Nederland
Gemeente Texel

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Top 10 reisbestemmingen Gemeente Texel
Alles weergeven
Reizigers in deze plaats
    • Dag 2–3

      Tag 1: Amsterdam - Den Burg 1️⃣2️⃣0️⃣

      22 maart, Nederland ⋅ ☁️ 9 °C

      Fazit fi heint: Windmühlen und Windräder obm Kirchte kop. Typisches Hollandwetter lässt grüßen 🌪️🌧️

      + Umwege fohrmr gern, wenn sie ibroll Baustelln obm 🚧 Ibrhaup kon Problem

      Ietz: Veganes Abendessen, und sel mehr wie vrdient 🥵Meer informatie

    • Dag 12

      Rund um Texel - doch bei Regen und Wind

      3 augustus 2023, Nederland ⋅ 🌬 17 °C

      Anna Paulowna - De Waal/Texel (73km)
      Wenn die Wettervorhersage 20% Regenwahrscheinlichkeit verkündet, wir bei Sonnenschein losfahren und es schon nach 15km an der Fähre anfängt zu regnen, muss man dann nicht ins Zweifeln kommen?…
      Gezweifelt habe ich heute häufiger: immer wenn wir gerade wieder richtig nass waren oder der Wind uns fast vom Deich drückte, aber letztendlich hat die Insel uns doch mit ihrem Charme überzeugt und wir bleiben über Nacht.😃
      Das war nicht ganz so einfach wie sonst. Nachdem man uns schon aus einem Café gewiesen hatte, weil Fahrräder unerwünscht waren (😳 Sind wir nicht im Land der Fahrräder?), wollte man uns auch nicht auf dem 1. Campingplatz (nur für Dauercamper 😟). Aber jetzt machen wir Zelten auf dem Bauernhof - viel schöner!😁
      Meer informatie

    • Dag 11

      Deep Dive: De Mui und Slufter

      5 mei, Nederland ⋅ ☀️ 12 °C

      Bereits nach 2 Tagen ist wieder ein ToDo oder besser gesagt ein „WillDo“ abgearbeitet, wie schön. Nachdem der letzte Post meine Unversöhnlichkeit mit dem Norden der Insel prognostizierte, so bringt dieser wieder das Gleichgewicht in die Natur, was schön ist.

      Apropos Natur: Auf Texel ist das Wetter immer noch gut – nicht ganz so warm und durchgehend sonnig wie in der ersten Ferienwoche – aber perfekt, um zu wandern. So haben wir vom Vortag in de Geul uns nun wiederum dem (angeblich) windigen Nordwesten. Nach dem erfolgreichen Auffüllen des Getränkevorrats im bereits etwas belebten DeKoog sind es nur 2-3 Minuten am örtlichen Fußballklub vorbei, ehe der Paal 21 erreicht wird, wo die Ausgangslage für unser nächstes Abenteuer starten kann. Der Camping Koogerstrand erstreckt sich dabei vom Paal20 bis zum besagten einundzwanziger und sieht gepflegt und wirklich schick aus. Die festen Zeltbefestigungen bilden eine Symbiose mit der Düne und sind überlegt platziert.

      Wir starten Richtung Norden auf sandigem Untergrund, befinden uns aber schon nach 3 Minuten on Track alleine auf dem Weg durch die Dünen und Wiesen, welche auch eine grosse Zahl an Vögel beinhalten sollen. Nach 10 Minuten geht’s auf den Berg – im texeler Kontext ist ein Berg schon eine kleine Steigung von 20 Meter 😊. Die „Besteigung“ des Bertusnol gibt das ganze Naturschutzgebiet „De Mui“ frei. Auch sind in der Ferne Wiesen mit Rind zu sehen. Was noch fehlt ist das Meer – dies „verweigert“ sich auf den Wanderungen in den Dünen öfters – man muss es schon gezielt aufsuchen und geniessen.

      Spannend ist im weiteren Verlauf durch „de Mui“ die abrupte Änderung der Landschaft – plötzlich sind wir auf dem Weg, wo viele Einheimische sich für den Morgenspaziergang zeigen und wie wir die Sonne geniessen. Das Gebiet ist, zumindest an diesem Tag, geprägt und Wiesen, die sumpfig sind, den Angus Rindern aber eine wunderbare Umgebung fürs Weiden bieten. In den zahlreichen Flussläufen entdecken wir viele Gräser, die wir noch nie gesehen haben. Vielleicht weiss da Ursula Rat? 😊

      Den Rindern kommen wir dann auch noch näher, nachdem diese das Nadelöhr – die einzige Brücke weit und breit zum Überqueren des moorigen Untergrunds – versperren. Es gibt aber kein Hindernis, welches wir nicht schaffen, „aus dem Weg zu räumen“, die Rinder machen dankenswerter Weise Platz und wir setzten unseren ambitionierten Weg fort durch Wald und Wiese, mindestens 17 Hunde (davon auch ein süsser Border Collie mit niederländischen Haltern), 2 Pferde, 23 Rinder und viele Vogelgruppen passierend, bis aufs Mal wieder eine kargerer Abschnitt zu unseren Füssen liegt – der Slufter (der in den Reiseblogs schon viel zitiert wurde). Die auf den ersten Blick etwas eintönige Landschaft hat, schaut man genau hin, viele Farben und Facetten. Man muss sich allerdings Zeit nehmen, um den Slufter zu würdigen, denke ich. Wir laufen durch das Gebiet und entdecken Farben an Sand, Gestein und den kargen Wiesen, die sich auf dem Foto kaum einfangen lassen. Ich merke gerne an, dass bei mir in der Wanderung durch dieses Gebiet sehr viele Erinnerungen an unsere Reise am Wild Atlantic Way aufkommen. Die Dünen und der Strand erinnern mich an die aussergewöhnliche Landschaft im County Donegal im Nordwesten der Rep. Irland. Oft sind ich und Sonja, wie auch heute, durch den Sand nach vorne zum Meer gepilgert – nicht selten war es windig und der Wind hat uns Sand gegen Beine und teils auch fein gegen das Gesicht gewindet, in der Nase immer die frische Brise der Sea (des Meers). Sandstürme bleiben uns dieses Mal erspart, ansonsten ist es eine schöne kurze Erinnerung an Irland und ein Glücksgefühl, nach rund 100 Minuten wandern wieder eine neue Gegend zu entdecken. Dabei zu erwähnen ist, wie bereits im vorherigen Post beschrieben, der Punkt wo sich das Meer mit dem Naturschutzgebiet trifft und bei Sturm Salz- und Süsswasser aus dem Slufter miteinander interagieren. Wir laufen ganz nach vorne, wo man die Mündung dieses speziellen Naturaktes sehen kann.

      Der Walk zurück zum Veloparking am Paal ist direkt am gut wanderbaren Strand mit einer Menschenleere und einigen spielenden Hunden, toten Quallen und vielen Muscheln dann dieses Meerfeeling, das doch auch das Seine zu dieser wunderbaren Wanderung in Texel beiträgt. Es ist eine sehr ursprüngliche Erfahrung, die es einem schwer macht, keine Verbundenheit zu dieser Landschaft zu entwickeln.

      Grüsse aus Txl

      S
      Meer informatie

    • Dag 8

      Einmal der Küste entlang

      2 mei, Nederland ⋅ 🌬 15 °C

      Am Morgen, bei bestem Wetter fuhren wir mit unseren Zweirädern in Richtung De Koog und weiter zur Kaffepause im De Slufter.
      Auf dem Weg richtung Nord-Nordost vorbei an Fasan die geütlich in den Dünnen nach was zu essen suchten.
      Unseres Nächstes Ziel ist de Cocksdorp, wo wir mit unseren Zweirad richtung Leuchturm weiterfahren. Auf halber Strecke ist unser Ziel, der Strandpaviljoen Kaap Noord.

      Wir haben das Restaurand ausgesucht, weil es das Nörtlichtste Restaurand von Texel ist. Es ist eine zimmlich windige Angelegenheit beim Restaurant. Das Restaurantd ist gut Besucht und das Essen ist gut. Direkt vor dem Restaurant hat es 12 Keitsurfer die ihr Talent zur Schau stellen mit Sprünge und Surfen auf dem Wasser.

      Nach unserer Stärkung und mitleichtem Rückenwind fahren wir den Damm entlang Richtung Süden, immer das Meer im Blick und lassen uns fast triben vom Wind.

      Wir machen an einem Eisernen Turm halt, der ein Stück Geschichte von Texel zeigt:
      IJZEREN KAAP
      Dieses Leuchtfeuer wurde von Q. Harder vom Lotsendinst entworfen und Stammt aus dem Jahr 1854.
      Zusammen mit dem Turm der NH-Kirche von Oosterend bildete dises feuerlose Leuchtfeuer nur Tagsüber eine Leuchtfeuerlinie,
      für die Schifffahrt der Texelstroom.

      Wir Fahren weiter richtung Oosterend unser Ziel Brouwerij Stokerij Texel
      Die Bier Brauerei Texel wurde 1999 gegründet und seit dann immer stetig erweitert. Im Jahr 2018 wurden 35 000 hl Bier gebraut. Da die Texel Bierbauerei im Jahr 2020 jedoch einen Verlust von 358 000.- Euro erwirtshaftete, wechselten die Besitzverhältnisse zu Heineker. Die Brauerei behielt jedoch ihre eigene Geschäftsleitung.
      Wir konnten es ja auch nicht lassen, das eine oder andere zu degustieren und zu kaufen.

      In Oosterend giebt es neben Bier auch noch eine schöne Kirche die wir uns nicht entgehen lassen wolten.
      Es ist die älteste Kirche auf Texel.
      Bei Ausgrabungen der letzen Jahre wurde festgestelt, dass mehrer Kirchen übereinander gebaut wurde.
      Wir haten das Glück das wir eine Führung in den alten Teil machen konnten.

      Es geht weiter ins Schifffahrt Museum von Oudeschild
      Das Museum ist auf jeden Fall ein Besuch wert
      Was sehr eindrüklich ist, sind die Schiffsmodelle im Untergeschoss, wo mit Filmen und einer 3 Dimeninierten Karte sehr gut dargestelt wird, wie damals von statten ging.
      Es hat diverse Gegenstände, welche aus versunkenen Schiffen geborgen wurden, welche man bestaunen kann.

      Auf dem Weg nach Hause haben wir noch einen halt in Den Burg eingelegt. Das Kulinarische darf nicht fehlen und so wir haben uns spontan für das Steck Haus entschieden.
      Das Essen war super Lecker, und für den Abschluss des Tages genau das Richtige.
      Meer informatie

    • Dag 7

      Bye bye Texel

      22 oktober 2023, Nederland ⋅ 🌬 14 °C

      Auf dem Weg zur Fähre festgestellt dass sie ab 16 Uhr nur noch stündlich fährt… Gas ein bisschen durchgetreten und grade noch als vorletztes Auto die Fähre um 17 Uhr erwischt 😅

      Wir haben sehr schöne Tage hier auf Texel verbracht und Samu ist diesmal fast genauso wehmütig wie ich, dass es nun wieder nach Hause geht - aber… nach dem Ferien ist vor den Ferien 🥰Meer informatie

    • Dag 8

      Geleiter der Waddenzee

      2 mei, Nederland ⋅ ⛅ 14 °C

      «Wir zwei werden ganz sicher nie Freunde»! Die Gedanken beim Velofahren waren nicht gerade gut, als ich mich nach 2022 bereits zum zweiten Mal an der Nordwestküste von Texel abmühte – Der Wind hat hier was gegen mich und hat schnell in die «Wadli» geschlagen. Dabei bin ich seit ich denken kann ein routinierter und bekennender Fahrradfahrer – der Wind im Norden von Texel beim Slufter, da mühe ich mich bis dato immer ab. Der Slufter ist ein sehr interessantes Gebiet auf Texel: seine offene Verbindung zum Meer macht es speziell: Diese Verbindung entsteht durch eine Bresche in den Dünen, die es dem Salzwasser erlaubt, bei Flut in das Gebiet einzudringen und bei Ebbe wieder abfliessen. So entstehen Salzwiesen. Diese beheimaten spezialisierte Pflanzenarten, die an die salzige Umgebung angepasst sind, wie zum Beispiel Queller und verschiedene Arten von Salzgräsern. Der Slufter ist noch auf unserer ToDo Liste für diese oder die nächsten Ferien, aber ich würde das dann lieber abwandern, ok Darling?



      Was also entschädigt für diese Strapazen, die sich bei Sonja zu meinem Erstaunen etwas weniger bemerkbar machen (ja, dann bin ich halt der Jammeri 😉)? Der wunderschöne, sich majestätisch in der Landschaft erhobene Leuchtturm, der sich mit seinem Weiss Rot klar von der sandigen, grasigen Landschaft abhebt und – wie könnte es auch anders sein – Anziehungspunkt für ganz viele Texel Reisende ist. Für mich und Sonja, die hier in den Ferien auch Ruhe und Ausgleich suchen, scheint es dann fast wieder überlaufen, beachte man, dass wir viel in den menschenleeren Dünen am Wandern sind. Ein Kaffee beim Paal schmeckt uns zwar gut, das Restaurant und die sehr gute Auslastung empfinden wir aber nicht gerechtfertigt, resp. würden wir uns hier nicht in die Schlange stellen, um einen Tisch zu bekommen.

      Leuchttürme sind inzwischen fixe Anziehungspunkte auf unseren Reisen. Der fürbedeutendste steht aber ehrlich gesagt nicht auf der Insel Texel, jedoch auf einer anderen europäischen Insel, so viel sei verraten. Dennoch hat auch dieser Leuchtturm eine hohe Symbolkraft und Ästhetik. Wie vielen Seelen hat er schon das Leben gerettet? Oder einfach durch ein Zeichen nur den richtigen Weg in die Waddenzee oder wieder heraus gezeigt? Der Leuchtturm geleitet Schiffe sicher von einem Hafen in den anderen. Wenn nicht so schönes Wetter wie am heutigen Tag ist, sind Schiffskapitäne und ihre Besatzung froh um ein Zeichen des Geleiters.

      Auch wenn sogar ein italienischer Reisebus plötzlich haltet und die Instagram-fähigen Geräte ausgepackt werden, um ja jeden Winkel des Strandes und des Faro zu belichten, beschliessen wir, den Leuchtturm auch von innen zu besichtigen. Die 35 Meter (Der Leuchtturm ist 47 Meter über dem Meeresspiegel) und 118 Stufen erklimmen wir auf den schmalen, nicht kreuzbaren, aber sehr gut instand gehaltenen Stufen in Kürze, um uns der fantastischen Aussicht zu widmen. Das Wattenmeer, Texel als Ganzes, Vlieland (die Insel daneben) und sogar die Küste von Nordholland kann man sehen, ein Erlebnis. Wen stört da ein bisschen Wind, wenn man Sonne und eine herrliche Weitsicht hat?

      Der 1864 fertiggestellte Turm hat eine interessante Geschichte. Er wurde ursprünglich erbaut, um die Schifffahrt auf der gefährlichen Route zwischen Texel und Vlieland zu sichern. Seine rote Farbe macht ihn gut sichtbar, was bei stürmischer See von Vorteil ist.

      Im Zweiten Weltkrieg wurde der Leuchtturm (in diesem Fall Teil des Atlantikwalls, den Nazi Deutschland zur Sicherung des europäischen Festlands erbaut hatte (oder erbauen liess) Schauplatz eines heftigen Kampfes zwischen deutschen und kanadischen Truppen, die um die Kontrolle der Insel stritten. Dabei wurde der Leuchtturm schwer beschädigt, vor allem die obere Hälfte (Bild siehe im Blog). Nach dem Krieg wurde der Leuchtturm mit einer neuen Außenwand versehen, so dass er heute aus zwei Leuchttürmen besteht: einem inneren und einem äußeren.

      Weitere interessante Informationen zum Turm und seine Geschichte sowie eine Souvenir Ecke gibt es alles beim netten Leuchtturm-Mann (er ist nicht der Wärter, nehme ich an). Wer nicht bis dort hin mag, findet hier Infos https://www.vuurtorentexel.nl/

      Wir machen uns langsam auf den Weg an die Ostküste von Texel, wo wir in De Cocksdorp noch eine Omelette mit Kaas geniessen (ich zumindest) und den Abenteuertag über meinen aktuellen Favoriten Ort in Texel (die Kirche in de Waal ist grad etwas «unpässlich», aber das ändert sich sicher wieder 😉) – Oudeschild nach Hause schlängeln und die leichte Brise aus der Waddenzee geniessen. Der Leuchtturm geleitet uns noch ein paar Minuten (zumindest symbolisch), ehe er sich wieder um andere Reisende auf den umliegenden Inseln kümmert, wie schön!
      Meer informatie

    • Dag 13

      Mit dem Rad nach Den Helder

      9 augustus 2023, Nederland ⋅ ☀️ 18 °C

      Es war schönes Wetter, zwar mit Wind, aber auch schöner Sonne. Kurzerhand schwangen wir uns aufs Rad und machten uns auf in Richtung Nord nach Den Helder. Ich habe schon viel vom Fahrradparadies Holland gehört, aber damit habe ich nicht gerechnet. Über 15 Kilometer ging der Radweg nur durch die Dünen und das in besserer Qualität als deutsche Straßen. Die Landschaft ist einfach herrlich und Den Helder eine schöne kleine Hafenstadt. Wir haben eine große Runde von 7 Kilometern quer durch den Hafen gedreht, lecker Fish & Chips gegessen und einen schönen Cafe getrunken. Auf demselben Weg ging es zurück und wir konnten nochmal die tolle Landschaft genießen. Am Ende standen 40 Kilometer auf dem Tacho und wir können sagen, das die Holländer auch die wesentlich besseren Radfahrer sind, denn eine so entspannte Tour haben wir lange nicht erlebt.Meer informatie

    • Dag 138

      Subsea works - First pipes for disposal!

      23 februari 2023, Nederland ⋅ ☁️ 8 °C

      On February 23, the first pipe sections removed from the L7-A and L7-N platforms have been offloaded at Den Helder!

      Although pre-measured onboard to verify the NORM free status of the pipes, a thorough lab analysis of the scratched samples will be performed to check for any HAZMAT presence before disposal.

      Next trip for the recovered pipes on the agenda: the dismantling yard for further processing and recycling!
      Meer informatie

    • Dag 1

      3. Überfahrt nach Texel

      7 juni 2022, Nederland ⋅ ☁️ 14 °C

      Auf der Fähre nach Texel muss man keinen Platz buchen, auch nicht für den PKW. Die Fähre fährt stündlich. Ich hatte Glück, ich kam um 13:50 Uhr an und um 14 Uhr fuhr die Fähre. Die Fahrt dauert nur 15 oder 20 Minuten ungefähr. Genau weiß ich es nicht.Meer informatie

    • Dag 14

      Moin Moin🌊🚢

      12 mei 2023, Nederland ⋅ ☁️ 13 °C

      Ja, dieser Platz ist wirklich toll. Guter Ausgangspunkt für schöne Touren.
      Ich gebe ihm gute ****. Die Sanitäranlagen sehr modern, neuwertig, sauber. 4 Duschen, 4 Toiletten (nur die Damen) stehen den 36 Wohnmobilen zur Verfügung.

      Die Nacht wäre super ruhig gewesen.... wenn nicht eine Gruppe junger Erwachsener 3 mal über den Platz gelaufen wären und lautstark herumgegröhlt hätten. Das letzte Mal um 2:30 Uhr 🤔.

      Das Areal hier ist riesengroß. Darauf befinden sich nette Cafés, Restaurants, unzählige Museen, eine coole Upcyclingfirma "Minds" (ist ja voll meines👏) und noch so andere nette Überraschungen, wenn man genauer "hinter die Kulissen" schaut 🦈
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Gemeente Texel, Texel, TEX

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android