• Hase und Ritter on tour
oktober 2022

Frankreich 2022

Was lange währt, wird endlich gut…
Schon 4x geplant und schon 3x im letzten Moment abgesagt. Ob es wohl diesmal klappt?
Læs mere
  • Teppich von Bayeux

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 13 °C

    Unser heutiger Tagesausflug gilt vorrangig dem Teppich von Bayeux.

    Der sogenannte Teppich ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen. Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszenen dargestellte Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer beginnt mit einem Zusammentreffen von Harald Godwinson, Earl of Wessex, mit dem englischen König Edward und endet mit der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066. Es fehlen die Schlussszenen, so dass die ursprüngliche Länge des Tuchstreifens unbekannt ist. Seit 2007 gehört der Teppich zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

    Der Teppich ist in einem eigenen Museum ausgestellt, man wandert daran entlang und der tatsächlich mal nützliche Audio-Guide erklärt einem Szene für Szene was man da gerade genau sieht. Die Geschichte wird dadurch enorm lebendig.

    Hier sehen sogar wir ein, dass ein Fotoverbot sinnvoll ist. Die Fotos, die wir gemacht haben, stammen von bereits abfotografierten Wandbildern vor und nach dem eigentlichen Teppich. Für unser zukünftiges Fotobuch kaufen wir uns noch einen kleinen Ausstellungsführer.

    Wir sind auf jeden Fall sehr beeindruckt von dieser großartigen mittelalterlichen Kunst.
    Læs mere

  • Notre-Dame de Bayeux

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 14 °C

    Als nächstes zieht es uns in die Kathedrale von Bayeux. Der Vorgängerbau wurde bei einem Brand im Jahre 1047 vernichtet. Die unterirdische Krypta soll der letzte Rest dieser vorromanischen Kathedrale sein.

    Im Innenraum sieht man noch den ursprünglich romanischen Beginn im Mittelschiff, die Seitenschiffe sind eindeutig gotisch. 1077 wurde die Kathedrale durch Odo von Bayeux, einem Halbbruder Wilhelms des Eroberers, geweiht. Gleichzeitig war auch der berühmte Teppich von Bayeux fertiggestellt, der bis 1793 hier verwahrt und zur Erinnerung an die normannische Unterwerfung Englands jährlich öffentlich in der Kirche ausgestellt wurde.
    Læs mere

  • Bayeux

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 15 °C

    Der Ritter hat nur wenig Muße für die Kathedrale, möchte er doch pünktlich zur Öffnung der Creperie Le Moulin dort sein (die ist nämlich nicht nur die beste in Bayeux, sondern soll auch immer ziemlich schnell ziemlich voll sein). Wir haben Glück und bekommen noch ein schönes Plätzchen auf der Terrasse in der Sonne.

    Der goldgelbe Cidre schmeckt vorzüglich zu den herzhaften Galettes, so schmeckt Urlaub… 😋
    Læs mere

  • Batterie Longues-sur-Mer

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 16 °C

    Den Nachmittag verbringen wir dann doch noch mit ein bisschen Kriegstourismus, wenn wir schon mal hier sind, interessanterweise ist auf dieser Route einiges an Touristen unterwegs.

    Als erstes steuern wir Richtung Küste die Batterie Longues-sur-Mer an, die einzige deutsche Küstenbatterie des Atlantikwalles mit noch erhaltenen Kanonen.

    Während Bombardierungen und Beschuß vorher nichts ausrichten konnten, hat sich die Besatzung bereits am 2. Tag der Invasion der britischen Infanterie ergeben, ohne vorher an der Invasionsflotte Schaden anrichten zu können.
    Læs mere

  • Arromanches

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 16 °C

    Unser zweiter Stopp ist das Städtchen Arromanches. Bei den alliierten Landungen in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs 1944 lag Arromanches im Landeabschnitt Gold Beach. Nach der Landung wurde vor der Küste einer der beiden künstlichen Häfen (der britische) gebaut, über den Truppen und Nachschub an Land gebracht wurden. Reste dieses Ponton-Hafens sind heute noch bei Ebbe zu besichtigen.

    Der Sand hat sich mittlerweile hineingefressen in die zurückgelassenen Bestandteile. Rund um die rostigen Pontons bauen Kinder am heutigen sonnigen Freitag Sandburgen und planschen in Gummistiefeln durch die Pfützen.
    Læs mere

  • Sonnenuntergang

    7. oktober 2022, Frankrig ⋅ 🌙 12 °C

    Auf dem Rückweg nach Cabourg erledigen wir noch ein paar organisatorische Dinge. Wir gehen einkaufen und decken uns mit Wasser, hiesigem Cidre, Käse und Brot ein. Und wir tanken nochmal nach - es macht den Ritter ein bisschen nervös, dass hier an jeder 2. Tankstelle der Diesel ausverkauft ist, sofern überhaupt geöffnet.

    Und dann genießen wir Käse, Cidre und frisches Baguette von unserem form- und farbschönen mitgebrachten Campinggeschirr auf unserem Balkon mit Meerblick, während malerisch die Sonne untergeht und die Flut kommt. Das Leben kann so schön sein…
    Læs mere

  • Deauville

    8. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ist ein Bummeltag zum Verweilen an dieser schönen Küste. Der Hase wollte eigentlich einen Strandtag, der Ritter wenigstens eine Kleinigkeit unternehmen, am Ende fahren wir nach Deauville.

    Deauville ist ein bekanntes, mit Casino und Villen ein bisschen mondänes normannisches Seebad. Wir bummeln ein bisschen über die hölzerne Strandpromenade von 1923, die insgesamt eine Länge von 643 Metern hat. Die Promenade ist auf einer Seite von kleinen Strandkabinen begrenzt, die die Namen von Hollywoodschauspielern und -regisseuren tragen, die Deauville, vor allem wegen des jährlich stattfindenden Festival des amerikanischen Films, besucht haben.

    Wir wandern ein bisschen über den Strand, sammeln Muscheln - also der Hase - und beschließen dann spontan, einfach noch ein Stück weiterzufahren.
    Læs mere

  • Honfleur

    8. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 15 °C

    Nächste Station ist dann das pittoreske Hafenstädtchen Honfleur am südlichen Ufer der Mündung der Seine in den Ärmelkanal. Das hatten wir uns schon für den Weg nach Cabourg vorgenommen, dann aber zuviel Zeit an der Alabasterküste vertrödelt.

    Honfleur war nie ein sonderlich bedeutender Hafen, abgesehen davon, daß die französische Kolonisation Kanadas dort ihren Ursprung nahm, wurde im 19. Jhd. aber Künstlerort, was dem Städtchen bis heute einen touristischen Schub verpasst. Wir bummeln durch die Gassen mit normannischem Fachwerk, finden ein hübsches Plätzchen für eine Mittagspause - natürlich wieder Galette und Cidre - und flanieren am Hafen entlang.
    Læs mere

  • Sainte Catherine

    8. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 15 °C

    Ein echtes Kleinod in Honfleur ist die Kirche Sainte Catherine. Sie wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts mit zwei Zwillingsschiffen und einer Dachkonstruktion gleich Schiffsrümpfen von Schiffszimmerleuten ganz aus Holz erbaut und mit bemalten Glasfenstern und weiteren Kunstwerken ausgestattet. Sie hat einen freistehenden Turm ebenfalls aus Holz und gilt als größte Holzkirche Frankreichs.

    Tatsächlich darf man in der Holzkirche eine Kerze anzünden, was wir auch tun (ganz vorne bei dem Altar mit den Schiffen ⛵️). Eine außergewöhnliche Kirche…
    Læs mere

  • Le Temps Retrouvé

    8. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 15 °C

    Marcel Proust hat hier in Cabourg an seinem siebenteiligen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gearbeitet. Le Temps Retrouvé - die wiedergefundene Zeit heißt der 7. Band.

    Le Temps Retrouvé heißt auch der Welcome-Drink, den wir uns heute Nachmittag noch an der Bar gönnen - Zeit wird’s, morgen geht es auf die nächste Etappe.

    Aber vorher müssen wenigstens noch einmal die Füße in den Ärmelkanal. Der Weg bis zum Wasser ist weit heute Nachmittag, es ist Ebbe. Aber das Licht und der Sand und das Wasser sind zauberhaft. Und der Ärmelkanal nicht so kalt wie erwartet.

    Den Rest des Abends verbringen wir exakt genauso wie gestern: Käse, Baguette, Cidre, Meerblick und Sonnenuntergang während die Flut kommt. Das macht uns fast ein bisschen wehmütig, morgen weiterzuziehen….
    Læs mere

  • Sainte-Mère-Église

    9. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute geht es weiter in den Westen der Normandie, bei der Gelegenheit wollen wir 2 kurze Abstecher machen. Der erste ist der Besuch bei Private John Steele, einem Fallschirmjäger der 82. US-Luftlandedivision, der in der Nacht zum 6. Juni 1944 unglücklich am Kirchturm von Sainte-Mère-Église hängenblieb. Er überlebte, seine Geschichte wurde durch den Spielfilm "Der längste Tag" berühmt. Als Erinnerung hängt heute eine Puppe an der Kirche, wenn auch an der falschen Stelle und mit einem weißen statt olivgrünen Fallschirm.

    Das ist aber so kurios, daß wir es uns gerne ansehen wollen. Genauso wie die wohl einmaligen Fenster der Kirche, wo gibt es schon Maria mit Fallschirmjägern?

    Da ist der Fallschirmspringer mit seinem Fahrrad auf dem Dach nebenan schon eher belanglos.

    Gefühlt sind wir die einzigen deutschen Besucher unter lauter Amerikanern, die alle in das benachbarte Airborne Museum strömen.
    Læs mere

  • Saint-Vaast-la-Hougue

    9. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 14 °C

    Noch ein Stückchen weiter im Norden befinden sich auf einer Halbinsel und der vorgelagerten Insel Tatihou 2 Festungsbauwerke aus der Zeit Ludwigs XIV. Nachdem die Engländer schon im Hundertjährigen Krieg an dieser Stelle frech einfielen und 1692 sogar 12 französische Kriegsschiffe in Brand steckten, ließ der Sonnenkönig hier von seinem Festungsbaumeister Vauban bzw. einem Schüler diese Befestigungen anlegen, die heute noch militärisches Sperrgebiet sind, aber zumindest von außen besichtigt werden können. Mit den ganzen Strandläufern, die den Strand bevölkern, ein recht malerisches Bild (trotz der deutschen Bunker, die anscheinend obendrauf gesetzt wurden).

    Im Ort suchen wir uns noch etwas zu essen, an einem sonnigen Sonntagmittag ein durchaus schwieriges Unterfangen. In einer Creperie ergattern wir noch einen Platz, aber auch nur, weil die Sprachbarriere die Kellnerin daran hinderte, uns auch wie andere Gäste wieder wegzuschicken. Sie waren völlig überfordert mit dem Gästeandrang, irgendwann bekamen wir aber doch noch etwas zu trinken und eine Käsegalette. Leider fiel diese so überschaubar aus, daß wir gerne von der Karte weiter bestellt hätten, zu den süßen Crêpes waren wir bislang nach den reichhaltigen Galettes noch nie vorgestoßen, doch da wir noch einige Strecke zu fahren vor uns hatten, war uns die Wartezeit zu lang, so daß wir etwas hungrig wieder aufbrachen.
    Læs mere

  • Baguetteautomat

    9. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 18 °C

    Unterwegs zu unserem nächsten Ziel finden wir tatsächlich einen Baguetteautomaten mitten im nichts. Man schmeißt oben 1,20 Euro rein und unten kommt ein Baguette raus. Unser eigentlich für den Abend geplantes vietnamesisches Essengehen ist wegen Renovierung perdu, doch wir haben noch ein bisschen Käse von gestern übrig, unser Abendessen ist gesichert….Læs mere

  • Abtei Hambye

    9. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 19 °C

    Am Ende unserer Tour quer über die Halbinsel Cotentin möchten wir uns noch die frühere Benediktinerabtei Hambye ansehen, im Mittelalter ein sehr bedeutendes Kloster der Normandie. Leider war in der Französischen Revolution nicht nur die Kirche ein Steinbruch, sondern im Oktober sind auch die Öffnungszeiten andere als wir online gefunden haben, so daß nur einige Blicke von außerhalb möglich sind.Læs mere

  • Villa Madile

    9. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 19 °C

    Am späten Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten zwei Tage, das la Ramade. Wir beziehen unser Zimmer in der Villa Madile, mit Blick auf einen schönen Garten. Blöderweise ist die kulinarische Nahversorgung eher übersichtlich, aber dank Baguetteautomat werden wir heute nicht verhungern.Læs mere

  • Mont Saint-Michel

    10. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute steht für uns einer der Höhepunkte dieser Reise auf dem Programm: wir haben Zeitfenstertickets für den Mont Saint-Michel.

    Gestern waren wir uns noch nicht so sicher, dass das heute alles funktioniert, ein bisschen angeschlagen, jede Menge Regen vorausgesagt. Heute morgen aber klappt dann alles reibungslos: Frühstück um 8, Abfahrt um 9 Uhr, einen Parkplatz in der ersten Reihe gefunden, sofort den Shuttlebus nehmen können und um kurz vor 10 schon vor den Toren der Felseninsel im Wattenmeer.

    Die Insel, die nach dem Erzengel Michael benannt ist, ist etwa einen Kilometer von der Küste entfernt. Seit 1979 gehören der Berg und seine Bucht zum Weltkulturerbe der UNESCO.

    Wir erklimmen langsam, langsam den Berg, machen an der St. Michaelskapelle eine Pause bei St. Michael und zünden eine mit Kreditkarte bezahlte Kerze an.
    Læs mere

  • Abtei Mont-Saint-Michel

    10. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☁️ 14 °C

    Obwohl wir erst Zeitfenstertickets für 11 Uhr haben, dürfen wir schon um kurz nach 10 die Abtei betreten.

    Im Jahr 708 wurde Bischof Aubert von Avranches in einem Traum vom Erzengel Michael aufgefordert, eine Kirche für ihn zu bauen, davon sind nur wenige Mauerreste erhalten. Im 11. Jahrhundert begann der Neubau der Abtei, dessen Arbeiten über 500 Jahre dauerten und auch während des Hundertjährigen Kriegs nicht unterbrochen wurden. In dieser Zeit wurden Berg und Abtei auch zu einem Festungsbauwerk umgestaltet.

    Während der Französischen Revolution wurde die Abtei aufgelöst. Die Abteigebäude dienten bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts als Gefängnis. Erst seit Mitte der 1960er Jahre leben wieder einige wenige Mönche und Nonnen hier.

    Die Abtei selbst ist ein romanisch, gotischer Stilmix auf insgesamt 3 Ebenen, durch den man im Einbahnstraßensystem durchgelotst wird.

    Mit uns sind mehrere Schulklassen unterwegs, die halbe Abtei ist eine Baustelle, es hämmert und lärmt an allen Ecken, heilig ist da nix mehr. Doch dieses einmalige Bauwerk, welches auf diesem Felsen im Meer errichtet wurde, nimmt uns immer mehr gefangen, je intensiver wir eindringen.
    Læs mere

  • Die unteren Ebenen der Abtei

    10. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☁️ 13 °C

    Imposant ist das Gebäude aber allemal. Unter dem gotischen Chor der Klosterkirche hat man zum Beispiel riesige Säulen bauen müssen, um das Gewicht oben drüber überhaupt tragen zu können.

    Ca. anderthalb Stunden dauert unser Rundgang. Als wir um kurz vor 12 die Abtei wieder verlassen, hat dann auch der angekündigte Regen eingesetzt. Und nochmal haben wir Glück und müssen auch auf den Shuttlebus zurück nicht warten.Læs mere

  • Moulin de Moidrey

    10. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☁️ 17 °C

    Zurück auf dem Festland suchen wir uns erstmal was zu essen, was gar nicht so einfach ist, denn hier hat so gut wie alles zu, was es an touristischer Infrastruktur so gibt. Ist wohl doch schon Nebensaison.

    Auf dem Rückweg zu unserem Quartier machen wir noch einen Fotostopp bei der Mühle Moidrey aus dem 19. Jhd., die - warum auch immer - seit 2007 ebenfalls zum Welterbe des Mont-Saint-Michel gehört. Für eine genauere Besichtigung der Mühle ist es uns allerdings mittlerweile zu nass.
    Læs mere

  • Musée des 24 Heures du Mans

    11. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 16 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Quartier fahren wir über Le Mans, können wir dann nicht dort einen kurzen Stopp an der berühmten Rennstrecke machen, denkt sich der Ritter? Gedacht, getan, um kurz nach 12 stehen wir im dazugehörigen Museum.
    Und das überrascht doch sehr, es findet sich nicht nur die erwartete Historie der 24 Stunden von Le Mans, jedes einzelne Rennen seit 1923 in kompletter Reihenfolge durch Modellautos dargestellt, sondern auch eine Sammlung der Siegerautos und besonderer Rennwagen inclusive einiger Motorräder.
    Doch darüberhinaus steht hier eine exquisite Sammlung an historischen Automobilen, naturgemäß mit französischem Schwerpunkt wie ein Dampfwagen von 1885, natürlich prominent vor der Replik des Benz-Motorwagens platziert 😏.
    Neben technischen Kuriositäten wie frühen Elektro- oder Turbinenautos finden sich hier auch Original-Citroëns der Weltumrundungen, unter anderem mit Raupenantrieb.
    Ein sehr lohnenswerter Abstecher!
    Læs mere

  • Circuit des 24 Heures

    11. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 17 °C

    Natürlich haben wir gleich die Kombitickets für die Rennstrecke mit erworben. 9 der 13 km gehen ja über öffentliche Straßen, doch Boxengasse, Tribünen etc. sind dauerhaft vorhanden. Dazu eine kleine permanente Rennstrecke, der Circuit Bugatti. Wie für uns orchestriert, schwärmen einige Rennmotorräder aus, die den Circuit schön lebendig machen. Was genau dort passiert, können vielleicht Follower genauer erklären 😎.
    Und der Hase, der ja nur dem Ritter zuliebe mitgekommen ist, auch wenn er das hier durchaus nicht uninteressant findet, fängt bei dem Motorradrennen direkt das Strahlen (und filmen) an.
    Læs mere

  • Mulsanne Straight

    11. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 19 °C

    Aus dem geplanten Stündchen sind 2 1/2 geworden, so langsam müssen wir weiter, wir haben doch noch eine Strecke zu fahren. Doch natürlich nehmen wir die Route über die Ligne Droite des Hunaudières (im Englischen als Mulsanne Straight bekannt), die mit 6 Kilometern ehemals längste Renngerade der Welt, mittlerweile mit 2 Schikanen entschärft, nachdem dort Geschwindigkeiten von über 400 km/h erzielt wurden.
    Wenn man sie mit den uns erlaubten 90 km/h entlang fährt, kaum zu glauben.

    Wir müssen zwischendurch auch noch über 2 Kreisverkehre, die offizielle Rennstrecke ist an diesen Stellen abgesperrt, bis man nach dem Kreisverkehr wieder einbiegt. Am Rennwochenende sicherlich eine Herausforderung für den Samstagseinkauf 🤔
    Læs mere

  • l'Aubinière

    11. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 19 °C

    Am späten Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten Tage, einen Platz zum Ausspannen mitten im nichts mit Blick in den Wald. Hier können wir mal aus- und umpacken, die Seele baumeln lassen und einfach mal nix tun. Außer natürlich exquisit essen… 😋Læs mere

  • Ausblick auf Schloss Amboise

    12. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 14 °C

    Irgendwie steht unsere schon 4x geplante und 3x abgesagte Frankreichreise schon wieder unter keinem guten Stern. Eigentlich wollten wir uns heute hier an der Loire mal einen richtig faulen Tag machen. Tatsächlich treibt uns heute morgen dann aber die Suche nach einer Tankstelle, die noch Diesel hat, hinaus.

    Haben wir schon in der letzten Woche immer wieder mal geschlossene oder ausverkaufte Tankstellen gesehen, so greift das hier mittlerweile um sich. In der Zwischenzeit haben wir auch rausgefunden, dass das ein französisches Streikproblem ist…

    Wir reihen uns also heute früh noch in die Tankstellenschlange ein, bekommen aber nur - so wie alle - 20 Liter Kraftstoff… 😳
    Ein paar Stunden später ist die Tankstelle geschlossen, weil ausverkauft.

    Zum ersten Mal denken wir kurzfristig darüber nach, unsere Reise abzubrechen, würden aber mit der momentanen 3/4 Tankfüllung nicht bis über die Grenze nach Deutschland kommen.

    Auf dem Rückweg zu unserem Quartier machen wir einen klitzekleinen Abstecher zum ersten Loireschloss und schauen uns aus der Ferne das Renaissance-Schloss Amboise an. Leonardo da Vinci war hier tätig, deshalb findet sich am Ufer der Loire auch eine Statue des Künstlers.
    Læs mere

  • Chenonceau

    12. oktober 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 19 °C

    Am späten Nachmittag raffen wir uns doch nochmal auf, um nach Chenonceaux rauszufahren. Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss am nördlichen Ufer des Cher, während die später errichtete Galerie den Fluss überbrückt.

    Es wird auch das Schloss der Damen genannt, denn es waren fast immer Frauen, die seine Geschichte und sein Schicksal bestimmten. Seine Wurzeln liegen in einem befestigten Anwesen mit dazugehöriger Wassermühle, das in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Besitz der französischen Krone kam. Diane de Poitiers, die Mätresse des Königs, prägte das Aussehen des Schlosses durch Erweiterungen ebenso, wie es ihre Nachfolgerin, die französische Königin, Katharina von Medici tat, der die Anlage ihre berühmte Galerie zu verdanken hat.

    Am Ende unseres Besuchs kommt tatsächlich noch mal richtig schön die Sonne raus und das Wasserschloss strahlt im Glanz der Abendsonne. Schön, dass wir das heute noch gemacht haben.
    Læs mere