• Das Leben erleben...
  • Uschico

Lemgo - Korsika - La Palma

Eine längere Reise mit dem Wohnmobil Read more
  • Ajaccio (Korsikas Hauptstadt)

    September 24, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir haben den CP in Propriano nach drei Tagen verlassen. Der Ort hat uns gut gefallen.

    Es ging ca. 50 km nördlich nach Porticcio. Hier stehen wir 2 km oberhalb der Stadt alleine auf einem privaten Stellplatz, mit Strom und Wasser für 20 Euro/Tag.

    Mit dem Rad sind wir 2 km zum Strand gefahren, Der gold-gelbe Sandstrand zieht sich über eine kilometerlange Bucht bis Ajaccio.

    Am Strand von Porticcio gibt es ein "Wasser-Taxi", dass uns nach 20 Minuten zum Hafen von Ajaccio bringt. Das ist die Hauptstadt von Korsika und Napoleon Bonaparte wurde 1769 in Ajaccio geboren.

    Die Innenstadt ist von schmalen, schattigen Gassen mit mehrstöckigen alten Häusern geprägt. In den umliegenden Vierteln finden sich großzügige Boulevards mit prachtvollen Villen. Die Fassaden der Häuser sind meist in warmen Rot-, Orange- und Gelbtönen gehalten.

    Ajaccio ist eine sehr lebhafte Stadt, rund 75.000 Einwohner, viele Touristen, große Kreuzfahrtschiffe legen hier an.

    In der Altstadt gibt es viele Bars und Restaurants, fast alle sehr gut besucht, dann viele Boutiquen und Souvenirläden. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Antiquitäten-Geschäft. Man könnte auch Gemischtwaren-Laden sagen, Das "Sortiment" war unüberschaubar: alte Gläser und Porzellan, Anstecknadeln für den Tirolerhut, Silberbesteck, Kfz-Kennzeichen und eine Benzin-Zapfsäule aus USA. Man kann es gar nicht alles aufzählen, man muss es gesehen haben 😀

    Am frühen Abend brachte uns das Wasser-Taxi nach Porticcio und nach einer kurzen Bergfahrt waren wir wieder am Wohnmobil....

    .
    Read more

  • Am Strand von Porticcio

    September 25, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir haben den privaten Stellplatz 2 km oberhalb von Porticcio verlassen.

    Zunächst sind wir mit dem Rad runter zum Strand gefahren und sahen zufällig, dass an einem Strandabschnitt der Zugang mit dem Wohnmobil möglich ist und keine Verbotsschilder zu finden sind. Daher bin ich wieder hochgefahren und habe unser Wohnmobil geholt. Es stehen auch weitere Wohnmobile hier. Mal sehen, ob uns am Abend die Polizei wegschickt.

    Jedenfalls haben wir den Tag überwiegend am Strand verbracht. Zwischendurch waren wir für unser Mittagessen zum Einkauf.

    Es war am Nachmittag sehr heiß, 33 Grad, danach kam mal eine Wolke und brachte uns Schatten...
    Read more

  • Camping auf dem Bauernhof

    September 27, 2024 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir sind 3 Tage und 2 Nächte am Strand von Porticcio geblieben, ohne Probleme. Zweimal sind wir mit dem Wassertaxi nach Ajaccio zum Stadtbummel gefahren.

    Heute Morgen waren wir zunächst am Hafen von Cargése. Ein kleiner Hafen mit vielen Restaurants. Von dort kann man ebenfalls Bootstouren zur Calanche unternehmen, aber wir wollen das von Porto aus machen.

    Wikipedia: "Die Calanche sind eine bizarre Felsenlandschaft südlich von Porto im Regionalen Naturpark Korsika. Die Felsen aus rötlichem Granit liegen in etwa 400 m Höhe über dem Meeresspiegel direkt an der Küste, sie scheinen bei entsprechendem Sonnenschein rot zu glühen."

    Nun sind wir 4 km ausserhalb von Cargése auf einem Bauernhof mit Campingplatz und Meerblick. Hier gibt es viele Tiere: Wasserbüffel, Esel, Lamas, Enten, Hühner, Ziegen und so etwas wie Dammwild. Es sind nur wenige Stellplätze belegt. Toiletten und Duschen vorbildlich: neu und sauber...

    Das Wetter heute: halb sonnig, halb bewölkt, aber angenehm warm...
    Read more

  • Hafen von Porto

    September 28, 2024 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir sind nun am Hafen von Porto angekommen. Porto auf Korsika. Nicht zu verwechseln mit Porto in Portugal 😂

    Die Strecke von Piana nach Porto war atemberaubend. Denn dieses Gebiet gehört zur Calanche.

    Die Calanche, nördlich von Piana, ist wohl eine der meist besuchten Naturwunder Korsikas. Sie gehört ebenso wie Scandola seit 1983 zum UNESCO – Weltnaturerbe. Calanche bedeutet „Fjordartige Bucht“.

    Wir bestaunten vor allem die wunderschönen, bizarren Felsformationen in 400 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die enge Landstraße D81 Richtung Porto führt geradewegs durch den zum Nationalpark gehörenden Felsenmeer aus rötlich schimmerndem Granit. So etwas ähnlich Schönes haben wir zuletzt auf unseren Reisen durch die USA gesehen.

    Von Porto aus werden Bootstouren angeboten, so dass man das traumhaft schöne Gebirge von Seeseite aus. sehen kann. Deshalb sind wir hierhin gefahren. Unser Plan : heute hier am Hafen übernachten und morgen die Bootstour...

    Aber wir haben die Rechnung ohne den Wettergott gemacht: bei 2 bis 3 Meter hohen Wellen geht weder heute noch morgen ein Boot raus...

    Also machen wir morgen ein Ersatzprogramm...
    Read more

  • Nach Piana mit dem Rad - Teil 1

    September 29, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute sind wir schon vor dem Frühstück losgefahren, also schon um 07.30 Uhr.

    Weil: die Straße vom Hafen von Porto nach Piana ist ab dem Vormittag stark befahren und an vielen Stellen sehr eng. Und natürlich mit vielen Kurven. Manchmal müssen Fahrzeuge zurücksetzen, damit eine Weiterfahrt möglich ist. Aber mit dem Rad ist es kein Problem. Es geht 12 km hoch, auf rund 500 Höhenmeter, siehe Grafik.

    Es ist eine Strecke mit traumhaften Ausblicken. Alle 100 m möchte man stehen bleiben und fotografieren.

    Der am frühen Morgen noch verschlafene Ort Piana hat rund 500 Einwohner und lebt vom Tourismus. Hotels, Restaurants, Souvenirläden. Gegen 10. 30 Uhr war es dann soweit: ein Bus nach dem anderen parkte auf dem Kirchplatz und die Besucher wimmelten durch das Dorf wie die Lemminge 😂

    Wir tranken einen Kaffee und machten uns auf die spektakuläre Rückfahrt. Spektakulär wegen der Ausblicke und weil es bergab ging. Motor vom Ebike aus, Batterie geschont 😂
    Read more

  • Gasflaschen in Deutschland

    September 29, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich möchte nochmal auf das für Camper wichtige Thema "Gasflaschen" zurückkommen.

    In Deutschland gibt es eine sehr starke Lobby der Gasflaschen-Hersteller und Abfüller. Wobei Lobby ist milde ausgedrückt. Mafia wäre aus meiner Sicht der richtige Ausdruck.

    Der Campingfreund in Deutschland hat eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Propangas in Stahl- oder Aluflasche. Dann gibt noch das "Caminggaz" in den blauen Kartuschen oder in 5 kg-Stahlflaschen. Caminggaz-Flaschen können in verschiedenen Europäischen Ländern getauscht werden, sind aber teuer.

    Hier in Frankreich gibt es Gas-Flaschen in ganz verschiedenen Größen und Farben. Jeder auch noch so kleine Supermarkt führt sie. Sie gibt es in Stahl und in Kunststoff. Vorteil bei den Kunststoff-Flaschen ist einerseits das geringe Gewicht und andererseits lässt sich der Füllstand sehr gut ablesen. Auch in Österreich gibt es Kunststoff-Gasflaschen. Jede BP-Tankstelle tauscht die Flaschen.

    In Deutschland? Die Mafia redet den Politikern ein, daß es viiiel zu gefährlich ist mit den Kunststoff-Flaschen. Und wieso geht es in den anderen Ländern?
    Read more

  • Schiffsausflug

    September 30, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute war das Meer spiegelglatt, keine 3 m hohe Wellen mehr, wie es gestern und vorgestern war, also konnten wir uns trauen, eine Bootsfahrt zu unternehmen.

    Es gibt zwei Arten von Booten, die die Fahrten durchführen: Schnellboote, für 8 oder 10 Passagiere, zum Teil mit 3 Aussenbordmotoren, mit je 300 PS. Und dann gibt es die - wir wir sie genannt haben - die Rentnerboote. Die bieten zum Teil schattige Sitzplätze, tuckern mit 25 kmh, sind nicht so sehr dem Fahrtwind ausgesetzt und haben eine Toilette an Bord. Auf so einem Rentnerboot waren wir heute unterwegs.

    Die typische Route ist :Hafen von Porto - Capo Rosso - Scandola - Girolata und dann wieder zurück zum Hafen von Porto. Etwa 60 km ist die Strecke und dauerte rund 3 Stunden und 45 Minuten.

    Seit einigen Jahren gehört die gesamte Gegend zum UNESCO - Welterbe.

    Es war eine großartige Tour, vorbei an faszinierenden Felsformationen, durch Grotten hindurch, zum Beispiel in Capo Rosso.

    Hier noch ein paar Infos aus dem Reiseführer:

    Naturreservat La Scandola

    Die gebirgige Halbinsel steht als Naturreservat seit 1975 unter besonde- rem Schutz. Als Rarität gelten die Fischadlerpaare, die hier nisten. Kor- morane, Wanderfalken und Kolonien von Silbermöwen haben auf La Scandola Zuflucht gefunden.

    Girolata

    Das Fischerdörfchen hat 20 Einwohner und gibt ein idyllisches Bild ab: einsame Bucht, ein paar Häuser und eine kleine Genuesenfestung (in privatem Besitz und abgesperrt). Für Autos unzugänglich, ist der denkmalge- schützte Ort ein beliebtes Ziel der Tou- risten. Es gibt einen Fußweg hoch zur Landstraße, aber der ist 7 km lang.
    Read more

  • Eine atemberaubende Bergwelt

    October 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir haben nach 3 Tagen den Hafen von Porto verlassen und sind nach Corte gefahren. Etwa 85 km.

    Eine phänomenale Bergstrecke, die hin und wieder den Puls auf 200 hochschnellen ließ. Als Fahrer muss man sehr konzentriert fahren: Schlaglöcher ausweichen, besonders in engen Kurven auf den Gegenverkehr achten und den überstehenden Ästen und Felsvorsprüngen ausweichen, die teils über die Fahrbahn ragten. Die Straßen sind an einigen Stellen kaum 3 m breit und es geht Hunderte Meter steil abwärts in die Schlucht.

    Es geht aufwärts auf etwa 1.500 m zum
    Col de Vergio. Eine traumhaft schöne Bergwelt. Die Berge erinnern ein bisschen an den Gran Canyon, nur viel kleiner, weshalb sich die aussichtsreiche Fahrt auf der D84 lohnt.

    Vom Col de Vergio ging es dann nur noch abwärts. Die Landschaft änderte sich und wir waren mitten in einem riesigen Waldgebiet. Viele Wanderwege sind ausgezeichnet. Hier führt auch der GR20 durch, ein mehr als 200 km langer Wanderweg.

    Unterwegs sahen wir kleine Ferkel, die scheinbar aus ihrem Stall ausgebüxt waren. Etwas weiter dann eine Wildschweinsau mit ihrem Nachwuchs. Das war neu für uns. Freilaufende Kühe, Esel, Schafe, Ziegen gehören in der Bergwelt von Korsika zum normalen Strassenbild...
    Read more

  • Corte und Restonica-Tal

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Gestern Nachmittag sind wir in Corte angekommen. Corte liegt im Zentrum der Insel und gilt als heimliche Hauptstadt Korsikas. Zur Zeit der Unabhängigkeit Korsikas zwischen 1755 und 1769 unter Pasquale Paoli war Corte die Hauptstadt. Napoléon Bonaparte selbst, der einst 1769 in Ajaccio zur Welt kam, ernannte die Stadt Ajaccio 1811 zur Hauptstadt der französischen Insel.

    Die Stadt Corte hat rund 8.000 Einwohner und ist Universitätsstadt. Die einzige auf Korsika. Klar, dass man daher viele junge Menschen in der Stadt sieht.

    In Corte mündet auch der Restonica, Korsikas zweitlängster Fluss. Die Region um Corte hat viel zu bieten. Vor allem Wanderer schätzen die Stadt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Zudem findet man viele schöne Flussbadestellen.

    Offiziell heißt es: Restonica-Tal. Ich bin der Meinung, dass es Restonica-Schlucht heissen sollte. Denn der Fluss fließt wie durch eine Schlucht, rechts und links des Ufers erhebt sich eine wunderbare, sehr hohe Bergwelt.

    Vielleicht liegt das Tal doch weiter oben. Die schmale Straße war plötzlich gesperrt. Mit dem Rad ging es nicht weiter. Nicht nur in Dresden stürzen Brücken ein, auch hier oben ist eine Brücke eingestürzt.
    Read more

  • Camping Calamares

    October 3, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Vor etwa 3 Wochen waren wir schon einmal hier. Diesmal bleiben wir 2 Tage.

    In der letzten Nacht, als wir noch in Corte waren, fing es an zu regnen. Starkregen. Bis heute gegen 13 Uhr ununterbrochen. Zum Glück hörte es auf, als wir auf dem Campingplatz ankamen und das Regenwasser konnte im Boden verschwinden und er konnte trockenen.

    Erst am Nachmittag kamen ein paar Sonnenstrahlen durch, so dass wir spazieren gehen konnten.

    Am Samstag fahren wir zur Stadtbesichtigung nach Bastia. Am Sonntag gehen wir auf die Fähre und fahren nach Nizza...

    Und dann noch: unser Freund Hartmut hat heute Geburtstag. Wir haben in einem erstklassigen Fischrestaurant seinen Geburtstag ausgiebig gefeiert und die Rechnung an seine deutsche Adresse schicken lassen... 😂
    Read more

  • Korsika: die Saison in zu Ende

    October 4, 2024 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Nun sieht man es Allerorts: die Saison ist zu Ende und das merkt man nicht nur am Wetter, auch die Anzahl der Besucher der Insel, also die Touristen, hat stark abgenommen. Campingplätze schließen, ebenso Restaurants und auch einige Supermärkte.

    Mit dem Rad sind wir 10 km zu dem Ort gefahren, wo wir vor drei Wochen die beste Eisdiele Korsikas gefunden haben. Geschlossen!!! So ein Frust...

    Aber ein paar Sonnenstrahlen gab es heute doch noch. Am Strand von San-Nicolao gab es einige mutige Besucher, die sich sogar ins Meer wagten.

    An Pasquale Paoli (* 6. April 1725 in Korsika; † 5. Februar 1807 in London) wird man auf hier auf der Insel auf Schritt und Tritt erinnert. Er war ein korsischer Revolutionär und Widerstandskämpfer.
    Read more

  • Bastia - Teil 2

    October 5, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir sind nun nach Bastia gefahren. Die Hafenstadt Bastia hat den größten Hafen der Insel und ist auch wirtschaftliches Zentrum Korsikas. Bastia ist Ausgangspunkt für fast alle Korsika-Urlauber, die mit der Fähre aus Italien oder dem Festland von Frankreich anreisen. Für viele Touristen ist Bastia ein Durchgangsort auf dem Weg zu ihrem Urlaubsort, dabei lohnt es sich wirklich, zum Beispiel das Viertel um die Zitadelle mit ihren engen Gassen zu besuchen. Der alte Hafen mit seinen ebenso alten Häusern ist ein Muss. Oder der Place Saint-Nicolas gleich gegenüber dem Fährhafen. Er wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist ca. 300m lang und 100m breit und von Platanen und Palmen bestanden. In den Cafés und Restaurants an seiner Ostseite kann man das ganze Jahr über draußen sitzen und den großen Fährschiffen beim Einlaufen zusehen. Schon um 12 Uhr waren hier die Straßen-Cafes und Restaurants gut besucht.

    Wir hatten Glück, dass wir ganz in der Nähe vom Fährhafen mit unserer Wohndose parken konnten. Parkplätze für Wohnmobile gibt es kaum.

    Zum Abschied waren wir heute Abend dort essen, wo wir am ersten Tag waren.

    Nach 30 Tagen Korsika können wir sagen: Es hat uns sehr gut gefallen. Korsika hat viel zu bieten. Die ganze Insel ist grün, das heißt, es regnet hin und wieder. Aber Korsika ist keine Insel zum Überwintern. Wir stellen einmal mehr fest: es gibt in Europa keine Alternative zu den Kanaren.

    Die kommende Nacht wird eine kurze Nacht werden weil wir um 6 Uhr aufstehen müssen, da unsere Fähre nach Nizza um 07:30 Uhr ablegt...
    Read more

  • Le Val (Cote Azur)

    October 6, 2024 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir sind nun auf dem französischen Festland angekommen, und zwar mit der Fähre von Korsika in Nizza. Die Autobahn A8 zu finden war nicht so einfach. Es scheint so, dass Nizza eine einzige Baustelle ist..

    Unsere Fahrt ging nur rund 150 km in Richtung Marseille. Genau gesagt heißt der Ort Le Val. Hier stehen wir auf einem Stellplatz der Gemeinde. Vorbildlich angelegt. Wasser, Abwasser und Strom für 12,50 Euro.

    Wir haben einen Spaziergang durch den Ort gemacht. Er könnte ohne Zweifel eine Filmkulisse für einen Historienfilm sein. Wir waren auch in der Kirche. Sie war dunkel, verschachtelt und irgendwie gruselig. Ich dachte sofort an den Glöckner von Notre Dame. Erst später las ich, dass die im Jahre 1068 erbaute Kirche "Notre Dame" heißt.

    Im Ort gibt es 13 Quellen. Überall sprudelt es und es fließen kleine Bäche durch den Ort. Leider ist es stark bewölkt und kalt. Mit Sonnenschein wäre der Ort noch attraktiver.

    Das meint auch Georg Clooney, der hier einen Weinberg besitzt.

    Vor den Toren von Le Val befand sich das Studio "de Miraval"  im gleichnamigen Château Miraval. In diesem Tonstudio wurden zahlreiche Produktionen französischer und internationaler Künstler aufgenommen. Miraval produzierte unter anderem für AC/DC, The Cure, Pink Floyd, The Cranberries, Indochine und Téléphone. Das Château ging später in den Besitz von Angelina Jolie und Brad Pitt über, die dort auch heirateten.

    Fazit: Bei soviel Prominenz sind wir also richtig hier 😂
    Read more

  • Nun in Girona (Spanien)

    October 7, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute haben wir Frankreich verlassen. Es hat fast die gesamte Zeit geregnet. Teils war es neblig. Und kalt.

    Aber 2 km vor der spanischen Grenze wurde es schlagartig sonnig und warm.

    Wir sind kurz hinter der Grenze nach La Jonquera gefahren, weil wir uns zunächst um eine spanische Gasflasche kümmern wollten. Wir waren ganz erstaunt, dass es in dieser Stadt so viele große Einkaufszentren und Buffet-Restaurants gibt. Der Grund ist, dass viele Franzosen zum Einkaufen, Tanken und Essen kommen, weil es viel billiger ist.

    Wegen der Gasflasche hat man uns dann nach Figueres geschickt. An der 4. Repsol-Tankstelle hat es dann geklappt : ich konnte ein Formular ausfüllen und dann für 20,75 Euro eine Gasflasche kaufen.

    Auf der Landstraße von La Jonquera nach Figueres standen am Wegesrand hübsche Mädels im Bikini. Ok, es war warm, aber einen Swimmingpool haben wir nicht gesehen 😂

    Nun sind wir in Girona und schauen uns morgen die historische Altstadt an.

    -----

    Hoy hemos salido de Francia. Llovió casi todo el tiempo. A veces había niebla. Y frío.

    Pero 2 kilómetros antes de la frontera española de repente hizo sol y calor.

    Hemos conducido hasta La Jonquera justo después de la frontera porque queríamos comprar antes una bombona de gas española. Nos sorprendió que hubiera tantos grandes centros comerciales y restaurantes tipo bufé en esta ciudad. La razón es que muchos franceses vienen aquí a comprar, repostar y comer porque es mucho más barato.

    A continuación, nos enviaron a Figueres a causa de la bombona de gas. En la 4ª gasolinera Repsol funcionó: pude rellenar un formulario y luego comprar una bombona de gas por 20,75 euros.

    En la carretera rural de La Jonquera a Figueres, había chicas guapas en bikini al lado de la carretera. Vale, hacía calor, pero no vimos ninguna piscina 😂.

    Ya estamos en Girona y mañana visitaremos el centro histórico.
    Read more

  • Girona - eine wunderschöne Altstadt

    October 8, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    In vielen Beschreibungen, die ich im Internet gefunden habe, spricht man von einem "katalanischen Juwel". Tatsächlich waren wir von der historischen Altstadt total überrascht. Mittelalterliche Stadtmauern, eine prächtige gotische Kathedrale, enge gepflasterte Gassen, viele Treppen, bunte Häuser am Fluss entlang, all das hat uns heute zu unserer Verwunderung erwartet. Alleine das Gebiet hinter der Kathedrale mit den Gärten und der Stadtmauer ist gut für eine mehrstündige Wanderung. Traumhaft die Aussicht von der hohen Stadtmauer auf die umliegende Bebauung.

    Die Eiserne Brücke, Pont de les Peixateries Velles oder Pont de Eiffel, wie sie genannt wird, ist berühmt für ihre rote Farbe. Sie wurde 1876 (11 Jahre vor dem Eiffelturm) von Eiffel erbaut und verbindet das Herz der Altstadt mit der Neustadt.

    Game of Thrones, eine amerikanische Fantasy-Serie, wurde hier teilweise gedreht. Es geht um sieben Königreiche, die dem europäischen Mittelalter ähneln. Ich kenne die Serie nur vom Namen, aber Uschi und ich waren sofort der Meinung, dass man hier eine Filmkulisse für mittelalterliche Filme vorfindet.

    Mitte der 80er war ich oft im nahegelegenen San Pere Pescador auf einem Campingplatz. Auch später bin ich oft auf dem Weg nach Südspanien an Girona vorbei gefahren. Ein Fehler, den wir heute korrigiert haben. Damals habe ich gar nicht gewusst, dass Girona absolut sehenswert ist.

    Nach rund 9 Stunden zu Fuß durch die Altstadt sind wir platt... Aber es hat sich gelohnt...

    Vom Wohnmobil-Stellplatz bis zur Altstadt sind es nur 3 km mit dem Rad. Fast überall in der Stadt gibt es von der Straße getrennte Radwege.

    -----

    Muchas de las descripciones que encontré en Internet se referían a ella como una "joya catalana". De hecho, nos sorprendió totalmente el centro histórico de la ciudad. Murallas medievales, una magnífica catedral gótica, calles estrechas y empedradas, muchas escaleras, casas de colores a lo largo del río: todo esto nos esperaba hoy para nuestro asombro. Sólo la zona detrás de la catedral, con sus jardines y murallas, da para un paseo de varias horas. La vista desde la alta muralla sobre los edificios circundantes es fantástica.

    El Puente de Hierro, Pont de les Peixateries Velles o Pont de Eiffel, como se le conoce, es famoso por su color rojo. Fue construido por Eiffel en 1876 (11 años antes que la Torre Eiffel) y conecta el corazón de la ciudad vieja con la ciudad nueva.

    Game of Throres, una serie fantástica estadounidense, se rodó en parte aquí. Trata de siete reinos que se asemejan a la Edad Media europea. Sólo conozco la serie de nombre, pero Uschi y yo pensamos inmediatamente que éste era el escenario perfecto para una película medieval.

    A mediados de los 80, me alojaba a menudo en un camping cercano, en San Pere Pescador. Más tarde, pasaba a menudo por Girona de camino al sur de España. Entonces no me daba cuenta de que merecía la pena visitar Girona.

    Después de 9 horas caminando por el casco antiguo, estábamos agotados... Pero mereció la pena...

    Sólo hay 3 kilómetros en bicicleta desde la zona de autocaravanas hasta el casco antiguo. Hay carriles bici separados de la carretera en casi toda la ciudad.
    Read more

  • Mari y Xavi (1)

    October 9, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Von Girona sind wir nach Caldes de Montbui gefahren. Eine Stadt mit rund 15.000 Einwohner. Etwa 20 km Nord-westlich von Barcelona. 3 km ausserhalb der Stadt wohnen Mari y Xavi. Sie sind unsere Nachbarn in Adeje (Teneriffa), die wir seit 2016 kennen. Sie wohnen in einem riesigen Haus, wunderschön, mit sehr schönen Ausblicken auf die Umgebung. Die Landschaft rund herum ist vielleicht vergleichbar mit dem Sauerland.

    Mit Mari und Xavi haben wir Ausflüge gemacht, gestern in die Stadt Caldes de Montbui und heute in die Umgebung ausserhalb der Stadt.

    In Caldes gibt es mehrere Quellen, wo das Wasser heraus sprudelt mit einer Temperatur von fast 75 Grad. Es ist unglaublich. Selbstverständlich gibt es auch Thermalbäder, wo das Wasser herunter gekühlt wird, damit man dort baden kann. Caldes ist nicht groß, aber hier gibt es alles. Ein wirklich netter Ort den man nicht übergehen sollte, wenn man in der Nähe ist.

    Die beiden haben uns heute in ein unglaubliches Restaurant geführt, ganz versteckt mitten im Ort. Ehrlich gesagt: so gut haben wir seit langem nicht mehr gegessen.

    Die Landschaft um Caldes herum ist sehr schön. Ganz viele Wanderwege und ganz viele Orte, wo es Flüsse und Wasserfälle gab. Aber davon sieht man nichts mehr, denn seit einigen Jahren gibt es kaum Niederschlag und die Flüsse gleichen einem Rinnsal.

    Wir möchten uns auch an dieser Stelle für die Gastfreundschaft bedanken, die uns Mari und Xavi entgegen gebracht haben. Wir sagen: tausend Dank und bis bald auf ein Wiedersehen auf Teneriffa...

    -----

    Viajamos desde Girona hasta Caldes de Montbui. Un pueblo de unos 15.000 habitantes. A unos 20 kilómetros al noroeste de Barcelona. Mari y Xavi viven a 3 km del pueblo. Son nuestros vecinos de Adeje (Tenerife), a los que conocemos desde 2016. Viven en una casa enorme, preciosa, con muy buenas vistas de los alrededores. El paisaje de los alrededores es quizás comparable al Sauerland.

    Hicimos excursiones con Mari y Xavi, ayer al pueblo de Caldes de Montbui y hoy a los alrededores fuera del pueblo.

    En Caldes hay varias fuentes donde el agua brota a una temperatura de casi 75 grados. Es increíble. Por supuesto, también hay baños termales donde el agua se enfría para poder bañarse allí. Caldes no es grande, pero lo tiene todo. Un lugar realmente bonito que no hay que perderse si se está por los alrededores.

    Hoy nos han llevado a un restaurante increíble, escondido en el centro del pueblo. La verdad es que hacía tiempo que no comíamos tan bien.

    El paisaje alrededor de Caldes es muy bonito. Muchas rutas de senderismo y muchos lugares donde había ríos y cascadas. Pero ya no se ve nada de eso porque apenas llueve desde hace unos años y los ríos son como un hilillo.

    Aprovechamos también para agradecer a Mari y Xavi su hospitalidad. Les decimos: mil gracias y hasta pronto en Tenerife...

    Traducción realizada con la versión gratuita del traductor DeepL.com
    Read more

  • Ebro-Delta

    October 11, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Der Ebro ist mit etwa 910 Kilometern der zweitlängste Fluss der Iberischen Halbinsel (nach dem Tajo). Er entspringt 100 km südlich von Santander auf einer Höhe von ca. 1.900 m.

    Das Ebrodelta liegt im Süden der autonomen Region Katalonien, also noch in Nordostspanien. In der Nähe der Stadt Deltabre mündet der Ebro ins Mittelmeer.

    Auf ca. 75 % der Fläche (20.000 Hektar) der Delta-Ebene wird Reis angebaut. Damit gehört das Ebrodelta zu den größten Reisanbaugebieten Spaniens. 

    Wir stehen nun auf einem Wohnmobil-Stellplatz in Deltabre, 20 m entfernt vom Ebro. Mit dem Rad sind wir zur Mündung gefahren. Der Ort Riumar scheint ein Ferienort zu sein. Die Hauptsaison ist vorbei und der Ort ist wie ausgestorben. Wir hatten Glück und konnten eine noch geöffnete Bar finden und uns mit kühlen Getränken erfrischen.

    -----

    Con unos 910 kilómetros, el Ebro es el segundo río más largo de la Península Ibérica (después del Tajo). Nace a 100 kilómetros al sur de Santander, a unos 1.900 metros de altitud.

    El Delta del Ebro está situado al sur de la comunidad autónoma de Cataluña, es decir, todavía en el noreste de España. El Ebro desemboca en el Mediterráneo cerca de la ciudad de Deltabre.

    El arroz se cultiva en cerca del 75% de la superficie (20.000 hectáreas) de la llanura deltaica. Esto convierte al Delta del Ebro en una de las mayores zonas arroceras de España. 

    Ahora estamos aparcados en una autocaravana en Deltabre, a 20 metros del Ebro. Pedaleamos hasta la desembocadura del río. La ciudad de Riumar parece un lugar de vacaciones. La temporada alta ha terminado y el lugar está desierto. Tuvimos suerte y conseguimos encontrar un bar que todavía estaba abierto y nos refrescamos con bebidas frescas.
    Read more

  • Castelló de la Plana

    October 12, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir haben die Ebro-Mündung verlassen, da es in der Nacht und heute früh stark geregnet hat und keine kurzfristige Besserung in Sicht war.

    Nun sind wir in Castelló de la Plana. Es  ist eine Stadt in Spanien mit 150. 000 Einwohnern, die in der Autonomen Region Valencia liegt. Bisher war mir diese große Stadt unbekannt. Ok, welcher Spanier kennt Lemgo? Heute ist Nationalfeiertag und - zum Bedauern der Uschi - fast alle Läden geschlossen.

    Wir sind auf einem Stellplatz etwa 3 km vom Zentrum entfernt. Der Stellplatz-Betreiber ist sehr freundlich. Er und seine Freunde haben mich sofort zum Wein eingeladen.

    Morgen geht es weiter nach Valencia..
    Read more

  • Valencia 1. Tag

    October 14, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Gestern sind wir in Valencia angekommen. Besser gesagt in Horta Vella, 18 km vom Zentrum entfernt. Näher zur Innenstadt gibt es keinen Wohnmobil-Stellplatz. Der "Valencia Camper Park" ist recht groß, bietet unterschiedlich große Stellflächen und auch die komplette Ver- und Entsorgung an. Dann noch Toiletten, Duschen, WLAN und ein Restaurant.

    Die Metro-Station ist nur 500 m entfernt. Wir haben heute die Räder mitgenommen, um in der Innenstadt mobil zu sein. Valencia ist mit 800.000 Einwohnern nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt des Landes. Und davon konnten wir uns überzeugen, denn es waren viele Leute unterwegs, sowohl zu Fuß, mit Rädern oder mit den Autos.

    Durch die Innenstadt führt ein "Grüngürtel", also ein park-ähnlicher Streifen, zum großen Teil weit über hundert Meter breit. Dort kann man radfahren, spazieren, spielen. Es gibt sogar 2 Fussballfelder in diesem Grüngürtel. Und einen großen Spielplatz für Jung und Alt, genannt Gulliver.

    Die "Stadt der Künste und der Wissenschaften" (Ciutat de les Arts i les Ciències) ist sehr beeindruckend. Es ist ein kultureller und architektonischer Gebäude- und Parkkomplex. Das moderne Wahrzeichen der Stadt liegt im trockengelegten Flussbett des Turia.

    Aber auch das Zentrum ließ uns mit seinen wunderschönen Wohngebäuden, Plätzen, der Kathedrale und den vielen Museen staunen.
    Read more

  • Mercado Central de Valencia

    October 15, 2024 in Spain ⋅ 🌩️ 24 °C

    Heute sind wir mit der Metro zum Europas größten Frischprodukte-Markt gefahren, Fahrzeit 35 Minuten.

    Die Markthalle ist eines der sehenswertesten Gebäude der Stadt. Es erstreckt sich auf mehr als 8.000 qm und ist gefühlt 5 Mal so groß wie die Markthalle in La Laguna (Teneriffa). Seine Struktur besteht aus eisernen Säulen, die an den Eiffelturm erinnern, und ist mit Kacheln und Glasmalereien dekoriert. Die Farben, die Aromen und das vielfältige Angebot ist einzigartig. Kurzum, die Zentrale Markthalle ist voller Leben und ein Ort, an dem sich tagtäglich Einheimische und auch viele Touristen aus allen Ländern einfinden.

    Frisches Obst und Gemüse, Orangen, Tomaten und Bohnen, Fleisch, Käse, Meeresfrüchte, Fisch, Aale, Gewürze, Trockenfrüchte, Brot und Backwaren, Wein, Süsses, Souvenirs und noch vieles mehr.

    Wir haben uns für die nächsten Tage mit verschiedenen Köstlichkeiten eingedeckt und bedauern, dass unser Kühlschrank nicht größer ist 😂

    -----

    Hoy viajamos en metro hasta el mayor mercado de Europa, el Mercado Central de Valencia.

    El mercado es uno de los edificios más impresionantes de la ciudad. Ocupa más de 8.000 metros cuadrados y parece cinco veces más grande que el mercado de La Laguna (Tenerife). Su estructura está formada por columnas de hierro que recuerdan a la Torre Eiffel y está decorada con azulejos y vidrieras. Los colores, sabores y variedad de productos que se ofrecen son únicos. En definitiva, el Mercado Central está lleno de vida y es un lugar donde se reúnen a diario vecinos y turistas de todo el mundo.

    Frutas y verduras frescas, naranjas, tomates y judías, carne, queso, marisco, pescado, anguilas, especias, frutos secos, pan y bollería, vino, dulces, recuerdos y mucho más.

    Nos aprovisionamos de varios manjares para los próximos días y lamentamos que nuestra nevera no sea más grande 😂.
    Read more

  • Catedral de Valencia

    October 16, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 26 °C

    Gestern und auch heute Vormittag hat es immer mal geregnet. Daher sind wir erst gegen Mittag ins Zentrum der Stadt Valencia gefahren.

    Zuerst zum "Grüngürtel", dann zu einem schönen Tor am Eingang zum Zentrum.

    Vor der Kathedrale gab es heute keine Schlange, so dass Uschi einen Rundgang durch die riesige Kirche machen konnte.

    Es ist ein imposantes Bauwerk mit einer wechselhaften Vergangenheit. An der Stelle der Kirche befand sich einst ein römischer Tempel, der zur Kirche wurde und nach der muslimischen Eroberung in eine Moschee umgewandelt wurde. Nach der Rückeroberung 1237 wurde daraus wieder eine Kirche und ist heute Sitz des Bischofes.

    Es gibt viel zu sehen. Valencia hat uns gut gefallen...
    Read more