Austria Filzenscharte

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Kitzbühel, kurzer Stopp beim Eurospar 🗻

    May 9 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Kurzer Stop bei Spar in Österreich, und ich war total überrascht! Die Preise… hätte Kitzbühel viel teurer eingeschätzt. 300g Schoki für 2,39€ – so günstig hab ich noch nie Schokolade bekommen! Sprit mit 1,49€/Liter ziemlich billig, aber das toppen wir auf der Reise bestimmt noch.

    Land nr. 4 Österreich
    Read more

  • Day 4

    Schwarzsee Strandbad

    September 6, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute morgen am Achensee vorbeigefahren um heute noch im Moor und Schwarzsee zu schwimmen. Zuerst war ich enttäuscht, weil hier renoviert wird, aber dann konnte ich doch noch ins kühle Nass springen.

  • Day 10

    Gratwanderung

    July 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 17 °C

    Was für eine Wanderung!
    Als Vorbereitung bringen wir zwei Autos auf einen Parkplatz am Zielpunkt unserer Wanderung. Mit einem dritten Fahrzeug düsen wir zur Bodenstation der Wildkogelbahn.
    Von der Bergstation gehen wir über den Braunkogel zum Frühmesser (2233m). Dort teilt sich unsere Gruppe. Ein Teil geht zurück und widmet sich dem Rutschenweg (ein Wanderweg bergab mit Rutschen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden). Wir 6 Kleyers gehen in unserer Gruppe von ca 20 Bergkameraden weiter den Grat entlang. Der Weg zeigt sich erst von seiner gemütlichen Seite, stimmungsvoll geht es zwischen großen Felsen und über Wiesen. Später wird es Raucher und wir gehen auf dem Grat, links und rechts geht es steil in die Tiefe. Zum Glück laufen wir durch Wolken und sehen nicht so viel vom Abgrund. Unser Ziel ist der Steinkogel, den wir zum Ende hin über Kraxelpfade mit Leitern und Seilen erreichen. Was für eine Aussicht. Die Wolken verziehen sich und wir genießen das Bergpanorama.
    Der Abstieg kostet uns weitere zweieinhalb Stunden und am Ende sind wir erschöpft. Ob sich die Mühe gelohnt hat? Ohne Zweifel.
    Ca 15 Kilometer und 1550 Höhenmeter haben wir absolviert. Nun sinken wir erschöpft ins Bett und sind gespannt, wie wir uns morgen bewegen können.
    Read more

  • Day 5

    Schnauf dich hinauf zur Berndl-Alm

    July 24, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Wetteraussichten sind so lala, als wir uns auf den Weg ins Obersulzbachtal machen. Kurz hinter dem Parkplatz geht es über eine große, lange Hängebrücke. Sie schaukelt und wippt, während wir sie passieren. Danach geht es bergauf. Mal steil, dann sehr steil. Immer im Wechsel. Wir schnaufen und schwitzen und quälen uns knapp 500 Meter in die Höhe. An 6 Stationen gibt es Stempel, die sich die Kinder in ein kleines Heft drücken (dafür gibt es später einen Sportbeutel).
    Zwischendurch hören wir Murmeltiere pfeifen und Kuhglocken läuten. Wasserfälle in unterschiedlichen Größen und Breiten fallen in die Tiefe, schroffe Felsen und das "Ofenloch" begleiten uns. Und schließlich erreichen wir das Ziel: Die Berndl-Alm. Hier gibt es ein kühles Getränk für alle und Kasnocken zum Teilen. Für die Kinder gibt es Hühner, Gänse, Kaninchen, Ziege und Bock, zwei Esel und Meerschweinchen zu bewundern und teilweise auch zum streicheln.
    Frisch gestärkt gilt es, die zuvor gewonnene Höhe wieder hinabzuschreiten. Wegen der knappen Zeit gehen wir den Fahrweg hinunter (anstatt des vuel schöneren Wanderweges) und landen eine Stunde später bei den Autos. Abgesehen vom leichten Nieselregen am Anfang sind wir trocken geblieben (jaja, der Schweiß) und Sonnenbrand drohte uns auch nicht.
    Risotto und Nougatknödel machen uns zum Abendbrot satt und glücklich, danach folgen Kleinkinderbeschäftigung (Bjarne und Lars), nette Unterhaltungen und ein neues Brettspiel. Nun ruft das Bett, hoffentlich ohne nächtlichen Besuch (gestern schaute noch eine Hornisse in Dortjes und meinem Zimmer vorbei!). Gute Nacht!
    Read more

  • Day 1

    Wilde Fahrt durch die Nacht

    July 20, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

    Es ist soweit. Wir verlassen Berlin und fahren nach Mittersill in Österreich. Statt wie grob geplant am Freitag um 20 Uhr starten wir erst kurz vor 23 Uhr. Wir drei Fahrer können uns wunderbar abwechseln, und wer nicht fährt, versucht zu schlafen.
    Die Autobahnen sind schön leer. Nur eine Vollsperrung vor Greding bringt uns eine halbe Stunde Stillstand. Aber das kann uns nicht erschüttern.
    Wir passieren im Morgengrauen München um 5.30 Uhr ohne Stau und nehmen um 6 Uhr beim goldenen M ein kleines Frühstück ein, während es draußen heftig regnet.
    In Österreich angekommen schweben neben uns und unter uns Wolken in den Tälern. Die Berge begrüßen uns und gegen 8 Uhr erreichen wir den Schachernhof. Nach und nach trudeln die anderen Freizeitteilnehmer ein. Um 17.30 wird angeblasen: Posaunenchorklänge schallen ins Tal.
    Anschließend genießen wir die österreichische Küche und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
    Read more

  • Day 1

    Hahnenkammrennen Tag 1

    January 19, 2024 in Austria ⋅ ☁️ -4 °C

    Hahnenkammrennen Tag 1 - todmüde gegen 8 Uhr angekommen in Kitzbühel, Auto abgestellt, frühstücken gegangen.

    Super Plätze gefunden im Zielbereich und erstmal Zeit damit verbracht, den Felix anzuglotzen 🥰
    Vom Rennen hin und wieder mal was gesehen, dann wieder nicht- je nachdem, was uns gerade mal wieder vors Gesicht gehalten wurde (von Handschuhen über Handys bis hin zu Babys war alles dabei)
    Da wir uns in der Promizone geparkt hatten, kamen nach und nach auch die Fangirls, die hysterisch nach ihrem "Odi" krischen - Mädels, mal ganz ehrlich: glaubt ihr, der Mann verliebt sich in euch und kommt gerannt, nur weil ihr im hohen C permanent seinen Namen schreit - vielleicht bin ich spießig, aber diese Art Fankultur war noch nie meins 😂

    Im Anschluss in der Fanzone in der Stadt noch lecker "Puffys" gegessen, Einkauf im Spar, Ankunft bei Marina im Filzerhof.
    Gekocht, gegessen, jetzt Couch...Morgen früh geht's weiter!

    Wer gewonnen hat? Hab ich vergessen...aber der Felix is schon schön 🫠 Ach ja, und n Autogramm vom "Odi" gab's auch - welch Glück, das wir in der kreischenden Menge standen 🫶🏼

    Ansonsten: Wetter ist okay...weißer als letztes Jahr, morgen wohl mit viel Sonne - bin gespannt 🌞

    Gute Nacht 🌃
    Read more

  • Day 4

    Day 4 🇦🇹

    January 2, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 6 °C

    Eigentlich war der Plan noch kurz in die Slowakei vor der Heimfahrt, da Bratislava ja nur 50 Minuten Autofahrt von Wien ist. Da wir aber gute 30km spaziert sind jeden Tag hier, wollen wir nicht noch einmal Kilometer anhäufen in einer neuen Stadt. Wir gehen also ein anderes Mal...

    Stattdessen nehmen wir die schönere Route statt über München also via Innsbruck. Hier fahren wir per Zufall an einer historisch bedeutsamen Schloss vorbei. Das Schloss Itter im Tirol. Es war Schauplatz der sogenannten "Letzen Schlacht"

    4 Tage vor Kriegsende (2 Weltkrieg) befanden sich noch hohe französische Funktionäre wie ehemalige Premiers, Sportlegenden, einflussreiche mögliche Kommunistenanführer wie der Generalsekretär einer franz. Gewerkschaft, sogar die Schwester von Charles de Gaulle, dem Anführer der Streitkräfte des Freien Frankreichs. Auch einige Zwangsarbeiter aus Osteuropa hauptsächlich Kommunisten waren beim Schloss zur Zwangsarbeit eingeteilt. Als die SS die Position aufgab um mit Verstärkung die Amerikaner abwehren zu können und die Gefangenen hinzurichten, rannte einer der Arbeiter zu den Amerikanern um diese zu bitten das Schloss zu befreien. Als einen Tag später der Bote noch nicht zurück war, auchten zwei weitere im Dorf unten im Tal nach den Amerikanern. Sie fanden jedoch die Wehrmacht, sowie den Obersturmbannführer der SS.

    Jedoch sind alle diese Truppen General Evuakuation Österreichs nicht nachgekommen und warteten eigentlich auf die Möglichkeit sich den Amerikanern ergeben zu können.

    Als auch ein Major des österreichischen Widerstands dazu trifft übernimmt dieser prompt das Kommando und veranlässt eine Kontaktaufnahme mit den Panzergrenadieren der Amerikaner. Bereits vom ersten Boten informiert wussten die Amerikaner sofort worum es ging als sich der Major mit weisser Fahne erklärte.

    Sie bemannten umgehend das verlassene Schloss und stellten einen Panzer an die "Eingangstür" historisches Zitat: "for the SS to have to knock god damn hard".

    Als dann die SS tatsächlich anklopfte taten sie das verdammt hart. Nämmlich mit einer Flugabwehr Kanone (Flak), welche den Panzer dann auch zerstörte.

    Schlussendlich wurden die Gefangenen des Schlosses von den insgesamt knapp 30 Soldaten gemischt aus Amerikanern und Wehrmacht befreit und das mit nur 2 Toten auf deren Seite. Der erste ist der Major des österreichischen Widerstands der zweite der Obersturmbannführer. Es ist nicht klar wie genau sie starben aber beim SS Offizier wird gemunkelt, dass er von einem jüdischen GI während der Schlacht einen "Querschläger" in den Kopf erhielt.

    Leider ist das Schloss heute ein Einfamilienhaus und kann nicht besichtigt werden...

    Zu letzt machten wir einen kurzen Abstecher nach Liechtenstein um den Ausfall der Slowakei einigermassen wett zu machen.
    Read more

  • Day 20

    Rock am Berg und Steilklänge

    August 28, 2019 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    (Bert) Der Tag steht ganz im Zeichen unserer Fahrt über die Großglockner-Hochalpenstraße. Wie immer sind wir früh dran. Das ist heute besonders lohnend, denn so gehören wir zu den ersten, die die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen. Dort hat man nicht nur einen grandiosen Blick auf Österreichs höchsten Gipfel (Großglockner = 3798 m!), sondern auch auf den Pasterze-Gletscher. Weitere Punkte entlang der Panoramastraße können angefahren werden, das höchste (aber leider auch überfüllte) Edelweiß-Plateau liegt auf 2.500m.

    Über die erhabene Bergwelt hinaus beeindrucken besonders die Ausstellungen entlang der Strecke. Ein mit heroischer Musik unterlegtes Gänsehaut-Video zeigt beispielsweise die imposante Berg- und Tierwelt der Hohen Tauern. Und historische Fotografien dokumentieren die Entstehung der Panoramastrasse in den 1930er Jahren ... im Grunde wurde die Strasse mit einfachsten Werkzeugen in den Fels gehauen.

    Dann Touristenbilder aus den 60er und 70er Jahren, die Erinnerungen wachrufen: meine Eltern fuhren mit uns Kindern in den 70er Jahren eigentlich immer nach Italien ("Lido di Jesolo"), und manchmal erlaubte man sich (statt des Brenners) die Fahrt über den Großglockner ...was regelmäßig Abenteuerfeeling brachte, denn nicht alle Autokühler waren seinerzeit den Anforderungen der steilen Auffahrt gewachsen.

    Exzellent auch die Ausstellung mit dem Titel "Berg, die", in der die mühsame Emanzipationsgeschichte bergsteigender Frauen nachgezeichnet wird. 1905 wird in "Weib und Alpinismus" männerseitig noch formuliert, dass "die Unfähigkeit zu wahrer Freundschaft und Kameradschaft die Frauen daran hindert, alpine Leistungen zu vollbringen." Und wenn sie es doch wagten, so blieben viele Hindernisse, nicht zuletzt die Bekleidungsordnung: Fotografien mit kletternden Frauen in Röcken unterstreichen dies unter der Überschrift "Rock am Berg".

    Eine weitere Ausstellung namens "Alpenliebe" fasst das Thema Berg künstlerisch auf. Mir gefallen besonders die fotografischen Selbstportraits von Martin Kippenberger, der sich unpassenderweise im Anzug in alpin-heroischer, selbstironischer Pose vor Bergkulissen inszeniert. Dazu Hubert von Goisens Sammlung bizarrer Volksmusik und sonstiges alpenländischer Klänge, 99 Tondukumente unter dem Titel "Steilklänge". Das will ich mir unbedingt zuhause noch alles anhören ...

    https://open.spotify.com/track/7ETbuhDflPafcElG…

    Nach drei Stunden verlassen wir die zunehmend voller werdende Erlebnisstraße in Richtung Zell am See. Ein kleiner Umweg führt uns nach Kitzbühel. Da wir gerade so schön im Flow sind, fahren wir noch eine überraschend steile 8 km lange und 800 Höhenmeter überwindende "Panoramastraße" (schon wieder Maut) auf das Kitzbühler Horn. Dann noch schnell den Pass Thurn. Und zum Abschluss den Gerlospass (wieder Maut). So langsam werden die Finger vom vielen Kuppeln steif.
    Read more

  • Day 8

    Schnee und Sonne

    March 31 in Austria ⋅ ❄️ -4 °C

    Es schneit und schneit und schneit. Wir erwarten ein neues Sofa, deshalb verbringen wir noch einige Zeit in unserer 2. Heimat Hochkrimml. Nach einigen sonnigen warmen Tagen erwischt uns eine Schneefront mit so viel Schnee, wie wir den ganzen Winter nicht erleben durften. Herrliche Tiefschneeabfahrten erwarten uns.Read more

  • Day 4

    Auf neuen Wegen an der Choralpe

    January 29 in Austria ⋅ ☁️ -3 °C

    Mein Wunsch war es, dieses Jahr einmal ganz früh auf den Hartkaiser zu fahren und den Sonnenaufgang bewundern. Lina hat mit diesen Wunsch heute erfüllt! Um kurz vor Acht sind wir zu Ski/Snowboard und zu Fuß zur Hartkaiserbahn gegangen und waren um 8:09 Uhr in der Gondel nach oben. Auch wenn die Sonne schon wach war, war die Ruhe, das Licht und das Wolkenspiel einfach wunderschön. In aller Ruhe sind wir einmal die Talabfahrt hinab. Fast alleine waren wir auf der frisch gemachten Piste. Ein Traum! Im Anschluss sind wir über diverse Pisten zur Choralpe geskiert/gesnowboardet. Vor Ort haben wir Pisten erkundet, die selbst Lina noch nicht kannte. Auf Empfehlung von anderen Skifahrern sind wir einen schmalen Ziehweg gefahren - die Aussicht war grandios. Der Weg führte uns durch einen schneebedeckten Märchenwald. Gegen 12.00 Uhr haben wir dann den Rückweg angetreten und sind zum Mittag wieder in der Tanzbodenalm eingekehrt. Um 14 Uhr haben wir unseren Tino auf dem Hartkaiser eingesammelt und sind gemeinsam ins Tal gefahren. Für Lina und mich ging es noch einmal auf den Hausberg, sodass wir uns mit Tino bei Richard auf ein, nagut es waren 2, alkoholische Getränke treffen konnten. Vor Ort stellten wir fest, dass wir 49,56km auf der Uhr haben. Also mussten wir selbstverständlich noch 2x den Kirchbichllift hoch, um die 50km-Marke noch zu knacken. Und damit endete der Pisten-Tag. Vorläufig. Denn um 17.30 ging es mit dem Bus zur Pizzeria und anschließend auf den Astberg zum rodeln. Auf 4,5km ging es für die Familien Neinaß/Mayhak, Bronkalla, Lenz und Schirach auf den Rodeln den Astberg runter. Als endgültigen Tagesabschluss gibt es noch einen Glühwein und den Spaziergang zurück in unsere Unterkunft.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android