Kilometerbolzen auf der Rundreise von Ludwigshafen an den Gardasee, nach Bratislava und entlang der Donau wieder zurück. Die Zeit läuft gegen uns, denn #franklin ist gemeldet. Les mer
  • JaMa on Bikes

Liste over land

  • Slovakia Slovakia
  • Italia Italia
  • Østerrike Østerrike
  • Sveits Sveits
  • Frankrike Frankrike
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 2,1kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 67fotspor
  • 26dager
  • 151bilder
  • 69liker
  • Tag 6 // Bis auf die Haut durchnässt

    8. september 2019, Østerrike ⋅ 🌧 9 °C

    Das Gute an nassen Schuhen ist, dass sie nicht mehr nass werden können. Nachdem uns auf dem Anstieg noch warm vom Treten wurde frieren wir bergab erbärmlich. Ab Landeck geht es wieder leicht bergauf und der Oberkörper wird etwas warm. Für Füsse und Hände gibt es keine Rettung mehr :D
    Anbei noch zwei Beweis Fotos vom Gipfel. Punktgenau 1800m hoch.
    Les mer

  • Tag 6 // Der Winter ist da

    8. september 2019, Østerrike ⋅ 🌧 6 °C

    Wie die heutigen Fotos erahnen lassen sind wir voll in den alpinen Wintereinbruch geraten. Was sich gestern bereits abzeichnete wurde heute wahr. Los ging es im strömenden Regen bei ca. 5 Grad. Die Passstraße an sich war sehr gut zu fahren, der Verkehr hielt sich in Grenzen, nur der Regen prasselte ohne Pause auf uns herab.
    Unterwegs trafen wir einen Wanderer mit Schirm und Regencape der uns von heftigem Schneetreiben auf dem Gipfel berichtete und daher mit dem Bus über den Pass gefahren war. Für uns nur die allerletzte Option weswegen wir auch weiter fuhren. Der Mann bat uns noch um ein Foto bevor wir uns verabschiedeten (in unserer Erinnerung sagte er "dass er es festhalten müsse wenn hier zwei Verrückte hoch fahren". Eventuell auch nicht verrückt sondern wagemutig, aber irgendwas in die Richtung)
    Mit Durchfahren des letzten Orts vor dem Gipfel mischte sich mehr und mehr Schnee unter den Regen. Damit wurde das Fahren zwar angenehmer, die Sorge den Pass nicht überqueren zu können allerdings mit Meter zu Meter größer. Dort waren wir erst bei 1450m und es fehlten also noch gut 350m.
    Im weiteren Verlauf merkten wir aber schnell, dass der Schnee nicht liegen blieb. Erst 100m unter dem Pass wurden die Wiesen weiß und am Rand der Straße sammelte sich etwas Schneematsch, so dass wir dann doch problemlos den Pass erreichen konnten.
    Oben angekommen hieß es trockene Sachen anziehen und erstmal bei Kaffee und einem Stück Kuchen bzw. Strudel Kräfte zu tanken.
    Kräfte tanken deswegwen, weil die Kälte es einem geradezu verleidet zu essen und zu trinken. Allerdings ist es gerade in der Kälte wichtig zu essen, da der Körper zusätzliche Energie zum "heizen" braucht.
    Egal wie viel wir gegessen hätten, auf der Abfahrt hätte uns nicht warm sein können. Nachdem wir einige Zeit oben die Verhältnisse beobachtet hatten beschloßen wir auch die Abfahrt auf dem Fahrrad in Angriff zu nehmen. Es war nicht glatt und nach wenigen Metern regnete es nur noch. Trotzdem zitterten wir phasenweise nicht schlecht auf den gut 20km ins Tal. Ob lange Hosen etwas gebracht hätten ist schwer zu sagen, sie wären auch direkt nass gewesen und hätten vermutlich nicht viel wärmer gemacht.
    Bereits auf dem Pass hatten wir schon unsere heutige Unterkunft gebucht. Im Hotel "Zur Post" konnten wir nicht nur die nassen Klamotten endlich ausziehen sondern uns im Hotel eigenen Sauna Bereich richtig aufwärmen. Nach der ersten Runde im Dampfbad ist die Kälte aus den Gliedern vertrieben, aber zu Sicherheit gönnen wir uns gleich noch eine zweite Runde ;)
    Damit sollten wir die Kälte überstanden haben, ab morgen Mittag soll es trocken sein und in Italien erwarten uns Ende der nächsten Woche wohl nochmal 30 Grad.
    Ach ja, und das Knie was uns den heutigen Tag "eingebrockt" hat ist fast als gut zu bezeichnen. Kein Vergleich auf jeden Fall zu gestern Abend, als bereits die Treppen zum Hotelzimmer eine echte Herausforderung waren. Daumen drücken dass es dabei bleibt und es doch nur eine kurzfristige Reizung war.
    Ach ja die zweite, da mit den kalten Fingern heute an fotografieren nicht zu denken war gibt es noch zwei Schnappschüsse von heute morgen, Maxi beim Gassi führen des Heizlüfters. Nicht dass noch jemand Kopfschmerzen bekommt von so viel Text ohne Bilder ;)
    Les mer

  • Tag 6 // Täglich neue Videos

    8. september 2019, Østerrike ⋅ 🌧 9 °C

    Täglich gibt es neue Eindrücke vom Vortag - die Schneeballschlacht ist schon in Arbeit 😂

    Tag 3
    https://youtu.be/75Ulzlh6HbA
    https://youtu.be/zfuSC6ENQsg

    Tag 4
    https://youtu.be/Q6Qa6W81JW4

    Tag 5
    https://youtu.be/5-Z6K0iS1gM
    https://youtu.be/Y2wd9IM771Q
    Les mer

  • Tag 7 // Es geht aufwärts

    9. september 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 11 °C

    Betrifft alle Komponenten:
    Wetter
    Stimmung
    Strecke

    Noch knapp 200m bis zum Reschenpass, dann sind wir in Italien.

  • Tag 7 // Ciao aus Italien

    9. september 2019, Italia ⋅ ⛅ 15 °C

    Der Reschenpass liegt hinter uns und wir befinden uns auf einer 60km langen Abfahrt Richtung Meran. Eben haben wir die Unterkunft für heute gebucht, es geht vorbei an Meran, noch ca. 40km.

  • Tag 7 // Zwischenbilanz Woche 1

    9. september 2019, Italia ⋅ ⛅ 14 °C

    Bevor es zur angekündigten Bilanz geht kurz ein paar Zeilen zum heutigen Tag.
    Bei deutlich besserem und vor allem trockenen Wetter ging es heute morgen los. An der Inn entlang ging es stetig leicht bergauf bevor ab der "Kajetansbrücke" der eigentliche Anstieg zum Reschenpass begann. Wie den Rennrad Fahrern bereits bekannt sein dürfte ist der Reschenpass ein sehr gleichmäßiger und vor allem nicht besonders steiler Pass. Entsprechend lang zieht sich der Anstieg durch das vorallem in oberen Teil sehr breite Tal. Und entsprechend unspektakulär geht es über die letzte Kuppe. Belohnt wurden wir oben aber mit einem tollen Blick über den Reschensee und die umliegenden schneebedeckten Gipfel.
    Der Radweg war wieder Mal hervorragend, gut ausgeschildert und bis auf zwei, drei kurze Stücke durchgängig asphaltiert. So konnten wir auf dem folgenden bergab Stück nochmal richtig Kilometer machen und Meran hinter uns lassen bevor wir die Etappe beendeten. Diesmal ohne Sauna aber mit guter Pizzeria vor der Haustür.
    Ab morgen dürfen wir den italienischen Spätsommer genießen, dann heißt es wieder Sonnencreme statt Regenjacke.

    Nun zu den Zahlen:
    In der ersten Woche sind wir 754km gefahren. Dabei ging es über 5.700HM bergauf und wieder bergab, zweiteres mit einer maximalen Geschwindigkeit von 70,5km/h. Die netto Fahrzeit (ohne Pausen an Ampeln, Kreuzungen etc) beträgt 40h25min. Das macht in Schnitt ca. 18,6km pro Stunde Fahrtzeit.

    Mensch und Material zeigen die gängigen Verschleiß Erscheinungen. Einziger Ausfall ist das Fahrrad Navi in dem noch der Schnee vom Arlberg steckt. Mal schauen ob die italienische Sonne heilende Kräfte entwickeln kann.
    Les mer

  • Tag 8 // Bis zum Gardasee

    10. september 2019, Italia ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute war es recht ruhig hier im Blog, aus verschiedenen Gründen.
    Zum einen ist unterwegs nichts passiert, was primär an der recht simplen Wegführung liegt, nämlich immer am Fluss lang. Entsprechend zügig sind wir auch voran gekommen und könnten erstmals Schnitte über 20km/h fahren. Das tut auch mal gut. Zum anderen sind wir trotz zügigem Tempo erst spät im Hotel angekommen, was an einem kurzen Stop bei einem Fahrrad Mechaniker in Trient lag. Die Abfahrten der letzten Tage habe meiner an sich schon recht "sensiblen" (besser "anfällig") zugesetzt, so dass alles fein justieren nichts mehr half. Die Bremsklötze sind erneuert und ich hoffe, dass damit Ruhe ist an der Front.
    Der lange Tag auf dem Rad hat sich aber gelohnt. Die Belohnung: Abend essen am Gardasee und das sogar im Freien. Es fühlt sich schon fast wie Sommer an. Und wie es sich für Urlaub in Italien gehört gab es zum Nachtisch Eis ;)
    Morgen geht es bis Verona noch auf Radwegen, danach beginnt so ein bisschen das Unbekannte. Google (und damit auch das Routen Tool das wir genutzt haben) bietet keine spezielle Fahrrad Navigation in Italien. Entsprechend rechnen wir damit größtenteils auf Straßen unterwegs zu sein, die aber hoffentlich dann nicht so stark befahren sind. Wir werden von Tag zu Tag schauen und uns gegebenenfalls vor Ort Tipps einholen.
    Les mer

  • Tag 9 // Der Eilzug rollt

    11. september 2019, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

    Bei herrlichem Rückenwind und schönstem Sonnenschein fährt es sich fast von alleine. Nach 2h Fahrtzeit sind die ersten 50km geschafft. In wenigen Metern geht es weg vom See Richtung Verona wo wir nach etwa 75km sein werden.
    Der Verkehr am Gardasee war trotz ausklingender Hauptsaison noch recht beachtlich. In den Orten staute es sich sogar, was uns mit den Rädern nicht großartig beeinträchtigt hat.
    Bevor es aufs Land geht füllen wir eben nochmal die Vorräte auf. Dann geht es weiter.
    Les mer

  • Tag 9 // Abendessen kaufen

    11. september 2019, Italia ⋅ ⛅ 25 °C

    Bis auf einen letzten Kilometer ist die heutige Strecke geschafft. Die Unterkünfte waren heute etwas ungünstig verteilt so dass es wieder ein langer Tag wurde. Gleich geht es in eine schöne Ferienwohnung mit Waschmaschine. Damit entfällt zumindest das Waschen von Hand.
    Zudem werden wir uns, klassisch italienisch Pasta kochen.
    Les mer