Nicaragua
León

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 525

      León

      September 3 in Nicaragua ⋅ ⛅ 33 °C

      Mit Nicaragua bereisen wir auch noch das letzte von uns noch nicht bereiste Land Zentralamerikas 🥳 (in Panama und Costa Rica waren wir bereits 2018). Dahin gelangen wir fast schon luxuriös. Im klimatisierten Minibus von El Tunco nach Leon in Nicaragua sind wir nur zu 4. Die Vorfreude auf ein neues Land war aber auch schon etwas grösser. Nach 1.5 Jahren Reisen können wir uns momentan nur schwer für Aktivitäten und Ausflüge begeistern, besonders Thomas ist etwas Reisemüde. So geniessen wir in Leon mehrheitlich unser super cooles Hostel mit Pool, eigener Bar, Billard und Tischfussball und schlendern etwas im kolonialem Zentrum der kleinen Stadt umher. Für einen Ausflug können wir uns jedoch begeistern, das Volcano-Boarding ⛰️🏂. Dafür läuft man zuerst mit einer Art Snowboard unter dem Arm eine Stunde den Vulkan rauf, schmeisst sich dann in schicke Einteiler und rast danach auf dem Snowboard wie auf einem Schlitten den Hügel runter. Geübte schaffen es auf deutlich über 50 km/h (der Rekord soll anscheinend bei 90 km/h liegen), Thomas als der Tagesschnellste erreichte etwas über 30 km/h ⚡️. Bei Patty löste sich die Bremse erst im Schlusshang, so richtig gelöst schlittelt es sich noch nicht nach ihrem Unfall auf der berühmt berüchtigten Schlittelpiste von Preda nach Bergün 😅.
      Nach Leon zieht es uns noch 2 Tage in die Hauptstadt Managua, wo eigentlich ein Fussballspiel geplant gewesen wäre. Dies wurde aber kurzfristig abgesagt und so chillen wir auch hier mehrheitlich in unserem Hostel. Aber wie bei allen Hauptstädten Zentralamerika’s haben wir hier sicher nicht allzu viel verpasst.
      Read more

    • Day 299

      Cerro Negro in Leon

      December 13, 2019 in Nicaragua ⋅ ☀️ 32 °C

      19 Vulkane hat Nicaragua und nach dem wir auf dem glühenden Masaya waren, ging es noch auf den Cerro Negro der fast genau aller 20 Jahre ausbricht. Die letzte Eruption war 1999 also ist er längst überfällig😨.
      Wir entschieden uns für den schweißtrebenden einstündigen Aufstieg bei dem jeder sich ein Board unter den Arm klemmte, denn runter wollte niemand laufen.
      Oben angekommen hätten wir ein BBQ machen oder Eier kochen können, denn der Boden war schon nach 5cm graben unglaublich heiß.
      Nachdem wir die Aussicht genossen haben und uns paar warme Füße geholt hatten sollte es mit dem Board die 44° steile Aschepiste hinunter gehen.
      Den Instruktionen des Guides hörten wir sehr aufmerksam zu nachdem er sagte, dass der schnellste jeh gemessene mit über 100kmh runter geschossen ist und das auf einem Holzbrett.🙈🙊 Für uns stande fest, den Rekord nicht zu brechen, denn wir wollen ja noch eine weile Reisen.
      Also ging es mit unseren schicken Overalls aufs Brett und los. Wärend der Fahrt kam einem so viel Asche und Geröll entgegen, das man nichts gesehen hat aber angefühlt hatte es sich mindestens wie 100kmh. Jedoch bei der Geschwindigkeitsmessung kamen wir gerade mal auf 45kmh.
      Das Ding muss defekt sein!😅 trotzdem ein lustiges Abenteuer und Nervenkitzel war auch wieder dabei.
      Damit bei uns auch ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommt, schnappten wir nach unserem Ausflug, Zucker und Mehl im Supermarkt und Backten endlich mal Plätzchen im Hostel. Fehlte nur noch eine Räucherkerze und die Vorweihnachtszeit wäre eingeläutet.
      Read more

      Traveler  Irre 😱🤪

      12/18/19Reply

      Traveler  😂😂ihr seid echt caotisch, was für ein Erlebnis.

      12/19/19Reply

      Traveler  Traumhaft schön 😍

      12/19/19Reply

      Traveler  Wer ist von euch ist der dunkle Keksmann??

      12/19/19Reply
       
    • Day 142

      León

      January 27, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 31 °C

      As most shops and markets are closed on Sundays in Nicaragua, we couldn't find anything for breakfast yesterday. So we took of early today and stopped after 20km at a restaurant for rice, beans, cheese, eggs with ham, and a refreshing handmade lemonade. Good start into the cycling day!
      After the first few km, the road was also perfectly smooth with few traffic, so we could enjoy the view of the volcanos and observe people on horses and in oxcarts which seem to be common means of transport here.
      At some stage, we turned towards León, and the road wasn't smooth asphalt anymore but dirt. Luckily, we got back on a main road after 6km.
      We rode into León, where we looked for a hostel for the night. We decided to stay in the 3rd one we checked as it offered good value for money. After the general chores (laundry, shower, cleaning water bottles and sunglasses), we spent the rest of the afternoon exploring this awesome colonial town, bought food at the market, cooked dinner and planned out the route for the rest of Nicaragua as well as part of Costa Rica. There's actually quite some tourists here which we haven't seen in a while...
      Read more

    • Day 41

      Cerro negro

      February 8, 2022 in Nicaragua ⋅ ☀️ 31 °C

      Ce volcan fait partie d une chaîne volcanique qui s appelle Las Pilas.
      Sa formation est assez récente. (Milieu du siècle dernier)
      En 1992, une colonne de gaz s en est échappée pendant 3 jours.

      Nous nous y sommes rendus en 4x4. Un bon vieux Toyota Land cruiser comme Greg les aime !

      Ascension d une heure à peu près pour 10 minutes de descente poussiéreuse 😁
      Read more

      Traveler  j'adore !

      2/8/22Reply

      Traveler  encore de magnifiques paysages !

      2/8/22Reply

      Traveler  trop belle photo

      2/9/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 83

      Erster Stopp in Nicaragua- León

      March 28, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 34 °C

      Ich habe beschlossen Honduras auszulassen und direkt von El Salvador nach Nicaragua zu reisen. Das bedeutete eine 13 h Reise von El Salvador, durch Honduras und dann nach León.
      León ist eine Kolonialstadt, nahe der Pazifikküste. Nach den Protesten 2018,bei denen Hunderte Menschen stareben, und der Pandemie erholt sich der Tourismus in Nicaragua gerade wieder etwas.
      León ist eine Studentenstadt und gleichzeitig die Stadt der Dichter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale, das besondere ist, dass man das Dach besteigen kann. Von hier aus sieht man die umliegenden Vulkane.Im Rahmen einer Free Walking Tour haben wir einiges über die turbulente Geschichte Nicaraguas erfahren. Außerdem haben wir das Museum Ortiz- Guarduan besucht, eine umfangreiche Sammlung zentralamerikanischer, aber auch Europäischer Kunst.
      Read more

    • Day 32

      León 🤓

      May 2, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 33 °C

      Leon, die Stadt der Poeten und Studenten. Sie ist die zweite grosse Kolonialstadt des Landes und schon ab dem ersten Tag verzauberte sie uns. Ganz klar eine Stadt die lebt. Wie in jeder Stadt auf unserer Reise besuchten wir als erstens den Park. Der ist mit der majestätische Kathedrale zugleich auch Treffpunkt aller Einwohner und Touristen. Wir verbrachten die Tage am Markt, in Kirchen und schlenderten durch die Strassen. Ein besonderes Erlebnis war der Champions League Match von Real Madrid - Manchester City, den wir in der Bar El Mirador verfolgten. Was für eine Stimmung, die Bar war voller Fans und es wurde gejubelt und getanzt. 💃🏽
      Schon seit mehreren Tagen suchten wir nach einem Osteopahten, da Kevins Knie schmerzte. Im Internet war nichts zu finden, doch dann geschahen ein paar merkwürdige Zufälle. 😇In einem Restaurant schwärmte ein Franzose von seiner Behandlung bei einem Osteopathen (Auf Spanisch Ajuste Corporal). Er gab uns die Nummer und wir kontaktierten den Osteopathen umgehend. Am nächsten Tag fuhren wir ca. 10 Minuten aus der Stadt heraus zu einem kleinen Reihenhaus. Dort begrüsste uns Miguel (der Ostepath) auf spanisch und war sehr über unsere Herkunft interessiert, was uns stutzig machte, den wer kennt schon Zürich hier. Jetzt kommt es, als wir ihm sagten wir seien aus Zürich, wechselte er auf Schweizerdeutsch und antwortete « Ig bi vo Bärn». 😲Das kann es doch nicht sein am Ende der Welt trafen wir nun auf einen ausgewanderten Schweizer, was uns unglaublich erleichterte, da wir Kevins Problem genau schildern konnten und er genau wusste wie er helfen kann. Eine unglaubliche Bekanntschaft. Falls du es liesst, Vielen dank für alles Miguel! 🙏🏼

      ———————————————————————————-

      Léon, la ville des poètes et des étudiants. C'est la deuxième grande ville coloniale du pays et dès le premier jour, elle nous a enchantés. C'est clairement une ville qui vit. Comme dans toutes les villes de notre voyage, nous avons d'abord visité le parc. Avec sa majestueuse cathédrale, il est aussi le point de rencontre de tous les habitants et touristes. Nous avons passé nos journées au marché, dans les églises et à flâner dans les rues. Le match de la Ligue des champions Real Madrid - Manchester City, que nous avons suivi au bar El Mirador, a été une expérience particulière. Quelle ambiance, le bar était plein de supporters et tout le monde acclamait et dansait.💃🏽
      Cela faisait plusieurs jours que nous cherchions un ostéopathe, car Kevin avait mal au genou. Il n'y avait rien sur Internet, mais des coïncidences étranges se sont produites. 😇Dans un restaurant, un Français nous a parlé avec enthousiasme de son traitement chez un ostéopathe (Ajuste Corporal en espagnol). Il nous a donné le numéro et nous avons immédiatement contacté l'ostéopathe. Le lendemain, nous avons quitté la ville en voiture, à environ 10 minutes, pour nous rendre dans une petite maison mitoyenne. Là, Miguel (l'ostéopathe) nous a salués en espagnol et s'est montré très intéressé par notre origine, ce qui nous a laissés perplexes, car qui connaît Zurich ici ? Et voilà que lorsque nous lui avons dit que nous étions de Zurich, il est passé au suisse allemand et nous a répondu "Ig bi vo Bärn" (en français:„Je suis de Bern“. 😲Ce n'est pas possible, au bout du monde, nous avons rencontré un Suisse émigré, ce qui nous a incroyablement soulagés, car nous avons pu décrire précisément le problème de Kevin et il savait exactement comment nous aider. Une rencontre incroyable. Si tu le lis, merci beaucoup pour tout, Miguel ! 🙏🏼
      Read more

      Traveler  Herrlich, die Farbe

      5/23/22Reply

      Traveler  Wow

      5/23/22Reply

      Traveler  Che bello

      5/23/22Reply

      Traveler  👍🏻

      5/23/22Reply
       
    • Day 121

      Schwarzer Rausch

      July 3, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 30 °C

      Trittst im Morgenrot daher, wir zwei, in Richtung Busbahnhof Süd, denn der Express Chickenbus (ja sowas gibt es) fuhr früh ab.
      Nach knappen drei Stunden kamen wir im 140 Kilometer entfernten León an und waren froh Estelin hinter uns gelassen zu haben.
      Auf der Suche nach einer Unterkunft für die kommenden Tage, machten wir uns auf den Weg zum Hostel Jardin, welches wir im Vorfeld schon über Google und Booking erkundet haben. Wir besichtigten das Hostel inkl. dem Zimmer und entschlossen uns, es unser neues Zuhause zu nennen.
      Uns gefiel es so gut, dass wir im Laufe unseres Aufenthaltes zweimal verlängert haben.
      Der Preis war auch günstiger weil wir es nicht über Booking gebucht hatten.
      Wir entdeckten die Stadt, obwohl es nicht besonders viel zu entdecken gibt, was uns jedoch sehr gut gefiel, war der lokale Markt mit dem hervorragenden Essensangebot. Auch am Abend holten wir das Essen auf dem Markt, welches wir danach im Hostel assen.
      Wir gönnten uns den Luxus den Tag zu geniessen ohne gross was zu machen.
      Im Hostel buchten wir eine Tour zum Vulkan Cerro Negro.
      Der Cerro Negro ist der zweitjüngste Vulkan von Nord- und Südamerika. Er brach das erste mal 1850 aus, seitdem hat er einen Zyklus von 15 Jahren, jedoch ist er seit 7 Jahren überfällig.
      Am Morgen des Ausfluges wurden wir abgeholt und anschliessend in ein anderes Hostel gebracht. Jeder durfte sich ein T-Shirt aussuchen, welches man behalten durfte.
      Nach dieser Prozedur ging es mit einem 4x4 Lastwagen los in Richtung des Vulkans. Als wir nach holprigen 50 Minuten Fahrt am Fusse des Vulkans ankamen, bekam jeder eine Tasche mit einem Overall, Handschuhen und einer geschlossenen Klarsichtbrille. Zu guter Letzt bekam jeder noch ein gelbes Brett. Zu Fuss ging es weiter den schwarzen Vulkan hoch, es war sehr sandig und unbefestigt, deswegen rutschte man beim Hochsteigen immer wieder ein Stück zurück. Das letzte Stück liefen wir über den Kraterrand um auf die höchste Stelle zu gelangen.
      Je näher wir der höchsten Stelle kamen, um so windiger wurde es, bis wir beide Ohrenschmerzen hatten.
      Der höchste Punkt des Vulkans entstand und entsteht immer noch so ähnlich wie eine Düne.
      Der stetige Wind trägt den Sand und die kleinen Steinen nach oben. Der Sand wir vom Wind regelrecht ins Land hinein geschleudert, deswegen ist die Landschaft um der Cerro Negro mit schwarzem Gestein überzogen.
      Als wir oben ankamen erklärt uns der Guide, dass wir nun auf dem aktiven Feld des Vulkans stehen. Wir scharten mit dem Fuss eine kleine Grube in den losen Sand und hielten die Hand hinein. Das Gestein ist schon nach wenigen Zentimetern unter der Oberfläche über 50 Grad warm.
      Anscheinend ist es in der Trockenzeit so heiss, dass es üblich ist, dass ein paar Teilnehmer die Sohle ihrer Schuhe verlieren.
      Als nächstes hiess es Tasche auf, Overall anziehen. Als wir alle in gelb gekleidet waren, mit Handschuhen und Brille ausgerüstet, gab es eine kleine Instruktion zu dem gelben Brett, denn das Brett benötigten wir um den Vulkan herunter zu rasen. So ähnlich wie Bobfahren.
      Wir stellten uns in einer Reihe auf und los ging der wilde Ritt, nun ja so wild war es nicht für alle ,der Vulkan ist zwar sehr steil, doch ist es eine Frage von Gleichgewicht und Kraft, denn man muss das Brett permanent hochziehen, zugleich die Beine nach vorne ausstrecken und die besagten Beine nicht ins Geröll drücken und Waghalsigkeit.
      Der Rekord liegt bei 14 Sekunden um die 426 Höhenmeter zu überwinden mit dem Brett. Ein Franzose ist mit seinem Fahrrad heruntergefahren und hat eine unglaubliche Geschwindigkeit von 170 Km/h erreicht.

      Am nächsten Tag besichtigten wir die Kathedrale von León von aussen und innen, sogar das Dach konnte man besteigen, zu unserem Leid hatten wir keine Sonnenbrille dabei. Wir haben noch nie einen helleren Ort besucht, mit zusammengekniffenen Augen plus die Hände zum Schutz vor der Sonne erhoben, schritten wir über das weisse Dach und versuchten es zu geniessen. Was wir durch die Finger erspähen konnten war sehr beeindruckend, es erinnerte uns an den griechischen Baustil.
      Auch die Aussicht über die Vulkankette war imposant.
      Ansonsten herrscht Regenzeit, es ist mal blau und heiss und wenn du gerade nicht nach oben schaust, ziehen Wolken über dich her und es beginnt heftig an zu regnen.
      Read more

      Traveler  😋

      7/8/22Reply

      Traveler  😍

      7/8/22Reply

      Traveler  😂

      7/8/22Reply
      24 more comments
       
    • Day 69

      León

      December 4, 2022 in Nicaragua ⋅ ☀️ 28 °C

      Ein paar Tage Stadtluft schnuppern zwischen Inselleben und Strandleben, denn heute geht es an die Pazifikküste zum Surfen.

      Witzige Geschichte zu Beginn: auf dem Weg von Honduras nach Nicaragua traf ich zufälligerweise im Shuttlebus ein Mädchen wieder, das ich damals vor 2,5 Jahren beim Surfen in Nicaragua kennen gelernt hatte! Im Endeffekt haben wir festgestellt, dass wir die letzten Wochen sehr ähnlich gereist sind und uns immer um einige Tage verpasst hatten. Wie klein die Welt doch ist!

      Wie eben erwähnt war ich bereits vor einigen Jahren in Nicaragua, habe aber nicht ganz so viel vom Land gesehen. Zwar sieht ein normaler Tourist tatsächlich gar nicht so viel vom Land, weil ein Großteil geschützte Wälder sind, aber diesmal wollte ich zumindest noch etwas mehr von der bevölkerten Seite Nicaraguas sehen. Deswegen ging es nach León, eine der drei größten Städte Nicaraguas, der Stadt der Aufstände und Revolutionen. Überall in der Stadt sieht man Erinnerungen an die Geschichte der Stadt, sei es in Form von Infotafeln oder als Street Art an den Wänden vieler Gebäude. Sehr beeindruckend, aber auch etwas bedrückend. Bei der Stadtführung wurde uns erzählt, dass die Bevölkerung bzw. das Land trotz aller Kämpfe und Aufstände nie zum Aufschwung kam und ein Großteil des Landes sehr arm ist, nicht lesen oder schreiben kann und die Perspektiven dementsprechend begrenzt sind. Dennoch hat man, vorallem bei der Führung (durchgeführt durch einen Studenten), das Gefühl, dass die junge Generation voller Hoffnung in die Zukunft blickt.

      In der Stadt selbst kann man gut durch die Straßen schlendern, die Dekorationen bewundern (fühlt sich schon sehr seltsam an die ganze Weihnachtsdeko bei 30 Grad zu sehen), die Kathedrale der Stadt besichtigen (besonders schön zum Sonnenuntergang), oder auf einen der zig umliegenden Vulkane klettern. Wir haben uns für das Vulkanboarding entschieden. Nach einer einstündigen Wanderung zum Krater des Vulkans, ging es auf einem speziellen Brett den Cerro Negro steil bergab! Manche haben da unglaubliche Geschwindigkeiten aufgebracht. Mein Sicherhitsbedürfnis hat da eher auf die Bremse getreten 😬 aber es war auf jeden Fall ein witziges Erlebnis!

      Und jetzt ab in den Chickenbus! Das Meer ruft:)
      Read more

    • Day 102

      Leon

      January 6 in Nicaragua ⋅ ⛅ 32 °C

      Highlights:
      - Volcano boarding at Cerro Negro - Josh went 29kph and Serena 35kph. Josh also forgot to put his protective goggles on so it's lucky he didn't go any faster!
      - Party bus on the way back from volcano boarding
      - Wandering around the streets of Leon
      - Playing beer pong at the hostel
      - Going up on the roof of the cathedral to watch the sunset

      Lowlights:
      - Spending ages trying to find an ATM that worked!
      - Too hot at over 30 degrees

      Food and drink:
      - Tasty chicken coconut curry
      - Free hostel breakfast (although we're getting a bit tired of scrambled egg with rice and beans!)
      - Some good smoothies and fresh juices
      - A 'fancy' dinner at Sua Mediterranean restaurant - lasagne for Josh and grilled chicken for Serena
      - Flor de Caña seltzers - very popular in Nicaragua!
      Read more

      Traveler  £3 well spent over that terrain Serena!

      1/10/23Reply

      Traveler  Why has Josh got 2 tone arms? Is it the Ash?

      1/10/23Reply

      Traveler  Haha it's just a shadow I think!!

      1/10/23Reply

      Traveler  Thank the Lord! x

      1/10/23Reply

      Traveler  😆

      1/10/23Reply
      6 more comments
       
    • Day 47

      The way to Leon - Nicaragua

      January 3 in Nicaragua ⋅ ☀️ 32 °C

      Honduras holds most of it`s charming spots in the north of the country. So crossing from El Salvador on the way to Nicaragua, thefrogandthebike pass by just one highlight. One of the most famous buildings of the country is the lovely bridge of Choluteca, which is a small replica of the Golden Gate bridge guiding the traffic into town when entering over the Rio Grande o Choluteca. Thefrogandthebike spend the night at a Hotel with a view on the bridge before heading to the Nicaraguan border in the morning.

      Entering Nicaragua costs us less than 3 hours of time, which is a lot faster than the average traveller with a foreign plated vehicle needs. A stay in Leon immediately rewards the efforts to come here. The frog assistants - at least one of them unenthusiastic about hiking - can`t resist to finally go for one of the less exhausting and freezing, but still most beautiful volcano hikes in latin america: the smoking crater of Telica.

      After limited culinary experiences in El Salvador and Honduras, the restaurants in Leon are making amends with amazing dishes in humble backyards. The architecture of Leon is similar to the one of Antigua. Only the bumpy cobble stone roads have been replaced with asphalt. The sunsets can best be viewed from the white roof of the cathedral, as well as several roof top locations across town.
      Read more

      Traveler  Das liest sich interessant!!!

      1/13/23Reply

      Traveler  Fleißiger Frosch.

      1/13/23Reply

      Traveler  Wo ist die Bridge???

      1/13/23Reply

      Traveler  Die Brücke von Choluteca ist in Choluteca :)

      1/13/23Reply

      Traveler  Ich meine auf den Fotos

      1/13/23Reply
      2 more comments
       

    You might also know this place by the following names:

    León, Leon, Горад Леон, Λεόν, לאון, レオン, ლეონი, 레온, Леон, Leonas, لیون، نکاراگوا, 莱昂

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android