• DiSel
  • Martina Selle
elok. – marrask. 2022

2022 Balkan

Eine Reise durch die Länder des ehemaligen Jugoslawien bis runter nach Griechenland.
So der Plan.
Das Ziel ist im Weg.
Lue lisää
  • Matkan aloitus
    31. elokuuta 2022

    Alles läuft schief

    21. elokuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 24 °C

    Reisevorbereitungen und alles läuft schief.
    Noch rund 10 Tage und wir beginnen die Reise vorzubereiten. Wo wir schon mal dabei sind, schnell noch Trinkwassertank und Abwassertanks gereinigt und......Scheiße. Urintankabzeige zeigt nicht nur falsch, sondern gar nicht mehr an und die Wasserpumpe pumpt nicht mehr richtig. Kaum Wasser und wenig Druck. Und weil wir nicht richtig nachgedacht haben, wurde das chlorhaltige Reinigungswasser, statt zur Reinigung der Leitungen, vorher durch den nagelneuen Aktivkohlefilter geschickt. Also vermutlich nicht die Leitungen gereinigt, sondern den Filter mit Chlor beladen. Also neue Pumpe und neuen Filter bestellt. Außerdem ist der Wassertank im Wohnmobil an zwei Stellen übergelaufen, mit Chlorwasser...hat einen schönen hellen Fußboden gezaubert, leider nicht flächig sondern nur einen Streifen.Lue lisää

  • Wenns läuft.....

    26. elokuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 29 °C

    Pumpe und Wasserfilter sind da und der Einbau lief mal ohne größere Probleme. Tina wird noch zum Montageprofi. Auch die Tankanzeige im Urintank hat Sie wieder hinbekommen. Es läuft wieder. Leider die Pumpe in der Whirlwanne nicht. Ist auch ausgefallen, so wie die Waschmaschine, die Nebelmaschine, Wasser läuft aus der Heizung, Dirk hat Mittelohrentzündung....aber egal, jetzt wird alles gut.Lue lisää

  • Wahltag

    29. elokuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 21 °C

    Am 9.10.2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen und wir sind nicht da.
    Als interessierte BürgerInnen wollten wir natürlich gern auch wählen.
    Tatsächlich war es ziemlich einfach. Die Wahlunterlagen sind am Freitag angekommen und am Montag haben wir sie bereits abholen können. Wir hatten die Wahlscheinnummern 1 und 2....wir waren mal wieder die Ersten in Peine. Und RICHTIG gewählt haben wir auch noch 🤣😇.Lue lisää

  • Familienbesuch

    31. elokuuta 2022, Saksa ⋅ ☁️ 21 °C

    Morgens musste Tina noch arbeiten. Dirk hat schon früh begonnen, die restlichen (leider viel zu viele) Kleinigkeiten zu erledigen. Als Tina von der Arbeit kam, war immernoch einiges zu tun, so dass wir erst gegen 16 Uhr loskamen. Noch Paket zu Hermes und bei Gerhard verabschiedet und endlich ging es los. Wir wollten abends noch mit Dirk's Cousin ein Bierchen trinken, aber es war schnell klar, heute nicht mehr. Wir kamen um halbzwölf in Nürnberg an und konnten direkt vor der Haustür parken, aber der Besuch wird geändert auf Frühstück.Lue lisää

  • Alpensicht

    1. syyskuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

    Zweiter Reisetag. Nach einem ausgedehnten Frühstück mit Brigitte und Wolfgang mussten wir noch mal kurz eine neue elektrische Zahnbürste kaufen. Hoffentlich war es das, was wir diesmal vergessen haben.
    Die Fahrt auf der Autobahn war wie gestern unspektakulär.
    In Enkering haben wir, nicht weit neben der Autobahn, im Biergarten eines netten Gasthauses, noch bayrisch gegessen. Tina Altmühltaler Käsesuppe und Dirk Schäufle mit Semmelknödel. Beides lecker und Dirk's Reste haben noch für das Abendessen gereicht.
    Leider hatte Dirk vergessen den Tracker einzuschalten, so dass die Route noch nachgearbeitet werden muss.
    Lue lisää

  • Großglockner vor der Sonne und rechts die Pasterze

    Hochgebirgsstraße Großglockner

    2. syyskuuta 2022, Itävalta ⋅ ⛅ 17 °C

    Tolle Straße trotz der 38 € Eintritt. Eine Straße nur gebaut um eine schöne Aussicht auf die Berge zu haben.
    Leider hatten wir keinen Plan, was uns erwartet und sind zu spät reingefahren. Es lohnt sich morgens reinzufahren und sich den ganzen Tag Zeit zu nehmen.

    Kurios, witzig, informativ

    Die Großglockner-Hochalpenstraße führt über die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Sie ist die höchstgelegene befestigte Passstraße in Österreich.

    Der Aussichtpunkt Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist nach dem Besuch des Kaiserpaares Franz Joseph I. und Elisabeth, Sisi, im Jahr 1856 benannt. Der 26-jährige Monarch wünschte die Pasterze zu sehen und wanderte von Heiligenblut vier Stunden lang mit Gefolge die 1.100 Höhenmeter hinauf.

    Die Pasterze ist mit etwas mehr als 8 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen.

    Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs.

    Beinahe sechs Monate lang ist die Großglockner Hochalpenstraße unter Schneemassen verborgen. Neben dem Schneefall lassen Windverfrachtungen und Lawinen über der Panoramastraße Schneehöhen von mehr als 20 Metern entstehen. Die Schneeräumung in großer Höhe war und ist seit der Eröffnung der Gebirgsstraße im August 1935 eine Herausforderung. Mussten in den Anfangsjahren an die 350 Männer rund 70 Tage lang schaufeln, um 500.000-700.000 m³ Schnee von der Straße zu räumen, erledigen diese mühsame Arbeit seit 1953 leistungsfähige Rotationspflüge. Der Entwickler dieser Pflüge war niemand geringerer als Franz Wallack, der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße.
    Lue lisää

  • Wurzenpass

    3. syyskuuta 2022, Slovenia ⋅ 🌧 13 °C

    Nach einer entspannten Nacht am Fluss, ging es durch abwechslungsreiche, bergige Landschaft weiter Richtung Slowenien.
    Die Strecke über den Wurzenpass war der Wahnsinn. 40 Kehren, verschiedene Fahrbahnbelege, viele Motorradfahrer und Radfahrer, manchmal keine Straßenplanken oder Begrenzung, steil, 18% und schmal. Einmal sind wir von der Fahrbahn abgekommen, als der Gegenverkehr meinte fast auf der Mitte fahren zu müssen. Mit beiden Rädern durchdrehend rechts neben der Fahrbahn. Tina sah sich schon den Abgrund hinunterstürzen. Tina hatte einen ganz schönen Bammel und hinterher Verspannungen vom Festkrallen. Als Entschädigung gab es dafür eine grandiose Landschaft, tolle Ausblicke, eingeschnittene, canyonartige Flusslandschaften und tolle Berge. Super. Die Strecke ist touristisch gut erschlossen und es ist viel los. Die Straße lässt sich aber sehr gut fahren. Dirk war begeistert.
    Nur sehr schade, dass das Übernachten überall verboten ist und Campingplätze mögen wir einfach nicht.

    Kurios, witzig, informativ

    Soča Tal
    Dank ihrer strahlenden blaugrünen Farbe gilt die Soča als einer der schönsten Flüsse Europas. Nur an wenigen Stellen ist der Lauf durch Menschenhand beeinflusst, weitgehend ursprünglichste Natur prägt das ganze Tal. Die unzähligen Wasserfälle, Stromschnellen und tiefe Felsschluchten sind zusammen mit den umliegenden Hügeln und Gipfeln des Triglav Nationalparks ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoorsportbegeisterte.

    Wurzenpass
    Der Wurzenpass, slowenisch Korensko sedlo, ist ein Alpenpass über die Karawanken zwischen Kärnten in Österreich und der Gorenjska, Slowenien.
    Mit einer Passhöhe von 1.071 m ü. A. ist er einer der nicht ganz so hoch gelegenen Pässe Sloweniens. Bis zur Eröffnung des mautpflichtigen Karawankentunnels 1991 war der Wurzenpass mit seiner engen kurvenreichen Passstraße und bis zu 18 % Steigung (mit Notfallspur in der untersten Serpentine) einer der wichtigsten Grenzübergänge nach Slowenien bzw. vorher Jugoslawien, hat aber seit der Tunneleröffnung hauptsächlich touristische Bedeutung
    Lue lisää

  • Florida

    4. syyskuuta 2022, Kroatia ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Nacht war ruhig und wir wurden nicht erwischt oder gestört.
    Morgens sind wir gemütlich durch das Sočatal gefahren. Gefühlt hat jedes dritte Auto Boote auf dem Dach transportiert. Die Strecke in dem Tal war auch sehr schön und viel entspannter als gestern durch die Berge.
    Nach dem Tal sollte das Navi entscheiden wo es weiter geht und zack waren wir in Slowenien auf der Autobahn. Wie war das noch mit der Maut und Slowenien? Also raus auf die nächste Tanke und erstmal gegoogelt. Okay 7 Tage Ticket für fast 40 € und ca. 30 km Autobahn. Lehrgeld oder doch Leergeld?
    In Kroatien haben wir dann das Navi auf ohne Mautstraßen umgestellt und es ging trotzdem um Rijeka auf der Autobahn, aber tatsächlich ohne Maut. Und dann weiter nach Süden auf einer der schönsten Küstenstraßen.
    Tina ging es nicht so gut. Für sie war der Wechsel vom grünen Slowenien ins trockene Kroatien zu schnell und zu krass. Wir sind trotzdem weiter bis nach Florida gefahren. Dort haben wir Im Restaurant gegessen und gefragt ob wir auf deren Parkplatz über Nacht stehen bleiben dürfen und wir durften.
    Wir standen direkt zwischen der Straße und dem Strand. Wunderschön. Der Verkehr war auch nicht besonders störend.
    Spannend war noch eine Ausfahrt von ca. 50 Rennwagen mit Polizeieskorte. Das waren bestimmt rund 25 Millionen Euro, die da innerhalb von wenigen Minuten an uns vorbei gefahren sind.
    Lue lisää

  • Treffen mit Studienfreund

    5. syyskuuta 2022, Kroatia ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Nacht war gut. Tina ist morgens das erste Mal ins Meer. Früh losgefahren und später auf einem Parkplatz mit toller Aussicht gefrühstückt. Dirk musste sich noch vorzeigbar machen und rasieren und Haare schneiden, während Tina mit Migräne gekämpft hat. Gegen Mittag sind wir dann auf dem Campingplatz angekommen und wurden direkt am Check In abgeholt. Großes Hallo,
    Platz eingerichtet, Wasser getestet, Dirk hat gearbeitet, Tina hat gelesen, Bierchen getrunken, Sonnenuntergang bewundert, gekocht, gegessen und ab ins Bett.
    Lue lisää

  • Chillen auf dem Campingplatz

    6. syyskuuta 2022, Kroatia ⋅ ⛅ 28 °C

    und Tina auf Stadtbesichtigung in Pakoštane während Dirk noch am Brandschutzkonzept arbeitet.

  • In die Berge

    8. syyskuuta 2022, Kroatia ⋅ ⛅ 27 °C

    Camping ausgescheckt, eingekauft, vollgetankt und in die Berge gefahren. Wenig Verkehr, wenig Action, Western ähnliche Landschaft. An einem See einen ruhigen (hoffentlich) Stellplatz gefunden.
    Plötzlich und unerwartet (so wie der Schulabgänger im Herbst), viel uns auf, dass wir morgen mit der Reise, die Länder erreichen, die durch unsere Simkarte nicht bezahlbar abgedeckt sind. Also versucht alles zu checken, was wir noch über das Internet wissen müssen. Ab morgen stellen wir dann Roaming ab. Mal sehen, wann wir wieder online sind.
    Über WhatsApp sind wir vermutlich zwischendurch immer mal erreichbar...wenn es W-Lan gibt.
    Lue lisää

  • Durch die Pampa nach Mostar

    9. syyskuuta 2022, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ 🌧 23 °C

    Die Nacht am Perućko jezero war nicht so ruhig wie erwartet. Tina hat die halbe Nacht wach da gesessen und die Naturgewalten beobachtet. Sie hat sich extra wieder angezogen, damit sie im Notfall direkt einsatzbereit ist.
    Es war stürmisch und hat ziemlich viel geblitzt und gedonnert.
    Morgens sah die Welt gleich viel besser aus. Gestern war alles grau bei bedecktem Himmel und heute scheint wieder die Sonne.
    Wir sind dann rechtzeitig los Richtung Mostar, haben uns aber irgendwie total verfranzt, bzw. alternative Routen gewählt. Größere Strecke verliefen auf dem Radweg R1, auf dem wir in Deutschland schon geradelt und auch in Norwegen mit dem Wohnmobil schon gefahren sind.
    Es gab immer wieder Hinweise auf Europa, z. B. komplett sinnfreie Rastplatz, Hinweisschilder und Ausschilderung für Touristen, die es hier aber garnicht gibt (zumindest haben wir nur zwei Motorradfahrer gesehen...naja vielleicht kommen die ja noch, wenn die Straßen fertig ausgebaut sind und sich nicht plötzlich in Schotterwege verwandeln.
    Dirk ist das egal, der freut sich eher über unbefestigte Wege, wozu sollte denn sonst auch Bodenfreiheit und 4x4 gut sein.
    Am Nachmittag haben wir dann Mostar erreicht. Zwar werden Geld getauscht noch Simkarte, aber dafür einen Parkplatz in der Nähe der Altstadt, so dass Tina auf Stadtbesichtigung gehen konnte, während Dirk diesen Footprint schreibt.
    Nach der Besichtigung haben wir noch Geld getauscht...richtig oldscool Euro gegen KM (Kompatible Mark) auf der Post und zwei Simkarten für die Handys, damit wir uns gegenseitig auch anrufen können und natürlich um Footprints hochladen zu können.
    Der heutige Stellplatz ist ganz hoch über Mostar. Ziemlich geile, sehr steile und schmale Auffahrt, dafür aber wenig los hier oben, nur Windräder und viel Wind. Außerdem der Hinweis: Seien Sie SEHR vorsichtig und bleiben Sie auf den Straßen oder Wegen, da es in dieser Gegend noch viele Landminen gibt, insbesondere entlang dieser Landstraße.

    Als Sahnehäubchen gibt es von hier oben eine fantastische Aussicht auf das nächtliche Mostar.

    Kurios, witzig, informativ

    Seit dem Kriegsende der Ballankriege sind noch ca. 2.000 Menschen an Minen verstorben, davon ca. 250 Minenräumer.

    Das 20. Jahrhundert war nicht nur das Jahrhundert der Kriege, sondern auch das Jahrhundert der Flüchtlinge. Millionen von Menschen mussten in den Wirren der beiden Weltkriege ihre Heimat verlassen. Gegen Ende des 20.Jahrhunderts, mit dem Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, wurde Europa erneut zum Schauplatz von Flucht und Vertreibung. Es gab Hunderttausende von Toten. Und fast vier Millionen Flüchtlinge und Vertriebene. Die Kriege auf dem Balkan gingen einher mit den schlimmsten Menschenrechtsverletzungen seit dem 2. Weltkrieg. Städte und Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Kulturgüter systematisch zerstört. Bis heute sind die Länder auf dem Balkan mit den Kriegsfolgen beschäftigt. Bis heute ist die Region nicht befriedet, Bis heute konnten 900.000 Menschen nicht in ihre Heimatorte zurückkehren.
    Lue lisää

  • Mostar

    9. syyskuuta 2022, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ 🌧 23 °C

    Tina hat die Altstadt von Mostar besichtigt, und kam ganz begeistert zurück. Kleine verwinkelte Gassen, ein Gewirr aus Läden, und unzählige Menschen verschiedener Religionen.
    Die berühmte alte Brücke (Stari Most) ist wirklich beeindruckend.

    Stari most („Alte Brücke“) ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina. Die Brücke überspannt die Neretva etwas oberhalb der Mündung der Radobolja und verbindet den mehr muslimisch geprägten Ostteil mit dem stärker katholisch geprägten Westteil der Stadt. Mit einer lichten Weite von 28,7 Meter und 19 Meter Höhe (im Scheitelpunkt über der Neretva) war sie zur Zeit ihrer Erbauung im Jahr 1566 ein Meisterwerk der Ingenieurbaukunst.
    Lue lisää

  • Mostar und weiter

    10. syyskuuta 2022, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ⛅ 26 °C

    Morgens haben Tina zwei Hunde beim Fotografieren über den Wolken begleitet. Dirk hat den Hunden jeweils eine Möhre gegeben, die sie verächtlich ignoriert haben. Trockenes Weißbrot haben sie aber gierig verschlungen. Denn Sie wissen nicht was gut ist.
    Die Nacht unter den Windrädern war jedenfalls extrem ruhig und die Aussicht auf Mostar in der Nacht war auch sehr geil. Morgens war das Tal voll Wolken, die sich dann langsam auflösten. Auch sehr schön und mystisch.
    Tina war dann nochmal Mostar besichtigen und Dirk hat die Zeit im Bus genutzt.
    Ist schon praktisch so ein Chauffeurdienst. Keine Parkplatzsuche, keine Parkgebühr, keine Angst um den Bus und sich abholen lassen wo es passt. Luxus pur.
    Von Mostar ging es dann über eine "größere" Landstraße, die am Anfang aussah als wäre sie eine Straße durch die Feldmarkt zum nächsten Dorf. Zum Glück wurde es dann aber doch noch eine gut ausgebaute Landstraße.
    Trotzdem haben uns die Navis (sowohl Dirk's (HereWeGo) und Tina's (Google maps) in einem Ort wieder komplett auf eine immer enger werdende Route geführt. Am Ende sollten wir dann einen Fluss über eine 1,5m Breite Fußgängerbrücke überqueren. Zum Glück war dort kaum Verkehr, aber lustig ist irgendwie anders.
    Auf dem Weg zu unserem Stellplatz ist es uns aber gleich nochmal passiert. Der Weg wurde so schmal, daß Tina kaum aussteigen konnte, weil wir zwischen den Büschen fast festklemmten. (Zum Glück gehören Schrammen an einen richtigen 4x4).
    Zum Teil war der Weg dann asphaltiert und so breit wie unser Auto. Auf der einen Seite Bergwand auf der anderen Seite Abgrund. Solange die Kannten stabil sind, geht das ganz gut, aber wenn die Böschung mal abgebrochen ist, wird es auch mal heikel.
    Letztendlich haben wir einen Platz im Tal mit Blick auf die Berge gefunden und der Schäfer mit seinen Schafen hat uns auch eine gute Nacht gewünscht (glauben wir zumindest).
    Lue lisää

  • Montenegro

    11. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Nacht war ruhig. Morgens beim Frühstück war es auch so leise, das Einzige, was man gehört hat, waren die Fliegen und unser atmen. Manchmal hat auch das Auto Geräusche gemacht. Kein Vogelgezwitscher, kein Greifvogelgeschrei, kein Hundegebell, kein Kojotengeheule, kein Summen der Insekten (außer den Fliegen), kein Wind, kein Verkehr (außer hin und wieder ein Auto, max 2/h). Jetzt brummt der Kühlschrank dazwischen 😁.
    Auf der Fahrt nach Montenegro fing es an zu regnen. Ich dachte zwar die Wischblätter getauscht zu haben, aber vermutlich habe ich nur die Linken mit den Rechten gewechselt. Jedenfalls hatten wir noch ein paar konvertible Mark und da habe ich an der Tanke neue gekauft. GERMAN PREMIUM STANDARD. Kosteten nur ein Drittel der Boschwischer bei uns und funktionieren tatsächlich....Zumindest erstmal.
    Montenegro kam dann schneller als erwartet und der Grenzübertritt war mal etwas komplizierter als sonst. Wir mussten die KFZ-Papiere vorzeigen. Jedes Fahrzeug wurde kontrolliert und da dauerte es schon mal etwas länger als sonst.....ging aber immernoch schnell, vielleicht 15 Minuten.
    Entgegen der Erwartungen gingen unsere Simkarten in Montenegro nicht. Irgendwas musste aktiviert werden...nur wie war einfach nicht rauszufinden, trotz Googleübersetzer (der Super funktioniert hat - auch offline). Dirk hat in Herceg Novi (schönes Städtchen) direkt noch eine reine Datensimkarte mit 500GB für 30 Tage für 15 € (ja hier bezahlt man wieder mit Euro) gekauft.
    Aber auch diese Karte ließ sich nicht so einfach freischalten. Wir sind dann erstmal auf einen kleinen Campingplatz gefahren, auf dem es Wifi gab und außerdem wollten wir uns dort auch registrieren lassen. Nach insgesamt 4 Stunden war dann zumindest die neue Datenkarte funktionsfähig. Registrieren wollten sie uns auf dem Campingplatz allerdings nicht. Angeblich nicht erforderlich. Naja, der Platz ist ganz niedlich und wir stehen 2m vom Wasser entfernt. Jetzt ist erstmal gut.
    Gute Nacht.
    Lue lisää

  • 60

    12. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ ⛅ 26 °C

    Geburtstag direkt an der Bucht von Kotor.
    Ungeplant aber wunderschönes Plätzchen um den Geburtstag entsprechend zu würdigen.

  • Kotor

    13. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ging es weiter, zuerst auf der Panoramastraße 3 bis Kotor. Die Aussicht war super und der Verkehr war ok, bis auf Kotor, da war alles dicht. Tina ist kurzentschlossen rausgesprungen und Dirk ist weitergefahren.
    Die Altstadt von Kotor ist super schön, Kleinvenedig ohne Wasser. Tinas Meinung "Kotor muss man gesehen haben".
    Nach 1,5 Stunden hat Dirk Tina wieder aufgesammelt.
    Dann ging es auf ein viel zu kleinen Straße direkt am Wasser weiter. Das war uns viel zu eng, aber umdrehen war auch keine Option mehr. Also mussten wir weiter.
    Ab der Fähre wurde es besser und wir haben die Strecke wiedererkannt, die wir 2019 in die andere Richtung gefahren sind.
    Am Wasser war es uns zu eng und wir sind erstmal Richtung Nationalpark Lovćen abgebogen.
    Auf dem Weg dahin sind wir falsch abgebogen und bei der alten Festung Gorazda angekommen und für die Nacht geblieben.

    Kurios, witzig, informativ

    Kotor
    Kotor ist eine befestigte Stadt an der Adriaküste Montenegros. Sie liegt in einer Bucht in der Nähe des Gebirgsmassivs Lovćen und seiner Kalksteinklippen. Die mittelalterliche Altstadt zeichnet sich durch ihre verwinkelten Straßen und Plätze aus und beherbergt mehrere romanische Kirchen.

    Bucht von Kotor
    Die atemberaubende Bucht von Kotor in Montenegro wird auch als südlichsten Fjord von Europa bezeichnet.
    Sie beeindruckt durch die traumhafte Kombination aus schroffen Steilhängen, kleinen Siedlungen und der smaragdgrün glänzenden Adria. Seit 1979 zählt die Bucht zum Weltnaturerbe der Unesco und trotzdem gibt es Menschen, die ihren Müll die Böschung hinunter kippen. Was müssen da für Schäden in den Synapsen sein?

    Auf Sveti Đorđe, einer von 2 winzigen Inseln vor der antiken Stadt Perast, steht eine jahrhundertealte Kirche.

    Gorazda
    Fort Gorazda ist eine Festung, die vom Österreichisch-Ungarischen Reich in der Nähe von Kotor in Montenegro erbaut wurde. Die heutige Festung wurde zwischen 1884 und 1886 erbaut und ersetzte eine frühere Struktur an derselben Stelle.
    Lue lisää

  • Über den Wolken

    14. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ ☀️ 21 °C

    Schon beim Aufwachen waren wir wieder über den Wolken.
    Die Aussicht war auch am Morgen einfach geil. Nach dem Frühstück, (gemeinsam mit einem zweiten Esel) mussten wir erstmal wieder runter, um dann den zweit höchsten Gipfel des Lovćen anzufahren.
    Wurzenpass und Großglockner sind ein Kinderspiel gegen diese Serpentinen, die wir gefahren sind. Einspurige Straße, leider mit Gegenverkehr und natürlich auch mit Reisebussen. Das war echt heftig und braucht man nur einmal am Tag.
    Dirk hat Tina dann direkt nach oben gefahren, wo Tina dann die Treppen zum Mausoleum hochgekraxelt ist und die Rundumsicht genossen hat. Dirk ist wieder etwas runtergefahren und hat sich ein Plätzchen mit Aussicht gesucht, wo er dann auf die Wandersfrau wartete.
    Direkt am Beginn des Nationalparks haben wir dann unser Nachtlager aufgeschlagen. Zuerst schön romantisch ganz allein...und zack standen noch 3 weitere Wohnmobile neben uns gekuschelt.

    Kurios, witzig, informativ

    Mausoleum von Petar II
    Petrovic Njegos
    Höchst gelegener Grabtempel der Welt. 461 Stufen führen vom Parkplatz zum höchst gelegenen Grabtempel der Welt.

    Nationalpark Lovćen
    Die Dinarischen Alpen erheben sich direkt an der Adria und steigen dann steil an. Der Nationalpark Lovćen wurde 1952 eingerichtet. Er umfasst den zentralsten und höchsten Punkt des Lovćen-Bergmassivs und erstreckt sich auf 62,20 km². Höchster Punkt des Nationalparks ist der Gipfel des Berges Štirovnik (1.749 m). Auf dem Gipfel stehen Sendeanlagen des montenegrinischen Rundfunks und er ist der wichtigste Sendestandort Montenegros.
    Ein paar Meter darunter haben wir übernachtet.
    Neben der Bergvegetation wird auch das reiche historische, kulturelle und architektonische Erbe der Gegend bewahrt.
    Der Lovćen ist sehr artenreich, so ist der Park die Heimat von z. B. mehr als 200 Vogelarten, u. a. von Adlern und Falken, und verschiedenen Eidechsen und Schlangen. In den dichten Wäldern leben große Säugetiere wie Rehe, Wildschweine, Wölfe und Bären.
    Lue lisää

  • Panoramaroute 1

    15. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ ☁️ 24 °C

    Das Wetter sollte heute schlechter werden....war tatsächlich etwas bewölkter, aber trotzdem noch sehr warm. Wir wollten noch zum Dumitor Nationalpark und durch die Taraschlucht.
    In der Taraschlucht stehen wir jetzt auf einem kleinen Aussichtsparkplatz. Wir sind von Süden reingefahren. Ja, die Schlucht ist bisher auch nicht übel, aber womit wir nicht gerechnet hatten, die Moraca Schlucht war der Hammer. Grandiose steile Felswände und ganz tief unten der Fluss mit viel Wildwasser und Felsen. Ein Traum.Lue lisää

  • Dumitor Nationalpark

    16. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ 🌧 18 °C

    Es hat geregnet, aber alles im Rahmen. Morgens wurde neben uns ein Stand mit einheimischen Produkten aufgebaut. Tina hat zum Frühstück Himbeeren und Himbeermarmelade gekauft. Es gab auch riesige Pilze, wir vermuten Steinpilze. Wir wollten schon welche kaufen, aber wir hatten noch zu viel Reste vom Vortag.
    Wir sind dann im Taratal weiter gefahren und es wurde tatsächlich doch noch besser. An der Brücke war es allerdings zu touristisch.
    Wir sind dann auf die Panoramastraße 2 gewechselt und den höchsten Punkt der asphaltiert erreicht werden kann bei ca. 2.000 m Höhe angefahren.
    Super enge steile Straße und unentspannte Beifahrerin. Es hätte so schön sein können. Die Aussicht war jedenfalls ziemlich geil. Wir sind trotzdem nicht weiter, sondern wieder zurück gefahren. Haben in der höchstgelegen Stadt Südosteuropas etwas eingekauft und ein Plätzchen neben der Hauptstraße zum Übernachten gefunden.
    Als wir da so standen, kam noch ein junges Paar vorbei, die wir schon mehrmals gesehen haben und die vor 2 Nächten neben uns über Nacht standen. Die Beiden hielten jedenfalls neben uns an und verteilten verschiedene Klamotten und Gegenstände auf dem Parkplatz. Er wirkte hilflos und Sie wirkte angeschlagen.Tina hat sich gleich Sorgen gemacht und ihre Hilfe angeboten.
    Das Problem war aber nicht sie, sondern ein Hund, den die Beiden verletzt aufgelesen hatten und mit ihm beim Tierarzt waren. Sie waren jetzt unterwegs zu einer Auffangstation und der Hund hat den schönen grünen VW T4 vollgekotzt.

    Kurios, witzig, informativ

    Dumitor Nationalpark
    Der Durmitor ist ein Bergmassiv im Norden Montenegros, das zum Gebirgszug der Dinariden gehört. Der das Massiv umschließende Durmitor-Nationalpark, der 1952 zum Nationalpark erklärt wurde, gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der höchste Gipfel des Durmitormassivs mit 2.522 Metern ist der Bobotov Kuk.
    48 Gipfel des Durmitor-Massivs sind höher als 2000 m.
    Lue lisää

  • Regenbogen

    17. syyskuuta 2022, Montenegro ⋅ 🌧 16 °C

    Morgens beim Frühstück Regen ....und dann plötzlich der Regenbogen 🌈 .... keine Worte.
    Das Wetter war heute sehr durchwachsen mit starken Regenschauern und kräftigen Windböen. Wir haben das schlechte Wetter genutzt und eingekauft....war nicht so preiswert und es gab keine Kaffeefilter. Kurz vor der Grenze haben wir noch ein Plätzchen mit Frischwasserquellw gefundenen uns zwei Artefilme über Albanien angesehen. Wir hatten ja noch über 400 GB Datenvolumen über.
    Uns sind noch viele junge Männer aufgefallen, die uns auf der Straße von der Grenze entgegengekommen sind. Syrische Flüchtlinge aus Griechenland? Jedenfalls keine Afrikaner oder Nordafrikaner.
    Lue lisää

  • Albanien

    18. syyskuuta 2022, Albania ⋅ ☀️ 21 °C

    Wetter ist wieder gut und richtig sonnig.
    Der Grenzübertritt zog sich etwas hin, war aber wieder ohne Probleme.
    Die Grundstücke und Häuser neben der Straße sahen gleich ganz anders aus. Jedes Grundstück war echt groß und hatte einen riesigen Garten oder Nutzacker. Auffällig auch wieder die großen aufwändigen Hotelbauten (vermutlich für Hochzeiten und Familienfeiern).
    In Shodër haben wir uns gleich wieder mit neuen Simkarten eingedeckt .
    Wir sind also auch weiter online.
    Unser Übernachtungsplatz ist direkt an der Straße, mit ca. 1 m Abstand zu einem Drin-Stausee mit fantastischem Ausblick.
    Lue lisää

  • Bergwasserquelle

    19. syyskuuta 2022, Albania ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Nacht war ruhig und Sternenreich, trotz des störenden Mondes.
    Allerdings ging um ca. 6 Uhr der Verkehr Richtung Komanfähre los. Ab 9 Uhr war der Verkehr dann wieder fast weg.
    Wir haben uns gegen die Fährfahrt entschieden...zu teuer und zu viel Aktion und sind auf der SH 5 in die Berge gefahren. Viele tolle Aussichten, viele Serpentinen, wenig Verkehr, wenig Menschen, kaum Ortschaften. 3,5 Stunden Fahrt (laut Fahrzeug Computer) für 81 km Strecke.
    Das Highlight des Tages war die Befüllung des Wassertankes mit Bergquellwasser. Zum Glück hatte Dirk einen Fahrradschlauch dabei...das wichtigste Improvisationsmittel ever.
    Lue lisää

  • Loch an Loch

    20. syyskuuta 2022, Albania ⋅ ☀️ 15 °C

    und fährt sich doch.
    So viele Löcher auf der Straße wie heute hatten wir auf dieser Reise noch nicht. Aber da wir so langsam fahren ist das fast egal. Irgendwie sind wir wieder auf eine Alternativroute geraten. Sehr ruhig und extrem wenig Touris.
    Tina ist in so einem kleinen Lebensmittelladen zum Einkaufen, und nach langer Zeit voller Freude zurückgekommen, da sprach der Ladenbesitzer doch glatt deutsch 😁.
    Jetzt stehen wir wieder oben in den Bergen auf einer Kuppe, dem Wind ausgesetzt und es sind jetzt schon (20 Uhr) ca. 10 °C und es soll noch bis 3°C runter gehen. 🥶
    Na, da werden wir diese Nacht wohl eher nicht so viel schwitzen.
    Lue lisää