Ålandsøerne
Lemland

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Lemland
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 5

      Åland Islands (Day 1)

      2. juli 2021, Ålandsøerne ⋅ ☀️ 21 °C

      Quelle coïncidence de nous faire réveiller de bonne heure par un appel à 5h du matin, car nous avions oublié qu'il y avait une heure de différence entre la Suède et les îles où nous nous rendons ! Probablement on serait arrivés à Helsinski sans nous rendre compte 😬!

      Après une (courte) nuit sur le ferry, nous arrivons aux îles Åland 🇦🇽, qui font partie de la Finlande 🇫🇮 mais ont une certaine indépendance (drapeau, lois propres, etc.). D'ailleurs, ici on parle suédois et non pas finlandais. Dans tous les cas, il est extrêmement compliqué de comprendre les deux langues 😅.

      Nous allons rester plusieurs jours pour visiter à vélo les différentes îles qui composent les Åland. Pour le moment, nous avons de la chance avec la météo, il fait très beau 🌞. Nous sommes partis de Mariehamn, la ville principale, pour explorer le reste des îles.

      ----------

      ¡Qué casualidad que nos despertaron temprano con una llamada a las 5 de la mañana, pues habíamos olvidado que había una hora de diferencia entre Suecia y las islas a las que íbamos! ¡Probablemente habríamos llegado a Helsinski sin darnos cuenta 😬!

      Tras una (corta) noche en el ferry, llegamos a las islas Åland 🇦🇽, que forman parte de Finlandia 🇫🇮 pero tienen cierta independencia (bandera, leyes propias, etc.). Por cierto, aquí se habla sueco, no finés. En cualquier caso, es extremadamente complicado entender ambos idiomas.

      Vamos a quedarnos varios días para visitar las diferentes islas de Åland en bicicleta. Por el momento, tenemos suerte con el tiempo, es muy agradable 🌞. Dejamos Mariehamn, la ciudad principal, para explorar el resto de las islas.
      Læs mere

    • Dag 28

      Mariehamn—Queen of the Sea

      21. juli 2022, Ålandsøerne ⋅ ⛅ 64 °F

      There are 6,000 islands in the Åland archipelago. (The A with an o over it is pronounced like a long O—-“Oh-land”). Many are smaller than a basketball court. Thirty of them are inhabited. We are on the largest, the port of Mariehamn.

      Åland is different. For a couple of centuries it was tossed back and forth among Sweden, Finland and Russia. Now it is its own independent, self-governing autonomous area. It has its own flag and its own parliament consisting of 30 members. Even so, the citizens pay taxes to Finland. Swedish is the official language, and one must prove that one can speak that tongue up to their standards before one can be given a certificate of residency. Such a certificate is not citizenship, however. The Åland Islands are members of the European Union and the United Nations. They have their own parliament that governs local matters, but their decisions can be overruled by the Parliament of Finland in Helsinki. The governor is nominated by the Åland Parliament here in Mariehamn, but he/she must be approved by the Finnish Parliament. The Åland Islands have been an international demilitarized zone since the close of World War I, so the autonomous region (it is not technically a state) can have no armed forces. The local parliament cannot levy taxes, but 0.45 percent of the total tax revenue of Finland is given to the Åland Islands to be used however their Parliament chooses. The area is granted one member in the Finnish Parliament in Helsinki (which has 200 members). It really gets complicated.

      Before I arrived here I was expecting the same sort of bucolic environment we found in Bornholm. That expectation changed quickly as we passed a brand new, fully equipped hospital, a small university, and what we would call a community college. There is a large shopping center with many upscale stores.

      Historically, Mariehamn derived its existence from the sea. Some of the earliest clipper ships were built here, major shipping companies were headquartered here, and a large portion of the European sailing fleet called this port home. The golden age of Mariehamn occurred in the last half of the nineteenth century when several Åland shipping companies regularly sent windjammers carrying goods all around the world. Some of these square rigged barks were in service up until the 1930’s. There is a maritime museum here that beats any other in the world with its static display of the ship Pommern. She was constructed as a cargo ship in Scotland in 1903 and carried timber from Scandinavia, saltpeter from Chile, and grain from Australia. She was bought by the Åland shipowner Gustaf Erikson in 1923 and made her last commercial voyage in 1939. Tourists wander around the ship admiring the complicated rigging, the harsh conditions and the incalculable risks of sailing in the days of the tall ships. Computerized headsets give explanations at the appropriate places onboard—the galley, the forecastle, the captain’s quarters and the crew’s mess, etc.

      The population in the islands is about 30,000 with 13,000 living in Mariehamn, but the size of this archipelago is larger than that of Greece. I think I saw at least 13,000 private boats in the two deep-water harbors here, and two-thirds of them were sailboats. From the looks of them, these boats were not cheap. Nor are the cars. In addition to the Toyotas and Saabs, there are quite a few Mercedes-Benz, Teslas, Jaguars, Audis, and BMW’s. There is an antique car club here that specializes in restoring American cars from the 1950’s. On our drive through the city today I saw a 1956 Buick and a 1958 Oldsmobile that looked as though they had just been driven off the showroom floor. Though there are no skyscrapers here, quite a few of the buildings are modern, recent and quite upscale. Mariehamn was definitely a surprise to us. This advanced, trendy urban area may be the biggest little city you never heard of. Her glory days may be past, but Mariehamn is still a very interesting place to visit.
      Læs mere

    • Dag 17

      Mariehamn - Turku

      8. juni 2022, Ålandsøerne ⋅ ☀️ 18 °C

      42.775 km (Reisekilometer: 2.266) + Fähre (5:30h)

      Die Zeit bis zum Check In für die Fähre vertreiben wir uns im „Äventyrs Golf“, also Minigolf in Schön. Dabei entdecke ich ein neues Talent von Ela oder vielmehr Ehrgeiz; ich verliere haushoch. An das Warten auf die Fähre haben wir uns mittlerweile gewöhnt und lesen schon mal ein bisschen vor dem Passportcheck. Heute fahren wir mit dem Spacy in die 1. Etage, die Grace ist größer und moderner als die Fähre nach Åland. Als erstes landen wir in der Retrobar mit einer 3-Mann-Band. Sobald sie den finnischen Tango spielen, ist die Tanzfläche gut gefüllt. 5,5 Stunden werden wir auf der Fähre verbringen und obwohl wir mehrmals die Sitzgelegenheiten wechseln, wird es nicht gemütlicher, immerhin können wir überall auf die Schären gucken. Irgendwann sind wir tatsächlich da und finden nach etwas Suchen unser Auto und Sally wieder. Auf dem Hafengelände begrüßen uns gleich die DHL-Container und 10 Minuten später stehen wir auf unserem Park4night-Stellplatz, direkt am Fluß Aurajoki und nur 2 Kilometer von der Innenstadt Turnus entfernt. Mit Sally laufen wir noch bis zum Schloß, da dort heute ein Konzert stattfindet, können wir uns aber nur den Museumshafen ansehen. Schon beim Spazierengehen fallen uns die extrem freundlichen Menschen auf. Finnland ist auch dieses Jahr auf Platz 1 des Glückindex; man merkt es.Læs mere

    • Dag 2

      Åland Inseln-Gottby

      21. juli 2016, Ålandsøerne ⋅ 🌙 16 °C

      Seit Dienstag ließen wir es uns rundum gut gehen und genossen das uns schon ungewöhnlich warme Wetter auf den Åland Inseln.
      Am Dienstag ging es mit einer Luxusfähre, welche jedoch sehr billig war, auf die malerische Inselgruppe. Nachdem wir uns in Mariehamn über Unterkunft und Weiterreise informiert hatten ging es schon weiter in den bis her einsamsten Ort dieser Reise - Gottby. Ein wirkliches Kaff an der Südwestküste Ålands. Doch das hatte nur Vorteile! Denn von unserer netten Campinghütte brauchten wir bloß 10 Minuten zum SANDstrand; und der war auch dazu noch menschenleer!!
      Mit ein bisschen Wehmut reisten wir Mittwoch Nachmittag weiter nach Ekerö, von wo aus am Donnerstag die zweite Fähre Richtung Stockholm abfährt.
      Doch bis dahin genießen wir noch die letzten Sonnenstrahlen des Sonnenuntergangs:)
      Læs mere

    • Dag 22

      Mariehamn

      30. juli 2023, Ålandsøerne ⋅ 🌬 19 °C

      Hotel Adlon
      91 TgKm

    • Dag 4

      Mariehamn

      4. juli 2017, Ålandsøerne ⋅ 🌬 12 °C

      Mariehamn ist eine sehr ruhige Stadt, allerdings muss man die Stellen ohne Autoverkehr erstmal finden. Minigolf geht hier auch sehr gut. Und unser Hotel lieh uns kostenfrei Räder für eine 1. Erkundungstour aus.
      Wieder einmal brachte uns dann das Geocachen an sehr schöne abgelegene Orte. Am meisten mochten uns die Tiere der Insel, speziell die Zecken.
      Abends waren wir in einer Sportsbar direkt am Hafen, die voll leckere Pizzen anbot. Außerdem konnten wir Tischkicker zocken. :-)
      Die großen Kreuzfahrtschiffe (u.a. AIDAcara) lagen direkt vor unserem Hotelzimmer - imposant, aber leider laut...
      Læs mere

    • Dag 2

      Tag Stockholm-Helsinki

      19. juli 2018, Ålandsøerne ⋅ ☀️ 26 °C

      Nach einem Stadtrundgang durch ein schönes hafennahes Viertel ohne viele Touristen und die von Touris geflutete Stockholmer Altstadt bei brütender Hitze geht es nachmittags durch die Ålandinseln nach Helsinki . Die Inselwelt ist traumhaft schön. Allerdings erinnert die Fähre mehr an die Leipziger Bahnhofsprominaden. Überall Shopping, Zwangsbeschallung und Animationen. Das Publikum ist schon mit etlichen finnischen Originalen durchsetzt. Finnisch ist auch nicht so schwer wie man meint.Læs mere

    • Dag 3

      Viking goes Finnland

      10. februar 2022, Ålandsøerne ⋅ 🌙 1 °C

      Vom Hotel Hellsten zu Fuss zur Altstadt von Stockholm. Entlang der längsten Fußgängerzone in Europa : die Drottingsgard. Dann in Gamalstan haben wir das königliche Schloss erkundet danach Besuch im Schloss 🏰 Der Dom (Storkykan) obwohl von aussen verpackt war beeindruckend. Weiter zum Stortorget (Großmarkt) mit dem Nobel Museum. Unterwegs eine Zimt 🐌 und ab zum Hafen- Viking line goes Finnland
      An Bord super Essen und Unterhaltung
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Lemland, Lemlandi vald, Lemlandin Kunta, Лемланд, 萊姆蘭

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android