Marokko
Majorelle Garden

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 27

      Time travelling around Marrakech

      19. marts 2023, Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

      We had some confusion with the time this morning - the data package on our phone ran out last night, so the time was different to the tablet and must have been wrong... so we thought!

      Turns out Morocco is on permanent daylight savings time, except for Ramadan (which starts Thursday), so the clocks went back an hour this morning. Just that no-one told us... and the tablet was still set to a German time zone 🙄. So, at a cafe for morning tea we were trying to look at people's watches to see what time it really was 🤣. On the upside, we got an extra hour today, and I got to ask all day "old time or new time?"

      We did plenty of walking today to clean up the caches north of the city (16,000 steps, 10.2 km according to the tracker).

      We saw old theatres, new theatres, museums and gardens, including the Yves Saint Laurent Museum and Majorelle Gardens, later owned and restored by Yves Saint Laurent and where his ashes are scattered.

      We arrived back at our hotel around 2pm (new time 😁) for another sit by the pool, then wandered out to a local cafe where we had one of the traditional Moroccan soups for tea.
      Læs mere

    • Dag 84

      Marrakesch II - Kultur & Design

      9. maj, Marokko ⋅ ☁️ 31 °C

      Nachdem wir von der Alhambra in Granada so fasziniert waren, wollten wir unbedingt die Ben Youssef Madrassa im Herzen der Medina von Marrakesch anschauen . Sie wurde im 14. Jahrhundert gegründet, im 16. Jahrhundert unter dem Saadier-Sultan Abdallah al-Ghalib wesentlich erweitert und verschönert. Bis 1960 diente sie als islamische Lehranstalt und wurde später für die Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht.
      Die Madrassa bot Raum für bis zu 900 Studenten und beinhaltete Studienfächer wie Theologie, Rechtswissenschaften, manchmal auch Astronomie und Mathematik. Hier konnten wir am deutlichsten den Bezug zur marokkanischen und islamischen Kunst und Lehre sehen und spüren.
      Aufwendige Schnitzereien, wunderschöne Zellij-Fliesenarbeiten (bunte Keramikfliesen), kunstvoll gestaltete Holztüren und ein beeindruckender Innenhof versetzten uns ins Staunen. Schlussendlich finden wir, dass die Ben Youssef Madrassa das modernere und vor allem filigranere Bauwerk ist. Berührt hat uns drei die Alhambra, die bereits im 13. Jahrhundert gebaut wurde, mehr. Die Einschätzung mag aber durchaus von den Massen an Touristen und den sehr hohen Temperaturen „getrübt“ sein, denn grundsätzlich sind beide Bauwerke einmalig, außergewöhnlich und absolut sehenswert.

      Für uns ist Marrakesch ein Kulturereignis per se, ein melting pot, in dem Vieles zu finden ist, sich Viele finden und Viele von der Muse geküsst werden. Mick Jagger, Kate Moss, Giorgio Armani, Jean Paul Gaultier haben hier Häuser und verbringen regelmäßig Zeit hier.
      Der 2008 verstorbene Yves Saint Laurent hatte zu Marrakesch eine sehr intensive Beziehung. Er kaufte einen fast verfallenen Garten, den der Maler Majorelle im Jahr 1924 anlegte, erweckte diesen wieder zu neuem Leben, renovierte die Häuser und schuf mit dem Garden Majorelle ein wahres Kleinod. Der Garten besticht insbesondere durch die kräftigen Farben, allen voran das Majorelle Blau. Die Farbe ist ein tiefer, satter Kobalt- oder Ultramarinblau-Ton, der dazu gedacht ist, das klare Licht und die lebendigen Farben Marokkos widerzuspiegeln. Diese intensive Farbe verleiht dem Garten etwas exotisches, wirkt kühlend und auch beruhigend. Neben dem Garten befindet sich das Yves Saint Laurent Museum, indem der Einfluss der Blumen und Pflanzen auf das Wirken des Designers dargestellt wird, aber auch viele original Haute Couture Kleider und Boleros mit den dazugehörigen Entwufsskizzen zu sehen sind. Im Nachgang zum Garten- und Museumsbesuch haben wir bei einem alkoholfreien Mojito mit Greta über Muse und Inspiration gesprochen, was aktuell bei den Arbeiten für die Schule durchaus zu Diskussionen führen kann … wenn sie gerade keine Muse hat 😂.

      Die Fülle der Eindrücke ist immens in dieser Stadt und es hätte noch jede Menge weiterer Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gegeben. Wir waren mit dem Mix aus Medina, dem pulsierenden Herz der marokkanischen Kultur und den ruhigeren Erholungsorten (Secret Garden und Jardin Majorelle) sehr zufrieden und haben das Gefühl,
      einen guten Einblick in das historische und kulturelle Erbe von Marrakesch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erhalten zu haben.
      Læs mere

    • Dag 20

      Besuch im Garten

      14. januar 2023, Marokko ⋅ ☀️ 16 °C

      Der heutige Start führte uns zum Jardin Majorelle. Durch eine fast verhängnisvolle Fahrt in den Souk von Marrakesch (danke Google Maps!!!???🫣🤔😖) erreichten wir (ohne Schaden) diesen wunderschönen Garten von Yves St. Laurent. Daraufhin nahmen wir den Weg Richtung Essaouira und fuhren einen ruhigen,schönen Campingplatz an kurz vor dieser Stadt. Roger gab wieder sein Bestes beim Kochen auf unserer Outdoor Küche!👍
      (Susi wurde das 2.mal von der Police angehalten,nur diesmal gabs keine Busse, da sie sich ja an die Regeln gehalten hat!!!!🫣😉🥴)
      Für morgen freuen wir uns auf diese Stadt am Meer,die angeblich wunderschön sein soll! Gute Nacht!🌜😌
      Læs mere

    • Dag 77

      A few more pictures from Marrakech

      2. november 2022, Marokko ⋅ ⛅ 81 °F

      here are some more photos from the gorgeous Jardin Majorelle that we saw the morning before Grandma and Papa arrived. There was about an hour wait to get tickets and another 30mins to get in, but it was SO worth it!Læs mere

    • Dag 10

      Jardin Majorelle

      24. oktober 2022, Marokko ⋅ ⛅ 30 °C

      Yves St. Laurent hat diese kleine Oase geschaffen, um einen Rückzugsort für sich und seinen Lebensgefährten Bergé zu haben. Marrakesch war für ihn die größte Inspiration für seine Werke. Er ist 2008 in Paris verstorben, aber in Marrakesch im Jardin Majorelle wurde seine Asche in Rosengarten verstreut ...Læs mere

    • Dag 9

      Geduld ist angesagt

      16. oktober 2022, Marokko ⋅ ⛅ 27 °C

      Der freie Tag. Heute mal kein Programm. Also frühstücken wir erst mal gemütlich um 08.30 un verabreden uns um 10.00 zum Aufbruch. Wir beschliessen die Gärten "Jardine Majorelle" zu Fuss zu erreichen. Leider meinte es Google Maps nicht gut mit uns und wie laufen in die falsche Richtung. Was wir erst nach 25Min bemerken. Nach 1h und einem tollen Umweg treffen wir beim Garten ein. Zusammen mit gefühlt allen Touristen in Marrakesch. Wir stehen also rund 45 Minuten in der Schlange für die Gärten. Immerhin ist es bevölkt und windet, was besser als strahlender Sonnenschein ist. Der Garten selbst, begeistert mich nicht so stark wie es 45 Minuten anstehen wert gewesen wären. Aber jetzt sind wir schon Mal da.
      Nach dem Garten schnappen wie uns ein Taxi, ok es waren zwei, auf ein Taxi für 4 Personen konnten wie sie nicht runterhandeln, und fahren in die Medina. Auf dem Platz angekommen suchen wir uns ein Restaurant und werden über eine Hintertreppe in einer Zwischengasse auf eine Terrasse manövriert. Mittelerweille hat es angefangen vereinzelt zu regnen und am Horizont sieht man einen Sandsturm. Das essen ist erstaudlich gut und das Restaurant besser als wir erst dachten. Danach stürzen wir uns in den Markt. Ich benötige noch Untersetzer. Wir schlängeln uns durch das Gewirr der Gassen. Anders als prophezeit verlaufen wir uns nicht immer tiefer im Markt sondern laufen immer wieder aus Versehen raus 🙈. Jedem seine Kunst. Wir feilen und handeln und finden zum Schluss auch u
      Untersetzer. Natürlich viel zu teuer, aber immerhin konnte ich sie mir aussuchen und musste nicht ein Set nehmen. Zum Schluss treffen wir zufällig auf eine weitere Gruppe und fahren gemeinsam mit ihnen im Taxi zurück ins Hotel.
      Nach einem kurzen Stopp lasse ich mich überreden in eine Pizzeria essen zu gehen. Es gibt nicht viele Marrokanische Lokale in der Gegend, in welche mich meine Mitreisenden begleiten würden 😉. Die Pizza zum Glück ganz ok. Im Gegenteil zu den andern habe ich angst von "europäischem" essen krank zu werden. Wir werden sehen.
      Na soviel Bewegung verziehe ich mich früh ins Zimmer um meinem Knie etwas Erholung zu bieten und mich für die Weiterfahrt morgen bereit zu machen.
      Læs mere

    • Dag 31

      Jardin Majorelle

      26. september 2022, Marokko ⋅ ☁️ 22 °C

      "Der Jardin Majorelle, der sich über 9.000 m ² erstreckt, ist einer der bezauberndsten und mysteriösesten Gärten Marokkos. Es wurde im Laufe von vierzig Jahren geschaffen und ist von Außenwänden umgeben, und besteht aus einem Labyrinth aus kreuz und quer verlaufenden Gassen auf verschiedenen Ebenen und kühnen - farbigen Gebäuden, die sowohl Art-Deco- als auch maurische Einflüsse miteinander verbinden. Der französische Maler Jacques Majorelle konzipierte diesen großen und üppigen Garten als Heiligtum und botanisches „Labor“. 1922 begann er, es mit exotischen botanischen Exemplaren aus den entlegensten Winkeln der Welt zu pflanzen." Quelle Homepage Jardin Majorelle

      Wir tauchten nach einer längeren Wartezeit vor den Kassen in eine andere Welt ein. Draußen tosendes Großstadtgewühl, im Garten Ruhe und Entspannung, trotz vieler Touristen. Düfte und vor allen Dingen eine wunderbare Luft.
      Læs mere

    • Dag 13

      Marrakech: Jardin Majorelle

      14. april, Marokko ⋅ ☀️ 72 °F

      Today was our free day in Marrakech, with the new group meeting up tonight and starting tomorrow for our next destination. Yesterday Jon organized tickets for all of us to go to the garden which is supposedly the number one attraction in Marrakech. We had to arrive at 8 o’clock so we had an early start with breakfast at seven in the hotel and then a 20 minute walk to the gardens. They were beautiful, not exactly what I expected because the main focus was on desert plants which of course makes sense since we are now in the Sahara.

      Afterwards, we all sat at a table at a café right at the exit of the Gardens and had some coffee and ice cream.
      Læs mere

    • Dag 10

      Jardin Majorelle

      17. oktober 2023, Marokko ⋅ ☁️ 30 °C

      Heute besuchten wir den Jardin Majorelle -
      welches einst das Zuhause
      von Yves Saint Laurent war und über einen ca. 4000 m² grosser Garten verfügt. 😍🌵🌴

      Der Garten gilt als einer der schönsten der Welt 😉 und bildet eine Oase in Mitten der hektischen Stadt, Marrakesch. 🥰Læs mere

    • Dag 4

      Day 79: Jardin Majorelle of YSL

      29. marts, Marokko ⋅ 🌬 63 °F

      Come on, Vogue!

      Today we visited the house, museum, and garden of the late Yves Saint Laurent. Mary’s introduction to YSL was through her grandmother who believed outfits with any color or pattern beyond black and plain was tacky. The family had a close friend who worked the St. Louis Frontenac YSL mall stand and taught Mary how to apply make up properly (she didn’t learn or retain shit). And despite being a socialist, Yves Saint Laurent make up and perfume is Mary’s one vice. It’s hard to break a tradition that’s ran through her family matriarchy since middle school.

      Either way, the designer’s second home was in Marrakech and he incorporated his love for Morocco in his make up and clothing. They converted his garden and house into a wonderful museum, including a special exhibit on the Sahara Berbers who influenced his lines. Mary actually put on make up for the day (yes it was YSL) and did her best to look candid.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Majorelle Garden, Jardin Majorelle

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android