• Felix P.
Des 2021 – Jan 2022

México mágico

Im Land der Chilis, des Mais und der Schokolade. Baca selengkapnya
  • Awal trip
    5 Desember 2021

    Buenas dias, CDMX

    5 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 20 °C

    Mexiko begrüßt mich mit sommerlicher Wärme und brachialer Freundlichkeit. Natürlich hatte ich keine Ahnung, wie das mit diesen Metro-Bussen funktioniert. Naja, für eine touristenreduzierte Privatabgabe nimmt mich der Busfahrer auch so mit in die Innenstadt.

    Die ersten Tage durch die Stadt laufen lassen mich ankommen. Aus dem Satz "Fahr nicht mit der Metro, viel zu gefährlich", wird bei mir: "Fahr mit der Metro. Kostet nur 5M$. Schneller kommt man nicht von A nach B." Ansonsten habe ich gelernt, dass man in CDMX oder DF wie die coolen Leute sagen (Distrito Federal), gerne die hawaiische Interpretation von Tacos isst. Taco al Pastor (Hirten-Tacos), mit Schweinefleisch und Ananas,

    Apropo Pandemie, man merkt, dass gerade eine globale Krise ist, da die Menschen nicht nur diszipliniert Masken tragen, sondern man auch bei jedem (!) Gebäude auf Körpertemperatur gecheckt wird und sich die Hände desinfizieren muss. Frage mich, was wohl passieren wird, wenn das Thermometer mal nicht "La temperatura es normal" ausgibt :)
    Baca selengkapnya

  • Ein österreichischer Kaiser in Mexiko

    7 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 20 °C

    Na klar hat Mexiko-Stadt auch ein Habsburger Schloss zu bieten: Schloss Chapultepec (Heuschreckenhügel). Nette Geschichte wie es dazu kam: In Mexiko war 1861 gerade ein Bürgerkrieg zwischen Liberalen und Konservativen am Ende, und hat das Land wirtschaftlich ruiniert. Die Vereinigten Staaten mitten im Sezessionskrieg mit sich selbst beschäftigt, ließ die Franzosen auf den Plan rufen. Wieso denn nicht in Mexiko intervenieren und das Land an Frankreich binden? 15 Monate später marschierte die Fremdenlegion in Mexiko-Stadt ein. Damit war aber noch nicht Ruhe. Um Mexiko nun an Frankreich zu binden, sollte es eine Monarchie werden. Und damit es nicht so auffällt, wählten die Franzosen Erzherzog Maximilian von Österreich. Der fand die Idee auch nicht schlecht, und wollte in Mexiko seine Idee eines Liberalen Staates verwirklichen. Naja, aber um sicher zu gehen, dass die Mexikaner ihn wirklich als Kaiser wollten, setzte er die Bedingung auf, dass eine Volksabstimmung durchgeführt wird, ob er der neue Kaiser von Mexiko sein soll. Kurzerhand fälschten die Franzosen diese Abstimmung und übermittelten die frohe Botschaft an Maximilian. Der im Glauben, Könige und Kaiser lügen nicht und das Mexikanische Volk wünscht sich nichts mehr, als ihn als Kaiser, stellte rasch eine Kaiserliche Garde auf, verzichtete auf seine Thronansprüche in Österreich, verließ sein Schloss Miaramare in Triest (jap, dieses schöne da am Strand ist von ihm), und segelte nach Veracruz. Dort wurde er und Frau Gemahlin von Bettlern empfangen, eine Sturmböe hat den Triumphbogen umgeweht und die Straßen bestanden eigentlich nur aus Morast. Er wählte das Schloss auf dem Heuschreckenhügel in Mexiko-Stadt als seine neue Residenz, und lies es nach seinem Geschmack umbauen (Mexiko war pleite, also durfte er selbst zahlen). Angeblich waren die ersten Nächte so Kakerlaken-verseucht, dass der Kaiser lieben auf dem Tisch geschlafen haben soll.

    Das tragische an der Geschichte, Maximilian hatte ganz schön liberale Ideen zu seiner Zeit. So war er für seine französischen Befürworter, die ja immer noch im Land stationiert waren, langsam nicht mehr konservativ genug. Für seine Kontrahenten, die Liberalen unter dem gestürzten Ex-Präsidenten Benito Juarez, war er europäischer Monarchist und damit nicht liberal genug. Als der Sezessionskrieg ein Ende fand, meldete sich die USA zurück. Der Druck aus Mexikos nördlichen Nachbarn, die andauernde Kosten der Fremdenlegion und der viel zu liberale Maximilian bewegte die Franzosen sich das mit der Intervention nochmal zu überlegen und Hals-über-Kopf ihre Truppen abzuziehen. 1867 wurde Maximilian I, Kaiser zu Mexiko, am Glockenberg an die Wand gestellt und von von liberalen Truppen Mexikos erschossen.
    Baca selengkapnya

  • Palenque

    8 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 29 °C

    Endlich in Palenque angekommen. Nachdem Einchecken schnell rüber zu der Ausgrabungsseite getrampt und Max getroffen. Er lag schlafend unterm Baum und hat sich die Pyramiden angeschaut. Palenque soll Ende des 18. Jhd. von einem Mönch wieder entdeckt worden sein, nachdem die Einheimischen von einem "Ort der Steine" berichteten. Nun liegen Sonnentempel, Blätterkreuztempel, Kreuztempel, Palastgebäude, sowie weitere archäologisch-wertvolle Strukturen freigelegt, sowie ca. 95% noch im Dschungel verborgen.
    Auf dem Weg in den Dschungel haben wir dann erst eine sächsische Hippiefrau getroffen, die jegliche Lust mit uns weiterzureden verloren hat, nachdem sie auf die Frage "Seid ihr geimpft?" ein "na klar, drei Mal!!!" zu hören bekommen hat :) Im Dschungel kam dann der Rest der Truppe für die nächsten Tage zusammen: Mariella und Philipp, sowie Simon, den die dort getroffen haben.
    Baca selengkapnya

  • Yaxchilán & Bonampak

    9 Desember 2021, Meksiko ⋅ ⛅ 28 °C

    An der Grenze zu Guatemala soll es noch spannende Ruinen geben, nehmt den Reisepass mit! Vor Sonnenaufgang rein in den Collectivo, ewig lange fahren, durch ein Frühstücksschuppen express frühstücken, weiter Collectivo, an der Grenze angekommen, rein ins Boot und den Fluss hinunter. Unterwegs schwimmen Krokodile am Boot vorbei, ich frage noch den Dulli am Steuer "Haben die Hunger?". Pedro lacht und antwortet: "ja, aber sie fressen keine Touristen, nur Flüchtlinge aus Guatemala." mhmm, na gut...

    Dann anlanden und ab in den Dschungel. In einer Flussschleife liegt Yaxchilan. Eine Metropole aus der Klassik. Nur zu einem Drittel aus dem Dschungel befreit und von einem Staudammprojekt bedroht. Man sagt König K'inich Tatb'u Skull soll den Vogel-Jaguar-König aus Bonambak entführt haben, und damit Yaxchilán als den Stadtstaat in der Region etabliert. Auch der Sieg von König Mond-Schädel über Piedras Negras hat hier wohl geholfen. Knoten-Auge Jaguar I hat später dann weiter Fürsten aus Bonambak entführt. Handelsbeziehungen mit Tikal wurden auch aufgebaut.

    Naja, und Bonambak, da wo regelmäßig die Könige und Fürsten entführt wurden, war auch ganz spannend. Hier steht nur eine Pyramide herum. Dafür ist die aber groß und hat bunte Malereien innen drinnen. Und hier gibt es Bäume mit spitzen Stacheln!
    Baca selengkapnya

  • Menschen mit Fackeln

    10 Desember 2021, Meksiko ⋅ 🌙 23 °C

    Auf dem Weg durch den Dschungel gab's dann eine Polizei-Eskorte. Angeblich weil es zu gefährlich sei. Zapatisten! Und andere Kriminelle! Naja offenbar war es der Polizei auch zu langsam, denn sie hat uns nur bis zum nächsten Dorf begleitet, dann durften wir wieder alleine fahren.

    Viel spannender, überall auf den Straßen laufen Menschen mit Fackeln herum. Wobei einer läuft, und immer eine ganze Kohorte beim Pickups hinten drauf sitzt. Alle ganz dreckig, da immer an Ort und Stelle geschlafen wird, bis es weitergeht. Angeblich wegen der Jungfrau zu Guadalupe. mhmm, was das wohl bedeutet...
    Baca selengkapnya

  • Kreative Wasserfallnamen

    10 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 28 °C

    Den Weg nach San Cristobal kann man sich mit ein paar Wasserfällen verschönern. Zu erst nimmt man Misol-Há (auf ch'ol: Wasserfall) mit. Aus etwa 30m stürzt das Wasser ganz nett in ein Becken, wo man nicht schwimmen darf, aber kann :)
    Für 100M$ kann man auch Drone fliegen, was man ebenfalls nicht darf. Ansonsten gibts hier noch eine Höhle hinterm Wasserfall, wo man auch sowas auch mal von der anderen Seite sehen kann.

    Der andere Stopp ist Aqua Azul (blaues Wasser). Hier stürzt das Wasser über angeblich über 500 Kaskaden den Berg hinunter. Hat man sich erst einmal an den vielen Souvenirverkäufern vorbeigekämpft, wird es richtig schön. Nichts erfrischenderes, als nach langer Collectivo-Fahrt ins blaues Wasser zu springen. An Salto-Springend die verschiedenen Kaskaden hinunter zu hüpfen :)

    Börsentipp: Hab dort einen tunesischen Börsenmanager verarztet (Pro-Tipp beim Wasserfall hinunterspringen: Nicht gegen Steine springen). Er sagt, Heidelbergcement und AXA sollen ganz gut gehen.
    Baca selengkapnya

  • Sich gegenseitig beschallende Bars

    11 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 19 °C

    San Cristobal de las Casas ist ein typisches Backpacker-Nest. Viele Souvenirläden, Hippies, Cafés, schlechtes Trinkwasser. Alles ganz nett. Nach Sonnenuntergang erwacht dort das Nachtleben. Jede Bar ist lauter als die nebenan :)Baca selengkapnya

  • Der rülpsende Priester hat gefehlt

    11 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 19 °C

    Fahrt nach Chamula, da soll es einen rülpsenden Priester geben. Wir clever, denken uns, das machen wir, ohne Tour, mit Collectivo. Bereits hier saßen viele lustige Frauen mit schwarzen Schafsfellen als Rock umgebunden. In Chamula wohnt der Maya-Stamm der Tzotzil Indios. Alle nicht groß, dafür sehr sehr schöne Menschen!
    Von der Busstation läuft man etwa 10min zum Hauptmarkt, wo Markt war. Dahinter ist der Kirchplatz, und da ging es rund. Es waren ja die Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Guadalupe. Und die Kinder wollten die Stadt explodieren sehen. Folgende Szene tat uns auf. Ringsum den Kirchplatz standen die Männer und Frauen, alle mit Schafspelz umgebunden, teils mit Cowboy-Hut. In der Mitte vom Platz eine Kapelle mit Blasmusik. Und drumherum rennen die Kinder im Kreis, verkleidet in Geisterkostümen mit Winchester und Schwarzpulver Installationen auf Drahtgestellen am Rücken, die alle paar Minuten angezündet wurden und laut krachten. Dazu kamen gut im Viertelstunden-Takt Opis aus der Kirche gerannt, die freudestrahlend die richtigen Böller in den Himmel schossen. Kawumms!

    Das Highlight sollte aber in der Kirche sein. Für 20M$ und nochmal dem Hinweis, wer Fotografiert der fliegt, kommt man rein in diesen magischen Ort. Und ich meine das auch so. Da Jesus sowieso nicht zu hört, hat man den erstmal rausgeworfen, und durch Johannes dem Täufer ersetzt. Alle Kirchenbänke sind ebenfalls rausgeflogen, dafür ist der Boden mit Kiefernnadeln übersät. Weihrauch wird in schieren Massen abgefackelt, das ist aber gut, so entdeckt man alle paar Meter etwas neues -- weiter kann man auch nicht sehen. Falls Johannes der Täufer einem auch nicht zu hört, stehen an den Wänden Schulter an Schulter weitere Heilige, die man sich aussuchen kann. Praktisch! Und dann wird halt vor der Heiligen gebeten, mit Opfergabe (meist Eier) und Pox. Pox ist irgendwas gefährliches Selbstgebranntes aus Mais, Zuckerrohr und Getreide, vom Geschmack jenseits der 50‰. Beeindruckend ist auch die Menge an Gläubigen, die vor der Kirche Ihren Gebetsrausch mitten auf der Straße ausschlafen :)

    Wegen der Böllerei oder wegen der Festlichkeit ist leider der Gottesdienst ausgefallen. Man hat uns aber erzählt, normalerweise läuft er wie folgt ab: Der Priester nimmt Unmengen Posh mit Coca Cola zu sich, um dann rülpsend böse Dämonen in ein Huhn zu überführen. Das wird dann während der Messe geschlachtet, und die Dämonen sind hinüber. Beeindruckend! Als der Papst davon erfahren hat, wurde der raderdoll und fand diesen Mix aus Maya-Kultur und Christentum in seiner Kirche gar nicht gut. Er sagte nein. Das juckt da halt nur niemanden.
    Baca selengkapnya

  • Schon wieder diese Guadalupe

    12 Desember 2021, Meksiko ⋅ ⛅ 12 °C

    Man sagt nicht alle Mexikaner sind Christen. Aber alle sind Guadalupisten. Angeblich soll 1531 einem Indio viermal Maria erschienen sein, und Jahrhunderte später wurde sie Schutzpatronin Mexikos. Da das ganze im Zeitraum vom 09.12.-12.12. passiert sein soll, sind das die Tage offenbar, wo Wallfahrten stattfinden. In Chiapas werdend diese von Fackeln begleitet. Das Feuer darf nicht ausgehen und muss bewacht werden.

    Zu diesem Wochenende strömen Hunderte Guadalupisten nach San Cristobal. Entweder zu Fuss, auf Pick-ups oder auf Mopedles. Alle haben sie ein Feuer dabei. Zu diesem Wochenende verändert sich die Stadt in eine riesen Kirmes. Im Abstand von wenigen Minuten wird rund um die Uhr geböllert. Bis am SO Punkt Mitternacht ein großes Abschlussfeuerwerk die Party beendet.
    Baca selengkapnya

  • Im Abflussgraben

    13 Desember 2021, Meksiko ⋅ ⛅ 24 °C

    Morgens früh raus und mit der ganzen Sportmannschaft ab ins Collectivo zum Cañon del Sumidero (Gully-Schlucht). Nach holpriger, nicht enden wollender Fahrt (dafür mega heiß), landen wir am ersten Aussichtspunkt oberhalb der Schlucht. Kaum ist man von der Toilette runter, soll es schon weitergehen. Nix da, schnell noch einen Blick runter geworfen. Mächtig gewaltig! Vor mir geht's 1000m runter, die Wand gegenüber ist etwa 1km von mir entfernt, und die Schlucht soll über 10km lang sein. Zack, sitze ich wieder im Bus, und in ähnlichem Tempo gehts zu den zwei anderen Aussichtspunkten, die auf der Agenda standen. Bevor wir nach brachialer Mittagshitze in ein Boot gesetzt werden, um einmal die über 10km entlang zu brausen. Kaum sind wir vom Anlegesteg weg, kommt ein zweites Boot längsseits und verkauft Bier und Chips, na toll - kann man nicht nein sagen. Kurz meldet der Kollege noch, bitte Hut festhalten, bevor es mit gischt-spritzendem Tempo einmal die Schlucht entlang geht. Zweimal ist ihm der Motor verreckt, und am Ende warteten Krokodile auf uns, das war ganz nett. Angeblich haben sich die letzten Indios der Chiapas 1535 auf der Flucht vor den Spaniern hier in den Tod gestürzt.Baca selengkapnya

  • Schokolade x Chili = Oaxaca

    14 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 22 °C

    Aus dem unbequemsten Bus, der jemals aus amerikanischen Straßen fuhr, herausgepellt und erstmal die Atmosphere von Oaxaca aufgesaugt. Boomtown Oaxaca. Ganz das Gegenteil von San Cristobal. Vergleichbar wenig Touristen. Großartige Graffities. Viele Pop-Up Märkte. Verdammt gutes Essen - überall. Boomtown Oaxaca, hier bleibe ich vorerst.

    Der erste Weg führt uns übern Markt. Gemüse in allen Farben. Kräuterverkäufer, die auch Tees gegen Diabetes haben und Hundewelpen, zu dreißigst im Vogelkäfig eingesperrt, wie man sich eben einen authentischen Markt so vorstellt. Im Nebengang wird gebrutzelt. Zahlreiche Grillmeister hauen Fleischlappen auf die Grills, sodass der Nebel auf Stirnhöhe hängt. Fantastisch, ich muss unbedingt probieren. Wieder sehr lecker :)

    Ahja, hier haben wir auch mal ein Gruppenbild der Reisegruppe Mexiko. Neben Max Schwestern Emilia und Rosa sehen wir hier noch Flo, seinen Bruder, samt Freundin Daniela. Flo leitet hier ein Projekt zur Wasseraufbereitung auf einer Schule mit Hilfe von Solar. Mehr dazu hier: https://www.winture.de
    Baca selengkapnya

  • Ein verkalkter Wasserfall

    16 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 22 °C

    Hierve de Aqua (kochendes Wasser) wurde mir bereits in CDMX empfohlen. Also Auto gemietet und uns auf Flos stinkenden ölschluckenden Chevy und einen LandRover Micra aufgeteilt. Erster Stopp der alte Baum von Tule, eine prächtige mexikanische Sumpfzypresse. Wikipedia sagt, er wäre 1.500 Jahre alt (plus/minus 100 Jahre). Das wurde vor Ort am Schild auf 2.000 Jahre aufgerundet. Bei einigen Fremdenführern ist auch die Zahl 6.000 Jahre hörbar gewesen. Naja, ein alter Baum halt.
    Nachdem die Polizei die Autobahn gesperrt hat, mussten wir uns unseren eigenen Weg über die Berge suchen. Kaum von der Autobahn durften wir erstmal wieder aussteigen und wir, sowie das Auto von außen und Innen, wurden eingesprühnebelt. Desinfektion ist wichtig! Dann ging es auf einer holpa-di-hopladi-Straße zu Hierve de Aqua. Mehrere mineralhaltige Quellen haben hier eine imposante Verkalkung geschaffen!
    Der Rückweg führte die gleiche Straße entlang. Eine der ersten Häuser im Dorf unten war eine Mezcal-Brennerei, mussten da natürlich kurz anhalten. Der Chef persönlich hat uns erklärt, wie sie Aqua caliente (Feuerwasser) herstellen. Quasi wie unser heimisches Kirschwasser, nur dass die Algarvenherzen erst in Erdgruben gekocht werden, um das Aroma des Bodens und des Rauchs anzunehmen, bevor sie klassisch vermischt werden.
    Nächster Stopp sollte Mitla mit seinen zapothekischen Ausgrabungen sein. Außer Souvenirhändler hatte hier bereits alles zu. Also auf zu Plan B: die historische Stadt Yagul. Hier hatte zwar auch schon alles zu, und die gesperrte Zufahrtsstraße wurde von Rennradfahrern zum üben genutzt, doch hier konnte man übern Zaun klettern :) Endlich mal Ruinen ohne Touristen plus Sonnenuntergang.
    Baca selengkapnya

  • Señor Felix, die Mickey Maus mit Mezcal

    19 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 20 °C

    Hätte nicht gedacht, dass es noch stärkere humbla-di-hubladi-Straßen gegeben kann. Aber der Weg nach Santiago de Apoala hat mich eines besseren belehrt. Eigentlich war die Straße ungeteert aber ganz gut, bis uns ein Fest den Weg blockiert hat. Kurze Beratschlagung was zu tun ist, als schon zwei Dullis mit Kanonen zu uns kamen und uns empfehlten, außen rum zu fahren. Da vorne hört sowieso die Straße aus, da sie neugebaut wird. Na gut, dass außen rum hat unseren LandRover Micra ordentlich gefordert aber nicht verzweifeln lassen. Alle anderen Autos waren mindestens in der Größe eines Nissan Patrols :)
    In Apola angekommen, läuft uns erst ein Geisterzug übern Weg. Alle Menschen am Beten mit Kerzen in der Hand und Masken auf, geil endlich wieder eine Absurdität. Nachdem wir unseren Bumms in der Holzhütte am Waldrand abgeladen hatten, und eine Oma erweichen konnten uns was nettes zu kochen, mussten wir unbedingt diesen Geisterzug auschecken. Der Gottesdienst war mittlerweile vorbei, es wurde getanzt und eine Piñata aufgebaut, auf die die Kinder später einschlagen durften. An seinen PickUp angelehnt stand Señor Felix mit seinen Kumpels. Er hatte Englisch in L.A. gelernt, als er dort als Mickey Mouse gearbeitet hat. Unser Spanisch hat er nicht akzeptiert, sondern war ganz froh Englisch mit uns zu sprechen. Nur um dann unsere Geschichten maximal vereinfachten seinen Kumpels auf Spanisch zu erzählen :) Nebenbei hat er die Dorfjugend hinterm Auto mit Mezcal abgefüllt. Dorfsitten eben.
    Den Sonnenuntergang am nächsten Morgen gabs dann oben vom Bergrand, bevor wir den restlichen Tag bis zur Abfahrt an den Wasserfällen abhingen. Ganz schöner Fleck Erde dort!
    Baca selengkapnya

  • Mole Negro in der Schule

    20 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 23 °C

    Danielas Eltern haben uns zum Essen eingeladen. Unbedingt hin! Es gibt Mole Negro (Schwarze Mole, Fleisch in diversesten Chilis gekocht) mit Michelada (Bier mit Tamarinden-Saft, an Salz-Chili-Glasrand). Fantastisch Lecker.
    Hier hat uns Flo auch sein Wasseraufbereitungsprojekt gezeigt. Die Pumpe ist größer als für den Heimgebrauch, aber kleiner als die großen Getränkehersteller, was perfekt die Lücke schließen könnte. Noch steht die Brunnengenehmigung aus, später soll dort per Solarstrom gefördert bis zu 8000l Trinkwasser/Tag abgefüllt werden.
    Der Rückweg war geprägt von Bloqueos. Die Müllabfuhr war die ganze Zeit etwas sauer, da der Gouverneur die Rentenbeiträge nicht ausgezahlt hat. So haben die Syndikate der Stadt ihre Fahrzeuge genommen und die wichtigsten Kreuzungen blockiert. Nichts geht mehr. Kompletter Kollaps. Für Wochen. Später haben wir erfahren, dass der Gouverneur mittlerweile zwar die Rente ausgezahlt hat, nun aber das Weihnachtsgeld beschlagnahmt hat. Neue Bloqueos :)
    Am nächsten Tag hieß es dann Abschied nehmen. Der größte Teil der Familie Wilms-Posen machte sich auf zum Weihnachtsfest in Köln, und Felix in die Karibik.
    Baca selengkapnya

  • Weihnachten in der Karibik

    24 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 25 °C

    Weihnachten in der Karibik, klingt super --- muss ich machen! Die Anreise easy-peasy, mit dem Flieger nach Cancun, mit dem ADO in die Stadt rein, schnell in den nächsten ADO hechten, wenige Stunden später in Chiquilá aussteigen, ab ins Boot (es gibt zwei Firmen, die sich beide absprechen, wer von wem rüber darf) und zack ist man auf der gepriesen Insel Holbox: keine Autos, viel Sandstrand und Weihnachten unter Palmen.

    Dem entspricht auch in etwa die Insel. Holbox soll in der Sprache der Maya "schwarzes Loch" heißen. Angeblich wegen dem dunklen Wasser und der vielen Mangroven. Das konnte ich nun nicht bestätigen. Dafür war das einzige Dorf der Insel ein schwarzes Loch. Mit Diskothek neben Diskothek, im Hotel nicht abstellbares laufendes Wasser und dünnen Wände, dass man zu gut hören konnte, wieviel Liebe nebenan gemacht wurde.

    Von diesem Dorf kann man in beide Richtungen etwa 40min zu Fuß laufen, bis das Meer oder dichte Mangroven anfangen. An diesen beiden Enden ist die Insel jedoch phänomenal schön. Vor den Stränden sind meist 50m vorgelagert extrem breite Sandbänke. Macht aber nichts, kann man hinlaufen. Selbst nach 200m ins Meer raus reicht das Wasser maximal knietief.

    Naja, und in diesem Setting wurde mit Hummer-Ravioli an Champagner-Sauce dann Weihnachten gefeiert :)
    Baca selengkapnya

  • Merida - Tor zur Welt der Maya

    26 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 27 °C

    So nun bin ich in Merida. Hier bleibe ich die Tage erstmal. Gechillte Stadt, nicht zu viel, nicht zu wenig los, Royal Enfield hat eine Niederlassung, perfektes Hauptquartier für Ausflüge in die Region. Und es gibt ein echt gutes Maya-Museum!Baca selengkapnya

  • Auf der Enfield zum Schamanen

    27 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 28 °C

    Endlich wieder ne Enfield zwischen den Beinen. Oliver, ein netter Franzose vermietet hier in Merida eine Himalaya, und das Modell wollte ich sowieso in Deutschland testfahren. Nichts im Vergleich zur Bullet: abgestimmtes Fahrwerk, dass so gut wie alle Unebenheiten schluckt, komfortable Sitzposition, Frontscheibe, die den Fahrtwind und die Fliegen abhält. Fühlt sich fast an, wie ein richtiges Motorrad, nur der Durchzug erinnert an indische Zeiten. Und heiß ist sie, wirklich heiß an den Beinen.
    Erster Stopp ein Aussichtspunkt südlich von Muna. Ich soll einen Brief von Petra an "Don Miguel I, Medico Maya" abliefern, und die da am Aussichtspunkt wüssten wo er wohnt. Ein netter junger Kerl passt da oben auf und verkauft Masken, der mir den 40' Weg runter in den Dschungel erklärt. Hab ja nun eine Enduro, also kein Problem. In Chayab angekommen und nach kurzem rumfragen finde ich Don Miguel. Netter kleiner Mann, mit Tierzahn im Ohr und gepflegten Schnauzbart. Direkt haben wir uns verstanden und er hat mich mit in seine Apotheke genommen. Diverse Tinkturen und Infusionen gegen allerlei Gebrechen waren dort vorbereitet. Nächster Stopp der Altar, aus Tierschädeln, Federn, Holzskulpturen und Kreuzen. Hier wurde ich fachmännisch mit Copal und Myrrhe gereinigt. Bevor er mir eindrucksvoll zeigte, wie man mit einem Unterkiefer von einem Esel, einer Schneckentrompete, und einem Tongott, Musik machen kann. Letzter Weg ging durch seinen Garten neben den Lehmhütten, vollgepflanzt voller intensiv duftender Heilpflanzen. Muss da noch unbedingt mit mehr Zeit mal hin, und das ganze Wissen über Pflanzen absaugen. Als Souvenir bekam ich ein paar Chili und Anti-Verdauungsbeschwerde-Pflanzen-Samen.
    Auf dem Rückweg habe ich dann verstanden, warum man bei der iPhone-Navigationshalterung, dass Sicherungsgummi machen soll. Nach 45min Suchen in Dunkelheit im Straßengraben habe ich dann mein iPhone wiedergefunden. Glaub, das braucht dringend ne Organtransplantation...
    Baca selengkapnya

  • Unzählige Touristen in Chichén Itzá

    29 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 31 °C

    Ohne Chichén Itzá gesehen zu haben, wollte ich nicht von Yucatan runter. Nach etwa 1,5h auf einer ausgebauten Autobahn ist man auch schon da aus Merida. Und es fühlt sich an, als ob man den Nukleus aller Souvenirverkäufer gefunden hat. Gefühlt gehen alle dieser Berufsgruppe weltweit hier in Ausbildung. Hat man sich einmal durch 800m Händlerstände vorm Eingang gekämpft, verlangsamt das geniale Kassensystem (80M$ Bundesabgabe, 433M$ Eintritt, natürlich auf zwei Kassen aufgeteilt), das Hineinkommen. Ist dieses Level geschafft, trifft man auf die Händler im inneren Kreis, das ganze Areal ist voll :)
    Nun zu Chichén Itzá, "die Stadt am Brunnen". Gefühlt dreht sich hier alles um den Tempel des Kukulcán, das imposanteste Bauwerk vor Ort. Eine 30m hohe Pyramide, mit Treppen zu jeder Seite, die teilweise mit Schlangenköpfen gesäumt sind. Klatscht man vor der Pyramide in die Hände hört es sich an, wie der Ruf des Quetzals. Die Azteken verehrten diesen kleinen grünen Vogel mit roter Brust als Gottheit. Ursprünglich soll er mal ganz grün gewesen sein. Doch er hat im Blut des von den Spaniern ermordeten letzten Quiche-König Tecun Uman gebadet, so hat er nun halt ein rotes Brustgefieder bekommen. Angeblich bringt er sich in Gefangenschaft selbst um, weswegen er auch ein Symbol der Freiheit ist.
    Neben dieser Pyramide, gibt es noch weitere Pyramiden zu sehen, mal um ein paar aufzuzählen: Kriegertempel, Tempel des großen Opfertisches, Tempel am Ballspielplatz, Jaguartempel, Plattform der Venus, Tempel des kleinen Opfertisches, das Hohenpriestergrab, Tempel der drei Türstürze etc. Außerdem einen echt großen Ballspielplatz, mehrere Gebäude die wohl nur aus Säulen bestanden, und zwei Cenoten, die der Stadt ihren Namen gaben.
    Baca selengkapnya

  • Die gelbe Stadt

    29 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 31 °C

    Warum so gut wie alle Gebäude in Izamal gelb angemalt sind, weiß keiner. Wahrscheinlich hat irgendwann einer mal angefangen, der Nachbar hat's ihm nachgemacht, und zack, war alles gelb. Nette kleine gelbe Stadt, wo wirklich die Zeit stehen geblieben ist.Baca selengkapnya

  • Mit der Enduro zu den Cenoten

    30 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 32 °C

    Hätte ich mal früher auf den Herrn Scholz gehört, dann hätte ich früher verstanden wieviel Spaß Enduro macht! Den ganzen Tag über Holperwege brettern 🤤
    Ahja, an den Enden dieser Wege gabs noch coole Cenoten (Maya ts’ono’ot "Heiliger Quell"), Löcher im Boden mit Wasser drinnen. Teilweise unbekannt tief, häufig mitten in der Pampa gelegen (daher auch die Holperwege), und Wurzeln die übern Wand runter baumeln, jedenfalls haben die quasi alle diese Wurzeln, die ich bisher gesehen habe. Weiterer Fun Fact, es scheint, als wären die meisten Cenoten miteinander unterirdisch verbunden. Bisher weiß man, dass das Unterwasserhöhlensysteme auf Yucatan auf über 1000km kommt.
    Naja, mich hat die Abkühlung an diesen heißen Tagen mehr interessiert. Wenn Fische drin herumschwirren, wird es schon nicht giftig sein, also rein da :) Glasklares blaues Wasser und über einem der Dschungel. Herrlich!
    Komischerweise war ich kaum drin, kamen immer irgendwelche Dullis und wollten auch planschen. Also auf zur nächsten Cenote, endlich Ruhe haben. So kamen dann ein paar zusammen.
    Bevor ich dann meine Maschine wieder abgeben musste (schluchz), dieses großartige Restaurant in Acanceh gefunden, quasi im Keller von der Maya-Pyramide nebenan.
    Baca selengkapnya

  • Märkte sind besondere Orte

    31 Desember 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 31 °C

    Märkte, Bahnhöfe und Flugplätze sind meine absoluten Lieblingsorten in Städten. Hier tummelt sich das Leben. Und was für erste gilt, das wird nur von mexikanischen Märkten getopt. Neben Bratpfannen, gibt es Gemüse, einen neuen Haarschnitt, Räucherstäbchen gegen den Teufel, Glücksspiel, Tee gegen Diabetes und überall Musik 🎶. Ich genieße es!

    Ahja, Silvester war auch noch. Feststagsschmauss war in Bananenblättern gekochtes Katzenfutter 😋 Dazu die obligatorischen zwölf Trauben auf einmal in den Mund und das Feuerwerk angeschaut. Wenn ich vergleichen darf, die Liebe Jungfrau Guadalupe hat in Chiapas mehr Explosionen geerntet.

    Frohes erfrischendes 2022!
    Baca selengkapnya

  • Campeche

    1 Januari 2022, Meksiko ⋅ ☀️ 31 °C

    Hallo 2022! Möchte man sich ein völlig intaktes Kolonialstädtchen mit komplett erhaltener Festungsanlage sehen, empfiehlt sich ein kurzer Halt in Campeche. Hier weht noch ein wenig der Wind des Vizekönigreichs durch die Gassen. Ansonsten jedenfalls gibts nicht viel zu sehen, zumindest nicht auf einem Neujahrstag :)

    // Tatsächlich ist nun das iPhone restlos Tod. Bei Möglichkeit werden Bilder nachgereicht, wenn man ich sie wiederhergestellt bekomme.

    // ha! Nun hat das iPhone ein zweites neues Display, ein neues Chassis, eine neue Kamera, und einen neuen SIM-Slot, und ich bin zurück im Digitalzeitalter 🥳🥳🥳
    Baca selengkapnya

  • Die Stadt des VW Käfers

    5 Januari 2022, Meksiko ⋅ ☀️ 21 °C

    Gut 39 Jahre wurde in Puebla der VW Käfer produziert, und man sieht im Vergleich zu Yucatan oder Oaxaca kaum welche herum fahren. Was kann Puebla noch bieten? Eine UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit Ornament-verzierten Häusern, barocke Kirchen inkl. barocken Bibliotheken, dem kleinsten Vulkan der Welt (der laut Wikipedia "nur" ein inaktiver Geysir ist) und das nationale Eisenbahnmuseum. Neben diversen Ami-Loks steht auch eine O&K von 1910 herum :).
    Ansonsten soll es der Ort sein, wo Mole erfunden wurde. Diese unglaublich leckere Pampe aus Chili, Schokolade, Nüssen, und was man sonst noch so alles rein macht...🤤
    Baca selengkapnya

  • Ein Kölsch gegenüber vom Popocatépetl

    7 Januari 2022, Meksiko ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Sage nach, lebte ein Häuptling mit seiner Frau in Tenochtitlan. Beide wurden sehr von den Azteken geliebt. Die Frau gebar eines Tages ein Mädchen, genauso so schön wie die Mutter. Man nannte es "Iztaccíhuatl" ("die weiße Dame"). Auch sie wurde von den Azteken geliebt, und darauf vorbereitet, die Rolle des Vaters als Anführer zu übernehmen.
    Nun verliebte sich Iztaccíhuatl in den Anführer eines anderen Stammes, den Hr. Popocatépetl. Dann brach Krieg aus. Der Häuptling versprach Popocatépetl, er dürfe Iztaccíhuatl heiraten, wenn er ihm den Kopf des Feindes bringt. Popocatépetl ließ sich natürlich nicht zweimal bitten und zog los.
    Nach mehreren Monaten kehrte ein Krieger zurück und erzählte herum, dass Popocatépetl auf dem Schlachtfeld geblieben ist. Der Häuptling war traurig, doch Iztaccíhuatl konnte nicht mehr aufhören zu weinen und verstarb an ihrem Kummer. Mitten bei der Beerdigung tauchte nun der recht lebendige Popocatépetl mit seinen Krieger auf, und strafte die vermeintliche Botschaft als Fake News.
    Er sah seine tote Geliebte, und verfiel ebenfalls in Trauer. Auf seinen Armen trug er sie aus der Stadt hinaus zu einem Berg, wo er sie behutsam ablegte. Dann kniete er sich neben sie und blieb bei ihr.
    Die Götter waren berührt von dieser Liebe und verwandelten beide in Stein. Popocatépetl bedeutet auf atzekisch "rauchender Berg", da er ca. alle 3.000 gewaltig ausbricht und zwischendurch mal Aktivität zeigt (der letzte große Ausbruch war vor etwa 3.000 Jahren). Damit zeigt Popocatépetl, dass er immer über Iztaccíhuatl wacht, die an seiner Seite schläft.

    Geologen sagen, dass der Popocatépetl, zu dessen Füßen etwa 25 Mio. Menschen wohnen, seit etwa 28 Jahren ein ziemlich aktiver Vulkan ist, der alle paar Monate ziemlich viel Asche ausstößt, bsp.: https://youtu.be/gHdFN1BYnbs
    Daher ist auch die Zufahrtsstraße hinauf ab dem Paso de Cortes gesperrt. Der Pass ist nach Hernán Cortés benannt, der nach dem Massaker von Cholula hierüber nach Tenochtitlán vorrücken wollte, um auf Moctezuma zu treffen. Einige seiner Männer sollen dabei in den Vulkan geklettert sein, um Schwefel für Schießpulver zu sammeln. Gegen ein wenig sich da oben die Füße vertreten spricht ja generell nicht viel.

    Also erstmal den günstigsten Mietwagen organisiert, der zu bekommen war: ein Renault KIWID 😱. Ein Mini-SUV ohne jegliche Geländeerfahrung (nichts im Vergleich zu dem LandRover Micra aus Oaxaca). Laut Google Maps soll der Paso de Cortes ja geteert sein. Er war es nicht. Viel mehr bemühte sich die Straße um den Preis der größten Humbladi-Straße ganz Mexikos. Als die Sonne unterging hörte es dann auf Spaß zu machen, vor allem mit der Kiste. Petr hätte gesagt: "Aus Frankreich darf man nur Dinge nutzen, die man entweder essen oder trinken kann."

    Zum Glück hatte einmal die Restaurant-Markierung von Google Maps recht, und ich kam gerade rechtzeitig mitten im Wald an ein Restaurant, wo die Besitzerin es in exakt diesem Moment zugesperrt hat. Netterweise hat sie es auch wieder geöffnet und auch den Herd angeschmissen. Und nebenan standen Cabañas zum pennen :) Es gibt keinen Grund, nicht Glück zu haben im Leben!

    Am nächsten Morgen bin ich oben am Pass (3600m) angekommen. Hier im Nationalparkbüro kauft man sich ein Bändchen und darf dann noch ein Stückchen weiter hinauf zum Iztaccíhuatl fahren . Oben am Wanderparkplatz akklimatisierten schon die ersten Bergsteiger, die auf den Gipfel (5.286m) wollen. Hab leider keine Ausrüstung dabei, weswegen es nur bei einem Spaziergängchen bleiben soll. Am Einstieg zum ersten Pfeiler (4250m) dachte ich mir, hier ist ein schöner Ort, um ein Kölsch zu trinken. Jap, man findet hier mit ein wenig Glück, ab und an mexikanisches Kölsch!
    Baca selengkapnya

  • Magisches Tepoztlán

    8 Januari 2022, Meksiko ⋅ ☀️ 21 °C

    Vor 1200 Jahren soll hier Quetzacoatl geboren worden sein, den gefliederte Schlangengott der Atzeken, den Maya und der Tolkteken. Neben der Schöpfung soll er den Himmel, den Wind und die Erde erschaffen haben. Als er gen Osten über den Ozean verschwunden ist, soll er angekündigt haben, dass wenn er zurückkommt, werde er sein Reich wieder in Besitz nehmen. Man nimmt an, dass ist der Grund, warum die Atzeken den Spaniern nur zögerlich Widerstand leisteten.
    Ein bisschen von seinem Wind weht immer noch durch die Gassen von Tepoztlán. Eingerahmt von mächtigen Steinformationen befindet sich das Städtchen mit seinen alten spanischen Kirchen und Häuschen aus Naturstein auf knapp 2000m. Ungeheuerlich viele Spitzen-Graffitis sind auf den Hauswänden gemalt, die entweder Figuren aus der mexikanischen Geschichte oder aztekische Götter abbilden. Auch soll es ein Zentrum für Naturheilkunde sein. Hätte ich mir die 450 zusätzlichen Höhenmeter nicht gespart, hätte ich noch ein paar alte Pyramiden, samt Tepoztēcatl-Tempel gesehen. Tepoztēcatl („Spiegel der Hundert“) war Gott des Pulques (fermentiertes Algarvenbier), der Trunkenheit und der Fertilität :)
    Baca selengkapnya