France
Paris 19 Buttes-Chaumont

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 1

      Les Delices D Amour....

      February 7, 2020 in France ⋅ ☁️ 7 °C

      Fantastic dinner at the side of the Canel St Martin. Had greek tonight or maybe Turkish... bloody good either way. Kebab, salad, rice, yogurt and turkish delight for pudding... bottle of wine and loving all things french...Read more

    • Day 69

      ein letzter abwechslungsreicher Tag

      September 28, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute zum Abschluss gibt sich Paris nochmal Mühe. Das Wetter bleibt trocken, wenn auch mit nicht mehr als 14°C. Da wollen wir mal die andere Richtung erkunden.
      Mit dem Bus (man weiß, dass das nur etwas länger dauert, als die Metro, aber man sieht viel mehr von der Stadt) fahren wir zum Place de la Republique. Von hier aus nur ein Stück zu Fuß und wir erreichen den Canal St. Martin mit seinen Drehbrücken. Er entstand auf ein Dekret Napoleon Bonapartes aus dem Jahr 1802 hin und wurde 1826 eröffnet. Genau gesagt kommen wir, wie geplant zur ersten Schleuse, in der die Boote, die vom Place de la Bastille bis hierher unter der Stadt hindurch gefahren sind, wieder auf Straßenniveau angehoben werden. Was für kühne Stadtplaner! Wir laufen noch ein Stündchen an diesem beschaulichen Wasser und genießen die Sonne.
      Vom Place de Stalingrad, an dem uns die 4 sportlichen Grazien gut gefallen, fahren wir mit der Metro weiter bis zum Jardin de la Villette, dem zweitgrößten Park von Paris. Als Erstes sehen wir eine riesige Halle mit einer noch riesigeren Warteschlange. Es ist die Grande Halle de la Villette (mit 250 m Länge und 85 m Breite hat sie diesen Namen mehr als verdient!). Als ehemaliger Schlachthof wird sie heute als Kulturzentrum gut genutzt und an diesem Wochenende findet eine Whisky- und Cocktail-Messe statt. Das erklärt den enormen Andrang, obwohl Einlass erst in einer Stunde sein soll!
      Gleich daneben glänzt ein eindrucksvolles Gebäude, die Philharmonie. Ihre Fassade aus Aluminium sollen mehr als 340.000 Vögel zieren - wir zählen mal nicht nach.
      Von hier aus laufen wir zu unserem nächsten Ziel, dem Parc des Buttes Chaumont. Er ist außergewöhnlich hügelig und das liegt daran, dass es sich um einen ehemaligen Gips-Steinbruch handelt. Den hat Napoleon III anlässlich der Weltausstellung 1867 in einen Park nach englischem Muster anlegen lassen. Leider sind beide Zugänge zu dem kleinen Pavillon dort hoch oben mit seiner schönen Aussicht geschlossen. Aber auch sonst sorgt der Park für gute Abwechslung. Gern würden wir an dem exklusiven Picknick teilnehmen und bei dem Geländer aus Ästen muss ich sehr genau hinschauen, um zu begreifen, dass es tatsächlich aus Beton gefertigt ist!
      Durch einen weiteren Park geht es eine malerische Laubengangtreppe wieder hinab Richtung Stadt. Der Himmel bewölkt sich und wir finden wieder einmal etwas fußmüde Zuflucht in unserem Hotel.
      Wo wollen wir ein letztes Mal einkehren? Es soll gemütlich und zum Wohlfühlen sein und wir ziehen Montmartre dem Viertel um Les Halles vor, was wir nicht bereuen werden. Sacre Coeur leuchtet in der letzten Abendsonne, die Straßenmusiker haben Feierabend, aber die Menschen genießen immer noch die wundervolle Fernsicht, die uns sogar einen extremen Handy-Zoom auf das schiefe Gebäude am Horizont, welches schon oft unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ermöglicht.
      In einem kleinen Restaurant sitzen wir behaglich bei Snacks und Bier, inzwischen wird es dunkel und auf dem Weg zum Bus sieht es richtig heimelig aus. Das war der gewünschte Ausklang eines wunderbaren Paris-Aufenthalts, morgen geht's nach Hause!
      Read more

    • Day 59

      Paris

      September 6, 2023 in France ⋅ ☀️ 31 °C

      Tag 1:
      Nach unsrer Übernachtung in Lyon, sind wir heute 2 Stunden nach Paris gefahren. Hier sind wir nach einem Mittagessen im Hostel zum Louvre und haben dort den Nachmittag verbracht. Am Abend haben wir uns noch an die Seine gesetzt.

      Tag 2:
      Zum Beginn des Tages sind wir nach Montmatre gefahren und haben uns dort umgeschaut. Danach haben wir eine Führung mitgemacht und haben Straßenmusikern an der Basilique du Sacre Coeur zugehört. Am Abend sind wir in einem Restaurant Galette essen gegangen und haben dabei einen Spritz breton getrunken. Dabei hat Maria die Toilettenspülung nicht verstanden und deshalb Frieda angerufen. Sie hat allerdings anstatt "Wie funktioniert die Spülung?", "Ich hyperventliere" verstanden. Wie genau man das raushören kann wissen wir auch nicht aber immerhin wissen wir jetzt, dass Frieda sofort losrennen würde, wenn Maria Hilfe braucht. Danach haben wir uns den funkelnden Eiffelturm angeschaut und an der Seine einen Wein getrunken.

      Tag 3:
      Frühs haben wir im Café von unserem Hostel Postkarten (an euch) geschrieben und danach bei der Post abgegeben. Waren zusammen 18 Karten, dementsprechend war dke Briefmarkenrechnung ganz schön hoch (den genauen Betrag möchten wir hier nicht nennen, falls es euch aber sehr interessiert, haben wir eucv ein Bild der Rechnung mithochgeladen). Dann haben wir uns das Marrais, das jüdische und queere Stadtviertel, das im Endeffekt gar nicht wirklich queer gewirkt hat, angeschaut und dort Falafel zu Mittag gegessen. Danach sind wir zur Galérie Lafayette auf die Dachterrasse, von der man einen sehr schönen Ausblick über Paris hat und deren Kuppel von innen auch total schön aussieht, zum Arc de Triomph und zum Eiffelturm gefahren und haben auf einer Wiese vor dem leuchtenden Eiffelturm zu Abend gegessen.

      Tag 4:
      An unserem letzten Tag haben wir erst in einem Café gefrühstückt und haben dann Macarons geholt, um wenigstens ein Mal in Frankreich welche zu essen. Dann sind wir zu Notre-Dame gefahren, waren da aber nur kurz, weil dort ja gerade noch Baustelle ist und sind danach zu Shakespeare and Company gegangen, der uns sooo gut gefallen hat (leider durfte man innen keine Fotos machen...)! Nach einem Mittagessen im Park haben Frieda und Lea ein bisschen Sport gemacht und danach gings auch schon wieder zum Bahnhof und wir sind nach Straßburg weitergefahren.
      Read more

    • Day 1

      Mit OUIGO nach Ourcq

      October 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

      Same procedere as last year. Nur effizienter.

      Erst um 11.42 haben sich Arne und ich mit belegten Brötchen bewaffnet gen Metz aufgemacht und statt gelbem Blitz die silberne Rakete genutzt. Dank fremdländischer Geschwindigkeitsbegrenzung konnten wir den Durst auf 4,6 l/100km begrenzen.

      12.47 Uhr Ankunft, dann ein 29minütiger walk zum Bahnhof, das erste Croissant vertilgt und dann ab zum Gleis 9. Nix zu meckern.

      Nix zu meckern? Umgekehrte Wagenreihung. Auf französisch: Courlevant mixoise. Da war Hampelmann das erste und aber auch zum letzten Mal in seinem Element.

      Tolle Plätze im Zug, die Klospülung funktionierte, der Zug war pünktlich und der Weg zur schönen Wohnung angenehm.

      Nach einem etwas anstrengenden Ersteinkauf liefen wir dann auf altbekannten, aber schönen Pfaden über den Parc des Buttes Chaumont nach Stalingrad, dann am Quai de Seine entlang.

      Beim Kebabmann holten wir uns dann unser Abendessen, das wir auf dem schönen Balkon vertilgten.

      Bei der anschließenden Tagesplanung für Dienstag merkten wir, dass wir für die Katakomben zu spät dran waren: Alle Tickets bis Sonntag ausgebucht!

      So kommt ein Alternativplan ohne Gebeine zur Anwendung!
      Read more

    • Day 21

      Paris!

      July 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 24 °C

      We arrived this evening in the City of Love! We went for a stroll through a lovely park near our accommodation where we saw lots of dogs and geese. It was a beautiful little spot to hang out with gorgeous flowers and trees everywhere, a nice contrast to the concrete jungle of the rest of Paris.Read more

    • Day 2–4

      Het hostel

      July 7, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

      Hoe ongezellig de gang wel niet mag zijn, de kamer zelf vind ik enorm meevallen. Ik had een soort leger slaapzaal verwacht, maar werd verrast door de haast huizelijke kamer, de vriendelijke mensen en het lekkere voetbalsfeertje bij de Nederland - Turkije wedstrijd.

      Een heerlijk bedje, warme douche en stopcontact boven je bed! Hier durft een backpacker alleen maar naar te dromen!

      (Alleen kon Ivar de laaiende muziek buiten de hoofdingang tot laat in de nacht niet waarderen. Ik slaapte er gewoon doorheen.)
      Read more

    • Day 2

      DIENSTAG: Bouillon statt Museum

      October 22, 2024 in France ⋅ ⛅ 10 °C

      Um kurz vor acht Uhr war es in Paris noch ziemlich duster, als Hampelmann Backwaren zum Frühstück holte.

      Nach Stärkung mit gutem Kaffee aus der de Longhi-Kaffeemaschine ging es auf das Pariser Pendant zur New Yorker Highline.

      Dann wollten wir an einem Dienstag nach einem Besuch im Botanischen Garten und einem mediokren Mittagessen ins Curie-Museum, aber es war ja DIENSTAG und alle relevanten Museen hatten zu.

      Also quer durch die Stadt und nach einer Orangina-Stärkung hoch in die Galerie Lafayette. Ausblick super, Fülle super.

      Nach dem Abholen von Christiane ging es per pedes ins Bouillon, sehr gutes Essen zu moderaten Preisen.

      Zurück per Metro.
      Read more

    • Day 7

      Storm started

      June 18, 2023 in France ⋅ 🌩️ 81 °F

      Right after we got in the cab the wind kicked up and the rain came down.

      Our cab driver doesn’t speak much English but he’s great with the Google Translate app. His words of advice: don’t eat the Chinese food.

      Our cab driver also may not have a drivers license.
      Read more

    • Day 4

      Pendeln

      October 24, 2024 in France ⋅ ☀️ 9 °C

      Am Ende der Reise wurden noch einmal die Pferde gewechselt: Da die Croissants angeblich den höchsten Ansprüchen nicht genügten wurde von Hampelmann eine andere Boulangerie angesteuert. Spoiler: Mäkel.

      Nach dem letzten Frühstück ging es per Metro (Hampelmann wäre gerne gelaufen, aber die faulen Oswälder waren: faul) zum Ostbahnhof, um das Gepäck in einem Gepäckverkauf (Arne: Nachtigall, ick hör dir trapsen!) abzugeben (Spoiler: ging alles gut).

      Dann das tägliche Kulturprogramm. Heute: Musee des Arts et Metiers. Sehr umfangreich, aber sehr interessant. Viele einzigartige Exponate (Meter, Dynamo, Pendel).

      Dann Mittach in einer Creperie mit einem ADHS-Wirt, und nach Kanalbesuch und erfolgreicher Gepäckabholung pendelten wir so gut wie pünktlich wieder zurück ins Reich.

      Dort gab es noch ein Brot und dann war fini mit Paris 2024.
      Read more

    • Day 1

      Arrival in Paris

      February 20, 2020 in France ⋅ ☁️ 8 °C

      Landed in Paris after a fairly uneventful flight, (take off was fun though 🤗).
      Navigation through the airport was easy, (evidence of crash landing confirmed seagull and pigeon airways are not recommended- look carefully at the photo of an airport window).
      Gentle meander to the hotel with 2nd breakfast an route a quick settle in before heading to the Eiffel Tower.
      Emily has perused all the gifts in detail. We enjoyed a lovely French tea/ coffee and cake and then up up and away!!!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Paris 19 Buttes-Chaumont, 75019

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android