Ein letztes Mal durch die Dünen

Da uns vor allem die unendliche Amrumer Dünenlandschaft sehr begeistert, haben wir uns für unseren letzten Tag nochmal einen Pfad vorgenommen, zu einer anderen Aussichtsdüne, den wir noch nichtЧитать далее
Am Strand

Egal, heute muss der Hase da runter, über den Kniepsand wandern, ganz nah ans Meer (Füße reinhalten traut er sich dann doch nicht 🙄). Der Ritter wartet geduldig auf der Ausichtsdüne - selbstЧитать далее
3. und letzter Foodprint

Der Rest des Tages ist mehr oder weniger organisatorischem gewidmet. Wir müssen nochmal zum obligatorischen Coronatest und geben unsere E-Bikes wieder ab - das war schon echt eine tolle Sache.
NochЧитать далее
Abschied von Amrum

Heute morgen nehmen wir bei Sonnenschein Abschied von Amrum. Ein letztes Frühstück (nicht ganz so gemütlich, wie die letzten Tage), und dann geht es auch schon zur 9:30 Uhr Fähre aufs Festland.Читать далее
Mansfeld

Der direkte Weg nach Hause, die A7 ist mittags immer noch gesperrt, so dass wir uns entscheiden, eine östlichere Route durch den Harz zu fahren, ein kleines bisschen länger, dafür aber herrlichЧитать далее
Als Franken fränkisch wurde

Unglaublich, aber wahr: nach 6 Monaten (mit einer sehr kurzen Unterbrechung im März) endet vor einer Woche tatsächlich die Nürnberger Ausgangsbeschränkung. Damit eröffnen sich wieder ganz neueЧитать далее
Knauf-Museum: Reliefsammlung

Aber auch die Dauerausstellung des Knauf-Museums ist sehenswerter als gedacht. Die Inhaber der Firma Knauf, unter anderem ansässig in Iphofen, waren Kunstliebhaber und mit ihrer Firma spezialisiertЧитать далее
St. Veit

Nach dem Museumsbesuch bummeln wir noch ein bisschen durch den pittoresken Ort, der auf faszinierende Art alte und moderne Architektur in Einklang bringt.
Unser erstes Ziel ist die Kirche St. Veit,Читать далее
Iphofen

Die erste urkundliche Erwähnung Iphofens stammt aus dem Jahre 741. 1293 erhielt Iphofen die Stadtrechte durch den Bischof von Würzburg. Iphofen lebt von Wein und von Gips. Ein malerischesЧитать далее
Burghausen

Unser Vorsatz „Das zu machen, was geht, wenn es geht!“ startet in die nächste Runde. Bevor die Sommerurlaubsvertretungszeit los geht, wollten wir nochmal „On Tour“. Wir haben uns fürЧитать далее
Burg zu Burghausen

Die Burg besteht aus sechs Burghöfen. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als Residenz und Landesfestung der niederbayerischen Linie der Wittelsbacher,Читать далее
Ausblick

Nachdem wir die Burganlage einmal komplett durchwandert haben, hin und zurück, müssen wir uns unbedingt noch einen Gesamteindruck verschaffen. Zu mehr als schräg seitlich zum "Schwammerl" reichtЧитать далее
Hotel Cortisen

Am Nachmittag erreichen wir St. Wolfgang am Wolfgangsee und beziehen unser traumhaftes Zimmer mit Terrasse und Seeblick. Einchecken mit Impfpass, auch mal eine neue Erfahrung.
Zum Abendessen ziehtЧитать далее
Hallstatt

Nach einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse führt uns heute unser erster Ausflug nach Hallstatt am Hallstätter See. Hallstatt ist ein kleiner Ort mit nur 746 Einwohnern, der noch bis zumЧитать далее
Kirche Maria am Berg

Unsere erste Station ist die katholische Kirche Maria Himmelfahrt, Maria am Berg. Die 1505 fertiggestellte spätgotische Kirche thront auf einem Felsen über den Dächern des Ortes. Der Turm ist derЧитать далее
Museum Hallstatt

Natürlich müssen wir auch in das Museum hier in Hallstatt, einer Mischung aus Heimatmuseum und Keltenmuseum.
Angefangen bei der Geologie über die Jungsteinzeitlichen Anfänge, denЧитать далее
Marktplatz

Nach so viel Kultur haben wir uns eine Mittagspause redlich verdient. Auf dem Hallstätter Marktplatz finden wir ein Plätzchen im Schatten und eine Kleinigkeit zu essen. Was für ein Luxus, einfachЧитать далее
St. Wolfgang

Der Hunger treibt uns am Abend dann nochmal nach St. Wolfgang-"City". Vermutlich wären wir einfach aus Bequemlichkeit ins gleiche Lokal wie gestern gegangen, wäre da heute nicht weithin hörbarЧитать далее
Stift Kremsmünster

Unser heutiger Ausflug führt uns ins Stift Kremsmünster. Das Benediktinerkloster wurde 777 vom bayerischen Herzog Tassilo III. aus dem Geschlecht der Agilolfinger gegründet und bestehtЧитать далее
Fischkalter

Wir beginnen unseren Rundgang im Fischkalter, fünf prunkvollen Wasserbecken mit Fischzucht umgeben von Säulengängen.
Forellen, Saiblinge aber auch verschiedene Arten von Stören werden hierЧитать далее
Stiftskirche St. Agapitus

Die eigentliche Führung startet in der Stiftskirche, die zunächst dem Weltheiland, Salvator Mundi, geweiht war. Später kam der hl. Agapitus von Praeneste dazu. Nachdem mehrere VorgängerbautenЧитать далее
Tassilokelch + Museum

In der Schatzkammer des Stiftes findet sich unter anderem der Tassilokelch, der um 780 möglicherweise von dem bayerischen Herzog Tassilo und seiner Gemahlin Luitpirga gestiftet wurde, möglicherweiseЧитать далее
Bibliothek

Die Führung endet mit der Bibliothek, eine der größten und ältesten Österreichs. Der Prachtsaal hat eine Länge von 65 m und beherbergt circa 160.000 Bände; zur Sammlung gehören auch zahlreicheЧитать далее
Welterbeblick

Unser heutiger Ausflug führt uns nochmal nach Hallstatt, um nachzuholen, was wir am Montag nicht mehr geschafft haben: die Salzwelten zu erkunden. Das pittoreske Städtchen lassen wir links liegenЧитать далее
Hallstätter Hochtal

Nach dem Skywalk unterhalb des Rudolfsturmes, der auf einen mittelalterlichen Wehrturm aus dem Ende des 13. Jahrhunderts zurückgeht, machen wir uns auf den Weg durch das Hallstätter Hochtal.
HierЧитать далее