• Hase und Ritter on tour
Jan – Oct 2021

2021 - Expeditionsreisen

2021 - Reisen reloaded? -
So sollte es eigentlich heißen, aber der Pinguin kennt kein Fragezeichen - wollen wir mal hoffen, dass er recht behält :-)
Reisen mit Expeditionscharakter
Read more
  • Tennenloher Forst

    April 11, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Hase hat gelesen, dass es im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst Przewalski-Pferde geben soll. Und so einen herrlichen Frühlingstag mit fast 20 Grad und Sonne muss man nutzen, also nichts wie raus in den Wald.

    Der ehemalige Truppenübungsplatz der US-Armee ist seit 1994 Naturschutzgebiet. Das 934 Hektar große Naturschutzgebiet „Tennenloher Forst“ zählt zu den größten Sandökosystemen Süddeutschlands und beherbergt über 1600 Tier- und Pflanzenarten. Nach der Ausweisung als Naturschutzgebiet werden nun die Offenflächen mit Pferden und Ziegen beweidet, um die Sandlebensräume zu erhalten.

    Wir sind nicht die einzigen mit dieser tollen Idee, Sonntagnachmittag hat’s eher was von Völkerwanderung. Der Ritter hat sich bei der Schneewanderung letzte Woche den Fuß vertreten, und so richtig gut geht es heute noch nicht. Also wandern wir nur bis zum Anfang des Freigeländes, sehen natürlich keine Pferde 🐴 und kehren wieder um.

    Das machen wir nochmal, wenn nicht so viel los ist, schön ist es trotzdem im Wald.
    Read more

  • Reisen mit Expeditionscharakter

    May 2, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

    Als wir Anfang 2021 diese Reise im Pinguin gestartet haben, haben wir noch von Frankreich, Normandie und Loire, 3 Wochen im Mai geträumt. Der Ritter hat wie immer wunderbar geplant. Dass im Mai immer noch nix gehen wird, haben wir uns am Jahresanfang beim besten Willen nicht vorstellen können.

    Je näher der Termin rückt, desto klarer wird, dass zumindest Frankreich im Mai noch keine Option ist. Mallorca ginge, scheidet aber aus, weil wir momentan nicht fliegen wollen. Nochmal in die Schweiz? Theoretisch möglich, die anschließende Quarantäne würde aber den 2. Ritterimpftermin gefährden, das wollen wir unter keinen Umständen.

    Der norddeutsche Modellversuch kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt, der Ritter wollte immer schon mal nach Amrum (der Hase lieber nach Sylt, aber Insel ist Insel).

    Kurzerhand haben wir gebucht, wollten unsere Reise umbenennen in „Reisen mit Expeditionscharakter“, ist dem 🐧 zu lang, also „Expeditionsreisen“. Grumpy Cat wird trotz 1. Mai Demo mit offenen Armen empfangen, wir finden tatsächlich am Feiertag eine Teststation für den obligatorischen negativen Test, und so rollen wir heute gen Norden.

    Unter normalen Umständen hätten wir uns niemals 800 km ohne Zwischenübernachtung und Besichtigungsprogramm vorgenommen, aber die Zeiten sind halt nicht normal. Also Schnittchen für unterwegs, wir sind fast der einzige Pkw an der Tankstelle in der Rhön und Autobahn am Sonntag ist auch okay, ist ja kaum jemand unterwegs.

    Und wenn wir im Rahmen dieses Modellversuchs dazu beitragen können, wissenschaftlich auszuwerten, dass Touristen keine Pandemietreiber sind....
    Read more

  • Tor zu den Inseln

    May 2, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Wir haben die Fähre um 18 Uhr gebucht, die um 13 und um 15 Uhr waren schon ausgebucht, was uns zumindest davor bewahrt, in Konflikt mit der bayrischen (und sonstigen) Ausgangssperre zu kommen.

    Ca. 50 km vor dem Ziel beschließt der Ritter runterzufahren von der Autobahn und noch ein bisschen über Land zu juckeln, jetzt haben wir ja Zeit. Immer am Deich lang, links Schafe auf dem Deich, rechts hunderte von Nonnengänsen, ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns die nächste Woche so erwartet.

    Am Tor zu den Inseln gibt es, während wir auf das „Boarding“ warten, eine Currywurst in der Außengastronomie, quasi ein kulinarischer Höhepunkt nach einem Tag auf der Autobahn.
    Read more

  • Pydder Lyng

    May 2, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    2 h braucht die Fähre von Dagebüll nach Amrum mit Zwischenstopp auf Föhr. Das zieht sich ein bisschen nach so einem langen Tag. Um 20 Uhr fahren wir in der Kolonne über die Insel bis zu unserem Quartier.

    Hier gibt es kein Corona. Wir sind noch nie hier gewesen, und doch werden wir zur Begrüßung erstmal geherzt wie alte Bekannte, an sich schon strange, nach einem Jahr Pandemie noch mehr. Unser negatives Testergebnis scheint niemanden zu interessieren.... Echt schräg.

    Unser Appartement ist schnuckelig inklusive recht gut ausgestatteter Küche. Nachdem wir rausgefunden haben, wie der Dosenöffner funktioniert, gibt es eine mitgebrachte Dose Ravioli als spätes Abendessen.

    Auspacken, Duschen, ins Bett fallen 😴.
    Der nächste Morgen beginnt mit einem tollen Frühstück im sonnigen Wintergarten mit Blick in die Landschaft.
    Read more

  • Norddorf-City

    May 3, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Nach einem ausgedehnten Frühstück, das sich schon so richtig normal anfühlt, machen wir uns auf, die City von Norddorf zu erkunden. Der Vormittag ist ein bisschen ernüchternd:
    essen gehen geht tatsächlich nur mit tagesaktuellem Test, Reservierung erforderlich, sowohl fürs Essen gehen, als auch für den Test. Einkaufen geht wenigstens ohne 🙄.

    Also das lebensnotwendige eingekauft, lecker Fischbrötchen zum Mittagessen im hoteleigenen Strandkorb genossen, ansonsten heute Selbstversorgung. Für morgen schon mal Testtermin und essen gehen gebucht (alle 2 Tage muss man sich hier eh testen lassen - dann kann man das auch miteinander verknüpfen).

    Am Nachmittag können wir dann auch unsere gemieteten E-Bikes abholen - die Insel macht echt gerade erst auf, die Akkus mussten noch geladen werden - und dann kann es losgehen...
    Read more

  • Für die Birdies

    May 3, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Der Ritter behauptet immer, der Hase wäre ein heimlicher Birdie, muss aber selbst auch bei jedem hübschen Vogel anhalten. Der Weg in den Norden der Insel zieht sich also trotz E-Bike, weil wir alle hundert Meter einen Fasan in der Sonne leuchten sehen, die Graugansfamilie für uns posiert, Nonnen- und Ringelgänse bestaunt und die kleine Brandgans und der Austernfischer fotografiert werden wollen.Read more

  • Amrumer Odde

    May 3, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Der Nordzipfel Amrums, die Amrumer Odde, ist aber auch Vogelschutzgebiet. Auf der einen Seite das Wattenmeer, auf der anderen Seite die offene Nordsee, dazwischen Dünen, die Brutstätte unzähliger Seevögel ist. Zuerst wandern wir auf der Wattenmeerseite bis zur Vogelwarte, um dann festzustellen, dass man die Dünen nur im Rahmen einer Führung betreten darf, für die man derzeit - wie könnte es anders sein? - einen tagesaktuellen negativen Coronatest braucht. Als ob bei dem Wind hier Aerosole auf der Düne eine Chance hätten. Trotzdem, ist schon schön hier, und der Hase sammelt fleißig Muscheln...Read more

  • Und da ist sie, die Nordsee

    May 3, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen, müssen wir aber unbedingt noch die andere Seite sehen. Wir queren die Dünen - was für ein weicher, weißer Sand - und da ist sie, die Nordsee, und glitzert in der Sonne...

    Auf dem Rückweg nach Norddorf haben wir Gegenwind und das E-Bike macht die schlechten Hasen-wir-mieten-uns-ein-Fahrrad-an-der-Nordsee-Erfahrungen der Vergangenheit wett. Schon schick sowas - aber das wollten wir ja auch ganz bewusst mal ausprobieren...
    Read more

  • Schietwetter

    May 4, 2021 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

    Der heutige Tag beginnt mit Schietwetter. Für 10:45 Uhr haben wir unseren obligatorischen Testtermin in Norddorf-City, also erstmal ganz gemütlich frühstücken, dann natürlich im strömenden Regen zum Testen - der Ritter muss was länger auf sein negatives Testergebnis warten, da wird man schon ein bisschen nervös 😬.

    If you don‘t like the weather, just wait a minute.
    Wir haben genug Lesestoff dabei und verbringen den verregneten Vormittag mit lesen und Teetrinken auf der Couch.
    Read more

  • Norddorfer Strand

    May 4, 2021 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

    Um die Mittagszeit klart es langsam ein bisschen auf, also nix wie raus und rauf aufs E-Bike. Ist zwar ziemlich windig, aber wenigstens trocken. Den ersten Abstecher machen wir zum Norddorfer Strand, allerdings nur zum Fotostopp, für den Strandspaziergang ist es uns zu windig, das pustet uns fast um.... Am Amrumer Naturzentrum vorbei - draußen findet sich ein Pottwal-Schädel, innen soll ein ganzes Pottwal-Skelett aufgebaut sein, aber der Ritter hat keine Lust auf Innenbesichtigung, regnet ja grad nicht - lassen wir uns ein bisschen Radfahrend treiben.Read more

  • Aussichtsdüne

    May 4, 2021 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

    Als wir mit den Fahrrädern nicht weiterdürfen, wandern wir zu Fuß weiter in das Naturschutzgebiet der Amrumer Dünen. Holzbohlenwege führen hindurch, vermutlich könnte man sich tagelang hierdurch in alle Richtungen treiben lassen. Wir folgen dem Pfad bis zur Aussichtsdüne, von wo aus man tatsächlich einen tollen Blick auf die Odde, die Nordspitze Amrums, hat (kommt leider auf dem Foto nicht so raus). Mittlerweile zieht es sich wieder zu, und wir machen uns langsam wieder auf den Rückweg. Morgen ist auch noch ein Tag...Read more

  • Foodprint

    May 4, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

    Der heutige Abend ist einen Foodprint wert, denn nach den bisherigen kulinarischen Höhepunkten Ravioli aus der Dose am Sonntag und Miracoli ist fertig am Montag, dürfen wir heute mit unserem aktuellen negativen Testergebnis tatsächlich essen gehen.

    Der Hase wählt die Ofenkartoffel mit Nordseekrabben und zum Nachtisch eine Waffel mit Schokoeis und Eierlikör, der Ritter - dessen Essen nicht fotografiert werden durfte, weil er es immer so peinlich findet, wenn der Hase das tut - entscheidet sich für dreierlei Matjes mit Bratkartoffeln und einen Milchreis mit Apfelmus zum Nachtisch.... 😋

    Ein negativer Test wird übrigens für 24 h anerkannt, wer geschickt plant, kann also einmal Abend- und einmal Mittagessen damit abdecken 😉. Ach ja, vorzeigen des Testergebnisses reicht nicht, das wird tatsächlich vom Handy abfotografiert zur Dokumentation.

    Daneben war es auch noch unsere Premiere mit dem Einsatz der hier obligatorischen Luca-App, das hat sehr einfach funktioniert mit Ein- und Auschecken direkt am Tisch.

    Auf dem Rückweg sehen wir dann auch noch in der Ferne Schafe auf dem Deich, das hatte uns bisher noch gefehlt...
    Read more

  • St. Clemens in Nebel

    May 5, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

    Während wir heute morgen beim Frühstück sitzen, lugt tatsächlich ganz kurz die Sonne hervor. Bis wir aber kurz vor 10 Uhr fertig sind zur E-Bike Ausfahrt, ist auch das letzte Stückchen blauer Himmel weg, es windet und es regnet. Also bleibt das gemietete Fahrrad heute schön im Trocknen stehen und wir nehmen kurzerhand das Auto für einen kurzen Besuch in Nebel.

    Wir besuchen St. Clemens, die größte Kirche der Insel, die vermutlich 1236 erbaut wurde. Die Bewohner der damals einzigen Inseldörfer Norddorf und Süddorf konnten sich nicht einigen, in welchem Dorf die Kirche erbaut werden sollte, so dass sie zwischen den beiden Dörfern errichtet wurde. Rund um die Kirche entwickelte sich dann das Dorf Nebel.

    Um die Kirche herum befindet sich ein Friedhof, auf dem rund 150 Grabsteine aus der Zeit von 1670 bis 1830, die sogenannten Sprechenden Grabsteine von Amrum, die gelegentlich aus Granitstein, überwiegend aber aus Sandstein errichtet sind. Neben Schiffsdarstellungen und aufwändiger Ornamentik zeigen diese in Stein gemeißelte kurze Texte über das Leben der Verstorbenen. Die meisten dieser Grabsteine stehen unter Denkmalschutz.

    Auf dem Rückweg machen wir noch einen kurzen Fotostopp an der Amrumer Windmühle, die 1771 in Nebel erbaut wurde und heute ein Heimatmuseum beherbergt.

    Wir machen noch ein paar Besorgungen und verbringen den Rest des regnerischen, windigen Tages in unserem Appartement mit heißem Tee und einem guten Buch und der Hoffnung, dass es morgen dann halbwegs trocken ist…
    Read more

  • Wieder unterwegs

    May 6, 2021 in Germany ⋅ 🌧 5 °C

    Heute morgen ist zwar immer noch ganz schön ordentlich windig, aber wenigstens trocken, erstmal. Also rauf aufs Fahrrad und weiter gehts mit Insel erkunden.

    Der Ritter möchte gerne, wie kann es auch anders sein, in den „archäologischen Park“ der Insel. Blöderweise haben wir beide nur eine begrenzte Ahnung davon, wo der sich befinden könnte. Die ganzen Apps sind ja gut und schön, aber irgendwie fehlt uns eine richtige Karte für den Überblick.

    Erster Stopp also an der Norddorfer Tourist-Info, wo der Hase eine Karte für 3,50 Euro ersteht. Bezahltechnisch ist Amrum übrigens noch in der Steinzeit: während wir in der Schweiz ohne einen einzigen Franken in der Tasche allein mit der goldenen Kreditkarte durchgekommen sind, gilt hier ausnahmslos „nur Bares ist Wahres“, im äußersten Notfall eventuell vielleicht noch die EC-Karte.

    Kaum hat der Ritter eine echte Karte in der Hand, hat er auch einen Plan. Und so gehts erstmal durch den Wald bis zum Fahrradparkplatz - ja, hier gibt es Fahrradparkplätze - an der Vogelkoje.

    Das Futter für Gänse und Enten kann man hier übrigens käuflich erwerben.
    Read more

  • Archäologischer Park

    May 6, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

    Wie vorgestern folgen wir dem Bohlenweg (hier ist Fahrradfahren verboten, deshalb der Parkplatz) in das Naturschutzgebiet der Amrumer Dünen - übrigens ganz witzig gemacht: anhand der Markierungen sehen wir, wie weit wir in der Zeit zurück gehen. Erste Station ist ein Haus aus der Eisenzeit.

    An diesem Ort wurden Siedlungsspuren aus der Eisenzeit gefunden. Allerdings muss man dazu sagen, dass in der Eisenzeit die Landschaft hier noch ganz anders ausgesehen hat: Laubwald und ausgedehnte Heideflächen waren typisch, und Anrum noch keine Insel. Auf historischer Grundlage wurde 2014 ein eisenzeitliches Haus im Maßstab 1:1 originalgetreu nachgebaut. Die Grundform der auf Amrum bei Ausgrabungen gefundenen Häuser ist das Wohnstallhaus. Anhand der Pfostenlöcher konnten Archäologen Größe und Bauweise der Häuser rekonstruieren. Die Zahl der Bewohner bestimmte die Länge des Hauses. Der Wohnteil wurde durch einen gepflasterten Gang vom Stallteil getrennt und war stets im Westen, der Stallteil im Osten.

    Noch ein Stück weiter auf dem Bohlenweg, und wir sind in der Steinzeit angekommen, denn jungsteinzeitliche Großsteingräber wurden hier ebenfalls gefunden (und sind teilweise schon wieder unter den Dünen begraben).

    Das letzte Foto haben wir "Hase und Ritter in der Sommerfrische" getauft :-)
    Read more

  • Leuchtturm Norddorf

    May 6, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

    Aus der Ferne lockt uns der Leuchtturm Norddorf, so dass wir beschließen, einfach weiterzulaufen.

    Dieser kleine Leuchtturm wird auf Amrum als Quermarkenfeuer bezeichnet. Es dient als Leuchtfeuer zur Anfahrt auf den Hafen Hörnum auf der Nachbarinsel Sylt. Im Jahr 1906 errichtet enthält die Architektur des Leuchtturms Elemente des Jugendstils.

    Kurz vorm Leuchtturm erwischt uns die dicke schwarze Wolke über uns. Da der Regen fast waagerecht von Seeseite kommt, retten wir uns auf den letzten Metern in den Windschatten des Leuchtturms, was uns auch zumindest teilweise trocken bleiben lässt (zum Unterstellen gibts hier ja weit und breit nix).

    Unmittelbar nach dem Schauer kommt die Sonne raus. Das Licht, was uns auf unserem Rückweg durch die Dünen begleitet, zaubert eine magische Landschaft und verleitet den Ritter zu „Sonne-auf-Gras-Studien“ - ein Hoch auf die Digitalfotografie.

    Zurück am Fahrradparkplatz gönnen wir uns einen heissen Tee respektive eine heiße Schokolade - die „Tote Tante“ (Kakao mit Rum) war leider aus, das hätten wir gerne probiert - und den Enten und Gänsen eine Tüte Vogelfutter, was uns kurzzeitig extrem beliebt macht.
    Read more

  • Vogelkoje

    May 6, 2021 in Germany ⋅ 🌬 6 °C

    Frisch gestärkt machen wir uns nochmal auf, dem kleinen Rundweg durch die Vogelkoje zu folgen. Die Vogelkoje Meeram war eine von zwei Anlagen auf Amrum, die dem Fang von Wildenten diente.

    Die historische Fanganlage war von 1866 bis 1936 in Betrieb. Die Vogelkoje bestand aus einem quadratischen Süßwasserteich. Von diesem zweigen an den Ecken vier bogenförmige Seitenkanäle, sogenannte Pfeifen, ab. Sie sind mit Ausnahme des Ausgangs zum Teich rundherum mit Netzen überspannt und verjüngen sich zum Ende. Dort münden sie in Reusenanlagen oder Fangkästen. Zum Fangen der Wildenten wurden zahme Lockenten und Futter genutzt.

    Heute ist die Vogelkoje ein Kulturdenkmal aus den Zeiten der Selbstversorgung auf den Inseln, das Areal drumherum Naturschutzgebiet. Die sumpfige Wasserlandschaft aus Süßwasser inmitten der Dünen, mit Birken gesäumt, erinnert uns stark an tropische Mangroven. Dass man sowas hier findet…
    Read more

  • 2. Foodprint

    May 6, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Heute Nachmittag müssen wir dann auch schon wieder zu unserem obligatorischen Coronatest, wie schnell doch 2 Tage rum sind. Heute kommt das negative Ergebnis auch wesentlich schneller als beim letzten Mal.

    Heißt aber auch: mit unserem Test dürfen wir heute Abend auch wieder schön essen gehen 😋. Für heute haben wir uns für das Fischrestaurant „Zum Fischbäcker“ entschieden. Der Hase wählt den Seeräuberteller mit dreierlei Fisch (Kabeljau, Butterfisch, Scholle), der Ritter den scharfen Zigeunerfisch (darf das eigentlich noch so heißen? 🤔) mit Rotbarsch. Heute sitzen wir ziemlich alleine am Ende des Lokals und der Hase darf beide Teller fotografieren.

    Das Essen war extrem lecker, im „Fischbäcker“ ist aber überhaupt keine Kartenzahlung möglich, so dass wir hier kein zweites Mal essen gehen werden.

    Heute Abend ist es noch herrlich sonnig, hoffentlich hält sich das für morgen…
    Read more

  • Auf dem Weg in den Süden

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Bisher sind wir ja viel gewandert und wenig geradelt. Für heute aber haben wir uns mit dem Rad die große Runde in den Süden der Insel vorgenommen. Ursprünglich wollten wir direkt am Wattenmeer entlang radeln, der Weg war uns dann aber zu aufgeweicht durch den Regen der letzten Tage und damit zu rutschig und zu eng. Also gehts einmal quer über die Insel, durch Nebel (heute St. Clemens mit blauem Himmel) mit seinen hübschen reetgedeckten Häuschen. Am Steenodder Kliff beobachten wir Säbelschnäbler am Strand (nein, der Hase ist kein Birdie 😉).Read more

  • Hügelgräber und ein Wall

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Auf unserer Strecke liegen natürlich die noch vorhandenen Hügelgräber, die es im Osten Amrums zu finden gibt, unschwer zu erkennen in der platten Landschaft. Die Interpretationen schwanken zwischen „angelegt im Mittelalter von einfallenden Wikingern“ bis „stammen aus der Bronzezeit“. Es wird vermutet, dass sich hier über 80 Grabhügel befunden haben, von denen heute jedoch nur noch wenige vorhanden sind. Auf den Bildern zu sehen sind Klafhuuch und der Dolmen Steenodde, auf Friesisch Ual Hööw.

    Zwischen Nebel und Steenodde gibt es außerdem eine Wallanlage, den sogenannten „Krümmwal“, einen halbkreisförmigen Wall, der vermutlich aus der Wikingerzeit stammt. Seine Funktion ist bis heute ungeklärt.
    Read more

  • Steenodder Pier

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Unser nächster Stopp ist an der Steenodder Pier. Von hier aus haben wir einen Blick auf den Fährhafen von Wittdün und auf einige Halligen, die wie eine Perlenschnur aufgereiht im Wattenmeer liegen. Der Hase sammelt noch ein paar Muscheln am Strand und dann geht es weiter über den Deich in Richtung Wittdün - und da es sehr windig ist, sind wir sehr froh um das „E“ am Bike.Read more

  • Dünensee Wriakhörn

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    In Wittdün heißt es dann den richtigen Fahrradparkplatz zu finden, wir wollen nämlich zum Dünensee Wriakhörn wandern, wie gehabt über Bohlenwege.

    Der Wriakhörn-See ist ein Süßwassersee und ein Vogelparadies inmitten der Dünen. Unter anderem ist hier das Hauptbrutgebiet der Eiderente, die wir auch in rauen Mengen balzend über den See ziehen sehen. Aber auch Silbermöwen sind en masse hier zu finden.Read more

  • Mittagspause im Seehund + Kniepsand

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach der ganzen Radelei und Wanderei haben wir uns eine Mittagspause redlich verdient. Die genehmigen wir uns in einem Strandkorb in der Strandbar Seehund mit Blick auf den scheinbar bis zum Horizont reichenden Kniepsand vor der Südküste Amrums. Auch wenn immer noch ein kräftiger Wind bläst, im Strandkorb in der Sonne ist es echt auszuhalten. Und lecker Fisch gibt es auch. Hier braucht man für die Außengastronomie auch keinen Test (auch wenn unser Test von gestern sogar noch gültig gewesen wäre), sondern nur die Luca-App zum Einchecken.

    Nach Essen und Kaffee in der Sonne machen wir uns auf in den Kniepsand. Was aussieht wie ein kilometerlanger Strand ist eine extrem langsam wandernde Sandbank, die sich an die Küste Amrums anschmiegt. Wenn es nicht so kalt und windig wäre, könnte man sich hier fast wie in der Wüste fühlen…
    Read more

  • Rückweg durch Heide und Wald

    May 7, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Am Leuchtturm vorbei geht es durch Heide und Wald zurück in den Norden der Insel. Der obligatorische tägliche Schauer erwischt uns trotzdem noch unterwegs. Zum Glück finden wir rechtzeitig einen überdachten Rastplatz, so dass wir nur ein kleines bisschen nass werden, und den größten Teil des Regens abwarten können.Read more

  • Besuch beim Pottwal

    May 8, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    An unserem letzten Tag auf Amrum scheint tatsächlich morgens immer noch die Sonne, und sie hat einen Kranz in Regenbogenfarben.

    Als ersten Programmpunkt des Tages besuchen wir doch noch den Amrumer Pottwal im Naturzentrum Amrum. Im Februar 2016 sind an den Stränden der Nordsee zahlreiche Wale gestrandet und verendet. Normalerweise kommen Pottwale gar nicht in die Nähe der Küste, sondern schwimmen auf ihrem Weg aus arktischen Gewässern in den Süden großzügig außen rum. Verirren sie sich in die Nordsee finden sie nicht mehr hinaus und haben in den flachen Gewässern keine Chance. Warum sie sich manchmal verirren ist ungeklärt. Temporäre Magnetfeld- und/oder Strömungsveränderungen werden ebenso diskutiert wie unterseeischer Lärm.

    Der Amrumer Pottwal wurde tot bei Helgoland angetrieben, fachmännisch präpariert und wird nun in einem ehemaligen Schwimmbad im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Durchaus interessant gemacht. Hier findet sich z. Bsp. auch ein Modell der Vogelkoje, die wir uns vorgestern angeschaut haben.
    Read more