Ecuador Quebrada Mojandita

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 183–189

    Otavalo

    April 9 in Ecuador ⋅ 🌧 17 °C

    Otavalo, notre dernière escale en Equateur... on avait prévu d'y rester 3 nuits, mais le second tour des élections présidentielles arrive ici et le président actuel décide de fermer les frontières terrestres aux étrangers jusqu'au mardi suivant les élections... bon, on restera 6 jours !
    Malgré un temps pas toujours au rendez-vous avec beaucoup de pluie (et le vol du kway de Lucie dans un bus 😠), Otavalo nous a charmé. C'est l'un des endroits en Equateur où la culture locale est la plus forte : presque la moitié de la population vit en vêtements traditionnels, en bonne harmonie avec l'autre moitié. Les femmes ont une jupe longue bleue foncée, un corsage blanc brodé et de nombreux colliers de perles ocres ou dorées autour du cou.
    Les hommes portent les cheveux longs et tressés.

    Un jour on assiste à une bénédiction synchrétique catholique / anémique ? Une femme est debout pendant qu’une autre psalmodie des prières et incantations : elle boit et recrache sa boisson sur la bénie, lui souffle la fumée d’une cigarette dessus, la frotte avec un œuf… pendant au moins 20 mn ! La « bénie » finit trempée mais apparemment très satisfaite ! Spectacle très étrange pour nous… 😳 😅

    L'activité la plus connue ici est le marché du samedi. A cette occasion beaucoup de touristes arrivent pour déambuler sur la place du marché et toutes les rues autour, bondées de commerçants et artisans...
    Un peu plus loin le même jour il y a aussi un marché aux animaux : on s'y rend en bus et on trouve une place remplie de veaux et vaches d'un côté, et de "petits animaux" de l'autre. Lapins, poules et autres volatiles, cochons d'Inde... ça vend et ça achète dans un joyeux brouhaha !
    On y croise une famille Française en Equateur pour les vacances de Pâques. On fait les deux marchés avec eux puis on déjeune ensemble à Otavalo dans une pollería (poulet roti).
    Le lendemain dimanche c'est le dimanche des rameaux, veille de la semaine Sainte.
    Ça ne rigole pas ici : l'église en face de chez nous ne désemplit pas de la journée, messe sur hauts parleurs et les gamins qui vendent des rameaux à 1$ (tout coûte 1$ dans la rue !). C'est très exotique pour nous 😂
    On va aussi voir la cascade de Peguche juste à côté, qui est très haute, et très belle ! Depuis un petit point de vue en hauteur, un arc en ciel apparaît au dessus de l'eau... 😍
    Noboa est réélu haut la main (mais accusé de fraudes) et les frontières sont rouvertes. On quitte donc Otavalo en bus jusqu'à Tulcan (3h) et là on passe la frontière colombienne...
    Adios Ecuador !
    Read more

  • Day 24

    Pululahua (2)

    March 9 in Ecuador ⋅ ☁️ 17 °C

    Der Tag war ein absolutes Disaster, obwohl es teilweise auch spannend war und Spass gemacht hat (siehe auch KOMOOT)
    Ich hatte eine etwas anspruchsvollere Tour auf Komoot gefunden, zum Lulumbamba Krater. Die Vorwanderin erwähnte schon, dass die Wege teilweise "verwachsen " waren...

    Der erste Teil folgte dem Weg gestern bis durch den Hohlweg, bog dann aber rechts ab Richtung Lulumbamba. Als erstes verpasste ich den Abzweig Richtung Berg. Ich drehte um, konnte aber den Einstieg erst nicht finden. Bei genauerem Hinsehn konnte man da, wo die blauen Linie abbog, einen Pfad erahnen. Offroad liebe ich ja, also ab in die Büsche. Der Pfad war schmal und von Bambus und anderen Pflanzen total überwachsen, aber ich konnte ihn noch sehen ...

    Also folgte ich ihm stetig bergauf. An einigen Stellen hätte ich mir eine Machete gewünscht 😅
    Es ging über Bäume oder auf allen Vieren unten durch, ich musste Bambus umknicken und Äste abbrechen, um durchzukommen. Das ging gut 3h so und ich hatte erst 7km geschafft 😳. Dafür verlief der Weg aber zum Teil durch wunderschönen Nebelwald, wie im Märchen. Alles hing voll Moos und Flechten und sah sehr mystisch aus.

    Endlich trat ich aus dem Dickicht und konnte nun bis zum höchsten Punkt auf 3.100m einer grasbewachsenen Schotterstrasse folgen. Es gab wundervolle Aussichten zur anderen Seite mit noch mehr Vulkanen und viel Grün.

    Dann ging es wieder bergab und ich beschloß, mir das neue Hörbuch von Marc-Uwe Kling anzuhören. Der Weg war steil, aber lief sich gut. Das Hörbuch war lustig...
    Nach einer Weile schaute ich mal wieder auf meinen Trail im Handy: ich hätte viel weiter oben abbiegen müssen 😁
    Also lief ich zähneknirschend den ganzen Berg wieder hoch.

    Aber es kam noch schlimmer : als ich an dem vermeintlichen Abzweig war, gab es keinen Weg. Nicht mal einen zugewachsenen! Es war direkt an einem sehr steilen Hang, wo man nicht laufen konnte. Was war das nur für ein Track? Auch Google Maps zeigte dort keinen Weg.
    Da ich auf keinen Fall den Hinweg zurück gehen wollte, blieb mir nur, die Strasse, die ich gerade wieder hochgelaufen war, doch runter zu gehen. Das Blöde war nur, dass ich nun auf der falschen Seite des Berges war! Und zu allem Überfluss landete der Weg unten in einem gut gesicherten Privatgrundstück. Ich musste unter einem verschlossenen Tor durchrobben- anders kam ich hier nicht raus.
    Ich landete auf einer Landstraße und checkte meine Optionen. Da ich einen Riesenbogen um den Berg herumlaufen musste, zeigte mir Google Maps 3,5h zu meinem Quartier. Also stapfte ich tapfer los, das schaff ich nun auch noch...
    Doch ich hatte die fortgeschrittene Zeit nicht bedacht. Ich musste bis zum Eingang des Reservats laufen, um dann von dort nochmal den Abstieg in den Krater zu machen (wie bei der Anreise), aber dann im Dunkeln...

    Als ich der Stadt immer näher kam, ich konnte Quito und dessen Ausläufer schon sehen, dämmerte mir, dass das vielleicht doch nicht die cleverste Idee war. Einfach ein Auto anzuhalten, traute ich mich nicht.

    Aber es gab ja noch meinen Freund UBER. Ich machte eine Anfrage und für 8$ würden sie mich zu meinem Hostel fahren. Deal! Nach 10min war der Fahrer da. Ich stieg ein und er fuhr mich erstmal zum Reservat (was aber um 17h schloss und es war schon 17.30h). Ich erklärte ihm, das die Unterkunft unten im Krater ist. Offensichtlich hatte er seine Navigationskarte falsch interpretiert. Nun musste der Arme mich 13km in wilden Serpentinen nach unten fahren. Er tat mir ziemlich leid und sah auch nicht sehr glücklich aus. 🙄

    18.30h kam ich dann heil an und bekam auch gleich Dinner. Dem Fahrer hab ich natürlich ein extra Trinkgeld gegeben! 😇
    Das war mehr Abenteuer, als ich unbedingt brauche 😂 Aber trotzdem irgendwie cool...
    Read more

  • Day 86–89

    Otavalo

    January 28 in Ecuador ⋅ 🌩️ 17 °C

    A very cozy and chilled city 2 hours from Quito with some lovely lagunas/lakes nearby. Some hiking friends recommended us to visit the city and stay for some days. We got to know very nice people in our Hostal and went on a hike with them in Cuicocha lagoon. The city also offers one of the biggest markets of arts and Handy crafts of the country😊 but we forgot to take pictures 🙈Read more

  • Day 479

    Finca Sommerwind / Grenzen Kolumbien

    January 24 in Ecuador ⋅ ☁️ 18 °C

    Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
    Ruhetage. Tomi ist angeschlagen und die Tage tun ihm gut zum Erholen. Die Sonne scheint, wir können waschen, das Auto ein bisschen räumen, rumhängen.
    Abends sitzt die Gruppe zam und es gibt ein gutes deutsches Bierchen.

    Freitag, 24.1.
    Abschied von Hans, die nächste Anlaufstelle ist eine Autowerkstatt. Die vorderen Bremsbeläge sollen gewechselt werden. Tomi hat welche im Internet bestellt, leider passen sie nicht. Aber der Mechaniker hat welche vorrätig.
    Um 10 Uhr sind wir fertig und brauchen 2 Stunden bis zur Grenze nach Kolumbien. Ausreise Ecuador ist ganz schnell erledigt, wir sind allein am Schalter. Für die Einreise Kolumbien brauchen wir erst einen Stempel in den Pass, dann muss man das Auto elektronisch für den Zoll registrieren. Das lassen wir in einer der Shops von einem jungen Mann für 10 Dollar erledigen. Auch er braucht fast eine Stunde dafür. Dann haben wir das Email mit der Registrierung, beim Zoll bekommen wir einen Ausdruck und das war's. Ohne weitere Kontrolle sind wir nach 2 Stunden in Kolumbien. In Ipiales fahren wir einen großen Supermarkt an, dort holen wir Geld und eine Autoversicherung. Nur eine Simkarte bekommen wir nicht.
    7 Kilometer weiter stellen wir das Auto in der Nähe von Las Lajas bei der Seilbahnstation ab und bleiben über Nacht. Es regnet und ist kalt. 14 Grad.
    Read more

  • Day 476

    Finca Sommerwind

    January 22 in Ecuador ⋅ ☁️ 18 °C

    Montag

    Frisch gebadet verlassen wir das Thermalbad bei Guachala.
    Heute geht's nach Otavalo. Otavalo eine quirlige Stadt, wir schlendern durch den Kunstmarkt, weiter zum Hauptplatz Plaza de Ponchos. In den Markthallen gibt's noch ein Supperl und wir fahren weiter nach Cotacachi.
    Cotacachi ist genau das Gegenteil, ruhig, kaum Verkehr, richtig entspannt.
    An Ibarra fahren wir vorbei, ich schwächel a bisserl. Ibarra soll sehr schön sein, ist auch als Ciudad Blanca, die weiße Stadt, bekannt. 
    Und so landen wir bei der Finca Sommerwind, Hans ist vor 16 Jahren ausgewandert, kommt ursprünglich aus Hamburg und hat sich hier ein kleines Paradies geschaffen.
    Restaurant und Biergarten ist bayrisch aufgezogen, die bayrische Kultur ist halt in der ganzen Welt bekannt.
    Aber auch ein Paradies für mich, fünf verschiedene Sorten Weißbier, zig Sorten Helles, Leberkäs, Apfelkuchen usw. usw.

    Donnerstag:
    Man glaubt es kaum, Hans hat Weißwürscht, es wird ein Traumtag.
    Read more

  • Day 475

    Auf zur Finca Sommerwind

    January 20 in Ecuador ⋅ ☁️ 18 °C

    Montag, 20.1.
    Die Nacht war eigentlich ganz ruhig, bis auf ein, zwei Mal Geschrei vom Esel nebenan. Trotzdem haben wir kaum geschlafen. War es der spannende Tatort am Sonntagabend, der starke Kaffee in Cotacachi oder das Glas Wein? Keine Ahnung, jedenfalls sind wir nicht ausgeschlafen. Zur Entspannung gehen wir in die Therme ins warme Wasser.
    An Cayambe fahren wir vorbei, der Vulkan hinter dem Ort ist in den Wolken. Der nächste Ort ist Otavalo, wir stellen das Auto auf einem bewachten Parkplatz ab und laufen durch die Stadt. Hier ist was los, viel Verkehr und viele Leute unterwegs. In der großen Markthalle essen wir Fischsuppe, dann fahren wir weiter nach Cotacachi. Hier ist alles entspannt und ruhig, es ist ein kleiner netter Ort.
    An Ibarra vorbei ist unser Ziel die Finca Sommerwind. Hans ist vor 16 Jahren ausgewandert und hat hier einen Campingplatz aufgebaut. Es gibt deutsches Essen und man trifft immer andere Overländer. Abends sitzen wir mit der ganzen Gruppe zusammen und genießen die Gespräche in deutsch und das gute Weißbier.
    Read more

  • Day 47

    Cotacachi und Laguna de Cuicicha

    January 12 in Ecuador ⋅ ☁️ 15 °C

    Habe die ersten Sehenswürdigkeiten besucht. Der Ort Cotacachi ist bekannt für Lederwaren. Es gab eine Menge Geschäfte für Schuhe , Taschen , Jacken und komplette Lederfelle. Der See lag etwa auf 3.000 m Höhe. Da viel das Wandern deutlich schwerer als gewöhnlich. Den Äquator habe ich vor etwa 1 Stunde überquert. Hier ist die Sonnenstrahlung extrem. Man muss echt aufpassen wegen Sonnenbrand. Auch die Ohren sind gefährdet.
    Habe durch Zufall einen deutschen Campingplatz gefunden. Das ist eine Anlaufstelle für Reisende auf der Pamamerikana. Der heißt Hans und kommt aus Bergisch Gladbach. Viele Reisende landen bei ihm wenn sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, gesundheitliche Probleme oder Probleme mit Dokumenten. Er hat eine deutsche Speisekarte , Currywurst , Reibeplätzchen mit Kompott , Leberkäse und eine Menge deutscher Biere.
    Read more

  • Day 47

    Si riparte

    September 26, 2024 in Ecuador ⋅ ☁️ 22 °C

    #Day 47

    Ci riproviamo. Dopo aver preso un Uber siamo nuovamente al terminal del bus, direzione Otavalo.

    Desideriamo andarci perché la signora ecuadoriana conosciuta a Villa de Leyva ci ha tanto parlato di questo paese, di come é contornato da montagne maestose…Inoltre, ci dice, dobbiamo andarci perché ha un mercato bellissimo, le rose sono meravigliose e quindi Manu DOVRÀ comprarmene una 🌹

    Non vediamo l’ora di fuggire dalla città e riconnetterci un po’ con la natura, ricercare un po’ di pace ✌🏼

    Ammettiamo di essere un po’ tesi, la spensieratezza dei primi giorni ha lasciato spazio alla malfidenza, speriamo che questo sentimento ci lasci presto.

    Arriviamo al nostro hotel. È molto carino e soprattutto ha l’acqua calda, per cui siamo felici 😂

    Otavalo é una piccola cittadina la cui popolazione é composta maggiormente da indigeni kichwa degli Otavalos. Osserviamo infatti che la maggioranza di persone che incontriamo non supera il metro e cinquanta. Le donne sono meravigliose, indossano espadrillias tessute a mano, lunghe gonne blu, una camicetta bianca ornata da una cintura colorata e gioielli dorati. Gli uomini invece sono vestiti più sobri, ma TUTTI portano lunghi capelli.

    Gli Otavalos sono famosi per i loro tessili. Questa città ospita il più grande mercato artigianale del Sudamerica, Laura infatti non si lascia sfuggire l’occasione per comprarsi un maglione in lana di alpaca 🦙

    Andiamo al mercato alimentare a cercare un buon Almuerzo. Qui la specialità é la Fritada, un piatto misto composto da carne di maiale 🐷 cotta a bassa temperatura (morbida dentro e croccante fuori) accompagnata da mais 🌽 legumi, tortilla di patate 🥔 e avocado 🥑 Laura invece, sotto il consiglio degli amici poliziotti, prova la Tilapia, un delizioso pesce di fiume 🐟

    Nel pomeriggio passeggiamo per le vie del paese, ci fermiamo per una merenda e ci sediamo in piazza ad osservare la vita del paese.

    La sera abbiamo una sorpresina. Siccome il paese affronta un’importante crisi energetica (l’ approvvigionamento é dato dall’energia idroelettrica e non piove da 60 giorni) ogni “quartiere” ha delle ore in cui é senza elettricità. Il nostro hotel resta “spento” dalle 15 alle 20. Lo troviamo assurdo, perché per compensare questa mancanza, le persone utilizzano i generatori (a disel) per far funzionare apparecchi come i frighi e le luci nei luoghi pubblici.

    In questo paese si respira un aria serena, era quel che ci voleva. Ora ci sentiamo più rilassati e pronti a ripartire per vedere le bellezze di questo paese 🌋 🌹
    Read more

  • Day 89

    Lagunas de Mojanda

    August 25, 2024 in Ecuador ⋅ ☁️ 7 °C

    🇫🇷 On monte en jeep à 2800m aux Lagunas de Mojanda, le paysage est magnifique! On se pose et on cuisine devant l’eau, en attirant l’attention de tous les gens qui se balade.
    On démarre la journée de vélo à 14h toujours avec une vue sur la lagune, puis une deuxième lagune plus petite.
    Vers 18h, avant que le soleil se couche on trouve un endroit pour poser la tente et on fait un petit feu pour se réchauffer, sans beaucoup de succès… le feu ne fait pas une grosse flamme !
    Le lendemain on descends 1800m pour retrouver la prochaine ville où on ira poser la tente chez les pompiers !

    🇪🇸 Subimos en jeep a 2800m hasta las Lagunas de Mojanda, ¡el paisaje es magnífico! Nos sentamos y cocinamos frente al agua, llamando la atención de la gente que pasea.
    Cogemos las bicis sobre las 14:00, rodeando la primera laguna, y después otra más pequeña. Sobre las seis de la tarde, antes de que se ponga el sol, buscamos un lugar para montar la tienda y hacemos una fogata para calentarnos, sin mucho éxito... ¡la llama es muy pequeña!
    Al día siguiente bajamos 1800 m para encontrar el siguiente pueblo donde acampamos en los bomberos!
    Read more

  • Day 89

    Otavalo

    August 25, 2024 in Ecuador ⋅ ☁️ 17 °C

    🇫🇷 Arrivées à Cotachi on veut prendre une bière pour décompresser après une route entièrement en cailloux-pavés très dure ! Mais impossible de trouver un bar, quand on demande les gens semblent surprises, ils ont plus l’habitude de boire un chocolat chaud. On fini par trouver un lieu géré par un allemand qui fait du bon pain et où l’on peut prendre aussi une bière.
    Ensuite on va chez Hamilton, notre Warmshower pour la soirée.
    Prochaine étape Otavalo connu pour son marché, on s’y rends dans l’après-midi, c’est plus calme mais plus pratique pour se balader dans les allées avec nos vélos. C’est un peu dur pour Saskia de regarder tous les beaux tissus en sachant qu’elle ne peut rien acheter (trop de poids sur les vélos..)
    On dort dans le parc de la ville où il y a une magnifique cascade mais surtout une tyrolienne.
    Le lendemain on prends un pickup pour monter aux lagunas Mojanda, on a eu notre dose de routes pavés.

    🇪🇸 Llegando a Cotachi queremos tomarnos una cerveza para descansar después de un camino de piedras muy duro! Pero no encontramos ningún bar, cuando preguntamos la gente parece sorprendida, están más acostumbradas a tomar chocolate caliente. Al final encontramos un local de un alemán que hace buen pan y donde también podemos tomar una cerveza.
    Luego vamos a Hamilton, nuestro Warmshower por la noche. Siguiente parada Otavalo! conocido por su mercado, vamos allí por la tarde, es más tranquilo pero más práctico para pasear con nuestras bicis. Es un poco difícil para Saskia mirar todas las telas bonitas sabiendo que no puede comprar nada (demasiado peso en las bicis...) Dormimos en el parque de la ciudad donde hay una magnífica cascada pero sobre todo una tirolesa. Al día siguiente cogemos una camioneta para subir a las lagunas de Mojanda, ya hemos tenido nuestra dosis de caminos de piedras!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android