- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 70
- sunnuntai 10. marraskuuta 2024 klo 7.14
- ☁️ 25 °C
- Korkeus: 5 m
AustraliaBarnacles Dolphin Center25°54’6” S 153°0’51” E
Tin Can Bay

Unser Tag in Tin Can Bay begann früh, da am Morgen die Delfinfütterung am Hafen stattfand. Obwohl wir selbst nicht heiß darauf waren, die Delfine zu füttern, wollten wir die Tiere unbedingt aus nächster Nähe beobachten. Schon aus etwa zwei Metern Entfernung wirkten sie unglaublich elegant und faszinierend. Der Touristenandrang war allerdings enorm und während wir einerseits dankbar waren, die Delfine so nah erleben zu dürfen, warfen wir auch einen kritischen Blick auf die Situation: Die Tiere kommen jeden Morgen wegen der Fütterung in den Hafen geschwommen, was natürlich überwiegend zu touristischen Zwecken geschieht. Ein bisschen ambivalent fühlte es sich schon an, aber die Freude, freischwimmende Delfine so nah zu sehen, überwog.
Da Tin Can Bay außer diesem Erlebnis nicht allzu viel zu bieten hat, beschlossen wir spontan, noch heute weiter nach Noosa zu fahren. Die Stadt empfing uns mit einer lebhaften Promenade, vielen Geschäften und Restaurants, die direkt an den Strand grenzen. Nach der Ankunft beim Campingplatz beschlossen wir den Sonntag ruhiger zu verbringen und ein Runde Minigolf zu spielen. Hierbei wurde die Bezeichnung Mini-Golf tatsächlich wortwörtlich genommen, da wir nicht wie gewohnt Bahnen mit Hindernissen vorfanden, sondern verkleinerte Golfbahnen mit Sandbunkern und Grünflächen - eine witzige Abwechslung.
Den restlichen Nachmittag entspannten und lasen wir noch ein wenig neben unserem Camper, welcher 20m entfernt vom Meer steht.
Morgen steht eine Wanderung im Nationalpark entlang der Küste zu verschiedenen Aussichtspunkten und natürlichen Salzwasserpools, die uns hoffentlich die perfekte Mischung aus Natur und Entspannung bieten, an. Wir sind gespannt, was Noosa für uns bereithält!Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 71
- maanantai 11. marraskuuta 2024 klo 13.33
- ☁️ 26 °C
- Korkeus: 25 m
AustraliaAlexandria Bay26°22’43” S 153°7’7” E
Noosa Nationalpark

Heute haben wir uns auf den Weg in den Noosa Nationalpark gemacht – und waren schon beim Betreten ziemlich beeindruckt. Der Park ist wirklich ein kleines Juwel an der Sunshine Coast: mit seinen malerischen Klippen, dem strahlend blauen Wasser und den zahlreichen versteckten Buchten. Hier trifft dichter Wald auf die raue Küste und schafft eine Kulisse, die einfach zum Wandern einlädt. Für Tierfans ist der Park auch ein Highlight, denn neben Koalas soll man hier auch allerlei Vögel, Kängurus und Warane entdecken können. Besonders die Koalas haben uns angelockt – aber die kleinen Racker gut getarnt zwischen den Ästen zu finden, ist natürlich auch ein bisschen wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen!
Mit dieser Hoffnung im Gepäck starteten wir also unsere rund 9 Kilometer lange Wanderung entlang der Küste. Schon nach den ersten Schritten wurde klar, warum dieser Park so beliebt ist: Die Wege führen immer wieder zu tollen Aussichtspunkten, die einem den Atem rauben. Hier türmt sich das Meer in strahlendem Türkis gegen die schroffen Felsen – ein wirklich wunderschöner Anblick.
Leider war ein Teil des Trails gesperrt, sodass wir einen rund 2 Kilometer langen Umweg durch den Wald nehmen mussten. Trotzdem war die Wanderung wunderschön und abwechslungsreich, und der Abstecher ins dichte Grün hat uns eine andere Seite des Parks gezeigt. Besonders erwähnenswert waren die natürlichen Pools an der Nordostspitze des Nationalparks. Zwar ließen wir das Schwimmen heute ausfallen – die Motivation ins Wasser zu gehen hielt sich bei uns beiden in Grenzen – aber allein die Kulisse war wirklich toll. Und auch wenn es in den letzten Tagen auf den Bildern oft bewölkt aussah, sind wir tatsächlich froh über das bisschen Wolkenbedeckung – es ist immer noch heiß genug, und so blieb uns die Sonne etwas gnädig.
Nach der Wanderung war der Tag fast schon um und wir legten noch einen kurzen Zwischenstopp ein, um uns für die nächsten Tage mit Lebensmitteln einzudecken. Morgen geht es dann weiter Richtung Süden zur Sunshine Coast.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 72
- tiistai 12. marraskuuta 2024 klo 13.48
- ☁️ 26 °C
- Korkeus: 12 m
AustraliaMaroochydore Beach26°39’49” S 153°6’11” E
Sunshine Coast

Heute war ein richtiger „Schauen-wir-mal-was-so-geht“-Tag. Von Noosa aus sind wir zur Sunshine Coast getingelt – ganz entspannt ohne festes Programm. Die Stadt selbst? Joa, ganz nett. Eine dieser typisch australischen Küstenstädte mit einem kilometerlangen Strand, der sich endlos an der Küste entlangzieht. Ihrem Namen wurde sie jedoch am heutigen Tag leider nicht gerecht, da der Himmel komplett mit Wolken bedeckt war:
Das Beste heute war definitiv die Surfer-Show. Von einer Aussichtsplattform aus haben wir ewig zugeschaut, wie sie Welle für Welle genommen haben. Bei vielen sieht das so spielerisch leicht aus – bis man selbst mal auf so einem Brett steht und merkt, dass es echt alles andere als easy ist.
Nach einem leckerem Kaffee habe ich mich dann doch noch zu einem kleinen Lauf motiviert. Ich dachte mir, wenn ich die Stadt schon nicht komplett erkunde, kann ich sie wenigstens im Laufschritt ein bisschen auf mich wirken lassen.
Am späten Nachmittag war dann nur noch klassisches Campingplatz-Life angesagt: Kartenspiele spielen, zusammen kochen, und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Morgen geht’s weiter nach Brisbane – mal sehen, was uns da erwartet!Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 73
- keskiviikko 13. marraskuuta 2024 klo 13.38
- ☁️ 30 °C
- Korkeus: 157 m
AustraliaMoreton Bay26°55’54” S 152°53’43” E
Glass House Mountains

Heute stand die 100 km kurze Fahrt nach Brisbane an. Unser Resümee für die letzten Wochen an der Küste und in der Natur fällt absolut positiv aus. Das türkisfarbene Meer und die gelben Sandstrände – davon kann man einfach nicht genug bekommen. Trotz der Fahrt entlang derselben Küste haben wir super abwechslungsreiche Orte entdeckt, die uns alle begeistert haben.
Jetzt geht es zum ersten Mal in eine richtige Großstadt in Australien, und wir sind gespannt, wie Brisbane auf uns wirken wird. Angeblich gehört Brisbane zu den glücklichsten Städten der Welt – mal sehen, ob wir hier tatsächlich ein bisschen von dieser Zufriedenheit spüren können.
Doch zunächst zu unserem heutigen Tag. Da wir noch keine Stadtbesichtigung geplant hatten, legten wir unterwegs einen Stopp bei den Glass House Mountains ein. Diese Hügelgruppe mit insgesamt dreizehn Erhebungen ragt plötzlich aus der Küstenebene an der Sunshine Coast empor. Der höchste Berg ist der Mount Beerwah mit 556 Metern. Die Glass House Mountains sind Überreste vulkanischer Aktivitäten, die vor 26-27 Millionen Jahren stattfanden. Geschmolzenes Gestein drang damals an die Oberfläche und erstarrte zu Festgestein, während Millionen Jahre der Erosion das umgebende Material abgetragen haben.
Am Nachmittag, nach unserer kleinen Erkundungstour, kamen wir entspannt am Campingplatz in Brisbane an. Die Dame an der Rezeption wies uns darauf hin, dass es hier einen Tennisplatz gibt, den man kostenlos nutzen kann – das kam uns gerade recht, und so legten wir noch eine kleine Sporteinheit ein.
Ab 17:30 Uhr zog dann eine Überraschung in Form einer dunklen Gewitterwand auf, die uns in den Camper vertrieb. Zum Glück waren wir vorbereitet, das Abendessen stand schon bereit. Wenn das Wetter schlechter wird, merkt man schnell, wie beengt so ein kleiner Camper sein kann, aber wir haben das Beste draus gemacht. Hoffen wir mal, dass der Regen nachlässt und das Wetter die nächsten Tage wieder mitspielt – auch wenn die Prognosen leider das Gegenteil versprechen.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 74
- torstai 14. marraskuuta 2024 klo 13.22
- ☁️ 32 °C
- Korkeus: 16 m
AustraliaBrisbane central business district27°28’12” S 153°1’32” E
Brisbane Stadtrundgang

Heute stand Brisbane auf unserem Programm – und das nicht nur in Echt, sondern auch virtuell! Wir haben uns auf eine etwas andere Stadtführung eingelassen: eine virtuelle Schnitzeljagd, die uns die besten Spots der Stadt nähergebracht hat. Dabei ging es besonders um die historischen Gebäude, die Brisbane ausmachen und der Stadt ihren Charme verleihen. Vom Parlament und der Windmühle über das alte Gefängnis bis hin zum Botanischen Garten – jedes Gebäude hat seine eigene Geschichte, die uns im Laufe der Tour super vermittelt wurde.
Die Stadt hat uns sofort gefesselt. Brisbane ist wie eine Reise durch die Zeit: Neben beeindruckenden Hochhäusern stehen altehrwürdige Gebäude, die die Wurzeln der Stadt spürbar machen. Das Zusammenspiel aus Moderne und Geschichte gibt der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.
Was uns besonders gefallen hat, ist der riesige Park mitten in der Stadt, der nahtlos in den Botanischen Garten übergeht. Dort wimmelt es nur so von bunten Blumen und exotischen Tieren. Man kann mitten in der Stadt wunderbar durchatmen und sich in die Natur zurückziehen – das ist definitiv ein Highlight von Brisbane!
Auch das Straßennetz und der öffentliche Nahverkehr haben uns beeindruckt. Hier zahlt man nur 30 Cent pro Fahrt, egal wie lange oder wie weit man fährt. Eine echte Erleichterung, die die Stadt auch für Besucher noch zugänglicher macht.
Nach fünf Stunden Erkundungstour durch das sonnige und vor allem heiße Brisbane haben wir uns am späten Nachmittag noch eine Abkühlung im Pool gegönnt. Ein wirklich sonniger und schöner Tag geht damit entspannt zu Ende.
Unser Fazit nach dem Tag in Brisbane? Total positiv! Morgen steht dann noch ein weiterer Tag in Brisbane an und wir werden die andere Flussseite noch näher unter die Lupe nehmen.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 75
- perjantai 15. marraskuuta 2024 klo 14.13
- ☁️ 27 °C
- Korkeus: 14 m
AustraliaSouth Brisbane27°28’31” S 153°1’9” E
Brisbane Tag 2

Da Brisbane mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern eine riesige Stadt ist, war uns schnell klar: Alles an einem Tag zu Fuß zu erkunden, ist schlicht unmöglich. Deshalb haben wir uns heute nochmal Zeit genommen, die Stadt in aller Ruhe zu genießen ganz ohne feste To-Do-Liste oder geführte Tour.
Auch an Tag zwei bleibt es schwer, die beeindruckende Harmonie zwischen den modernen Wolkenkratzern und den historischen Gebäuden in Worte zu fassen. Man bleibt einfach ständig stehen und schaut nach oben und entsprechend strapaziert ist unser Nacken nach zwei Tagen Dauerstaunen.
Am späten Nachmittag haben wir unseren Gutschein für eine Runde Minigolf auf dem Campingplatz eingelöst – eine entspannte und spaßige Abwechslung. Übrigens: Das Wetter hat seit dem starken Gewitter mit Starkregen bestens mitgespielt. Von den angekündigten heftigen Regenfällen (tagsüber) fehlt jede Spur, und darüber können wir uns wirklich nicht beschweren.
Mit einem durchweg positiven Eindruck verabschieden wir uns von Brisbane und sind gespannt, wie sich die Gold Coast davon unterscheidet. Wird sie uns genauso begeistern oder einen völlig anderen Charakter zeigen? Mal schauen was wird…Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 77
- sunnuntai 17. marraskuuta 2024 klo 12.53
- ☀️ 26 °C
- Korkeus: 23 m
AustraliaSurfers Paradise Beach27°59’58” S 153°25’51” E
Gold Coast

Gestern war bei uns ein eher ruhiger Tag. Wir haben die Strecke von Brisbane zur Gold Coast zurückgelegt, und das Wetter war auch nicht gerade berauschend. Deshalb gab es keinen neuen Blogeintrag – aber heute war das komplette Gegenteil angesagt! Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und eine Stadt zu entdecken.
Unser Tag begann mit einer Erkundungstour durch die Gold Coast. Wie auch schon in Brisbane haben wir uns treiben lassen, die Stadt zu Fuß erkundet und sie einfach auf uns wirken lassen. Dabei fiel uns sofort auf, wie anders die Atmosphäre hier im Vergleich zu Brisbane ist. Während Brisbane urban und geschäftig wirkt, strahlt die Gold Coast puren Luxus und Überfluss aus. Riesige Villen wechseln sich mit beeindruckenden Wolkenkratzern ab, die scheinbar bis in den Himmel reichen.
Unser Higlight heute war der Q1 Tower. Mit dem Aufzug ging es in schwindelerregender Geschwindigkeit nach oben bis wir auf der Aussichtsplattform standen. Und was soll ich sagen? Atemberaubend! Vor uns breiteten sich die goldenen Strände aus, die Stadt wirkte wie ein Puzzle aus schimmernden Fassaden, und im Hintergrund zogen sich die grünen Hügel des Hinterlands bis zum Horizont. Wir blieben eine ganze Weile oben, haben die Aussicht aufgesogen und unzählige Fotos geschossen.
Ein weiters Highlight war Surfers Paradise, das pulsierende Herz der Gold Coast. Heute war es allerdings noch lebhafter als sonst, und schnell wurde uns klar, warum: Es ist Schoolies 2024! Für alle Nicht-Australier: Nach dem Abschluss der 12. Klasse feiern die Jugendlichen in Australien traditionell eine riesige Partywoche – eine Art Mischung aus Abi-Fahrt und Spring Break. Die Gold Coast ist einer der Hotspots für dieses Event, und so waren wir heute mittendrin im Trubel. Überall Party, Musik, Strand und feiernde Absolventen. Zugegeben, das war laut und trubelig, aber irgendwie auch cool mit anzusehen, wie die Jugendlichen diesen Lebensabschnitt gebührend verabschieden.
Am Nachmittag wurde es dann Zeit, der prallen Sonne ein bisschen zu entkommen. Die Temperaturen und die intensiven Sonnenstrahlen haben uns ziemlich geschlaucht, aber wir wollen uns natürlich nicht beschweren.
Morgen steht für uns nochmal ein Abstecher in die Natur an: Wir haben einen Ausflug in den Springbrook Nationalpark geplant.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 78
- maanantai 18. marraskuuta 2024 klo 14.01
- ☁️ 26 °C
- Korkeus: 538 m
AustraliaRankins Falls28°11’5” S 153°16’20” E
Springbrook Nationalpark

Wie schon gestern angekündigt, stand heute eine Wanderung im Springbrook Nationalpark auf dem Programm. Der Park ist bekannt für seine beeindruckenden Wasserfälle, die sich tief im dichten Regenwald verstecken – ein echtes Highlight, das uns durch Instagram-Bilder wärmstens ans Herz gelegt wurde. Also war die Entscheidung schnell klar: Nichts wie hin!
Die Wanderung selbst war angenehm und nicht allzu herausfordernd. Die Wege und Treppen sind hervorragend ausgebaut, und die Strecke mit 4,5 Kilometern eher kurz. Trotzdem hatten es die Höhenmeter in sich – besonders der Aufstieg brachte uns ordentlich ins Schwitzen. Dabei musste man echt aufpassen, wo man hintritt, denn die kleinen Eidechsen sind auf dem Laubweg perfekt getarnt. Sie bewegen sich erst in letzter Sekunde und hätten so leicht unter unseren Wanderschuhen landen können.
Das Highlight des Tages? Ohne Zweifel der Wasserfall. Der Anblick war einfach beeindruckend: das glitzernde Wasser, das scheinbar in Zeitlupe über die farbenfrohe Steilwand stürzte. Ein Bild, das keine Kamera der Welt so einfangen kann, wie es die eigenen Augen erleben. Wir genossen die Aussicht eine ganze Weile, bevor wir uns auf den Rückweg machten – diesmal nach oben, Richtung Aussichtspunkt. Diese Wanderung können wir wirklich jedem empfehlen: Sie bietet viel Abwechslung, tolle Natur und ist dennoch für fast alle machbar.
Nach der Wanderung ließen wir den Ausflug gemütlich im kleinen Café am Startpunkt ausklingen. Ein Flat White und ein Paar Scones später fühlten wir uns wieder fit. Eine kleine Randnotiz: Die Grillen im Nationalpark sind unfassbar laut. Der schrille Klang begleitete uns durch den gesamten Regenwald und auch noch etwa 20 Minuten lang im Auto – mein Tinnitus brauchte also erst mal eine Pause. Um euch die Geräuschkulisse zu präsentieren haben wir das Video hinzugefügt, also unbedingt mit Ton anhören!
Alles in allem war es ein großartiger Ausflug, der uns eine erfrischende Pause vom urbanen Alltag verschafft hat. Morgen geht’s weiter nach Byron Bay, wo uns sicher wieder spannendes erwarten wird. Das Wetter soll leider die Tage sehr regnerisch werden, also werden wir sehen wie viel wir anschauen können.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 80
- keskiviikko 20. marraskuuta 2024 klo 14.54
- ☁️ 20 °C
- Korkeus: 72 m
AustraliaWategos Beach28°38’17” S 153°38’12” E
Byron Bay

Manchmal laufen Pläne eben nicht so, wie man sich das vorstellt – und genau das haben wir gestern zu spüren bekommen. Eigentlich war unser Ziel recht unspektakulär: von der Gold Coast nach Byron Bay fahren, ein regnerischer Tag, ohne große Highlights. Doch dann kam alles ein bisschen anders.
Der Tag begann damit, dass wir unser kleines Camping-Setup nach einer regenreichen Nacht am Morgen abbauten und ich unseren Camping-Tisch zum Abtrocknen an den Baum auf unserem markierten Stellplatz gelehnt hatten. Während wir aufgrund eines vorhergesagten Regens anstelle beim Camper in der 50m entfernten Camp Kitchen frühstücken gingen, passierte es dann. Der Tisch wurde geklaut. Einfach so. Nachdem wir das Fehlen bemerkt hatten verbrachten wir die folgenden zwei Stunden damit, den Tisch auf dem Campingplatz zu suchen, unterstützt von ein paar hilfsbereiten Menschen, die den Mann sogar gesehen haben und ihm somit identifizieren hätten können. Aber leider war der Mann mitsamt Tisch nicht mehr aufzufinden. Unser Camping-Tisch (160A$) ist jetzt irgendwo in Australien unterwegs – ohne uns.
Ohne Tisch, dafür mit leicht genervter Stimmung, ging es dann weiter nach Byron Bay. Doch das Wetter machte uns auch hier einen Strich durch die Rechnung: Dauerregen, zwar nicht stark dennoch nervig. Trotzdem haben wir versucht, das Beste daraus zu machen.
Heute stand der berühmte Leuchtturm von Byron Bay auf dem Programm. Dort haben wir den kurzen Spaziergang zum östlichsten Punkt des australischen Festlands gewagt. Die Strecke war zwar nur etwa 500 Meter, aber immerhin: Wir haben einen weiteren Punkt auf unserer Australien-Liste abgehakt.
Byron Bay selbst hätte wohl mehr Flair, wenn das Wetter mitgespielt hätte. Normalerweise ist hier Beach-Life pur angesagt: Sonne, Wellen und gute Laune. Die wurde heute leider etwas weggespült.
Jetzt richten wir den Blick nach vorn: Morgen steht eine lange Fahrt an, etwa 659 Kilometer bis Nelson Bay, unserer letzten Campingstation, welche etwa drei Stunden von Sydney entfernt liegt. Dort erwartet uns hoffentlich wieder besseres Wetter und ein paar spannende Dinge, die wir uns anschauen können.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 82
- perjantai 22. marraskuuta 2024 klo 12.51
- ☀️ 24 °C
- Korkeus: 9 m
AustraliaFishermans Bay Park32°46’43” S 152°4’52” E
Nelson Bay & Anna Bay

Nelson Bay und Anna Bay – zwei charmante Küstenstädtchen etwa 156 Kilometer nördlich von Sydney – entpuppten sich für uns als echtes Highlight. Aber der Reihe nach: Unser Tag begann ganz entspannt mit einem Besuch der Koala Sanctuary nahe Anna Bay.
Eine Sanctuary ist, einfach gesagt, ein Krankenhaus für verletzte und kranke Tieren, die entweder durch Autounfälle schwer verletzt wurden oder unter Infektionen leiden. Hier werden die Tiere versorgt, aufgepäppelt und – wenn möglich – in die Wildnis zurückgebracht. Doch die Pflege dieser putzigen Beuteltiere ist alles andere als einfach: Koalas fressen ausschließlich Eukalyptusblätter aus ihrem spezifischen Lebensraum, und viele Verletzungen, wie Blindheit oder Kopftraumata, machen eine Auswilderung oft unmöglich.
Für uns war es eine Freude, mit unserem Eintrittsgeld diese wichtige Arbeit unterstützen zu können – vor allem, weil viele der Unfälle auf menschliches Handeln zurückzuführen sind. Gleichzeitig war es faszinierend, die Koalas und ihre entspannte Art aus nächster Nähe zu beobachten.
Nach dem Besuch bei den kleinen Schlafmützen ging es weiter nach Anna Bay. Hier warteten die beeindruckenden Stockton Sand Dunes auf uns. Mit einer Länge von 32 Kilometern und bis zu 30 Metern Höhe sind diese Dünen die größten ihrer Art in Australien. Statt auf Kamelrücken durch die Dünen zu reiten oder Sandboarding auszuprobieren - was bei der starken Sonne wenig verlockend war – bestaunten wir dieses Naturwunder lieber aus sicherer Entfernung.
Am späten Nachmittag führte uns eine kleine Wanderung auf den Tomaree Mountain. Oben angekommen, bot sich uns ein perfekter Blick auf Nelson Bay und die umliegende Landschaft. Es war einer dieser Ausblicke, die uns – trotz der Anstrengung und des Schweißes – immer wieder bestätigen, warum wir reisen. Selbst nach 3,5 Wochen Australien können wir uns nicht an den türkisblauen Stränden, den zerklüfteten Felsen und den goldgelben Sandstrand sattsehen.
Besonders spannend war auch ein Zwischenstopp entlang des Wanderwegs: Hier steht ein kleiner Übungsstützpunkt aus dem Zweiten Weltkrieg, der interessante Einblicke in die Geschichte der Region bot.
Die Wanderung und der gesamte Tag waren ein perfekter Abschluss unserer Campingreise. Mit dem strahlenden Wetter, das unsere Stimmung zusätzlich hob, hätten wir uns keinen schöneren Abschluss vorstellen können.
Morgen brechen wir nach Sydney auf, wo wir unseren Camper abgeben und die Metropole erkunden werden. Die Vorfreude auf die Stadt ist riesig – mal sehen, was uns dort erwartet!Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 84
- sunnuntai 24. marraskuuta 2024 klo 14.00
- ⛅ 26 °C
- Korkeus: Merenkorkeus
AustraliaBennelong Point33°51’25” S 151°12’54” E
Sydney Sehenswürdigkeiten

Endlich ist es soweit. Gestern haben wir die letzte Station unserer Reise erreicht und sind in Sydney angekommen. Heute stand wieder die für uns übliche Stadterkundungsmethode, eine selbstgeführte Schnitzeljagd, auf dem Programm. Mit unserem iPhone in der Hand zogen wir los, um die Stadt auf spielerische Art zu entdecken. Die Rätsel führten uns von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, und ganz nebenbei erfuhren wir jede Menge spannende Geschichten über Sydneys berühmteste und historischste Orte.
Dabei haben wir nicht nur unseren Kopf, sondern auch unsere Füße ordentlich gefordert: Stolze 12 Kilometer sind wir bei 28 Grad durch die Straßen und Parks der Stadt gelaufen. Unsere Beine waren am Ende des Tages zwar schwer, aber die Eindrücke haben uns mehr als entschädigt. Sydney strahlt eine entspannte, lockere Atmosphäre aus – genauso wie Brisbane – und begeistert mit ihrem Mix aus alter und moderner Architektur. Historische Gebäude stehen hier direkt neben glänzenden Wolkenkratzern, und doch wirkt alles harmonisch und einladend.
Das absolute Highlight des Tages war natürlich das Opernhaus, majestätisch am Hafen gelegen, mit der Harbour Bridge im Hintergrund. Dieser ikonische Anblick war einfach unbeschreiblich. Wir haben uns Zeit genommen, die Szenerie auf uns wirken zu lassen, und konnten kaum genug davon bekommen.
Unsere Schnitzeljagd endete im Stadtteil The Rocks in welchem ein großer Wochenendmark stattfand. Also nutzen wir direkt die Gelegenheit um an den verschiedenen Ständen vorbei zu schlendern und uns vom Duft der internationalen Essensstände umhüllen zu lassen.
Gestern Abend gönnte ich mir noch ein persönliches Highlight: ein spektakuläres Feuerwerk im Darling Harbour, das hier jeden Samstagabend stattfindet. Mit dem Wasser, das die bunten Lichter reflektiert, und der entspannten Stimmung war es der perfekte Startschuss für unsere kommenden Tage in Sydney.
Zusammengefasst war es ein anstrengender, warmer, aber unglaublich schöner Tag. Sydney hat uns beeindruckt, inspiriert und einmal mehr gezeigt, wie vielseitig Australien ist.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 85
- maanantai 25. marraskuuta 2024 klo 14.00
- ☁️ 25 °C
- Korkeus: Merenkorkeus
AustraliaCaptain Henry Waterhouse Reserve33°50’60” S 151°12’48” E
Sydney Stadtbummel

Unser zweiter Tag in Sydney war nicht ganz so vorausgeplant und strukturiert wie gestern. Ähnlich wie in Brisbane ließen wir uns einfach treiben, ohne festen Plan. Dabei hatten wir nur ein Ziel: die Stadt ein weiteres Mal auf uns wirken zu lassen.
Unser erster Stopp führte uns auf die andere Seite des Hafens, über die berühmte Harbour Bridge. Von dort hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Sydney – und natürlich auf das ikonische Opernhaus, das im Licht der Sonne besonders beeindruckend aussah. Doch damit nicht genug: Auf der Brücke selbst gönnten wir uns noch einen Moment, um die Aussicht zu genießen. Von hier oben wirkte die Stadt fast surreal schön, mit dem glitzernden Wasser, dem Opernhaus und den Wolkenkratzern im Hintergrund.
Am Nachmittag haben wir uns der Innenstadt gewidmet und uns durch die vielen Läden und Geschäfte geschlendert. Ob kleine Boutiquen, Souvenirläden oder schicke Einkaufszentren – Sydney hat hier einiges zu bieten. Dabei kamen wir, wie so oft, wieder auf eine stattliche Anzahl an Schritten. Unsere Füße haben langsam Urlaub vom Urlaub verdient!
Eine Beobachtung, die uns in den letzten zwei Tagen besonders aufgefallen ist: Das Stadtbild Sydneys wird stark von Menschen asiatischer Abstammung geprägt. Fast überall stellen sie die Mehrheit – sei es auf den Straßen, in den Restaurants oder den Geschäften. Sydney fühlt sich dadurch noch multikultureller und lebendiger an.
Morgen steht dann unser letzter Tag in Sydney an und wir werden ihn am weltberühmten Bondi Beach verbringen. Ein letztes Mal Sonne, Sand und warme Temperaturen genießen, bevor es am Mittwoch zurück ins herbstlich-kühle Freital geht. Wir wollen die Wärme nochmal so richtig in uns aufsaugen – denn die Jahreszeit, die uns zu Hause erwartet, könnte kaum gegensätzlicher sein.Lue lisää

MatkaajaWir freuen uns schon auf euch. Der Schnee ist wieder weggetaut. Die Temperaturen sind auch freundlicher 5° gewurden. Ihr werdet staunen bei uns hat sich viel verändert. Am Samstag haben wir unseren Weihnachtsmarkt. Donnerstag soll es wieder schneien. Genießt noch die Sonne und die wunderschöne Stadt. Oma und Opa
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 86
- tiistai 26. marraskuuta 2024 klo 14.36
- ☁️ 25 °C
- Korkeus: 3 m
AustraliaBondi Surf Pavilion33°53’29” S 151°16’33” E
Bondi Beach

Heute war es soweit – unser letzter vollständiger Tag in Sydney, und damit auch das große Finale unserer Reise. Um diesen Tag gebührend zu nutzen, ging es für uns an den bekannten Bondi Beach, wo wir die Sonne, das Meer und die einmalige Atmosphäre noch ein letztes Mal genossen und auf uns wirken ließen.
Das Meer war, im Gegensatz zum Norden, ziemlich frisch – aber was soll’s? Es war herrlich, sich bei 30 Grad und strahlenden Sonnenschein noch einmal so richtig zu erfrischen, bevor wir uns morgen wieder in Richtung des kühlen Freital verabschieden. Vor dem kalten Badespaß war Zeit für etwas, das hier fast Pflicht ist: eine große Portion Fish & Chips! Frisch, knusprig und genau das Richtige für den letzten Tag.
Am späten Nachmittag traten wir dann langsam den Rückweg zum Hotel an. Dort hieß es: Taschen packen! Ein paar Klamotten, die wie Sand nach Abenteuer riechen, Technik aber auch viele Souvenirs wanderten in den Koffer.
Nun heißt es ein letztes Mal ausruhen und das angenehme Hotelbett genießen bevor wir die nächsten Nacht im Flugzeug verbringen werden.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 87
- keskiviikko 27. marraskuuta 2024 klo 12.48
- ☁️ 34 °C
- Korkeus: 7 m
AustraliaAlexandra Canal33°56’20” S 151°10’9” E
Auf Wiedersehen Australien

It‘s time to say goodbye…
Nun ist es soweit, nach insgesamt 87 ereignisreichen, aber auch anstrengenden Tagen in insgesamt 5 Ländern ist es Zeit wieder nach Hause zurückzukehren. Australien bildete für uns den Abschluss unserer kleinen Weltreise, den wir uns so nicht besser hätten vorstellen können. Wir haben die Ostküste mit dem Camper genau einen Monat lang bereist und waren von der ersten bis zur letzten Sekunde einfach nur fasziniert von diesem Land. Es hat uns definitiv in seinen Bann gezogen und hat nun einen großen Platz in unserem Herzen. Wir werden die wunderschöne Natur, die unglaublich netten Menschen, die süßen Koalas und Kängurus und die faszinierenden Städte vermissen und hoffen, irgendwann nochmal hierherkommen zu dürfen um weitere Teile dieses großartigen Landes zu entdecken.
Mit diesen Worten verabschieden wir uns aus dem heißen Sydney und freuen uns nach 24h Flug morgen im kalten Deutschland anzukommen.
Vielen Dank an alle, die uns bei unseren Träumen unterstützt und diese Reise mit ermöglicht haben. Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Reiseberichten unsere Erlebnisse näher bringen und euch dadurch für das ein oder andere Reiseziel faszinieren.
Bis bald 👋🏻
Eure Weltenbummler Svenja & PhilipLue lisää

MatkaajaWünsche euch eine gute Heimreise. Eure Berichte waren wundervoll habe immer darauf gewartet und euch darüber auch beneidet das ihr so viel sehen konntet. Aber zuhause ist es auch schön hier ist eure Familie, der Fußball und Freunde. Ihr werdet das nie vergessen denn es hat euch fasziniert. Bis morgen Oma