Bulgaria
Oblast Vidin

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Oblast Vidin
Show all
Travelers at this place
    • Day 60

      Bike repaired! Hello Bulgaria

      July 4, 2018 in Bulgaria ⋅ ☀️ 30 °C

      Bike repaired. Yehaaa. It was the best and fastest repair ever. Slobodan managed have the specific broken bike part made individually by a friend in Beograde, have it sent to Negotin and assembled it within 24 hours. The bike even got washed and brakes and gears maintained!

      With a fresh bike we cycled to Vidin and crossed the boarder to Bulgaria!

      First impressions are empty cities, even more melons on the way than before, heat and new food to try
      (wi)
      Read more

    • Day 72

      Crossing the Danube into Bulgaria

      August 9, 2020 in Bulgaria ⋅ ☁️ 27 °C

      Today, we wanted to cross the border to Bulgaria. As we weren't completely sure about the current border situation in Corona times, we left early. We saw the sunrise and at the same time a thunderstorm just ahead of us. So after only 6km, we had to stop to wait out the rain.
      The rest of the way to the border was flat and busy, so we tried to go quickly. People are definitely more used to cyclists in this area (one option of the Danube Eurovelo passes here), and waved to us or greeted with a "hi, how are you". As it was Sunday, quite some people were outside drinking coffee and/or beer and chatting.
      We wanted to cross to Bulgaria via the Danube River bridge. Against all expectations, border crossing went smoothly after we had found the right lane for bicycles. We gave our passports to the Romanian border security, he gave it to the Bulgarian guy sitting right next to him and we got them back. No interrogation about our travel intentions or possible symptons or anything.
      The Bulgarian city on the other side is called Vidin. Here, we saw a sign of the Eurovelo 6 and followed it to the fortress. At the fortress, we relaxed for a while, enjoyed the view and had some lunch. We also spent some time cycling through the city. It's quite interesting to see the ugly, shabby Sowjet highrises next to a modern park along the Danube river. Many people were outside and really friendly asking us about our trip.
      From here, we only had to cycle around 20km to our campground. However, these were exhausting because of the heat (35°C) and the surface (some sections of cobblestones). The campground, though, is located in a nice green and cool valley, protected by trees. So the only thing we did was relaxing and playing with the dog. He had so much energy that we didn't get him tired 😂
      Read more

    • Day 73

      Relax and "big spectacle"

      August 10, 2020 in Bulgaria ⋅ ☀️ 28 °C

      This morning, we got up early as usual and brushed our teeth. Then we decided to go back to bed (= tent) and have a very easy day at this beautiful quiet oasis. So we relaxed in the hammock which fit both of us.
      Around noon, we wanted to go for a walk in the forest. But after 30 minutes, we went back to our camp as it was too hot to move.
      In the afternoon, we called Joro. Joro is a local who we talked to at the campground last night. He invited us over to a bbq, so we cycled those 3km to the next village. We had a fun night over great food, local drinks and great conversations in a mix of German, French and Bulgarian. Joro is an artist and the director as well as one of the actors of the Vidin puppet theatre. When he tells us stories about his work or travels, everything is always a "big spectacle". He introduced us to the Bulgarian lifestyle: eat, drink, love. We had high quality "Rakia" as an aperitivo and a 5 year old brandy with chocolate icecream for dessert. His house is more of a museum than a living space, full of antique furniture and especially old retro longplays and tape recorders. Joro loves music and played "Lily Marleen" and some other songs on the accordion. Travelling is never boring!
      Read more

    • Day 4

      Aufbruch im Morgengrauen

      May 10, 2022 in Bulgaria ⋅ ⛅ 10 °C

      Diese heimelige Truckerherberge war unser Nachtquartier - streng regelkonform für 26 Euro pro Dreibettzimmer, also klar unter dem 11.11-Euro-Maximum des Rallyeregelwerkes. Auf geht's - noch 800 km bis Istanbul!Read more

    • Day 179

      Хижа Старите Борове

      October 26, 2019 in Bulgaria ⋅ ☀️ 12 °C

      Unser Büssli macht Pause und wir Pause vom Büssli.
      Wir wwoofen (www.wwoof.net) auf nem Camping mit Gästehaus.
      Unser Tag besteht aus Holz fällen/schneiden/hacken/beigen, Beete anlegen, viel Strom verlegen und für alle hier kochen.
      Dafür kriegen wir ein Bett, Duschen und Einkäufe.

      Es tut gut 😊
      Read more

    • Day 3

      Grenze V

      May 9, 2022 in Bulgaria ⋅ 🌙 16 °C

      Das obligatorische Grenzgruppenfoto - the making of.
      Erstmals weckten unsere rosa Dachkoffer die Neugier eines Zöllners. Das waffenfähige Plutonium in den Rollstuhlrohren und das Koks in den Schulranzen hat er trotzdem nicht entdeckt... 🤣🤣Read more

    • Day 6

      Bulgarian Arm Wrestling!

      August 27, 2019 in Bulgaria ⋅ ☀️ 32 °C

      Dont mess with the Bulgarians! 💪🏼😅 gleich danach Erstkontakt mit der Bulgarischen Polizei 🚨

    • Day 109

      Belogradtschik Rocks and Castle

      August 2, 2018 in Bulgaria ⋅ ⛅ 24 °C

      Nach einer entspannten Nacht im Hotel, wobei wir uns morgens direkt einig waren, "in Finn schlafen wir besser" und einer ausgiebigen heißen Dusche, ging es zurück auf die Straße. Auch Finn hatte die Nacht ganz entspannt auf dem Parkplatz des "Best Western Hotels" verbracht und so sind wir schon wieder auf der Straße.

      Der voraussichtlich letzte Stopp auf unserer Erkundungstour durch Bulgarien sollte "Belogradtschik" sein. Unser Navi zeigte uns an, dass 170 km Wegstrecke vor uns lagen. Eigentlich nicht wirklich dramatisch viel, aber es war rückblickend gesehen, eine der bescheidensten Strecken auf unserer gesamten bisherigen Reise. Die Straßenverhältnisse waren grauenvoll, hier waren wir nur froh, dass die bulgarischen Autofahrer nicht so waghalsig unterwegs sind, wie die Serben und Montenegriner. Der einzige Lichtblick an dieser Stelle, an gefühlt jeder Ecke wurde auf diesem Stück gebaut und irgendwann in den nächsten Jahren, wird die Strecke wahrscheinlich gut ausgebaut sein.

      So kamen wir nach einer gefühlten Ewigkeit und ziemlich kaputt an unserem Ziel in Belogradtschick an. Die Felsformationen von Belogradtschik begrüßten uns schon von weitem und entschädigten ganz klar für den Höllenritt. Da die Auswahl an Camps, wie in so vielen Regionen auf unserer Strecke gar nicht vorhanden war, fiel die Entscheidung auch nicht schwer! So steuerten wir "Camping Madonna" an, welches ebenfalls zu dem Bündnis der sieben Camps gehört und fanden uns auf einer Wiese mit Enten, Gänsen, einem Pfau, vielen Hühnern und Katzen wieder.

      Wir entspannten ein wenig, genossen abends erstmals die bulgarische Küche und müssen sagen es war so lecker, dass wir nach dem Schnaps aufs Haus zufrieden und glücklich hoch in unser Zelt kletterten und wie Steine schliefen. Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstück los. Leider ist die Anbindung vom Camping Madonna nicht ganz so perfekt, so dass wir alles zusammenpacken mussten und die rund 15 km bis zu den "Belogradtschik Rocks" fahren mussten. Oben an der Festung und den Gesteinsformationen angekommen, gibt es einen kleinen Parkplatz. Für die Festung bzw. die Rocks von Belogradtschik muss man hier oben einen Eintritt von 3,- Euro pro Person zahlen und hat dafür einen fantastischen Blick und kann zudem noch auf den Felsen herumklettern. Etwas was wir wirklich genossen haben! Ganz klar wieder etwas, was es in dieser Art und Weise nicht in Deutschland geben würde, da es eindeutig zu gefährlich wäre, aber genau das sind die Dinge die wir auf unseren Reisen so spannend finden.

      Wenn ihr Bulgarien einmal bereist oder in der Nähe seid (im Drei-Länder-Eck: Serbien, Bulgarien und Rumänien), sollte ein Abstecher zu den "Belgradtschick Rocks" nicht fehlen. Die Landschaft ist so surreal mit seinen Gesteinsformationen und hat uns ein wenig an die Meteora Gegend in Griechenland erinnert, außer dass es hier keine Klöster gibt. Das Licht spiegelt sich so schön in den rötlichen Felsen und die Natur ist so schön friedlich. Wir sind auf nahezu jeden Felsen geklettert und haben Unmengen an Fotos geschossen.

      Nach einem fantastischen Tag in der Natur mit jeder Menge Abenteuer, ging es zurück zum Camp Madonna und wir gönnten uns ein weiteres Mal die sagenhaft gute bulgarische Hausmannskost. Wirklich so lecker und echt günstig.

      Folgt uns auch auf Instagram und Facebook: @finnweltenbummler
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Oblast Vidin, Област Видин

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android