Argentina
Cabildo

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 101

      Back to Plaza de Mayo

      31. mai, Argentina ⋅ ☀️ 15 °C

      The tour finished back at Plaza de Mayo as the sunset. It was really interesting to hear about the political and economical history of the city from a local including his opinions on current affairs and the story of how Argentina has ended up in such a complex situation.Les mer

    • Dag 287

      Bienvenido a Buenos Aires.

      14. juni 2023, Argentina

      Vielleicht ist mein Sprachunterricht ja nur Alibi, um Buenos Aires zu entdecken. 🤔🤫 Während ich 20 Stunden pro Woche in meiner Klasse sitze, kitzelt es mir schon ein bisschen in den Füßen und ich will raus! Palermo, Monserat, Recoleta, San Telmo, La Boca & Belgrano sind die Szeneviertel schlecht hin und man braucht schon mindestens eine Woche, um sich all das anzusehen. Danach will man aber einfach gar nicht mehr weg. Meine Güte ist die Stadt schön. Neben Tango, Theater und Museen, exzellentem argentinischen Steak, Mate-Tee, Vino tinto, Fußball und lateinamerikanischer Tanzmusik punktet die Stadt mit wunderschöner Architektur und einmaligem Design. Die Kolonial- und Neobarockarchitektur vieler großer Gebäude im Zentrum erinnern mich sehr an Paris. Ich wohne in Recoleta und es gibt für mich nichts Schöneres, als mit einem Rapanui-Eis (beste Eiscreme der Stadt) durch die wunderschönen Straßen zu bummeln und mich treiben zu lassen. Kulturelle Highlights, Museen, Denkmäler, Gebäude, ja sogar der schönste Friedhof den man sich vorstellen kann... all das reiht sich ganz selbstverständlich aneinander. Der Plaza und die Avenida de Mayo befinden sich im Stadtteil Montserrat. Von hier aus spaziert man gemütlich bis zum Hafen, Puerto Madero. Einer der wahrscheinlich exklusivsten Viertel der Stadt. Und wenn man von Kultur und Architektur mal eine Pause braucht, besucht man einen der wunderschönen Gärten der Stadt. Vom botanischen Garten laufe ich zum Zoo und weiter zum Japanischen Garten. Dafür benötigt man schon den gesamten Nachmittag und das gesamte "Grün" habe ich noch nicht Ansatzweise gesehen, so groß ist das hier alles. Die Größe der Stadt kann einen echt überfordern. Trotzdem: Jedes Viertel, jeder Park, jedes Museum, jedes Café machen Lust darauf, mehr von Buenos Aires zu sehen. Aber es braucht ja immer einen Grund, um zurück zu kommen. 💙🤍Les mer

    • Dag 9

      3. Schultag BA

      6. desember 2023, Argentina ⋅ 🌧 23 °C

      Habe am Morgen immer noch rote Augen und leicht geschwollene Tränensäcke, aber nicht schlimm. Gehe zu Fuss zur Schule, gutes Fitnessprogramm, da ich fast eine Stunde habe. Trotz der erhaltenen U-Bahn Karte, welche ich nicht verwende.

      Heute ist noch eine Führung von der Schule organisiert nach La Boca, einem gefährlichen Viertel beim Hafen, bzw. dem Hafen wo die Immigranten eingereist sind. Die farbenprächtigen Fotos sind vom zentralen Teil dieses Quartiers, am ehemaligen Einwanderer-Hafen. Das Quartier ist natürlich viel grösser, aber das hier ist noch ursprünglich erhalten, wird soweit gepflegt und gehegt, von Shops umzingelt, welche Souvenirs anbieten - und Wein! Die Einwanderer hatten ja fast nichts, wenn sie ankamen, waren arm und mussten sich behelfen. Viele waren damals Italiener, es gab aber auch Deutsche und Schweizer, jedoch eher in der Minderzahl. Einwanderungswellen grob von 1860 an, bis etwa 2. Weltkrieg. Damals waren sie hier reich, Argentinien und Uruguay.

      Zurück nehme ich am Abend dann die U-Bahn. Esse noch bevor ich ins Zimmer gehe - es gibt ein Huhn, die schaffen es irgendwie die Knochen weg zu nehmen, es bleibt einfach ein flacher Fladen wenn man den Brustteil nimmt. Um kurz nach 2200 ist das Lokal fast voll!
      Les mer

    • Dag 3

      Telefon+Bummel-Irrgang Schiffterminal

      30. november 2023, Argentina ⋅ ☀️ 26 °C

      Wache früh auf, mag aber noch nicht und drehe mich. Doch bald geht Getrampel los, ringhörig hier. Stehe auch auf und packe mein Gepäck um, die warme Kleidung in den großen Rucksack, welchen ich im Hotel lasse und am 3. Dezember wieder abholen gehe. Dann geht es wieder auf zur Telefonfiliale. Da ich jetzt meinen Hut aufhabe, erkennt mich die am Empfang stehende junge Frau nicht sofort. Ich diskutiere nochmals, vor allem wegen des Hotspot, zeige, dass es nicht geht. Ausserdem kläre ich sie nochmals auf wegen der vollständigen Telefonnummer für WhatsApp, was sie und ihr Kollege immer noch nicht glauben wollen. Dann gebe ich auf, das Wichtigste geht, ich habe WhatsApp unbeschränkt, Zugriff und Kontakt sowie Internet unterwegs, auf einem Telefon alles andere lasse ich sein, ich will ja nach Uruguay. Im Laufe des Tages bemerke ich, dass mein Hotspot funktioniert - anscheinend hat sich das nachhaken doch gelohnt!
      Schaue nochmals, wann die Fähre geht und bummle durch die Stadt, treffe unter anderem auf Fidel Castro, welcher von einem Balkon grüsst. Schaue noch bei der Adresse meiner Sprachschule vorbei. Unscheinbarer Eingang …
      Dann mache ich mich auf zur mir bekannten Adresse von Buquebus, nicht ahnend, dass eine Irrfahrt auf mich wartet! Bummle also vor mich hin, mache Fotos und muss mich dann plötzlich beeilen! Bei der Adresse angekommen ist es zwar am Hafen, doch es ist das Bürogebäude von Buquebus, nicht das Terminal - habe nicht aufgepasst, das ist für die Abfahrt der nächsten Fähre zu weit weg. Ein Herr, welchen ich anspreche deswegen, weiss gleich Bescheid, sucht die Adresse des Fährterminals und gibt sie mir - sehr nett! Ich hätte das Schiff aber auch so nicht erreicht, da immer noch Formalitäten wegen der Grenze auszuführen sind - so oder so wäre ich zu spät gewesen.
      Les mer

    • Dag 7

      1. Schultag in Buenos Aires

      4. desember 2023, Argentina ⋅ ☁️ 21 °C

      Am Morgen habe ich etwas belegten Hals und Schnupfen, Augen gut. Der eine Hund versucht immer wieder zu mir vorzudringen und hallo zu sagen, an mir zu schnuppern und sich zu reiben. Bisher ging es gut, er gehorcht seiner Meisterin zwar widerwillig, macht aber dann was sie will. Nehme rasch einen Kaffee, für Frühstück reicht die Zeit nicht, sonst bin ich zu spät. Maria gibt mir noch netterweise eine Sube-Karte für Bus und U-Bahn (Sube). Ich gehe zur Schule, mache noch etwas Duolingo auf dem Weg.

      In der Rezeption der Schule warten schon weitere Schüler, lerne rasch alle kennen, vergesse die Namen sofort wieder, muss dazu nochmals ein Formular mit meinen Daten ausfüllen und auch einen mündlichen Test machen mit einer Lehrerin. Dann bin ich in eine grosse Gruppe eingeteilt, werde aber nach wenigen Minuten umgeteilt zu einer Zweiergruppe. Es stellt sich heraus, dass die beiden auch Schweizer sind. Etwas vom ersten, was ich lerne ist, dass die hier in Argentinien für y und ll ein sch sprechen. Eine Erklärung für meine Hörschwierigkeiten in den letzten Tagen und das Gefühl, die Leute reden wie in der Waschmaschine! Auch „tu“ gibt es hier nicht. Man ersetzt das hier mit „vos“. Das kommt von vous, ist eine Höflichkeitsform.. Natürlich ist die Konjugation anders … - gibt zu lernen und immer auch daran denken, dass „ll“ und „y“ als „sch“ gesprochen werden. Die Schule geht die ganze Woche bis 1400 Uhr, statt bis 1330, wegen eines Feiertags am Freitag.
      Ich verzichte heute schon zum Tangokurs zu gehen, schaue mir aber den Weg an und die zum Hingehen benötigte Zeit an.
      Das Wetter ist regnerisch und eher kühl, zusammen mit dem Wind empfinde ich es als kühl. Mit der kurzen Hose habe ich nur wirklich warm, wenn ich gehe. Gut habe ich die Regenjacke mitgenommen, am Nachmittag regnet es heftig. Trinke mal einen Kaffee, dann schaue ich mich noch in der Stadt etwas um und gehe zu meinem Zimmer zurück, mache Fotos auf dem Weg. Irgendwo kaufe ich drei Empanadas und esse diese. Hole mir noch zwei Bier im nahen Supermarkt, ausserdem dazu Äpfel und Bananen..
      Bei der Schlummermutter schafft es der junge Hund dann beim hereinkommen, dass er mich beschnuppern und sich rasch reiben kann. Beschliesse in Zukunft erst später zurück zu kehren.
      Esse noch eine Banane und einen Apfel, trinke meine zwei Bier, waschen und Zähneputzen. Irgendwie ist mir aber schon etwas ins Auge gekommen, spüre es und versuche noch auszuspülen, geht aber nicht.

      beigefügte Bilder mit Kommentaren
      Les mer

    • Dag 8

      2. Schultag BA

      5. desember 2023, Argentina ⋅ ☁️ 24 °C

      Am Dienstagmorgen dann die definitive Erkenntnis, es geht nicht, ich habe zwei rote Augen und das eine hat einen immensen Tränensack. Zeige das meiner Zimmerwirtin und streite mich etwas mit ihr, auch über die Kosten für das Zimmer, will lieber in Pesos bezahlen. Sie ist nicht in der Lage das umzurecstàrkeralkuliere rasch, wann ich Zeit zum Zügeln habe und Zeit zum Suchen brauche ich ja auch! Das wird Freitag, dann ist Feiertag, wie ich schon weiss. Sonst kann ich nicht, keine Zeit oder nicht in die Schule!
      Hier in Argentinien gibt es verschiedene Kurse - offiziell bei etwa aktuell 350 Pesos/1 $. Dann den „Blue-$“, wird vor allem von Kreditkarten angewendet, ist ähnlich dem auf der Strasse verwendeten Schwarzmarkt-$, da gibt es ab 100 -$ Wechsel um die 900 Pesos (ARS). Im Internet wird gesagt, der Blue sei etwas tiefer, als auf der Strasse gewechselt. Das stimmt nicht, die beiden Kurse sind ähnlich. Einen klaren Vergleich habe ich nicht, belastet mich meine Kreditkarte doch mit CHF, doch wenn ich rechne, dass ich etwa 970 kriege für einen CHF, nach Umrechnung, dann sind das in etwa 10% zum Dollar, stimmt in etwa mit meinem Strassenwechsel. Mit der Rechnerei dämmert mir auch rasch, dass die Frau schlau/clever ist - der Preis für das Zimmer rechnet sie zum offiziellen Kurs 350 um in $. Sie will dann Dollar. Diese $ kann sie dann wiederum tauschen für 900 ARS. Der Zimmerpreis von 14700 wird so zu 37800, das 2,5 fache in Argentinischer Währung. Ausserdem kann sie die $ ruhig unter der Matratze deponieren, ist so inflationsgeschützt. Respekt! Also diskutiere ich mit ihr. Rechne den offiziellen Preis von ARS 14700/900 Kurs real zurück, (16.33 $) runde auf 20 auf und schlage ihr vor, 120 sei fair für hier.
      Ich bin natürlich zu spät für die Schule. Da erhalte ich dann noch vor Mittag von ihr WhatsApp. Mit der Abrechnung dazu von Booking.com, welche nun auf 175 $ mit Stornogebühr lautet - ziemlich weg, von den ursprünglichen 210 $ welche ich eigentlich gebucht habe. Aber auch ziemlich weg von den 120 $, welche ich zahlen möchte. Doch die Stornogebühr werde ich akzeptieren müssen. Gut, 120+35=155. Ich mache ihr am Abend den Vorschlag, ich bezahle 160, sie tragt einen Teil der Stornokosten mit (15$), weil nichts von Hunden erwähnt war! Wir einigen uns da! An Booking.com schreibe ich auch noch und erkläre das Problem, vor allem Leute, welche sich nicht auskennen und Booking vertrauen, bezahlen im Land gleich mal zuviel, da unwissend. Ich habe es ja auch erst im ersten Hotel bemerkt, die haben in Pesos/ARS fakturiert, ich mit Karte bezahlt, meine Belastung war zum Blue Kurs, statt gebuchten 52 $ nur gut 25 CHF. Der stark überhöhte Preis für Ausländer geht nur bei Privaten, wenn sie die $ bar kassieren, keine Kreditkarte akzeptieren. Mit Kreditkarte erhält man ausdrücklich den besseren Kurs.

      In der Pause suche ich eine neue Unterkunft, schreibe mehrere heraus, habe weitere Apps geladen. Auch Google ziehe ich zu Rate, Früchtestandie Preise in ARS. Auch hier hat Booking teils irre Preise … - schaue auf Seitenstrassenlage.
      Nach der Schule schaue ich mir zwei an, welche für mich passen, das eine ist soweit gut, auch das Zimmer TV und eigenes Bad beide, ein Fenster zu einem Innenhof, eines ist allerdings noch 15 Minuten weiter weg, Entscheid für das nähere. Im zurückgehen reserviere ich das nähere, muss gleich die erste Nacht im Voraus zahlen. 24000 ARS rund 25 Franken.

      Sehe noch eine Demonstration am Nachmittag, Gehe dann in den Tangokurs und bei kühlem Regenwetter zurück in mein Zimmer, wo ich erst spät eintreffe.

      Das alles hat mich allerdings ziemlich Zeit gekostet, es reicht nicht mehr für Tango. Probiere mal die U-Bahn, weil es doch wieder heftig giesst von oben. Lade die Karte auf mit 1000 Pesos, etwa 1.10$. Es wären noch 350 drauf gewesen. Fahre mit der roten U-Bahn bis Purreyon, gehe erst von da zu Fuss. Kaufe auf dem Heimweg an einem Früchtestand noch Äpfel, Bananen und Mandarinen.

      Gehe am Abend noch hinaus, trotz Regenwetter und streife im Quartier herum - esse irgendwo einen Merluzzo an Rahmsosse, dazu einen kleinen Salat und ein Dessert ist inbegriffen. Trinke ein grosses Bier - trage immer noch meine Sonnenbrille. Gehe erst um 2300 ins Zimmer - die für mich schädlichen Proteine sind anscheinend nur bei Berührung wirksam - direkt Haare, sonst geht es - allerdings läuft meine Nase stärker und auch im Hals habe ich Belag.
      Les mer

    • Dag 5

      Touristops im Schnelldurchlauf!

      11. februar, Argentina ⋅ ☀️ 31 °C

      Gesucht-gefunden. Heute sind wir mit dem Doppeldecker Touribus einmal 3,5h im Kreis durch die Innenstadt gefahren und haben das Reichenviertel Puerto Madero, die sonst wenig präsente Küste, ein Kolumbusdenkmal, den innenstädtischen Flughafen und einiges anderes gesehen. Der Audioguide war nicht zu gebrauchen, aber der Ausblick auf den vorderen Plätzen famos!Les mer

    • Dag 101

      Plaza de Mayo

      31. mai, Argentina ⋅ ⛅ 15 °C

      Today we headed to the political centre of the city, first of all to Plaza de Mayo, home to the Presedential palace, national bank, national museum and cathedral.

    • Dag 16

      Demonstration for women rights

      24. november 2017, Argentina ⋅ ☀️ 16 °C

      One if many demonstrations at the Plaza de Mayo in Buenos Aires. This one was for women rights. There was so many people hanging around, sipping maté and shouting. There is no occasion in Argentina where you would not find asado or parilla.Les mer

    • Dag 1

      Buenos Aires - Moderno

      28. februar 2011, Argentina ⋅ 🌙 22 °C

      Mi Buenos Aires querido!

      Realmente essa cidade nos surpreendeu. Uma mistura de Europa com América Latina que envolve e contagia. Ruas amplas e modernas ao lado dos antigos mercadinhos de pulgas, a correria do dia-a-dia profissional ao lado das confeitarias onde o tempo para.

      Apesar de toda a rivalidade que envolve o Brasil e a Argentina, tiramos o chapéu e nos rendemos a capital latina mais cult e chique que conhecemos.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Cabildo

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android