Marktoberdorf | Tanken

Es will und will einfach nicht Frühling werden. Auch die heimische Natur ist heuer wegen den durchwegs niedrigen Temperaturen im Verzug. Wenn der Frühling nicht zu uns kommt, dann fahren wir ebenLes mer
Rieden | Frühstück

Mit einer Ferienwohnung auf Rädern gestalten sich die Fahrten anders als mit dem Pkw. Ausschlaggebend ist hierfür nicht nur das geringere Tempo, sondern auch die Annehmlichkeiten, die einem dasLes mer
Fernpass | Zugspitzblick

Unsere Route nach Südtirol verlief über den Fernpass und Reschenpass. Warum nicht über die Brenner-Autobahn, werden sich viele fragen? Geht doch viel schneller!
Nun, der Grund liegt in derLes mer
Reschenpass | Mittagspause

Wir sind inzwischen an der österreichisch-italienischen Grenze angelangt. Zeit für eine kleine Brotzeit. Die Fahrt durch Österreich verlief entspannt und stressfrei. Markus war überrascht, wieLes mer
Reschensee | Kirchturm von Altgraun

Wenn die Orts- und Verkehrsschilder zweisprachig (deutsch und italienisch) aufgestellt sind, ist es ein markantes Zeichen, in der autonomen Provinz Südtirol angekommen zu sein. Als erste AttraktionLes mer
Meran | Wohnmobilstellplatz Lido

Am Spätnachmittag erreichten wir Meran. In der Umgebung gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Der erste Anfahrtsversuch war sogleich erfolgreich. Der Wohnmobilstellplatz LidoLes mer
Meran | Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erinnerten uns in ihrer Anlage an die Monte Palace Tropical Gardens auf Madeira. Damals handelten wir die Sehenswürdigkeit im Schnelldurchlauf ab. Heute habenLes mer
Meran | Laubenkeller

Die gelaufenen Kilometer waren ermüdend. Zeit, um auch kulinarisch in die Region einzutauchen. Schon im vergangenen Jahr auf der Seiser Alm haben wir erkannt: Die Südtiroler können sehr gutLes mer
Meran | Christuskirche

Heute war in Italien gesetzlicher Feiertag. Nicht wegen dem so genannten Markustag, der am spätmöglichsten Ostertermin begangen wird, sondern im Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus undLes mer
Meran | Stadttheater

Im 19. Jahrhundert machte sich Meran als Kurort einen Namen - vor allem bei der Aristokratie. Die damalige High Society wollte während des Aufenthalts natürlich bespaßt werden und so baute man ihrLes mer
Meran | Therme

Es ist selten, dass ein Thermalbad eine Innenstadtlage aufweist. Im Jahr 2005 wurden die ehemaligen Gebäude gegen eine moderne und auf hohem Niveau stehende Thermalanlage ersetzt. Dazu gehört auchLes mer
Meran | Kurhaus

Meran | Postbrücke

Meran | Sissi-Denkmal

Meran | Wandelhalle

Meran | Bozner Tor

Meran | Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Meran | Laubengasse

Meran | Rathaus

Meran | Pulverturm

Meran | Tappeinerweg

Gratsch | Algunder Waalweg

Dorf Tirol | Schloss Thurnstein

Dorf Tirol | Schloss Tirol

Dorf Tirol | Sessellift, Bergstation
