• Annundjoachim

Awesome Tour 2023-2024

Una aventura de 397 días de Annundjoachim Leer más
  • Manatee View

    26 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach dem Footballspiel wollen wir nochmal zurück in den Süden.

    Bernhard hat einen Nagel in einen Reifen und morgen einen Termin in einer Werkstatt in Fort Myers. Auf dem Weg dorthin liegt ein interessanter Atlas Obscura Punkt:

    “Jedes Jahr, wenn die Wassertemperatur in der Tampa Bay unter 68 Grad Celsius sinkt, begeben sich die Seekühe, auch bekannt als die Kühe des Meeres, zum TECO Big Bend Power Station in Apollo Beach, Florida. Sie suchen dort die Wärme des erhitzten Abwassers auf, das den Abwasserkanal des Kraftwerks verlässt, und versammeln sich um einen speziellen Beobachtungsplatz für Touristen.”

    Es sind ganz viele Seekühe da. Die liegen im warmen Wasser und ab und zu tauchen Sie auf zum Luft schnappen. Außerdem sehen wir noch Atlantik Tarpon, Tapire Fische, die bis zu 2,50 Meter lang werden.

    Und es gibt noch ein Becken mit Rochen zum streicheln für Jung und alt.

    Auch interessant: das ganze Gebiet ist nun ein Naturreservat, das warme Kühlwasser hilft den Seekühen zum überleben.
    Leer más

  • Naples Botanical Garden, Teil 1

    27 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach einer nicht so ruhigen Nacht am Hotel der Kinder, verabschieden wir uns von Ihnen. Sie fahren weiter nach Miami und wir fahren erstmal nach Naples. Dort wollen wir den Botanischen Garten besuchen.

    Wikipedia:
    “Der botanische Garten wurde 1993 gegründet und besteht aus 170 Hektar kultivierter Gärten und Naturschutzflächen, die sieben verschiedene natürliche Lebensräume und Ökosysteme repräsentieren und über 1000 Arten beherbergen, wobei der Schwerpunkt auf den Ökosystemen zwischen dem 26. nördlichen und dem 26. südlichen Breitengrad liegt.”

    Und er ist ein echtes Highlight, alles was es bei uns nur in Gewächshäusern gibt, wächst hier in einem wunderschön angelegten Garten. Wir können uns garnicht satt sehen an der tollen Natur. Besonders beeindruckend sind die verschiedenen Seerosen und Orchideen.

    Hier sehen wir auch unsere erste frei lebende Schlange.

    Im Laden gibt es viele schöne und ungewöhnliche Dinge, so gibt es Lutscher mit Insekten oder Pflanzen die nur durch die Luftfeuchtigkeit leben und originell aussehen.

    Später im Auto sind wir noch ganz fasziniert, von diesem wunderschönen Ort.
    Leer más

  • Nochmal Cape Canaveral

    28 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ 🌙 16 °C

    Frankreich in Amerika, wir stehen die Nacht an einem Französischen Café. Zur Begrüßung bekommen wir ein richtiges Baguette geschenkt, sehr lecker.

    Heute Morgen wollen wir ein Französisches Frühstück essen. Voller Freude gehen wir ins Café.
    Wir bestellen ein Mandel Croissant und ein Käse Baguette. Aber wir sind in Amerika und somit landeten die beiden Sachen im Sandwichtoaster.
    Oh je!
    Die zweite Bestellung klappte dann besser, einfach frisches Baguette und Emmentaler Käse, sowie ein Croissant mit Marmelade, nicht getoastet.

    Nach dem Frühstück ging es im Regen nochmal nach Cape Canaveral. Heute Abend sollen zwei Raketen Starts sein. Um 20:05Uhr eine Falcon Heavy und um 23:01Uhr eine Falcon 9.

    Der Campingplatz wo wir schon mal standen ist ausgebucht, also müssen wir woanders schauen. Wir treffen uns heute Abend nochmal mit den Kindern und so fahren wir zu deren Hotel und fragen da. Und siehe da, kein Problem!

    Zum Nachmittag hört der Regen auf und es geht zum Hafen. Wir kommen gerade rechtzeitig zur Abfahrt von zwei großen Kreuzfahrtschiffen.
    Dann beobachten wir, wie immer mehr Menschen hierhin kommen. Es ist einer der Stellen von der man den Raketenstart und die Landung der Booster gut sehen kann.

    Pünktlich um 8:15Uhr ist es soweit: wir sehen wie sich die Falcon Heavy abhebt. Nach ca 1 min hören wir auch die Rakete.
    4 min später lösen sich die beiden Booster von der Rakete und landen wieder auf der Erde.

    Das schönste ist die der Durchbruch der Rakete durch die Atmosphäre, es sieht aus wie eine Qualle. Wenn die beiden Booster zurück kommen hört man wie sie die Schallmauer durchbrechen, das ist wie ein Doppelter Kanonenschlag.

    Es dauert sehr lange bis sich der Parkplatz leert. Den zweiten Start schauen wir vom Hotel aus. Die Falcon 9 hat einen Booster und der landet auf einer Plattform im Meer.

    Und so Erleben wir doch noch zwei Starts, ein ganz besonderes Erlebnis.

    P.S.: Fotos und Videos sind leider sehr schwierig zu machen.
    Leer más

  • Orlando

    29 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ ☁️ 15 °C

    Morgens haben wir uns nun für längere Zeit von Kiki und Bernhard verabschiedet. Sie fahren nach Atlanta zurück und wir nach Orlando.

    Dort wollen wir zum größten HRC der Welt und das liegt auf dem Gelände der Universal Studios. Wir fahren zweimal um das Gelände herum bevor wir auf dem Parkplatz des Hard Rock Hotel einen Parkplatz finden. Dort Treffen wir Jesus, er arbeitet im Hotel und zeigt uns den Weg zum Café.

    Es gibt hier drei Themen Parks die in der Mitte mit dem World Boulevard verbunden sind. Dort muss man noch keinen Eintritt bezahlen, kommt aber in alle Restaurants und Shops rein. Ganz groß ist das Merchandising von Harry Potter im Moment.

    Ein Park kostet 119$, Zwei 174$ und drei 219$ pro Person. Wir sind keine großen Fans von solchen Parks und uns ist das auch zu teuer. So gehen wir lieber im HRC was trinken (es ist wahnsinnig voll) und holen uns unseren PIN.

    Als wir wieder vom Parkplatz fahren wollen, akzeptiert der Automat unsere Kreditkarte nicht. Im Hotel weiß man auch nicht so recht was jetzt los ist und schließlich geraten wir an einen netten Angestellten der uns umsonst von Parkplatz lässt, 30 $ Parkgebühr gespart.

    10 Meilen weiter liegt unser Übernachtungsplatz. Diesmal bei einem Autohändler: Past & Present Motor Cars. In zwei Hallen hat er schöne alte USCars stehen. Und gar nicht so teuer.
    Leer más

  • Ein 1/4 Jahr unterwegs

    30 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ 🌙 12 °C

    Den heutigen Tag haben wir überwiegend im Auto verbracht. Erst die Fahrt nach Tampa incl. Stau und dan die Suche nach einem Stellplatz. Alle State Park Campground sind voll. Auch die meisten Harvest Host Plätze und den einen, den wir angefahren sind, war keiner mehr. So stehen wir an einem Cracker Barrel und hoffen das es nicht so laut ist.

    Aber das gibt uns Zeit für ein kleines Resümee der 3 Monate durch Nordamerika.

    Joachim:
    Der erste Monat in Kanada war sehr relaxt und wunderschön. Eigentlich waren wir einen Monat zu spät, es war schon vieles zu, aber der Indian summer ist super schön. Die Menschen sehr freundlich und gemütlich. Ob einkaufen gehen oder Auto fahren, alles super entspannt.

    Dann ging es in die USA. Zum Glück sind alle unsere Befürchtungen nicht eingetreten. (Es stehen halt immer nur die schlechten Erlebnisse im Internet). Der Grenzübertritt war super easy!

    Nun galt es sich an die andere Maßeinheiten zu gewöhnen, Gallone statt Liter, Meilen statt km, feet statt Meter, …
    Mit dem Geld ist es einfach, fast alles geht mit der Debit - oder Kreditkarte, nur wen Münzen gefragt sind (z.B. Waschmaschine) sind, muss man alles mit dem Quater (25 Cent) bezahlen. Das ist bei 8 Dollar pro Wäsche recht mühsam.

    Was uns schon in Kanada und nun in den Staaten besonders beeindruckend hat, sind die großen Grundstücke und der viele Platz, den die Menschen hier haben. Selbst in vielen Städten gibt es große Parks und alles ist nicht so zugebaut. Die Großstädte natürlich ausgenommen.
    Sehr imposant ist auch der Kontrast, super tolle Natur, oft als Naturschutzgebiet, und dann die Städte mit ihren großen Einkaufstempeln.

    Die Geschichte fängt mit der Besiedlung an und es gibt wenig über die “First Nation”. Immer wieder begegnen uns Amerika, die deutsche Wurzeln haben. Unser Treffen mit Ruth war da der Höhepunkt.

    Dank Lidl und Aldi bekommen wir ab und zu mal “deutsches Brot”. Aber auch in den amerikanischen Supermärkten haben Haribo, Milka, Werters Echte, und Bratwurst ihren festen Platz.

    Was uns insbesondere in Florida überrascht hat, ist das Wetter. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Es ist zwischen 14 und 28 Grad sehr wechselhaft, und das innerhalb weniger Tage. Wobei 14 Grad mit Wind recht kalt und 28 Grad mit Regen sehr schwül ist.

    Die drei Monate waren sehr abwechslungsreich, wobei wir allerdings auch den Kontrast lieben:
    Über American Football in GreenBay und Tampa, über Raketen Starts in Florida, die tollen Begegnungen bei unseren Harvest Host- Plätzen, bis zu den wunderschönen States- und National-Parks. Ein Land der Gegensätze: Biden oder Trump, das wird uns 2024 beschäftigen (unter vielen anderen Ereignissen)

    Ann:
    Für mich war die Reise vor allem wegen den Begegnungen mit den Menschen und der Tiere so spannend …einiges Verhaltensweisen die uns erst sehr befremdlich erscheinen werden nach Erklärung besser verständlich ….zum Beispiel bekommt man noch während man noch ißt, die Rechnung gebracht ….zuerst dachten wir, ok wir müssen gehen, aber nein man bekommt die Rechnung damit man später, sollte man es eilig haben , nicht warten muss. Soft Getränke bekommt man immer zum nachfüllen…man bezahlt einmal und bekommt soviel man will, am Ende sogar nochmal zum mitnehmen. Alle Getränke gibt es mir Eis und gut gekühlt. Essen gehen ist teuer und manchmal geschmacklich eine Herausforderung….so gab es zum Fisch warmen süßen Apfelkompott ….🤷🏼‍♀️Lebensmittel sind teuer und oft sind die Abteilungen für Fleisch größer als die Obst und Gemüse !! Für uns als Veganer ist es etwas schwierig, aber machbar wenn man nicht auf Bio Gemüse besteht ! Insgesamt fühlen wir uns gut und sicher, die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit und SERVICE wird hier noch echt groß geschrieben !!! Tolle Tiere haben wir auch schon gesehen, echt beeindruckend wie groß so ein Krokodil ist und wie lange Vögel völlig bewegungslos stehen können ….aber am schönsten sind die Pelikane ….sie sind Flugkünstler ….Ich könnte sie stundenlang beobachten … Amerika ist anders als ich dachte, aber wunderschön.
    Leer más

  • Sylvester 2023

    31 de diciembre de 2023, Estados Unidos ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir haben länger überlegt was wir heute machen, letztes Jahr war im Oman so gar nichts mit Sylvester. Das wird hier anders.

    Wir beschließen das zu machen, was wir sonst nirgendwo haben, wir gehen nochmal zum American Football. Die Buccs gegen die Saints.

    Wenn die Buccs gewinnen sind sie NFC South Meister. Und so ist das Stadion fast ausverkauft.

    Wir fahren früh morgens zum Stadion und bekommen für 30 $ einen schönen Parkplatz. Frühstück draußen und den Leuten beim Aufbauen ihrer Partystände zuschauen. Egal von welcher Mannschaft du ein Trikot anhast, überall wirst Du freundlich Begrüßt. Diese friedliche Stimmung ist einmalig. Sowas würden wir uns in Deutschland wünschen.

    Auch im Stadion ist die Stimmung super und Gänsehaut bei der Nationalhymne und dem Flyover. Auf dem Rasen bekommen die Buccs nicht so viel auf die Reihe und so steht es zur Halbzeit 17:0 für die Saints. Die Stimmung ist weiterhin gut und alle hoffen auf die zweite Hälfte.

    Leider fabrizieren die Buccs zuviele Fehler und so verlieren sie am Ende mit 13:23. Und auch das ist der Unterschied zu Deutschland: Die Fans gehen friedlich nach Hause, den Sie haben einen schönen Tag gehabt.

    Auch wir sind zufrieden, Sylvester bei strahlendem Sonnenschein und 19 Grad ist schon geil. Nach dem Spiel gehen wir nochmal zum Hot Pot Restaurant, in dem wir schon 2x waren, es ist einfach super lecker.

    Wir wünschen euch ein friedvolles 2024 und das Ihr Gesund bleibt.
    Leer más

  • Auf dem Weg nach Crystal River

    1 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ⛅ 21 °C

    Willkommen 2024
    Es wurde schon lange vor Mitternacht mit Feuerwerk angefangen, aber kurz nach 12 Uhr war es auch schon vorbei. Da der Carcker Barrel in einem Industriegebiet lag war es sehr ruhig bei uns.

    Es geht nach Norden, erster Halt ist:
    Safety Harbor, hier soll es neben einem Park eine Stelle zum Wassertanken geben. Die gibt es aber nicht mehr. Auf der anderen Seite des Parks ist ein
    kleiner Yachthafen. Hier fragen wir zwei Männer, ob es hier Wasser gibt und Sie zeigen uns den Wasseranschluss für Boote, wo wir dann Wasser bekommen. Sehr nett und unkompliziert.

    Zweiter Halt: Whimzeyland
    Atlas Obscura:
    “Mit unzähligen Flaschen, Fliesenmosaiken und vor allem Bowlingkugeln hat die private Residenz in Florida, die als Whimzeyland bekannt ist, zwei Jahrzehnte gebraucht, um ihr Grundstück mit einer ununterbrochenen Farbexplosion zu überziehen.

    Die Künstler Todd Ramquist und Kiaralinda aus Florida haben die letzten mehr als 20 Jahre damit verbracht, ihr Haus und die benachbarten Grundstücke in extravagante Kunstwerke zu verwandeln.”

    Ein verrücktes Grundstück ist hier entstanden, mit in einer ganz normalen amerikanischen Siedlung.

    Halt Nummer drei:
    Weeki Wachee
    “Lange bevor Disney World zur festen Größe in Floridas Tourismusindustrie wurde, gab es Weeki Wachee, die Stadt der lebenden Meerjungfrauen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1947 hat Weeki Wachee Tausende von Besuchern - und angehende Meerjungfrauen - aus der ganzen Welt angezogen.

    Der 538 Hektar große State Park, in dem sich die tiefste natürlich entstandene Quelle Nordamerikas befindet, ist vor allem für seine Live-Mermaid-Shows bekannt, bei denen "halb Fisch, halb Mensch"-Darsteller in einem Unterwassertheater schwimmen und tanzen, das 20 Fuß unter der Oberfläche der Quelle errichtet wurde.

    Es wurde von dem ehemaligen Navy-Mann Newton Perry gebaut, der eine neue Art der Unterwasseratmung erfand und sie einigen Mädchen beibrachte, die bereit waren, unter Wasser aufzutreten. Um eine vollwertige Meerjungfrau zu werden, ist eine strenge Ausbildung erforderlich. Anwärterinnen aus der ganzen Welt, sogar aus Tokio, kommen an dieses Ziel an der Golfküste, in der Hoffnung, sich den Traum einer Meerjungfrau zu erfüllen.”

    Wir erleben eine 30 min Show die die Geschichte von Weeki Wechee erzählt. Die drei “Meerjungfrauen” bleiben dabei die ganze Zeit Unterwasser und Atmen durch den Luftschlauch während sie “tanzen”
    Wir stellen uns das garnicht leicht vor. Draußen kann man auch in der Quelle bei 23 Grad Wassertemperatur baden und Manatee’s beobachten. Da sind aber schon genug andere Leute, so lassen wir das.

    Halt vier ist unser Übernachtungsplatz, ein Harvest Host Platz in einem schönen Wohngebiet.
    Leer más

  • Crystal River

    2 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach einer kalten (5 Grad) aber super ruhigen Nacht fahren wir in den Ort Crystal River. Er ist bekannt für seine warmen Quellen, an denen sich im Winter die Seekühe aufhalten. Im Zentrum sind drei Quellen, die Three Sisters, in einem Park als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Drumherum ist alles in privat Besitzt.

    Es gibt drei Möglichkeiten die Tiere zu beobachten, 1. Schwimmend, 2. mit dem Kanu oder 3. von einem Holzsteg aus.

    Wir entscheiden uns für 3., da die Tiere sehr sensibel sind und man eigentlich sie auch nicht anfassen soll. Uns genügt der Blick von oben, das ist schon sehr imposant.

    Durch den Park selber kann man natürlich auch wunderbar spazieren, zum Glück machen das die wenigsten und so sehen wir noch ein paar andere Tiere.
    Leer más

  • Anns Three Sisters Springs

    2 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 10 °C

    Eigentlich wollte ich mit den Seekühen schwimmen(das wird hier angeboten). Aber nachdem ich gestern gesehen haben wie Menschen sich diesen friedvollen Tieren gegenüber benehmen, habe ich beschlossen den Tieren ihre Ruhe zu lassen und sie einfach nur zu beobachten …was soll ich sagen : es war einfach wunderschön !!!Leer más

  • Gypsy Gold Horse Farm

    3 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 19 °C

    Es geht nach Ocala, das als die "Pferdehauptstadt der Welt" -
    wir fahren durch ein riesiges Gebiet, in dem es von einer Pferdefarm zur nächsten geht. Ziel ist eine ganz besondere Pferdefarm: Die Gypsy Gold Horse Farm. Hier werden Gypsy-Vanner-Pferde gezüchtet.

    Dort machen wir eine sehr unter Tour über die Farm mit.
    Zuerst erzählt Dennis Thompson, der Besitzer der Farm wie alles anfing:

    Auf einer Reise nach England entdeckten er und seine Frau Cindy ein außergewöhnliches Pferd.
    Sie waren so sehr vom Aussehen des Pferdes begeistert, das sie sich auf die Suche nach dem genetische Erbe des ursprünglichen Pferdes machten und es drei Generationen und durch drei Länder verfolgten.

    Die Rasse heißt Vanner, was soviel wie Zugpferd heißt. Ein charakteristisches Merkmal dieser Rasse ist die Behaarung, die an den Knien und Sprunggelenken beginnt und die Vorderseite der Hufe wie eine flauschige Hose mit Schlag bedeckt.

    Am 24. November 1996 importierten die Thompsons Bat und Dolly, die ersten beiden Vanner, die amerikanischen Boden betraten, und gründeten das erste Register für diese Rasse, die Gypsy Vanner Horse Society. Inzwischen gibt es anerkannte Vereine in Neuseeland, Argentinien, Kolumbien und Kanada, und in den Vereinigten Staaten sind über 5.000 Vanner registriert.

    Inzwischen sind die Thompson spezialisiert auf Pferdezucht im weitesten Sinne. Neben Pferde züchten Sie auch Mulis, eine Kreuzung aus Eseln und Pferden. Die beiden Gründungspferde Bat und Dolly sind inzwischen auf der Farm beerdigt.

    Wir machen noch einen Rundgang über die Farm und bestaunten diese wunderschönen Pferde, die Mulis und Eseln, sehr beeindruckend.
    Leer más

  • Don Garlits Museum of Drag Racing

    3 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir suchen noch einen Übernachtungsplatz und in der Nähe gibt es ein Museum mit ein paar Plätzen. Auf Nachfrage im Museum sind sie aber ausgebucht. Naja, nicht schlimm, aber wir können uns das Museum ja noch anschauen.

    Von den Pferden zur Pferdestärke:
    Das Don Garlits Museum of Drag Racing wurde 1984 eröffnet und dokumentiert die Geschichte des Drag Racing-Sports. Im Drag Race-Gebäude sind rund 90 Rennwagen zu sehen, weitere 50 Fahrzeuge befinden sich im Antique Car-Gebäude direkt daneben.

    Der Besitzer ist Donald Glenn Garlits (geboren am 14. Januar 1932 in Tampa, Florida), ein amerikanischer Rennfahrer und Automobilingenieur. Er gilt als Vater des Drag Racing und ist bei Drag Racing-Fans in aller Welt als "Big Daddy" bekannt.
    Garlits war der erste Dragracer, der offiziell die 170, 180, 200, 240, 250 und 270 Meilen pro Stunde auf der Viertelmeile überschritt; er war auch der erste, der 320 km/h auf der 0,20 km langen Strecke erreichte.

    Ein kleines, aber feines Museum, auch wenn der Dragster-Sport uns nie so richtig interessierte, ist es doch imposant die Autos in echt zu sehen.

    Die Antique-Car Halle präsentiert super restaurierte Amerikanische Autos. Daneben noch einige Gebrauchsgegenstände aus der Vergangenheit.
    Leer más

  • Tu Viên A Nan, Gainesville

    4 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☀️ 12 °C

    Unser nächstes Ziel ist Gainesville. Der Weg dorthin führt uns über verwunschene Alleen und riesige Farmen. Auf dem Weg liegt ein altes Postamt von 1882, das aber leider geschlossen ist. In Gainesville liegt unsere nächster Halt:

    Atlas Obscura:
    „Man könnte Tu Viện A Nan leicht übersehen. Tatsächlich wissen viele langjährige Einheimische nicht einmal von seiner Existenz. Dieser friedlich inmitten natürlicher Wälder und gepflegter Gärten gelegene buddhistische Tempel und Statuenpark in Gainesville, Florida, steht jedem offen, unabhängig von seinem religiösen oder spirituellen Hintergrund.

    Der Park wurde 2010 eingerichtet und beherbergt vier große Statuen, von denen die größte fast 15 Meter hoch ist. Diese Statuen wurden in Vietnam handgefertigt und sorgfältig nach Gainesville geliefert.

    Drei der großen Statuen wurden 2017 aufgestellt, darunter ein 28 Fuß hoher sitzender Buddha, ein Symbol der Erleuchtung, und eine 33 Fuß lange Statue eines schlafenden Buddhas. In der Mitte des Parks steht eine 45 Fuß hohe Statue von Avalokitesvara, einem Bodhisattva, der Mitgefühl verkörpert. Im Jahr 2019 wurde eine vierte Statue aufgestellt, die den Buddha als jungen Mann auf einer massiven Granitkugel abbildet.“

    Ein sehr gepflegter Park, wir wundern uns nur das wir alleine hier sind, auch von den Inhabern ist niemand da. Wir genießen die Ruhe und die Ausstrahlung der Statuen.
    Leer más

  • Sweetwater Wetlands Park

    4 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ 🌙 10 °C

    Auf dem Weg zum Buddhistischen Garten sind wir an einem State Park vorbei gefahren, und wir entscheiden uns kurzfristig zurück zu fahren und uns den Park anzusehen.

    Es gibt zwei Rundwege, wovon wir einen Laufen. Es geht zuerst über Stege, die in das Feuchtgebiet gebaut sind. Von einzelnen Aussichtspunkten hat man einen schönen Blick über die Landschaft. Neben den unterschiedlichen Vögel sehen wir auch ein paar Alligatoren, ganz schön imposant.Leer más

  • Shady Acres Lavender Farm

    4 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ 🌙 9 °C

    Zum übernachten haben wir wieder einen Harvest Host gebucht. Auf dem Weg liegt ein Botanischer Garten, der ehemals in privat Besitz war, jetzt aber der Öffentlichkeit zugänglich ist. Früher war hier ein Steinbruch.

    Eigentlich eine tolle Idee, aber zur Zeit ist in dem Garten alles noch auf Weihnachten eingestellt. Und bei den Amerikanern wird daraus schnell eine bunt blickende Horror-Christmas-Show.

    Sowas muss man dann wohl mit Humor nehmen.

    Unser Stellplatz liegt irgendwo im nirgendwo. In der Beschreibung wurde schon darauf hingewiesen, das die Anfahrt etwas Abenteuerlich ist und ein Allrad damit keine Probleme hat. Es ist ein sandiger Weg, der sich durch den Wald schlängelt. Und so fahren wir der Beschreibung nach und stehen irgendwann vor einem Tor. Zum Glück hat uns unser Gastgeber die Nummer geschrieben. Es ist die erste Lavendel-Farm in Florida. Naja, Farm ist noch übertrieben, den es sind 8 Beete mit Lavendel und es steht auch nirgendwo ein Haus. Da alles sehr uneben ist, dauert es etwas bis wir einen Platz gefunden haben. Und wir sind hier ganz alleine. Ich schreibe dem Besitzer das wir angekommen sind und kurze Zeit später kommt er auch schon vorbei.

    Er ist Student an der Universität zu Florida und studiert Landvermessung. Nebenbei betreibt er die Farm hier. Seine erste Ernte letztes Jahr wurde leider wegen Wasserknappheit und falschem Dünger nichts. Aber aus den Blättern machte er schon mal Seife. Dann verabschiedet er sich und verspricht uns einen schönen Sternenhimmel, den hier gibt es fast keine Lichtverschmutzung.

    Wir sind gespannt.
    Leer más

  • Shell Mound Campground, Teil 1

    5 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 21 °C

    Auf der „Lavendel Farm“ sind wir die Nacht alleine geblieben und so war es super ruhig. Wir fahren nur 75 km weiter zum Cedar Keys National Wildlife Refuge. Dort gibt es einen einfachen Campground auf dem wir für 10$ die Nacht stehen können, da wir kein Strom und Wasser brauchen. (Der Amerikanische Otto-Normal Camper braucht einen 50 Amp Stromanschluss und fließend Wasser)

    Auf dem Weg dorthin sehen wir am Straßenrand unser erstes Gürteltier (Armadillo) Sehr putzig.

    Wir sind schon am Mittag auf dem Campground und können so noch einen schönen Trail laufen.
    Leer más

  • Cedar Keys, Teil 1

    6 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 19 °C

    Cedar Keys ist eine kleine nette Stadt in Florida mit 687 Einwohnern auf einer vorgelagerten Inselgruppe. Die Eisenbahn machte Cedar Key vom 1861 bis 1932 als Überseehafen bekannt, bevor Tampa Cedar Key den Rang ablief.

    Heute ist es ein bekannter Ausflugsort in Florida und viele sagen, hier ist es so, wie die Keys früher waren.

    Schön sind die Holzhäuser und Geschäfte in der zweiten und dritten Reihe. In der ersten gibt es das übliche Touristen Zeugs, incl. Trump Verherrlichung.
    Leer más

  • Cedar Keys, Teil 2

    6 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem Weg zurück lief uns wieder ein Gürteltier über den Weg.

    Zum Abend sind wir nochmal in die Stadt und haben auf Empfehlung unseres Campground Chefs im besten Restaurant der Stadt gegessen.

    Natürlich Fisch, was sonst an der Küste. Sehr lecker war‘s.
    Leer más

  • Lower Suwannee National Loop, Teil1

    7 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir fahren heute als erstes einen Trail Loop, das ist eine unbefestigte Straße durch ein Naturschutzgebiet.
    9 Meilen (14 km) lang. Doch heute sind kaum Tiere zu sehen, bis auf ein paar Gürteltiere am Straßenrand.

    Etwas weiter gibt es noch zwei Trail’s zum Wandern, wovon der eine gesperrt ist. Dort sind die Stege nach dem Hurrikan noch nicht repariert. Der andere ist 4,5 km lang und ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Kiefernwälder wechseln sich mit Eichenwäldern ab, dazwischen Palmen und Sümpfe. Super schön.
    Leer más

  • Lower Suwannee National Loop Teil 2

    7 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 12 °C

    Neben Seekühen und Pelikane sind Gürteltiere mittlerweile auch zu meinen Lieblingstieren geworden ….sie zu beobachten ist sehr interessant!!
    Der heutige Loop war wunderschön ☀️

  • Tallahassee Automobile Museum, Teil 1

    8 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 13 °C

    Der Wetterbericht sagt für heute Regen voraus, letztlich waren es aber nur ein paar Tropfen. Also der Ideale Fahrtag, da es auch nur 12 Grad heute wurde.

    Nachdem wir Wasser aufgefüllt hatten geht es 180 km westlich nach Greenville, der Kindheitsstadt von Ray Charles. Eine kleine Stadt, die sehr ärmlich aussieht und knapp 1000 Einwohner hat. gedenkt dem großen Musiker mit einer Statue.
    Sein Lied „. Georgia on my mind“ ist inzwischen das offizielle Georgia-State-Lied.

    Nach weiteren 80 km kommen wir nach Tallahassee, oder genauer zum Tallahassee Automobile Museum. Oh, schon wieder ein Automuseum…. ja, aber ein besonderes.

    Neben 160 Auto werden hier einige Raritäten ausgestellt und noch jede Menge mehr. Es gibt eine Sonderausstellung zu Batman mit den Original Batmobilen, eine umfassende Sammlung von Außenbordmotoren, eine sehr, sehr große Anzahl an Taschenmessern, Golfschlägern, Ventilatoren, Radios, Barbie Puppen, Star-Wars Figuren, Polizeiabzeichen (sogar aus Ost- und Westdeutschland), und und und.

    Nach dem Museum in Katar ist das, das zweit verrückteste Museum, das wir bis jetzt gesehen haben.

    Unsere Highlights:
    4. Die größte Taschenmessersammlung, die wir bisher gesehen haben

    3. Eine Bleistiftsammlung von Golfplätzen

    2. Das erste Batmobil aus unserer Jugend

    1. Ein Koffer mit Waffen zum Töten von Vampire
    Leer más

  • Tallahassee Automobile Museum, Teil 2

    8 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 13 °C

    Noch mehr ….

  • Tornado Warnung

    9 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute erleben wir zum ersten Mal einen Tornado. Wir wundern uns schon als wir in die Stadt fahren, wie wenig Verkehr ist und wieviel Polizei überall rumfährt. Wir sind gerade auf der Suche nach einer Immigration Office, als unsere beiden Handys Alarm melden:

    „Nationaler Wetterdienst: TORNADO-WARNUNG in diesem Gebiet bis 11:15 AM EST. Suchen Sie jetzt Schutz in einem Keller oder einem Innenraum im untersten Stockwerk eines stabilen Gebäudes. Wenn Sie sich im Freien, in einem Wohnmobil oder in einem Fahrzeug befinden, begeben Sie sich in den nächstgelegenen stabilen Unterstand und schützen Sie sich vor umherfliegenden Trümmern.“

    Wir halten auf einem Parkplatz vor einem Gebäude der Stadtverwaltung und sehen wie sich mehrere Menschen im Flur versammeln. Also gehen wir in das Gebäude und erfahren, das die Mitarbeiter aus der oberen Etage bei einer Tornado-Warnung sich im Erdgeschoss versammeln. Nur zu dieser Jahreszeit ist es sehr untypisch, eine Tornado-Warnung. Nach 15 Minuten fängt es an mit Blitzen. Donnern, Starkregen und Sturmböen. Nach weiteren 10 Minuten ist das Gewitter und die Sturmböen vorbei, nur es Regnet noch stark. Die Mitarbeiter verabschieden sich von uns und gehen wieder arbeiten. Wir warten noch bis es weniger regnet und fahren dann weiter.

    Später am Nachmittag kommen wir an einer Straße nicht weiter, weil Sie durch umgefallene LKWs gesperrt ist. So fahren wir wieder ein Stück zurück und nehmen den Highway. Der ist zum Glück nicht gesperrt, aber auch hier sehen wir einen umgestürzten LKW.
    Leer más

  • Tallahassee, Railroad Square

    9 de enero de 2024, Estados Unidos ⋅ 🌧 16 °C

    Nach dem Tornado wollen wir uns noch etwas in Tallahassee umschauen. Zum einen gibt es ein privates Grundstück, auf dem der Besitzer im Garten ein paar Walskulpturen stehen. Die sahen bestimmt mal nett aus, aber sind nun etwas runtergekommen.

    Zum anderen gibt es in der Nähe des Bahnhofs den Railroad Square, ein historisches Lagerhausviertel, in dem heute viele kleine, einzigartige Geschäfte mit farbenfrohen Wandmalereien angesiedelt sind.

    Dort schlendern wir durch die Straßen und sehen coole Street-Art. Leider sind die Läden noch alle zu, wobei die meisten auch nur am Wochenende auf haben.
    Leer más