Италия
Norman Palace

Узнайте в FindPenguins, куда ездят другие.
Путешествующие в этом месте
    • День 36

      Palermo

      16 сентября 2022 г., Италия ⋅ ⛅ 32 °C

      Heute haben wir uns Palermo angeschaut und sind über den Markt geschlendert. Wir waren auf einem Campingplatz (Camping delle Ulivi) in Sferracavallo. Von hier sind wir abends in eine super Bar gefahren, die ein ehemaliger Schüler vom Kurt betreibt. 135 km sind wir heute gefahren.Читать далее

    • День 1

      Palais des Normands

      20 мая 2017 г., Италия ⋅ ⛅ 22 °C

      Le palais des Normands fût tour à tour forteresse punique, fort romain, château des émirs arabes, résidence des rois normands au XIIe siècle, puis enfin siège de l’Assemblée régionale sicilienne.

    • День 34

      Palermo

      18 мая 2022 г., Италия ⋅ ☀️ 23 °C

      Der heutige Morgen verspricht einen weiteren sonnigen Tag in Sizilien. Nach einem guten Frühstück beschliessen wir, nach Palermo zu fahren. Die Fahrt dauert ca 50 Minuten und ich finde einen Parkplatz direkt am Bahnhof. Irgend ein Obdachloser weist mich ein und sagt mir, dass es 4 Euro kostet, hier für einen halben Tag zu parkieren. Ich gebe ihm das Geld, damit mein Auto bei meiner Rückkehr keine Kratzer aufweist.
      Palermo ist mit seinen 650000 Einwohnern die Hauptstadt von Sizilien und die fünftgrösste Stadt in Italien.
      Unser erster Eindruck ist nicht vielversprechend, zumeist sieht es hier ein wenig in die Jahre gekommen und dreckig aus. Sybille lädt mich in den botanischen Garten ein und so schlendern wir zuerst durch den Park. Darin befinden sich, neben diversen Pflanzen, auch viele seltene Vögel. Sofort musste ich an Cyrill denken. Leider habe ich nur von ausgestopften Exemplaren ein Foto machen können.
      Danach ging es via Küste in die Innenstadt. Hier finden sich dann doch einige Strassen, welche zum einkehren einladen. Das machen wir dann natürlich auch.
      Unser nächstes Ziel ist die Weggabelung Quattro Canti. Die vier Wände stellen die vier Jahreszeiten dar.
      Zuletzt besichtigen wir die Kathedrale von Palermo. Man kann am Baustil den arabischen Einfluss erkennen. In der Kirche liegen viele wichtige Personen begraben, die reich verzierten Särge sehen auch danach aus.
      Zum Abendessen gibt auf Wunsch von Sybille eigentlich wieder das gleiche wie am Vorabend: Salsiccia, Poulet und Gemüse.
      Buon appetito
      Читать далее

    • День 3

      Cappella Palatina

      5 марта 2022 г., Италия ⋅ ⛅ 12 °C

      The Cappella Palatina is the Royal Chapel in the Palazzo dei Normanni (see another post), the royal palace in Palermo. This chapel contains examples of Byzantine, Norman and Fatimid architectural styles, reflecting the 3 principle cultures making up Sicily in the 12th century when it was built. And they work together harmoniously.
      I was blown away in here. These are just some of the pictures I took. If anything, these pictures seriously understate the beauty of the place. These are all mosaics. That is gold, not paint or brass or anything. The tesserae are all precious materials. The effect is stunning, even overwhelming.
      There isn't much I can say except that each section is either a saint or has some biblical reference. Or it may have other significance. For example, in the 2nd picture that shows part of the ceiling, there are 8 pointed stars, a typical Muslim design. What you can't see is that they are placed in the shape of a cross. I truly appreciate this kind of interplay among faith traditions.
      Читать далее

    • День 1

      Palermo

      11 апреля, Италия ⋅ ☁️ 14 °C

      Schönes Wochenende in Palermo verbracht. Kathedrale, Altstadt, Street food, liebe Mädels, mondello Strand, sferracavallo

    • День 1

      PALERMO arribada

      18 июля 2022 г., Италия ⋅ ☀️ 32 °C

      Arribada a l'aeroport 20 minuts abans del previst. Agafem cotxe( ford Ecosport) i cap a Palermo. Quin caos de carreteres!

      Deixam cotxe a pàrking i arribem a Centro 900, on passarem 2 nits.

    • День 26

      #14 - Sizilien!

      21 мая, Италия ⋅ ☀️ 24 °C

      >> Everyday Life Nuggets <<
      - Gleisnummern sind nicht fix, sondern werden auf der digitalen Anzeige angezeigt, sobald sie feststehen (manchmal 30min vorher, manchmal erst 5min), was dazu führt, dass die Leute wirr im Bahnhof vor der Tafel stehen und warten, bis das Gleis angezeigt wird
      - in Prato gab es extrem viele Einbahnstraßen (30-50%), sodass ich häufiger Mal falsch gefahren bin weil es sonst sehr umständlich gewesen wäre
      - Oft steht ich vor dem Problem, dass ich beeindruckende Gebäude nicht richtig fotografieren kann: sie sind unfassbar groß und wuchtig. Vertikal krieg ich die Höhe hin, aber für gleichzeitig die Breite sind überall in Italien die Gassen / Plätze zu eng! ...damals war eben der Fotoapparat noch nich erfunden, deshalb bestimmt...
      - Auberginen und Orangen schmecken tausendmal besser in Sizilien als bei uns
      - sizilianische Nachtische sind zum Umfallen süß - Zucker-Overload! Schmeckt mir gar nicht
      - in Prato gab es extrem viele Einbahnstraßen (30-50%), was extrem nervig war: einmal falsch abgebogen und schon fährt man gegen den Verkehr!
      ___________________________________

      21. Mai
      Heute geht's mir besser, vielleicht, weil ich jetzt nicht mehr auf etwas warte, sondern es losgeht. Wieder beginnen die Abschiede. Die Barista sagt "Du gehst schon? Alles Gute!" und wirft mir einen Luftkuss zu. Die space-Kollegen verabschieden sich herzlich, teilweise mit Umarmung.

      Nach der Arbeit fahre ich zu Marta und packe die letzten Sachen. Marta fährt mit dem Auto mein Gepäck zum Bahnhof und ich fahr mit dem Rad. Ich finde sogar einen guten Weg, das Fahrrad, einen Rollkoffer und die beiden Rucksäcke (vorne und hinten einen) zu rangieren.

      Sobald ich alleine bin, ändert sich mein Ich zum Reise-Ich, was stärker, aber auch launischer ist.

      Mein Nachtzug nach Palermo fährt um 20.30h, aber ich fahre schon gegen 15h nach Florenz, um mein Fahrrad und meinen Koffer bei Nico zwischenzulagern. Bis Nico Zeit hat, treffe ich mich noch auf ein schnelles Eis mit Danilo, trinke einen Kaffee und er zeigt mir ein typisch florentinisches "Dolce": Cantuccini, die man in eine Art Weinbrand tunkt und dazu Espresso trinkt. Sehr lecker!

      Danach treffe ich mich mit Nico und wir verstauen das Rad und den Koffer in seinem Auto. Cool! Ich dachte, ich müsste jetzt noch durch die Stadt fahren (ca. 5km). Wie immer ist Nico umgeben von internationalen Freunden, die wir in einer Bar treffen: zwei Italiener, eine Spanierin, eine Frau aus Lithauen, die aktuell in Sizilien lebt. Einige von ihnen sprechen Deutsch bzw. haben eine Zeit lang in Deutschland gelebt, was ich amüsant finde. Ich esse noch etwas, um für meine 15-stündige Reise gewappnet zu sein - leider ist es nur eine kleine Portion, die mich nicht satt macht.

      Nico bringt mich noch zum Bahnhof und wir unterhalten uns auf dem Weg darüber, dass Italiener und Deutsche eine besondere Verbindung haben - vermutlich, weil die Kulturen ähnlich sind und sich trotzdem ergänzen: die italienische Leichtigkeit und die deutsche Gewissenhaftigkeit.

      Wie alle Züge bisher, ist der Nachtzug pünktlich und es klappt wie geschmiert. Ich bin mit 3 anderen Frauen im Abteil und finde es aufregend. Vielleicht etwas zu sehr, schlafen ist nämlich schwierig. Am Ende komme ich immerhin auf 4h Schlaf.

      22. Mai
      Um 6.30h steige ich auf die Fähre um. Tatsächlich könnte ich auch im Zug liegen bleiben, aber das dauert länger: der Zug wird -unglaublicherweise- auf eine Fähre verladen und fährt dann in Sizilien weiter. Finde ich ziemlich lustig - was für ein Aufwand!

      Am Hafen bin ich etwas verloren, alles ist sehr unübersichtlich. Zum Glück seh ich klein und hilflos aus, sodass mich ein Geschäftsmann (Ende 40, im Anzug und mit Köfferchen) anspricht, ob ich Hilfe möchte. Da er auch die Fähre nach Messina (Hafen auf Sizilien) nehmen wird, verbringen wir die 40min Wartezeit mit einem morgendlichen Kaffee.

      Er spricht gutes Englisch, kommt aus Messina und ist gerade auf der Rückreise von einem Geschäftstermin in Bologna. Als er hört, dass ich nach Kanada reisen werde, sagt er: Vielleicht fahren wir dieses Jahr in den Urlaub da hin! Mit Menschen über Reisen zu sprechen, öffnet schnell Türen.

      Wir nehmen die Fähre und verabschieden uns in Messina. Dort nehme ich den Zug nach Palermo - die drei Stunden kommen mir ewig vor.

      Hinter mir sitzen zwei Touris aus Augsburg 😅 wieso sitzen die immer bei mir? Keine Lust auf deutsche Sprache - aaah! Zum Glück steigen sie nach 30min aus...

      Was mir auf Sizilien auffällt, als ich mit dem Zug an der Küste entlangfahre:
      ...mehr Hochhäuser, überall wachsen Kakteen, Palmen, Zitronenbäume und Blumen mit extrem kräftigen Farben, sehr viele kaputte, halbfertige (und trotzdem bewohnte) oder verlassene Häuser, wunderschönes Wasser und tolle Berglandschaft.

      Es fühlt sich absolut surreal an, hier in Sizilien, in Palermo zu sein, vielleicht wegen dem wenigen Schlaf.

      Im Hostel klappt dank meinem Italienisch alles easy, dann endlich was zu Essen: Antipasti (ultra lecker hier!), Spaghetti mit den leckersten Auberginen ever, gemischte Früchte und zum Abschluss einen Amaro (typisch sizilianischer Schnaps, süsslich-kräuterig vom Geschmack her).

      Mein Hostel ist mitten in der Innenstadt, die Sonne scheint, keine Wolken - und es ist warm!(ca. 27°C) Endlich!

      Aber jetzt erstmal zum Meer!

      Palermo fühlt sich an wie ein anderes Land. Es erinnert mich vielfach an Asien: viel und schneller Verkehr, viele Roller, sehr dreckige Ecken, bunte Lichter, schöne und andere Pflanzen - und seeehr leckeres Essen!

      Es gibt extrem viele Kirchen, sehr viele große und pompöse Gebäude in kleinen Seitenstraßen, als wäre es normal, eine 10m hohen Freskenfront vor der Haustür zu haben. Ich bin definitiv beeindruckt!

      Ich möchte dringend Wäsche waschen - eins der ätzendsten Themen beim Reisen, finde ich. Leider bietet das Hostel keinen Wäscheservice an, da die Waschmaschine die Sicherung raushaut und es erst repariert werden muss - whatever... Der Host empfiehlt mir zwei Waschsalons und schreibt mir die Namen auf den Zettel. Als ich auf den Zettel schaue steht da "Piazza San Domenico" und "Lidl". Okay... gibt es hier einen Waschsalon, der Lidl heisst?? Ich laufe hin und stelle fest, dass er mir einfach Orte in der Nähe der Waschsalons genannt hat. In Zeiten des Internets hätte er ja easy die Namen der Waschsalons suchen können. Naja... ! Ich entscheide mich gegen Waschen in Palermo, da es sehr dreckig aussieht.

      Abends schneidet eine Frau einem Mann im Gemeinschaftsbad die Haare, sie üben Englisch und hören dazu U2 ?! :-D #hostellife

      Ich bin emotional ziemlich drüber, am Ende des Tages und hab das Gefühl, dass ich in Palermo nicht besonders willkommen bin: der Host is unfreundlich, in meinem Zimmer schläft ein Mann (er ist sehr nett, als ich mich mit ihm unterhalte - d.h. ich merke, dass keine Gefahr von ihm ausgeht-, aber er raubt mir durch sein durchdringendes Schnarchen einige Stunden Schlaf).

      Zusätzlich bin ich gerade sehr dünnhäutig, wieder alleine als Backpackerin unterwegs - das erfordert Umstellung. Zuhause ist es ungefähr so: Ah ok, jetzt könnte aus dem emotionalen Tropfen evtl. eine Pfütze werden. Und auf Reisen -zumindest gerade- ist es eher so: aus einem Tropfen wird ein Ozean.

      23. Mai
      Ich entscheide mich, am nächsten Tag nach Cefalù zu fahren. Das ist eine Stunde Zugfahrt östlich von Palermo an der Küste. Cefalù erdet mich. Obwohl es unglaublich touristisch ist, ist es deutlich ruhiger als Palermo.

      Ich weiß jetzt wieder, warum ich reise.

      Als ich in ein Dorf in der Nähe von Palermo fahre und das Meer sehe, ist alles wieder gut.

      Ich sitze lange auf den warmen Steinen und schaue auf's Meer. Obwohl es in Cefalù extrem touristisch ist, gefällt mir die Atmosphäre deutlich besser als in Palermo.

      Und schon finden einige nette Begegnungen statt:

      Nach meinem morgendlichen Kaffee + Croissant treffe ich auf dem Weg um die Stadt einen Mann und laufe ein Stück mit ihm den Berg hinauf. Er spricht Italienisch und erzählt mir, dass seine Tochter auch Lea heisst und in Palermo studiert.

      Irgendwie tut mir seine väterliche Art gut. Später bitte ich ein deutsches Paar ein Foto von mir zu machen. Sie geben mir Tipps, wie ich zu einer Kirche in Palermo komme - solche Tipps sind immer Gold wert! In einem kleinen Laden spreche ich mit einem Ecuadorianer ein bisschen Italienisch und kaufe dort eine kleine Handtasche + tolle Armbänder. Und last bat not least: In einem Kleiderladen treffe ich ein serh nettes amerikanisches Pärchen - zack, der Tag ist toll! Ich habe ausgesprochen gute Laune und schlendere durch das süsse, kuschlige und schöne Cefalù.

      ...und probiere Cannoli: eine typisch sizilianische Süssspeise aus einer extrem krossen Teigrolle, in die gesüsster, cremiger Ricotta gefüllt wird. Widerlich süss!

      Abends kommen einige kurze Gespräche mit anderen Reisenden im Hostel zustande; das mag ich besonders, weil jede:r ganz eigene Geschichten, Reisen und Gründe fürs Reisen hat.

      Und kein Schnarchen heute Nacht!

      Ich finde es phänomenal, wie die Welt oft ein Spiegel deiner eigenen Wahrnehmung ist bzw. zurückspiegelt und entsprechend reagiert... wie ein Perpetuum mobile.
      Читать далее

    • День 2

      Sito UNESCO

      8 сентября 2023 г., Италия ⋅ ⛅ 27 °C

      Palazzo dei Normanni
      Uno degli esempi della Palermo arabo-normanna. Era il palazzo reale, ora sede del parlamento siciliano.
      Ad essere onesto, molto del palazzo ha subito rimaneggiamenti, ma ci sono due-tre esempi di quello stile ancora presenti nel palazzo. Uno è la cappella Palatina, al primo piano, ma merita un capitolo a parte.
      Nelle fondazioni si possono distinguere diversi tipi di mura, da quelle puniche e fenicie fino a quelle medievali.
      Al secondo piano, oltre al parlamento, ci sono le sale rimaneggiate. Quando l'ho visitato, erano utilizzate per una mostra su Carlo Dalla Chiesa (temporanea). Inoltre ci sono un paio di salette con mosaici bizantini: eccezionali!

      Ah, per visitare il complesso, si paga un biglietto; non economico ma vale il costo. Compresa, c'è anche una visita ai giardini reali: piccolini, ma graziosi.
      Читать далее

    • День 29

      Palermo Revisited

      6 ноября 2021 г., Италия ⋅ ☁️ 18 °C

      Last full day on this trip and feeling some familiarity in this part of Palermo. Having already spent a few days here, I wondered how to fill my day, and whether I should've left from Rome like a few other people instead of flying tomorrow. Alas, we'll never know, and I'm a big believer of things happening when they do for a reason.

      This morning, I took a tour of the Massimo Theatre. It was really nice to be in a performance space again, and I was reminded of my time of the opera house in Buenos Aires a few days back. I feel this one was a little less impressive, though it is the 3rd biggest in Europe. Maybe it was because the tour was a little short, I would've loved a bit more time to sit in the box, especially since they were auditioning singers for an upcoming chorus.

      More walking and wandering through the old city as one of the other girls had time to explore before her bus was to leave. We ended up walking back down towards the Cathedral and outside the old city gate there before winding back through the nearby gardens and back towards the hotel. I continued to add more steps walking back to the train station with her before heading back towards the hotel.

      Instead of stopping though, I decided to keep going towards Giardino Inglese, an urban park. There's a couple of statues there and some cool trees as well as a very small amusement park. A pleasant surprise and great for a stroll. I really do enjoy wandering in local spots that few people visit, and a wonderful reminder to keep doing that in future trips, to get off the beaten off and just spend time walking around.

      A little break back at the hotel, and out again. Back towards the Cathedral, but this time I'm headed to a family owned puppet theatre to take in a show as recommended by our tour leader. Puppets are a fading Sicilian tradition, and although the entire presentation was in Italian, I caught enough words to understand that the story was about 2 guys fighting over a girl. The show was short but exciting to watch, especially the swordfights between the puppets. It is truly an experience to add to your Palermo visit, and I hope they find a way to keep it alive.

      One last meal as I head back to the hotel for an early night, and perhaps it can't get more Sicilian than this - the infamous street food: spleen sandwich. It's tastier than it sounds, honest. Maybe because in Asian culture, we consume a fair amount of organs. The spleen sandwich is more than just spleen, there's also other organs in there. I think it depends on the lemon vs cheese ratio and left it to the chef to decide =) It is very filling though so if you want fries with it, hopefully you've got someone to share it with. I got mine at Passami U Coppu which is right on the main street as I wanted to make sure it was at a clean place since I was travelling the next day.

      The streets tonight were quite busy and I found myself pulling on my mask as I weaved my way back to the hotel. It almost seems like the pandemic is over, but I know it's not. Dealing with staying safe from Covid has definitely been interesting on this trip, but more on that tomorrow as I recap this adventure.
      Читать далее

    Вам может быть известно это место также под этими именами:

    Norman Palace

    Присоединяйтесь к нам:

    FindPenguins для iOSFindPenguins для Android