United States Hillhouse Avenue Historic District

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 32

    Ct: New Haven, Yale

    February 13 in the United States ⋅ 🌧 2 °C

    Die Wartezeit in Philadelphia war ziemlich ungemütlich, da es nur eine offene Bushaltestelle gab ohne geheizt Wartehalle. So habe ich ein paar Stunden an einem 24h offenen Markt an der nächsten Tankstelle verbracht. Nach nächtlicher Busfahrt war ich ziemlich früh (05:50) in New Haven, hier aber direkt am geheizten Bahnhof.
    Yale ist eine der "Eliteunis", hier studierten u.a. George H. W. Bush, Bill Clinton und George W. Bush. Außerdem noch jede Menge sonstige Politiker, Wissenschaftler, Gelehrte, Schauspieler etc.. Ich nenne nur mal den Physiker Gibbs (Gibbssche Phasenregel, Gibbssche freie Energie), Samuel Morse (Morsealphabet), Ex-Bundespräsident Karl Carstens und den Theologen Reinhold Niebuhr.
    Zu sehen gibt es also im Wesentlichen das Uni Gelände mit dem Green (einem freien Platz) in der Stadtmitte, verschiedenen Colleges, die Unibibliothek und spezielldie Beinecke Rare Book Library speziell für seltene Bücher und Manuskripte (übrigens auch architektonisch interessant).
    Auf einer Führung erzählte eine ziemlich fitte Studentin noch ein paar Stories. Ich war zusammen mit einer Chinesischen Familie auf der Führung, wo die Frau schlecht Englisch sprach. Darauf wechselte die Führern auf Chinesisch👌. Der Architekt der Unibibliothek hatte ursprünglich eine Kathedrale entworfen, als ihm die Uni sagte, dass man eigentlich eine Bibliothek brauche. Daraufhin Strich der Architekt das Wort Kathedrale und setzte Bibliothek ein. Ist schon klar, wie die Bibliothek aussieht. Bzgl. der seltenen Bücher erzählte sie, dass sie einmal einen Kurs in Astrophysik gemacht habe und dabei in der Beinecke Bibliothek die Originalmanuskripte von Galilei, Newton und Einstein einsehen konnte.
    Außerdem war ich noch im Art Museum der Uni, wo es von den Ägyptern bis zur Gegenwart so ziemlich zu jeder Kultur und jeder Epoche etwas zu sehen gibt, insbesondere Amerikanische Kunst, z. B. Edward Hopper.
    Nachher geht es weiter nach Hartford.
    Read more

  • Day 54

    Yale University (54/95)

    February 6 in the United States ⋅ ☁️ 1 °C

    Heute Nacht hat es mal wieder ziemlich geschneit, aber vom Schnee mal abgesehen, war das Wetter nicht so bombastisch, sondern eher bewölkt und windig. Trotzdem stand um 13 Uhr erstmal meine Yale-Tour mit einem der Studenten an, und es war wirklich sehr interessant. Anschließend habe ich mir einen Kaffee geholt und ein bisschen Souvenir-Shopping betrieben.

    Danach habe ich noch einen Abstecher in die Beinecken-Library gemacht und zu Handsome Dan (dem ersten, mittlerweile regiert schon der 19.)

    Am Abend wurde wieder gekocht und gequatscht und ein bisschen geplant, denn morgen geht es mach NEW YORK CITY!!
    Read more

  • Day 52–53

    New Haven (52-53/95)

    February 4 in the United States ⋅ ☁️ 0 °C

    Gestern ging es für mich von Hartford aus mit dem Zug nach New Haven und ausnahmsweise halt mal endlich alles geklappt. Tolles Wetter, tolle Unterkunft.

    Der heutige Tag hat dann erstmal mit einem leckeren Frühstück gestartet und anschließend bin ich los in Richtung Statdmitte gelaufen. Dort habe ich mich für ein Weilchen im ein süßes Buchladen-Café gesetzt und Kaffee getrunken, ehe ich anschließend in der Yale Art Gallery bin und mir zum Abschluss noch einen Donut gegönnt habe, während ich über den Yale-Campus spaziert bin (ein absoluter Traum).

    Am Abend habe ich noch gekocht und mich ein bisschen mit meinen Roommates unterhalten.
    Read more

  • Day 16

    Bildung seit 1701: Yale

    September 28, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Unseren nächsten Versuch Bildung nachzuholen starten wir in New Haven am Campus der berühmten Yale University.

    Die Studiengebühren belaufen sich auf ca. 74.000 $ pro Jahr. Immerhin hat Yale neben anderen berühmten Persönlichkeiten 5 US Präsidenten hervorgebracht darunter auch Bill Clinton.Read more

  • Day 60

    Yale University

    November 10, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 10 °C

    Die 1701 gegründete Yale University ist die drittälteste Hochschule in der USA und gehört zu den renommiertesten Hochschulen der Welt. Die Gebäude weissen eine sehr grosse architektonische Vielfalt auf. Die Sterling Memorial Library ist sehr beeindruckend und handwerklich bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Die Hightech Bibliothek Beinecke Rare Book and Manuskript Library hat ein Bücherbestand unschätzbarem Wert. Die Bücher sind in einer grossen Glasvitrine. Bei Brand wird diese abgesenkt und der Sauerstoff entzogen.Read more

  • Day 106

    Mini-Trip USA: Connecticut

    August 13, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 30 °C

    Raus aus Europa und ab in die USA, zumindest für ein verlängertes Wochenende. Auf unserem Weg nach Südamerika lag New York ideal, um dort nicht nur den Flieger zu wechseln, sondern auch ein wenig Zeit zu verbringen.

    Wir haben gute Freund*innen in Connecticut besucht, zu deren Hochzeit wir letztes Jahr schonmal eingeflogen waren. Eine etwas unverhoffte und umso schönere Gelegenheit also, sie nun nochmal mit weniger Trubel zu treffen. Die Zeit haben wir gut gefüllt mit leckerem Essen, ein paar schönen Ausflügen und diversen Super Mario-Rennen.

    So ausführlich, wie in der kurzen Zeit möglich, haben wir die Gegend erkundet: In New Haven haben wir uns den Yale Campus angesehen und bei Frank Pepe die berühmte (und unfassbar leckere!) New Havener Pizza verköstigt. Im Legoland stand eine Rundtour durch die USA im Miniformat an. Und wir haben sogar einen nicht asphaltierten Waldweg für eine kleine Wanderung gefunden :)

    Wir hatten eine wirklich super schöne Zeit bei Chi Dam My, Chris und Akira. Dienstagmorgen war dann schon wieder die Zeit zum Abschied gekommen, allerdings freuen wir uns auf unser nächstes Wiedersehen allerspätestens in einem Jahr, dann in Dresden.
    Read more

  • Day 82

    Endpurt nach NYC: Jetzt aber ECGW

    June 24, 2021 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Ab Kingstown folgten wir wieder artig dem East Cost Greenway, der uns mal durch trostlose, heruntergekommene oder gesichtslose Städte und kurze Zeit später wieder vorbei an Luxusvillen und hübschen Ferienorte führte. Wir merkten deutlich, dass in Connecticut die Menschen entweder Ferien machen oder ansonsten dort wohnen, um zu schlafen aber nicht um zu leben. Aber was soll man auch erwarten vom einem Bundesstaat, indem Städte damit werben, wie ein Dorf zu sein?!🤷‍♀️
    Die Strecke führte aber auch wieder abseits der Straßen und Städte durch traumhafte Natur auf einer alten Bahnstrecke. Der Weg war so schön, dass selbst der Regen, der uns mal wieder begleitete, kaum störte. Im Gegenteil genossen wir, dass wir uns den Weg nur mit Rehen, Streifenhörnchen und Eichhörnchen teilen mussten.
    Eigentlich wollten wir auf dieser Etappe die ganze Zeit langsamer fahren, damit die letzten Kilometer nicht zu schnell vorbei gehen. Stattdessen legten wir ordentlich einen drauf und verlangten den Beinen noch mal richtig etwas ab: durchschnittlich rund 100 km pro Tag, um rechtzeitig in New York zu sein, wo Martin und Elisabeth uns erwarteten.

    Die lezte Etappe bot beim Thema Schlafen einige Abenteuer. Wir wurden zum Ende hin noch richtig mutig und campten auf einem Sportplatz und einem Trailhead des Fahrradweges wild. Wobei dem "Mutigsein" zumindest in einem Fall eine mehrstündige Suche nach einem Platz voraus ging. Auch wenn wir nicht wollten, mussten wir am Regentag auf ein Hotel ausweichen, das Wasser stand überall. Wir entschieden uns für das vermeintlich bessere Hotel. Dafür, dass wir mehr zahlten, bekamen wir dann auch weniger Leistung. Um 19.30 Uhr wollte uns der Rezeptionist nicht einchecken lassen und diskutierte mit uns, dass es ja nicht sein Fehler sei, wenn die Räume nicht fertig seien. Das wir nicht so richtig viel Verständnis dafür hatten, legte er uns als so große Reseptlosigkeit aus, dass er uns weitere 40 Minuten warten lassen wollten, als wir um 20.30 Uhr (noch immer nass und durchgefroren) zurück kamen. Letzlich flossen viele Tränen, alle anderen wartenden Gäste stellten sich auf unsere Seite und um 21 Uhr waren wir dann endlich in unserem Zimmer. Wobei, eigentlich war es schon 21.20 Uhr, da die Zimmerkarte zunächst nicht funktionierte und wir uns erneut anstellen mussten - hinter fünf Gästen, die an der Rezeption warteten, dass ihre Zimmer endlich fertig werden. Bei all dem Chaos war es nur ein schwacher Trost, dass die Managerin uns am nächsten Tag die vollständige Erstattung der Übernachtung anbot. Insbesondere da wir über einen Drittanbieter gebucht hatten und damit die Wahrscheinlichkeit, dass Geld zurück zubekommen, quasi nicht gegeben ist...

    Abenteuerlich war auch die letzte Tagesetappe nach NYC. Etwas über 100 km sollte es bis zum Zentrum werden. Wir hatten nur irgendwie nicht damit gerechnet, dass es sich bereits im Speckgürtel wie in der Stadt fährt und dass uns ständig Ampeln stoppen und wieder anfahren ließen. Ein Kraftakt! Und auch die Einfahrt nach NYC bzw. in die Bronx war - milde gesagt - fordernd. In diesem Teil der Stadt scheint es keine Verkehrsregeln (oder sonstige Regeln) zu geben...Da wird auch mal eben eine Straßenspur zur Pop-Up-Waschstraße für Autos umfunktioniert!
    Eine Belohnung für eine anstrengende Etappe gab es beim Eis in Manhatten und noch einige Kilometer später beim wundervollen Empfang von Martin und Elisabeth, die für uns den Korken des Champus knallen ließen. Die Gefühle an diesem letzten Tag kann man kaum in Worte fassen. Stolz und Glück mischte sich mit Erschöpfung und Trauer, dass die Reise vorbei ist. Glücklicherweise tröstete die Aussicht auf eine Woche New York und die Freude über das Wiedersehen mit Martin über die schmerzhafte Gewissheit, dass das schönste, was wir je gemacht haben, zu Ende ist, hinweg.
    Read more

  • Day 8

    Zug nach New Haven

    April 13, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach Langem haben wir heute Morgen wieder einmal den Wecker ⏰ gestellt. Unser Zug an der Union Station in Washington fuhr schon um 9 Uhr und vorher wolltern wir noch was zwiscjen die Zähne bekommen.

    5h Zugfahrt nach New Haven in den Norden und immer noch brühtend warmes Wetter...heute Mittag mit 30° 🫠

    In New Haven halten wir nur für 1 Nacht und haben uns bereits die Stadt mit der Yale Universität angesehen, ein riesiges Gelände und alles abgeriegelt.

    Zum Znacht gabs einen kleinen Teller Pasta & Co. 🤣
    Read more

  • Day 7

    Yale!

    September 22, 2022 in the United States ⋅ 🌧 15 °C

    We started the morning getting some Bagels. Then we waited in a veeerrry long line to get to the national history museum and saw dum dum and the dinosaurs. We then went to the Rockefeller Centre and did some shopping.
    I then parted ways with James at Grand Central Station, just like in the movies. I caught a train all the way to Yale where I met Celine!! We did a tour of the campus and then went out to dinner for a college night out.
    Read more

  • Day 12

    Yale

    June 10, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Sind heute von Boston nach New York gefahren.
    Unterwegs haben wir in New Haven angehalten und haben eine geführte Tour durch die Universität Yale gemacht. So viele alte Bücher das kann man sich nicht vorstellen. Es war toll zu sehen und so viel Hintergrund wissen zu bekommen. Zum Beispiel steht in einer der fünf Bibliotheken das älteste Buch der Welt.
    Anschließend sind wir weiter nach New York gefahren sind gegen halb neun angekommen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android