Australien Hawks Nest

UpptÀck resmÄl hos resenÀrer som för resejournal pÄ FindPenguins.
ResenÀrer pÄ denna plats
  • Dag 10

    Am Meer - Shark Bay - Monkey Mia

    9 april, Australien ⋅ ⛅ 31 °C

    Gestern sind wir in Denham angekommen. Einige Kilometer vor uns liegt die traumhafte Shark Bay, die wir in den nächsten Tagen erkunden werden. Der heutige Ausflug mit dem Katamaran Aristocat war schon ein eindrückliches Erlebnis. Die Meeresbewohner sind jedoch nicht einfach vor die Linse zu kriegen 😁LĂ€s mer

  • Dag 9

    T09 - Eagle Bluff

    25 oktober 2024, Australien ⋅ 🌬 22 °C

    Gestern am Abend mussten wir uns noch ein wenig um parken, da der Wind richtig stark war und unseren Campervan wackeln lies đŸŒŹïž

    Am Morgen machten wir uns einen Eiscafe und spazierten wieder hinauf auf den Hügel um Haie zu sichten, diesmal ohne Erfolg 🙈
    Zudem hatten wir dort oben etwas Empfang um unsere Follower hier und auf Insta mit den letzten Updates zu füttern 😃

    Für Internet und Telefonieren wollten wir eigentlich eine eSim von "Telstra". Am Flughafen gab es dazu aber leider kein Angebot und so haben wir uns für "Telsim" entschieden. Die Dame dort meinte "beste Netzabdeckung in WA, genau wie bei Telstra".
    Was soll ich sagen: Das war eine eiskalte Lüge 😅
    Nach einer Nutella-Bananen-Waffel machten wir uns auf den Weg in Richtung Coral Bay đŸȘž.
    Monkey Mia, eine kleine Bucht bei der jeden Morgen Delfine angefüttert werden, ließen wir aus, da uns das zu touristisch erschien 😅
    Wenn man jedoch noch nie freilebenden Delfine gesehen hat, ist das fast ein Muss.

    Wir bleiben am Weg Richtung Coral Bay noch beim Eagle Bluff stehen, ein richtig atemberaubender Aussichtspunkt 😍. Die Farben des Meeres hier sind magisch, man könnte stundenlang einfach nur aufs Meer hinaus schauen đŸ€, wäre da nicht der starke Wind an der Küste 😅
    Wir konnten aus der Ferne einige Haie und Rochen beobachten 🩈😁

    Am Weg blieben wir auch noch 2-3 mal stehen und bestaunten die Landschaft.

    In Carnavon füllten wir unsere Wasser- und Lebensmittelvorräte auf und fuhren weiter Richtung Coral Bay. Nachdem wir nach 4,5h Autofahrern schon müde waren, beschlossen wir ca. 1h vor Coral Bay auf einem Free-Campingplatz (das sind gratis Parkplätze direkt neben der Straße) die Nacht zu verbringen.

    Der Sonnenuntergang war auch hier beeindruckend, sehr malerisch 😍🌄

    Beim Abendessen (Halloumi-Wraps mit Grillgemüse) beobachteten wir die weißen Kakadus in den Bäumen beim musizieren đŸŠœđŸŽ¶
    LĂ€s mer

  • Dag 8

    T08 - Shark Bay 🩈

    24 oktober 2024, Australien ⋅ ☀ 33 °C

    Heute klingelte um 6:45 Uhr der Wecker ⏰
    Im Road House besorgten wir uns Kaffee und ein leckeres Mango-Joghurt sowie einen "Fliegenpracker" 😅
    Letzteren haben wir schlussendlich gratis bekommen. An dieser Stelle muss ich mal erwähnen, wie nett und freundlich die Menschen hier sind🙂, das ist man gar nicht gewöhnt 😅

    Erster Stopp war heute der Shell Beach, ein Strand der aus lauter kleinen Muscheln besteht. Hier ist der Salzgehalt des Meeres doppelt so hoch wie gewöhnlich 🧂
    Wir verbrachten hier den Vormittag, machten uns Mittag noch die Reste von gestern warm und fuhren weiter nach Denham zur Little Lagoon đŸïž
    Traumhaft schön hier đŸ€©
    Am Weg dorthin begegneten wir auch zwei Emus auf der Straße đŸ€đŸŠ

    Übernachten werden wir heute an der Whalebone Bay, ein Stellplatz Mitten in der Natur 🌳
    Beim Abendspaziergang entdeckten wir einen großen Hai oder kleinen Wal 🐋 oder ein riesiger Delphin 🐬, wir waren leider zu weit weg und ich habe mein Fernglas 👀 Zuhause vergessen 😅🙈

    Beim Sonnenuntergang gab es noch leckere Spaghetti đŸ€€

    Jetzt genießen wir noch den glasklaren Sternenhimmel 🌌
    LĂ€s mer

  • Dag 156

    Shark Bay Tag 1 / Whalebone Bay

    10 april 2024, Australien ⋅ 🌙 28 °C

    Nach einer ruhigen Nacht im Bush stehen wir wie meistens mit dem Morgengrauen auf. Das ist so kurz nach 6 Uhr. Die Fliegen sind auch schon wach…

    Wir frühstücken im Zelt, es ist einfach nicht möglich draußen zu essen, ohne dass man ständig Fliegen im Gesicht oder auf dem Essen hat. Langsam wird es wirklich zur Nervenprobe.

    Wenig später sind wir wieder auf dem Northwest Coastal Highway und machen nach knapp 50km eine kurze Pause am Billabong Roadhouse. Das Roadhouse gibt es schon seit den 60ern und bietet neben einer Tankstelle auch kostenlose Duschen und Toiletten :)
    Im Außenbereich läuft stilechte 60er Jahre Musik. đŸŽ” đŸŽ¶

    Vom Roadhouse sind es noch einige Kilometer bis Overlander, wo wir schließlich nach Westen zur Shark Bay abbiegen.

    Die Shark Bay ist ein geschütztes Maritimgebiet. Der Name suggeriert, dass es hier besonders viele Haie gibt, was aber nicht stimmt. Es lassen sich stattdessen überaus viele Delfine im Wasser blicken und es gibt hier die weltweit größte Ansammlung von Dugongs, einer Art Seekuh.

    Das Wasser der Bucht ist sehr stark salzhaltig, an manchen Stellen hat es die doppelte Konzentration, wie normal üblich, so dass nur bestimmte Pflanzenarten gedeihen können.

    Wir biegen auf die erste der beiden Halbinseln ab und sehen schon von der Straße aus das tiefblau schimmernde Meer. Kein Wunder, dass viele Australier hier ihren Urlaub verbringen, besonders jetzt, wo noch Osterferien sind.

    Kostenlose Camps gibt es nur außerhalb, deshalb haben wir uns für die Nacht einen Platz auf dem Whalebone-Bay Campground reserviert, der uns 15$ kostet.

    Das Camp liegt direkt an Westseite an einer Bucht. Wir haben besonderes Glück und sind die Ersten, können uns so den besten Platz direkt am Wasser aussuchen. Direkt am Wasser bedeutet 3m Entfernung zum Meer 🌊😎

    Das Camp ist schnell errichtet und gern hätten wir die Ruhe und die wirklich unglaubliche Schönheit dieses Ortes genossen, wären da nicht wieder die Fliegen đŸȘ°…
    Man kann es wieder nur mit Fliegennetzen auf dem Kopf aushalten und trotzdem laufen einem die kleinen Biester natürlich über alle anderen zugänglichen Körperstellen. Es kribbelt, summt und krabbelt ununterbrochen…

    Erst mit dem Sonnenuntergang ist Ruhe, der hier mit Blick aufs Meer nach Westen einmalig ist.

    In der Nacht werden wir mit einem sternenklaren Himmel verwöhnt. Die Milchstraße ist mal wieder leicht mit bloßem Auge zu erkennen.
    LĂ€s mer

  • Dag 34

    Denham (Monkey Mia)

    9 mars 2024, Australien ⋅ 🌬 27 °C

    Heute verbrachten wir den grössten Teil des Tages in Monkey Mia. Zuerst schauten wir bei der zweiten Fütterung der Delfine zu. Diese ist genau reglementiert. Es gibt nur für 5 Weibchen maximal 3 Fische aufs Mal. Heute war ein Weibchen mit einem 10 Tage alten Kalb gekommen sowie ein weiteres Weibchen. Nach einer längeren Pause kehrten die Delfine in der gleichen Konfiguration für die dritte Fütterung zurück.
    Anschliessend badeten wir ausgiebig in der wunderschönen Bucht und sahen nebst Delfinen auch Rochen und Schildkröten. Ich stand irrtümlich im Wasser auf etwas, das sich als Wasserschlange entpuppte. Sie schwamm dann hastig davon, ich habe keine Ahnung, ob sie auch beissen könnte und Gift injiziert.
    Ende Nachmittag ging's zur Little Lagoon. Da es dort sehr windig war und es ausserdem Steinfische hatte, gab es hier kein weiteres Bad.
    LĂ€s mer

  • Dag 62

    Seaworld at Monkey Mia

    7 mars 2024, Australien ⋅ ⛅ 37 °C

    Der Tag begann schon einmal herrlich und sollte auch bis zum Mittag so bleiben. Einen wunderschönen Sonnenaufgang genossen, Delfine, einen Babyhai, Rochen, Emus und eine Meerschildkröte gesehen. Die Echse ist noch undefiniert. Danach an unserer Hauslagune noch kurz schwimmen und weiter zu unserem kürzesten Weg in Western Australia, 35 km nach Denham. Dort kam dann aber die Enttäuschung, dass wir den Nationalpark nur mit Allrad befahren dürfen und alle Touren schon ausgebucht waren. Naja, man kann eben nicht alles haben đŸ˜Ș
    Trotzdem ein wundervoller Tag mit angenehmen 38°C đŸ„” (Ironie).
    P.S.: Leider kommen jetzt auch wieder die echt nervigen Mücken, die es an einigen Küsten gibt, aber wir sind vorbereitet đŸ«Ą
    LĂ€s mer

  • Dag 163

    Shark Bay

    9 juli 2023, Australien ⋅ ☀ 22 °C

    Das nächste Peninsula (Halbinsel) Shark Bay stand an.
    Nach einem Besuch beim Shell Beach, der aus einer bis zu 10 Meter dicken Schicht aus Milliarden von Muscheln besteht, gings in den Francois Peron Nationalpark. Der Reifendruck musste auf 18 psi heruntergelassen werden, da die Strassen dort lediglich aus Sand bestehen. Der Weg zum Campground gestaltete sich als sehr bumpig. Doch es erwartete uns eine ruhige Bucht wo das türkis farbene Wasser auf roten Sand trifft. Währenddem Marco ein Kolossuem aus Steinen baute, sammelte ich Muscheln und Korallen.
    Auf dem Rückweg stoppten wir bei Monkey Mia, wo wir Delfine sowie eine Schildkröte sehr nah am Ufer sahen.
    LĂ€s mer

  • Dag 223

    shark bay 🩈

    13 juni 2023, Australien ⋅ ☀ 21 °C

    mir mached üs fruäh am morgä uf vu kalbarri und mached nu diä letschtä chlinä wanderigä im nationalpark, bevor mir witer richtig shark bay günd.
    mir hend eigentli vor nuch ei nacht anerä tankstell, wo gratis isch, z schlafä, aber will mir so fruäh los sind hemmer gnuäg ziit zum bis ganz ufä fahrä. ufem ufä weg gümmer nu an shell beach. dr sandstrand bestaht us unzähligä, chlinä wisämuschlä. hammer nu niä en strand nur us muschlä gseh😍
    bim ufä fahrä hemmer au nu e begegnig mitemä riesä adler. er hoggt direkt am strassärand underemä busch. riiiesig isch er gsi. leider hets nur fürnäs foti bim wegfluägä glanget. aber ich glaub mir hend en adler ider natur nu niä so nach gseh. unglaublich gross sinds 🩅🩅🩅 es isch en keilschwanzadler gsi.
    das einzigä grösserä (obwohl gross nöd das richtigä wort isch) dörfli a dr shark bay isch denham.
    üseri erst nacht verbringed mir in monkey mia. der ort isch bekannt für sini delfin.
    es isch jedoch chlei wiedersprüchig. d delfin da wärded gfuätteret und me chan das de gu luägä.
    fruähner hend d fischer, d fischrestä is wasser gworfä, wo d delfin aglockt het.
    und hüt wird das eifach nu witergfuährt, aber mit rangers.
    mir sind üs nunig ganz sicher eb mir das würgli wend gu luägä. dr ort selber isch aber au so sehr schü. überall hets emus und z wasser isch absolut klar.
    mir entscheided üs für en strandspaziergang und siehe da mir gsehnd zwei delfinmamis mit ihrnä jungä. es gseht so us as würeds gad unterricht gi, wiä asmä jagt. hammer si sind mega nach und so erübrigt sich das au gad mitem gu luägä wes delfin fuättered. mir hends mega nachgseh und de nu zwei chlini.
    am nächstä tag gümmer gu kajak fahrä und schnorchlä. also dr robin mir isch z wasser z chalt😂
    diä nächstä täg vrbringed mir mit denham und umgebig erkundä.
    mir schlafed zweimal irgendwo im nirgendwo (isch erlaubt) mit wunderschönä sunnäuntergäng und sternähimmel.
    eimal simmer sogar ganz ällei und gnüsseds richtig direkt am meer😍
    LĂ€s mer

  • Dag 124

    Biology lesson

    9 mars 2020, Australien ⋅ ☀ 28 °C

    We travel with a 2-berth van but an early morning inspection proved that it can easily accommodate 200 bush flies on top of that. Most of them were still a bit sleepy when we found them on the side of the van, seemingly disappointed they hadn't been able to find a way in during the night to suck on our skin. We were terrorized during breakfast to the extent that we decided to brush our teeth while driving and make a quick stop further up the road to finish up.

    Today we were going to the beach town of Denham in the Shark Bay area. It was around 300km driving from our free campsite. The area is probably mainly known because of the 'wild' dolphins at Monkey Mia which are being fed every morning. We thought that didn't sound too wildlife friendly and since we had already seen wild dolphins in natural setting in New Zealand, we decided to skip this. Nonetheless we felt it could be worth the detour to see Shell Beach, Hamelin Pool and some nice coast line.

    The driving here is by the way quite different to anything we have experienced so far. Roads are straight as far as you can see, always surrounded by red sand and bushland that never seems to end. Once in awhile there is a goat, emu, kangoroo or bird showing its face or lying dead on or besides the street. And every 100km or so there is a roadhouse coming up, often with petrol station. While that's of course commonly known about Australia, it is still a different thing to experience yourself. For now we still very much enjoy it.

    The first stop was Hamelin Pool, which is a Marine Nature Reserve where stromalites can be seen. These are rock-looking bacteria and the earliest signs of life on earth, as far as billions of years ago. It was cool to walk around there and learn a bit about them. Most were in calm, undeep water when we got there, and we could see some fish "floating in the air" swimming around the stromalites. We had another stop at a viewpoint over the sea, where it was interesting to see Australian red outback sand mixing with white beach sand.

    We arrived early at out campsite in Denham, which was needed as it was also washing day. After a late lunch we originally wanted to check out the local beach for swimming as it was warm weather and a coastal town but we both didn't feel too well and decided to take it easy. Instead we baked some improvised spinach-tomato-paprika-feta dough pieces and had a healthy tasty dinner.
    LĂ€s mer

  • Dag 334

    T1 - Shark Bay

    19 september 2019, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    â–ȘDas Wetter hat sich schlagartig verändert, es ist windig kalt und nass - seit 4 Monaten seit Mai hatte ich kein Regen mehr
    â–ȘGefrühstückt haben wir in einem Café in Denham - einer kleinen Stadt auf den 2 Halbinseln von Shark Bay
    â–ȘAnschließend sind wir zum unfassbaren Shell Beach gefahren - dieser besteht nur aus kleinen weißen Muscheln
    â–ȘEin Auto von dem Convoy ist kaputt gegangen, die Reparatur würde 2500$ kosten - haben es beim Mechaniker gelassen und alle Sachen und Personen auf die restlichen 3 Autos aufgeteilt
    LĂ€s mer

GĂ„ med oss:

FindPenguins för iOSFindPenguins för Android