Sizilien und Süditalien

marzo - abril 2023
Unterwegs auf Sizilien, den Liparischen Inseln und dem Südzipfel des italienischen Stiefels, für etwas über fünf Wochen Leer más
  • 44huellas
  • 3países
  • 38días
  • 654fotos
  • 1videos
  • -kilómetros
  • Día 34

    Morgenstimmung

    16 de abril de 2023, San Marino ⋅ ☁️ 8 °C

    Wir bleiben insgesamt drei Tage in San Marino, bevor es auf den Rückweg nach Deutschland geht. Heute Morgen liegt der Berg mit der Altstadt in den Wolken, wir sind hier auf über 700 m Höhe. Eine mystische Stimmung, die uns noch einmal den Weg zwischen den drei Türmen gehen lässt, entlang des steilen Berghanges, über den die Wolken fegen. Motive zuhauf. Da fällt die Auswahl schwer. Hier ein paar Impressionen. Ansonsten war es ein ruhiger Tag, gegen Mittag setzte sich dann wieder die Sonne durch.Leer más

  • Día 35

    Die Reise geht zu Ende

    17 de abril de 2023, San Marino ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir sind unterwegs nach Borgo Maggiore am Fuß des Monte Titano, auf dem die drei Burgen thronen und die Stadt San Marino. Die 300 Höhenmeter kann man zu Fuß überwinden oder mit der Seilbahn. Ja, auch eine solche hat der Kleinstaat. Wir laufen lieber. Sobald man den touristischen Bereich mit den zahllosen Läden verlässt, wird es sehr ruhig, die Vögel zwitschern. Die zahlreichen Waffenläden irritieren uns auch noch am dritten Tag. Inzwischen wissen wir, dass sie nicht nur Softairgewehre und -pistolen im Angebot haben - viele von ihnen die hier frei verkauft werden, sind aufgrund der hohen Schussenergie in Deutschland gar nicht zulässig - sondern auch scharfe Waffen. Zu erwerben mit italienischem oder san-marinesischem Waffenschein. Der offene Umgang und die Liebe zu den Waffen hängt wohl mit dem Jahrhunderte dauerndem Ringen um die Unabhängigkeit zusammen. Versuchten etwa benachbarte Bischöfe immer wieder Steuern einzufordern oder das Gebiet zu erobern. 1247 exkommunizierte Papst Innozenz IV sogar alle San-Marinesen. Zwei Jahre später wurde der Bann beendet, aber in den folgenden 100 Jahren folgten drei weitere Exkommunikationen. Auch Rimini versuchte den Staat mit seinen Truppen zu erobern, dann folgten Stadtvögte eines Bischofs und weitere Nachbarn. Abwehren konnte der kleine Staat das durch politische Interventionen und durch sein hervorragend ausgebildetes Heer. Dennoch wurde der Staat zweimal erobert, durch einen Sohn des Papstes Alexander VI um 1600 - ja, auch ein Papst hatte damals mehrere Kinder und Frauen - und 1739 durch das Heer eines Kardinals. Hielt beides mal aber nicht lange an. Auch Napoleon überstanden sie unbeschadet. Er bewunderte den Kleinstaat, so befohl er seinen Truppen, während der italienischen Kampagne die Grenzen San Marinos zu respektieren. Das faschistische Italien überstand San Marino ebenfalls, nur im zweiten Weltkrieg warfen britische Bomber trotz der Neutralität und der Markierung des Staatsgebietes mittel großer weißer Kreuze mehrere Hundert Bomben über San Marino ab. Später erklärte die britische Regierung, dass der Angriff ungerechtfertigt war. Half den 60 Toten und hunderten Verletzten wenig.
    Zurück zu unserer Tour runter nach Borgo Maggiori. Auf dem Weg nach unten treffen wir niemanden mehr, obwohl in der Altstadt für einen Montagmittag schon recht viel los war. Die meisten Tagestouristen werden mit dem Bus hochgekarrt, nutzen die zahlreichen außerhalb der Altstadt vorhandenen oberen Parkplätze, oder – wenn die voll sind darf man nicht mehr mit dem Auto hochfahren, nutzen die nahe der Seilbahnstation befindlichen Parkplätze und fahren mit eben dieser hoch. Laufen tut kaum jemand. In Borgo Maggiore angekommen ist eigentlich fast alles ausgestorben, die wenigen Geschäfte geschlossen. Wir sind aber auch deshalb gekommen, um unsere Lebensmittelvorräte aufzustocken – als hätten wir nicht schon genug. Jeden Donnerstag morgen findet hier ein größerer Markt statt, aber auch sonst sollen sich einzelne Markstände finden. Pustekuchen. Wir sind auch hier fast die einzigen. Dennoch, wir finden einen Lebensmittelladen, der passt und daneben ein Café. Also erst Kaffee und Kuchen genossen um anschließend einzukaufen und mit der Seilbahn hochzufahren. Als wir am frühen Nachmittag aus dem Café kommen, ist der kleine Laden geschlossen. Also zur Seilbahn, anzuschauen gibt es hier wenig und zurück ins Hotel. Vorbereiten für die Rückreise, denn Morgen geht es die rund 900 km zurück nach Deutschland. Nachdem alles gerichtet ist, haben wir aber noch genügend Zeit für einen Bummel durch San Marino, ohne Kamera oder Foto. Etwas über fünf Wochen durch Sizilien und den Süden Italiens gehen mit dem Besuch San Marinos zu Ende. Zeit, die nächste Reise zu planen und anzugehen.
    Leer más

  • Día 35

    Impressionen aus fünf Wochen

    17 de abril de 2023, Italia ⋅ ☁️ 10 °C

    Zum Abschluss eine kleine Auswahl aus etwa 6000 Bildern, die während der Reise entstanden sind, nur 20 an der Zahl. Also nur ein ganz, ganz kleiner Ausschnitt der Sizilien- und Süditalienreise. Aber sie geben doch einen schönen Überblick über die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Landes.Leer más

  • Día 36

    Die Ausbeute

    18 de abril de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 10 °C

    Italien ist nicht nur für eine Reise gut, sondern auch für köstliche Lebensmittel. Also wanderten Pasta, Olivenöl, getrocknete Tomaten, Aufstriche und Marmelade, Oliven, Nüsse, Gewürze, natürlich Limoncello und vieles mehr in den Einkaufskorb.Leer más