• Brigitte und Jürgen
Mar – Apr 2019

Delhi, Bhutan und Kathmandu

Unsere nächste Reise zieht uns wieder nach Asien. Ein erster, kurzer Eindruck von Indien, danach einmal quer durch Bhutan und zum Abschluss ein Wiedersehen mit Kathmandu. Read more
  • Rinchenling Lodge, Country Style

    April 7, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 6 °C

    Endlich haben wir nach neun Stunden (mehr oder weniger ohne Unterbrechung) unsere Unterkunft für die nächsten drei Nächte erreicht. Wow, Western Style in Eastern Buthan. Und das Ganze auf 2600 Höhenmetern, wo es Vormittags deutlich wärmer sein soll als am Nachmittag (hängt wohl mit dem Wind in diesem Tal zusammen). Jetzt ist es erst mal höchstens 8 Grad, dafür haben wir einen Holzofen im Zimmer.
    Und es gibt das lokale Red Panda Bier aus der Bumthang Brauerei, die wir hoffentlich morgen besichtigen werden.

    Das Essen in der Lodge ist auf jeden Fall schon mal richtig klasse. Nur mit dem Wasser in der Dusche und dem Waschbecken kämpfen wir noch, zuerst kommt nur heisser Wasserdampf und jetzt kommt nur noch kaltes Wasser. Mal sehen, wir es morgen wird. für heute, gute Nacht.
    Read more

  • Monastery overdose

    April 8, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 10 °C

    Genug Klöster und Forts für heute. Nachdem wir gestern lange im Auto gesessen haben geht es heute zu Fuss auf die Erkundungstour zu den umliegenden buddhistischen Klöstern und dem Fort. Am Nachmittag waren wir aber ordentlich platt und vor lauter Buddhas wussten wir nicht mehr wer wir sind.

    Jambey Lhakhang
    Der Jampa-Tempel gilt als einer der 108 Tempel, die der tibetanische König im Jahr 659 n. Chr. an einem einzigen Tag errichtete, um für immer auf der Erde zu bleiben. Teile des Tempels sind noch immer Original, der Rest wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder angebaut und erneuert. Wir besichtigen dem Tempel und umrunden ihn dann (im Uhrzeigersinn, wie die Buddhisten es machen). Dann geht es weiter, vorbei an Feldern, Äckern und Weiden.

    Kurjey Lhakhang
    Das Kurjey-Kloster ist die letzte Ruhestätte der ersten drei Könige von Bhutan. Und gleichzeitig wurde es (also die drei Gebäude) um eine Höhle gebaut, in der ein Abdruck von Guru Rinponche gefunden wurde. Der älteste Teil stammt von 1652, die beiden anderen sind zum Teil deutlich neuer. Nachdem wir mit unserem Guide die zwei der Öffentlich zugänglichenTempel besichtigt hatten, erklärten wir ihm das Geocachen und fanden den Cache beim Tempel auch sofort. Weiter ging der Weg am Fluss entlang, über eine alte Hängebrücke und den Berg hinauf.

    Tamshing Lhakhang
    1501 wurde dieser Tempel von einem Begründer eines buddhistischen Ablegers gebaut. Inzwischen gibt es nur noch drei Tempel dieser Art, Dschungel ist er wohl auch seit einigen Jahren Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotzdem nagt der Zahn der Zeit deutlich an den Tempel. Es wohnen Tauben und ein Bienenstock hier und wenn es rein regnet fällt der bemalte Putz von der Wand. Eine der vielen Sagen probieren wir aus und laufen dreimal mit einem schweren Kettenhemd um das Kloster um unsere Sünden loszuwerden. Dann haben wir uns ein Mittagessen verdient, ehe es weiter den Berg hinauf geht.

    Jakar-Dzong
    Ursprünglich als Tempel gebaut, wurde es 1646 zur Befestigungslange und Wohnort des Gouverneurs umgebaut. Inzwischen ist es wieder eine Tempel und wir können Kindern beim Englisch-lernen zusehen.

    Unser Guide weiss unendlich viel über die Geschichte von Bhutan und den Buddhismus. Bei uns ist für den Moment aber gewisse Sättigung erreicht...
    Read more

  • Red Panda Brewery

    April 8, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 9 °C

    Nach der anstrengenden Tour durch die Klöster haben wir uns ein Bier verdient. Und wo gibt es besseres Bier als direkt in der Brauerei. Also schnell die vom Schweizer Fritz Maurer gegründete Microbrewery Bumthang besichtigt und nach der Führung das Weissbier gekostet. Sehr lecker machen sie das hier. Und mit Hopfen aus Deutschland!
    Dafür gibt es Käsefondue, Raclette und Rüblitorte, während an der Wand gross das Berner Wappen hängt und leise schweizer Volksmusikmelodien ertönen.
    Read more

  • Snooker in Bhutan

    April 8, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 9 °C

    Zum Abschluss einer Runde durch Jakar gehen wir mit unserem Guide und einem Touristen-Pärchen aus Singapur noch eine Runde Snookern. Macht Spass und erst mit dem letzten Stoss vergibt Jürgen ein mögliches Unentschieden gegen den Guide der anderen Touristen.Read more

  • Nebel, Regen und Schnee im Ura-Valley

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 7 °C

    Eigentlich hätte es ein schöner Tag im Ura-Valley mit einer langen Wanderung werden sollen. Aber das Wetter spielte überhaupt nicht mit, schon am Morgen regnet es. Und es wird unterwegs auf den zwei Stunden kurvenreicher Fahrt auch nicht besser. (Hier der Witz unseres Gastgebers: Wie viele Kurven gibt es in Bhutan? Zwei. Eine linke und eine rechte 😂😂).
    Als wir in Ura ankommen regnet es noch immer und es ist klar, das sowohl das Wandern als auch das Picknick ins Wasser fallen. Da hilft nur improvisieren. Nach ein bisschen Photo-Spass (zusammen mit einem Touristen-Pärchen aus Singapur) und einer Sightseeingtour durch das inzwischen vom Matsch durchzogenen Dorf landen wir im Hause des Cousins unseres Fahrers, wo wir das mitgebrachten Mittagessen in typischer Art serviert bekommen - im Wohnzimmer rund um den Holzofen auf dem Boden sitzend.
    Als es uns warm wurde war es sehr gemütlich.

    Brigitte und ich müssen aber irgendwie alt ausgesehen haben, denn das Pärchen aus Singapur fragte uns, ob wir schon Rentner sind.
    😡😡

    Zum Schluss durften wir sogar die Schwarzbrennerei (Distillery) anschauen, in der der Ara gebrannt wird.
    Read more

  • Schneemann auf dem Shertang La Pass

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 4 °C

    Highlight der Fahrt ins Ura-Tal war die Schnellballschlacht und der Bau eines Schneemanns auf dem Pass in 3600 Metern Höhe.
    Es erinnert fast an den Schwarzwald im Winter.
    Und wir erfahren, dass der Königs verboten hat, Weihnachten zu feiern.Read more

  • Membartsho, the burning lake

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 8 °C

    Auf dem Weg ins Ura-Tal wollten wir eigentlich zuerst den „burning lake“ besuchen. Doch als wir heute Vormittag hier am Parkplatz standen hat es in Strömen geregnet. Also zuerst ins Ura Tal.
    Jetzt am Nachmittag ist das Wetter etwas besser und wir machen uns auf den matschigen,und rutschigen, aber kurzen Weg zum See. Der See stellt sich als breite Stelle eines wilden Flusses raus. Aber die Geschichte dazu ist spannend (unser Guide, die Reiseunterlagen und Lonely Planet erzählen sie jeweils leicht anders):
    Ein buddhistischer Heiliger (oder ein heiliger Buddhist) kommen an den See, an dem der Gouverneur sitzt (warum ist nicht ganz klar). Die beide haben Streit und der Buddhist sagt, er springt mit einer leuchtenden Butterlampe (eine Art Kerze) in den See, sucht unter Wasser einen Schatz und kommt mit der leuchtenden Lampe wieder aus dem Wasser raus. Falls nicht, darf der Gouverneur mit ihm machen, was er möchte.
    Der Buddhist springt in den See, verschwindet und als nach einigen Stunden alle denken, dass er ertrunken sei, kommt er wieder aus dem Wasser. Und die Butterlampe brennt noch immer. Und eine Schatzkiste hat er auch noch dabei.

    Wir finden keinen Schatz, aber immerhin zwei Geocaches. Und im Gegensatz zu einem Touristen, der hier letztes Jahr anscheinend ausgerutscht und ums Leben gekommen ist passiert uns auch nichts.
    Read more

  • Unsere Landung in Trashigang

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 7 °C

    Unser Guide hat uns heute die von ihm gemachten Videos unserer Landung in Trashigang gezeigt und davon erzählt, dass der Pilot wohl erst im dritten Anflug gelandet ist. Die ersten beiden Male ist er wieder in die Wolken abgedreht uns es war unsicher, ob er wegen den Wolken und dem Wind überhaupt landen kann.Read more

  • Shopping in Jakar

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 6 °C

    Nach dem gemütlichen Tag sind wir noch ein bisschen in Jakar geblieben um ein paar Postkarten (erfolgreich), Taschentücher (erfolglos) und ein neues Bier (ebenfalls erfolgreich) zu kaufen. Wir haben den Markt und einige Metzger entdeckt, ein Prozession der Mönche gesehen und ein paar Photos gemacht.
    Da in Bhutan Plastiktüten verboten sind sammeln wir inzwischen schon einige der bunten Stoff-Tragetaschen an.

    Den Friseur hat sich Jürgen erspart - wer weiss, ob die Hepatitis-Impfung gut genug ist?
    Read more

  • Zeitzeuge in Bumthang

    April 9, 2019 in Bhutan ⋅ 🌧 6 °C

    Gestern Abend hatte ich mir das Buch „Bhutan and Switzerland - Partners in Development since 1950“ in unserer Unterkunft ausgeliehen und heute Abend hat uns der Besitzer unserer Lodge aus seinem Leben berichtet: Er wurde 1983 in der Schweiz zum Landwirtschaftsmechaniker ausgebildet und kam nach 8 Monaten nach Bumthang zurück. Damals sprach im Emmental niemand mit ihm Englisch und alle meinten er käme aus Kambodscha oder aus Vietnam. Heute kümmert er sich um seine Gäste, wenn sein Sohn verreist ist und macht das richtig gut ... bei einem Glas selbstgebrannten Schnaps.Read more

  • Fernsicht auf dem Yotong La Pass

    April 10, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 9 °C

    Wir sind auf 2400 Höhenmetern in Bumthang („Tal der schönen Mädchen“) gestartet und es geht den ganzen Tag nur aufwärts. Höhepunkt ist dieser Pass (3400 Höhenmetern), von dem wir aus endlich mal die schneebedeckten Berge des Himalaya-Massiv sehen. Verrückt: wir stehen auf 3400 Metern und sehen Berge, die nochmal 3400 Meter (und mehr) höher sind.
    Sehr beeindruckend.
    Read more

  • Trongsa Dzong

    April 10, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Fort in Trongsa würde vor 600 Jahren gebaut, ist das grösste (und angeblich spektakulärste) Fort in Bhutan. Wir haben auf jeden Fall bisher kein grösseres gesehen und so wie es auf dem Berg steht ist es sehr beeindruckend. Wie alle anderen Forts besteht es aus Bürogebäuden und Kloster, beides kann nicht besichtigt werden.
    Trotzdem gefallen uns die vier Innenhöfe sehr gut und der Guide lässt sich spannende Geschichten aus alter Zeit einfallen. Zum Beispiel von einer Wette ohne Sieger und den Steuereinnahmen des Königs (der hier früher mal gewohnt hat.

    Vor den Toren des Forts (wir würden wahrscheinlich Schloss dazu sagen) findet ein Bogenschiessen Wettbewerb zwischen drei Mannschaften statt. Bogenschiessen ist die einzige olympische Disziplin, bei der Bhutan vertreten ist. Kein Wunder, hier wird auch mit Hightech-Bögen auf 120 Meter entfernte Scheiben geschossen. Und auch hier wird - wie beim Dart - nach einem Treffer getanzt.

    Unser Guide hat uns versprechen müssen, dass wir in Thimphu auch mal den Bogen schiessen dürfen.
    Read more

  • Hangover

    April 10, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 18 °C

    Ob es an der Höhe, dem frühen Aufstehen, dem Ara von gestern Abend, dem kleinen Frühstück oder den vielen Kurven liegt wissen wir nicht. Aber alle haben heute einen Hangover (nicht im Kopf, aber im Magen). Sogar der Guide ist zwei Minuten nach Abfahrt eingeschlafen - bei ihm liegt es am Online-Gaming die ganze Nacht.
    So vergeht die lange Fahrt meistens schweigend, jeder hängt seinen Gedanken nach. Und alle sind froh, dass die Stopps ein bisschen Abwechslung bieten (zB in Form der Suche nach einem Geocache oder einem Besuch im Restaurant zum Mittagessen (heute nicht empfehlenswert)).
    Erst am Nachmittag und somit kurz vor dem
    Ziel werden wir alle etwas munterer.
    Read more

  • Spaziergang ins Glück

    April 10, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 10 °C

    Kurz vor dem heutigen Ziel (Phodrang im Gangtey-Valley) stoppen wir uns machen einen längeren Spaziergang vorbei an Yaks und Rhododendron-Sträuchern. Die Schritte und die frische Luft tun gut und so kommen wir mal wieder mit dem Guide ins Gespräch. Heute geht was um das Glücklich sein (und wie gut es den Menschen hier geht).

    Es gibt in Bhutan kein Neid und keiner vergleicht sich und sein Hab und Gut mit einem anderen. Alle sorgen für die Natur und irgendwie ist auch für alle gesorgt.
    Es gibt kostenlose Schule bis zum Abschluss der zehnten Klasse. Es gibt kostenlose Universitäten. Es gibt kostenlose medizinische Versorgung.
    All das wird durch die Einnahmen aus dem Tourismus (also sozusagen durch uns), der Landwirtschaft und der Wasserkraft finanziert.
    Solange es dem Staat also gut geht, sind alle Einwohner glücklich.
    Offiziell gibt es zwar keine Bettler, aber zumindest Obdachlose haben wir schon gesehen. Und wenn die Familie nicht alle Kinder durchfüttern kann nutz auch die kostenlose Bildung nichts - dann wird der Jüngste im Kloster abgegeben für eine Karriere als Mönch.

    Es scheint auch in Bhutan nicht einfach zu sein, einen tollen und Sinn stiftenden Job zu bekommen. Unser Guide ist zwar der Meinung, dass er einen solchen hat (und die Kollegen ersetzen die Familie). Aber trotzdem würde auch er gerne mehr als die 120 Dollar im Monat verdienen, die er bekommt.
    Read more

  • Gangtey Gonpa (Gangtey Monastery)

    April 11, 2019 in Bhutan ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Kloster in Gangtey (སྒང་སྟེང་དགོནོན་པ) stammt aus dem 17. Jahrhundert. Damals sollte in diesem Tal ein Kloster gebaut werden, niemand wusste aber, wo genau. Erst als die Kraniche zum Überwintern kamen und dabei dreimal diesen Hügel umrundeten fiel die Entscheidung. Und anscheinend fliegen noch heute die Kraniche dreimal um das Kloster, bevor sie sich den Winter über hier niederlassen.
    Das Kloster ist wichtig für die Nyingmapa-Schule des Buddhismus (Tradition nach Pema Lingpa aus dem 15. Jahrhundert.
    Während den Ausführungen unseres Guides merken wir mal wieder das es Zeit wird, die buddhistische Geschichte zu studieren.

    Aber das Kloster ist toll, die Wände innen wurden in den letzten Jahren frisch bemalt und als Dank für eine Butterlampen-Spende werden wir gesegnet (wir bekommen Rosenwasser auf die Hände geträufelt, dürfen davon einen Schluck nehmen und mit dem Rest über die Haare streifen).

    An der Aussenseite des Kloster sind Tiere als Dämonenwächter angebracht. Und wir können sehen, wie für die Mönche ein neuer Wohntrakt gebaut wird.
    Read more

  • Black-necked Crane Visitor Centre

    April 11, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 15 °C

    Im Winter kommen Kraniche aus China und Nepal in dieses Tal um zu überwintern. Inzwischen etwa 550 Stück. Leider sind diese bereits Ende März schon wieder alle zurückgeflogen. Ausser einem Kranich, der vor einigen Jahren von einem Hund verletzt wurde, nicht mehr fliegen kann und seither in einem traurigen Gehege bleiben muss.
    Neben diesem Kranich gibt es eine umfangreiche Ausstellung mit einem Film (von ARTE) und der obligatorischen Spendenbox.

    Klein aber fein.
    Read more

  • Hiking around Gangtey Valley

    April 11, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 13 °C

    Eine ausgeprägte Wanderung rund um dieses tolle Tal. Unglaublich schöne Aussichten. Der Talboden ist auf etwa 3000 Metern Höhe und die Berge rundherum scheinen trotzdem noch hoch zu sein.
    Fünf Stunden haben wir dafür gebraucht und knapp 25000 Schritte konnten wir zählen. Aber jeder einzelne hat sich gelohnt - zumal wir morgen wieder im Auto sitzen.

    Auf der heutigen Wanderung haben wir über die persönliche Situation des Guides gesprochen. Mit 25 Jahren ist er bereits geschieden (er gibt WE-Chat (dem chinesischen Pendent zu Facebook/Whatsup) und seiner andauernden Abwesenheit als Guide die Schuld), er hat aber seit fünf Monaten eine neue Freundin. Heiraten sei einfacher als sich scheiden lassen in Bhutan.

    Unterwegs überholen wir eine Touristengruppe aus Dänemark, sehen zwei Kraniche, helfen Touristen beim Aufbrechen ihres Mietwagens, geniessen die Sonne in der Höhe, bekommen ein normales (weil touristisches) Mittagessen und müssen später im Hotel im Dunkeln und Kalten sitzen, weil im ganzen Tal der Strom ausgefallen ist.
    Read more

  • Bhutanisches Wetter

    April 12, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 12 °C

    In ganz Bhutan haben wir bisher die gleiche, für uns ungewohnte, Wetterkonstellation erlebt.
    Am Morgen ist es am wärmsten, bis Mittag bleibt es etwa so und am Nachmittag sinkt die Temperatur, so dass es Abends deutlich kühler ist.

    Dies hängt irgendwie mit dem Wind zusammen, der hier in die Täler weht.
    Read more

  • Chimi Lhakhang

    April 12, 2019 in Bhutan ⋅ 🌬 31 °C

    Eigentlich müssten wir nicht in diesen Fruchtbarkeitstempel. Da der Tempel aber schön ist und schön gelegen ist und es auch noch einen Cache dort hat machen wir uns auf den Spaziergang durch das „Phallus-Dorf“ den Hügel hinauf. Tatsächlich hat es im Dorf fast nur Souvenirläden mit Holz-Penissen in fast allen Grössen und Bemalungen. Wir sagen nicht, was wir gekauft haben 😊.
    Der Tempel wurde 1499 gebaut und ist dem verrückten Heiligen (Devine Madman Lama Drukpa Kunley gewidmet, der als Buddhist Tiere getötet und Sex mit fremden Frauen hatte und auch sonst so ziemlich gegen jede Regel verstossen hat.
    Im Tempel hat es ein Photoalbum mit Bildern von Babys aus aller Welt, die nach dem Besuch im Tempel gezeugt wurden. Verrückte Sache.
    Read more

  • Punakha Dzong

    April 12, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 26 °C

    Das Punakha Dzong ist das größte und schönste Kloster in Bhutan, es ist auf vielen Postkarten abgebildet, bietet 200 Mönchen Platz und ist die Winterresidenz der Königsfamilie. Zwischen zwei Flüssen gelegen ist es eine weitere Attraktion, die von Touristenströmen durchflutet werden. Übersetzt werden die beiden Flüsse Vater und Mutter genannt. Der Fussweg dorthin führt über eine Brücke, die steilen Treppen ebnen den Weg zum Eingang, der streng bewacht wird. Jeder Rucksack wird kontrolliert. Wir müssen warten, um in das Gebetshaus zu dürfen, denn die Mönche beten noch. Wie immer darf im Inneren nicht fotografiert werden und wir sind aufs neue verwirrt über den Buddhismus. Erstaunt haben uns die Mönche, die bereitwillig und aufgeschlossen für jedes Foto zur Verfügung stehen. Und zu guter letzt dürfen wir einen grossen bunten Vogel beobachten, sein Name: Great hornbill (buceros bicornis). Er liess sich durch nichts abhalten.Read more

  • Pho Chhu Suspension Bridge

    April 12, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 17 °C

    160 Meter lange Hängebrücke über den Fluss Vater. Es ist verboten von der Brücke zu springen, das Wasser darunter ist aktuell aber auch viel zu flach.
    Karma hat Höhenangst (und Magenprobleme), Brigitte wird die Wackelei auf der Brücke irgendwann zu viel.
    Die Gebetsfahnen sehen im Wind toll aus und die Touristen haben ihren Spass für viele Fotos.
    Read more

  • Strassen und Landschaften, Teil 4

    April 12, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute von 3000 auf 1300 Höhenmetern und von Osten nach Westen durch sich ständig verändernde Landschaften.
    Zuerst Tannenwälder, kann Reisfelder. Sehr beeindruckend.
    Weniger schön ist, das hier im Westen viel mehr Touristen unterwegs sind. Während wir im Osten an vielen Tagen nur zwei Touristen gesehen haben, sind es nun wieder Hunderte.
    Und es sieht schon richtig nach Zivilisation aus...
    Read more

  • Dochula Pass / Druk Wangyal Chortens

    April 13, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 17 °C

    Zurück von 1300 auf 3000 Höhenmetern. Der Verkehr ist hier deutlich stärker als im Osten des Landes, die Fahrer sind rücksichtsloser und die Kurven noch enger. Wir sind froh, als wir auf dem Pass ankommen und wir uns die Beine vertreten und den Magen beruhigen können.

    Nach einem obligatorischen Tee mit Milch (im Café, wo es auch Schwarzwälder Kirschtorte gibt) stehen wir eine Runde. Statt der versprochenen Aussicht auf die 7000er des Himalaya-Massivs sehen wir nur massive Wolken 😢.

    Doch wir werden mehr als entschädigt, denn wir lernen zwei der berühmtesten Schauspieler von Bhutan kennen (Deki lhamo und Tendin Sonam), so was wie Brad Pitt und Angelina Jolie. Sie drehen auf dem Berg ein neues Musikvideo, ihr aktueller Film heisst „Gaki choe lu ga“ (https://youtu.be/gw2XiV6I400). Beide sind sehr sympatisch, mit Tendin müssen wir gleich über die Bundesliga und Bayern und Dortmund reden. Obwohl er wohl sehr berühmt und reich ist beneidet er uns, weil er noch nie live bei einem Bundesligaspiel war.

    Wir machen noch ein paar Fotos für andere Touristen, zählen die 108 Chorten nach und fahren dann weiter.
    Read more

  • Serbhum Brewery, Hungtsho

    April 13, 2019 in Bhutan ⋅ ⛅ 18 °C

    Mit der Ser Bhum Brauerei (Brauerei zur goldenen Vase) beenden wir die Trilogie der Brauereibesuche in Bhutan. Weder Guide noch Fahrer denn den Weg, aber dank Google Maps landen wir dann doch im Hof der Brauerei. Sehr idyllisch gelegen, das Brauwasser fliesst auszusagen direkt in die Brauerei, und leider ohne den beschriebenen Store.

    Dafür nimmt sich der Braumeister kurz Zeit für uns zwei Beerlovers from Germany. Er unterbricht kurz seine Tätigkeit (das Abfüllen von Kati Pattang Wheat Beer in Flaschen für den indischen Markt) und macht spontan ein Tasting für uns. Zwei leckere Biere braut er, aber er liefert nicht nach Europa. Mit ein paar Dosen seines Amber Ales gehen wir wieder, die ersten Dosen sind gleich mal als Geschenk für Karma (der aber wegen seiner Gastritis aktuell keinen Alkohol trinken darf) und den Fahrer (der erst am Abend das Bier probieren darf).

    Damit haben wir bis auf zwei Biere alle Biere probiert, welche in Bhutan gebraut werden. Ob. Wir die verbleibenden zwei noch in einem Shop finden und probieren werden?
    Read more