Iceland
Hálsanefshellir

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 6

      Reynisfjara

      November 30, 2023 in Iceland ⋅ ☀️ 1 °C

      Die Gefahr kommt vom Meer: Unscheinbare, aber tödliche Wellen – auch bekannt als Sneaker Waves - tauchen oft ganz plötzlich auf, sind viel größer als erwartet, überfluten den Strand und reißen mit ihrer immensen Wucht Menschen mit ins Meer. Wichtig beim Besuch dieses Strandabschnitts in Island ist es deshalb, ausreichend Abstand zum Meer zu halten und den Wellen nicht den Rücken zuzudrehen. Hierauf wird man noch vor Betreten des Strandes durch ein übergroßes Schild aufmerksam gemacht.

      Ein kurzer Fußmarsch führt mich direkt hinab zum Strand. Bereits aus der Entfernung kann man die drei markanten Basaltfelsen sehen, die aus dem Atlantik ragen. Einer isländischen Legende nach handelt es sich dabei um Trolle, die einen gestrandeten Dreimaster an Land ziehen wollten. Dabei vergaßen sie die Zeit, erreichten deshalb den schützenden Berg Reynisfjall zu spät, wurden vom Schein der auftretenden Sonne getroffen und erstarrten zu Stein. In Wahrheit sind die Reynisdrangar-Felsnadeln Überreste der letzten Eiszeit, die zuvor Teil der Reynisfjall-Bergkette waren. Auch der Reynisfjall, ein 340 Meter hoher Tuffberg (Tuff ist ein vulkanisches Eruptivgestein) thront majestätisch über dem kilometerlangen Sandstrand.

      Genau wie der Diamond Beach an der Gletscherlagune Jökulsárlón im Südwesten besteht auch Reynisfjara aus schwarzem, körnigen Lavasand. Dies ist auf die Erosion von vulkanischen Eruptivgestein zurückzuführen. Kühlt nach einem Vulkanausbruch Lava aus und härtet ab, wird sie schwarz. Was davon übrig bleibt, kann man hier am Strand sehen.

      Reynisfjara hat noch viel mehr zu bieten: An der Küste am Fuße des langgestreckten Berges Reynisfjall befinden sich einzigartig schöne Basalsäulenformationen. Nach Osten bilden diese eine große Höhle, die den Namen Hálsanefshellir trägt. Ich bestaune die natürliche Ordnung und Gleichmäßigkeit der Basaltsäulen. Ein Kunstwerk für sich. Die meisten dieser Formationen sind Millionen Jahre alt.
      Read more

    • Day 2

      Day 2 - ho freddo

      April 3, 2023 in Iceland ⋅ 🌧 8 °C

      Il secondo giorno scendiamo verso sud e visitiamo le cascate di Seljalandfoss accompagnati da un forte vento e una lieve pioggerellina che in pochi minuti mi bagna dalla testa ai piedi 👌🏽
      Cerco di scaldarmi e asciugarmi in macchina prima della prossima fermata alle cascate di Skógafoss dove finalmente smette di piovere. In seguito nella famosa spiaggia di Reynisfjara 😍 da amante di game of throne ho trovato questa spiaggia ancora piú bella.
      Ancora una volta completamente bagnata a causa del vento e la pioggia ci dirigiamo verso Kirkjubæjarklaustur (bellissimo nome) dove trascorreremo la notte.
      Read more

    • Day 3

      Reynisfjara Black sand Beach

      November 4, 2023 in Iceland ⋅ 🌙 4 °C

      Pour le couché de soleil, on s'arrête un peu plus loin, à reynisfjara beach.
      Une immense plage de sable noir opposé à une falaise plutôt étrange !
      Selon le folklore islandais, ces grandes colonnes de basalte étaient autrefois des trolls essayant de tirer des navires vers le rivage. Cependant, un soir ces trolls sont sortis tard dans la nuit et la lumière de l'aube les auraient transformés en pierre.

      Une autre légende raconte l'histoire d'un mari dont la femme a été kidnappée et tuée par deux trolls. L'homme a suivi les trolls jusqu'à Reynisfjara où il les a gelés, s'assurant qu'ils ne tueraient plus jamais.

      Ce lieu a aussi été un des lieux de tournage de la saison 7 de Game of Thrones.

      Pour se rendre au camping on s'arrête sur la petite ville Vìk, on monte jusqu'à l'église où on observe un jolie point de vue.
      On en profite pour refaire quelques petite courses, et on reprend la route.

      C'est à ce moment là que je vous écris et qu'on s'arrête pour admirer les aurores boréales...
      C'est fascinant et hypnotisant à la fois ! On espère en retrouver les prochains jours!

      Maintenant, on file se reposer, encore une longue journée nous attends demain 😴😴😴
      Read more

    • Day 4

      Reynisfjara Beach, Vik

      October 28, 2016 in Iceland ⋅ ☀️ 16 °C

      We arrived at this iconic location at exactly the same time as a million tour buses, as you can see. Okay, so we exaggerate!

      We've renamed this beach "Penguin Beach" because that's what we think all the tourists look like as they waddle around, silhouetted against the foaming waves and preening themselves with their selfie sticks. Who or what invented those? What they need is real cameras!!!

      With a bitter wind and a Penguin (no, millions of Penguins) all over the shop then getting anything decent was hard work. Mind you, we are all FindingPenguins and maybe that's why this blog site is named as it is!
      Read more

    • Day 8

      Południe - złoty krąg i czarne plaże

      July 2, 2021 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

      I wracamy na południowy szlak turystyczny złotego kręgu, dzień w okolicach Vik, na czarnych plażach, wędrując w poszukiwaniu gorących źródeł i, oczywiście, przez wodospady. Południe jest stanowczo mniej spektakularne niż północ, ale swój urok ma, jak na zdjęciach uwieczniono. Różnica w gęstości zaludnienia jest ewidentna, nie tylko mijają nas sznury aut, ale przy drodze widać domy, mniejsze, a nawet większe miejscowości. Plaża czarna, owszem, owszem, choć po diamentowej nie robi zbyt wielkiego wrażenia, to skały wokół niej i w morzu są rewelacyjne. Po wspięciu się na właściwie wszystkie dostępne, i uniknięciu zmycia do oceanu przez sneaker wave, przed którą ostrzegają tablice, wyruszamy szukać dzikich ciepłych źródeł. Trasa do nich prowadzi wśród pól łubinu (który rośnie tu wszędzie łącznie z gorącymi siarkowymi polami, przez co zasługuje na osobny, własny wpis), do zjawiskowego kanionu. Niestety, same źródła są przerobione na basen, i dzięki tej interwencji w przyrodę, zarośnięte i brudne. Dla przyszłych wypraw warto wzmiankować, i pamiętać, że w górę biegu strumienia jest dodatkowa, już w pełni naturalna sadzawka, która niestety dla nas zajmują inni.Read more

    • Day 5

      2.6 Black Beach of Vik (Reynisdrangar)

      August 28, 2018 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

      Very famous and well visited (especially by Asian people): The Black Beach of Vik!

      Of course we stopped there and took a walk on the beach, which feels ... different. Although it was cold, the weather was nice and the hexagonal stone structures, which are created when hot lava stone is cooling and solidifying, were presented in a mystic light of the sun clashing through the rainy clouds!Read more

    • Day 3

      Reynisfjara Black Sand Beach

      January 18, 2018 in Iceland ⋅ ⛅ 0 °C

      Otsustasime, et täna on ideaalne päev ka rannamõnusid nautimas ära käia. Kõik liiv oli süsimust. Kadri läks mere poole pildistama ning sel hetkel tuli suur laine, mis jõudis rohkem kaldale lähedale ja tegi ta varbad veits märjaks. Rannas oli palju palju ahvatlevaid musti ja hästi siledaid lutsu kivisid.

      Rannas olev kalju oli huvitavalt neljakandilistest pulkadest kus sai otsas seista ja pilti teha. Julgemad turnisid seal päris kõrgele. Väike koobas tundus päris hirmus - pea kohal rippusid jääpurikad ja nende kõrval kivid.
      Read more

    • Day 10

      Black Beach

      October 3, 2017 in Iceland ⋅ 🌙 18 °C

      Wir sind wieder auf dem Rückweg Richtung Reykjavik bzw. Flughafen. Noch zwei Nächte liegen vor uns. Auf dem Weg nach Selfoss haben wir natürlich wieder ein paar Stopps am Wegesrand gemacht. Der erste ist der Black Beach mit riesigen Höhlen aus (wie soll es auch anders sein) Lavastein.

      Interessant hierbei ist die Form der Klippen. Es sieht aus, als würde alles aus einzelnen Säulen bestehen, die leicht verschoben aufeinander gepresst wurden.

      Am Tag zuvor waren wir auch schon hier, doch nach kurzer Zeit sind wir vor den vielen Menschen geflüchtet! Heute bei strömenden Regen waren leider auch nicht viel weniger Menschen am Strand! Dafür waren sie alle ein wenig nass😂
      Read more

    • Day 4

      Tag 4 - Black Sands - Plane Wreck

      September 4, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 11 °C

      Reynisfjara Beach ist traumhaft, gewaltig diese Basaltsäulen. Wunderschön der Blick über den langen schwarzen Strand bei eisig kaltem Wind am frühen Morgen.

      Surreal das Flugzeugwrack in den unendlichen Weiten am schwarzen Strand. Das Licht bei bewölktem Himmel ließen das Szenario perfekt erscheinen - Endzeitstimmung 🥶

      Zu guter Letzt ging es noch an eine Gletscherzunge. Unglaublich wie diese Giganten aus Feuer und Eis in sich Ruhen.
      Read more

    • Day 4

      Day 4 - Reynisfjara Beach

      March 12, 2017 in Iceland ⋅ ⛅ 29 °C

      From the Dryholaey peninsula, you can see Reynisfjara Beach, a black sand beach that was ranked as one of the ten most beautiful non-tropical beaches in the world. Legend says that the stacks of basalt rock originated when two trolls dragged a three-masted ship to land unsuccessfully and when daylight broke they became needles of rock.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Hálsanefshellir, Halsanefshellir

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android