Tennenloher Forst

Der Hase hat gelesen, dass es im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst Przewalski-Pferde geben soll. Und so einen herrlichen Frühlingstag mit fast 20 Grad und Sonne muss man nutzen, also nichts wieЧитать далее
Reisen mit Expeditionscharakter

Als wir Anfang 2021 diese Reise im Pinguin gestartet haben, haben wir noch von Frankreich, Normandie und Loire, 3 Wochen im Mai geträumt. Der Ritter hat wie immer wunderbar geplant. Dass im Mai immerЧитать далее
Tor zu den Inseln

Wir haben die Fähre um 18 Uhr gebucht, die um 13 und um 15 Uhr waren schon ausgebucht, was uns zumindest davor bewahrt, in Konflikt mit der bayrischen (und sonstigen) Ausgangssperre zu kommen.
Ca.Читать далее
Pydder Lyng

2 h braucht die Fähre von Dagebüll nach Amrum mit Zwischenstopp auf Föhr. Das zieht sich ein bisschen nach so einem langen Tag. Um 20 Uhr fahren wir in der Kolonne über die Insel bis zu unseremЧитать далее
Norddorf-City

Nach einem ausgedehnten Frühstück, das sich schon so richtig normal anfühlt, machen wir uns auf, die City von Norddorf zu erkunden. Der Vormittag ist ein bisschen ernüchternd:
essen gehen gehtЧитать далее
Für die Birdies

Der Ritter behauptet immer, der Hase wäre ein heimlicher Birdie, muss aber selbst auch bei jedem hübschen Vogel anhalten. Der Weg in den Norden der Insel zieht sich also trotz E-Bike, weil wir alleЧитать далее
Amrumer Odde

Der Nordzipfel Amrums, die Amrumer Odde, ist aber auch Vogelschutzgebiet. Auf der einen Seite das Wattenmeer, auf der anderen Seite die offene Nordsee, dazwischen Dünen, die Brutstätte unzähligerЧитать далее
Und da ist sie, die Nordsee

Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen, müssen wir aber unbedingt noch die andere Seite sehen. Wir queren die Dünen - was für ein weicher, weißer Sand - und da ist sie, die Nordsee, undЧитать далее
Schietwetter

Der heutige Tag beginnt mit Schietwetter. Für 10:45 Uhr haben wir unseren obligatorischen Testtermin in Norddorf-City, also erstmal ganz gemütlich frühstücken, dann natürlich im strömenden RegenЧитать далее
Norddorfer Strand

Um die Mittagszeit klart es langsam ein bisschen auf, also nix wie raus und rauf aufs E-Bike. Ist zwar ziemlich windig, aber wenigstens trocken. Den ersten Abstecher machen wir zum Norddorfer Strand,Читать далее
Aussichtsdüne

Als wir mit den Fahrrädern nicht weiterdürfen, wandern wir zu Fuß weiter in das Naturschutzgebiet der Amrumer Dünen. Holzbohlenwege führen hindurch, vermutlich könnte man sich tagelang hierdurchЧитать далее
Foodprint

Der heutige Abend ist einen Foodprint wert, denn nach den bisherigen kulinarischen Höhepunkten Ravioli aus der Dose am Sonntag und Miracoli ist fertig am Montag, dürfen wir heute mit unseremЧитать далее
St. Clemens in Nebel

Während wir heute morgen beim Frühstück sitzen, lugt tatsächlich ganz kurz die Sonne hervor. Bis wir aber kurz vor 10 Uhr fertig sind zur E-Bike Ausfahrt, ist auch das letzte Stückchen blauerЧитать далее
Wieder unterwegs

Heute morgen ist zwar immer noch ganz schön ordentlich windig, aber wenigstens trocken, erstmal. Also rauf aufs Fahrrad und weiter gehts mit Insel erkunden.
Der Ritter möchte gerne, wie kann esЧитать далее
Archäologischer Park

Wie vorgestern folgen wir dem Bohlenweg (hier ist Fahrradfahren verboten, deshalb der Parkplatz) in das Naturschutzgebiet der Amrumer Dünen - übrigens ganz witzig gemacht: anhand der MarkierungenЧитать далее
Leuchtturm Norddorf

Aus der Ferne lockt uns der Leuchtturm Norddorf, so dass wir beschließen, einfach weiterzulaufen.
Dieser kleine Leuchtturm wird auf Amrum als Quermarkenfeuer bezeichnet. Es dient als LeuchtfeuerЧитать далее
Vogelkoje

Frisch gestärkt machen wir uns nochmal auf, dem kleinen Rundweg durch die Vogelkoje zu folgen. Die Vogelkoje Meeram war eine von zwei Anlagen auf Amrum, die dem Fang von Wildenten diente.
DieЧитать далее
2. Foodprint

Heute Nachmittag müssen wir dann auch schon wieder zu unserem obligatorischen Coronatest, wie schnell doch 2 Tage rum sind. Heute kommt das negative Ergebnis auch wesentlich schneller als beimЧитать далее
Auf dem Weg in den Süden

Bisher sind wir ja viel gewandert und wenig geradelt. Für heute aber haben wir uns mit dem Rad die große Runde in den Süden der Insel vorgenommen. Ursprünglich wollten wir direkt am WattenmeerЧитать далее
Hügelgräber und ein Wall

Auf unserer Strecke liegen natürlich die noch vorhandenen Hügelgräber, die es im Osten Amrums zu finden gibt, unschwer zu erkennen in der platten Landschaft. Die Interpretationen schwanken zwischenЧитать далее
Steenodder Pier

Unser nächster Stopp ist an der Steenodder Pier. Von hier aus haben wir einen Blick auf den Fährhafen von Wittdün und auf einige Halligen, die wie eine Perlenschnur aufgereiht im Wattenmeer liegen.Читать далее
Dünensee Wriakhörn

In Wittdün heißt es dann den richtigen Fahrradparkplatz zu finden, wir wollen nämlich zum Dünensee Wriakhörn wandern, wie gehabt über Bohlenwege.
Der Wriakhörn-See ist ein Süßwassersee undЧитать далее
Mittagspause im Seehund + Kniepsand

Nach der ganzen Radelei und Wanderei haben wir uns eine Mittagspause redlich verdient. Die genehmigen wir uns in einem Strandkorb in der Strandbar Seehund mit Blick auf den scheinbar bis zum HorizontЧитать далее
Rückweg durch Heide und Wald

Am Leuchtturm vorbei geht es durch Heide und Wald zurück in den Norden der Insel. Der obligatorische tägliche Schauer erwischt uns trotzdem noch unterwegs. Zum Glück finden wir rechtzeitig einenЧитать далее
Besuch beim Pottwal

An unserem letzten Tag auf Amrum scheint tatsächlich morgens immer noch die Sonne, und sie hat einen Kranz in Regenbogenfarben.
Als ersten Programmpunkt des Tages besuchen wir doch noch den AmrumerЧитать далее
ПутешественникFrühlingswetter?? 🧐 Wir haben hier knapp über Null Grad und Dauerregen. 🥶 Aber zumindest passend für die Quarantäne...
ПутешественникDas ist für morgen bei uns auch angekündigt 🥶 - wir fühlen mit Euch 🤗
Путешественник😒bei uns auch dauerregen!! Das Sofa hat schon mittags gerufen!!
ПутешественникBei uns gibt es in der Nähe auch Wildpferde, war vor einer Woche dort. Niedlicher Nachwuchs, siehe mein Wanderjahr🐎