• Fabbuc

South America 2022

From Brazil to Bolivia and Peru 😃 Baca lagi
  • Día 70 y 71 Puno

    31 Mac 2022, Peru ⋅ ⛅ 14 °C

    Dann ist der Moment gekommen Bolivien zu verlassen, nach 2 Monaten und unzähligen schönen Erlebnissen 😊Dass es so toll wird, habe ich mir im Vorhinein nicht so ganz vorstellen können. Ich habe hier trotz der relativ kurzen Zeit einige Freunde gewonnen, gehe deswegen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der Plan am Mittwoch ist nach Peru, genauer gesagt nach Puno (ebenfalls am Titicaca-See gelegen) zu kommen. Im Vorfeld habe ich über die Grenzüberschreitung nichts Positives gehört und auch mein ursprünglicher Plan einer Tour mit einer Bus-Firma hat nicht funktioniert. Also dann halt auf eigene Faust, was auch mit ein paar Unterbrechungen/Fahrzeugwechseln und den obligatorischen kleinen Missverständnissen recht gut klappt. An der Grenze selber warte ich nur eine Stunde 💪🏻 Allerdings werde ich - kaum auf peruanischer Seite - bei einer „Polizeikontrolle“ gleich mal nett begrüßt und um 20$ erleichtert (ich konnte mit den korrupten Polizisten von 50$ runterhandeln) 😡 Tja, damit hat Peru erstmal einen schwereren Stand bei mir, da ich in 2 Monaten Bolivien kein einziges Mal über den Tisch gezogen worden bin. Naja, wird hoffentlich besser 😅 Als ich endlich in Puno angekommen bin ist es schon abends und so falle ich nach dem Abendessen geschafft ins Bett. Am Donnerstag ist wieder ein langer Reise-Tag, da ich nicht wirklich Lust auf Puno habe. Deswegen steige ich in einen Bus nach Cusco, der braucht ewig lange 9 Stunden 😵 Irgendwann komme ich dann doch an und freue mich auf die nächste Zeit, in der Cusco meine Basis ist.Baca lagi

  • Día 72, 73 y 74 Cusco

    3 April 2022, Peru ⋅ ⛅ 15 °C

    Cusco ist zu Beginn eine Herausforderung: Alles ist so touristisch und ermüdend. Die schöne Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) wird belagert mit windigen Händlern, die einen als „Amigo“ ansprechen und versuchen genau das gleiche Zeugs anzudrehen wie der Nächste 2 Meter weiter. Dagegen waren die Bolivianer schön zurückhaltend, fast schon geschäftsschädigend 😅 Aber klar Cusco ist die Touristenhochburg schlechthin in Südamerika, es laufen unzählige Europäer rum und fast jeder spricht Englisch. Ich mache zuerst eine Free Walking Tour, um die Innenstadt ein bisschen kennenzulernen. Der Guide macht seine Sache recht gut und erklärt 2 Stunden sehr viel über die Geschichte und die Baukunst der Inkas. Cusco war die Hauptstadt des riesigen Inka-Reichs und dementsprechend war sie damals wichtig. In der Tat ist es sehr beeindruckend was immer noch an sichtbarer Architektur übrig ist, obwohl die Spanier ziemlich gewütet haben. Am Samstag besichtige ich zuerst Saqsaywaman, der bedeutendste Ort der Inkas hier in Cusco. Trotzdem dass vieles zerstört wurde, kann man die riesigen, perfekt ineinander greifenden Steine bewundern und sich vorstellen, wie es früher ausgesehen hat. Danach statte ich noch Qenqo, einer weiteren Inka-Stätte und diversen Aussichts-punkten einen Besuch ab. Der nächste Tag ist ein Organisations-Tag mit einigen Besorgungen: Genug Zeit in der Stadt verbracht, jetzt soll es wieder raus in die Pampa gehen und natürlich wartet auch noch das Peru Highlight schlechthin in der Nähe.Baca lagi

  • Día 75 a 78 Salkantay Trek

    7 April 2022, Peru ⋅ ☁️ 9 °C

    Es gibt mehrere Wege zum Machu Picchu, einer davon ist der Salkantay Trek und für den habe ich mir eine Tour gebucht. 5 Tage lang durch unterschiedliche Land-schaften wandern und am Schluss besichtigt man als krönenden Abschluss Machu Picchu 🤩 Da die Peruaner auch gerne Straßen blockieren geht es spontan schon am Sonntagabend, anstatt am Montagmorgen los nach Mollepata (um noch vor der Blockade ab 24 Uhr durchzurutschen). Die recht große Gruppe hat drei Guides und jeder betreut so um die 10 Personen - mal wieder sind recht viele Franzosen am Start 🙄 Am Montag werden wir dann zum Ausgangspunkt gebracht und von da an geht es erstmal bergauf. Es gilt zur Humantay Lagune zu wandern, die liegt auf 4.400m. Leider spielt das Wetter nicht ganz so mit, es regnet hauptsächlich, aber die Lagune ist trotzdem schön. Danach geht es weiter zum Übernachtungsplatz, der aus Glas-Iglus besteht. Aus denen könnte man herrlich die Sterne sehen, falls es nicht so bewölkt wäre 🙈 Am Dienstag geht es dann früh raus um 5 Uhr, da der Tag mit den meisten Kilometern ansteht. Zuerst geht es wieder bergauf, um hochalpin zum Salkantay Pass (4.650m) aufzusteigen. Von dort sieht man den namensgebenden Salkantay Berg (6.271m) - überwältigend (und anscheinend noch nie erfolgreich bestiegen). Danach geht es 1.700m (!!!) bergabwärts und auf einmal ändert sich die Landschaft und wir sind im „Hoch-Dschungel“. Der ist wie ein normaler Dschungel, nur ohne gefährliche Tiere sowie allzu exotische Pflanzen 😅 Übernachtet wird dieses Mal in Glas-Zelten auf 2.900m. Tag 3 ist ein gechillter Tag mit hauptsächlich Pausen und dazwischen ein paar Spaziergängen bergab im Dschungel bis zum Mittagessen. Dann gibt es eine relativ lange Pause, die ein paar der Männer und ich mit einem kleinen Fußballspiel überbrücken, bis die Abfahrt zu Thermalquellen ansteht. Zwei Stunden lang entspannen wir in den heißen Becken. Danach werden wir zu einem Campingplatz gebracht und schlafen die Nacht zum einzigen Mal in normalen Zelten. Tags darauf wandern wir auf einem originalen Inka Pfad bergauf bis wir das Ziel des Treks gegenüber in den Bergen sehen können: Das sagenumwobene Machu Picchu 🤩 Aber zuerst geht es wieder ins Tal, um in Agua Calientes die letzte Nacht des Treks in einem Hostel zu verbringen. In diesem Touri-Ort sammeln sich alle, um morgens zu Machu Picchu aufzusteigen.Baca lagi

  • Día 79 Machu Picchu

    8 April 2022, Peru ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Wecker klingelt um 4 Uhr in der Nacht 😱 Nach einem Mini-Frühstück laufe ich mit Paul (einem der Franzosen und der fitteste meiner Gruppe) los und erklimme die unzähligen und schweißtreibenden Treppenstufen (400 Höhenmeter) zum Eingang von Machu Picchu. Dieser öffnet um 6 Uhr, wir sind um 5:45 Uhr vor Ort und damit eine der ersten an diesem Tag. Das ist auch bitter nötig, weil dieser magische Ort jeden Tag geflutet wird mit Touristen. Zuerst sind wir am Aussichtspunkt und sehen die von Millionen von Bildern bekannte Sicht auf die Ruinen und die atemberaubende Landschaft - was ein Gefühl nach 5 kräftezehrenden Tagen endlich hier oben zu stehen und den Anblick genießen zu können - einfach grandios 😍 Irgendwann kommt der Rest der Gruppe und unser Guide Zucemo (bester Guide ever!!!) beginnt mit seinen interessanten Erzählungen über die Inka-Zeit. Er führt uns zwei Stunden durch die Anlage eines der sieben neuen Weltwunder und erklärt alle bekannten Details. Irgendwann ist dann die Zeit für den Abschied gekommen, nach den 5 Tagen sind wir richtig als „Familie“ zusammengewachsen, woran Zucemo den größten Anteil hat. Leider splittet sich die Gruppe auf, manche reisen mit dem Zug (teuer!) und manche mit dem Bus zurück nach Cusco. Ich nehme natürlich den Bus und der steht gleich nach 15 Minuten vor einer Baustelle. Dort warten wir ungefähr eine Stunde bis es weitergeht (ist wohl normal in Südamerika) und danach trödelt der Busfahrer ziemlich rum, sodass wir 2 Stunden später wie geplant im nächtlichen Cusco ankommen. Dort falle ich dann sofort ins Bett - was ein genialer Tag 🤩Baca lagi

  • Día 80, 81 y 82 Cusco/Pisac

    11 April 2022, Peru ⋅ ☁️ 16 °C

    Der Tag beginnt stressig, obwohl eigentlich Relaxen angesagt wäre nach den Strapazen der letzten Tage. Das Hotel, in dem ich die Nacht verbracht habe wirft mich schon um 9 Uhr morgens raus. Also schnappe ich mein Zeugs, hole mein restliches deponiertes Gepäck ab und danach treffe ich meine neuen Freunde in einem Café. Alle die wieder zurück in Cusco sind, sind da und die Stimmung ist prächtig. Nach dem Frühstück holen wir unser wohlverdientes Salkantay T-Shirt ab. Mittags kann ich dann in meinem neuen Hostel einchecken, das alte war leider ausgebucht. Abends trifft sich wieder eine Gruppe zum Abendessen und danach versammelt sich die Meute in einer Bar, selbst die Guides sind da. Jemand behauptet es gäbe einen Elektro Club in Cusco und so gehen ein paar los und suchen diesen. Als es spät wird und natürlich kein passender Club gefunden wird, gehe ich zurück ins Hostel. Am nächsten Morgen treffe ich nämlich Chris - ein Kumpel aus Schulzeiten - zum Frühstück. Der ist gerade zufällig hier im Urlaub und so lasse ich mir die Chance auf ein Treffen nicht entgehen. Das letzte Mal haben wir uns vor 5 Jahren in Bogota getroffen - Chris wohnt nicht gerade um die Ecke in Singapur. Den Rest des Mittags organisiere ich die nächsten Tage, da gibt es immer einiges zu tun. Abends treffe ich nochmal ein paar Freunde des Treks zum Abendessen. Am Montag heißt es wieder früh raus aus den Federn, denn es geht nach Pisac. Das ist ebenfalls eine beeindruckende Inka-Anlage ganz in der Nähe von Cusco im heiligen Tal (Valle Sagrado). Chris hat ein Taxi gemietet und so erreichen wir die Ruinen vor allen anderen Touristen. Wir wandern 2 Stunden komplett alleine durch die herrliche Landschaft. Gegen Mittag kommen wir zurück nach Cusco und dann brauche ich erstmal eine Pause vom Trubel in der Stadt.Baca lagi

  • Día 83 Montaña Palcoyo

    12 April 2022, Peru ⋅ ☀️ 8 °C

    Der Tag beginnt schon wieder um 4 Uhr morgens, das darf nicht zur Regel werden 🙈 Eigentlich möchte ich eine Tour zum Vinicunca oder besser bekannt als Rainbow Mountain machen. Allerdings ist dieser derzeit geschlossen, aufgrund von Streitigkeiten wer denn das ganze Geld der Touristen einheimsen soll. So mache ich eine Tour zum Palcoyo, quasi dem „kleinen“ Bruder davon. Nachdem alle Teilnehmer eingesammelt sind werden wir zu einem Restaurant zwecks Frühstück gefahren. Danach dauert es nochmal 2 Stunden bis es endlich los gehen kann. Es ist keine richtige Wanderung, eher eine Prozession von hunderten Menschen die restlichen 200 Höhenmeter zum Gipfel hinauf. Es gibt mehrere Aussichtspunkte und drei farbige Berge zu bestaunen 🤩 Außerdem kann ich wieder einmal meinen Höhen-Rekord brechen, je nachdem wen man fragt sind es an die 5.000m! Die Landschaft ist wirklich traumhaft schön, trotz der vielen Touristen. 2 Stunden lang dauert das Ganze, dann wird die Gruppe wieder zum gleichen Restaurant zwecks spätem Mittagessen gefahren und danach geht es zurück nach Cusco. Dort angekommen nehme ich einen Nachtbus nach Arequipa. Ich bin froh aus Cusco raus zu sein, es waren doch einige Tage dort.Baca lagi

  • Día 84 y 85 Arequipa

    14 April 2022, Peru ⋅ ☀️ 23 °C

    Es ist das erste Mal in Südamerika, dass ich den Nachtbus nehme und es stellt sich heraus, dass es gar nicht mal so toll ist 🙈 Schlafen ist eine Herausforderung, wenn man die Beine nicht komplett ausstrecken kann und wenn der Bus wackelt wie ein Kuhschwanz 😅 Ich komme dennoch wohlbehalten morgens in Arequipa an und frühstücke erstmal. Danach mache ich eine Free Walking Tour und erkunde damit die Altstadt der zweitgrößten Stadt in Peru (ca. 1 Mio. Einwohner). Mittags kann ich dann im Hostel einchecken und ein bisschen relaxen. Arequipa liegt isoliert zwischen Vulkanen und einer Wüste - endlich ist es mal schön warm und ich kann die kurze Hose auspacken 💪🏻 Jeden Abend gibt es einen schönen Sonnenuntergang, den ich von einer Rooftop Bar aus genieße. Abendessen gehe ich mit ein paar Freunden vom Salkantay Trek 😊 Am Gründonnerstag kann ich endlich mal wieder so was wie ausschlafen, ich habe nicht wirklich viel vor an dem Tag außer alles ruhig angehen zu lassen. Nach dem Frühstück erkunde ich weiter die Stadt, gehe zum Mundo Alpaca und zum Mirador Yanahuara. Nachmittags hänge ich im Hostel auf der Dachterrasse ab und abends genehmige ich mir einen vegetarischen Burger zum Abendessen. Danach geht es früh ins Bett.Baca lagi

  • Día 86 y 87 Canyon de Colca

    16 April 2022, Peru ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Wecker klingelt um 3 Uhr - neuer Rekord!!! Um 4 Uhr werde ich dann auch „schon“ abgeholt und es geht los in Richtung Colca Canyon. 2 Tage lang wandere ich in diesem Canyon, der bis zu zwei mal so tief ist wie der Grand Canyon. Nach dem Frühstück gibt es einen Stop beim Cruz del Condor: An diesem Aussichtspunkt hat man eine tolle Sicht in den Canyon und die namensgebenden beeindruckenden Tiere (Schwingenweite bis zu 3m!) nutzen die Aufwinde, um sich in die Lüfte zu schwingen. Danach geht es per pedes in den Canyon hinab, um die 1.000m abwärts in einem Rutsch. Unten angekommen gibt es Mittagessen und dann zieht sich der Wanderweg noch 2-3 Stunden weiter bis zu einer Oase. Dort übernachtet meine Gruppe nach dem Abendessen. Ich gehe früh ins Bett, da der Aufstieg aus dem Canyon schon um 4 Uhr ansteht. Das macht Sinn, um die heiße Sonne zu umgehen, die erst richtig aufgeht als wir die 1.100m (!!!) nach ca. 3 Stunden schon oben sind. Erst danach gibt es Frühstück und es geht zu weiteren mehr oder wenigen interessanten Stops auf dem Weg zurück nach Arequipa. Dort kommen wir um 17 Uhr an und gehen erstmal Abendessen, da einige der Gruppe einen Nachtbus zu anderen Orten haben (u.a ich nach Ica). Dann geht es an die typische Verabschiedung - ich habe wieder einige neue Freunde gewonnen. Dieses Mal unter anderem aus Peru und England. Beide könnte ich später nochmal sehen, da Adrian in Lima lebt (da gehe ich vor Brasilien hin) und das Ehepaar Chris und Charlotte wohnen direkt am Southwest Coast Path (den ich im Juni machen möchte) - perfekt 😊 Also stehen jetzt erstmal widerwillig 12 Stunden im Nachtbus an 🙈Baca lagi

  • Día 88, 89 y 90 Paracas/Lima

    19 April 2022, Peru ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Nachtbus ist wieder eine Herausforderung, leider habe ich aber keine Möglichkeit die Küste nordwärts zu reisen. Also heißt es Augen zu und durch. Ich komme völlig gerädert um 9 Uhr morgens in Ica an. Ica ist für mich nur eine Durchgangsstation nach Paracas. Leider muss ich aber mitsamt meinem kompletten Gepäck 2,5 Stunden warten, bis ich zu meinen Anschlussbus nach Paracas einchecken kann. So schleppe ich alles in ein nahegelegenes Restaurant, frühstücke etwas und harre dort aus. Irgendwann ist es soweit und es geht mit ordentlich Verspätung endlich per Bus weiter, zum Glück nur eine Stunde. Ich komme im Hostel an und mache gleich eine ausgiebige Siesta. Paracas ist ein kleiner Touri-Ort und liegt am Meer, damit habe ich es vom Atlantik an den Pazifik geschafft 😊💪🏻 Eigentlich wollte ich am nächsten Morgen eine Bootstour zu den Islas de Ballestas machen - das sind Inseln unter Naturschutz vor Paracas mit einigen Tieren wie Seelöwen, Pelikane oder Pinguine (bekannt als „das Galapagos des kleinen Mannes“). Allerdings bin ich nach den Strapazen der letzten Tage erkältet und es ist mir nicht ganz so wohl frühmorgens 2 Stunden auf einem wackeligen Boot rumzuhocken, man darf die Inseln nämlich nicht betreten. Da schlafe ich lieber länger und erhole mich. Mittags habe ich einen Bus nach Lima gebucht, bis dahin laufe ich ein bisschen am Strand entlang und organisiere einige Dinge. Als ich in der Hauptstadt Perus ankomme ist es schon spät nachts, daher geht es direkt ins Bett. Am Dienstag gehe ich nach dem Frühstück ins historische Zentrum von Lima und laufe dort kreuz und quer herum. Die Stadt ist riesengroß (ca. 10 Mio Einwohner) und das Zentrum hat einige Protzbauten. Abends winkt dann wieder ein Nachtbus als Ticket raus aus dem Moloch. Bevor ich Peru verlasse habe ich nochmal die Gelegenheit die schönen Ecken Limas zu erkunden.Baca lagi

  • Día 91 a 96 Huaraz

    25 April 2022, Peru ⋅ ☁️ 6 °C

    Ich komme morgens in Huaraz, dem Wander-Mekka in Peru, an. Der Ort liegt auf 3.000m, endlich wieder angenehme Höhen 😜 Zu meiner Verwunderung kann ich gleich um 7 Uhr in mein Zimmer einchecken und verpassten Schlaf nachholen. Ansonsten ist der Mittwoch ein Organisations- und Ankommtag. Am nächsten Tag nehme ich frühmorgens ein Trufi, um in einer Stunde zum Ausgangspunkt einer Wanderung zur Laguna Churup zu kommen. Anderthalb Stunden benötige ich, um die ca. 600 Höhenmeter inklusive kleiner Klettereinlagen emporzusteigen. Dann bin ich für ungefähr 10 Minuten der einzige (und erste) an dem schönen Bergsee auf 4.450m in den Anden. Leider liegt der namensgebende Berg Nevado Churup (@Marcel: Den Berg habe ich nicht bestiegen 😜) hinter Wolken/Nebel. Trotzdem ist die Landschaft wunderschön und saukalt. So trete ich nach einer halben Stunde den Rückweg an und das Trufi bringt mich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück nach Huaraz. Jetzt würde ich gerne vom Santa Cruz Trek erzählen, der sich 4 Tage lang durch die Anden zieht, und für mich zu den Highlights in Peru zählen sollte. Allerdings bin ich immer noch so erkältet, dass so ein Abstecher in die hohe und raue Bergwelt der Anden nicht machbar ist 😭 So verbringe ich relaxte Tage in Huaraz und versuche gesund zu werden. Célia, eine Freundin aus Mizque, reist am Sonntag an und wir beschließen am Montag eine Wanderung zur Laguna 69 zu machen. Ich raffe mich also um 5 Uhr morgens auf und es geht 3 Stunden per Bus zum Ausgangspunkt. Dieses Mal sind es 2,5 Stunden mit konstant moderatem Anstieg (700 hm) zur azurblauen Lagune auf 4.604m. Die Landschaft ist wie immer wunderschön, auch mit Wolken/Nebel und erinnert manchen ein bisschen an Patagonien. Als wir abends wieder zurück in Huaraz sind, gehen wir noch Abendessen und dann heißt es auch schon wieder Abschied nehmen. Ich nehme nämlich einen Nachtbus nach Lima, um die restlichen zwei Tage in Peru dort zu verbringen.Baca lagi

  • Día 97 y 98 Lima

    27 April 2022, Peru ⋅ ⛅ 20 °C

    Schon wieder eine Nacht im Bus verloren 😅 Zum Glück die letzte, zumindest in Peru. Wie meistens habe ich das Problem, dass man um 6 Uhr morgens nicht im Hostel einchecken kann 🙈 Also gebe ich wenigstens mein Gepäck ab und gehe frühstücken. Dann mache ich eine Free Walking Tour, die alle wichtigen Punkte in der Innenstadt abgrast - die Tour ist okay aber nicht super toll. Danach gehe ich zum Hostel und lege einen viel zu kurzen Schlaf ein. Ich richte mich und gehe los, da ich von einer lokalen peruanischen Familie zum Abendessen eingeladen bin. Das geht über ein paar Ecken (danke René und Mayra 👌🏻) und ist echt unheimlich nett von der Familie Gómez Gutiérrez einen Wildfremden einzuladen. Sie fahren einiges an Essen inklusive Nachtisch auf, wo ich mich durchschlemmen kann. Am Ende werde ich sogar zurück zum Hostel gefahren, super gastfreundlich 😊 Als ich am nächsten Tag aufwache, traue ich kaum meiner Uhr: Es ist schon nach 11 Uhr! Eigentlich war ich zu der Uhrzeit mit Salkantay Freunden aus Holland in Barranco verabredet. Naja dann wird es eben 12:30 Uhr 🙈 Nach dem Frühstück laufe ich mit den beiden Holländern an der Küste entlang bis sie irgendwann zu ihrem Hotel abbiegen. Ich gehe weiter bis nach Miraflores und genieße das Meer, obwohl das Wetter sehr komisch diesig/neblig ist. Abends gehe ich essen und danach gönne ich mir „The Northman“ im Kino - der ist relativ okay. Dann heißt es packen und ab ins Bett.Baca lagi

  • Día 99 y 100 Rio de Janeiro

    29 April 2022, Brazil ⋅ ☀️ 28 °C

    Morgens geht es zum Flughafen und es heißt: Adios Peru, auf nach Rio de Janeiro 🤩 Der Flug verläuft normal, dauert halt über 5 Stunden. Dann bin ich zurück in Rio, dieser einmaligen Stadt am Zuckerhut. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen, als ich mit einem Uber vom Flughafen in Copacabana einfahre. Nach einem späten Abendessen geht es ins Bett und den nächsten Tag lasse ich erstmal ruhig angehen. Es ist immerhin schon der 100. Tag auf meiner Reise 😋 Irgendwann in Richtung Mittag mache ich mich auf den Weg, um Chris zu treffen, das ist ein Kumpel vom Salkantay Trek. Der ist momentan in Rio mit noch weiteren Franzosen und kennt gefühlt die halbe Stadt. Zusammen mit dem Pärchen Sabrina und Benjamin gehen wir zum Sonnenuntergang auf den Zuckerhut. Das könnte nicht touristischer und teurer sein, aber ist halt auch schön. Danach gehen wir noch mit unzähligen weiteren Franzosen (die rotten sich auch überall zusammen 😜) essen und dann verabschiede ich mich, da ich noch für die nächsten Tage packen muss. Es geht für das Wochenende raus aus Rio, das wird recht abenteuerlich.Baca lagi

  • Día 101 y 102 Nova Friburgo

    1 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 19 °C

    Um 7 Uhr checke ich aus dem Hostel aus und nehme ein Uber zum Busterminal. Ich fahre allerdings nicht mit dem Bus, sondern habe eine Mitfahrgelegenheit via BlaBlaCar (ist in Brasilien wohl recht beliebt). Um 8 Uhr taucht dann auch wirklich Anderson auf und nimmt mich mit. 2,5 Stunden später bin ich in Nova Friburgo, von dort müsste ich ca. 3 Stunden in den Regenwald reinwandern, um mein Ziel zu erreichen. Allerdings habe ich Glück und Ricardo ist noch in der Stadt und nimmt mich mit seinem Pickup zu seiner Farm (genannt Araticum) mit. Maira macht hier gerade Freiwilligenarbeit, um mehr über Permakultur zu lernen und ich besuche sie für zwei Tage. Als ich ankomme regnet es dem Namen nach durchgehend, sodass ich nach dem späten Mittagessen erstmal einen Nap einlege. Gegen später gibt es dann Abendessen, man sieht hier gibt es nicht allzuviel zu tun 😅 Danach sitzen wir noch mit den anderen brasilianischen Volunteers Edna und Victor um den Tisch bis es Zeit zu schlafen ist. Am nächsten Tag machen wir mit Victor und den drei Hunden der Farm eine Wanderung zum Gipfel Pico da Caledonia. Zuerst geht es recht flach durch den Regenwald, aber irgendwann ist es nur noch steil ohne Ende bis wir nach einiger Zeit einen Kontrollpunkt erreichen. Dort hinterlassen wir unsere Namen und danach gilt es noch einige Treppenstufen zu erklimmen, bevor wir auf dem höchsten Gipfel der Gegend auf 2.257m stehen. Die Aussicht kann sich sehen lassen, man sieht in alle Richtungen mega weit. Dann gehen wir zurück zur Farm und verschlingen das zum Glück schon bereit stehende Abendessen. An dem Abend versagt die Stromversorgung und so sitzen wir noch eine Weile bei Kerzenschein bis es Zeit zum Schlafen wird.Baca lagi

  • Día 103 a 106 Rio de Janeiro

    5 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 25 °C

    Es geht um 7 Uhr raus aus den Federn und dann gibt es erstmal Frühstück. Danach heißt es mal wieder von Maira Abschied nehmen, dieses Mal wohl für länger. Die zwei Tage sind sehr schnell vergangen, wie auch der ganze Trip so schnell rennt. Dann nehme ich die 12 km ins Zentrum von Nova Friburgo in Angriff. Nach ca. 2 Stunden bin ich dann gerade rechtzeitig zur Abfahrt mit einem weiteren BlaBlaCar vor Ort. Thiago fährt mich wieder zurück nach Rio, dort angekommen hole ich mein deponiertes Gepäck und checke in einem Hostel ein. Es gibt einiges zu organisieren wie die letzten Tage in Brasilien so aussehen sollen und viele Entscheidungen zu treffen. Abends fahre ich mit der Metro zu einem portugiesischen Restaurant, in dem ich vor 4 Jahren die beste Francesinha der Welt gegessen habe. Und ich muss sagen: Sie sieht zwar etwas anders aus, aber es ist immer noch ein göttliches Essen 🤤 Am nächsten Tag steht noch eine letzte Wanderung zusammen mit Sabrina, Chris und Bassam (ein weiterer Franzose) auf dem Plan: Morro Dois Irmãos (Two Brothers Hill). Dazu muss man zum Eingang der Favela Vidigal und von dort via Motorrad-Taxi zum Startpunkt, die Fahrer heizen dann ungefähr 5 Minuten die kurvige Strecke hoch. Es folgt ein 40-minütiger Aufstieg und man sieht über das gesamte südliche Rio de Janeiro - ein grandioser Ausblick 🤩 Nach dem Abstieg vom Felsen genehmigen wir uns noch ein spätes Mittagessen in der Favela, selbst von dort ist die Aussicht herrlich. Danach gehe ich zurück zum Hostel und relaxe den restlichen Tag. Am nächsten Tag versuchen Chris und ich ein Zelt für ein Festival zu kaufen was sich in Rio als echt schwierig herausstellt. Am Ende landen wir in einem Decathlon in Niteroi und bekommen wirklich ein Zelt 🥳 Danach treffen wir die anderen Franzosen im Mercado Saõ Pedro, wo allerhand Meeresfrüchte und Fisch verdrückt wird. Ich erfahre dann, dass ich erst ab Freitag zum Festival anreisen kann, also dann halt noch zwei Tage mehr in Rio - auch nicht so schlecht 😋 Ich gehe in ein anderes Hostel in Ipanema und treffe Bruno (Halb-Argentinier, Halb-Deutscher) und Ronald (Honduras). Die beiden sind so unterhaltend, dass ich den ganzen Abend mit ihnen an der Hostel-Bar abhänge. Am Donnerstag schlafe ich länger und mittags gehe ich an den Strand in Ipanema. Leider ist es sehr windig und gar nicht mal so warm - kein gutes Strand-Wetter. So laufe ich einmal den ganzen Strand auf und ab. Der Rest des Tages läuft genauso relaxt ab wie der Anfang.Baca lagi

  • Día 107 a 109 Bruma Festival

    8 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Freitag ist es dann Zeit für das erste After Covid Festival für mich. Es werden Fragen beantwortet wie „Schaffe ich es überhaupt noch drei Tage lang auf ein Festival zu gehen?“ oder „Wie ist es im Zelt ohne Schlafsack zu schlafen?“. Apropos Zelt: Da die Franzosen es geschafft haben die Zelte in einem Uber zu vergessen, gehe ich am Freitag nochmal in einen Decathlon am Arsch der Welt (die Einwohner in Rio sind anscheinend Anti-Camper) und kaufe ein Zelt 🙈 Nachdem das geglückt ist warte ich eine ganze Weile auf den Transport zum Festival. Das findet nämlich anderthalb Stunden außerhalb von Rio inmitten wunderschöner Natur statt. Als der Bus endlich mit ordentlicher Verspätung kommt, steckt er zuerst im Stau fest. Sodass ich recht spät ankomme und dann gehts tatsächlich los. Die Veranstalter haben keine Mühen gescheut und für recht wenige Teilnehmer (ca. 200-300) viele Aufbauten inklusive dreier Bühnen getätigt. Die Location mit einem kleinen See ist echt der Hammer und die Musik auch. Anwesend sind natürlich viele Franzosen (der Organisator ist ein Franzose und deswegen auch einige DJs) und ca. die Hälfte Brasilianer. Als die Nacht rumgeht gibt es einen super Sonnenaufgang zu bestaunen. Nachts ist es richtig kalt und dafür tagsüber richtig heiß, sobald die Sonne scheint. Die tut das, aber nicht durchgehend und es regnet ein paar Mal ein bisschen. Leider ist die Essensversorgung nicht so toll organisiert, ab Samstagmittag gibt es nichts mehr bis Sonntagmittag. Sonntagnacht spielen dann noch spontan Chris und Ben ein 3 Stunden Set. Das war mit das Beste was mir so musikalisch an die Ohren gekommen ist und gleichzeitig der Schlusspunkt für mich. Alles in allem kann ich sagen, dass es doch einiges an Eingewöhnung gebraucht hat, aber dann läuft es fast wie früher 😊Baca lagi

  • Día 110, 111 y 112 Rio/São Paulo

    11 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 26 °C

    Am Montag ist für mich das Festival rum und morgens versuche ich nach Rio zurück zukommen. Gar nicht so einfach mitten in der Pampa, weil die Organisation da doch sehr schwächelt und die Kommunikation schwierig ist (die meisten Brasilianer können immer noch kein Englisch). Aber irgendwann kommt dann doch ein Bus, der mich mitnimmt. In Rio angekommen hole ich mein restliches Gepäck ab und checke in einem Hostel ein. Da sich der Schlafmangel bemerkbar macht, relaxe ich den restlichen Tag. Ich treffe Gustavo (Argentinien) und Sahan (Deutschland), die ich am Freitag schon kennengelernt habe. Wir gehen gemeinsam Abendessen und danach gehts gleich ins Bett. Am nächsten Tag schlafe ich etwas länger und gönne mir ein spätes Frühstück. Dann bin ich eine Weile auf der Dachterrasse des Hostels und organisiere einige Dinge. Mittags gehe ich an den Strand in Copacabana, aber laufe wieder nur rum - es ist einfach „zu kalt“. Sahan hängt ebenfalls den Tag lang rum und so reden wir und gehen irgendwann essen. Dann gehe ich wieder recht früh ins Bett. Am Mittwoch ist es Zeit Rio zu verlassen, ich habe einen Flixbus (die gibt es hier auch) nach São Paulo gebucht. Daher begebe ich mich zum riesigen Busterminal und versuche die richtige Stelle zu finden was mir nach einer Weile auch gelingt. Die Fahrt dauert lange 6 Stunden und ich komme bei Sonnenuntergang an. Ich checke im Hostel ein und gehe was essen bei einem Streetfood-Markt. Während ich auf das Essen warte, fängt es krass an zu regnen. Ich flüchte zwar unter einen Schirm, aber meine Hose wird komplett nass 🙈Baca lagi

  • Día 113, 114 y 115 Morro de São Paulo

    14 Mei 2022, Brazil ⋅ ☁️ 27 °C

    São Paulo ist nur eine Zwischenstation auf meinem Weg nach Salvador. Ich war noch nie im Nordosten Brasilien und nun kurz vor Ende meines Südamerika-Trips mache ich nun wenigstens eine Station dort. Ich nehme die Metro, die hat mittlerweile eine Express-Bahn zum Flughafen 😉 Der Flug an sich dauert schlappe 2,5 Stunden, dann komme ich an und nehme wieder die Metro bis in die Innenstadt von Salvador. Hier bleibe ich aber ebenfalls nur eine Nacht, da ich am nächsten Tag den Katamaran (3 lange Stunden) auf eine nahe Insel nehme. Die Insel nennt sich Morro de São Paulo (keine Ahnung warum) und ist ein kleines Paradies: Es gibt keine Autos, alle Lasten werden per Schubkarre transportiert was sehr witzig ist 😁 Die Besitzerin Fabiana des Hostels, in dem unterkomme, holt mich am Pier ab und wir laufen die 10 Minuten zur Unterkunft mitten in der Natur. Es ist so heiß, dass mein T-Shirt in der kurzen Zeit schon komplett vom Schweiß durchnässt ist 😅 Da sie kein Wort Englisch kann, übersetzt der einzige andere Gast des Hostels, die Griechin Vaia. Später erkunde ich erstmal ein bisschen die Insel/den Ort. Ich checke den ersten Strand (die Strände sind bis 5 durchnummeriert) und sehe den Sonnenuntergang. Zum Abendessen gehe ich zusammen mit Fabiana und Vaia zu einem Restaurant, wo ein lokal bekannter Samba-Künstler auftritt. Die Brasilianer kennen alle Songs und feiern das total ab, für mich klingt das alles gleich 😅 Am nächsten Tag geht es dann hauptsächlich zum Strand, erst zum einsamerem Praia do Mirante und danach zum proppenvollen Segunda Praia, der erinnert ein bisschen an Mallorca 🙈 Abends schaut Vaia den Eurovision Song Contest, ich wusste gar nicht, dass es den noch gibt - Germany 0 points 😅Baca lagi

  • Día 116, 117 y 118 Praia do Forte

    17 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 30 °C

    Dann ist es Zeit die Insel wieder zu verlassen. Nach dem Frühstück nehme ich wieder den super teuren Katamaran nach Salvador. Dann ab zum Flughafen und dort miete ich zur Abwechslung mal ein Auto. Das wollte ich eigentlich vermeiden, aber hier sind die Möglichkeiten sehr begrenzt, deswegen muss es ein günstiges Auto tun. Damit fahre ich nach Praia do Forte nördlich von Salvador, wo ich die letzten Tage meiner Reise hauptsächlich am Strand verbringe. Es ist ein sehr schöner kleiner Touristen Ort mit super Stränden, hier lässt es sich aushalten. Als ich ankomme wird es schon dunkel, aber ich laufe natürlich noch an den erstbesten Strand und sehe einen Vollmond. Am nächsten Tag bin ich nach dem Frühstück schon halb auf dem Weg zum Strand, da regnet es doch tatsächlich 😳 also ein bisschen warten und siehe da die Sonne kommt raus. Ich verbringe ein paar Stunden im Meer/am Strand und danach wird es wieder bewölkter. Die Sonne geht hinter Wolken unter und ich gehe zurück zum Hostel. Nach einer Dusche richte ich mich für das Abendessen. Danach geht es recht früh ins Bett. Am Dienstag scheint dann den ganzen Tag die Sonne so wie es sich hier gehört 😊 Ich liege an den Strand, bade im Meer und hole mir natürlich ein bisschen Sonnenbrand 😅 Es ist der letzte wirkliche „Urlaubs-Tag“ und dementsprechend genieße ich die Zeit bis zum Abend.Baca lagi

  • Día 119, 120 y 121 São Paulo

    20 Mei 2022, Brazil ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Wecker klingelt recht früh und nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Strand. Ich packe alles ins Auto und fahre zum Flughafen. Das klappt zum Glück einwandfrei, ein bisschen Angst hatte ich schon vor dem Stadtverkehr. Als ich in São Paulo ankomme erfriere ich fast, morgens in Bahia schwitze ich noch bei ungefähr 30 Grad und dort sind es nur kalte 12 Grad. Dazu noch ein starker Wind und so muss ich doch meine lange Hose aus dem Rucksack kramen. Kaum im Hostel angekommen suche ich einen Pub, um das Europa League Finale zu schauen. Das ist gar nicht so einfach, ich finde aber dann einen britischen Pub, der das Spiel auf Leinwand zeigt. Zu Spielbeginn bin ich mit dem Engländer Jack dort alleine, so viel Andrang ist da 😅 Frankfurt gewinnt dann tatsächlich das Spiel im Elfmeterschießen 💪🏻 und ich bin der Einzige im Pub, den das interessiert 😜 Später treffe ich dann zum Abschluss nochmal Rodrigo, nach 4 Monaten wieder am gleichen Ort 😁 Leider hat es mit einem gemeinsamen Trip in den Nordosten (wo er herkommt) nicht geklappt. An dem Abend gehen wir dafür gut essen und trinken danach noch ein sauteures Bier in einer Bar. Am nächsten Morgen ist tatsächlich mein letzter Tag auf dieser Reise angebrochen. Nach dem Frühstück heißt es auf zum Flughafen. Dort ist die übliche Warterei angesagt, aber dann geht es los nach Paris. Der Flug verläuft soweit normal und in Paris steige ich in den Flieger nach Frankfurt am Main. Dann beginnt die kritische Phase, weil ich auf die deutsche Bahn angewiesen bin. Und die hat einen besonders guten Tag erwischt: Kein einziger Zug in Richtung Süden fährt nach Plan, mein gebuchter Zug fällt komplett aus und die Alternativen haben über eine Stunde Verspätung. Irgendwann kommt dann doch ein ICE, ich komme nach Ulm und von dort verspätet nach Ravensburg. Hier endet meine Südamerika Reise, ich hoffe es war interessant für euch, für mich war es ein super Erlebnis 😊 Wer bis hierhin dran geblieben ist, den interessiert vielleicht auch meine nächste Reise nach England, die bald startet. Hier der Link: https://findpenguins.com/7dh9bqivvrrub/trip/628…Baca lagi

    Tamat perjalanan
    20 Mei 2022