Travelling Tanja

January – October 2019
  • Tanja Mazur
Ich erfülle mir den Traum einer mehrmonatigen Reise und mit ein bisschen Glück wird daraus eine Weltreise. Read more
  • Tanja Mazur

List of countries

  • South Africa South Africa
  • Portugal Portugal
  • France France
  • Spain Spain
  • Singapore Singapore
  • Australia Australia
  • Japan Japan
  • Show all (11)
Categories
None
  • 83.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight65.5kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 265footprints
  • 260days
  • 1.9kphotos
  • 2.4klikes
  • Battambang 1

    March 14, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 33 °C

    Von Phnom Phen aus bin ich heute in die zweitgrößte Stadt Kambodschas weiter gefahren - Battambang.
    Die fünfstündige Busfahrt verging "fast wie im Flug", was wohl daran lag, dass der Busfahrer sich nicht von Schlaglöchern und anderen Straßenschäden ausbremsen ließ. Mehr als einmal war ich mir sicher, dass wir dem, vor uns Fahrenden gleich hinten drauf fahren...
    Ich war ganz froh, als ich aussteigen konnte und nach einem 20 minütigen Fußmarsch war ich auch schon im Hostel.
    Da es hier, genau wie in Phnom Phen gerade so 37 / 38 Grad warm ist, war die weitere Tagesplanung klar... nämlich ab in den Pool.
    Dies ist übrigens mein bisher günstigstes Hostel der Reise. Für eine Nacht im Mehrbettzimmer zahle ich gerade einmal 1,95€. Da muss man bei der Zimmerausstattung natürlich ein paar Abstriche machen aber für zwei, drei Nächte ist das kein Problem.
    Read more

  • Holzkohle-Transport, Battambang
    Still gelegte Gleise werden zum Spielplatz, BattambangManche Menschen leben noch so, BattambangGepflegte Uferpromenade, BattambangTempelanlage, BattambangGetrocknete Fische und Früchte, BattambangSo lässt es sich aushalten, BattambangFreitag Mittag Volleyball, BattambangHochzeit, BattambangVerkaufsstand für Zuckerrohr-Saft, Battambang

    Battambang 2

    March 15, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 28 °C

    Ich hatte im Vorfeld schon gelesen, dass Battambang nicht besonders touristisch ist und das die Stadt auch nicht sonderlich viel zu bieten hat. Das kann ich nach dem heutigen Tag bestätigen.
    Auf meiner Tour durch die Stadt habe ich nicht wirklich viele Touristen gesehen und die Einheimischen haben mich teilweise verwundert angesehen, waren aber immer freundlich.
    (Normalerweise bleiben die Touris nur eine, maximal zwei Nächte hier und machen Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt.)
    Dadurch kann man hier aber noch den normalen Alltag beobachten.
    Dafür, dass Battambang eine der größten Städte Kambodschas ist, macht es aber einen ziemlich verschlafenen Eindruck. Ich glaube hier wurde von staatlicher Seite auch noch nicht viel in Entwicklung investiert.
    Während ich durch die Straßen gelaufen bin konnte ich sehen, dass manche Bürger noch in extrem armen Verhältnissen leben und in abgelegen Gassen und am Flussufer in Zelten oder Papphütten "hausen". Andererseits gibt es hier aber auch schicke Wohnungen und Häuser.
    Was mir auch aufgefallen ist, dass die Kambodschaner Zuckerrohr-Saft genauso gerne trinken wie die Vietnamesen. Die Stände sieht man häufig in der Stadt, besonders in der Nähe von Schulen und großen Baustellen.
    Worauf in Kambodscha scheinbar viel Wert gelegt wird, ist die Schulbildung. Schon in Phnom Phen bin ich an unzähligen internationalen Kindergärten, Vorschulen und Schulen vorbei gekommen. Auch hier in Battambang sind die Schulen überwiegend international ausgerichtet.
    Ich bin heute auch an zwei Hochzeitsfeiern vorbei gelaufen und finde es bemerkenswert, dass die riesigen Partyzelte einfach auf der Straße aufgebaut werden und dadurch die komplette Straße versperrt ist. Ist hier aber anscheinend normal und habe ich in Vietnam auch ein paar mal gesehen.
    Read more

  • Bamboo Train, Battambang
    Unser Bamboo Train wird zusammen gebautAlles nur aufeinander gelegtWir sind ziemlich zügig unterwegsIch und der Bamboo TrainSompov Mountain, BattambangKilling Cave auf dem Sompov MountainKilling Cave auf dem Sompov MountainKilling Cave auf dem Sompov MountainKilling Cave auf dem Sompov Mountain

    Battambang 3 - Teil 1

    March 16, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute ging es mit dem Tuk Tuk und vier anderen Hostel-Gästen ins Umland von Battambang.
    Unser erstes Ziel war der sogenannte Bamboo Train. Hier haben sich die Einheimischen wirklich etwas einfallen lassen, um mit der nicht genutzen Bahnstrecke Geld zu verdienen.
    Es handelt sich dabei um ein improvisiertes Schienenfahrzeug, bei dem die Sitzfläche (aus Bambus) einfach auf zwei Achsen gelegt wird. Macht nicht wirklich einen sicheren Eindruck aber es hat Spaß gemacht mit ca. 50 km/h die 6 km lange Strecke hin und her zu fahren 😊. Bei Gegenverkehr muss eine Partei anhalten und ihren Zug abbauen, da die Strecke nur eingleisig ist.
    (Zukünftig soll übrigens wieder einmal wöchentlich ein Zug auf der Strecke von Battambang nach Phnom Phen fahren.)
    Anschließend sind wir zum Sompov Mountain gefahren. Auf dem Berg befindet sich die sogenannte "Killing Cave". Analog zum Killing Field wurden auch hier Kambodschaner von den Roten Khmer umgebracht, indem sie gefoltert und anschließend durch ein Loch in eine Höhle geworfen wurden.
    Heute wird die Höhle genutzt, um für die Verstorbenen zu beten.
    Read more

  • Sompov-Tempelanlage, Battambang
    Handwerkskunst, Sompov-TempelanlageSompov-TempelanlageHöhle unter dem Sompov-TempelHöhle unter dem Sompov-TempelAusblick von der Sompov-TempelanlageFledermäuse bei Sonnenuntergang, BatcaveFledermäuse bei Sonnenuntergang, Batcave

    Battambang 3 - Teil 2

    March 16, 2019 in Cambodia ⋅ 🌙 26 °C

    Auf dem Gipfel des Sompov Mountain befindet sich auch noch eine Tempelanlage. Von dort oben hat man einen tollen Blick auf die Landschaft um Battambang. Leider war es heute etwas wolkig und diesig, so dass wir nicht ganz so weit gucken konnten. Besonders schön fand ich allerdings die Höhle unter dem Tempel, die hatte etwas Mystisches.
    Nachdem wir den Berg wieder runter gelaufen sind, ging es mit dem Tuk Tuk auf die andere Seite des Berges zu einer Batcave (Fledermaushöhle), dem eigentlichen Highlight des Tages.
    Auf der anderen Seite sind wir wieder ein paar Meter nach oben geklettert, haben uns einen guten Platz gesucht und auf den Sonnenuntergang gewartet. Aufgrund des Wetters fiel der natürlich nicht so spektakulär aus aber kaum hat die Dämmerung eingesetzt, strömten plötzlich tausende Fledermäuse aus dem Höhleneingang oberhalb von uns.
    Das Spektakel ging über eine halbe Stunde. Wahrscheinlich waren es eher Millionen Fledermäuse. So etwas habe ich noch nie gesehen.
    Read more

  • Ankunft in Siem Reap
    Zentraler Nachtmarkt, Siem ReapSiem Reap-FlussWerde ich mal ausprobierenPub Street, Siem ReapAngkor Night Market, Siem Reap

    Siem Reap 1

    March 17, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 34 °C

    So, nun bin ich in der Touristen-Hochburg von Kambodscha angekommen.
    Siem Reap, mit dem berühmten Tempel Angkor Wat ist ja für viele Menschen der ausschlaggebende Grund nach Kambodscha zu reisen. Auch ich werde hier einige Tage verbringen aber bevor ich auf Tempel-Tour gehe, werde ich mir morgen erst einmal die Stadt anschauen.
    Heute war ich schon etwas im Touri-Viertel unterwegs und muss sagen Siem Reap ist wirklich extrem touristisch. Es gibt mehrere Nachtmärkte mit hunderten Souvenirständen, unzählige Bars und Restaurants für jede Nationalität.
    Aufgrund der hohen Konkurrenz ist es hier aber leichter, sehr günstig zu essen. In Phnom Phen und Battambang musste ich nämlich feststellen, dass das Essen teurer ist als in Vietnam. Außerdem war es für mich in den vergangenen Tagen schwierig, in den Straßenküchen zu essen, da die Verkäufer meist kein Englisch konnten und mir nicht sagen konnten, was sie verkaufen. Und da die Kambodschaner sehr viel Fleisch essen und so ziemlich alles vom Tier verarbeiten, war ich dann doch nicht so experimentierfreudig und bin auf günstige Restaurants ausgewichen.
    Generell haut mich die kambodschanische Küche jetzt nicht vom Hocker. Hier wird viel weniger mit Kräutern und Gewürzen gearbeitet als in Vietnam. Häufig liest oder hört man auch, dass die Küche Kambodschas im Grunde ein Mix aus den umliegenden Ländern ist und den Eindruck habe ich auch.
    Read more

  • Seidenweberei, Siem Reap
    Arbeiter am Fluss, Siem ReapTypische Dreckecken, Siem ReapVögel zum Verkauf, Siem ReapJede Menge Fledermäuse in den BäumenSolche Hinweise sieht man nur in AsienArtisans Angkor, Siem ReapArtisans Angkor, Siem ReapArtisans Angkor, Siem ReapIch habe die Fische gefüttert

    Siem Reap 2

    March 18, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute bin ich ohne bestimmtes Ziel einfach mal losgelaufen.
    Nach der ersten Stunde hatte ich das Gefühl, dass Siem Reap nur aus Hotels, Restaurants und Coffeeshops besteht. Ich schätze mal, dass 90 % der Einheimischen hier in irgendeiner Weise in der Tourismusbranche arbeiten.
    Als ich den Fluss entlang gegangen bin, habe ich eine kleine Seidenweberei entdeckt, die von einem Japaner gegründet wurde, der die traditionelle Handwerkskunst wiederbeleben wollte, denn nach dem Regime der Roten Khmer war das traditionelle Handwerk in Kambodscha fast ausgestorben.
    Anschließend habe ich einige Arbeiter am Fluss beobachtet, die sehr unterhaltsam und gesprächig waren. Ich habe zwar kein Wort verstanden aber es war lustig und sie wollten unbedingt fotografiert werden.
    Am Royal Garden haben mehrere Händler Vögel zum Verkauf angeboten. Die Vögel werden gefangen, an (hauptsächlich) asiatische Touristen verkauft und die lassen sie dann fliegen. Das soll Glück bringen.
    Ich finde das nicht sonderlich sinnvoll aber in Asien ist es wohl Tradition.
    In den Bäumen am Royal Garden gibt es auch ganz viele und ziemlich große Fledermäuse.
    Am Nachmittag war ich noch beim Artisans Angkor. Das ist ein soziales Unternehmen, das für junge Kambodschaner aus den ländlichen Regionen Arbeitsplätze schafft und gleichzeitig die traditionelle Handwerkskunst der Khmer pflegt und bewahrt.
    Man kann sich dort die einzelnen Gewerke anschauen und mit den Angestellten über ihre Arbeit und ihr Leben reden.
    Es ist sehr beeindruckend, was alles in Handarbeit dort hergestellt wird.
    Generell spielt die Handwerkskunst hier in Siem Reap eine große Rolle.
    Zum Abschluss war ich dann noch "Fische füttern". Für gerade einmal 3 Dollar konnte ich meine Füsse, so lange ich wollte von den Fischen "massieren" lassen. Am Anfang hat es total gekitzelt aber nach ein paar Minuten hatte ich mich daran gewöhnt und dann war es ganz angenehm 😊.
    Man kann in Siem Reap natürlich auch verschiedene Museen besuchen aber darauf hatte ich heute keine Lust.
    Read more

  • Angkor Wat, Westseite
    Angkor Wat, WestseiteAngkor Wat, OstseiteAngkor Wat, GebetszeremonieAngkor Wat, InnenAngkor Wat, WandreliefAngkor Wat, InnenAngkor Wat, InnenAngkor Wat, Mönch beim GebetAngkor Wat, Statue

    Siem Reap - Angkor Wat

    March 19, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute habe ich mich dem Highlight in Siem Reap und eigentlich auch in ganz Kambodscha gewidmet.
    Um 4:30 Uhr habe ich mich aufs Rad geschwungen und bin stadtauswärts zum Archäologischen Park Angkor gefahren.
    Viele denken bei Angkor direkt an Angkor Wat, da dies der bekannteste Tempel bzw. die bekannteste Tempelstadt ist.
    Der Archäologische Park Angkor umfasst aber mehrere Tempelstädte und einzelne Tempel und ist ein riesiges Areal, in dem auch heute noch Einheimische leben.
    Mein erster Weg (nachdem ich mir ein 3-Tages-Ticket gekauft habe) führte mich natürlich zum Angkor Wat, in der Hoffnung dort einen tollen Sonnenaufgang zu erleben.
    Gemeinsam mit hunderten anderen Besuchern wartete ich eine ganze Weile aber der Wolkenschleier direkt über dem Tempel hielt sich hartnäckig. Erst eine knappe halbe Stunde später, als die Sonne höher stand, konnte man sie über dem Tempel sehen.
    Trotz des fehlenden Bilderbuch-Sonnenaufgangs, war es sehr beeindruckend. Der Tempel ist imposant und absolut sehenswert, auch wenn man wie ich, nicht mit den ganzen Details der Khmer-Geschichte vertraut ist.
    Read more

  • Angkor Thom, Tempel Bayon
    Angkor Thom, Tempel BayonAngkor Thom, Tempel BayonAngkor Thom, Tempel BayonIch auf dem Tempel BayonUnd überall ChinesenBlick vom Tempel BayonDie Affen sind hier zu HauseAngkor Thom, Tempel BayonAngkor Thom, Tempel Bayon

    Siem Reap - Angkor Thom

    March 19, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach dem ich gefrühstückt hatte, bin ich mit dem Fahrrad ca. 1 km weiter gefahren zu Angkor Thom.
    Die Tempelstadt Angkor Thom hat ähnliche Ausmaße wie Angkor Wat, allerdings ist der Haupttempel, der Tempel Bayon um einiges kleiner aber nicht weniger beeindruckend.Read more

  • Chau Say Tevoda Tempel
    Chau Say Tevoda TempelBlick in den WaldChau Say Tevoda TempelChau Say Tevoda Tempel

    Siem Reap - Chau Say Tevoda Temple

    March 19, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 29 °C

    Es gibt im Archäologischen Park Angkor zwei Rundwege bzw. Touren, eine große und eine kleine.
    Da ich bei der Ankunft am Angkor Wat bereits 15 km mit dem Rad zurück gelegt hatte, habe ich mich heute für den kleinen Rundweg entschieden, der auch 15 km lang ist. So bin ich am Chau Say Tevoda Temple vorbeigekommen, ein kleiner aber feiner Tempel.
    Es war übrigens sehr auffällig, dass die Zahl der Touristen nach Angkor Wat und dem Bayon Tempel schlagartig abgenommen hat. Viele sehen sich wahrscheinlich wirklich nur Angkor Wat an.
    Read more