Berge von Knochen

Eine letzte Anlandung, bevor wir am Abend Spitzbergen erreichten. Das Wetter hatte umgeschlagen, es war windig und wieder trüb, wie am Anfang, die ersten Tage der Tour. Wunderbares Wetter, und dasMeer informatie
Mit dem Kajak durchs Eismeer

„Lets play with the icecubes”, diese Aufforderung von Eloisa, unserem Kajakguide sagt schon sehr viel. Es macht einfach Spaß, mit dem Kajak durch das Eismeer zu paddeln. Für die Kajaker,Meer informatie
Die Arktis - ein Resümee

Es ist eine extreme Region, die Arktis. Fast frei von Menschen. Eis, Wasser baumlose Landschaften, Vögel, Eisbären, Walrosse, Füchse, Wale und Rentiere bevölkern die Gegend. Jahrhunderte langMeer informatie
Der Weg zurück nach Oslo

Hier fehlen jetzt 14 Tage, nämlich die Tour nach Spitzbergen mit Longyearbyen und die gesamte Arktisexpedition. Die findet sich in einem separaten Fotobuch. Deswegen geht es wieder zurück nach OsloMeer informatie
Skien - die Stadt Ibsens

Wir haben jetzt zwei Tage in Skien verbracht. Es ist eine der ältesten Städte Norwegens, davon sieht man aber nicht mehr viel. Brannte die Innenstadt doch zweimal vollständig ab. Auch ist es einMeer informatie
Mit dem Boot auf dem Telemarkkanal

Skien ist Ausgangspunkt für Bootsfahrten auf dem insgesamt 105 km langen Telemarkkanal. Zwei Schiffe starten von hier im Wechsel, die MS Henrik Ibsen und MS Victoria. 18 Schleusen überwinden auf derMeer informatie
Auf Pfählen gegründet

Weiter ging es zu der größten Stabkirche Norwegens in Heddal, erbaut um 1250. Einige Baumaterialien stammen aus dem 9. Jahrhundert, dass manches auch älter sein könnte. Sie ist etwa 25 m lang undMeer informatie
Ein Blick in die Ferne

Heute Morgen ging es hoch auf den 1883 m hohen Gaustatoppen, der von vielen als einer der schönsten Berge Norwegen bezeichnet wird. Vom Gipfel aus sieht man ein Sechstel ganz Norwegens, bis rein nachMeer informatie
Eine Bahnstrecke als Weltkulturerbe

Nach einem Kaffee ging es wieder herunter vom nebeligen Gaustatoppen und hin zum Rjukan Bahnhof, heute eine Museumsanlage. Die Bahnstrecke, Fahrzeuge und Fährschiffe sowie eine ganze Reihe vonMeer informatie
Uvdal - durch Zufall entdeckt

Heute war ein Fahrtag vorgesehen, etwa 300 km nach Borgund. Vorwiegend auf kleinen Seitenstraßen über Berge und Pässe. Hauptachsen vermeiden wir, soweit möglich. Das gibt auch die Möglichkeit,Meer informatie
Den Zahn der Zeit überstanden

Nach dem Besuch des Freilichtmuseums Uvdal ging es über kurvenreiche Straßen und Pässe weiter, auch über eine stärker befahrene Teilstrecke bis nach Borgund. Hier war ich letzten September schonMeer informatie
Schneebedeckte Berge und Gletscher

Heute stand eine kürzere Fahrtstrecke (rund 150 km) zur Sognefjellshytta in den Bergen an. Da es sich aber um eine wunderbare Gegend handelt, erst lange kurvenreich an einem Fjord entlang und dannMeer informatie
Rund um die Sognefjellshytta

Abends von unserem Quartier gleich noch bei Sonnenschein eine kurze Wanderung gemacht, runde 4 km über steiniges und sumpfiges Gelände, über Schneefelder und um kleinere Seen herum. ZahlreicheMeer informatie
Auf zur Leirvassbu Fjellstue

Runde 34 km waren es zur Leirvassbu Fjellstue. Hier findet sich eine Berghütte, quasi ein Zentrum für Bergsteiger, Ausgangspunkt für Gipfeltouren - zahlreiche 2000er-Berge tummeln sich hier, fürMeer informatie
Der Weg zum Geiranger Fjord

Heute standen rund 150 km Fahrstrecke an. Auch die dauerten, ging es doch durch wunderbare Berglandschaften. Wie gehabt, bei diesem Wetter kommt natürlich die Drohne immer wieder zum Einsatz. esMeer informatie
Unterwegs im Fjord

Die Berge liegen im Nebel, also runter in den Fjord nach Geiranger. Obwohl das Kreuzfahrtschiff abgelegt hat, brauchen wir eine Weile, um einen Parkplatz zu finden. Es ist halt Saison. Letztes JahrMeer informatie
Hoch auf den Dalsnibba

Immer wieder schauen wir auf die Webcams des Dalsnibba, ob sich die Wolken verziehen. Nachmittags gegen 17 Uhr ist es dann so weit. Also hoch auf den Berg auf 1476 m, und es war bei weitem nicht mehrMeer informatie
Den Wasserkaskaden entlang

Wir hatten ursprünglich überlegt, auf den kurvenreichen Straßen und durch wunderbare Berge die rund 70 km zum Trollstiegen zu fahren. Doch es ist Samstag und wir wollen den halben Tag nichtMeer informatie
Auf dem Gamle Strynefjellsvegen

Bis zu unserem nächsten Etappenziel Stryn sind es eigentlich nur rund 70 km. Dennoch brauchen wir über fünf Stunden. Bietet sich doch ein Abstecher über den Gamle Strynefjellsvegen an. Ein UmwegMeer informatie
Der Weg nach Bergen

Einer dieser trüben Montage, die man so liebt. Es regnete und war kühl. Heute war ein Fahrtag angesagt, es ging etwa 300 km inklusive einer Fährüberfahrt nach Bergen. Es ist unsere letzteMeer informatie
Ein norwegisches Idol - Edvard Grieg

Es regnet am Stück. Nichts Ungewöhnliches für Bergen in dieser Jahreszeit. Durchschnittlich fällt im Juli an 25 Tagen Regen, im August sogar an 26. Jährlich kommen so durchschnittlich 2250 mmMeer informatie
Hoch über Bergen auf dem Fløyen

Bergen ist in Norwegen die zweitgrößte Stadt nach Oslo. Am besten sieht man das von einem erhöhten Standpunkt aus wie von rund 400 m hohen Fløyen. Eine Standseitbahn fährt hinauf, also hin zu derMeer informatie
Zurück auf dem Weg nach Dänemark

Das Wetter in Bergen war heute Morgen wunderbar, blauer Himmel und Sonne. Nur müssten wir der Stadt den Rücken kehren, ging heute ja zurück Richtung Dänemark. Bis zur Abfahrt blieb nach einemMeer informatie
Der Rückweg - mit einem Stopp in Bremen

650 Kilometer waren es vom dänischen Hirtshals bis nach Bremen. Dänemark selber heben wir uns für eine spätere Tour auf. Zuerst eine leere Autobahn, dann wurde es voller. Vor Hamburg warenMeer informatie