Australia Seaside Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4–5

    Yanchep Nationalpark

    March 25 in Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Wir haben heute den Mietwagen im Süden von Perth bei Dave abgeholt und die Stadt von Süd nach Nord durchquert.
    Nach ca. 80 km sind wir im Yanchep Nationalpark angekommen und wurden von den Bewohnern begrüßt.Read more

  • Day 409

    Einmal um Australien: zurück in Yanchep.

    December 19, 2024 in Australia ⋅ 🌬 26 °C

    Am nächsten Morgen fahren wir nach Quairading, einer kleinen Stadt mitten im Wheatbelt. Hier haben wir 2020 für mehrere Monate gewohnt, weil Lara bei Anthea und Derik als Au Pair gearbeitet hatte. Solange, bis uns COVID einen Strich durch die Reisepläne gemacht hatte.

    Der Ort hat sich nicht verändert und versprüht immer noch den Charme einer abgelegenen Siedlung, in der die Zeit stehen geblieben ist.
    Inzwischen wohnen Anthea und Derik aber nicht mehr in Quairading, sondern in Yanchep, unser Tagesziel für heute.

    Auf dem Highway geht’s weiter Richtung Westen nach Northam. Hier kaufen wir noch ein paar Dinge ein, vertreten uns ein wenig die Füße und stöbern ausgiebig in den Op Shops und einem großen Second Hand Buchladen.

    Wir brechen auf. Bis nach Yanchep sind es nun nur noch ca. 140km, wir legen aber noch einen kleinen Zwischenstopp beim 4WD Supercentre ein, um wieder mal etwas zu reklamieren. Diesmal ist das Verlängerungskabel für unsere Solarpaneele und auch die Solardusche kaputt gegangen. Innerhalb von nicht mal 5 Minuten sind wir fertig und fahren mit neuem Kabel und Dusche wieder vom Parkplatz.

    Keine Stunde später wird alles um uns vertrauter und wir erkennen vieles wieder. Kein Wunder, denn hier haben wir ja vor 10 Monaten für mehrere Wochen gewohnt und unser Auto fertig ausgebaut: Yanchep.

    Wir biegen in die vertraute Straße ein und stellen unser Auto auf der Auffahrt ab.
    Kaum ist der Motor abgestellt, fliegt die Haustür regelrecht auf und alle stürmen auf uns zu, um uns zu begrüßen, allen voran der kleine Wirbelwind Elli.

    Nach einigen Minuten der Begrüßung, werden noch schnell ein paar Sachen aus dem Auto herausgenommen und wir beziehen wieder unser eigenes Zimmer im Haus. Endlich wieder ein festes Dach über dem Kopf und vor allem eine richtige Matratze zum Schlafen.

    Auch wenn wir alle von der Hitze ziemlich platt sind, gehen wir erst ziemlich spät schlafen. Es gibt einfach viel zu viel zu erzählen. Als wir im Bett liegen, wird uns eines klar: Wir haben gerade Australien einmal im Uhrzeigersinn umrundet. Unser Roadtrip dauerte 10 Monate und hinter uns liegen knapp 30.000km.

    In den kommenden Tagen sind wir ganz schön beschäftigt.
    Wir räumen den Patrol komplett aus und sortieren alle Dinge ordentlich durch. Zudem wird jeder Winkel innen und außen gesaugt, geputzt und geschrubbt.
    Denn leider steht uns langsam der Verkauf des Autos bevor und dafür muss er auf den Fotos für die Anzeige blitzblank sauber sein.

    Nach mehreren Stunden ist der Patrol endlich sauber und zeigt sich von seiner besten Seite. Wir sind allerdings komplett verschwitzt und verklebt, denn es ist sehr anstrengend bei der Hitze den hartnäckigen roten Sand aus allen Ecken herauszubekommen…
    Read more

  • Day 17

    Somewhere North

    November 6, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Abholen des Autos hat super geklappt. Bin trotzdem meistens aufgeregt. Natürlich hatte ich das Kabel für mein Handy im Airbnb vergessen und musste noch kurz dorthin zurück, damit nicht plötzlich der Akku leerläuft.
    Jetzt habe ich eine ganz kleine Tour Richtung Norden gemacht und sitze in einem kleinen Café mit Blick auf den Ozean. Die Sonne scheint ☀️.
    Read more

  • Day 116

    Die letzten Tage im Haus

    March 1, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Die letzten Wochen haben wir dazu genutzt den Nissan Patrol auszubauen. Wir haben uns aber ganz bewusst viel Zeit dabei gelassen. Nicht nur konnten wir so jeweils auf die richtigen Angebote bei den Outdoorläden warten, sondern haben auch immer wieder Ideen verworfen und umgeplant. Letztlich ist das Auto nun genau so, wie wir es wollten. Was uns nun eventuell noch fehlt, wird sich auf dem Weg zeigen.

    Wenn wir nicht am Auto schrauben, verbringen wir viel Zeit mit unserer australischen Familie und den Haustieren oder gehen an den Strand. Wir genießen es natürlich auch hier im Haus zu wohnen und ein richtiges Bett zu haben.

    Aber es juckt uns mittlerweile natürlich auch sehr in den Knochen nun endlich loszukommen.

    Wir warten nun noch den Sturm ab, der grad über die Westküste zieht und dann geht es los auf die Straßen Australiens und es warten 11 Monate Roadtrip auf uns 🇦🇺
    Read more

  • Day 108

    Wir bauen den Patrol aus 🚙

    February 22, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Nachdem der Kühlschrank eingebaut und die Elektronik überholt ist, kümmern wir uns um die Solaranlage um autark mit Strom versorgt zu sein.

    ⚡️Solaranlage:
    Wir entscheiden uns zunächst für eine ausfaltbare 200w Solarmatte, die wir flexibel beim Campen in der Sonne platzieren können.
    Der Strom läuft dann über einen Solarcontroller und Regulator zunächst in die Zusatzbatterie und wenn diese voll ist auch in die Starterbatterie. Der verbaute Isolator sorgt dafür, dass im Umkehrschluss die Starterbatterie nicht von den Verbrauchern, wie z.B. dem Kühlschrank geleert werden kann. Wenn wir am fahren sind, können wir die Solarmatte natürlich nicht benutzen, dann sorgt der Alternator (die Lichtmaschine) aber für das Laden der Batterien 🔋.

    ⛺️Dachzelt:
    Nach der Solaranlage kommt schließlich das Zelt auf das Dach. Das Zelt sitzt nur mit der halben Grundfläche auf der Karosserie, lässt sich dann aber in die doppelte Länge ausklappen. Die meisten montieren ihre Dachzelte so, dass sie seitlich am Auto ausklappen - wir machen es aber anders und lassen das Zelt über dem Heck ausklappen. So haben wir gleichzeitig ein kleines Dach über dem Kopf, wenn wir in unserer Küche im Kofferraum des Patrols zugange sind 🤓

    Das Aufsetzen des Zeltes hat uns einige Kraft und Zeit gekostet, aber wir haben es schließlich geschafft 😅. Da unser Auto um 3 Inch höhergelegt ist, benötigen wir für die Leiter zum Zelt nun noch einen kleinen Tritt. Die mitgelieferte Leiter ist leider nur 2m lang. Wir brauchen aber knapp 25 mehr. Eine längere Leiter gibt es zwar, aber nicht in Perth, sondern nur auf der anderen Seite Australiens. Die Lieferzeit ist mit mehreren Wochen angegeben. So improvisieren wir halt 👍.

    🧢Markise:
    Nach dem Dachzelt folgt noch eine 2.5m Markise auf der Beifahrerseite, die uns bei Sonnenschein und Regen einen Rückzugsort bietet. Die Markise wird einfach an dem Roofrack befestigt und bei Bedarf ausgerollt.

    🚿Duschzelt:
    Auf der Fahrerseite, gegenüber der Markise folgt noch ein ausklappbares Duschzelt, ebenfalls einfach an der Dachreeling befestigt, klappt man es aus, dann hat man eine mobile Duschkabine am Auto.

    Nun machen wir uns in den nächsten Tagen noch daran unser Campingequipment zusammenzustellen. Wir brauchen noch einen Kocher, Gasflasche, Wasserkanister, Tisch und Stühle, Teller und andere Küchenutensilien, einen Kompressor um den Reifendruck für das jeweilige Gelände anzupassen und und und…. 😅

    Wie dann alles aufgebaut aussieht, zeigen wir beim ersten Mal campen 😀
    Read more

  • Day 103

    Wir holen unser Auto ab

    February 17, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 33 °C

    Wir können jeden Tag immer nur einen bestimmten Betrag von unseren Konten abheben, und auch nur bei einer Filiale der ANZ Bank, da diese für unsere Visakarten kostenlos ist. Bei anderen Banken würden wir jedes Mal eine Gebühr von rund 5-7 Euro zahlen. So zieht es sich alles etwas in die Länge, aber nach ein paar Tagen haben wir endlich genug Bargeld aus den Geldautomaten abgehoben und die Summe für das Auto zusammen. 💰

    Mit viel zu viel Bargeld setzen wir uns also wieder in Bus & Bahn und machen uns auf den Weg nach Perth. 🚉

    Wir fühlen uns hier aber sehr sicher. Hier in Australien fallen wir als Touristen kaum auf, man sieht nicht sofort, dass wir nicht von hier sind.
    In asiatischen Ländern ist es leider oft so, dass man als Tourist erkannt, immer so ein wenig wie eine offene Geldbörse auf Beinen aussieht - oft kein schönes Gefühl - man wird ständig von allen Seiten angequatscht und es wird versucht etwas zu verkaufen. Dabei verzichten wir aber auch schon auf die typischen Erkennungszeichen deutscher Touristen, wie etwa Tennissocken in den Birkenstocks… 😅

    Hier in Australiens ist es aber eben anders, das Land ist nicht so stark vom Tourismus abhängig und wir gehen ohnehin oft als Einheimische mit europäischen Akzent durch.

    Die Übergabe des Autos und die Formalitäten sind schnell erledigt. Die Ummeldung ist denkbar einfach. Das unterschriebene Formular dafür wird einfach zusammen mit einer bestätigten Kopie unseres Reisepasses postalisch an die Zulassungsstelle geschickt und der Rest passiert automatisch. Netterweise dürfen wir als Postanschrift die Adresse unserer Freunde angeben. Das Kennzeichen kann so wie es ist am Auto bleiben.
    Somit gehört das Auto nun uns und wir können es mitnehmen ✔️🚙💨

    Die staatliche Haftpflichtversicherung für Personenschäden ist übrigens direkt in den Jahressteuern mit enthalten und versichert das Auto an sich, unabhängig vom Fahrer. Für fremde Sachschäden schließen wir online noch eine Third-Party-Property Versicherung ab.

    In den nächsten Tagen machen wir uns nun an den Ausbau vom Auto. Hierfür klappern wir zunächst etliche Outdoor-/Camping und 4x4 Geschäfte ab. Die größten sind BCF, Anaconda und das 4WD Supacentre. Im Letzteren werden wir das meiste kaufen, da es dort mit großem Abstand am günstigsten ist. Es lohnt sich auch überall direkt eine Kundenkarte zu besorgen, da es Sonderangebote oft nur für Clubmitglieder gibt, oder man Punkte sammeln kann.

    Das Auto hat im Heck bereits zwei große Schubladen eingebaut, eine zweite Batterie für die Stromversorgung von Kühlschrank und Außenlicht und ein Dachgepäckträger ist drauf. Alles Weitere können wir nun nach unseren Wünschen gestalten.

    Wir brauchen noch: Einen Kühlschrank, ein Solarpaneel mit einem Laderegulator, ein Dachzelt, einen Jump-Starter, Wasserkanister, Kocher, Gasflasche und Küchenutensilien, Tisch und Stühle etc etc.
    Es gibt also einiges zu besorgen!

    Außerdem bekommt das Auto direkt noch 4 neue A/T (All Terrain) Reifen.

    Dabei sind manche Dinge erstaunlich günstig. Das Dachzelt z.B. kostet hier etwa 650 australische Dollar, derzeit knapp 400 Euro. Das exakt selbe Zelt kann man mit anderem Markenaufdruck übrigens in Deutschland bei Globetrotter oder Vickywood bekommen, es kostet nur weit über 2.000 Euro! Finde den Fehler…

    In mehreren Einkaufsfahrten besorgen wir uns alle Dinge nach und nach. Den Einbau möchten wir auch komplett selbst erledigen und lesen uns dafür in verschiedenen DIY Blogs ein oder schauen uns Youtube Videos an.

    Als erstes lassen wir die Reifen wechseln, schauen uns die verbaute Elektronik genauer an und bauen den Kühlschrank ein…

    Fortsetzung folgt….
    Read more

  • Day 99

    Ankommen und Auspacken

    February 13, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    Es ist 4 Jahre her und doch scheint Elli sich an uns zu erinnern. Tatsächlich steht neben ihrem Bett noch immer der kleine Bilderrahmen, den Lara ihr 2020, kurz vor unserer Abreise zu ihrem ersten Geburtstag geschenkt hat. Darin ein Glückwunschtext und ein Bild von Lara.

    Erst ist sie ganz schüchtern, dann traut sie sich mit dem Bilderrahmen in der Hand langsam an Lara heran, so als ob sie das Bild mit Lara in Person vergleicht. Dann ist das Eis ganz schnell gebrochen und sie mag gar nicht mehr loslassen 🥹

    Der kleine Lockenkopf, dessen erste Schritte Zeuge wir damals waren, spricht mittlerweile und hat natürlich reichlich Unsinn im Kopf 😂

    Wir dürfen hier in Yanchep die nächsten Tage/Wochen in einem Gästezimmer übernachten und uns in Ruhe akklimatisieren und auf die Suche nach einem Auto für unseren Roadtrip machen.

    In unserem Zimmer wartet auch noch eine Überraschung auf uns. Als wir 2020 covidbedingt abreisten, sind wir davon ausgegangen, dass wir bald wiederkommen. Wir haben deshalb eine kleine Kiste mit Kleidung, ein paar (haltbaren) Lebensmitteln und auch eine Gitarre hier stehen lassen. Dass es nun 4 Jahre gedauert hat, konnten wir uns damals nicht vorstellen, sonst hätten wir das ein oder andere wohl eher nicht in die Kiste gelegt (insbesondere Lebensmittel 🙄) Aber es ist alles gut gegangen, weder sind irgendwelche ungebetenen Gäste in die Kiste eingezogen, noch ist etwas ausgelaufen. Ob wir uns aber zumuten sollten, alles (abgelaufene) zu probieren, bezweifeln wir doch stark 😅

    Auf jeden Fall gab es den einen und anderen Aha-Moment beim Auspacken und längst vergessene Schätze kamen zurück ans Tageslicht. Das Highlight sind sicherlich die Mausefallen, die wir damals im Heck unseres Pajeros aufgestellt hatten, um einen ungebetenen Gast loszuwerden 🐭

    In den nächsten Tagen freuen wir uns wie kleine Kinder. Endlich können wir wieder in den uns bekannten Supermärkten vor allem Käse einkaufen, auf den wir in den letzten Monaten doch viel zu oft hatten verzichten müssen.
    Read more

  • Day 92

    Ankunft in Australien

    February 6, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach der Landung in Perth müssen wir zunächst noch etwas in dem Flugzeug warten. Über die Bord-Lautsprecher werden wir von dem australischen Zoll belehrt, dass weder Samen, Obst, Milchprodukte und keine anderen unverpackten Lebensmittel eingeführt werden dürfen. Auch mit Erde verschmutzte Schuhe müssen beim Zoll gemeldet und überprüft werden.
    Warum das alles? 🤔 Um die endemische Flora und Fauna von Australien zu schützen und keine neuen Keime und Krankheiten einzuführen. Man erinnert sich an die Ochsenfrösche, die noch heute eine Plage sind.

    Danach dürfen wir von Bord und zum Immigration-Schalter. Im Vorwege mussten wir neben den Visaanträgen für unseren Aufenthalt in Australien bereits auch einen Vermögensnachweis vorlegen, sowie eine medizinische Untersuchung über uns ergehen lassen. Dabei wurde Blut abgenommen, der Oberkörper geröntgt und der allgemeine Zustand festgestellt. Hauptsorge ist dabei die Einfuhr von Tuberkulose - Haben wir aber nicht und somit klappt heute alles reibungslos 😅
    Wir sind nun also in Australien. 🇦🇺

    Am Gepäckband kommen noch die üblichen Drogenspürhunde ins Spiel, belassen es aber bei uns bei einem einfachen kurzen Schnüffeln. Die Familie neben uns hat weniger Glück, der Hund setzt sich bei einem
    Koffer unauffällig hin und die Familie bekommt kurz darauf viel Aufmerksamkeit der Zollbeamten.

    Unser Gepäck in der Hand geht es durch den Zoll - da wir Medikamente dabei haben, die wir natürlich auch deklariert haben, bekommen wir ein paar Fragen gestellt, können kurz danach aber den Terminal verlassen.

    Die Sonne blendet und es sind am frühen Morgen bereits fast 30 Grad….

    Die U-Bahn fährt vom Flughafen ins Zentrum von Perth. Das Streckennetz ist übersichtlich und wir finden uns leicht zurecht. In Perth-Central steigen wir um und nehmen den Zug nordwärts bis zur Butler Station. Nach insgesamt knapp 1 Stunde Fahrt springen wir aus dem Zug und sind gespannt…

    >>>Rückblick…<<<
    Als wir zuletzt 2019/2020 in Australien waren, hat Lara sich um Elli, das kleine Baby von Anthea und Derik gekümmert, dafür wohnten wir auch für eine gewisse Zeit mit in ihrem Haus, im Wheatbelt, kurz vor dem Outback und etwa 3 Stunden außerhalb von Perth.

    Im April 2020, als wir eigentlich grad mit unserem Pajero weiterreisen wollten, mussten wir das Land kurz nach Beginn der Covid-Pandemie verlassen. Alle Campgrounds wurden geschlossen und die inneraustralischen Grenzen vollständig geschlossen - ein langer Lockdown kündigte sich an. Es war nicht klar, ob wir unser Visum verlängern konnten und so entschieden wir uns für die Ausreise. 🛫

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Und wo wir aufgehört haben, wollen wir nun weitermachen. Es sind 4 Jahre vergangen, die kleine Elli ist nun 5 Jahre alt und die Familie wohnt mittlerweile auch etwas nördlich von Perth an der Küste und nicht mehr so weit außerorts.

    Wir steigen aus der U-Bahn und nehmen die letzten Stufen zum Ausgang hoch.

    Aus der Ferne erblickt Aron die Beiden zuerst, sie winken uns zu.

    Zu unserer Überraschung hat Anthea auch Derik mit dabei, von dem wir eigentlich dachten, dass er arbeiten müsste. Das Wiedersehen ist umso schöner und wir fallen uns nach 4 Jahren mit Tränen in den Augen um den Hals. Wir alle haben viel erlebt in der Zeit und es gibt so viel zu erzählen…

    Die letzten Meter fahren wir mit dem Auto, nun wieder im Linksverkehr, und sehen direkt ein wenig der Umgebung für die nächsten Wochen. Das Thermometer wird heute noch auf über 35 Grad klettern.

    Zuhause angekommen treffen wir zunächst auf Nina, dem Familienhund 🐕. Auch Nina erinnert sich an uns und lässt nicht mehr von uns, insbesondere von Aron, ab.

    Der Ort Yanchep liegt direkt am indischen Ozean und hat den Flair eines kleinen Feriendorfs. Die Lagune lädt zum Baden im Wasser ein und der puderfeine Sandstrand zum Sonnen. Überall finden sich kleine angelegte Parks und viel Grün. Aber auch die natürlichen Dünen sind trotz der vielen Häusersiedlungen an der Küste erhalten geblieben.

    In den nächsten Tagen und Wochen werden wir uns nun wieder ein Fahrzeug suchen 🚙 und so einige Dinge zu erledigen haben. Aber hier in Yanchep lässt es sich in der Zwischenzeit auch gut aushalten. 😎

    Wir warten nun, dass die kleine Elli zusammen mit ihrer großen Schwester aus der Schule kommt und sind gespannt, wie sie auf uns reagiert…
    Read more

  • Day 41

    Perth - Nambung und Yanchep Nationalpark

    February 5, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Letzter Tag unserer Rundreise!
    Im Yanchep Nationalpark hatten wir das große Glück viele graue Kängurus zu sehen, die uns ganz nah an sich ran ließen!
    Auch hunderte schwarze Kakadus sind hier zuhause.
    200km nördlich von Perth liegt der Nambung Nationalpark. Dort gibt es faszinierende, meterhohe Kalksteinsäulen - die Pinnacles, sowie traumhafte Strände, wie z.B. an der Hangover Bay.
    Zum krönenden Abschluss waren wir im Weinanbaugebiet der Swan Valley zur Weinprobe.
    4 Tage verbleiben uns noch in Perth, bevor wir wieder nach Hause fliegen.

    Abschließend kann ich sagen, dass Western Australia für mich der schönste Teil des Kontinents ist, mit der größten Artenvielfalt, den schönsten Stränden und einer einzigartigen Natur, obwohl wir nur einen klitzekleinen Teil davon gesehen haben.
    Read more

  • Day 15

    Yanchep National Park

    January 8, 2024 in Australia ⋅ 🌬 30 °C

    Hüt hed euse Roadtrip endlich chönne starte. Am Morge semmer euses Auto go abhole in Perth und denn als erst grad mal gross go iikaufe, dass mer denn au alles debii hend. Ersti Stop esch ime chliine Nationalpark, wo mer scho ganz viel Känguruhs und Koalas gseh hend.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android