• Hase und Ritter on tour
oktober 2024

China 2024

China für Anfänger 😉 Les mer
  • Lichterfahrt durch Xi’an

    16. oktober 2024, Kina ⋅ ⛅ 23 °C

    Während der Ritter schon mal ins Hotel eincheckt, geht der Hase auf die fakultative Lichterfahrt durch Xi’an.

    Unsere Vorstellung von einer Lichterfahrt war, dass der Bus uns 2 Stunden durch die erleuchtete Stadt karrt. Stattdessen werden wir an der bunt illuminierten Prachtmeile Xi’ans rausgelassen, und wandern einmal durch bis zur großen Wildganspagode. Dort findet pünktlich um 21 Uhr für 10 min Wasserspiele statt. Die bespielte Fläche ist riesig und von tausenden Besuchern gesäumt. Ein unglaubliches Spektakel.

    Die Prachtstraße ist ebenfalls voll. Überall posieren Chinesinnen in historischen Gewändern vor tollen Illuminationen. Man weiß kaum, wo man zuerst hingucken soll…
    Ein toller Abend 🤩

    Um 22:30 Uhr ist dann auch der Hase im Hotel angekommen und darf duschen…
    Les mer

  • Morgens an der Stadtmauer

    17. oktober 2024, Kina ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Tag beginnt heute nicht ganz so früh, das Programm startet erst um 8 Uhr 😵‍💫. Diesmal starten wir zu Fuß in Richtung Stadtmauer. Im Park an der Mauer trifft sich morgens alles zum gemeinsamen Frühsport, so haben auch wir heute früh eine Taichi-Stunde mit einem Profi. Der Hase lässt das mal lieber, die Ibu wirkt noch nicht und das Knie ziept noch. Der Ritter beschränkt sich auf Foto und Film.

    Der Rest unserer Reisegruppe müht sich redlich und ist im Laufe des Tages sicherlich auf Tiktok viral gegangen, denn wir wurden unendlich oft fotografiert und gefilmt. 😆
    Les mer

  • Auf der Stadtmauer

    17. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach dem Intermezzo vor der Stadtmauer steigen wir hinauf. Mittlerweile hat sich die Feuchtigkeit in der Luft in echten Regen gewandelt. Es ist ein bisschen ungemütlich hier oben.

    Mehrere Paare in unterschiedlichen Trachten posieren für Fotografen, ein echter Hingucker.Les mer

  • Große Wildganspagode

    17. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 18 °C

    Als nächstes besuchen wir die Große Wildganspagode. Sie entstand im Jahr 652, im Hof des Klosters der Großen Wohltätigkeit, das Kaiser Gaozong zum Gedenken an seine verstorbene Mutter errichten ließ.

    Die Geschichte des Klosters findet sich in riesigen geschnitzten Wandreliefs, sehr beeindruckend.

    Als Endpunkt der Seidenstraße war Xi’an das Einfallstor für fremde Ideen wie den Buddhismus, der sich von hier aus in China verbreitete.

    Mittlerweile regnet es in Strömen und das Wandeln durch die zauberhaften Höfe ist ziemlich feucht.
    Les mer

  • Nudeln essen in Xian

    17. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 18 °C

    Heute gibt es Mittag- statt Abendessen. Auf dem Programm steht eine Spezialität Xi’ans: frische, sehr breite Nudeln, mit einer würzigen Fleischsosse. Wenn das Gericht kommt, ist es noch schön nach Bestandteilen separiert, und soll vorm Essen gut durchgerührt werden. Als skeptischer Ausländer probiert man erst mal jede Ecke separat, bevor man durchrührt. Der Restaurantchef schimpft unseren Reiseleiter sehr lautstark, als er das sieht: das kann ja nur daran liegen, dass er uns allen das nicht richtig erklärt hat. 🤭

    Das Nudelgericht schmeckt wirklich ausgezeichnet, ist nur sehr schwierig zu essen mit Stäbchen (Gabeln sucht man in dieser Lokal vergeblich).
    Les mer

  • Terrakotta Armee

    17. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 16 °C

    Der Nachmittag gehört einem weiteren Highlight und dem Must See hier in Xi’an: wir besuchen das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs, eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì. Mit dem Bau wurde im Jahr 246 v. Chr. begonnen, und der Kaiser wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und vor allem bekannt für seine großen Soldatenfiguren, die sogenannte Terrakotta-Armee.

    Die genaue Lage des Kaisergrabes war bekannt, die Entdeckung der „Terrakotta-Armee“ 1974 geschah jedoch rein zufällig, als Bauern versuchten, einen Brunnen zu graben. Bis heute ist erst ca. ein Viertel der Anlage ausgegraben. Seit 1987 ist die Mausoleumsanlage auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

    Das wollte der Hase immer schon mal sehen… was für ein Erlebnis…
    Les mer

  • Abends in Xi’an

    17. oktober 2024, Kina ⋅ ⛅ 17 °C

    Total geflasht von soviel grandioser Kunst, aber eben auch erschöpft vom langen Besichtigungstag und nass vom Dauerregen, erreichen wir um halb acht wieder unser schönes Hotel.

    Die ursprüngliche Planung hatte eine wesentlich frühere Rückkehr beinhaltet. Für nochmals in die Stadt wie eigentlich gedacht sind wir zu platt. Irgendwie ist die Zeit- und Tourenplanung etwas suboptimal.

    Zuerst wandern wir also 100 m die Strasse links hoch und finden einen Tante-Emma-Laden, wo wir noch Bier, Kekse, Wasser und Cola für umgerechnet ca. 3 Euro einkaufen. Danach wandern wir rechts die Straße 100 m hoch und finden eine kleine Gasse mit mehreren Imbissen nebeneinander.

    Spontan entscheiden wir uns für einen, in welchem einige Gäste essen mit einer sehr kleinen Karte. Ist alles nicht so einfach, Englisch spricht hier keiner. Für umgerechnet 2 Euro bekommen wir ein feines vegetarisches Gericht (nicht dass wir auch nur den Hauch einer Ahnung gehabt hätten, was wir da bestellt haben) mit Getränk und so viel Reis, wie man möchte. Sah nicht so aus, aber hat geschmeckt 😋

    Der Rest des Abends ist ausgefüllt mit duschen, wieder zusammen packen (nicht das wir groß ausgepackt hätten, da kommt man grad kaum zu). Morgen geht’s weiter nach Chongqing.
    Les mer

  • Bahnhof in Xi’an

    18. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 17 °C

    Unsere Nacht endet schon wieder vor 6 Uhr 😵‍💫. Um 7:15 Uhr ist Abfahrt am Hotel, gegen 8 Uhr sind wir am Bahnhof, unser Zug fährt um 9:56 Uhr! Nach dem üblichen Sicherheits- und sonstigem Gedöns haben wir also noch eine gute Stunde zum Abhängen.

    Dann wie gehabt ca. 20 min vorher Boarding, Zug ist schon da, alles easy. Ca. 5 1/2 h dauert die Fahrt nach Chongqing. Endlich mal Zeit entspannt die Footprints der letzten Tage aufzuarbeiten, das Bordbistro verspricht ein schmackhaftes Mittagessen. Das ist wohl der Erholungsteil der Reise… 🤔

    Wir sind sehr froh, dass es für diese recht lange Fahrt doch noch mit der 1. Klasse geklappt hat, so sitzt man deutlich bequemer. Aber es ist doch anders auf dieser Strecke, es gibt keine USB-Lademöglichkeit, in der Halle der Harmonie wird kaum geputzt, von irgendwelchem Toilettenpapier oder Seife ganz zu schweigen. Weiterhin überraschen uns Fahrgäste ohne Sitzplätze 🤔

    Und draußen verändert sich die Landschaft…
    Les mer

  • Eiling Park

    18. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach 5 1/2 Stunden Zugfahrt in Chongqing angekommen müssen wir uns erstmal bis zum Busbahnhof durchkämpfen. Ohne den „Hochsicherheitstrakt“ Bahnhof vorher verlassen zu haben, müssen wir - na klar - durch eine Pass- und Sicherheitskontrolle.

    Mit dem Bus geht es dann erstmal zum Eiling-Park, die Zeit bis zur Einschiffung zur Yangtse Kreuzfahrt muss überbrückt werden. Der Park ist sicherlich kein Must See, aber von hier hat es einen schönen Blick auf die Skyline von Chongqing. Wenn man groß ist - wie des Hasen geliebter Ritter - dann kann man auch das Glück haben den Zug zu fotografieren, der durch ein Haus fährt (wir haben es eingekreist).
    Les mer

  • Volksplatz

    18. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 21 °C

    Nächster Stopp der Stadtrundfahrt durch Chongqing ist der Volksplatz mit dem Museum zum Drei-Schluchten-Damm und der imposanten Halle des Volkes.

  • Abendessen

    18. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 21 °C

    Danach geht’s weiter zum Abendessen. Ein bisschen hatten wir uns schon auf den hier im Pinguin angekündigten Feuertopf gefreut. Irgendwie gibt es den heute für uns aber nicht, ist aber trotzdem sehr lecker 😋. Unsere heutige Tischrunde war so hungrig, da ist zum Fotografieren nicht soviel übrig geblieben.

    Im Laufe des Abendessens erschließt sich uns auch langsam, wieso wir erst nach dem Abendessen zur 2 1/2-tägigen Yangtse-Kreuzfahrt einschiffen: die Crew hat tagsüber frei…
    Les mer

  • Einschiffung Victoria Sabrina

    18. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach dem Abendessen geht die Reisegruppe noch ein bisschen Getränke shoppen, dann geht’s endlich zum Schiff. Die Koffer werden noch auf althergebrachte chinesische Art aufs Schiff gebracht (und wir sind heilfroh, dass wir sie nicht selbst die steile Treppe runter tragen müssen). Auch hier dauern die Formalitäten 😳. Bis wir endlich unsere Kabine beziehen ist nach 21 Uhr. Wir sind seit vor 6 Uhr heute früh unterwegs und mittlerweile echt genervt…Les mer

  • Los gehts auf dem Yangtse

    18. oktober 2024, Kina ⋅ 🌩️ 19 °C

    Um 21:30 Uhr werden die Leinen gelöst, und die Fahrt auf dem Yangtse beginnt. Die farbenfrohe Ausfahrt hilft ein bisschen gegen die schlechte Laune der Erschöpfung. Leider ist die Beleuchtung der schönen roten Brücke zu dem Zeitpunkt schon abgeschaltet.

    Bis wir uns sortiert haben und im Bett sind ist es fast Mitternacht. Morgen um 7 Uhr heißt es schon wieder antreten zum Frühstück… 😵‍💫
    Les mer

  • Morgens in Fengdu

    19. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 18 °C

    Am frühen Morgen legt das Schiff in Fengdu an. Das Wetter ist trübe. Individueller Landgang ist nicht erwünscht, die Bordkarten zum Umhängen werden vor Verlassen des Schiffes ausgehändigt und direkt nach Rückkehr wieder eingesammelt.
    Wir werden zusammen mit einer anderen deutschen Reisegruppe einer lokalen englischsprachigen Reiseführerin zugeordnet. Wobei englischsprachig ist übertrieben, sie hat ihren Text offensichtlich auswendig gelernt, Fragen darf man nicht stellen.

    Interessant die Dachnutzung der Pier als Kräutergarten 🤓.
    Les mer

  • Su Dongpo Tempel

    19. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 18 °C

    Mit Elektroautos werden die Gruppen auf den Mount Shuanggui gekarrt. Oben steht der Su Dongpo Tempel, erbaut 1368 für einen berühmten Dichter der Tang-Zeit, der seinerzeit in politische Ungnade gefallen ist.

    Kaum steigen wir oben aus dem Elektroauto, fängt es an zu regnen. Wir schlendern durch die Anlage und versuchen unsere Reiseleiterin nicht zu verlieren. Zuhören ist unmöglich.

    Hier im Tempelchen zeigen sich die Unterschiede der verschiedenen deutschen Reisegruppen: während der chinesische Studiosus-Reiseleiter seine Gruppe mit den entsprechenden Informationen auf deutsch versorgt, achtet unserer nur darauf, dass keiner verloren geht. Aber den Reisegruppen von Marco Polo und Bavaria geht’s auch nicht besser. Im Gespräch ergibt sich schnell, dass alle mehr oder weniger der gleichen Route folgen und alle mehr oder weniger die gleichen Themen mit Zeitmanagement und elendig langen Tagen haben. Das liegt also vermutlich eher an China als an Chinatours.
    Les mer

  • Impressionen vom Yangtse

    19. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 23 °C

    Am Nachmittag hat es aufgehört zu regnen und wir haben endlich mal Zeit. Zeit für das, was man bei Flusskreuzfahrten nun mal so macht: auf dem Balkon zu sitzen und die Landschaft vorbeiziehen zu lassen.

    Am Abend findet sich ein Teil der Reisegruppe zusammen, um eine interessante Variante von Doppelkopf zu spielen.
    Les mer

  • 2. Tag: Vormittagsprogramm

    20. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 14 °C

    Der 2. Morgen beginnt mit ziemlich viel Regen. Den Vormittag verbringen wir an einem Anleger, keine Ahnung wo. Wir hätten heute 2 optionale Ausflüge dazubuchen können für jeweils ca. 40 Euro pro Person:

    Entweder eine Aussichtfahrt, um die 3 Schluchten, durch die wir heute Nachmittag fahren werden, von oben zu sehen (ziemlich sinnbefreit bei strömenden Regen ohne irgendeine Chance auf Aussicht).

    Oder die Stadt des weißen Kaisers, eine Tempelanlage mit unendlich vielen Stufen (auch spassbefreit bei diesem Mistwetter, und das Hasenknie war auch dagegen).

    Wir sind froh nix gebucht zu haben. Privater Landgang ist nicht erwünscht 😳.

    Stattdessen kommen wir in den Genuss einer privaten Einführung in das Spiel Mahjong (der Tisch mischt automatisch).
    Les mer

  • 1. Schlucht

    20. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 14 °C

    Nach dem frühen Mittagessen beginnt der landschaftlich reizvollste Teil der Yangtse Kreuzfahrt: die Durchfahrt der 3 Schluchten.

    Die Ansicht der Einfahrt in die 1. Schlucht, die Qutong-Schlucht ziert sogar den 10 Yuan Schein.

    Leider schüttet es wie aus Kübeln… 😢.
    Der Hase wagt sich für ca. 2 min nach ganz vorne, aber der Regen kommt fast waagerecht von vorne, schneller als man die Kameralinse zwischen den Fotos wieder trocknen kann.

    Für alle weiteren Fotos ziehen wir uns an einen überdachten Platz zurück. Die 8 km lange Durchfahrt durch die Schlucht ist im Regen schon eindrucksvoll. Wie mag das erst bei schönem Wetter sein?
    Les mer

  • 2. Schlucht

    20. oktober 2024, Kina ⋅ 🌧 11 °C

    Die markante Rainbow Bridge markiert die Einfahrt in Schlucht Nr. 2, die Wu-Schlucht. Es regnet immer noch, wenn auch nicht mehr ganz so stark. Die Wolken hängen tief, so dass man die Spitze der Berge nicht sehen kann. Hat aber auch was mystisches… 🤔Les mer

  • Bootsausflug

    20. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 12 °C

    Am Nachmittag macht das Kreuzfahrtschiff mitten in der Wu-Schlucht am Goddess Peak fest, und wir können mit kleinen Booten tief in einen der schmalen Fjorde hineinfahren. Die Hälfte der Reisegruppe inklusive des Ritters lässt den Nachmittagsausflug allerdings ausfallen und sich stattdessen bei einer Übung der Schiffsbesatzung evakuieren.

    Auf dem Hinweg in die kleine Schlucht regnet es nur noch minimal, auf dem Rückweg hört es tatsächlich mal kurzfristig ganz auf. Der schmale Fjord hat etwas mystisches.

    Zum Ende hin bekommt der Bootsausflug den Charme einer Butterfahrt: es werden Bildbände, Lesezeichen, spezieller Tee, der einmal gegen alles inklusive Hühneraugen hilft, vertickert, kurz vor der Rheumadecke steigen wir wieder aus 😅. Wie gut, dass der Hase kein Geld dabei hat. Im Shop am Anleger gab es das ganze Zeugs auch zu kaufen, natürlich billiger…
    Les mer

  • Letzter Abend an Bord

    20. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 14 °C

    Auch auf einem Yangtse-Kreuzfahrtschiff gibt es das sogenannte Kapitänsdinner. Der Kreuzfahrtdirektor, das vermutlich einzige Crewmitglied hier an Bord, das halbwegs englisch spricht und uns aus diesem Grund gefühlt ganztägig auf chinesisch und englisch volltextet, stellt Kapitän und die verschiedenen Schiffsfunktionen vor.

    Alle Geburtstagskinder unter den Gästen müssen nach vorne kommen, einen Kuchen und eine Art Gedenkmedaille entgegen nehmen.

    Während die Crew-Show läuft treffen wir uns lieber in der Doppelkopfrunde von gestern. Unser Reiseleiter wollte, dass wir uns als Reisegruppe beteiligen 🫣 und eine Mitreisende hat sich tatsächlich zum Singen bereit erklärt und vorab eine Kostprobe gegeben… 🫣😱🫣

    Rund um 2 Uhr nachts erreichen wir unseren Zielhafen. Um 6 Uhr ist wieder mal wecken. Das ganze eine 3-tägige-Kreuzfahrt zu nennen, ist euphemistisch: wenn wir heute um 7:45 von Bord gehen, waren wir keine 60 h auf diesem Schiff.
    Les mer

  • 3-Schluchten-Talsperre

    21. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 11 °C

    Noch vom Schiff aus organisiert machen wir einen Ausflug zur 3-Schluchten-Talsperre. Das Wasserkraftwerk ist mit einer installierten Generator-Leistung von 22,5 Gigawatt das größte der Erde, auch wenn es höhere und längere Talsperren und größere Stauseen gibt. Der durch die Staumauer entstandene Stausee erstreckt sich durch die berühmten Drei Schluchten über 663 km bis weit nach dem 500 km entfernten Hafen von Chongqing.

    Der Höhenunterschied kann bis zu 113 m betragen, größere Schiffe können durch die bis zu 5 Schleusen fahren, für kleinere gibt ein Schiffshebewerk. Die Fischtreppe hat man vergessen und jetzt „lohnt sie sich nicht mehr“.

    Die Chinesen sind sehr stolz auf die Talsperre, auch wenn man von den verschiedenen Aussichtpunkten gar nicht viel davon sieht.
    Les mer

  • Bahnhof Yichang

    21. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 12 °C

    Von der Staumauer aus geht noch ein kleines Stück am Yangste entlang und dann mal wieder zum Bahnhof. Der Verkehr in so einer kleinen 4-Millionen-Stadt läuft völlig entspannt.

    Die Sicherheitskontrollen sind mal anders, diesmal werden nicht wie üblich Deo-Sprays und Nagelscheren beanstandet, nein, ein Schaumfestiger ist der Stein des Anstoßes und wird einbehalten 😱.

    Von Yichang aus startet unsere letzte Zugfahrt dieser Reise, ca. 6 h liegen vor uns, diesmal in einem etwas einfacheren D-High Speed Train, der nur knapp 250 km/h fährt.
    Les mer

  • Snowy Sea Hotel

    21. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser Zug ist selbstverständlich pünktlich, und so erreichen wir gegen 21 Uhr unser Quartier für heute Nacht in Suzhou. Auf den ersten Blick ist alles sehr schnuckelig, in die Ecken darf man aber nicht schauen…Les mer

  • Aussichtspunkt Kaiserkanal

    22. oktober 2024, Kina ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute Morgen um 8:30 Uhr verlassen wir das Snowy Sea Hotel wieder (nachdem um 8.15 Uhr das Zimmermädchen an die Tür klopfte und durch vernehmliches Zeichen aufs Handgelenk deutlich machte, dass es Zeit wäre, endlich das Zimmer zu räumen 😳) und gehen auf die letzte Etappe unserer Reise.

    Natürlich können wir Suzhou nicht verlassen, ohne uns noch was von dem Städtchen angesehen zu haben. Einen ersten Fotostopp gibt es auf Wunsch an der Wu-men-Brücke.

    Hase-guck-in-die Luft macht direkt beim Aussteigen aus dem Bus mal wieder den Adler über einen ziemlich großen, runden Poller, diesmal aber folgenlos. 😅

    Suzhou ist von Kanälen durchzogen, von der Wu-men-Brücke soll man einen Blick auf den Kaiserkanal haben. Auch wenn wir nicht so genau wissen, was wir wo sehen, ist es hübsch.
    Les mer