen. Trotzdem wollten wir nicht aufgeben und den weg komplett machen - hier sollte die Landschaft besonders toll sein. Nach 3 Stunden Wanderung bei 31 Grad wurde der Weg dann sagen wir mal etwas rustikaler. Erst ging es durch Mannshohes Gras und Brombeerbüsche und plötzlich waren wir mitten im Sumpf - für den ist der Nationalpark übrigens auch bekannt. Nur dachten wir nicht, dass wir so nah rangeführt werden würden. Nachdem wir mehrere hundert Meter durch knöchelhohen Morast und Sumpf gestapft waren, kam endlich wieder Wald. Nach weiteren 2 Stunden kamen wir endlich wieder am Auto an und konnten da Wechselsachen und trockene Wanderschuhe anziehen.

    Fazit: Der Biebrzanski Nationalpark ist bestimmt schön und wild, aber im Hochsommer sollte man ihn vielleicht doch lieber links liegen lassen. UNS REICHT ES ZUMINDEST ERSTMAL!
    Læs mere

  • Ein bisschen wie Zuhause

    15. juli 2021, Litauen ⋅ ⛅ 26 °C

    Am 15. Juli heißt es: AUF INS NÄCHSTE LAND! Und zwar nach 🇱🇹Litauen. Hier haben wir uns für die Kurische Nehrung an der Ostseeküste entschieden. Leider sind die Straßen in Litauen und besonders die Autobahnauffahrten noch schlechter als in Polen. Es geht also nur langsam voran, aber wir haben ja Zeit…
    Bei einem kleinen Campingplatz in Karkle bei Klaipeda fahren wir die Stützbeinchen vom 3000 aus und spazieren erstmal zum Strand. Da riechts sofort wie Zuhause und sieht auch ein bisschen so aus. Zum Glück ist es hier aber nicht so überlaufen, wie wir befürchtet hatten.

    Am nächsten Tag schwingen wir uns mal wieder aufs 🚲Rad und fahren in Klaipeda mit der Passagierfähre auf die Kurische Nehrung. Da gibts einen tollen Radweg entlang der riesigen Dünen auf der einen und den tollen Wäldern auf der anderen Seite. Zwischendurch hüpfen wir öfter in die Ostsee (21 Grad und super flach).
    Im Fischerdorf Juoadkrante versuchen wir mit einer Fähre oder Bus zurück nach Klaipeda zu kommen - vergeblich. Alles voll. Also wieder 20 Kilometer zurück radeln. Dafür belohnen wir uns mit einem leckeren Burger in Klaipeda 🍔😋
    Læs mere

  • Mit der Fähre in die Wüste

    18. juli 2021, Litauen ⋅ ☀️ 23 °C

    Europas zweitgrößte Düne (52 Meter hoch) liegt ebenfalls auf der kurischen Nehrung, aber am anderen Ende, so dass es mit Fahrrad zu weit wäre.
    Zum Glück liegt unser neuer Stellplatz ganz in der Nähe von einer Fähre, die 2 Stunden über das Haff zur Nehrung fährt.Man fährt entlang der europäischen Aussengrenze (nahe der russischen Exklave Kaliningrad) nach Nida. Wir absolvieren ein komplettes Touriprogramm: Fährfahrt, Wandern, Sightseeing, Baden mit anschließendem Essengehen und Fährfahrt zurück.

    Abends entspannen wir in dem kleinen Gartenparadies*, wo wir 3000 geparkt haben. Und timm spielt mit den Einheimischen Basketball.

    *Mücken und Bremsen sind auch im Paradies
    Læs mere

  • Was ist "osteuropäisch"?

    19. juli 2021, Letland ⋅ ☀️ 21 °C

    Hier fühlt es sich so an als wäre man in Osteuropa.
    Nach einer langen ereignislosen Fahrt kommen wir in Jūrmala an, ein Badeort am Rigaischen Meerbusen. Unser Campingplatz hat Charme. Alles ist sauber aber Farbe und Lack sind vor Jahren schon abgeblättert. 3000 steht gut, der Strand ist 100m entfernt, der Nationalpark 5km und Riga 60km. Es ist ein optimaler Ausgangspunkt für ein paar schöne Touren.

    Mit dem Fahhrad brechen wir abends noch in den Kurort auf. Weil der Strand so fest ist, kann man hier DIREKT an der Ostsee entlang fahren.

    Das Städtchen ist seit hunderten von Jahren ein Urlaubs- und Erholungsort für die Menschen aus Riga. Topsanierte Prunkbauten und neue Villen kann man hier bestaunen, aber es gibt auch noch das ein oder andere Schnäppchen auf dem hiesigen Immobilenmarkt.
    Læs mere

  • Kemeri Nationalpark

    20. juli 2021, Letland ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach dem langen Tag gestern, lassen wir es heute ein wenig ruhiger angehen. Während Reni vormittags arbeitet, putzt Timm den Sand von den Fahrrädern und wuselt ein wenig rum.
    Es sind auch nur 3 leichte kurze Wanderungen auf dem Plan:
    -an einem See durch das Schilf und angrenzende Moor
    -durch einen Erlenwald im Moor
    -den Sonnenuntergang in einer Art Hochmoor anschauen

    gesagt getan... es war eine runde Sache
    Læs mere

  • Riga

    21. juli 2021, Letland ⋅ ⛅ 20 °C

    Bisher haben wir größere Städte etwas gemieden. Wir wollen ja hauptsächlich in die Natur. Das liegt zum einen an unserer Begeisterung für Flora und Fauna und dem tollen Wetter und zum anderen auch noch irgendwie an Corona…
    Aber heute wagen wir es, denn Riga soll wirklich toll sein und wir sind so nah dran. Und ein weiteres Anliegen verbinden wir auch gleich noch: Wir MÜSSEN DRINGEND mal Wäsche waschen 😬 Vor allem Bettwäsche und Handtücher. Auf den Campingplätzen gibt es meist nur kleine Maschinen, die Trockner sind nicht so kräftig, und so viel Zeit und Platz zum Aufhängen ist auch nicht. Die Suche nach einem Waschsalon gestaltet sich allerdings auch erstmal etwas schwierig. Der erste hat ausgerechnet Mittwochs geschlossen - warum auch immer. Dann werden wir in einem anderen Stadtteil in einem kleinen Einkaufszentrum fündig. Da sind auch noch weitere Deutsche 😅 die haben also denselben Blog gelesen. Nebenan ist zufällig auch noch ein Express Friseur, den Timm besucht, weil ihn die langen Haare nerven und Reni sich weigert, sie ihm zu schneiden.

    Nach einer Stunde geht’s mit Neuer Frisur, frscher Wäsche und einigen noch feuchten Sachen im Gepäck in die Altstadt.
    Die ist wirklich beeindruckend mit sehr viel Jugendstil Gebäuden und schönen Parkanlagen an den Kanälen. Wieder ist es hier aber vergleichsweise leer auf den Plätzen und Cafés. Interessant ist auch der riesige Zentralmarkt am Bahnhof. Es gibt eine Halle für Fleischwaren, eine für Fisch und eine für Käse und Backwaren und Nüsse. Drum herum sind viele Obst- und Gemüsestände mit Waren aus der Region. Leider endet unser Stadtrundgang hier, so dass alle Stände schon zu machen. Wir ergattern noch zwei leckere Brote und das war’s.
    Zum Abschied gehen wir noch in eines der zahlreichen Terrassen Restaurants der Stadt.
    Læs mere

  • 3000 wird zu Jonas

    23. juli 2021, Baltic Sea ⋅ ⛅ 19 °C

    Im Bauch eines Wals Namens Stena Line wird unser 3000 von Lettland nach Schweden gebracht (150 Seemeilen). Wir haben eine Kabine mit Bett und WC und verbringen die schaukelnde Überfahrt drinnen.
    Da Timm die Überfahrt aus dem polnischen Mobilfunknetz gebucht hatte und Stena Line keine Sprachänderung ermöglichte, haben wir alle Angaben auf polnisch bekommen und mit Hilfe von Google übersetzt. Wir rechneten also mit ein paar Überraschungen, aber es kam nichts dergleichen. Ca. 1400 PLN für 2 Personen und ein 12m langes Gespann. Alles lief wie am Schnürchen.
    Kaum sind wir südlich von Stockholm angelandet konnten wir einsteigen und ohne weiteres zum Campingplatz aufbrechen.
    Übermütigerweise hatte Timm nach der Fährfahrt noch einen 150km langen Schlag geplant, sodass wir gegen 23Uhr und im Dunkeln auf dem Platz ankamen und aufbauen mussten. Nicht alle Reisenden waren darüber begeistert, doch dann waren wir endlich am Etappenziel und zufrieden.
    Læs mere

  • Alte Freunde, neue Schweden

    24. juli 2021, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Hauptgrund für diesen Campingplatz ist, dass er so nah an einer Marina liegt. Hier treffen wir nämlich Freunde aus Greifswald, die jetzt in Stockholm leben. Wie jeder siebte Schwede, besitzen auch sie ein Boot. Mit diesem segeln sie gerade durch die nördlich von Stockholm liegenden Schären.
    Ihre beiden kleinen Töchter kannten wir noch nicht, aber beim gemeinsamen Grillen und Mölkky spielen freunden wir uns schnell an. Darüberhinaus freuen wir uns, das erste Mal unseren Grill nutzen zu können. Mit den beiden Erwachsenen testen wir Abends den mitgebrachten Gin und so erfahren wir viele nützliche Dinge für unseren Trip durchs Land. Von kulinarischen Tipps über Ausflugsmöglichkeiten bis hin zu dem Grund warum auf unserem Campingplatz fast jeder Schwede mit 4-5 Stiegen Bier eingetroffen ist: ganz in der Nähe gibt es eine Fähre, die eine Insel ansteuert auf der es keine Alkoholsteuer gibt. Bis dahin dachten wir es gäbe hier ein Festival oder ähnliches.
    Da es zur Zeit sehr warm in dieser Ecke Schwedens ist verbringen wir den nächsten Tag am Strand und essen abends die Reste vom Vortag danach ist der Gin leer.
    Læs mere