Germany
Landkreis Eichstätt

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Landkreis Eichstätt
Show all
Travelers at this place
    • Day 19

      … von Post A nach Post B … 📯

      May 18 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      … nicht zu verwechseln mit A-Post und B-Post! … ✉️

      … nein, heute fahre ich vom Hotel Post in Vohburg nach Hotel zur Post in Bad Abbach … 🏨

      Feucht und grau beginnt der neue Tag.
      Die nassen Kies- und Sandwege verschmutzen mein Fahrrad und gehen mir in die Beine.Read more

    • Day 4

      4. Etappe: Riedlingen - Neuburg

      June 9 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

      Heute war ein bisschen Action, so kommt es zu diesem verspäteten Bericht. 🤪 (Sorry er wurde auch ein bisschen lang… 😬🙈)

      Am Vormittag startete ich entspannt in den Tag, inspiriert von Oskar hatte ich kein genaues Ziel festgelegt. Je nach dem wollte ich bis Neuburg an der Donau fahren, falls ich mega motiviert wäre, bis Ingolstadt. (War insgeheim mein Ziel…)

      Die ersten Kilometer waren unglaublich langweilig und irgendwie auch anstrengend, da kam wie aus dem Nichts ein älterer Herr auf seinem Renner angedüst. Wohin ich unterwegs bin blablabla, und schon verging die Zeit wie im Flug. Er gab mir eine Routenempfehlung und unsere Wege trennten sich. Brav folgte ich seinem Plan. Irgendwo bog ich falsch ab und da kam der Platten früher als erwartet. Ich dachte ja, dass ich ohne Zwischenfälle nach Polen komme, aber dem ist nicht so. 😉

      Weil ein fetter Nagel im Pneu steckte war ich dann doch ein bisschen geschockt und rief die SOS-Helpline alias Raphi auf dem Sofa an. 😋 Alles gut, easy peasy rausziehen und normal Schlauch wechseln. Ok, wird gemacht. 👌🏻
      Als ich den Pneu rausnahm, kam dann der zweite Schockmoment. Hää, da ist ja gar kein Schlauch drin?! Ja beim Kauf hatten wir nie über Schläuche oder Milch gesprochen, aber hätten sie mir das nicht mitteilen müssen? Habe bis jetzt keine Ahnung und ist ja eigentlich auch egal. 🙃 Zägg, Schlauch rein, alles tip top und dann gings los. Natürlich war es das Hinterrad und der Schei** wollte und wollte nicht reinpassen. Velo auf den Kopf, ging auch nicht besser. Bei Anlauf 1‘000 hats geklappt! Dann wollte auch der Bolzen nicht rein (heisst so oder?), das war doch zu Hause immer so einfach. 😫 Nach über einer Stunde war es eeeendlich geschafft!

      Schon bitzeli stolz gings weiter. Die Luft in meinem Rad war aber halt doch nicht so picobello und natürlich fing es dann an zu regnen. 🌧️ Die Stimmung kippte minim, da kam wieder ein Herr auf dem Rad. Diesmal ein Bauer auf dem E-Bike. 🏎️ Ich fragte ihn, ob er eine bessere Pumpe habe. Hatte er nicht, aber er wollte mir die nächste Tankstelle zeigen. So fuhr ich mit Bauer Stefan durch den Regen zu zwei Tankstellen. Kein Glück mit Luft. Er wollte aber unbedingt nochmals mit meiner Handpumpe versuchen. Mit ein biiisschen mehr Luft trennten sich unsere Wege.

      Für mich war der Fall klar, Ingolstadt wird nichts mehr, es wird Neuburg. Der Regen hielt an, die ganze Fahrt wippte mein Hinterrad auf und ab, die Strecke war sooooo langweilig, alles ist soo flach!! 🥱
      Die Stimmung kippte nun wirklich obwohl es nur noch ca. 15 km waren.

      In einem kleinen Dörfchen namens Strass zeigt mein Navi rechts den Hügel rauf, plötzlich stand ich in einer Sackgasse vor einem riesen Haus und einer Familie. Ob sie eine Pumpe haben? Nein, das nicht, aber einen Kompressor! Der Mann kümmerte sich um den Patienten, die Frau um mich. Die Kinder um beide.
      Ob ich etwas trinken möchte oder essen.. oder hier schlafen?! (Habe ich so schlimm ausgesehen? 😬😂) Ich stimmte einem Wasser zu und wir gingen in den Garten. Da merkte ich erst wo ich gelandet bin. 😯
      Ich glaube ich war noch nie in einem Haus mit sooooo einem riesen Garten, Pool, Duschen, Poolhaus, Sitzecken, Feurstellen, ein bisschen weiter daneben ein fetter Camper. Und ich da so mit meinen Velokleidern…

      Aus dem Wasser wurde Kaffee und Restenverwertung von ihrem Apéro-Plättli (ihr Besuch war gerade gegangen, deshalb standen sie per Zufall vor dem Haus). Tanja und Peter, todlieb, ich glaube sie waren ein bisschen beschwipst, möchten am liebsten in die Schweiz auswandern weil es ihnen da zu flach ist (kann ich verstehen… ich nehme sonst gerne das Haus 😋). Sie hat aber einen Beamtenstatus… hmmm @Lisa ich habe an dich gedacht. 😁
      Ich blieb da eine Weile, in der Zwischenzeit kam sogar die Sonne wieder zum Vorschein. ☀️

      Jetzt wieder richtig happy fuhr ich weiter nach Neuburg. Nachdenklich über den Zufall, dass ich wahrscheinlich durch diesen Platten diese schönen Begnungen erleben durfte. Oder Schicksal? 🤷🏻‍♀️🤪
      Read more

    • Day 17

      8. Tag bringt noch eine Überraschung …

      May 16 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

      … nach freundlichen Empfang hilft mir das Gastgeber-Ehepaar meine Taschen in mein Zimmer runterzutragen - ja, ich hause für eine Nacht im Keller - nein, ich habe Blick auf einen Sitzplatz und den Garten …
      … beim Erledigen der Formalitäten stellt sich heraus, dass hier nur Bares wahr ist - und ich habe vergessen mein Bares aufzufüllen … 🫣
      … so fahre ich noch in den nächsten Ort - Rennetshofen - und fülle nach … 💶

      ———

      Fam. Seefried
      Bertoldsheim
      Finkenstr. 14
      86643 Rennertshofen
      Tel. 08434/1806
      www.ferien-seefried.de

      Routendetail:
      https://www.komoot.com/de-DE/tour/1584590036?re…
      Read more

    • Day 18

      Ingolstadt

      May 17 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Das Kreuztor, 1385 erbaut, ist das Wahrzeichen der Stadt Ingolstadt. Der Name des Tores leitet sich vom ehemaligen, westlich der Stadt gelegenen Aussätzigenhaus zum heiligen Kreuz ab, das 1546 im Schmalkaldischen Krieg zerstört wurde.

      Das siebentürmige Kreuztor ist Teil der im Jahr 1363 errichteten zweiten Ingolstädter Stadtmauer. Es ist als einziges von den ursprünglich vier Haupttoren Feldkirchnertor, Hardertor, Kreuztor und Donautor noch erhalten. Ausserdem existiert noch das ursprüngliche Feldkirchner Tor, das ebenfalls zu dieser zweiten Befestigungsphase gehört. Es ist bei einer Erweiterung des Neuen Schlosses in das Burgareal integriert worden.

      Auf dem quadratischen Torturm ist ein achteckiger Aufbau mit vier Erkern gesetzt, der mit einem Spitzhelm abschliesst. Auf der stadtauswärts gelegenen Gebäudeseite begrenzen zwei Standerker den Torbogen.

      ———

      Der Pfeifturm ist ein gotischer Turm in Ingolstadt, der als städtischer Wachturm diente. Er befindet sich in der Moritzstrasse, unmittelbar neben der Moritzkirche.

      Der Pfeifturm
      Das 63 m hohe Gebäude aus dem 14. Jahrhundert wird 1497 erstmals erwähnt, wobei die Dachhaube im Jahr 1720 ergänzt wurde. Der Name geht auf den Pfiff des Türmers zurück, der den Pfeifturm bewohnte und dessen Aufgabe es war Brände und Gefahren im Stadtgebiet zu melden. Das Amt des Türmers wurde in Ingolstadt am 1. März 1938 abgeschafft, nachdem in der Stadt Brandmelder eingeführt worden waren. 201 Stufen führen zur Aussichtsplattform auf einer Höhe von 45 m, die nach der umfangreichen Sanierung des Pfeifturms im Jahr 2006 zu besichtigen ist. Zudem wird der Pfeifturm von den sogenannten Pfeifturmbläsern genutzt, einer Bläsergruppe, die alle zwei Wochen auf dem Pfeifturm spielen und in der Silvesternacht das neue Jahr einblasen.
      Read more

    • Day 18

      🛏️

      May 17 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Gute Nacht … 🛌😴💤💭🐑

      ———

      Boutique Hotel Post
      Donaustrasse 31
      85088 Vohburg an der Donau
      +49 8457 936800
      www.boutique-hotel-vohburg.de

      Routendetail:
      https://www.komoot.com/de-DE/tour/1586307943?re…
      Read more

    • Day 135

      137ème étape ~ Ingolstadt

      December 15, 2022 in Germany ⋅ ☁️ -2 °C

      Aujourd’hui ce fut une belle journée productive !
      Nous sommes passés par la ville d’Ingolstadt, qui est une grande productrice d’Audi.
      D’ailleurs le 95% des voitures que nous avons croisées étaient des audis. 😂
      Ensuite nous avons fait réparer le tuyau de notre évier qui avait cassé. Autant vous dire que lorsque l’on faisait la vaisselle, on finissait dans une piscine. 🏊🏼‍♂️
      Puis Chiara a eu droit à un rafraîchissement capillaire par Florian. Et franchement le résultat est super ! 💇🏻‍♀️
      Read more

    • Day 23

      Aamulla ajettiin Münhenista Ingolstadtiin. Mentiin katsomaan Tonavan tulvia. Ingolstadt on myös Audin kotikaupunki ja valmistuspaikka.. Nopeasti oltiin Nürnbergissa ja tšekattiin Scandic hotelliin. Kierreltiin koko kaupunki ja illalla salille hotelliinRead more

    • Day 3

      Friedberger bis Neubourg ad Donau

      May 30 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

      Der Stellplatz in Friedberger liegt schön an einen Baggersee und ist sehr gemütlich .. heute geht es bis Neubourg an der Donau und gehen uns dort die Altstadt anschauen mit Ihren vielen verschieden GebäudenRead more

    • Day 1

      1. Tag Ingolstadt- Málaga

      September 17, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Noch in der Prüfungsphase beschlossen, die freien 2,5 Wochen im Anschluss auszunutzen, buchte ich einen Flug nach Málaga, Abflug genau einem Tag nach der Prüfung um möglichst viele freie Tage nutzen zu können. Typisch für meine allermeisten Urlaube sollte das Rad mit.
      Am Abflugtag startete ich gewohnt bepackt und fuhr frühs zum Flughafen. Einmal die Hallertau gequert, konnte ich noch diesen würzigen Hopfenduft zur Erntezeit erleben. Einfach zu gut. Glücklicherweise blieben die Räder auch Hopfenspike - frei. (Das sind kleine Drahtreste die mit den Hopfen "mitgeerntet" werden und hin und wieder auf die Straße fallen, zum Ärgernis der Radfahrer, die sie mit ihren Reifen wieder aufsammeln.)
      Im Terminal wusste ich noch nicht so richtig, was ich machen sollte. Mit dem Rad und allgemein mit Sperrgepäck war es das erste Mal. Zuerst wurde ich zum Check In geschickt.

      Die Frau am Schalter wusste mit dem Rad auch nichts wirkliches anzufangen, weil es ihrer Meinung nach in einen Karton oder Koffer gehört. Bewusst konnte ich das verneinen, da mit einem Anruf bei der Airline ein paar Tage zuvor die Gepäckbestimmungen etwas anderes sagten. Nur als Empfehlung wurde ein Koffer oder Radkarton empfohlen. Sie telefonierte. Anschließend gab sie mir etwas verärgert die Transportpandarole und meinte, ich solle es mit dem Sperrgepäckschalter klären. 20 Meter weiter, waren zwei Mitarbeiter hinter dem Tresen gesessen, die alles andere als aufgeregt auf mein noch unverpacktes Fahrrad reagierten. Sie sagten, Mach dir keine Gedanken, du machst das schon und wir geben dir Tipps, wenn es nicht passt. So fing ich an mit Frischhaltefolie das Rad und ein paar Ausrüstungsgegenstände einzuwickeln. Den Tipp mit der Frischhaltefolie holte ich mir aus dem Internet und die Packmaße der Airline ließen es ebenso zu, nichts weiter vom Rad abzubauen, außer die Pedale.
      Einer von ihnen war währenddessen recht interessiert über das Fahrrad und die Touren. Er meinte, dass es gut ist sich die Zeit für so ein Hobby zu nehmen und nicht nur die Zeit zu nutzen, um materiellen Wohlstand anzuhäufen. "Gut geht es dir, wenn du körperlich und geistig gesund bist"
      sagte er. Schön war vor allem an der Aussage, dass er nicht nur das Körperliche als Gesund erklärte.
      Etwas die Zeit beim Reden vergessen, wurde es etwas hektischer, da der Abflug nur noch 40 Minuten entfernt war. Das Rad war fertig verpackt und der Sperrgepäckschalter schickte es weiter. Jetzt lag alles in der Hand der Fluggesellschaft, ob ich es in Málaga wieder entgegen nehmen konnte. Memic, der interessierte Mitarbeiter ging mit mir noch die fünf Minuten zum Sicherheits-Gate. Ein Schraubenschlüssel für die Pedale, den ich vergessen habe mit dem Sperrgepäck aufzugeben, brachte nur eine kleine Klärung mit dem Sicherheitspersonal mit sich, angesichts der Tatsache, dass das Paar hinter mir sechs Masskrüge transportierte, die schon einen größeren Schaden verursachen, wenn man das möchte. Das Boarding verzögerte sich. Letzten Endes der Abflug um eine volle Stunde. "Personalmangel wie überall!" hieß es als Grund.
      Read more

    • Day 14

      12. Etappe

      April 23, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      12. Etappe
      Donauwörth - Ingolstadt
      66km, 277hm
      Nach der grossen Fläche des Donaurieds wird das Tal nach Donauwörth wieder enger und hügliger, was uns einige Höhenmeter beschert.
      Zum ersten Mal fahren wir an Hochwasserschutzbauten, sogenannten Flutpolder vorbei. Wir sind beeindruckt und können uns nicht vorstellen, welche Wassermassen bei Hochwasser das Tal Fluten.
      Wir fahren ganze 66km Ingolstadt und quartieren uns das erste Mal auf dem Camping ein.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Landkreis Eichstätt, Landkreis Eichstatt

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android