Parkplatz Wattenbacher Au

Wir haben uns für diese Tour Südböhmen als Destination ausgesucht. Angesichts der ersten Reaktionen nach der Bekanntgabe, wohin diesmal die Reise hingeht, wurde uns sofort klar, dass wir wieder insMeer informatie
Horní Planá | Stellplatz DaJa Lipno

Hinter der deutsch-tschechischen Grenze änderte sich schlagartig die Vegetation. Die Gegend ist nur gering besiedelt. Die unberührte Natur konnte sich hinter dem ehemaligen »Eisernen Vorhang« freiMeer informatie
Horní Planá | Fähranleger

Der Stausee Lipno ist der größte See Tschechiens. 1959 wurde die Moldau aufgestaut, um nachfolgende Städte wie Český Krumlov (dt.: Krumau) oder České Budějovice (dt.: Budweis) vor HochwasserMeer informatie
Bližší Lhota | Fähranleger

Die Fahrt mit der Fähre dauerte fünf Minuten. In Bližší Lhota (dt.: Vorderstift) verzweigen sich die Straßen in alle Richtungen. Sie sind nur für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges GesamtgewichtMeer informatie
Zvonková

In Zvonková kamen wir hautnah mit der dramatischen Historie des »Eisernen Vorhangs« in Berührung. Ursprünglich hieß das Dorf Glöckelberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele BewohnerMeer informatie
Zvonková | Pension Marie

Bevor wir nun in den Böhmerwald fuhren, nutzten wir die letzte Gelegenheit zur Stärkung. Die Terrasse der Pension Marie war gut besucht. Wanderer und Radfahrer genossen den herrlichen Ausblick beiMeer informatie
Schwarzenbergscher Schwemmkanal

Wir kennen die Faladsch im Oman, die Levadas von Madeira und die Waale in Südtirol. Zu unserer Schande müssen wir uns schmallippig eingestehen, dass wir bis dato vom Schwarzenbergschen SchwemmkanalMeer informatie
Seebach-Schleuse / Rosenauer-Kapelle

Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal wurde mit Wasser aus 27 Bächen gespeist. Die Steuerung der Wassermenge erfolgte mit Stauweihern und Schleusen.
Der Holzhandel florierte. In den Wäldern entlang desMeer informatie
Jeleni Vrchy

Wir befanden uns nun tief im Nationalpark Šumava (dt.: Böhmerwald). Seit Zvonková (dt.: Glöckelberg) haben wir kein Auto mehr gesehen. Nach Jeleni Vrchy (dt.: Hirschbergen) ist eine motorisierteMeer informatie
Moldau

Von Bližší Lhota über Zvonková nach Jeleni Vrchy sind wir kontinuierlich bergauf gefahren, haben dabei aber nicht mal 150 Höhenmeter gewonnen. Nun folgte nach Nové Chalupy (dt.: Neuhäuser) dieMeer informatie
Horní Planá | Aussichtsturm Dobrá Voda

Dass wir am nächsten Tag erneut die Pedelecs zur Fortbewegung wählten, deutet vorsichtig an, dass wir die heutige Tour nicht allzu kilometerreich kalkulierten. Darüber hinaus prognostizierte derMeer informatie
Horní Planá | Pláž Horní Planá

Die Sprache ist das A und O, um sich im Ausland verständigen zu können. Jetzt gehört Tschechisch nicht zu der Sprachfamilie, in der wir uns flugs etwas Vokabular aneignen können. Wir waren daherMeer informatie
Horní Planá | Café Kyntá Buchtá

Auf dem Rückweg schauten wir noch beim Café Kyntá Buchtá vorbei. Nicht zufällig. Es ist uns ein Begriff, seitdem es in einem TV-Bericht vorgestellt wurde.
Der Tipp war goldrichtig. Uns erwarteteMeer informatie
Lipno nad Vltavou | Stauwerk

Die vorhergesagte Wetterprognose trat ein. Über Nacht erlebten wir einen Temperatursturz von 10° C. In der Früh wurden wir vom einsetzenden Regen geweckt, der auf unser GFK-Dach trommelte und bisMeer informatie
Český Krumlov | Stellplatz Chvalšinská

Wir entschlossen uns, unverrichteter Dinge nach Český Krumlov (dt.: Krumau) weiterzufahren. In fußläufiger Entfernung zur Altstadt befindet sich ein Wohnmobilstellplatz, der zum Zeitpunkt unsererMeer informatie
Český Krumlov | Restaurant Švejk

Am Abend krochen wir aus unserem Mobil. Der Regen hat nachgelassen. Es meldete sich der Hunger.
Heute wollten wir endlich böhmische Spezialitäten probieren. Wo, wenn nicht in Krumau? In der AltstadtMeer informatie
Český Krumlov | Schloss

Böhmisch Krumau (nicht zu verwechseln mit dem österreichischen Krumau am Kamp) wird die »Perle Südböhmens« genannt. Nicht nur deswegen zieht es jährlich zwei Millionen Touristen hierher. NebenMeer informatie
Český Krumlov | Hotel Zlatý anděl

In der Altstadt von Krumau angekommen, überraschte uns ein kurzer Regenschauer. Wir flüchteten deshalb zu einem ungeplanten Mittagsimbiss in das Hotel Zlatý anděl am Náměstí Svornosti (dt.:Meer informatie
Český Krumlov | Altstadt

Krumau war Residenzstadt verschiedener Adelsgeschlechter, darunter die Rosenberger, die Eggenberger und die Schwarzenberger. Sie prägten mit prächtigen Bauten das Aussehen der Stadt. Die pittoreskeMeer informatie
Český Krumlov | MLS Crêperie Kájovská

Wir waren hin- und hergerissen. Eigentlich wollen wir gern regionale Spezialitäten probieren, doch ein Baumstriezel für 190 CZK (7,56 €) entspricht in unseren Augen jetzt nicht einem adäquatenMeer informatie
Český Krumlov | Hospoda Na Louži

Krumau ist eine Stadt der kurzen Wege. Trotzdem verlangten unsere Füße nach einer Pause, die Markus wiederum zum Anlass nahm, seine Bierprobe fortzusetzen. Diesmal nahm er ein Pivo (dt.: Bier) derMeer informatie
Horní Planá | Stellplatz DaJa Lipno

Tja, wie das Leben so spielt. Abends standen wir unplanmäßig wieder auf dem Wohnmobilstellplatz am Stausee Lipno. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Als wir nach der Besichtigung von Krumau zumMeer informatie
Vyšší Brod | Zisterzienserkloster

Das Unwetter ließ noch auf sich warten. Wenngleich der Wasserstand der Moldau bereits deutlich gestiegen ist, unterbrachen wir die Heimfahrt über das österreichische Mühlviertel, um in VyššíMeer informatie
Vyšší Brod | Restaurant Inge

Bevor wir Südböhmen »Sbohem« (dt.: Lebe wohl) sagten, genehmigten wir uns im Restaurant unweit des Klosters noch einmal das kulinarische Erlebnis der böhmischen Küche. Die Heidelbeerknödel ausMeer informatie
Paindlkofen

Es war nun höchste Zeit, die Gegend zu verlassen. Am Nachmittag setzte der vorhergesagte Regen ein. Im Radio wurden ständig Warnungen wiederholt. Bei Passau hatte der Pegel der Donau fast die HöheMeer informatie