• Anabatra
feb. – mar. 2022

Sri Lanka

Et 20-dags eventyr af Anabatra Læs mere
  • Start på rejsen
    10. februar 2022

    Was für eine Prozedur

    10. februar 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisen in Pandemie Zeiten ist definitiv nichts für Bürokratiemuffel. ETA Visum beantragen, eine COVID-Versicherung über die nicht zuverlässige Webseite der sri lankischen Tourismusbehöred 2x abschließen (eine Confirmation kommt, auf die andere warten wir immer noch), eine umfangreiche Health Form für die Einreise ausfüllen, Impfzertifikate in ausgedruckter Form und englischer Sprache mitnehmen, PCR Test in Englisch gehört zu den Selbstverständlichkeiten… Wir reisen mit Rucksack, was mich vor eine Herausforderung stellt, da ich gern nicht nur für alle Eventualitäten und Wetterlagen gerüstet sein möchte (man könnte ja bei nächtlichen Temperaturen um 28 Grad frieren 🥶), sondern auch eine Auswahl bevorzuge. Diesmal packe ich nach dem Motto: „Weniger ist mehr“, schließlich muss ich meinen meinen Luxus schleppen. Am Ende habe doch tatsächlich noch Luft… Hürde genommen. Zum Flughafen geht es ganz bequem, denn Anton fährt uns zum BER. Haben beide Kinder mich noch als stressig empfunden, weil ich SO zeitig da sein wollte, erweist sich das als kluge Entdcheidung. Die Kontrolle aller Dokumente braucht Zeit, in entsprechendem Schneckentempo läuft der Check in. Mein Pass ist nur noch wenig mehr als ein halbes Jahr gültig und nun muss noch geprüft werden, ob er noch ein volle halbes Jahr bei Ausreise gültig sein muss. 🙄 Hatte ich zwar vorher geprüft, aber nun wird nochmal die Vorgesetzte befragt, ob sie mich unter diesen Umständen mitnehmen können. Froh, Recht behalten zu haben, ist das Gespäck endlich aufgegeben und wir starten unseren 20h Trip.Læs mere

  • 10 hours stopover

    11. februar 2022, Qatar ⋅ 🌙 17 °C

    Um 23:35 Uhr Ortszeit und einer Flugzeit von 5,5h landen wir in Doha, der Hauptstadt des kleinen Wüstenstaates Qatar, der sich als sehr stolzer und nicht minder umstrittener Ausrichter des FiFA Worldcups 2022 präsentiert - ein Staat zwischen futuristischer Hypermoderne (der Flughafen könnte als Kulisse eine Sci-fi-Movies dienen mit seinem lautlosen, beinahe komplett aus Glas bestehenden und scheinbar in der Luft schwebenden Skytrain) und ultrakonservativer islamischer Tradition. Der Anblick beim Landeanflug auf die der Lichter der Stadt, die all die Winzigkeit des Territoriums versucht mit gigantischen Bauten wettzumachen, ist beeindruckend. Die Skyline von NYC bekommt sicher in den nächsten Jahren ernst zunehmende Konkurrenz.
    Auf dem Hamad International Airport ist von COVID und einer weltweiten Pandemie nicht viel zu spüren. Menschenmengen wimmeln durch die Nacht, mit schmalen Augen, müde nach langen Flügen. Das mag daran liegen, dass Qatar Airways wohl, trotz Pandemie, sehr viele Destinationen weltweit anfliegt und das Drehkreuz der internationalen Flugverbindungen stets Doha ist. Hannah und ich nehmen noch einen Mitternachtssnack, der mit 2 Getränken, Ramen Nudeln und einem Pizza-Stück für 35€ selbst für Airport-Preise ordentlich zu Buche schlägt und dessen Qualität diesen Preis absolut nicht rechtfertigt. Anyway, zumindest streunen wir nun nicht mehr hungrig durch die Einkaufsstraßen für Gutbetuchte… Hanni und ich sind etwas genervt, dass alles so voll ist und sehnen uns nach etwas Ruhe. Nachdem wir erfolglos versucht haben, einen Platz in einer Lounge zu finden, greifen wir auf Altbewährtes zurück. Auf unserem Rückflug von Cape Town im November 2018 verbrachten wir unseren Stopover in Doha in einem „Quiet Room“, der mit Liege-/Schlafsesseln ausgestattet ist. Während wir 2018 noch als ganze Familie im Ruheraum zusammenbleiben konnten, ist er nun getrennt in Women‘s and Men‘s Quiet room, so dass nicht nur bei den Prayer Rooms eine strikte Geschelchtertrennung erfolgt, sondern nun auch in den Ruheräumen für internationale Fluggäste. Wir lassen uns auf den letzten 2 freien Sesseln nieder. AirPods in den Ohren, die Augen abgedunkelt, lassen wir uns audible in einen oberflächlichen Schlaf berieseln.

    8:55 Uhr ist Boarding Time für unseren Connection flight nach Colombo. Ein Kaffee - Hannah wählt Hot Choci - auf die Hand und Reiscracker dazu und 15€ leichter, wanken wir unausgeschlafen Richtung Gate.
    Læs mere

  • Da! 😅

    11. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌙 19 °C

    Hannah verschläft fast den ganzen 4,5 stündigen Flug von Doha nach Colombo. Bemerkenswert ist ihre Anpassungsfähigkeit an die Ungebung. So ein Sweater erfüllt praktisch die gleiche Funktion wie ein Hijab. Auch die Personen Hintergrund sind bezüglich ihrer Verschleierung recht kreativ. Ich nutze die Zeit, um ein kleines Colombo Sightseeing Programm auszuarbeiten und an unserer weiteren Route zu feilen. Schwer, eine Entscheidung zu treffen, wenn man nur 3 Wochen Zeit hat und allein eine Ayurveda-Kur diese Wochen in Anspruch nehmen könnte…
    In Colombo angekommen, empfängt uns Waschküchenwetter, schön feucht und heiß. Obwohl bewölkt, sind locker 29/30 Grad. Ich mag das ja. Ist so ein bisschen wie türkisches Dampfbad, nur nicht ganz so heiß und fühlt sich gesund an…
    Das Gepäck ist vollständig. Jetzt schnell noch die Immigration und den Health Form Check hinter uns bringen, dann endlich eine Zigarette. Nikotinjunkies wie mich bringt der Zigarettenverzicht bei Langstreckenflügen ja schon an die persönlichen Grenzen des fast Untertragbaren. Unsere Kilos geschultert stehen wir draußen. Waschküchenwetter, was ich wirklich innig lieb (ist ja so ähnlich wie türkisches Dampfbad), empfängt uns. Nein, wir wollen kein Taxi. außerhalb des Flughafens warten die TukTuks. Der Preis ist schnell verhandelt für die 35 km Strecke vom Aiprort in die City und schon befinden wir uns im Verkehrsgetümmel. Hannah ist überwältigt und ihre ausgeprägt deutsche Sozialisitaion bahnt sich mit brechender Gewalt den Weg an die Oberfläche ob des Missachtens oder Gar-Nicht-Erst-Vorhandensein jedweder Verkehrsregeln. Drei, vier TukTuks nebeneinander, zwischendurch drängt sich ein Moed, von Rechts macht ein Truck mit seiner Masse von seinem Vorfahrtsrecht Gebrauch und von Links kommen Taxis angebraust. darunter mischen sich all jene Gerüche, die so abwechslungsreich wie teilweise fremd sind: Es riecht nach verbranntem Müll oder Gummireifen, der liebliche Duft von Blüten drängt sich durch dIe Abgase, die exotischen Gewürze frisch zubereiteter Speisen hängen in der Luft…
    Nach 1,5h Fahrt sind wir noch immer nicht im Hotel. Unser Fahrer kennt den Weg nicht. Viermalhält er an, um nachzufragen… Hanni ist ziemlich fertig… Als wir das letzte Mal anhalten, springe ich in eine Geschäft, lasse mir Wifi geben und checke Google Maps. Siehe da… noch 850 m und wir sind am Ziel. Das Hotel ist sehr sauber, das Personal a
    Äußerst freundlich und zuvorkommend. Sie servieren eine Welcome Drink, er mir unfassbar gut schmeckt, auch wenn Hannah meint, er schmecke nach Gras. Er ist aus einer aufrecht gemacht, die ich nicht kenne. vielleicht einer von Euch? (Bild anbei)
    Nach einem köstlichen, wenn auch hot & spicy 🌶 🌶 🌶 Abendessen (muss ich Hannah auch erstmal daran gewöhnen, werden wir uns nun erstmal richtig ausschlafen.
    Læs mere

  • Gangaramaya Temple

    12. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 29 °C

    Nach der langen Reise schlafen wir erstmal aus. Es ist schon fast Mittag, als wir, mit einem kleinen Frühstück von einem fahrenden Händler auf die Hand, uns auf den Weg mit einem TukTuk zum Ganagramaya Tempel machen. Dieser gehört zu den bedeutendsten Tempeln Colombos. Auf dem Weg dorthin kommt uns eine Elefant entgegen, der wie von unser Fahrer erfahren, zum Tempel gehört.
    Zum Tempel gehören das Vihara, das buddhistische Klostergebäude, Cetiya, die Erinnerungsstücke und Andenken an Buddha, der Bodhitree (Baum der Erleuchtung), die Vihara Mandiraya, die Seema malaka (Versammlungshalle für Mönche), ein Museum und eine Bibliothek. Der Tempel ist lebendiger Ort praktizierenden Buddhismus und Zentrum der Anbetung Buddhas, aber auch buddhistisches Lernzentrum. Neben dem Musuem, das eine gigantische Sammlung an Buddhastatuen unterschiedlichster Darstellungsweisen und Materialien (Glas, Jade, Holz, Elfenbein, Stein…), gibt es wunderschön blauweiß bemaltes Porzellan, Bilder und Kunstvolle Schnitzereien, Plastiken verschiedener Hindugottheiten zu entdecken. Obwohl der Buddhismus selbst in der sri lankischen Verfassung seinen Niederschlag findet und mehr als 70% der Bevölkerung unabhängig ihrer Ethnie dem Buddhismus zugehören, ist der Buddhismus Sri Lankas Sri Lankas - wohl auch zur Nähe zu Indien - stark beeinflusst durch den Hinduismus und lokale Gottheiten.
    Überraschend für mich ist das offensichtliche Zeugnis friedlicher Koexistenz der verschiedenen Religionen in Colombo. Es gibt wunderschöne Moscheen und Muslime sind eine nicht wegzudenkender Bestandteil des Straßenbildes. Daneben zeugen zahlreichen Kirchen und Jesusfiguren am Straßenrand oder die Aufschrift auf einem TukTuk „Jesus loves you“ von der Präsenz lebendigem und praktiziertem christlichen Glaubens. Daneben existiert die Anbetung

    Darüber hinaus befinden sich auf dem Gelände ein Museum, eine Bibliothek, Lehrsäle und eine Almosenhalle. Alles ist beeindruckend prächtig und wird gut in Schuss gehalten. Die Atmosphäre im Tempel ist bedächtig und ruhig, lädt zum Innehalten und zur inneren Einkehr ein. Unter dem 2500 Jahre alten Bodhi Tree, im Herzen der Tempelanlage, beten andächtig Menschen aus aller Welt.

    Als unsere Besichtigungstour beendet ist, begegnen wir einem jungen indischen Paar. Als sie bemerkt, wie sehr ich ihre Henna-Tattoos bestaune, kommen wir ins Gespräch. Sie sind aus Kerala, seit drei Tagen vermählt und auf Hochzeitsreise. Sie zeigt mir, nicht ohne Stolz, ihre wunderschönen, filigranen Bemalungen er Füße, Arme und Hände. Mit guten Wünschen für das Leben und die Liebe verabschieden wir uns, werden unsere Schuhe an und setzen unseren Weg fort.
    Læs mere

  • Old Dutch Hospital afternoon

    12. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 26 °C

    Dass Sri Lanka unter dem Einfluss europäischer Kolonialmächte stand, davon zeugen bis heute auch Wahrzeichen, Gebäude und Lebensweisen in Colombo. Nach dem Anfang des 16. Jahrhunderts Sri Lankischen Königreiche ihr Unabhängigkeit an die Portugiesen verloren, übernahmen die Niederländer mit ihrer einflussreichen wie mächtigen Ostinndien-Kompanie die Herrschaft über die Insel, bevor 1803 Ceylon dien Status einer britischen Kronkolonie erhielt.

    Golfsport ist ebenso im Statdtbild Colombos präsent wie Cricket. Zahlreiche koloniale Gebäude wie die Old Town Hall oder das Dutch Hospital erzählen noch heute die Geschichte der europäischen Kolonialherren. Das Old Dutch Hospital ist ein Ort zum Verweilen. Hier können Kunsthandwerk und Souvenirs gekauft werden. Bars und Restaurants laden auf
    Curry und kalte Getränke ein. Wir erfrischen uns mit einem Sri lankischen Lion Beer, treffen auf ein aufgeschlossenes Paar aus dem Iran und führen eine interessante Unterhaltung über die derzeitige politische Situation im Iran sowie den Islam im Land.

    Dann laufen wir ein Stück zu Galle Face Green. Colombo hat kein Herkömmliches Stadtzentrum, wie es für viele Großstädte typisch ist. Galle Face Green ist ein Stück Land am Meer, in der Nähe des Hafens, wo sich Einheimische in den Nachmittags-und Abendstunden mit Freunden und Familien treffen. Hier finden sich vielen kleine Wagen und Stände, die mit teilweise lauten Handy-Tönen über Lautsprecher auf ihre Snacks und Streetfood auf sich aufmerksam machen.
    Wir nehmen eine Fladenbrot mit einer würzige, süß-sauer-scharfen Sauce und darauf einen Seafood-Taler, der im Öl ausgebacken wird. Hannah entscheidet sich für eine Art Bagel, der ebenfalls vorher im heißen Fett frittiert wird. Etwas undefinierbar, aber echt lecker…
    Da es anfängt, zu tröpfeln, fahren wir mit einem TukTuk via Supermarkt zurück zum Hotel. Inzwischen regent es richtig. Draußen ist es dennoch schön warm. Mit einem Tiger Beer auf dem Balkon lassen wir den Abend ausklingen.
    Læs mere

  • Seema Malakaya Temple

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 27 °C

    Der Tempel gehört zur zum Gangarayama Tempelanlage und ist eine im späten 19. Jahrhundert Architekten erbaute Gebetshalle. Sie dient in erster Linie zur Meditation und Einkehr, weniger für Gottesdienste. Als in den Siebziger Jahren die Tempelkonstruktion (er wurde auf Marschland errichtet) sank, nahm sich der Rekonstruktion Sri Lankas berühmtester Architekt Geoffrey Bawa an. Privat durch einen muslimischen Geschäftsmann finanziert, liegt der Tempel heute drei Pontons auf dem Wasser des künstlich angelegten Beira Lakes. Nirgendwo treffen Glaube, Tradition und Moderne optisch näher aufeinander als an diesem Platz. Es scheint, als wolle das Alte dem Neuen trotzen. Im Hintergrund erheben sich die modernen himmelhohen Gebäude, die Sri Lankas Aufbruch in die Moderne verkörpern. Auch das Wahrzeichen der Stadt - der Lotus Tower - ist von hier aus zu sehen. Umrahmt von Goldenen Buddhas, finden sich auch im Inneren zahlreiche Buddhas und Hindu-Schutzgottheiten.Læs mere

  • Monkey Coffee Stop

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 28 °C

    Mit einem kurzen Blick zurück vom Ufer des Beira Lakes, umrunden wir diesen auf der Suche nach eine kleinen Frühstück. Die Café- und Restaurantdichte ist nicht besonders hoch in Colombo. Daher betrachten wir es als großes Glück, einen Monkey Coffee Shop zu finden, mit einem gemütlichen Plätzchen vor der Tür. Der Kaffee ist sensationell, die Limonade hausgemacht. Ein leckeres Panini tröstet mich darüber hinweg, dass es kein landestypisches Frühstück gibt. Frisch gestärkt laufen wir zu Fuß weiter zum Viharamahedivi Park, der für seine übergroße goldene Buddha-Statue bekannt ist.Læs mere

  • Viharamahadevi Park

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 28 °C

    Der Park im District Cinnamons Garden ist die grüne Lunge der Stadt. Heute wird der Valentinstag begangen (eigentlich einen Tag zu früh), und es treffen sich besonders viele verliebte Paare im Park. Es gibt hier 89 verschiedenen Baumarten, Alleen mit Springbrunnen teilen den Park in einzelne Parzellen. Schöne hohe und alte Bäume mit dicken Lianen säumen die Wege. Verschiedenste Arten mir unbekannter Vögeln geben eine entspannende Geräuschkulisse. Daneben finden der Spaziergänger einen Kräutergarten und Kinder können sich auf einem der etliche Spielplätze austoben… Die Rasenflächen sind sehr sauber und gepflegt, da könnte sich der Volkspark Friedrichshain mal ´ne Scheibe abschneiden ;) Der Park ist belebt. Auf einer Bank im Schatten beobachten wir ein wenig das bunte Treiben und verweilen, bevor wir den wirklich riesigen Buddha bestaunen… Direkt dan den Park steht das majestätische Gebäude des neuen Rathauses, bei dem scheinbar das Capitol in Washington Modell gestanden hat.Læs mere

  • Jami Ul-Alfar Mosque

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 27 °C

    Aus dem Park kommend, fahren wir mit dem TukTuk zunächst zur Railway Station Colombo Fort, um unser Bahnticket für unsere morgige Weiterfahrt zu kaufen. Im Info-Zentrum berät uns ein älterer Herr, der neben Deutsch und Englisch noch 5 weitere Sprachen spricht. Beeindruckend! Nur durch Touristen gelernt… Er ist auch ein guter Verkäufer. Er überzeugt uns, im Anschluss an unseren sechstägigen Aufenthalt in Kandy und Umgebung, nicht den überfüllten Bus, stattdessen ein Auto mit Fahrer zu nehmen. So sind wir flexibler und können mehr Stopps an interessanten Orten einlegen. Auch praktisch, um vielleicht mit einem Einheimischen auf den Basaren oder Shops die Preise zu verhandeln. (In Äthiopien hat das ganz wunderbar funktioniert). Obwohl das durch Briten aufgeboten Schienennetz relativ gut ausgebaut und instand gehalten ist, sind doch einige Gebiete Sri Lankas nicht durch die Eisenbahn erschlossen.

    Wir schlendern danach noch über den Basar, der wirklich sehr enttäuschend ist. Keine Handwerkskunds, nichts Traditionelles, nur Westliche „Markenkleidung“. Schnell kehren wir dem Markt den Rücken zu ( niemals Buddha) und lassen uns durch den Pettah-District treiben. In der Nähe des Bahnhofs sind kaum Touristen unterwegs. In den Straßen und Gassen bieten Händler Waren des täglichen Bedarfs und Handwerker ihre Dienste an. Schließlich stehen wir vor Old Town Hall - ein prächtiger, wenngleich auch heruntergekommener Kolonialbau, der bis 1928 als Rathaus Colombos diente.

    Wir laufen weiter die 2nd Cross Strret hinunter und sehen schon von Weitem den rot-weißen Backsteinbau der Jami-Ul-Alfar-Moschee. Imposant erhebt sich das 1909 fertiggestellte Bauwerk in tadellosem Zustand mit seiner besonderen Fassade. Die local Indian muslim Community gab die Moschee in Auftrag, um einen Ort zum Beten für die in Sri Lanka ansässigen muslimischen Inder zu schaffen. Die indischen Baumeister vereinten I dieser Moschee verschiedene architektonische Stile - angefangen von ursprünglichem indo-islamischen Stil gepaart mit indischen Architektur, ergänzt um neo-gotischen und neo-klassische Elemente. Der Designer und Architekt der Moschee mit dem - wie ich finde - lustigen Namen Habibu Lebbe Salibu Lebbe konnte sich wohl nicht entscheiden. lLeidf ist eine Innenbesichtigung nicht möglich. So setzen wir unseren Weg fort.
    Læs mere

  • Sri Kailasanathar Swamy Devas Tempel

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 27 °C

    Über 200 Jahrhundert ist dieser Tempel entstanden auf Initiative indischer Händler, die sich in Sri Lanka niedergelassen hatten und es als Unrecht empfanden Ihren Gottheiten nicht huldigen zu können. Daher ließen sie die besten indischen Baumeister und Bildhauer nach Sri Lanka kommen und bauten einen im Aussehen und Aufbau typischen Hindu Tempel, der Ganesha und Shiva gewidmet ist. Der Tempel ist außen wie innen reich verziert mit Malereien in leuchtenden kräftigen Farben. Seine Holzschnitzereien, Skulpturen und Steinmetzarbeiten sind fein und detailreich ausgeführt. Die Deckengemälde sind märchenhaft und verzaubern uns. Er wird nicht nur durch Touristen auch durch In Colombo lebende Hindus stark frequentiert.

    Der Tempel wird derzeit restauriert, denn er ist durch den Tsunami am Weihnachtstag 2004, der 35.000 Todesopfer in Sri Lanka forderte, stark zerstört worden. Mehr als 17 Jahre später sind die Bauarbeiten noch nicht zum Abschluss gekommen, auch wenn Vieles wieder in alter Pracht erstrahlt.
    Læs mere

  • Back to the Mandarina

    13. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 27 °C

    Unser TukTuk Fahrer war so freundlich uns durch den Tempel zu begleiten. Er bringt uns anschließend zu einem indem kleinen Restaurant, das nur von Einheimischen besucht wird. Entsprechend gut ins die Qualität des Essens. Ich esse ein hervorragendes Linsencurry, ergänzt durch eine Kartoffel in einer köstliche, wenn auch undefinierbaren, gelben Currysauce, die als Beilage gereicht wird. Hannah entscheidet sich für Veggie Noodles, die reich an Knoblauch und scharfen Gewürzen sind. So langsam gewöhnt Hanni sich an das scharfe Essen. Viele Optionen hat sie auch nicht, da es, außer Süßspreisen und Gebäck, wohl kaum etwas gibt, was nicht hot & spicy ist. Kardamom, Kurkuma, Anis, Kreuzkümmel, Knoblauch und Chilis fehlen in keinem Essen… würde so gern hier kochen lernen!!!
    Unser Fahre bringt uns ins Hotel vorbei an Kirchen und am Galle Face Green, das jetzt I den Abendstunden sehr belebt ist. Es ist einzige und wohl auch letzte Mal, wo ich vorher nicht den Preis für das TukTuk verhandelt habe. Das erweist sich als großer Fehler, denn er ruft einen, für hiesige Verhältnisse, horrenden Preis auf. Er verlangt $ 30 (!) . Das ist mehr als eine Tagesrate für einen TukTuk Fahrer. Als ich nicht bereit bin diesen Preis zu zahlen einen wir uns schließlich bei ca. der Hälfte. Der kleine Grummel über mich selbst, wird bei einem nächtlichen Bad im Rooftop Pool schnell abgekühlt…
    Læs mere

  • Leaving Colombo Heading to Kandy

    14. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 31 °C

    Heute morgen starten wir unsere Weiterreise. Am Bahnhof nehmen wir ein paar mit Gemüse Blätterteigteilchen, die ich hervorragend finde, als Proviant mit auf unsere 3,5h Bahnfahrt.

    Da keine 2. Klasse mehr verfügbar ist, mussten wir in die 1. Klasse ausweichen. Das stellt sich als gute Idee heraus, da wir neben reichlich Platz für unser Gepäck auch sehr komfortable Sitze mit viel Beinfreiheit haben. Eisenbahnfahrten ist in Sri Lanka wirklich spottbillig. Eine Zugfahrt 2. Klasse von Colombo nach Kandy kostet 250 Rupien, was ca. 1,25 € entspricht. Die Eisenbahn begeistert mich. Es fühlt sich an, wie Bahnfahren in meiner Kindheit. Es ruckelt und schuckelt, machte wilde blecherne Geräusche insbesondere beim Anfahren des Zuges. Wie ein behäbiges Ungetüm setzt sich die Bahn schwerfällig wie lautstark in Bewegung. Die ersten Kilometer bummelt der Zug gemächlich aus der Hauptstadt und nimmt erst ganz langsam Fahrt auf. Die Türen des Zuges bleiben auf, was undenkbar in unserem Hochsicherheitsland… ich genieße vollends an der offenen Tür zu stehen oder zu sitzen. Sch… auf Frisur, weht der warme Sommerwind durch meine Haare. Ich kann mich nicht satt sehen an vorbeifliegenden Landschaft. Vorbei an tropischen Palmenwäldern, bewaldeten Hügeln im Dunst der Ferne, passieren wir kleine Dörfer, Häuser und Hütten, mal von gewissem Wohlstand zeugend, mal recht ärmlich. Wir sehen Märkte mit Ständen, deren Bretter sich unter dem Gewicht reifer exotischer Früchte biegen und rattern weiter an Wiesen und Tümpeln vorbei, die Heimat für Reiher, Kraniche und aller Vogelgetier bieten, an Reis- und Gemüsefeldern. Wohlgenährte Kühe liegen bräsig in der gleißenden Mittagssonne… die Bahnfahrt ist mein Fest! Ich treffe auf Tom, einen weiterreisten Traveller Aus Bath, England und es entspannt sich eine interessantes Gespräch über den Wert des Reisens für das eigene Leben, die Spiritualität südasiatischer Länder, über aktuelle Politik und Corona. Hier im Land werden die Corona-Maßnahmen sehr ernst genommen. selbst auf offener Straße tragen die Menschen Masken, in Menschenmengen und Gruppen sogar doppelt. Am Nachmittag treffen wir in Candy ein und nehmen ein Taxi zu unserem Blue Haven Guesthouse. Dieses liegt ruhig und etwas außerhalb der Stadt und ist sehr einfach, bietet aber einen sensationellen Blick in die üppige Natur. Die Vögel zwitschern munter und auf der Terrasse sitzend, ist es so leicht abzuschalten.Læs mere

  • Asgiri Maha Vihara pirivena Tempel

    14. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem wir unser Zimmer bezogen und uns etwas ausgeruht haben, laufen wir die 4 km ins Stadtzentrum. Auf unserem Weg befindet sich ein hoch über der Stadt ruhender Tempel. Sehr zu Hannahs Leidwesen, kann ich nicht anders und muss eine Besichtigung vornehmen. Neben dem Stupa Raum mit beeindruckender holzgeschnitzter Wandvertäfelung, ist die Decke Des runden Raumes mit der Geschichte Buddhas ausgestaltet. Wunderschön. Neben Schlafsälen, existieren im Nebengelass auch Lehrsäle, in denen junge Mönche unterrichtet werden. Einige werden in den Stuparaum hingelassen, um sich dem Studium zu widmen. Während ich die Bemalungen staunend betrachte, ergießt sich ein heftiger tropischer Regenguss.Læs mere

  • Strolling through Kandy

    14. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Straßen von Kandy sind nach dem Regen platschnass und voller Pfützen. Es ist immer noch sehr warm? Wir schlängeln uns an dem Verkehrschaos vorbei und bummeln durch das Stadtzentrum mit vielen kleinen bunten Geschäften. Noch einige Häuser, die während der Kololnialzeit entstanden sind, existieren, wenn auch in erbärmlichen Zustand. Seit der Unabhängigkeit Sri Lankas 1948 scheinen die Gebäude sich selbst überlassen zu sein. Schwarzer Schimmel, bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit, frisst sich in das Mauerwerk. Wir kehren in ein kleines Restaurant ein, dass Kottu, köstliche hausgemachte Limonaden und frische Säfte offeriert. Hannis Lebensgeister erwachen neu und sie lässt sich breitschlagen, noch einen einen weiteren Tempel anzuschauenLæs mere

  • Ruhunu Maha Kataragama Dewalaya

    14. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 28 °C

    Der Lord Kataragama Tempel ist ein in leuchtenden Farben strahlender Tempel in Kandy Downtown. Kataragama Dawalaya ist eine beliebte Schutzgottheit von Sri Lanka, die als sehr mächtig gilt und der viele Schreine gewidmet sind, Schreine, die Kataragama Deviyo gewidmet sind, Singhalesische Buddhisten glauben, dass er auch ein göttlicher Schutzpatron des Buddha Sasana in Sri Lanka ist. Daher ist nicht weiter verwunderlich, dass sich auf der Tempelanlage auch ein buddhistischer Tempel in direkter Einheit befindet. Ein Mönch betet für uns und erteilt uns seinen Segen. Ein Bändchen mehr mit Gute-Wünsche-Knoten. So reich beschenkt fahren wir zu unserem Blue Haben Guesthouse, das such etwas außerhalb der Stadt befindet und umrahmt von üppiger Vegetation und eingebettet in den Sound der Natur ein echter Ruhepol ist.Læs mere

  • Welcome to the Jungle

    16. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 25 °C

    In der Nähe des Städtchens Digala haben wir ein 4-tägiges Yoga Retreat in dem Eco Project Forest Healing Foundation gebucht. Ein Tuktuk bringt uns von Kandy in das ca. 1h von Kandy entfernte Örtchen. Das Projekt befindet sich tief im Urwald und das Tuktuk schnauft den Berg mit viel Geknatter hoch. Der letzte Kilometer lässt sich kaum mehr mit dem TukTuk befahren, so unwegsam, da unbefestigt und durch Regenwasser der letzten Tage ausgespült, ist der Weg. Wir sind tief im Dschungel angekommen. Um uns herum saftiges Grün, wild wuchernde Pflanzen und Bäume. Die Lodges sind nachhaltig aus Lehm gebaut und habe eine kleine Terrasse mit einem wundervoll beruhigenden Blick in die Natur. Es gibt Community areas: Cjill out Bereiche mit Sitzgruppen und Hängematten, eine Küche, in der wir Kochen lernen und ein Restaurant, wo wir gemeinsam mit unserer aus 11 Leuten bestehenden Yogigruppe unsere Mahlzeiten einnehmen werden. Wir werden herzlich willkommen geheißen von Remon, dem Sohn einer Holländerin und einem Singhalesen, unserem Yoga Teacher Rajan und demselben hilfsbereiten Helfern. Alles sind sehr freundlich. Auch die ersten Gäste haben wir kennengelernt. Es ist ein bunter Nationenmix: Dänemark, Niederlande, Slowakei,
    Es herrscht eine offene und angenehme Atmosphäre. Auch Hannah fühlt sich sehr wohl und genießt die Nähe zur Natur.
    Læs mere

  • Just a perfect day in the Jungle

    17. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 21 °C

    Yoga um 7:00 Uhr morgens ist definitiv nicht das, bei dem ich normalerweise sofort „Hurra“ schreie würde. In dieser Umgebung ist aber jede Minute zu lang geschlafen einfach nur nur schade. Es ist recht frisch, als wir uns auf dem kleinem Trampelpad durch die Büsche den Weg zur Yoga Shala bahnen. Es mag am frühen Aufstehen liegen, Hannah ist nicht in ihrer besten Stimmung und grummelt bis zum darauffolgenden Fühstück vor sich hin. Ich hingegen genieße die Yoga Class zu dieser frühen Stunde sehr. Während die Sonne zwischen den Bäumen immer stärker hervorblitzt und wärmt, erwachen mit jeder Übung meine Zellen.
    Wir sind eine sehr lustige internationale altergemischte Truppe von 11 Mädels, die alle auf der Suche nach innerem Frieden, Entspannung und Selbstliebe sind. Wir haben einen guten und schnell vertrauten Zugang zueinander gefunden und haben neben tief gehenden Gesprächen auch viel Spaß miteinander. Wir essen alle Mahlzeiten einem großen Holztisch zusammen. Ich lausche stets sehr gespannt den vielfältigen und interessanten Reiserlebnissen. Manche sind schon seit einigen Monaten unterwegs, manche machen einen mehrwöchigen Urlaub wie wir. Eine Amerikanerin tourt seit einem Jahr durch Asien. Das Leben hier ist reduziert, die ganze lokale Community ist involviert und mit viel Herz dabei. Nach einem landestypische Frühstück mit Pancakes sowie spicy Noodles machen wir einen 5 km langen Trek zu einem Wasserfall. Unser Weg führt uns bergauf bergab durch den Primarwald. Wir sehen, wie Nelken wachsen oder Zimt, sehe riesige Jackfruits an Bäumen hängen und verkosten den honigartigen Saft der Früchte einer Palmenart. Auch Hannah begeistert sich für unsere Wanderung, die ihren krönenden Abschluss mit Schwimmen und Lunch am Wasserfall findet. Auf dem Rückweg steigen wir einen bereitstehenden Jeep, der uns zu unseren Lodges zurückbringt, nicht ohne einen Stop am Straßenrand zu machen und köstlich frisches Kokoswasser zu trinken. Am späten Nachmittag findet wieder eine Yoga Class statt und wir erlernen Yin Yoga. Ich bin hinterher so entspannt, dass ich das Gefühl habe, mein Verstand hat die Konsistenz von Kartoffelbrei. Selbst das Reden ist mir zuviel. Hannah hat sich entschieden, auf Yoga und Meditation zu verzichten, da sie sich nicht so recht darauf einlassen kann. Für mich ist das völlig okay, denn ich glaube, alles im Leben hat seine Zeit und wahrscheinlich ist sie mit 17 Jahren einfach noch zu jung, um den persönlichen Wert dieser Praktiken wertzuschätzen.
    Læs mere

  • Plant a tree and smell the spices

    18. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach der Yoga Class und ein wenig Obst pflanzen wir einen Baum. Es ist ein Benjamus Ficus. Das Erdreich ist steinig und die rotbraune Erde noch etwas feucht vom Regen der letzten Tage. Es ist schön, die feuchte Erde in den Händen zu spüren und zu wissen, dass ein kleine Bäumchen im Regenwald Sri Lankas durch meine Hände mitgepflanzt wurde 😃🌴 Auch in Sri Lanka wird der Regenwald abgeholzt, wenngleich sicher nicht in brasilianischem Maße. Daher bemüht sich die Healing Forest Foundation endemische Bäume anzupflanzen.
    Am Nachmittag besuchen wir die Spices Factory, in der die heimischen Gewürze verarbeitet und von dort exportiert werden. Einige der Arbeiterinnen kochen gerade ein Baby Jackfruit Curry, was ca. 3 Stunden auf dem Feuer köcheln muss, damit sich die Gewürze verbinden und das Gemüse diese aufnehmen kann. Ich lasse mir alles genau erklären und darf auch mal verkosten.
    Eines unser Highlight sind die Cooking Classes, in denen wir unseren Lunch und unser Dinner selbst kochen. Hannah bereitet das Mittagessen vor, ich bin der Gruppe derer, die Abendessen zubereiten. Die Kochbedingungen sind denkbar einfach. Eine unglaubliche Menge an Gewürzen wir Ingwer, Chili, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, Curry Powder, Pfeffer u.v.a.m wird verwendet. Wir haben super viel Spaß in der Küche und werden natürlich zu Hause uns an der Sri lankischen Küche versuchen.
    Læs mere

  • Matale

    19. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 20 °C

    10:00 Uhr ist Check out. wir nehmen den Jeep zur nächsten Petrol Station , wo unser Fahrer, den wir für den nächsten 6 Tage gebucht haben auf uns wartet. Im Lamdesinneren und südwestliche Teil der Insel ist das Schienennetz der Bahn nicht bzw. Nur unzureichend ausgebaut . Zudem ermöglicht uns ein privater Fahrer mehr Flexibilität. Die Kosten für die 6 Tage liegen bei 360,00€ inklusive aller Kosten für die Übernachtung und Verpflegung des Fahrers sowie Benzin. Zudem ist es, so die Erfahrung aus anderen Ländern, ein großer Gewinn mit Einheimischen unterwegs zu sein und wertvolle Insights in die Kultur des Landes zu erhalten. Methta ist wie sich schnell herausstellt eine sehr guter, umsichtiger und aufmerksamer Autofahrer. Er begleitet uns oft und verweist uns auf sehenswerte Dinge. Auf unserer Fahrt Richtung Sigiriya finden wir umgehend heraus, dass diese Entscheidung eine kluge war. Busfahrten ist für uns definitiv keine Alternative bei Anblick halsbrecherischer Überholvorgänge der Busfahrer. Unterwewegs halten wir an einem dem hinduistischen Sri Mthumariamman Temple, der Göttin der Fruchtbarkeit gewidmet ist. Da heute Tempelfest, können wir leider nicht die Innenräume des Tempels betreten, lediglich einen Blick auf das wahrlich bunte Treiben im Tempel erhaschen und der wundervoll exotischen Musik lauschen. Die schönen Gewänder der Frauen, die bestickten und mit Goldborten verzierten Saris faszinieren mich. Ebenso verwunderlich ist, dass der Te,Öl sowohl von Buddhisten als auch Hindus genutzt wird. In Sri Lanka gibt es keine klare Abgrenzung zwischen den Religionen und viele Buddhisten verehren neben Buddha auch Hindu-Gottheiten.Læs mere

  • Herbal Garden

    19. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ☁️ 28 °C

    Unser nächster Stopp ist ein Kräutergarten, die zahlreich in vielen Regionen des Landes zu finden sind. Bei gleichmäßig konstanter Jahrestemperatur verbunden mit zwei Monsunzeiten ist das Land reichlich mit Wasser versorgt und alles wächst das ganze Jahr über. Auf unserem Spaziergang, der wahrscheinlich vergleichbar mit einer deutschen Kaffeefahrt ist (zumindest stelle ich mir eine solche so vor, ich war ja noch auf einer), ist alles auf Verkauf eingestellt, nur, dass eben am Ende des Rundgangs keine Kamelhaardecken, sondern ein bunter Shop voll ayurvedischer Elixiere, sri lankischen Kakao und Kaffee sowie eine Vielfalt verschiedenster Kräuter auf zahlungskräftige Touristen warten. Im Festlegen der Preise zeigt sich keine Bescheidenheit… Dennoch kaufen wir einige kleine Mitbringsel für Zuhause.Læs mere

  • Golden Temple Dambula

    19. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 27 °C

    Kurz bevor wir Sigiriya erreichen passieren wir Dambulla. Ein riesiger goldener Buddha thront über dem Eingang zu Golden Temple. Die Eingrenzung des angrenzenden Parks besteht wie auf einer Perlenschnur aufgereihten Mönchen.Læs mere

  • Tempel Sigiriya

    19. februar 2022, Sri Lanka ⋅ 🌧 25 °C

    Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel - Sigiriya. Da ich unbedingt die Felsenfestung des Sigiriya (auch Lion ´ s Roch besteigen möchte mache ich mich unmittelbar auf den Weg. Unser Hotel ist fußläufig entfernt und der Weg führt über einen Tempel, mit einer übergroßen stehenden Buddha-Figur. Ich kann nicht anders und drehe auf dem Gelände des Klosters, auf dem nur ein einziger Mönch lebt, meine Runde, bevor ich über eine breite, schattige Allee mich dem Eingang der Festung nähere. Allerdings werde ich noch von einem Mädchen aufgehalten, dass so glücklich ist, dass sie ihre Englischkenntnisse anwenden kann, dass ich ein einen Snack bei Ihr kaufe und mich plötzlich umgeben von drei Kindern und ihrer Mutter bin. Da sie sich so interessiert an meinem Fotoapparat zeigen, lasse ich sie ein wenig experimentieren. Besonders der 13-Jährige Bruder zeigt echtes Talent und es entstehen von uns tolle Fotos. (Leider muss ich erst sie erst von der Speicherkarte am Rechner zu Hause herunterladen…) Die Zeit verfliegt und nun muss ich flotten Schrittes zum Ticketschalter, der 17:00 Uhr schließt. 16:59 Uhr erwerbe ich für stolze $30 ich das letzte Ticket an diesem Tag.Læs mere