Frankreich
Arrondissement de Lodève

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 12

      Le Grotte de Labeil

      10. August 2022 in Frankreich ⋅ ☀️ 28 °C

      Wiederangesagte nahezu 40 Grad vor der Brust, beginnt man sich so langsam mit alternativen Abkühlungsstrategien zu beschäftigen. Eine wäre bspw. den lang anhaltenden Schatten der dicht gewachsenen Pappeln, Eschen und Robinien am kühl vor sich plätschernden idyllischen Fluss zu nutzen. Hängemattenergebend mit einem guten Buch einen guten Teil des Tages zu verbringen... ein Traum für manch einen und heute der meiner Frau.
      Die Kleinste und ich hatten da eine andere Herangehensweise der Hitze ein Schnippchen zu schlagen. Der Plan: gut gekühlt mit 23 Grad Aircondition in die Berge und dann hinein. Hinein in den Berg natürlich. Denn ein Tipp nicht nur unseres
      Wirtes, Kevin, sondern auch hiesiger Fremdenverkehrsämter und nicht zuletzt Google Maps ist der Besuch der Le Grotte de Labeil. Immerhin 12 Grad Innentemperatur versprach jeder von Ihnen fast vollmundig. Das zieht. Wir also auf nach Labeil - mit Navi. Schöne Panoramaroute, die uns kurz vor der Grotte einen Aussichtspunkt versprach. Wurde aber nix. Erst Parkplatz mit ticketeria und Gasthof Le Grotte. Wir: Nö, erstmal Panorama. Also den Pass weiter hoch. Er endete auf einem Parkplatz. Wir halten, steigen aus. Panramafotos. Toll hier. Ich Blicke mich um, sehe unterschiedliche Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen marschieren. Sehe auch Schilder "Le Grotte" - auch sie in unterschiedlichen Richtungen deuten. Innerlich verdehe ich die die Augen und sage zur Kleinsten: Wir lassen uns hier nicht verarschen, wir fahren jetzt wieder runter. Wohl wissend freier schattenparkplätze. Dieses Wissen teilen wir noch mit einer herumirrenden Familie. Die Kleinste bekam mit, dass sie sich über mehrere Zehnermeter zuriefen: Nein, hier ist auch nichts von einem Grotteneingang zu sehen. Landsleutenhilfe. Die waren, kurz hinter uns an der Ticketeria, dann auch heilfroh, den Weg nach unten nicht wandernd angetreten zu haben und bedankten sich artig für den Tipp.
      Karten gekauft, in zehn Minuten geht daußen vor der Tür los, so der latent unsympathisch gegenüber Fremden auftretende Kartenverkäufer.
      Nach knapp zehn Minuten kommt derselbe raus und verkündet irgendwas auf französisch, mit den Händen die Straße hoch deuten. I beg your pardon? Frage ihn auf englisch weiter, ob er meine dass wir jetzt zu fuss den halben Kilometer die Passstrasse laufen sollen? Ernsthaft? 500 Meter und dann auf der rechten Sete, wie ich sagte, parierte er in knappen auswendiggelerntem englisch. Ich verdehe wieder die Augen, wende mich zu Kleinsten und offenbare ihr, dass die Franzosen uns letztlich doch noch verarscht haben. Sie: Papa, da hoch? Dein Ernst? Ich zucke mit den Schultern, ziehe die Augenbrauen hoch und wir machen uns auf den Weg, den internationalen Tross von D, NL und F aus von knapp 15 leuten, nach oben zu führen. Keinen Schimmer vom Eingang.
      Ziemlich oben angekommen, stürze ich einer kleinen Gruppe entgegen, die sich gerade aus leichten Jacken pellen. Frage nach Le Grotte. Entre, sagt ein junger Mann, und deutet auf ein unscheinbares hinter einem Felsen versteckten Geländer. Dem Tross ist das auch nicht entgangen und so erreichen wir den Höhleneingang im gesunden Mittelfeld. Nach einiger Zeit ungewissen Wartens drängelt sich ein typisch französisch aussehender Mann mittleren Alters an allen vorbei, zielgerichtet den gusseisenverschagenen Eingang zu öffnen. In einer für mich leicht unverständlichen Konversation entscheided sich die Gruppe für eine Führung in englischer Sprache Und auf französisch. Und als ob es nicht zu erwarten war, fallen die Erklärungen im weiteren Verlauf zuerst mal in Landessprache und ausholend aufgeblümt aus. The english part is slightly brief. Und man muss schon ziemlich auf der Hut sein,alles richtig zu verstehen. So muss man ein akustisch vernommenes "sailing" durch ein korrekt gemeintes "ceiling" ersetzen. Das nur als Beispiel am Rande. Die Franzosen sind ja im allgeinen dafür bekannt große Stücke auf die eigene Identität zu setzen.
      Davon aber ab, alle hatten recht. Kevin, die toristinfo, tausende Rezensenten: es ist kalt! Seit gefühlten Wochen zum allererstem mal. - wie es Peter Maffay über den Sommer so herrlich pathetisch beschreibt.
      Le Grotte selbst ist durchaus beeindruckend. Lagerte hier der Hersteller des allseits berühmten Roquefort seine Käse - wegen der besten Reifebedingubgen bis in die späten 1960er. Heute noch werden ausgesuchte lokale rotweine dort 3-5 Jahre gelagert, bevor sie in den Verkauf gehen. Das Highlight ist natürlich den unterirdische Fluss, der Urheber der ganzen Sache überhaupt. Den Forschern bis heute Rätseln aufgebend, welchen Ursprungs er ist, gräbt er sich bis heute seid gut 10 Millionen Jahren weiter in den Berg.
      Alles kühle hat leider ein Ende und so verlassen die Kleinste und ich den Ort, um noch ein paar Fotos auf dem Weg zu nehmen. Kunstprojekt vor den Toren Lodesves, hier in Form eines Riesenlegomannes. Den Abschluss machen wir aber in einer kleinen boulangerie. Und damit machen wir auch der Frau am Fluss eine Freude.
      Weiterlesen

    • Tag 55

      Domaine d'Anglas

      26. August 2023 in Frankreich ⋅ 🌧 26 °C

      Auf dem Camping d'Anglas genossen wir eine Apero-Degustationplatte. Ein wenig erschrocken sind wir, als die Flasche Wein(nach der Degu bestellt) am Ende doppelt so teuer war als wenn wir sie daneben im Shop gekauft hätten. Am Ende hat man uns dann einen Gutschein für die Differenz gegeben.Weiterlesen

    • Tag 7

      Übernachtungsziel erreicht

      8. November 2023 in Frankreich ⋅ 🌙 12 °C

      Nach 762 Kilometer bin gut in Fabrègues angekommen. Hier übernachte ich und fahre nach einem Frühstück gestärkt nach Barcelona. Somit, so hoffe ich, komme ich ohne Stress am Hafen an. Die Fähre legt um 2300 Uhr ab.Weiterlesen

    • Tag 5

      Sylvester in Lamalou

      31. Dezember 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 11 °C

      Am letzten Tag des Jahres übten wir die absolute Entschleunigung. Nach einem langen Schlaf frühstückten wir bis in die Mittagszeit. Danach wanderten wir hinab in den Ort, der sich noch entschleunigter als wir präsentierte. Keine Menschenseele begegnete uns. So kehrten wir bald wieder zum Stellplatz zurück. Dazu mussten wir nahezu hundert Höhenmeter überwinden. Wir hatten uns damit Kaffee und Kuchen im Womo verdient.

      Nachmittags wühlte ich mich durch das Onlineangebot der Notebooks in den Geschäften in Girona. Die Havarie muss jedenfalls ersetzt werden und ich kann und will nicht bis zum Ende unserer Reise warten. Abends machten wir leckeres Raclette bei Rotwein. Die Zeit vertrieben wir uns mit Fernsehen.

      Zur Jahreswende herrschte um uns herum und auch in der Ferne absolute Ruhe. Wir schauten noch kurz auf den Stellplatz. Jedoch ließ sich niemand der anderen Camper blicken.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Noch schöner als das Meer

      12. Juli 2020 in Frankreich ⋅ ☀️ 27 °C

      Der Griff zum Smartphone geht auch hier sehr schnell. Trotz fehlendem WLAN findet sich genügend Unterhaltung auf diesem Gerät, um den Morgen unter Deck vor diesem kleinen Bildschirm zu verbringen. Um das zu verhindern sitzen wir kurzentschlossen im Auto und fahren Richtung Cevennen. Erinnerungen an unsere Reise vor 2 Jahren werden wach. Mit genau der gleichen Begeisterung tauchen wir in klarstes, erfrischendes Wasser in einem der unzähligen Flüsse in den Cevennen. Für mich höchster Genuss. Uli lässt sich auch in diesem Jahr nicht überzeugen, einen Fußzeh in dieses "eiskalte" Wasser zu tauchen. Der pupertierende Noah schießt sich ihm an, die Gründe lassen sich nicht erahnen. Amon wagt den Sprung ins Wasser. Carlotta und ich könnten Stunden hier bleiben, beste Luft, schönstes Grün, klarstes Wasser! Unbedingt wieder und wieder!Weiterlesen

    • Tag 87

      Montpellier, Frankreich

      21. Dezember 2022 in Frankreich ⋅ 🌙 12 °C

      Nach erneut 4h fahrt kamen wir bei einem schnuckeligen Weinbauern an. Dort genehmigten wir uns als erstes ein Sprudelwein oder wie es auf französisch heisst vin pétillant. Mit ein wenig Wein intus ging der Spaziergang fast doppelt so schnell. Anschliessend klappten wir wehmütig noch ein letztes Mal den Kofferraum auf und genossen die letzten Sonnenstrahlen. Nachdenklich waren wir und fast wäre mir ein Tränchen herausgerutscht. Leider hat jede tolle Reise auch ein Ende… wir kochten zum Schluss nochmals ein Gasgrill Festmal und kuschelten uns dann in die Decken ein.

      Am Morgen ging es nach dem Frühstück direkt auf den Weg Richtung Schweiz. Die Navizeit meinte 7h. Easy✌️
      Nun ja Schlussendlich waren wir aus unerklärlichen Gründen 10h unterwegs aber wir kamen gut und sicher in Frauenfeld an.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Ü5 Montpellier

      26. März in Frankreich ⋅ 🌧 12 °C

      Nachdem ich heute mehrfach umdisponiert habe, bin ich jetzt - deutlich schneller, als ich es eigentlich geplant hatte - in Montpellier angekommen.
      Zur Strafe musste ich erstmal vier Aufsätze korrigieren.

      Jetzt gibt es 400 g Fischle - hoffentlich schmecken die auch, wenn ich sie nur im Salzwasser warm mache... 🤔🥴
      Weiterlesen

    • Tag 33

      Carcassonne 🇫🇷

      15. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 22 °C

      Carcassonne - die Stadt in einer Burg. Ein richtig schöner Ausflug liegt hinter uns und wir sind immer noch hin und weg. Nachdem wir dort alles angeschaut hatten, sind wir weiter gefahren zu einem Weingut, wo man übernachten kann und eine kostenlose Weinverkostung erhielt. Leider sind die Franzosen (und auch die Spanier) nie so ganz pünktlich. Halb 7 sollte es losgehen und als um 7 noch keiner da war, sind wir ins Wohnmobil und haben uns wieder ausgezogen. Natürlich als ich Mathilda wieder ausgezogen hatte, ging es los.Weiterlesen

    • Tag 19

      Cirque de Mourèze, France

      2. Mai in Frankreich ⋅ ☁️ 11 °C

      # Deutsch
      Der Cirque de Mourèze ist eine Felsformation in einem Nationalpark westlich von Montpellier. Wie angekündigt, beginnt der Event mit einer rund zweistündigen Wanderung im Park - nächstes Mal weiss ich, dass mit einer echten Wanderung zu rechnen ist und werde besseres Schuhwerk anziehen! Die Route belohnt einem mit einer wunderbaren Aussicht auf das Dorf Mourèze. In diesem kleinen Örtchen gibt es zudem einen Place des Palabres, also dem Platz des Palavers oder des (lokalen) Klatschs.
      Abgerundet wird der Tag mit einer Weindegustation in einer nahen Winzerei.

      # English
      The Cirque de Mourèze is a rock formation in a national park to the west of Montpellier. As announced, the event begins with a two-hour hike in the park - next time I know that I'm in for a real hike and will wear better shoes! The route rewards you with a wonderful view of the village of Mourèze. In this small village there is also a Place des Palabres, the place of (local) gossip.
      The day is rounded off with a wine tasting in a nearby winery.
      Weiterlesen

    • Tag 20

      Clermont l‘Herault

      6. Oktober 2022 in Frankreich ⋅ ⛅ 25 °C

      Das Schild „Huilerie Confisserie“ machte uns neugierig, wer steht nicht auf Olivenöl. Es war das Olivenölparadies! 👍
      Sortenrein oder eine Mischung der Genossenschaft, Oliven eingelegt, als Kosmetik und viele andere Leckereien, ein Teil landete in unserem Einkaufskorb.
      Auch der Ort selbst war sehr schön.
      Die Weiterfahrt nach Saint-Flour verlief anders als gedacht… der Ort selbst war wohl sehr schön, leider gelang es uns nicht eine Fläche zu finden, auf der wir hätten parken können oder dürfen! Fast 45 Min. Zeitverschwendung plus Anfahrt! Der Stellplatz war nur an einem Verbotsschild für WoMo‘s zu erkennen… der wohl WoMo feindlichste Ort Frankreichs, ansonsten ist hier der WoMo-Himmel! Also weitergefahren…
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Arrondissement de Lodève, Arrondissement de Lodeve

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android