Nouveau pays 🇧🇦

Après notre journée de repos d’hier, nous voilà reparti pour une belle étape! 100km, une frontière (le premier tampon sur le passeport puisqu’on sort pour la première fois de l’UE), unRead more
Après notre journée de repos d’hier, nous voilà reparti pour une belle étape! 100km, une frontière (le premier tampon sur le passeport puisqu’on sort pour la première fois de l’UE), un col, et une nouvelle saison découverte : l’automne 😅
En effet les températures ont bien diminué de manière générale, ajouté à ça le fait qu’on est en altitude, l’été est bel et bien fini! Mais pas de panique, un shot de gimgembre pour mirabelle histoire qu’elle ne tombe pas malade et ça repart!Read more
Après la vallée serbe, le village croate ! En revenant à Livno le matin on a pour objectif de laisser les vélos et les sacoches chez Jarko, et d'aller voir les chevaux sauvages au nord de la ville. La première patrie du plan se passe à merveille. Jarko nous accueille chez lui, on rencontre sa mère, avec qui il vit, et sa soeur. On a le droit de gouter les bakllava faits maisons c'est troooop bons ! La deuxième partie du plan tombe à l'eau : impossible d'aller voir les chevaux sauvages à pied, c'est trop loin. Il faut soit un quad, soit une moto cross soit un mountain bike. Zut zut zut ca nous disait bien ! C'est apparemment une lande très sauvage avec au moins 700 chevaux en liberté ! Mais on lui fait confiance et il nous emmène plutot dans le sens inverse, à 5km de la ville dans "seine schones gebiet". On découvre le village où il est né et a grandi. Le village s'est construit tout le long d'une rivière, transparente et froide, qui prend sa source à 7km de là. Toutes les maisons appartiennent à des cousins, des oncles, des tantes. Il nous emmène faire le tour du village, dans ses coins favoris, il dit bonjour à tout le monde. C'est vraiment un petit coin de paradis : tout est très calme, tout le monde sourit, tout le monde se dit bonjour, tous le monde nous invite ! Et nous on va rester 2 jours ici : Jarko nous donne les clefs de son petit pavillon , à deux pas de la rivière. Il veut qu'on se repose ! On va pouvoir dormir dans un lit, tous les deux, quel luxe !
Jarko nous laisse pour nous retrouver à 15h le lendemain. Sa maman a préparé exprès pour nous un énorme burek. Tout fait maison ! On est presque géné de tant de gentillesse et on mange de bon coeur :) Puis au menu les visites de deux sources : celle de la sturba, la rivière de village, et celle de Livno, qui fournit à la ville toute l'eau potable dont elle a besoin.
On se pose après en ville, impossible de payer la bière, on se fait tout offrir (au nom de l'hospitalité croate) et on continue notre apprentissage de la Bosnie.
Pour le moment personne ne s'est encore présenté comme bosnien. On a rencontré des serbes dans la vallée et des croates 50km plus loin dans le village. Les drapeaux croates ont succédé aux drapeaux serbes, on est pourtant en Bosnie ! On comprend aussi que la religion va de paire avec l'identité. Être "serbe" en Bosnie veut dire être orthodoxe, être "croate" en Bosnie veut dire être catholique, être "bosnien" en Bosnie veut dire être musulman. Pas d'alternative il fait rentrer dans une de ces 3 cases.
Les traces de la guerre sont très présentes, que ce soit les maisons détruites dans la vallée ou la séparation encore plus forte des etnies. Chaque clan s'est rapproché de son "identité" :
- les Croates de Bosnie se sont rapprochés de l'Europe, tous les gens du village sont allés et vont toujours travailler en Allemagne, Autriche ou suisse !
- les serbes de Bosnie se sont rapprochés de la Serbie (et donc de la Russie)
- les "bosniens" musulmans se sont tournés vers la Turquie.
De notre court passage on a vu des différences entre les nationalismes serbes et croates : les gens ont fuit la vallée serbe, les maisons sont détruites, très peu sont reconstruites, il n'y a plus de jeune, il n'y a plus d'école. Le ressentiment semble encore très présent !
Les "Croates" de Bosnie ont semblé moins recentré sur eux même. Ils sont tournés vers l'Europe, ils font de l'argent en occident et reconstruisent leur maison. Ils sont plus riches, ont abandonnées pour beaucoup les cultures d'avant mais reviennent toujours pour les vacances ou la retraite, car leur pays " est le meilleur pour vivre". D'après Jarko 60% des habitants de la région vont travailler en Autriche, Allemagne et Suisse.
Dans le "vallée serbe" quand ils comprenaient qu'on allait à Livno, ville croate, la réaction était "non n'allez pas à Livno, c'est chez les Croates, allez en Serbie ! "
Jarko, fan de vélo et faisant des sorties tous les jours avec son vélo électrique n'allait jamais dans la vallée serbe, ni dans l'intérieur des terres en direction de Sarajevo (musulmans) mais passait volontier la frontière Croate. Et quand on lui demandait ce qu'il pensait de Sarajevo ou de trebinje (autre ville sur notre route) la seule réponse était : "Sarajevo ist Muslim, trebinje ist serbians", pas d'autres informations : il n'y va pas !
Un mélange de religions et de cultures, de nationalismes et de mixité, on a hâte de voir Sarajevo !Read more
Nach einer frischen Nacht mit einem nebelverhangenen See am Morgen mit 5° machen wir uns auf den Weg nach Kroatien. Nochmal an die Küste und dann nordwärts Richtung Heimat.
Nun sind wir gerade am Busko Jezero und ich überlege, ob Kroatien nicht noch 1 Tag warten muss…
Aber nein, leider… meine Balkan SIM Karten laufen aus und der Kühlschrank ist leer…Read more
.... gehts zum Plaza Marinovac am Busco See, kurz vor der kroatischen Grenze, wo wir den angesagten Regentag für morgen verbringen möchten ....
.... gut wars, denn mein Gesundheitszustand verschlechterte sich doch etwas und wir trafen dort an die alleinreisende Oberösterreicherin Elfi, die mich gleich mit Aspirin C Brausen versorgte, so kam ich ordentlich ins Schwitzen 😓....
Helmut machte es sich an dem wirklich eintretenden Regentag gemütlichen und ich lag brav im Bett, sodass ich am Abend schon Lust auf einen kleinen Strandspaziergang hatte 😃 ... es geht wieder Bergauf 👍🥰Read more
Heute verbrachten wir den Tag am See zusammen mit Ana und Ina. Dabei haben wir ein kleines Boot gekentert, was für einige aufregende Momente sorgte.
Anna und Ina hatten auch ihre beiden Hunde dabei, die uns auf Trab hielten.
Wir blieben etwa drei Stunden am See und fuhren danach zurück nach Hause, wo wir eine kurze Siesta eingelegt haben.
Nach der erholsamen Pause machten wir einen gemütlichen Spaziergang und ließen den Abend entspannt mit ein paar Spielen ausklingen.Read more
Gestern hatten wir einen wunderbaren Tag. Zuerst besuchten wir kurz das idyllische Eco-Selo, wo wir die friedliche Atmosphäre genossen. Anschließend erfrischten wir uns mit einem kleinen Bad im See. Nach diesem erholsamen Moment fuhren wir weiter nach Livno, wo wir bei einer gemütlichen Tasse Kaffee entspannten und Zeit mit der Familie von Bellas Mutter verbrachten. Zum Abschluss des Tages gingen wir in die Heier und ließen den Abend in Ruhe ausklingen.
P.s: Dieser Text wurde von ChatGPT umgeschrieben 😅Read more
⚠️weitere Bilder folgen⚠️
🌍Nova Bila - Rostovo (1160 müM) - Bugojno - Koprivnica (1384 müM) - Tomislavgrad
📈103km, 1720Hm
🗒️In der Früh erneut Nebel & als wir starten erst etwa 12°C warm. Nach nur wenigen Kilometern mit ein paar Höhenmetern lassen wir den Nebel hinter uns & beginnen den ersten Aufstieg des Tages. Heute stehen zwei richtige Pässe auf dem Programm, der Rostovo mit ca. 700 Höhenmetern & der Koprivnica mit gut 800 Höhenmetern. Ein solches 'Bergprofil' hatten wir schon ewig nicht mehr, wir freuen uns auf die Herausforderung. Sind in den Aufstiegen meist alleine unterwegs, jedeR fährt sein eigenes Tempo, spätestens auf der Passhöhe wird dann aufeinander gewartet.
Die heutigen Strassen sind in ziemlich gutem Zustand, sanfter Belag, wenig Schlaglöcher oder sonstige unerwartete Bodenunebenheiten, angenehme Steigung (selten mehr als 8%) & wenig Verkehr. So machen auch die Abfahrten mächtig Spass!
Nach der ersten Passabfahrt erreichen wir im Tal die kleine Stadt Bugojno. Hier machen wir Kaffeepause (für einen Cappuccino bezahlen wir umgerechnet etwa 75 Rappen!), danach Einkauf in einer Pekara/Bäckerei: Die Verkäuferin spricht weder Deutsch noch Englisch, aber die drei anwesenden einheimischen Kundinnen übernehmen sofort die Dolmetscher-Rolle & bald sind wir die Sensation der Bäckerei, der ganze Laden lacht & alle freuen sich über unseren Grosseinkauf. Sehr schöne Atmosphäre! Wir realisieren einmal mehr, dass wir in Bosnien & Herzegowina mit der Kreditkarte nicht weit kommen, Café & Bäckerei akzeptieren beide nur Bargeld. Müssen also nochmals Konvertible Mark abheben, was wir trotz Versuchen an vier verschiedenen ATMs heute nur mit Kommissionszahlungen an die herausgegebende Bank schaffen. In der Fussgängerzone geniessen wir auf einer Bank gleich einen Teil unseres Bäckerei-Einkaufs: Ausgezeichnet schmeckende Bureks in salziger & süsser Ausführung. Bugojno gefällt uns, Stadt & Leute wirken lebhaft & zufrieden, zahlreiche Cafés & Geschäfte säumen die Gasse.
Ganz generell sind wir von Bosnien & Herzegowina ziemlich begeistert! Wir erleben hier die grösste Interaktion mit der lokalen Bevölkerung auf unserer ganzen Reise. Ein Grüssen, Zuwinken hier, ein motivierendes kurzes Hupen dort. Im Supermarkt oder in der Bäckerei wird versucht, einem zu helfen. Entweder mit gesprochenem Englisch oder Deutsch oder wenn dies nicht geht nehmen die Bosnier schnell Google Translate zu Hilfe & übersetzen zwischen Bosnisch & Englisch.
Was negativ auffällt sind leider ihre Auto-/LKW-Fahrkünste... Die gehören zu den schlechteren aller bisher besuchten Länder🙈. Wahrscheinlich nicht unbedingt eine gegen Velofahrer gerichtete aggressive Fahrweise, sondern eher wenig Erfahrung mit Velofahrern auf der Strasse oder ein nicht-weit-Denken. Jedenfalls werden wir auch dann überholt, wenn eigentlich kein Platz dafür vorhanden ist. Daran haben wir uns schon fast gewöhnt. Leicht erhöhten Herzschlag gibt's hingegen auf der heutigen Abfahrt, als ein bergauf fahrender LKW einen PW überholt & auf unserer Spur entgegenkommt. Der wird ja wohl noch rechtzeitig wieder auf seine Spur einbiegen!? Kommt uns aber immer näher. Wer hat die besseren Nerven? Markus 'verliert' & weicht im letzten Moment auf den schmalen Kiesstreifen auf unserer Seite aus. Blick zurück zu Steffi, auch sie hat die Situation zum Glück rechtzeitig erkannt & die Strasse verlassen. Das hätte schlecht enden können. Aber eben, es gibt auch die netten Bosnier die uns zuwinken oder in den Steigungen anfeuern.
Eine weitere Eigenheit von Bosnien & Herzegowina sind die zahlreichen streunenden Hunde. Während in der Slowakei, Polen, Kroatien die Hunde meist hinter einem Zaun oder an der Leine gesichert waren, uns aber wie blöd anbellten, laufen sie hier frei herum resp. gehören wahrscheinlich niemandem, sondern leben generell auf der Strasse & sind oft zu zweit unterwegs. Dennoch sind sie viel friedlicher & lassen uns meistens in Ruhe. Beim Aufstieg nach Bugojno befinden sich bei fast jeder Ausweichstelle/Parkplatz mehrere Hunde, die sich diesen Platz gemeinsam teilen. Schlafen oder blinzeln uns mit müden Augen zu. Etwa 3km vor der Passhöhe macht Markus bei einer Ruine ein Foto, als ein kleiner schwarzer Hund hervorkriecht & intensiv schwanzwedelnd zu ihm kommt & ihn mit treuherzigen dunklen Augen anschaut. Kurzes Streicheln, paar aufmunternde Worte & dann geht's für Markus weiter. Der Hund scheint Gefallen an diesem Velofahrer gefunden zu haben & folgt ihm tapfer. Mal auf Augenhöhe, dann wieder mit etwas Abstand. Erst nach etwa 2km wird es ihm zu anstrengend & er bleibt zurück. Auf der Passhöhe wartet Markus auf Steffi & siehe da, als sie ankommt hat sich Hundi an sie geheftet😍! Wow, der ist uns nun für etwa drei Bergkilometer gefolgt! Dafür hat er einen grossen Becher unseres Wassers verdient & ein paar Happen Burek kriegt er ebenfalls ab. Nun folgt aber gleich ein Tunnel & da weiss offenbar auch Hundi, dass das nix für ihn ist, schaut uns noch traurig nach, aber bleibt zurück. Tut auch uns etwas weh, ihn einfach so zurück zu lassen. Wissen nicht, wie gut das Leben eines streunenden Hundes ist?
Nach diesem zweiten Pass sind es nur noch 40km bis zum heutigen Ziel, mehrheitlich bergab oder flach. Leider kommt jetzt aber auch starker Gegenwind auf & diese letzten Kilometer ziehen sich ziemlich in die Länge, wenn man stellenweise nur noch mit etwa 13km/h vorwärts kommt. Landschaftlich allerdings super schön, leicht hügelig, Hochebene-artig.
Für die Nacht sind starke Niederschläge angesagt. Dies in Kombination mit den früher erwähnten Minen & Bären bestärkt uns im Entscheid, die 4. Nacht in Folge eine Unterkunft aufzusuchen. In Tomislavgrad gibt es nur zwei Unterkünfte, wir wählen das eine Motel mit Café, Pekara, Kiosk & Tankstelle. Zum Znacht gehen wir in eine Pizzeria, hier gibt's grosse & feine Pizzen für ca. CHF 5.00! Da lohnt es sich kaum, selber zu kochen.
Beim Nachführen der täglichen Velostatistik stellen wir überrascht fest, dass wir heute mit gut 1700 Höhenmetern einen neuen Höhenrekord aufgestellt haben. Dafür lief es uns ganz gut😊.Read more
Devant nous, sur la route pour Livno, Sofiane nous fait de grands signes. On ne comprend pas tout de suite mais il nous dit qu'il voit pleins de cyclistes devant. Sur cette route ? Impossible !
Pourtant, Sofiane et Vincent veulent en avoir le cœur net et roulent le plus vite possible pour les rattraper. Je lâche le wagon mais je roule à vive allure, et au détour d'une bosse, à une station essence, un spectacle saisissant :
Une foule de vélo, plus d'une centaine de personnes me regardent et me font la ola. Une bouffée d'émotions pour moi, haletante, tandis que Vincent et Sofiane rigolent.
Tous ces cyclistes ont fait 100 kms aujourd'hui pour faire la tournée des 17 églises (catholiques) du coin. C'est un rituel annuel dans cette ville qui comporte pourtant si peu de cyclistes, une dizaine de réguliers, les autres viennent de plus loin, villes environnantes et Croatie. Ils nous proposent de venir boire un verre en ville avec eux, on roule les derniers kilomètres escortés pen racontant notre périple.
En arrivant à Livno, la différence de décor est flagrante. Ici la plupart des maisons sont rénovées, les voitures sont brillantes et la place centrale de Livno interdite au voiture avec de nombreux cafés. Les femmes sont jeunes et si chics, elles vont en soirée, il y a des discothèques et des bars concert, c'est une ville très vivante l'été, nous dit-on.
On commence par manger une glace tous les quatre car on en rêvait (la tradition!) puis on rejoint la grosse équipe pour leur demander des informations sur la suite du trajet vers Sarajevo. C'est rare qu'on rencontre des locaux qui parlent vélo, ce n'est vraiment pas le sport national ici !
Une bière plus tard, on décide de filer rejoindre les frenchies qui ont pris la route en direction du lac. Mais juste au moment de partir, on se fait rattraper par Jarko (avec qui on discutait en allemand) qui nous propose de dormir dans sa maison de vacances à 4km de là. On décline l'invitation car nous sommes attendus au lac, mais on garde précieusement son numéro "au cas où "!
On arrive au lac à la nuit tombée, on monte la tente et démarrons la popotte rapidos. Dernière soirée avec Valère et Sofiane car ils prennent la route pour Mostar le lendemain matin. On passe un bon moment autour d'un feu et on mange la viande qu'on nous a offerte. En tant que "fausse" végétarienne (Impossible pendant le voyage), je fais plus qu'honneur au plat ! J'ai faim et c'est si bon de "rousiguer" les os. Tous n'en disent pas autant ! Ensuite, on se renseigne sur : "que faire en cas d'attaque d'ours" et on décide d'éloigner les os et nos restes de nourriture pour la nuit. On est épuisés de cette longue journée d'attente, d'incompréhension, de vélo et de rencontres cyclistes. On se motive tout de même pour un plouf avant de s'endormir.Read more
Haben in Bosien am Busko Jezero entspannt, eine kleine Notoperation am Homie vorgenommen und im kühlen Nass gebadet, was überfällig war ;)
Die Ausreise zurück nach Kroatien hat im dritten Versuch auch geklappt 😁 irgendwie wollten uns die Bosnier mit Hund und „N1“-Fahrzeug nicht über die kleinen Grenzübergänge lassen.Read more
Traveler War mega schön! Und das Wasser war auch überraschend angenehm, aber schon noch kalt 😂
Frech haben wir also bei der Werkstatt geschlafen und als um kurz vor 8 der Chef das Tor aufmacht, stehen wir schon fix und fertig davor. Er zögert (wieder) nicht, steckt das Diagnosegerät an. Während er es durchlaufen lässt, er redet wenig englisch, wir kein kroatisch, kommen wir drauf, dass wir ihm am Vortag 2x begegnet sind. Erst, als wir uns den Brrg mit 10 kmh Vollgas hinauf plagten und zwei als wir zu seiner Werkstatt fuhren. Er war mit einem Freund am Fahrrad unterwegs und wir sind ihm aufgefallen. Ein echt guter Doc, der beim Vorbeifahren checkt, dass was nicht stimmt.
Sein Fazit, der Dieselpartikelfilter ist zu und das Agr Ventil ist kaputt. Es ist vorhanden, er kann es tauschen. Wie er genau an das richtige Teil kommt ist uns ein Rätsel, aber es hat sicher etwas mit der enormen Vernetzungsfähigkeit zu tun. Es dauert den ganzen Tag. Hocherfreut sagen wir "ja"!. Wir packen unseren Kater in den Rucksack und Howdies erste Radreise beginnt. Der Bäcker ist das erste Ziel. Der Howdie sitzt brav im Rucksack und wartet. Dann wandern wir ein bisschen durch das Städtchen und finden einen Platz wo der Kater raus kann. Stunden verbringen wir da in der Sonne. Ich komme endlich zum Lesen. Ein Buch über eine albanische Geschichte. Howdie strawanzt herum, an der Leine und ist sehr zufrieden.
Am Nachmittag nehmen wir einen kleinen Snack in einer Bar und fahren wieder zu unserem Auto. Es ist noch nicht fertig und so lungern wir auf der Nachbarwiese herum.
Kurz bevor wir das heile Auto wieder übernehmen kommt der Freund unseres Schraubergenies. Er spricht deutsch und wir können unsere Dankbarkeit ausdrücken. Es ist sehr gut mit ihm zu reden und wir erfahren Allerlei. Z.B. die Stadt ist die einzige ohne Moschee. Na ja, so schwer ist das nicht, da waren nie Osmanen. Aber! Sie haben alle kroatische Staatsbürgerschaft und bosnische. Von der Ethnie sind sie Kroaten. Man merkt den Unterschied im ganzen Ort. Um 9 sitzen keine Heerscharen von Männern im Kaffeehaus, es ist alles zusammen geräumt, es wird viel gearbeitet, die EFH sind ähnlich wie bei uns. Ein bisschen langweilig halt.
Der Verdienst ist minimal, laut Ceic Daten knapp 1200 USD im Durchschnitt, ein Arbeiter verdient von 700 bis 1000 Euro ca.
Als es schon finster wird, ist das Auto fertig. Leise wie ein E- Bolide entfleuchen wir diesem sympathischen Ort und machen uns auf Richtung Baja Luka. Geschlafen wird in Kupres, da ich mir nach Kupres was anschauen möchte.Read more
Traveler Bisous les jeunes prenez pas froid tp.tm
Traveler
Ça pique on dirait . S
Traveler Couvrez vous
Traveler
🛑 Attention à ne pas dépasser les limites de vitesse svp 🛑