Austria
Politischer Bezirk Sankt Pölten

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Politischer Bezirk Sankt Pölten
Show all
Travelers at this place
    • Day 30

      … einmal anschauen …

      May 29 in Austria ⋅ ☀️ 15 °C

      … was mir den Schlaf vergebens rauben wollte …

      Stadtpfarrkirche Traismauer
      Die barocke Stadtpfarrkirche von Traismauer weist eine langjährige Geschichte auf. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts war Traismauer ein Hauptort in der östlichen Grafschaft von Karl dem Großen. So empfing im Jahr 833 der aus Mähren geflüchtete Fürst Privina in der damaligen Martinskirche zu Traisma die Taufe. An dieses historische Ereignis erinnert heute der 1999 errichtete „Pribina-Brunnen“ vor der Stadtpfarrkirche.Nachdem der erste Kirchenbau aus Holz abgebrannt war, wurde auf den Überresten um 1293 eine neue Pfarrkirche im spätromanischen Stil aufgebaut. Die ursprüngliche Martinskirche wurde mehrmals umgebaut, zuletzt im Stil des Barock. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen dem an das Erzbistum Salzburg verschenkte Traismauer und dem vom Bistum Passau errichteten Augustiner-Chorherrenstift St. Georgen an der Traisenmündung im 12./13. Jahrhundert, verzichtete Salzburg auf das Martinspatrozinium und wählte den salzburgischen Hl. Rupert zum Titelheiligen der Kirche.Als Fundgrube für Archäologen haben sich die Ausgrabungen unter der Pfarrkirche Traismauer erwiesen. Die Kirche wurde 1975 renoviert, und die dabei im Kirchenschiff freigelegten Mauerzüge und Estrichböden ließen einen tiefen Einblick in die Geschichte von Pfarrkirche und Ort Traismauer zu. Die ältesten Überreste sind jene von dem römischen Militärlager Augustianus aus dem 1. Jahrhundert nach Chr. im antiken Tragisamus. Ursprünglich befand sich hier die Kommandatur des Lagers.In der sogenannten Unterkirche wurde auch das Grab eines ca. 30-jährigen Mannes freigelegt. Dabei handelt es sich um Grenzgraf Cadaloc – ein Verwandter der Frau von Karl dem Großen – welcher im Jahr 802 bei Güns durch eine Pfeilspitze, bei der Verteidigung gegen die Awaren aus dem Osten, getötet wurde. Die Grabkammer mit 6x6 Metern, die erhaltenen Zähne sowie Gold- und Silberfäden in der Kleidung weisen auf eine hochgestellte Persönlichkeit bei den Karolingern hin.Read more

    • Day 29

      … Unterkunft gefunden …

      May 28 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      … und natürlich …

      ———

      Bed - Bike & Breakfast
      Margrit und Werner Schöpf
      Wienerstrasse 4
      3133 Traismauer
      +43 664 833 00 30
      info@bettundrad.at
      www.bettundrad.at

      Routendetail:
      https://www.komoot.com/de-DE/tour/1613225391?re…
      Read more

    • Day 7

      AKW Zwentendorf

      September 7, 2022 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

      In den letzten Tagen haben wir immer wieder versucht eine Führung durch das AKW Zwentendorf zu bekommen. Allerdings standen online keine Plätze zur Verfügung.
      So sind wir auf gut Glück dort vorbei gefahren:

      Wikipedia: „Das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk Zwentendorf (offizielle Bezeichnung des Betreibers EVN) (auch Kernkraftwerk Tullnerfeld) in Zwentendorf an der Donau (Niederösterreich) ist die größte Investitionsruine der Republik Österreich und gilt als ein innenpolitisches Symbol und als ein Markstein der Wirtschaftsgeschichte.

      Die EVN AG hat im Jahr 2005 das Kraftwerk gekauft und ein Sicherheitstrainingszentrum eingerichtet.[18] Auf dem Gelände wurde eine Photovoltaikanlage errichtet und am 25. Juni 2009 in Betrieb genommen.“

      Vor Ort erfuhren wir, das die kostenlosen Führungen 3 Monate im Voraus ausgebucht sind.
      Eine Gruppenführung kostet 600€.

      Also keine Führung, vielleicht beim nächsten mal.
      Read more

    • Day 8

      Jour 8 - Sous la pluie

      August 6, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

      La journée a démarré par de belles averses sur la route. Armés de pantalon, veste, sur-chaussures, gants et sur-sacs imperméables, nous sommes allés affronter la pluie de bon matin. 🌧
      Nous avons ainsi pu tester notre matériel contre la pluie, résultat : ça donne chaud mais ça garde au sec 😋

      En roulant, nous avons traversé un domaine viticole typique d’Autriche : le domaine de Wachau (à prononcer Varhao).
      Ce domaine, inscrit au patrimoine de l’UNESCO, s’étend sur plusieurs kilomètres le long du Danube. De petits villages et des collines longent le fleuve et nous avons pu le traverser en ferry pour en visiter les deux rives. Pour les amateurs de vin, les vignes de ce domaine font partie des plus réputées d’Autriche 🍷

      Nous avons terminé notre journée en bivouac près d’un lac dans une forêt après 97km de route. (notre record ! )

      Demain sera notre quatrième jour de vélo consécutif. Nous roulerons environ 80km pour atteindre Vienne en fin d’après midi✌🏼

      A demain 😁
      Read more

    • Day 5

      Apricot Dumpling Cooking Class

      September 26, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 77 °F

      After our tour of the Abbey we were treated to a cooking demonstration using the apricots from their orchard. I never drink black coffee, but I really enjoyed the coffee served here at the abbey. To say nothing of the fabulous dumpling!Read more

    • Day 6

      Entlang der Donau nach Wien

      March 31 in Austria ⋅ ☁️ 20 °C

      Die Nacht auf dem Aussichtsturm war sehr kurz. Ganz unerwartet wurde ich um halb 5 morgens von einer Horde Menschen geweckt. Sie machten eine traditionelle Osterwanderung mit Lichtern und Gesang. Natürlich war der Aussichtsturm ihr Ziel…
      Schlafen kann ich jetzt nicht mehr. Auch egal, ich will heute sowieso weit kommen. Schnell noch ein paar Haferflocken zum Frühstück. Ach Mist, ich habe nur noch Mineralwasser und heute ist ja Ostersonntag…also rein damit!

      Ich fahre durch die Wachau entlang der Donau und komme an ein paar netten Ortschaften vorbei. Dabei bläst der Wind von allen Seiten - natürlich aber nicht von hinten. So geht es den ganzen Tag weiter und ich komme nur schwer voran.
      Erst abends wird es etwas besser und ich kann teilweise mit den langsamen Schiffen auf der Donau mithalten. Jetzt macht es richtig Bock!

      Am Ende der heutigen Etappe erreiche ich nach 190km Wien. Hier bleibe ich zwei Tage bei Bernie und werde mir in Ruhe die Stadt anschauen.
      Read more

    • Day 106

      Hotel Wachauerhof

      May 30 in Austria ⋅ ☁️ 66 °F

      Melk, Austria
      Today was a public holiday, Corpus Christi day. Birch trees were placed all over Kollmitzburg and there was a parade this morning before we left. That should be the video.
      The ride was easy and past many small towns along the river.
      I arrived in Melk, our destination about 1pm, , dropped luggage and head out for coffee and Scharzwaldkirche cake (black forest cake). Checked into room and now listening to it rain.

      Went to a local distillery for gin tasting. A new adventure for me.
      Read more

    • Day 5

      Stift Melk

      May 11 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

      Ist eine Abtei der Benediktiner. Der heutige Barockbau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben.Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs.Read more

    • Day 3–4

      Melk

      May 10 in Austria ⋅ ☀️ 22 °C

      Heute morgen müssen wir zuerst mit einer Werkstatt telefonieren um ein Problem mit dem Motor zu besprechen. Es erweist sich als nicht ganz einfach. Auch in Österreich war gestern Feiertag und so ein Brückentag wird anscheinend auch von Werkstätten gern genutzt. Schließlich sprechen wir mit einem netten Monteur der uns empfiehlt den Motor zu schonen, "a Kerzerl anzuzündn und beten das es hält". Guter Rat, das machen wir, auch Ungarn hat bestimmt fähige Monteure. Es wird also später als wir endlich loskommen. Zuerst auf der Landstraße und dann auf der Autobahn passieren wir Ried, Wels, St. Valentin, Amstetten und Ybbs und erreichen dann das Tagesziel Melk gegen 16 Uhr. Wir kaufen für morgen Fahrkarten für eine Donau Schifffahrt von Melk nach Krems und zurück. Der Stellplatz unterhalb des Stifts ist noch belegt, so suchen wir einen Parkplatz und gehen in die Stadt. Das Stift haben wir vor 2 Jahren schon besucht und fanden es interessant und schön. Die Anlage ist allerdings so groß dass man sich einen ganzen Tag dafür einplanen sollte um auch die Parkanlage zu besichtigen.
      Zurück am Womo genießen wir die warme Abendsonne. Später gibt es Spargel und Kartoffeln.
      Read more

    • Day 4–5

      Auf der Donau zwischen Melk und Krems

      May 11 in Austria ⋅ 🌫 19 °C

      Unser Schiff fährt um 11 Uhr ab. Gegen 10 Uhr gehen wir den knappen Kilometer vom Stellplatz zur Schiffsanlege über die Brücke und durch den Auwald. Am Anlegeplatz warten schon einige Leute, ich stelle mich in der Schlange an um noch einen Platz auf dem überdachten Aussendeck zu bekommen. Dort kommen wir ins Gespräch mit einem netten Paar aus Köln mit denen wir uns später einen Tisch teilen und uns während der Fahrt prächtig unterhalten.
      Es ist zwar warm aber bedeckt und so leuchtet der Wald leider nicht so schön wie gestern. Das Grün der Natur im Mai ist so strahlend dass es richtig fröhlich macht. Die Fahrt führt durch die Wachau, unter Schloss Schönbühel vorbei und weiter nach Spitz, Weissenkirchen, Dürnstein und Mautern bis Krems. Viele Burgruinen stehen auf den Höhen und Kirchen recken Türme in den Himmel. An den Hängen der umliegenden Hügel wächst hauptsächlich der begehrte grüne Veltliner, aber auch Riesling, Muskateller, Müller-Thurgau und einige andere Sorten in geringerem Umfang. Natürlich stehen hier auch ca. 100.000 Marillenbäume um die Touristen mit Marillenschnaps, -marmelade, -saft, -sirup -knödel und so weiter zu versorgen.
      Gegen 16 Uhr kommen wir wieder in Melk an. Ein schöner Tag wird mit einem leckeren Gröschtl gekrönt.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Politischer Bezirk Sankt Pölten, Politischer Bezirk Sankt Polten

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android