Albania
Delvinë District

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 4

      Ville authentique

      June 20 in Albania ⋅ ☀️ 37 °C

      Bonjour à tous et bienvenue dans cette nouvelle journée avec nous !! Ici Dada aux commandes, embarquez pour un voyage à Gjirokaster ! 🧳

      Ce matin nous nous sommes réveillés, on a mis nos chaussures et en avant à la découverte de cette ville classée au Patrimoine mondial de l’UNESCO 🌍

      La première étape est le bazar : 5 petites rues remplies de souvenirs shop et de restaurant qui se rejoignent en un point central. 📍
      L’architecture est magnifique et très typiques, avec des façades blanches et des poutres apparentes. 🪵

      Sa renommé, la ville la doit à sa citadelle qui surplombe les alentours. 🏰
      Nous voilà donc à monter dans les rues sous 33 degrés à 10h30 pour arriver dans ce château avec une vue impressionnante sur la ville. 👁️
      L’histoire de la ville est fascinante, avec de multiples influences, amenées par les différentes invasions : ville romaine, puis ottomane, elle sera le berceau de la rébellion contre l’Empire turc et le point départ de la déclaration d’indépendance de l’Albanie en 1912. 🇦🇱
      Au XXeme siècle, les régimes fascistes italiens puis nazis envahiront la ville. Elle a été libérée par les communistes, dont Enver Hoxha, le leader et futur dictateur, « fils le plus connu de Gjirokaster ».
      Pendant toutes ces années, le château (oui on parle toujours du château j’espère n’avoir perdu personne), a servi de lieu de défense stratégique, avec ses entrepôts militaires et ses prisons politiques assez spartiates.

      En redescendant, on s’est arrêté dans un restau où on a mangé des légumes farcis aux tomates oignons, riz et ail, un régal !! 😋

      Nous sommes ensuite allés visiter deux maisons : la maison de la famille Skenduli et la maison des Zekate.
      Ces deux bâtisses sont à l’image de nombreuses autres maisons dans le même style que l’ont peut pas visiter.
      Ce sont les maisons fortes. Des demeures de riches familles, construites au XVIIIeme siècle, avec des fonction défensives et de logements. 🏠 Et ce sont les descendants de la famille qui font visiter les maisons de leurs ancêtres.

      Ensuite nous avons pris la voiture 🚗 avec 3 missions :
      - aller chercher Flo (qui arrive tout droit de Marseille, bichette il travaillait c’est un grand garçon)
      - aller voir le pont Ali Pasha qui promet une jolie vue
      - faire les courses

      SAUF QUE notre organisation était simple : on savait que Flo arrivait entre 17 et 18h, sans trop savoir où exactement…. Et bien sûr il n’a pas d’internet….. Pratique en effet…
      On l’a pas trouvé en passant devant la gare routière, on est donc parti vers notre mission numéro 2 : le pont.
      Arrivés en haut d’une colline, que notre pauvre Maqina 🚗 a eu du mal à monter, nous sommes accueillis par pleins de commerçants qui nous montrent le chemin : on comprend pas grand chose mais ils sont super sympa.
      Alors on avance, on voit une route, on croit se souvenir qu’on nous avait dit à droite, alors on monte une ruelle en pierre. On voit pas de problème, jusqu’à arriver à un pont très bancal suivi par une montée en spirale autour de la montagne, sans garde-fou. 🙂 Bancale notre histoire.
      Je galère donc à faire un demi tour à flanc de montagne, guidé par mes 2 compères.
      Au moment de redescendre la route pour trouver un autre point d’accès, on reçoit un message de Flo : il est arrivé !
      On redescend notre colline, on le récupère, puis on remonte.
      On s’arrête de nouveau aux mêmes dames pour re-demander notre chemin et au final elles nous disent à gauche. Bizarre elles ont dû se tromper (non).
      On gare la voiture et on avance à pieds… Après 15 min de marche en montée sous la chaleur on réalise qu’on pouvait bien monter en voiture si on prenait à gauche…. Bref, on arrive enfin au dessus du pont et la vue est en effet magnifique ! On voit même un troupeau de moutons avec le berger dans les reliefs qui traversent le fameux pont et un monsieur qui monte à cheval pour sortir ses 4 vaches de leur enclos ! 🐴🐏🐄

      On rentre ensuite à la maison, et on repart direction le centre ville pour aller manger et voir le match Espagne 🇪🇸 - Italie 🇮🇹! On s’arrête dans un restau qui diffuse le match, pas compliqué, il le diffuse tous. On commande des plats à partager et on se régale. On fini le match avec une glace dans la fan zone de la ville. Et à la fin du match on décide de boire un verre 🍻 dans les rues éclairées de Gjirokaster et puis on rentre après cette journée bien chargée !!
      C’était trop trop beau on a adoré !!

      Chute du jour : 0 mais pas mal de glissade, demain est un autre jour.
      Read more

    • Day 263

      Gjirokastra

      May 21, 2023 in Albania ⋅ ☁️ 19 °C

      Zum übernachten suchen wir uns einen Platz unterhalb der Burg von Gjirokastra. Von unserem Platz führt ein kleiner Tunnel durch den Berg zur Altstadt und zur Burg. Zum Nachmittag werfen wir noch einen Blick in die Altstadt, morgen kommt die Burg dran.Read more

    • Day 28

      Gjirokastër

      April 27, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 17 °C

      Für uns ging es heute in die Altstadt von Gjirokastra. Als erstes ging es ziemlich steil nach oben mal wieder auf eine Festung. In der Festung haben wir uns noch 3 Museen angeschaut, über Gjirokastra selbst, über den 2. Weltkrieg und das Gefängnis, als welches die Burg einst genutzt wurde. Anschließend mussten wir unsere Bäuche füllen und haben uns ein kleines Restaurant beim Bazar gesucht, auf dem es dann auch gleich noch ein paar Souveniere gab. Frisch gestärkt, haben wir noch eine kurze Führung durch ein Tunnelsystem aus der Zeit des Kalten Krieges gemacht. Ein sehr interessanter, schöner Tag.Read more

    • Day 12

      Coole Stadt

      August 19, 2022 in Albania ⋅ 🌙 29 °C

      Gjirokaster - die "Steinstadt" Albaniens

      Schon aus der Ferne sieht man sie, die Stadt Gjirokaster, deren steinerne Häuser steil die Hänge des Mali i Gjerë emporklettern, einem Gebirge, dessen imposante Gipfel sich auf 1800 Metern Höhe erheben. Steil ist auch die Straße, die ganz nach oben in die Altstadt von Gjirokaster führt. Nur an bestimmten Stellen ist die Hauptstraße breit genug, um zwei Fahrzeuge gleichzeitig passieren zu lassen. Gjirokaster wird auch die "Stadt der tausend Stufen" genannt und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie diesem Namen alle Ehre macht. Keine der engen Gassen führt einfach geradeaus. Sie führen hoch und herunter, um Kurven und Ecken - Gjirokaster eben, die etwas andere Stadt.Read more

    • Day 4

      Lukovë 🇦🇱 - Gjirokaster 🇦🇱

      August 16, 2022 in Albania ⋅ ☀️ 32 °C

      Von unserem Schlafplatz am Lukovë Beach haben wir den engen und kurvenreichen Weg zurück zur Hauptstrasse in Richtung Sarandë hinter uns gebracht. Anschliessend fuhren wir nordostwärts nach Muzinë und haben uns dort einen der letzten Parkplätze auf dem Sandplatz ergattert. Nach einer Anstehpause vor dem Eingang zum "Blue Eye", sind wir in die schöne Naturumgebung rund um die wasserreichste Quelle (6m3/s, obwohl sie im Jahre 2004 kurzzeitig ausgetrocknet war) in Albanien vorgestossen.🏞️ Für uns war es sehr faszinierend zu sehen, dass aus einem Loch Wasser austritt und daraus ein Stausee zur Energiegewinnung entsteht. Hier kühlten wir uns gemeinsam mit vielen weiteren Besuchern im 12 Grad kalten Wasser ab. Den vielen Besuchern wurde eine faszinierende "Sprungshow" von Luki geboten.🧜‍♂️👏
      Anschliessend fuhren wir weiter nördlich nach Gjirokaster und schlenderten durch die wunderschöne Altstadt, um anschliessend die Burg von Gjirokaster anzuschauen. Die Burg steht wie die ganze Altstadt von Gjirokaster als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. 🏰 Nach einem leckeren Nachtessen im Restaurant Edua, liessen wir den Abend in der Hangover-Bar bei Espresso Martinis ausklingen. 🍸 Übernachtet haben wir anschliessend am See "Ligeni i Vroit". Der See hat aufgrund der enormen Hitze, einen absoluten Wassertiefstand erreicht. Nach einer erholsamen Nacht wurden wir am Morgen von vielen Katzen und zwei wilden Hunden begrüsst. 🐶😸
      Read more

    • Day 22

      Von Gjirokastra über Umwege ans Meer

      November 6, 2022 in Albania ⋅ ☁️ 18 °C

      Vom Blue Eye fahren wir nach Gjirokastra, auch „Stadt der Steine“ genannt und seit 2005 UNESCO Weltkulturerbe. Die Stadt zählt zu den ältesten des Landes und ist bekannt für ihr Basarviertel und die Burgfestung. Im Basarviertel haben früher sämtliche Handwerker ihre Produkte verkauft, was aber heute nur noch Geschichte ist, da in den Gassen lediglich noch Souvenirläden und Kneipen zu finden sind. Die Fassaden und die alten Pflaster sind auf jeden Fall sehenswert. Von hier spazieren wir zur Burg. Okay zugegeben, wir verlaufen uns zwischendurch, weil Rüdi unbedingt durch einen Tunnel laufen muss, der dann aber nur auf der anderen Seite des Festungsbergs auf einer Baustelle endet. Schlussendlich schaffen wir es aber doch noch zum Eingang und bezahlen 400lek pro Person. Als Erstes laufen wir durch die Kasematten mit Dutzenden Kanonen und anderem Kriegsgerät des Waffenmuseums. Das daran anschließende Museum der Foltergeräte lassen wir aus, da es nochmal extra Eintritt kostet, was wir echt übertrieben finden. Wir gehen stattdessen nach draußen und besichtigen die Außenanlage. Von hier hat man eine grandiose Aussicht auf die Umgebung und die Stadt mit ihren markanten Dächern, die aus Steinplatten bestehen, die schuppenförmig angeordnet sind. Da kommt auch der Beiname „Stadt der Steine“ her. Ansonsten befinden sich hier noch diverse Wasserzisternen, Wachtürme, ein riesiger Festplatz mit Bühne und überall Baustellen. Das ist wirklich etwas ärgerlich, da man viele Dinge nicht anschauen kann bzw. sich nicht frei bewegen kann. Wir irren noch ein wenig planlos übers Gelände, bevor wir wieder in die Stadt hinabsteigen. Jetzt stellt sich wieder die große Frage, wie wir nun weiterfahren. Gar nicht weit weg ist der Osum Canyon, der wirklich spektakulär sein soll. Den geben wir erstmal in Google Maps ein. Allerdings sieht der Weg auf der Karte wieder sehr schnörkelig aus und die SH72 nicht nach Straße, sondern eher nach Piste. Ich beginne also intensiv zu recherchieren, während der Spitzenrüdi dem Navi folgt und fährt. Was ich da in Reiseblogs lese bzw. YouTube Videos sehe ist wirklich ganz eindeutig „offroad“. Grundsätzlich ist unser Vanom ja für sowas gemacht, allerdings kommt erschwerend hinzu, dass alle Leute schreiben, dass man diese Strecke keinesfalls fahren soll, wenn es regnet bzw. geregnet hat. Da wird von Steinabgängen, Schlammpisten und Fahrzeiten über 7 Stunden für 30km gesprochen. Und auch hier hat es gestern ja reichlich geregnet. Ich möchte kein Risiko eingehen, zumal es auch schon Nachmittag ist und wir entscheiden umzudrehen. Es ist zwar schade, aber ich möchte einfach, dass wir und unser Vanom wieder heil daheim ankommen. Wir suchen uns also kurzerhand einen Stellplatz am Meer, der noch knapp 1,5 Stunden entfernt liegt und fahren zurück zur großen Bundesstraße. Dort tauschen wir die Plätze, weil Rüdi einem rätselhaften Quietschen auf den Grund gehen möchte, was aus Richtung Bad zu kommen scheint. Dann fahre ich heut eben auch mal und hoffe, dass uns niemand anhält. Denn unser „Dicker“ wiegt ja mehr als 3,5 Tonnen und mein Führerschein ist von 1999 *zwinkerzwinker*. Es läuft aber alles glatt und ich übergebe erst kurz vor dem Strand das Steuer wieder, da ich nicht einschätzen kann, wie weit ich denn auf den Sand fahren kann, ohne das Risiko des Festfahrens einzugehen. Rüdi parkt uns dann perfekt zwischen zwei geschlossenen Beachbars, im letzten Licht der untergegangenen Sonne. Jetzt gibt es noch Abendessen und dann „Gute Nacht“.Read more

    • Day 3

      Gjirokaster

      May 28 in Albania ⋅ ☀️ 20 °C

      In Gjirokaster angekommen ging es für uns in die Innenstadt hinauf auf die Burg 🏰. Diese ist deutlich größer als die Burg in Berat und es gibt einiges mehr zu entdecken. Von jedem Punkt der Burg kann man die Aussicht auf die Berge ⛰️ genießen. Auf dem Burghof findet man alte Kanonen 💣 und ein Düsenjet ✈️ der U.S. AirForce, der in den 70er Jahren notlanden musste. Auch Gjirokaster ist voller Straßenhunde, welche durch die kleinen Gassen laufen bzw. in ihnen liegen. 🐕 Zum Abschluss des Abends gab es traditionelle Moussaka und Qifqi. 🍆🍙🥘Read more

    • Day 191

      Gjirokastra

      October 13, 2022 in Albania ⋅ ☁️ 19 °C

      Nach dem ereignisreichen und aufregenden Tag gestern, möchte ich es an meinem heutigen Geburtstag etwas entspannter angehen lassen.
      Ich fahre ein Stück in Richtung Westen und besuche Gjirokastra, das einiges mit dem schönen Berat gemein hat, aber nicht mithalten kann. Der Bereich rund um den alten Basar ist sehr sehenswert, aber die restliche Altstadt wird durch unpassende Neubauten oder baufällige Gebäude verschandelt.
      Anschließend geht es weiter an die Adriaküste nach Saranda und anlässlich des besonderen Tages, gönne ich mir hier den Luxus eines hübschen Apartments und einer warmen Dusche. Die Stadt selbst ist nicht sonderlich schön, aber bietet eine große Auswahl an Restaurants und Bars. In einem kleinen Fischladen mit Restaurant genieße ich einen leckeren Meeresfrüchteteller und trinke einen Cocktail mit Blick auf die Hafenpromenade.
      Read more

    • Day 25

      Albanian Adventures 😬

      October 2, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 20 °C

      Monday we rented a car to visit 3 must see sights but only got to one after getting lost in the mountains of Albania! I think we saw areas that most Albanians have never seen! We were on what we later discovered was an "old" road with broken pavement, gravel, no guardrails, and no one except a man and his donkey and later, one pickup and some cows on the mountainsides. Bob could only go about 10 kms./hour due to the potholes and the hairpin turns 😬. I took very few pictures because my white knuckles could not let go of the door and seat! After 90 minutes we finally connected with the main 2 lane hwy which was newly paved but still with hairpin turns and switchbacks, dogs lying in the middle and loping across, and cows and horses wandering along! The ancient Town of Gjirokaster has a castle with a history of misery. It now honours the anti- Communists tortured and killed and has become a place for festivals. The ancient Town has narrow cobblestones lanes with shops and restaurants offering traditional treasures and meals. We drove up to the castle but with no parking available, had to turn around on a narrow cobblestoned lane overlooking the new town below. He couldn't get the gear in reverse and we kept lurching to the precipice! Somehow, he finally got it and we backed up and drove down and back up to the main parking area where Bob tried to figure out how to reverse. A parking attendant took pity and shooed Bob out of the car, reversed, and showed him how to do it! 🤪We parked and wandered up to the castle and later through the ancient Town and had a late lunch of traditional foods. The restaurant had forgotten about us and when Bob asked, many apologies and they gave us each a raki, similar to Grappa. I poured it into my water bottle for later as we had to drive home through the mountains and S-bends! The correct road back was at least paved but it has to be the windiest road in the world! We missed 2 other sights as we were tired from driving and I couldn't take any more near misses! We invited the Australians over and had a lovely evening. Music, call to prayers, birds and bells were the sounds putting us to sleep.Read more

    • Day 8

      Auf zum ionischen Meer

      May 26 in Albania ⋅ ☁️ 22 °C

      Im letzten kulturellen Teil unserer Reise ging es für uns in den tiefsten Süden Albaniens, bis kurz vor Griechenland.
      Mittlerweile sind wir einmal quer durchs Land gereist. Hier werden die Berge immer größer und beeindruckender, fast wie in einem mediterranen Österreich.
      Einen kleinen Halt machten wir abseits der Schnellstraße an einer Stelle der Vjosa. Der Fluss zählt zu den letzten wilden, naturbelassenen Flüssen Europas. Seine türkisblauen Arme schlängeln sich einmal quer durch den südlichen Teil Albaniens.

      Weiter ging es nach Gjirokastra, dessen Altstadt, einem Weltkulturerbe, sich hoch oben auf einem steilen Berghang befindet. Sie wird als die "Stadt der tausend Stufen" betitelt. Bei den Beinamen ihrer Städte sind die Albaner scheinbar nicht all zu einfallsreich.
      Gjirokastra ist der Heimatort von Enver Hoxha, der die Festung der Stadt als Gefängnis für politische Gegner und Andersdenkende nutzte. Am Fuße der Festung befindet sich der berühmte Basar der Stadt, der allerdings nicht sonderlich groß ausfällt. Auf engem Raum bot der Ort in zahlreichen Gastronomien Speis und Trank an. Viel mehr gab es hier nicht zu sehen. Zu unserer Freude trafen wir zufällig Max und Patrizia wieder, mit denen wir uns ein paar hiesige Biere genehmigten.

      Zum Tagesabschluss sah ich mir auf dem Balkon unserer Bleibe, über der Stadt thronend, das Pokalfinale an, dass der FCK leider knapp verlor.

      Am kommenden Morgen kurvten wir durch die Berge Richtung Meer, dass sich auch recht plötzlich vor uns auftat. Wir einigten uns, den Tag in Saranda zu verbringen. Einer recht zugebauten, touristisch stark frequentierten Küstenstadt. Dort erlebten wir nicht all zu viel, genossen aber bei dem ein oder anderen Verë die belebte Promenade und den Anblick des wunderbar glitzernden ionischen Meeres.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Rrethi i Delvinës, Rrethi i Delvines, Delvinë District

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android