Inde Kotturpuram

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
  • Jour 30

    From Pondicherry back to Chennai

    30 janvier, Inde ⋅ ☀️ 24 °C

    Today it is time to say goodbye to Pondicherry again. I have to go back to Chennai because tomorrow I will take a flight to Sri Lanka. I woke up very early and spontaneously decided that I will go to the sea and watch the sunrise. When I got to the beach there were many people with the same idea but unfortunately, we didn't see any sunrise because of the clouds. An older man started chatting to me. It was an entertaining conversation and we decided to have coffee together. Jefferson has worked as an engineer all his life and traveled around India organizing maintenance work for machines. He and his wife have just moved from Delhi to Pondicherry where they plan to enjoy their retirement. Since the family is staying together, their son has come with them to start a new life here. It is really interesting how some families stick together. We had a lively conversation about what is important in life and how important news are. Even though Jefferson's arguments were interesting, I stick to my strategy that I don't need to know everything, according to the motto, what I don't know doesn't bother me. The news that I need to receive, I'll find out at some point and somehow anyway.

    Then it was time to go home and prepare for my return journey. Roberto called too. It's always very nice to talk to him. At 9.00 am Mohanraj picked me up. He was very punctual and I completely forgot that we had agreed to meet at 9.00 am. I thought it was 10.00 am. I felt very sorry because I wasn't ready yet. I hurried and we were able to leave at 9.40 am. He planned the drive back to Chennai for me with several stops where we will do some sightseeing.

    The first stop was in Mahabalipuram. There you can find various temples and monuments from the Pallava dynasty, which lived and ruled in this area from 275 AD to 897 AD. It is one of the most famous tourist attractions in India. The ancient name of the place is Thirukadalmallai.

    Mamallapuram was one of the two major port cities in the Pallava kingdom. The city was named after the Pallava king Narasimhavarman I, who was also known as Mamalla. Besides economic prosperity, the city became the site of a number of royal monuments, many of which were carved out of the rock. These date back to the 7th and 8th centuries and are now UNESCO World Heritage sites: Rathas (temples in the shape of chariots), Mandapas (cave shrines), the huge open-air rock relief of "The Descent of the Ganges" and the Shore Temple dedicated to Shiva. It was really interesting to see the various monuments. Once again, I am overwhelmed by how dedicated and creative people used to be. They didn't have the tools and machines we have today, but they were able to carve monuments out of rocks in this area and certain details are still clearly visible today.

    Our next stop was Dakshinachitra, a non-profit project of the Madras Craft Foundation to promote and preserve the cultures of the various peoples of India with a focus on Tamil Nadu, Kerala, Andhra Pradesh, Telangana and Karnataka. This is like a small Ballenberg (Museum in Switzerland) that shows housing, history, religion and culture of the people from the South Indian states. There were original houses from each state that you could visit, clothes, tools etc. that they used to use. There were dance performances and of course food and things from these states that you could buy.

    It was very interesting. Mohanraj showed me around and explained a lot about Tamil Nadu because he is from there. Sometimes he told anecdotes from his childhood. Exciting! Unfortunately, we didn't have enough time to explore everything because we only got there at 4.00 pm and I already had plans with Poornima in the evening. So, we only saw Tamil Nadu and Kerala. Mohanraj was a bit disappointed because he wanted to show me more, but I promised him that next time I'm in Chennai, he can show me the rest of the museum.

    So we continued our journey towards the city. It was busy on the roads. Mohanraj had also planned a stop at a temple but we had to postpone that too because of traffic. Very nice of him for how much he had planned for me. He really tries very hard to do a good job. After a long search for my hotel, he dropped me off and we agreed that he would pick me up the next morning, have breakfast together and then he would drive me to the airport.

    The hotel was nothing special but fine for one night. It was right next to the office where I met Poornima. We ordered some food to the office so we didn't have to go anywhere. As usual, we had a fun time together. I told her about Varanasi, the taxi ride to the Kumbh Mela and I told her about the crazy taxi drivers in Chennai and about Mohanraj. She immediately booked a ride with Mohanraj for the next day to take her home. Maybe she will bring him some clients in the future. That would be nice. Since Poornima was tired and I had to get up at 6.00 am the next day, we called it soon an evening and left. Maybe I'll meet Poornima again in Mumbai and celebrate Holy with her and Geetha. We'll see. In any case, it was a really great time with her.

    I went back to my hotel, bought myself a couple of chais on the way, which I enjoyed during my evening phone call ritual with Roberto. It's a good thing I have earplugs with me, because the big street next to my hotel felt like it went through my bedroom. The windows don't insulate against the noise at all. Nevertheless, I fell asleep quickly. Cheers!

    Heute ist es schon wieder Zeit, Pondicherry auf Wiedersehen zu sagen. Ich muss zurück nach Chennai, denn morgen nehme ich den Flug nach Sri Lanka. Ich wachte sehr früh auf und entschied spontan, dass ich ans Meer gehe und mir den Sonnenaufgang anschauen werde. Als ich am Strand ankam, waren dort viele Leute mit derselben Idee, aber leider haben wir wegen der Wolken keinen Sonnenaufgang gesehen. Ein älterer Mann kam mit mir ins Gespräch. Es war ein unterhaltsames Gespräch und wir beschlossen, gemeinsam Kaffee zu trinken. Jefferson hat sein ganzes Leben als Ingenieur gearbeitet und ist durch Indien gereist, um Wartungsarbeiten für Maschinen zu organisieren. Er und seine Frau sind gerade von Delhi nach Pondicherry gezogen, wo sie den Ruhestand genießen wollen. Da die Familie zusammenbleibt, ist ihr Sohn mitgekommen, um hier ein neues Leben zu beginnen. Es ist wirklich interessant, wie manche Familien zusammenhalten. Wir haben uns lebhaft darüber unterhalten, was im Leben wichtig ist und wie wichtig Neuigkeiten sind. Auch wenn Jefferson’s Argumente interessant waren, bleibe ich bei meiner Strategie, dass ich nicht alles wissen muss, nach dem Motto, was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Die News, die ich erhalten muss, erfahre ich sowieso irgendwann und irgendwie.

    Dann war es Zeit, nach Hause zu gehen und mich auf meine Rückreise vorzubereiten. Roberto rief auch an. Es ist immer sehr schön, mit ihm zu sprechen. Um 9.00 Uhr holte mich Mohanraj ab. Er war sehr pünktlich und ich vergaß völlig, dass wir für 9.00 Uhr vereinbart hatten. Ich dachte, es wäre 10.00 Uhr. Es tat mir sehr leid, weil ich noch nicht fertig war. Ich beeilte mich und wir konnten um 9.40 Uhr losfahren. Er plante die Rückfahrt nach Chennai für mich mit mehreren Stops, wo wir Sightseeing machen werden.

    Der erste Halt war in Mahabalipuram. Dort findet man verschiedene Tempel und Monumente aus der Pallava-Dynastie, die in dieser Gegend von 275 n. Chr. bis 897 n. Chr. lebte und regierte. Es ist eine der berühmtesten Touristenattraktionen in Indien. Der alte Name des Ortes ist Thirukadalmallai.

    Mamallapuram war eine der beiden großen Hafenstädte im Pallava-Königreich. Die Stadt wurde nach dem Pallava-König Narasimhavarman I. benannt, der auch als Mamalla bekannt war. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand wurde die Stadt zum Standort einer Reihe königlicher Monumente, von denen viele aus dem Fels gehauen waren. Diese stammen aus dem 7. und 8. Jahrhundert und gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe: Rathas (Tempel in Form von Streitwagen), Mandapas (Höhlenheiligtümer), das riesige Felsrelief „Der Abstieg des Ganges“ unter freiem Himmel und der Shiva geweihte Küstentempel. Es war wirklich interessant, die verschiedenen Monumente zu sehen. Wieder einmal ist bin ich überwältigt, wie engagiert und kreativ die Menschen früher waren. Sie hatten nicht die Werkzeuge und Maschinen, die wir heute haben, aber sie konnten in dieser Gegend Monumente aus Felsen hauen und gewisse Details sind noch heute super zu erkennen.

    Unser nächster Halt war Dakshinachitra, ein gemeinnütziges Projekt der Madras Craft Foundation zur Förderung und Erhaltung der Kulturen der verschiedenen Völker Indiens mit Schwerpunkt auf Tamil Nadu, Kerala, Andhra Pradesh, Telangana und Karnataka. Dies ist wie ein kleiner Ballenberg, der Wohnen, Geschichte, Religion und Kultur der Menschen aus den südindischen Staaten zeigt. Es gab Originalhäuser aus jedem Staat, die man besichtigen konnte, Kleidung, Werkzeuge usw., die sie früher benutzten. Es gab Tanzvorführungen und natürlich Essen und Dinge aus diesen Staaten, die man kaufen konnte.

    Es war sehr interessant. Mohanraj führte mich herum und erklärte mir viel über Tamil Nadu, weil er von da ist. Manchmal brachte er Anekdoten von seiner Kindheit. Spannend! Leider hatten wir nicht genug Zeit, um alles zu erkunden, weil wir erst um 16:00 Uhr dort ankamen und ich bereits Pläne mit Poornima am Abend hatte und nicht zu spät ins Bett wollte. Also haben wir uns nur Tamil Nadu und Kerala angesehen. Mohanraj war ein bisschen enttäuscht, weil er mir mehr zeigen wollte, aber ich versprach ihm, dass er mir das nächste Mal, wenn ich in Chennai bin, den Rest des Museums zeigen kann.

    Also setzten wir unsere Reise in Richtung Stadt fort. Es war viel los auf den Strassen. Mohanraj hatte auch einen Stopp bei einem Tempel geplant, aber auch das mussten wir wegen des Verkehrs vertagen. Sehr nett von ihm, wie viel er für mich geplant hatte. Er ist wirklich sehr bemüht, gute Arbeit zu leisten. Nach langer Suche meines Hotels, setzte er mich ab und wir vereinbarten, dass er mich am nächsten Morgen abholt, wir zusammen frühstücken und danach er mich zum Flughafen fährt.

    Das Hotel war nichts Besonderes, aber für eine Nacht in Ordnung. Es war gleich neben dem Büro, wo ich Poornima traff. Wir bestellten etwas Essen ins Büro, damit wir nirgendwo hingehen mussten. Wie immer hatten wir eine lustige Zeit zusammen. Ich erzählte ihr von Varanasi, der Taxifahrt zum Kumbh Mela und ich erzählte ihr von den verrückten Taxifahrern in Chennai und von Mohanraj. Sie buchte sofort eine Fahrt mit Mohanraj für den nächsten Tag, um sie nach Hause zu bringen. Vielleicht bringt sie ihm in Zukunft ein paar Kunden. Das wäre nett. Da Poornima müde war und ich am nächsten Tag um 6.00 Uhr aufstehen musste, verabschiedeten wir uns zügig und gingen dahin. Eventuell werde ich Poornima in Mumbai nochmals treffen und mit ihr und Geetha Holy feiern. Mal schauen. Auf alle Fälle war es eine superschöne Zeit mit ihr.

    Ich ging zurück in mein Hotel, kaufte mir auf dem Weg noch ein paar Chais, die ich während meinem Abendtelefonritual mit Roberto genoss. Gut, dass ich Oropax dabeihabe, denn die große Straße neben meinem Hotel fühlte sich an, als ginge sie durch mein Schlafzimmer. Die Fenster isolieren überhaupt nicht vor de Lärm. Trotzdem schlief ich schnell ein. Cheers!
    En savoir plus

  • Jour 23

    Chennai, culture and beach time

    23 janvier, Inde ⋅ ☁️ 26 °C

    Today I went on a city tour with Kavin. We visited the following places:

    Kapaleeshwarar Temple
    The Kapaleeshwarar Temple is a holy shrine of Shiva in Mylapore, Chennai. Originally built by the mighty Pallavas, the temple was destroyed by Portuguese explorers and rebuilt by the Vijayanagar kings in the 16th century. A visit to this temple is an experience enriched by a glimpse into Tamil religious culture and the beautiful architectural combination of the two styles - Dravidian and Vijaynagari - complete with towering gopurams.

    St. Thomas Cathedral Basilica, Chennai
    The San Thomas Church, officially known as St. Thomas Cathedral Basilica and National Shrine of Saint Thomas, is a minor basilica of the Catholic Church in India located in the Santhome district of Chennai in Tamil Nadu. The current structure dates from 1523 AD, when it was built by the Portuguese over the tomb of the Apostle Thomas. In 1896, it was renovated in Madras Province according to neo-Gothic designs favored by British architects in the late 19th century. St. Thomas's Church is one of only three churches built over the tomb of an apostle; the other two are St. Peter's Basilica in Vatican City, over the tomb of the Apostle Peter, and the Cathedral of Santiago de Compostela in Santiago de Compostela, Spain, over the tomb of the Apostle James.

    Marina Beach, or simply the Marina, is a natural urban beach in Chennai, Tamil Nadu, India, along the Bay of Bengal. The beach stretches from near Fort St. George in the north to the Foreshore Estate in the south, a distance of 6.0 km (3.7 mi), making it the second longest urban beach in the world after Cox's Bazar Beach. It is a prominent landmark in Chennai.

    The tour ended at Marina Beach and from there I enjoyed a nice walk in the salty sea water back to the city. It was a great feeling to be by the sea and dip my feet in the water. On the way I passed a lighthouse and when I googled it, I found out that you can visit the lighthouse, enjoy the great view from the top and that there is also a small museum there. Of course, I took the chance and went up. The view was really nice and the museum had a lot of information about the past lighthouses in Chennai, other lighthouses in Tamil Nadu and how they used to work. Great objects and beautiful old photos from Chennai's past. Unfortunately, I was not allowed to take photos there but it was worth a visit.

    In the afternoon I had to update my FindPenguins blog and so enjoyed a good, BIG coffee at Starbucks where I could use the internet for research and updating my blog. Office time with a difference 😊.

    In the evening, I met my crazy super friend Poornima again. We enjoyed drinks and good food in her room. It is always great and refreshing to hang out with Poornima. Everyone who knows her will agree with me. A great woman with lots of jokes and laughs. So, I went home after a good day and slept well.

    Tomorrow, I have to get up early because I am going to Varanasi, the city of life and death. I am looking forward to the adventures there, but first it is time to sleep. Good night.

    Heute habe ich mit Kavin eine Stadtbesichtigung gemacht. Wir haben die folgenden Orte besucht:

    Kapaleeshwarar-Tempel
    Der Kapaleeshwarar-Tempel ist ein heiliger Schrein Shivas in Mylapore, Chennai. Ursprünglich von den mächtigen Pallavas erbaut, wurde der Tempel von portugiesischen Entdeckern zerstört und im 16. Jahrhundert von den Vijayanagar-Königen wieder aufgebaut. Ein Besuch dieses Tempels ist ein Erlebnis, das durch einen Einblick in die tamilische religiöse Kultur und die schöne architektonische Kombination der beiden Stile – Dravidisch und Vijaynagari –, komplett mit hoch aufragenden Gopurams, bereichert wird.

    St. Thomas Cathedral Basilica
    Die San Thomas Church, offiziell bekannt als St. Thomas Cathedral Basilica und National Shrine of Saint Thomas, ist eine kleine Basilika der katholischen Kirche in Indien im Stadtteil Santhome von Chennai in Tamil Nadu. Das heutige Bauwerk stammt aus dem Jahr 1523 n. Chr., als es von den Portugiesen über dem Grab des Apostels Thomas errichtet wurde. 1896 wurde sie in der Provinz Madras nach neugotischen Entwürfen renoviert, wie sie im späten 19. Jahrhundert von britischen Architekten bevorzugt wurden. Die St.-Thomas-Kirche ist eine von nur drei Kirchen, die über dem Grab eines Apostels errichtet wurden. Die anderen beiden sind der Petersdom in der Vatikanstadt über dem Grab des Apostels Petrus und die Kathedrale von Santiago de Compostela in Santiago de Compostela, Spanien, über dem Grab des Apostels Jakobus.

    Marina Beach, oder einfach die Marina, ist ein natürlicher Stadtstrand in Chennai, Tamil Nadu, Indien, entlang der Bucht von Bengalen. Der Strand erstreckt sich von der Nähe des Fort St. George im Norden bis zum Foreshore Estate im Süden, eine Entfernung von 6,0 km (3,7 Meilen), was ihn nach Cox's Bazar Beach zum zweitlängsten Stadtstrand der Welt macht. Er ist ein markantes Wahrzeichen in Chennai.

    Die Tour endete am Marina Beach und von dort genoss ich einen schönen Spaziergang im salzigen Meerwasser zurück in die Stadt. Es war ein tolles Gefühl, am Meer zu sein und meine Füße ins Wasser zu tauchen. Unterwegs kam ich an einem Leuchtturm vorbei und als ich danach googelte, fand ich heraus, dass man den Leuchtturm besuchen kann, die tolle Aussicht von oben genießen kann und dass es dort auch ein kleines Museum gibt. Natürlich nutzte ich die Chance und ging nach oben. Die Aussicht war wirklich schön und das Museum hatte viele Informationen über die vergangenen Leuchttürme in Chennai, weitere Leuchttürme in Tamil Nadu und wie sie früher funktionierten. Tolle Objekte und schöne alte Fotos aus der Vergangenheit von Chennai. Leider durfte ich dort keine Fotos machen, aber es war einen Besuch wert.

    Am Nachmittag musste ich meinen FindPinguine-Blog aktualisieren und genoss daher einen guten, GROSSEN Kaffee bei Starbucks, wo ich das Internet für Recherchen und zum Aktualisieren meines Blogs nutzen konnte. Bürozeit mal anders 😊.

    Am Abend traf ich meine verrückte, super Freundin Poornima wieder. Wir genossen Drinks und gutes Essen in ihrem Zimmer. Es ist immer toll und erfrischend, mit Poornima abzuhängen. Alle, die sie kennen, werden mir zustimmen. Eine tolle Frau, mit der man viel scherzen und lachen kann. Ich bin also nach einem guten Tag nach Hause gegangen und habe gut geschlafen.

    Morgen muss ich früh aufstehen, denn ich fahre nach Varanasi, der Stadt des Lebens und des Todes. Ich freue mich auf die Abenteuer dort, aber zuerst ist es Zeit zum Schlafen. Gute Nacht.
    En savoir plus

  • Jour 3

    Chennai Tag 2

    16 février 2024, Inde ⋅ 🌙 26 °C

    Was es zu Chennai zu sagen gibt? Muss man aufjedenfall kein zweites Mal hin! Wir haben wirklich heute versucht die “Highlights” abzuklappern aber joa…. Unsere persönlichen Highlights:
    1. Der Park in dem nicht gehupt wurde
    2. Die Gasse die so voll war, dass kein Fahrzeug fahren konnte hehehe!

    Es ist ein Kulturschock kann man nicht anders sagen. Aber Wow lässt es einen Dankbar sein, Kindeswohlgefährdung hat hier wirklich eine andere Definition als in Deutschland. Und das mit der Kommunikation ist doch auch mehr Herausforderung als wir dachten. So spannend wie andere Kulturen andere Mimik und Gestik haben! Da wollen wir uns nochmal einlesen! Uns lieben aber viele Leute und so viele side-eyes habe ich in meinem Leben noch nicht bekommen 😝
    En savoir plus

  • Jour 43–46

    Chennai - eine Kuhstadt

    1 février 2024, Inde ⋅ ☁️ 30 °C

    Mit der Metro unterwegs, holte ich Mara am Flughafen ab und hatte fast Tränen in den Augen, als ich meine Freundin sah, denn ab heute müsste ich nicht mehr allein reisen. Schon gleich spürte ich mich zu zweit sicherer, mutiger und neugieriger.

    Chennai ist eine Grossstadt am Meer und hat so viele Kühe bei sich. Überall kann man Kühe sehen, ob sie am Strand sönnelen, nach Futter suchen oder ein Nickerchen im Schatten machen. Auf den stark befahrenen Strassen spazieren sie seelenruhig entlang (guck euch den Film an).

    Wenn man den 12 km langen Strand erreicht, muss man noch 400 Meter zum Meer laufen. Man behauptet, es sei der zweitgrösste Strand der Welt, es hat also genug Platz, um sein Tuch oder seinen Sonnenschirm auszuspannen. Wir gingen nicht schwimmen, weil das Wasser am Meer nicht zum Baden einlädt.

    Am schmutzigen Strand von Petflaschen, verlorenen Schuhen und leeren Chipspackungen sowie Plastiktüten beobachtete ich viele angekleidete Inder:innen, die sich gegenseitig amüsiert nass spritzten oder bis zum Knie badeten. Viele können, meinem Wissen nach, nicht schwimmen.

    Dafür bieten der Strand einen Vergnügungsmarkt, ja viele Märkte und Karussells stehen bereit und auf den anderen Seiten sind für Fischer besetzt.

    Ich habe Mara mitgeteilt, dass ich gerne weiter reisen möchte, zu einem Ort, der ruhiger ist, weil ich "schnauzevoll" von der Grossstadt habe. Zufälligerweise kamen wir mit einem Reiseführer in Kontakt, der uns hartnäckig angeboten hat, uns nach Mamallapuram (60 km entfernt) mit seinema Tuk-Tuk zu bringen, woraufhin wir nach der langen Verhandlung zustimmten.

    Lustigerweise informierte Kumar, unser Führer, dass er uns zuerst zum Tempelladen bringen müsste, da er dort eine Geschäftsvereinbarung hatte. So bekommt er das Geld für Benzin, unabhängig davon, ob wir nichts kaufen würden.
    Das war ein Teppich- und Tuchgeschäft. Wir nahmen es gelassen und liessen uns von guten Verkäufern mit Safrantee beraten. Die Teppiche aus Kaschmir oder Seide sind unglaublich schön, die wir gerne als 3x4 Meter großen Kaschmir-Teppich für unser Zuhause kaufen würden.

    Nun, los in die Richtung nach Mamallapuram...
    En savoir plus

  • Jour 41

    Die Stadt Hyderabad

    31 janvier 2024, Inde ⋅ ☀️ 28 °C

    Wie ihr euch erinnert, kam bei meiner ersten Ankunft Panik über mich und ich war froh, dass meine Freunde mich per Anruf beruhigten. Überraschend blieb ich wie geplant 18 Tage in Hyderabad. Sonst wäre ich so schnell wie möglich in Richtung Meer gefahren. 🤣

    Schon bei meiner Ankunft fiel mir auf, dass die Stadt stark von Muslimen bewohnt wird, wie Faisal und Saamer, mit denen ich mich am gleichen Tag angefreundet habe. Ich fand im Internet heraus, dass 43% Muslime und 53% Hindus in der lebendigen Großstadt wohnen. Ich finde es schön, dass alle super miteinander auskommen. Hyderabad hat knapp 7 Millionen Einwohner und ist die viertgrösste Stadt Indiens und ist eine Industriestadt, eine Software-, Pharma- und Maschinenindustriestadt. Ja, man kann hier an jeder Ecke Spitäler sehen und es gibt ein Stadtviertel, das sich Hi-Tech nennt, wo man viele moderne Hochhäuser bewundern kann.

    Es gibt verschiedene Stadtviertel, die bunt oder elegant gestaltet sind. Überall kann man Sachen finden und kaufen, ob auf dem farbenfrohen Markt oder in Luxusgeschäften.
    Es gibt so viele riesige Einkaufszentren "Malls", die bei Indern beliebt sind.

    Das Leben ist sehr günstig, zum Beispiel ein Fahrt zur Schule kostet bei Metro 40 Rappen und bei Taxi etwa 3 Franken. Ein Restaurantbesuch kostet je nach Lage zwischen 1 und 10 Franken. Nur Hotels, wie ich im vorletzten Blog geschrieben habe, sind teuer.

    Das Wetter war immer warm, so um 29°, und für die Einheimischen sind die Temperaturen wie Winterzeit, viele tragen dünne Pullover und sogar Mützen.

    Hier wie auch in den anderen Städten ist der Verkehr sehr stark befahrbar, und mit der Zeit kann ich locker die Strasse überqueren. 😆
    Ich stellte fest, dass der Verkehr immer fliessend sein muss, also Fahrzeuge mögen nicht anhalten. Es ist für mich erstaunlich, dass das sehr gut funktioniert, auch wenn ich mich oft erschrecke, wie nah sie die anderen überholen.
    Ich bewundere Menschen, wie sie ganz locker auf dem Motorrad sitzen, ob es zwei oder vier Personen sind.

    Was mir an Menschen gefällt, dass sie sehr menschlich sind, sich gelassen nehmen und keinen Stress haben. Sie bleiben, wie sie sind, ohne sich zu verstellen. Das schätze ich an ihnen.

    Während meines gesamten Aufenthalts habe ich keinen einzigen Touristen gesehen, und ganz zufällig habe ich an meinem Abreisetag von weitem eine Gora (= weiße Frau) gesehen. Verrückt, nicht wahr?

    Als ich am Abend, den 31. Januar mit dem außergewöhnliche "fahrenden Hotelbus" nach Chennai abreiste, war ich froh, aus der stickigen Stadt raus zu sein und in Chennai ging es meiner Gesundheit viel besser. Weil ich merkte, dass meine Energie dort jeden Tag schnell verbraucht war und ich immer müde war. Auch gesundheitlich hatte ich Pech, war von Bronchitis krank und wurde auch einmal vermutlich durch ein Stück Fleisch vergiftet, sodass ich mich erbrechen musste und den ganzen Tag schlapp und fiebrig im Bett lag. Eine neue Erfahrung.

    Nun ja, ich bin dankbar, dass ich mir den Mut genommen habe, fast drei Wochen in Hyderabad zu bleiben. Das war ein erfahrungsreiches Erlebnis.

    Jetzt kann ich spüren, dass ich nicht mehr allein reisen möchte und kann. Erfreulicherweise habe ich seit 2. Februar wieder eine Reisepartnerin. Es macht für mich erstaunlich einen grossen Unterschied, ich fühle mich unterwegs stärker und entspannter.
    En savoir plus

  • Jour 41

    Ghandi...

    10 novembre 2023, Inde ⋅ ⛅ 27 °C

    Ich weiss nicht, ob die Menschheit ganz bewusst das Gesetz der Liebe befolgen wird.
    Aber das muss mich nicht stören. Das Gesetz hat ebenso seine Wirksamkeit wie das Gesetz der Schwerkraft, ob wir dran glauben oder nicht.

    Du und Ich: wir sind eins, ich kann dir nicht wehtun ohne mich zu verletzen

    Die Liebe ist die subtilste Macht der Welt.
    Und wenn ich zweifle dann erinnere mich daran, dass durch alle Zeiten in der Geschichte der Menschheit der Weg der Wahrheit und der Liebe immer gesiegt hat!
    Es gab Tyrannen und Mörder und eine zeitlang mögen Sie unbesiegbar erscheinen.
    Doch am Ende scheitern sie immer!
    Denke daran, immer!

    Die sogenannte "große Seele" kämpfte ohne Waffen und Gewalt für den Frieden seiner Landsleute. Er veränderte die Welt, indem er die Inder in die Unabhängigkeit leitete!
    En savoir plus

  • Jour 41

    You never walk alone...

    10 novembre 2023, Inde ⋅ ☁️ 28 °C

    Ich habe 10 Stunden geschlafen.
    Ich möchte nicht raus aus diesem Zimmer mit kühler Luft. Absolute Erschöpfung, ich huste mittlerweile so stark als wäre ich Kettenraucher, von der Luftverschmutzing und dem Staub, der alles überzieht.
    Im Zug gestern habe ich jeden ermahnt, der sein Müll aus dem Fenster schmeissen wollte, doch bitte die Plastikflaschen zum Mülleimer zu bringen, der nur 3 Meter entfernt stand. Sie lachten alle: thats India!!
    Ich sagte: Was macht ihr mit eurer wunderschönen Natur?? Everywhere rubbish!!
    Was lebt ihr euren Kindern vor??
    Ich bin es so leid, jeden Tag auf diesen Müll zu schauen, Chaos, Staub, Unordnung,
    Dauerhupen..
    Warum tue ich mir das an?
    Ich sehne mich nach meinem Bett, nach Ordnung, Sauberkeit, am meisten nach einer Umarmung...
    Ich überlege abzubrechen...nach Hause fliegen!
    Statt einer Umarmung hole ich alle Herzen, Fotos und Zeilen von meinen Lieblingsmenschen hervor, die ich in einsamen, traurigen Momenten öffnen durfte.
    Ich breite sie auf dem Bett aus.
    Wie wunderbar!!
    Das ist wie eine riesen Umarmung!!!!
    Ich danke euch von Herzen dafür!
    Man kann sich schonmal mutterseelenallein in Indien fühlen!!
    Morgens höre ich immer meine Lieblingsmusik.
    Als ich alles ausgebreitet habe, läuft :
    You never walk alone!
    Ist das nicht schön und so passend!
    Nein, ich bin nicht alleine!!
    En savoir plus

  • Jour 28

    Sri Lanka Tag 28/ Indien Tag 1

    28 janvier 2020, Inde ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute ging es für uns um 6 Uhr los zum Flughafen. Nachdem wir einige Male an verschiedenen Stationen kontrolliert wurden konnten wir unser Gepäck abgeben und bekamen unsere Flugtickets.
    Ziel ➡️ Chennai
    Versehentlich gab ich der Frau am Schalter den falschen Pass, welcher nicht mit dem E- Visa für Indien übereinstimmte. Da ich ihr erklären konnte, dass meine Seiten mit einem Pass nicht ausreichen würden, wies sie mich lediglich darauf hin den Pass in Indien nicht vorzulegen, da dies nicht gerne gesehen wird. 😁🙈 Uppsala... Außerdem mussten wir nach der Gepäckabgabe unser E-Visa sowie unser Weiterreiseticket ausdrucken, da wir dies bis dato noch nicht erledigt hatten. Kosten 1 Dollar pro Seite🙈😁
    Nachdem wir noch ein kleines überteuertes Frühstück (Muffin und ekliges Bananen brot, da Zimt drinne...) hatten ging es für uns auch schon ans Gate.
    Um 8:30 war Boarding und so erreichten wir Chennei pünktlich um 10:50.
    Aufregend! Unser Abenteuer Indien beginnt!
    Da wir nicht mit dem Taxi zu unserer ersten Unterkunft wollten, nahmen wir den Zug.
    2 Personen 10 Indische Rupien, also ca. 13ct 😁
    Nach ca. 15 Minuten wie vollbepackte Sardinen im Zug waren wir an der Zielhaltestelle angekommen. Nach einem weiteren Kilometer Fußmarsch durch die belebte Stadt, erreichten wir (total ausgehungert und teilweise knatschig) um ca. 12:30 unsere Unterkunft.
    Als wir fertig eingecheckt und unser Zimmer bezogen hatten ging es für uns erstmal auf Essenssuche, zum Glück hatte Gautam (der Inder, den wir in Ella kennengelernt hatten) uns schon einige Restaurants empfohlen. Bei Sangeetha waren wir mit der Karte total überfordert, also bestellten wir uns mini lunsh und lunsh dishes. 😁
    So, for sure we got some Currys 😂 but with some other stuff😊
    Danach ging es für uns weiter zu einem Vodafone Store für eine SIM Karte, dies dauerte ca. eine halbe Stunde und dann waren wir ausgestattet mit dem besten Internet. Für 650 inr gibts 1,5Gb Datenvolumen pro Tag und unbegrenzte kostenlose Telefonate ins Indische Netz für 30 Tage. Da wir uns um halb 9 mit Gautam verabredet hatten und er sagte es könne spät werden, ruhten wir uns noch etwas im Zimmer aus. Außerdem klappte es mit der indischen Nummer endlich mit der Registrierung bei irctc (dem indischen Bahnunternehmen) 💪🏻😊, also wurde direkt der Bus von Bangalore nach Munnar gebucht. Den Zug von Chennai nach Bangalore hatte uns Gautam gebucht, da die Sitzplätze für Züge, sowie der Busse, anscheinend recht schnell ausgebucht sind.
    Wie versprochen wurden wir um halb 9 von Gautam eingesammelt und wir fuhren direkt in eins seiner Lieblingsrestaurants (eating circles). Dort lud er uns zum Essen ein, es gab alles mögliche aus Reis und einen super leckeren Kaffee für uns. Nach dem Essen ging es weiter mit unseren privaten Stadtrundfahrt. Gautam zeigte uns viele schöne Gebäude, die Häuser der Millionäre, den IT Expressway, einige Institutionen sowie berühmte Flyovers. Wir legten noch einen Kaffeestopp bei einer Shelltankstelle ein und weiter ging die Stadtführung. Außerdem stellte uns Gautam noch eine Freundin von ihm vor, diese wird die kommenden Monate, wie auch Gautam, nach Canada zum studieren, ziehen.
    Um ca. 1 Uhr nachts kamen wir in der Unterkunft an und es ging direkt ins Bett, da der Wecker für 5:15 gestellt wurde. Tag Ende.
    En savoir plus

  • Jour 441

    Mit dem Zug nach Ostindien - Chennai

    16 décembre 2019, Inde ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach sechs Stunden mit dem Zug erreichen wir Chennai. Von hier aus möchten wir in ein paar Tagen weiter zu den Andamanen, wo wir schon lange mal hinwollten. 🏝️🐟🦐🐠🐡🌞

    Die Fahrt ist sehr entspannt, bis auf das einem die Nase immer läuft. Glaube der Smog der letzten Tage möchte raus. 😂 Quatschen mit netten Indern und genießen die teils malerische grüne Landschaft. 🌳🌴 Immermal wieder kommt jemand vorbei der was verkauft. "Chai, Chai, Chai" für süßen Tee oder "Kopi, Kopi, Kopi" für Kaffee rufen sie laut durch den Zug. Auch Suppe, würziges Gebäck, Wasser und vielerlei andere Sachen kann man für ein paar Cents erstehen. Abends gibt's ganze Gerichte. Für jede Kleinigkeit kommt jemand anderes vorbei. 😄

    Chennai Bahnhof ist die Endstation des Zuges. Beißender Uringestank steigt einem direkt in die Nase, überall tummeln sich Menschen. Welcome to Chennai. 😄

    Da es bereits spät abends und dunkel ist, haben wir gestern schon eine Unterkunft vorgebucht, damit wir nachts nicht suchen müssen. Fahren immer weiter rein in die Slums. "Puh ist das dreckig. Hmm was haben wir uns ausgesucht?" 😂 Irgendwann kommen wir an und sind einfach froh unsere Bleibe erreicht zu haben. Vor der Tür liegt eine Kuh im Dreck, es riecht übel nach Fäkalien. Die Gegend macht einen sehr armen dreckigen Eindruck.

    Von einer lieben Inderin, die vor dem Haus auf uns wartet, werden wir freundlich empfangen. Sie zeigt uns unser klitzekleines Zimmer mit Fenster, wo gerade mal das Bett reinpasst. Zudem hat es im Flur ein kleines Bad mit Toilette, wo die Wände nicht bis nach oben gehen. 😄 Für heute sollte es passen, ab ins Bett und von der Reise erholen. Da das Fenster sich nicht schließen lässt und wir direkt zur Straßenseite schlafen, die sich mit lautem hupen, rasenden LKWs, muhenden Kühen und jaulenden Hunden bemerkbar macht, drückt Sven in der Nacht kein Auge zu. 🙈

    Essenssuche ist am nächsten Tag angesagt, was sich durch die Suche auf Google nach Restaurants mit guten Bewertungen normalerweise oft als recht leicht erweist. "Kein Risiko in so einer Gegend! Möchten nicht das es schlimm endet. 😂🙈" Zwei Stunden und vier nicht vorhandene Restaurants später, kaufen wir uns im Supermarkt Obst und Joghurts und kredenzen uns ein köstliches safes Essen selber. 😄 Da wo ein Restaurant stehen sollte, war sogar das Gebäude abgerissen.

    Die Unterkunft wird kurzerhand auch getauscht. Landen bei einem sehr netten Inder, der sich freut das wir bei ihm schlafen möchten. Die Wohnung ist ganz oben im Haus und hat alles was man braucht. Küche mit Kühlschrank, Bad mit warmen Wasser und eine riiiiesige Dachterrasse mit 360 Grad Blick über Chennai. Läuft! 😄👍 Um die Ecke gibt es einen kleinen "Supermarkt" und sogar zwei Restaurants, wo man sich es als Europäer wagen kann zu essen. ☺️ Einmal bestellen wir Essen vom Bringdienst. Für fünf Euro bekommen wir soviel köstliches indisches Essen, das es gleich für zwei Tage reicht. 😁

    Im Supermarkt sind wir die Attraktion und es werden viele Fotos mit uns gemacht. Touristen sehen wir nirgends in der Stadt auch nur einen einzigen. Alle Inder sind sehr nett und möchten mit einem reden. Manche können englisch, andere nehmen Hände und Füße. 😉 Zwei Tüten Obst und Gemüse für die nächsten Tage, kaufen wir für ein paar Cents in einem kleinen Laden, der aussieht wie ein kleiner Kiosk auf ein zwei Quadratmetern.

    Wenn es dunkel wird ist jeden Abend ein großes Feuerwerk, was wir von unserer Terrasse beobachten können. 🎇😊

    Spontan zu reisen hat absolut seine Vorzüge. Einfach machen worauf man gerade Lust hat und dort wo es einem gefällt so lange bleiben wie man möchte ist phantastisch. 🌈

    Ergattern die letzten beiden Plätze auf der Fähre nach Havelock, eine Insel die zu den Andamanen gehört. 😊 In ein paar Tagen geht es los und heute ist der letzte Tag, wo man die Fähre noch buchen kann. Zwei einzelne auf der Fähre verteilte Plätze sind unsere. 😄👍 Bisher hatten wir immer Glück und manchmal ist es echt sehr voll. 😅

    Nutzen die Zeit in Chennai um Fotos, Videos und Texte für euch auf den Blog und YouTube zu laden sowie eine Datensicherung zu machen, die beim reisen oft mehrere Tage und Nächte durchgängig dauert, wegen dem Highspeed Internet. 😉 Es gibt soviel zu erledigen das wir zwei Tage beide jeweils 10-12 Stunden daran sitzen. ☺️
    En savoir plus

  • Jour 1

    Tamil Nadu; Chennai

    26 janvier, Inde ⋅ ⛅ 28 °C

    Helen and I first visited India in Dec 1989 / Jan 1990 when we travelled independently through North India; our next visit was in early 2018 when we visited Central India with Explore Travel. So here we are, 35 years later, to complete our travels here (or have we....).

    Chennai (population 20 million), formerly Madras, is the capital state of Tamil Nadu (population 73 million); Tamil Nadu is 70% Hindu, so there are many Hindu Temples in the region, but there are also examples if many other kinds of religious architecture in the region. Chennai is a large city with lots of traffic, and the tour doesn't spend time here (for some reason 🙂).

    We had a good journey here, arriving at our hotel at about 7:45 am. By coincidence, today, January 26th, is India National Day, marking the adoption of the Indian Constitution in 1950 and signifying India's status as a democratic Republic. Flags are unfurled in ceremonies throughout the country, and we were in time to witness such a ceremony at our hotel (Grand Chennai by GRT).

    After rest, we have a short walk in the area around the hotel before meeting up with the others; after introductions, etc, we set up off in the minibus to the Mylapore area of Chennai. Here, we visit the Luz Church (built on 1516 by the Portuguese) and then go to the Kapaleeskwarer Temple; this Hindu Temple Complex was built in the 7th century in the Dracidian architectural style, and has a large tank in front of it.

    We finish off Day 1 with a lovely vegetarian meal before crashing out at the hotel.
    En savoir plus

Rejoignez-nous:

FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android