Bumdra Trekking - Tigernest

Als wir am Tigernest (Taktshang) auf 3100 Metern ankommen sind wir ziemlich platt. Noch schlimmer wird es, als wir - zum ersten Mal überhaupt - Touristenmassen in Bhutan sehen. Wo kommen diese dennLæs mere
Bundra Trekking - Teahouse

Endlich, nach 20000 Schritten bergab und bergauf, gibt es etwas zu essen. Wir sind aber so platt, dass wir lieber schlafen wollen anstatt was zu essen. Die Beine wollen nicht mal mehr die wenigenLæs mere
Bundra Trekking - Erinnerungen

Was haben wir mitgebracht von der Trekking-Tour?
- Die Erkenntnis, dass wir lieber nicht mehr über 3000 Höhenmeter übernachten müssen.
- einen dicken Zehen, weil Jürgen in der Nacht mit denLæs mere
Hot Stone and Farmhouse

Zum Abschluss des Trekkings haben wir uns ein Hot Stone Bad und ein letztes, leckeres Abendessen verdient.
Wir sitzen in grossen Holzkisten mit heissem Wasser, am unteren Ende werden heisse SteineLæs mere
See you again, Bhutan

In Bhutan sagt man nicht „Good bye“, sondern „See you again“. Weil man wieder zurück in das tolle Land will. Dann aber nicht weiter in den Norden, sondern mal ganz in den SüdenLæs mere
Wolkenloser Blick auf den Mount Everst

Für den 10. Mai dieses Jahres ist der Aufstieg zum Mount Everest geplant. Vor einigen Jahre habe ich das Buch „In eisigen Höhen“ gelesen und war fasziniert, ich bin es immer noch und versteheLæs mere
Ankunft Kathmandu Tribhuvan Airport

Letzte Station auf unserem Trip. Was uns wohl hier erwartet? Und wie hat sich die Stadt durch das schwere Erdbeben am 25. April 2015 verändert, schliesslich war Jürgen ein halbes Jahr vor demLæs mere
Zeremonie an der Swayambhunath Stupa

Eigentlich wollten wir die ersten Strecke in Kathmandu mit dem Taxi zurück legen. Doch im Hotel wurde uns empfehlen, zu laufen. Da die Entfernung nicht so gross ist und wir in 20 Minuten dort seien.Læs mere
Durban Square

Zu Fuss ging es dann an den Durbar Square weiter. Inzwischen kostet es 1000 Rupien, vor fünf Jahren waren es noch 400. Aber mit den 1000 Rupien wird auch der Wiederaufbau nach dem ErdbebenLæs mere
Kumari, die Kindsgöttin von Kathmandu

In diesem Palast am Durbur-Square lebt die aktuelle Kumari. Seit einem Jahr ist die Fünfjährige hier und wird sowohl von den Buddhisten als den Hinduisten verehrt. Sie ist die Inkarnation vonLæs mere
Die Schäden des Erdbebens

Vor fast genau vier Jahren, am 25. April 2015, gab es in Nepal das grosse Erdbeben. Damals (und bei den Nachbeben) kamen in Kathmandu und Umgebung 10’000 Menschen ums Leben. In Kathmandu gab esLæs mere
Start in den Tag

Um 07:00 Uhr morgens, es ist Samstag und die Bauarbeiten nebenan beginnen. Bauarbeiter in Kathmandu haben nach dem Beben 2015 noch lange zu tun. Mit einfachen handwerklichen Geschicken, ohneLæs mere
Auszeit in der Kopan Monastery

Durch Zufall (wir suchten eigentlich einen Cache in dieser Gegend), stolperten wir in dieses Retreat. Grosser Tempel, grosser Garten, alles gepflegt und voller Menschen aus aller Welt auf der SucheLæs mere
Zwei Runden um die Boudhanath Stupa

In Bhutan haben wir gelernt, dass diese Stupa das Vorbild für die Chorten Kora in Trashi Yangtse ist!
Wir laufen zwei Runden drumherum, suchen ein Restaurant in der Nähe und freuen uns, dass nachLæs mere
Einmal Guru sein, nur 10 Dollar

Für einen ersten Eindruck dieser Beerdigungsstätte der Hindus haben wir uns einen Platz mit den Gurus im Nacken ausgesucht, so hatten wir nebenbei Zeit uns einen Plan für ein Foto zurecht zu legen:Læs mere
Leichenverbrennung an Karfreitag

An Karfreitag ist ja in Deutschland alles verboten, was lustig ist. Tanzen ist verboten. Bestimmte Filme dürfen nicht gezeigt werden. Sportveranstaltungen sind verboten.
Anders in Nepal inLæs mere
Leichenschmaus im Kaiser Cafe

Von der Leichenverbrennung zum „Garden of Dreams“, da liegt ein Leichenschmaus nahe. Für den Eintritt in die Gartenanlage bezahlen wir und unserer Eindruck über Kathmandu überrascht unsLæs mere
Ein Yak als letztes Abendmahl

Nachdem wir nach der Sachertorte noch eine ganze Weile durch Thamel gelaufen sind (hier wird es um sechs Uhr schon dunkel) haben wir tatsächlich ein Restaurant gefunden, in dem es Yak-Steak gibt (dasLæs mere
Frühstück statt Oreo und Bier

Ich weiss gar nicht, warum wir gestern auf dem Heimweg nicht noch ein Bier und ein bisschen aus der Oreo-Auswahl mit ins Hotel genommen haben.
Statt dessen gibt es zum Frühstück dasLæs mere
Rudravarna Mahavihar Tempel

In mitten der Hektik von Kathmandu gibt es immer Orte der Ruhe. Someone dieser Tempel, den wir nur entdecken, weil hier ein Geocache versteckt ist.
Es wird geschätzt, dass das Kathmandu-Tal mehr alsLæs mere
Rund um den Durban Square in Patan

Zum Abschluss unserer Tage in Kathmandu noch ein Abstecher nach Patan zum dortigen Durbar Square. Der Square ist nach dem Erdbeben schon fast wieder aufgebaut worden, nur noch wenige Gerüste stehenLæs mere
Mittagessen mit Momos

Ein letztes Mittagessen in Kathmandu (besser: in den Ferien). Es gibt noch einmal Momos (mit Chicken) für Brigitte und Chicken Tikka Masala für Jürgen.
Ein letztes neues Bier gibt es auch, aberLæs mere
Abflug Kathmandu Tribhuvan Airport

So war es vor knapp fünf Jahren hier, geändert hat sich wenig:
https://findpenguins.com/juergen/footprint/5421…
Witzig ist, dass wir den gleichen Flug wie Jürgen vor fünf JahrenLæs mere
24h Medical Services Clinic Abu Dhabi

Eigentlich nur ein sechsstündiger Aufenthalt um umzusteigen, was zu trinken und die Beine auszustrecken. So haben wir uns das gedacht. Doch leider kam alles ganz anders.
Der Start in Kathmandu warLæs mere
Gestrandet in Abu Dhabi

Es ist schon prima, wenn man mit Etihad gebucht hat und in Abu Dhabi gestrandet ist. Die Fluggesellschaft kümmert sich um alles. Umbuchen mit Flugunfähigkeitsbescheinigung ist kostenlos. GepäckLæs mere