Dänemark
Skagen

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 16

      2023-05-19-Skagen-Albaek

      19. Mai 2023 in Dänemark ⋅ ⛅ 10 °C

      Tag 16: Heute ist nicht viel passiert. Von Ebeltoft bin ich nonstop nach Skagen gefahren. Hier war ich zwar auch im letzten Jahr aber das musste einfach sein. Im Hafen habe ich Fisch gekauft und auch gegessen und im Anschluß gab es noch ein leckereres Softeis und einen Besuch beim Bäcker. Danach bin ich dann gut versorgt zu einem mir ebenfalls bekannten Stellplatz gefahren und erwischte ein super Plätzchen in der ersten Reihe. Den Rest des Tages habe ich das weiterhin tolle Wetter genossen.Weiterlesen

    • Tag 4

      Ab nach Schweden an den Vättern

      22. Juni 2023 in Dänemark ⋅ 🌬 16 °C

      heute Morgen ging es um 6:15 Uhr bereits los. Die Fähre musste erreicht werden. Da ich ja nichts vor gebucht hatte. Am Hafen angekommen war das einchecken sehr unkompliziert. Auf dem Wartestreifen habe ich zwei Dänen getroffen, die ein Kurztripp über eine Woche in Norwegen im Süden machen wollen. Dann wurden wir aufgefordert mit den Motorrädern auf die Fähre zu fahren und diese zu sichern. Alles ohne Probleme. Nachdem die Fähre abgelegt hatte, habe ich mir einen Platz auf dem Sonnendeck gesichert und die Überfahrt von dreieinhalb Stunden genossen. Angekommen in Göteborg wollte ich nur schnell raus aus der Stadt. Da ich an den Vättern See fahren wollte, war der Weg klar Richtung Osten. Noch kurz eine Mittagspause eingelegt und festgestellt, dass der Kraftstoff hier circa 0,20 € billiger ist als bei uns und mich dann auf den Weg zum Vättern gemacht. Unterwegs noch mal angehalten, um an der Betriebsversammlung teilzunehmen. Dann noch mal angehalten um ein paar Lebensmittel einzukaufen. Dann bin ich am Campingplatz angekommen. Ich habe mir jetzt für zwei Nächte eine Hütte gemietet, da morgen Midsommer gefeiert wird.Weiterlesen

    • Tag 2

      Skagen

      15. August 2023 in Dänemark ⋅ ☁️ 18 °C

      Erstes Ziel: Skagen in Dänemark.
      Zum Mittagessen drehte unser Schiff um 180° auf der Stelle um am etwas knappen Hafenpier in Skagen anzulegen. Zum Mittag selbst hatten wir diesmal Italienisch, schwarze Nudeln und Pizza 😋. Davon haben wir uns ordentlich satt gegessen, da wir um 13 Uhr dann auf Land gehen konnten. Bei uns drei Hansliks verzögerte sich das zwar bis um 14 Uhr, aber das passt auch. Mit dem verlassen des Schiffes wurde auch das Wetter stetig besser, von Nieselregen am Schiff zu schönstem sonnencremenötigen Wetter am Strand, den wir barfuß entlang spazierten. Unser Ziel war "Grenen", die Grenze zwischen Nord- und Ostsee, die Stelle an denen die Meere aufeinander trafen. Baden war hier durch die extremen Strömungen strengstens verboten. Auf halbem Weg sind wir dann über Kriegsbunker aus dem zweiten Weltkrieg gestoßen, wortwörtlich, da diese auch schon 40m näher bzw. weiter im Meer waren als zu der Zeit wo noch 13mm Geschosse aus den Nieschen herausschauten. Am Grenen angekommen, war es nicht gerade einfach neben dem ganzen Menschenmassen, die an die Spitze drengten ein Foto zu bekommen, aber es hat sich definitiv gelohnt. Natürlich war es auch wirklich interessant die beiden Farben aufeinander treffen zu sehen und die Wellen in der Mitte aufeinander treffen zu sehen. Wer aber denkt, nur die AIDA touris hätte es nach da vorne gezogen, der Täuscht sich. An einem der größten Sehenswürdigkeiten in Dänemark vernahm man von überwiegend Deutsch zu Italienisch, schwedisch, norwegisch, und dänisch zu asiatischen Sprachen alles mögliche. Allerdings sind nur die wenigsten den gesamten Weg von insgesamt 10km zu Fuß gelaufen wie wir. Rückzus sind wir dann gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten großen Regenschauer auf dem Schiff angekommen, wenn auch nicht mehr ganz trocken. Beim Abendessen gleich darauf haben wir Opa und Oma alles berichtet. Auch die zwei hatten einen sehr gelungenen Tag. Opa hat die wohl sehr tolle Sauna ausprobiert und Oma hat den Tag genossen. Der Abend ging dann für die meisten schnell zuende, da der Tag dann doch nicht gerade leicht war, nur ich war noch bis spät in der Aida Bar.Weiterlesen

    • Tag 18

      Morgendliche Strandspaziergang

      14. August 2023 in Dänemark ⋅ ☁️ 17 °C

      Da sind wir, gingen zum Strand spazieren und machten uns ein paar neue Fotos. :) Laufen über den hohen Sanddünen ist cool, aber auch anstrengend. :) Zum Schwimmen blieb uns nicht viel Zeit, denn wir wollen noch zu Ort dahin gehen, wo sich der Nordsee mit den Ostsee trifft...Weiterlesen

    • Tag 18

      Teil 1: Stadt Skagen

      14. August 2023 in Dänemark ⋅ ☁️ 18 °C

      Wir machten noch einen kleinen Abstecker in der Stadt Skagen. Wir stiegen auf einem Leuchtturm und hatten den schönen Aussicht auf den ganzen Skagen. Im Jahre 1747 wurde dieser Leuchtturm aus roten Backstein gebaut. Viele Jahre später dann mit weisser Farbe bemalt. Dort in diesem Turm kann man zugleich auch ein Museum mit voller Bildgalerien von Künstlern ansehen. Danach gingen wir in die Stadt. Wir fanden es schön dort, entlang an den langen Strassen, voller Geschäften, Cafés und Restaurants.Weiterlesen

    • Tag 18

      Teil 2: Stadt Skagen

      14. August 2023 in Dänemark ⋅ ☁️ 18 °C

      Typisch in diesem Skagen sind die gelbe Holzhäuser mit rotem Ziegeldach und weißen Dachfugen. Schon aufgefallen, dass aussen herum um den Dachfugen in Weiß gestrichen sind? Es ist einfach traditionell :)
      Zuletzt sahen wir uns noch eine Kirche an.
      Unser Tagesausflug neigt langsam zu Ende und wir fahren zum nächsten Stellplatz in Richtung Süden...
      Weiterlesen

    • Tag 37

      Skagen to Esbjerg

      11. August 2023 in Dänemark ⋅ ☀️ 17 °C

      We had another huge day of driving today but took a most scenic route from the north of Jutland to the south. A much more enjoyable drive than the motorways. We are stopping for the night in Esbjerg, a cute little coastal town overlooking the North Sea. We had lunch at the Men by the Sea sculpture, four 9 metre tall white concrete men who calmly sit and gaze out to sea. They represent the connection between man and nature as well as the encounter between civilization and sea. I think they were hand amputees but Sam saw three fingers carved (so maybe just digit amputees?). It wasn't quite Abu Simbel but it was a lovely lunch spot on a beautiful warm day nonetheless. We sat on the grassy bank and did our own gazing out to the island of Fanø and watched people at play in the shallow sandy waters of the bay.
      Esbjerg itself has evolved from a fishing town to a hub of oil and gas exploration and wind energy production. We've never seen so many wind turbines as on this drive south. I think they're really quite magestic. We happen to have arrived at the beginning of festival week where the town square has been transformed into party zone! We took a walk along the waterfront, ate ice cream and took in the local sights. We later enjoyed some time watching a Blues Brothers tribute band in the square. The beer was flowing and there was a lot of happy tapping of feet. Some of it was from me! I'm pretty sure I enjoy this kind of music more than Samara 😉
      Weiterlesen

    • Tag 36

      Aarhus to Skagen

      10. August 2023 in Dänemark ⋅ ☀️ 21 °C

      Well … you know how much I love a good stone circle and just how good a great ship circle is too. I'm also a fan of really old graveyards (reserve your judgement please!). Even better than that is when you see a whole lot of these things all in the same place!! Today we visited Lindholm Høje, an ancient burial site dating way back to the 400's AD. Middle age man (and woman, Stan) were laid to rest under mounds of soil and surrounded by stone circles here. There are almost 700 graves at Lindholm Høje, about 40 of which are internment graves not surrounded by stones. The rest are cremation graves where the deceased person was cremated on a pyre at the grave site, covered in mounds of earth and surrounded by stones. The women were surrounded by circular and oval shapes, the men in triangular and ship shapes. The oldest graves (middle ages era) are located at the top of the hill while the newer ones (Viking era to around 1000 AD) are at the bottom. Interestingly, the shapes of the stone circles didn't change over time. There is a veritable stone ship fleet here!!!
      From ancient times, the hills in this area have been shifting. Made almost completely of sand, the winds have been moving the dunes by up to 20m every year. As a consequence, this burial site was, itself, permanently buried under more than 4 metres of sand. Excavations began in 1952 to uncover the stone ship fleet.
      There is a good museum here which looks at the things found when excavation commenced as well as giving a history of the area, back to the stone age. Even Samara enjoyed it, especially the really old stuff. The sheep didn't want to play with her today though…
      We headed up to Skagen, the most northerly point in Denmark. On the way, we made a stop at Rubjerd Knude. We were heading there to take a peak at the lighthouse and the rugged northern coast. What we found were giant sand dunes and blasting winds which forced sand into places we didn't even know we had! The giant dunes of soft sand went straight up! Not a direction we wanted to go… instead, we skirted around the base of the dunes until we found a way through (can't go over it, can't go under it, can't go around it, have to go through it 🎼🎶🎵🎶) It was hard going in the brutal winds but we made it! We couldn't see much for our watering eyes and sand-battered faces though there was plenty of rubble from the old lighthouse keepers cottage, destroyed and swallowed by the shifting sands. I climbed the stairs to the top of the lighthouse but feared being picked up by the fierce winds and plunging to my death from the top! I didn't stay there long.
      Then into Skagen to see the crazy meeting of two seas. Here, at the northerly tip of Jutland, the Baltic Sea and the North Sea meet in a swirl of waves. At the end of the sandy peninsula, you can stand with one foot in either sea. Both are cold! There are old WW2 bunkers here, partially buried by all that sand, overlooked by the Grey Lighthouse (which you can climb and see something never seen before … sand!!!) We ended our evening of sightseeing with a visit to Den Tilsandede Kirke. The hint of the significance of this place is on the name - TilSANDdede. You guessed it, this pretty little church, once the largest in the entire region, has been almost completely covered by sand! Built in the 14th century, the sand migration of the 16th to 18th centuries almost completely covered this little gem in little grains of shifting grit. For a hundred years, the congregation had to dig their way into the church whenever they wanted to attend services. The struggle against the sand continued until 1795 when the church lost its battle against Mother Nature and, now, all that is left visible is the ancient tower. Samara was stoked to be visiting during an outdoor service, complete with brass band and hymns. We didn't stay long!
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Skagen

      24. April in Dänemark ⋅ ☁️ 6 °C

      Grenen bei Skagen
      Der nördlichste Punkt Dänemarks.
      Mit einem Bein in jedem Meer.

      Wo Nordsee und Ostsee aufeinandertreffen.
      Die Strömungen des Wassers und die Kräfte des Windes bedeuten, dass sich Grenen immer bewegt, weshalb der Ort ein so faszinierendes Ausflugsziel ist, bei dem keine zwei Besuche gleich sind.

      Historisch gesehen hat sich die Spitze nach Norden gedreht, aber ein Blick auf die Kompassrose zeigt, dass die ständige Veränderung des Gebiets bedeutet, dass die Spitze tatsächlich mehr nach Osten als nach Norden zeigt.

      Grenen wird jedes Jahr von 110.000 Schiffen überholt, die über 150 Tonnen schwer sind. Es ist ein wunderbarer Anblick, wenn sich die großen Schiffe am Horizont nacheinander in einer langen Schlange füllen.
      Weiterlesen

    • Skagen:
      Nördlichste Stadt Dänemarks und somit der einzige Ort, der an Nord- & Ostsee liegt. Nur wenige Kilometer weiter nördlich werden wir später noch beobachten, wie beide Meere eindrucksvoll aufeinander treffen 🌊Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Skagen, سكاجن, Горад Скаген, Скаген, اسکاگن, QJV, Skagenas, 斯卡恩

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android