• Niklas Klein
  • Timo Gendek
  • Sophie Tremer
  • Jenny Haase

Dodekanes 2022

Wir sind mal wieder unterwegs und klappern ein paar griechische Inseln ab 👌 Læs mere
  • Start på rejsen
    12. september 2022

    Holpriger Start

    12. september 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 26 °C

    Mit ca. Einer Stunde Verspätung sind wir auf Kos gelandet. Nachdem wir uns ein wenig eingerichtet haben und einkaufen waren, sind wir noch am Strand etwas essen gegangen. Die Kellner mochten uns scheinbar und nach etlichen „Runden aufs Haus“ sind wir nun leicht beschwipst wieder zuhause.
    Leider konnten wir, aufgrund der vorangeschrittenen Stunde, den Strand und den Ausblick nicht mehr im Hellen genießen - Das wird aber nachgeholt 😁🏖
    Am Donnerstag stoßen Sophie und Timo zu uns und wir reisen wieder in gewohnter Manier 🥰

    Kalinichta 😴
    Læs mere

  • Stürmische Zeiten

    13. september 2022, Grækenland ⋅ 🌬 27 °C

    An unserem ersten vollen Tag, haben wir den Morgen genutzt und uns häuslich ein wenig eingerichtet. Nach einem ausgewogenen Brunch machten wir uns auf zu einem Strand, den wir empfohlen bekommen haben und noch nicht kannten.
    Durch den starken Nordwind, haben wir dort aber gleich wieder die Biege gemacht.
    Ein sandiges Naturpeeling wollten wir uns dann doch nicht abholen 😅
    Das gute ist allerdings, dass man innerhalb von 5 Minuten mit dem Auto an der südlichen Küste ist, wo bei Nordwind perfekte Bedingungen sind um einen schönen Strandtag genießen zu können.

    Checkliste für den Tag:
    Ausschlafen ✅
    Brunch ✅
    Neuen Strand erkundet ❌
    Strandtag ✅
    Sonnenbrand ❌ 🤞
    Lecker zu Abend gegessen ✅
    Champions League ✅

    Am Mittwoch sind wir in Kos Stadt und gucken was der Tag noch so bringt 😊
    Bis dann!
    Læs mere

  • Kos City

    14. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Am Mittwoch haben wir uns in Kos Stadt mal wieder unter Menschenmengen begeben, wenn man das bei der wirklich überschaubaren Stadt überhaupt sagen kann. Dafür ist es umso schöner nach dem Stadtbummel entspannt in einer Bar am Hafen zu sitzen, das Wetter zu genießen und die Schiffe bei der Ein- und Ausfahrt zu beobachten.

    Seit dem wir das letzte mal hier waren (2020) hat sich echt viel getan und an jeder Ecke wird gebaut und restauriert. Auch die Stadt ist um einiges voller - ob das daran liegt, dass 2020 Corona noch brandaktuell war oder ob sich Kos in den letzten Jahren an einem erhöhtem Touristenzulauf erfreut, können wir nicht sagen. Es ist aber definitiv noch auszuhalten und wenn man sich ein wenig abseits bewegt, findet man weiterhin lokale Besonderheiten 😊🇬🇷

    Abends haben wir in einem Restaurant in Mastichari, bei gutem Essen, den Sonnenuntergang genossen, die hier wirklich nochmal diese andere Art von schön sind. 🌅

    Donnerstagmorgen sammeln wir Sophie und Timo am Flughafen ein und schauen mal was der Tag dann noch so bringt.

    Cya!
    Læs mere

  • Nachzügler im Anflug

    15. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 25 °C

    Nun war es auch für Sophie und mich mal wieder soweit - nach einem intensiven Jahr zwischen Baustoffen und Schuttcontainern hatten wir es nun auch wirklich nötig. Nachts um 2:30 Uhr ging es los Richtung Berlin. Der Flieger startete mit 30-minütiger Verspätung (ja, der in den Nachrichten propagierte Personalmangel scheint real) um 7:30 Uhr und landete nach knappen 3 Stunden Flugzeit in Kos. Nicki und Jenny erwarteten uns bereits und belohnten uns für die Reisestrapazen mit einem ausgiebigen Brunch, den sie in der Ferienwohnung bereits vorbereitet hatten 🤗

    Der diesjährige Trip unterscheidet sich durchaus von unseren sonst doch sehr durchgetakteten Reisen - Entspannung und spontane Entscheidungen hinsichtlich der Tagesaktivitäten sollen im Vordergrund stehen.

    Diesem Motto treu starteten wir gegen 13:30 Uhr Richtung Paradise Beach, um die erste Sonne zu tanken. Auch unsere Schnorchelmasken kamen mal wieder zum Einsatz, denn wir wollten den vulkanischen Ursprung von Kos live erleben. So schwammen wir etwa 100 Meter aufs Meer hinaus und waren umsäumt von den für diesen Strand berühmten Bubbles - Luftblasen, die aufgrund von vulkanischen Gasen das Wasser (und unsere Körper) blubbern lassen - beeindruckendes Schauspiel!

    Für 19 Uhr war in einer der bekanntesten Beachbars ein Tisch reserviert. Das Essen war ein Gedicht und doch anders, als wir es von den deutschen Griechen "Athen", "Kos", "Mykonos" und Co. kennen. Highlight im Tam Tam war nicht nur das Essen, sondern auch die traumhafte Aussicht inkl. spektakulärem Sonnenuntergang - aber seht selbst 🙆
    Læs mere

  • Aufstieg auf den Dikeos

    16. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 25 °C

    Heute stand die erste sportliche Aktivität auf dem Programm - der Aufstieg auf den höchsten Punkt von Kos. Um die Mittagshitze zu umgehen, klingelten die Wecker bereits um 8 Uhr - doch bereits beim Frühstück war klar, dass hier auch früh morgens die Hitze brütet und die Sonne knallt (eine Wolke haben wir bisher nicht gesichtet - wenig verwunderlich bei 300 Sonnentagen im Jahr). Das war uns egal, denn das Ziel war klar: eine spektakuläre Aussicht auf die ganze Insel - erarbeitet mit Muskelkraft.

    So starteten wir gegen 10 Uhr Richtung Zia, wo unsere Wanderung beginnen sollte. Zia ist ein kleines, wunderschönes Bergdorf mit kopfsteingepflasterten Gassen und kleinen Läden. Lange Schlenderei war leider nicht drin, denn die Temperaturen wurden nicht kühler - so stürzten wir uns um 11 Uhr in den Berg.

    Anfangs noch breit und gut begehbar, wurde die Route zunehmend anspruchsvoller. Kein Wunder, denn die 5 km lange Wanderung hatte immerhin 600 Höhenmeter und einige knifflige Kletterpassagen in petto. Nach etwa 2 Stunden wurden wir belohnt - mit einer unglaublichen Aussicht auf die gesamte Insel, aber auch auf die Nachbarinseln, die in den nächsten Tagen auf dem Programm stehen und auf das türkische Festland sowie das scheinbar endlose Mittelmeer!

    Gestärkt von diesen Eindrücken (und geschwächt von Hitze und Sonne) wagten wir uns an den Abstieg. Diesen "erledigten" wir in nur einer Stunde. Sicher spielten der Hunger und Durst (2 Liter Proviant für 4 Personen waren durchaus mutig) eine Rolle, denn wir kehrten in Zia direkt in eine Taverne ein. Nach 10 Kilometern taten Zaziki, Schafskäse und Bolognese echt gut!

    Da wir Lust auf eine Abkühlung hatten, nahmen wir nicht den direkten Rückweg, sondern steuerten noch den "Magic Beach" an. Auf dem Weg dorthin durchquerten wir den Plaka-Forest - ein Wald, in dem Pfauen mit Katzen und Schildkröten in völliger Harmonie und Freiheit zusammen leben. Angekommen am Strand steuerten wir auf direktem Weg ins Meer. Wir sind echt fasziniert, wie klar das Wasser hier ist - keine Alge, keine Qualle und eine unglaublich weite Sicht unter Wasser. Das gefällt wohl auch den Babyrochen, die unsere kleine Schnorchelroute kreuzten.

    Nun sitzen wir auf dem Balkon unserer Unterkunft und freuen uns schon auf das Abendessen. Morgen geht es nach Kos-Stadt. Update folgt!
    Læs mere

  • Von der Stadt aufs Land

    17. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 24 °C

    Heute ging es in die Hauptstadt "Kos" zu einem kleinen Stadtbummel. Dort starteten wir mit einem ausgiebigen Brunch in den Tag, ehe wir uns durch die Gassen treiben ließen. Wir erledigten kleinere Besorgungen und schauten uns die Burg Nerátzia an, die einst als uneinnehmbar galt - ein ganz kleiner Vorgeschmack auf die Kulturgüter, die uns in Athen erwarten sollen 🙆

    Gegen späten Nachmittag zog es uns von der Stadt aufs Land - ein Sunset-Ride stand auf dem Programm. Auf einer Horse Farm nahe dem Salt Lake warteten bereits zahlreiche Pferde auf uns. Da ein Ausritt mittlerweile zum Standard unserer Urlaube gehört, bestiegen wir die uns zugeteilten Pferde wie Profis - auch wenn nur Sophie in der echten Profi-Gruppe mit ihrem Pferd im Meer schwimmen durfte 🐎🌅 Nach etwa 20 Minuten im Schritt erreichten wir den Strand von Alykes. Während Sophie mit ihrer Gruppe im Galopp den Strand runtersauste, führten wir unsere Pferde am Wasser ganz entspannt durch den Sand. Highlight für beide Gruppen war sicherlich der blutrote Sonnenuntergang am Horizont - eine beeindruckende Szenerie!

    Nach etwa 1-stündigem Strandaufenthalt ging es an den Rückweg. Mittlerweile war es relativ dunkel, daher war Trödeln nicht angezeigt. Nickis Pferd war das scheinbar ziemlich egal, tiefenentspannt hielt es stets gute 30 Meter Abstand zu Jenny.

    Nach insgesamt 2 Stunden auf dem Pferderücken sitzen wir nun bei einem Kaltgetränk auf der Farm-Terrasse und starten gleich Richtung "Heimat" zum Abendessen. Eine tolle Erfahrung, ein gelungener Tag!
    Læs mere

  • Mythos Kalymnos

    18. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 24 °C

    Nach 3 Tagen (für Jenny und Nicki 6 Tagen) Kos war es Zeit, Abschied zu nehmen. Es waren sehr schöne Tage, dennoch freuten wir uns schon auf einen kleinen Tapetenwechsel - für unsere Verhältnisse sind 3 bzw. 6 Tage ohne Standortwechsel schließlich schon viel 🙆

    Nach einem ganz entspannten Vormittag mit leckerem Frühstück legte unser Boot um 14:30 Uhr zur Nachbarinsel Kalymnos ab. Die Fähre gab gut Gas, sodass wir bereits um 15 Uhr am Hafen von Kalymnos einliefen. Unser Host erwartete uns bereits mit einem Schild inklusive Aufschrift "TIMO GENDEK" - schon immer wollten wir empfangen werden wie Oligarchen oder Mogule. Spaß beiseite, aber lustig war es dennoch 😅

    Das Apartment ist ein Traum und Sevastos (auf Kalymnos geborener Inhaber der "Spongia Apartments") konnte uns einen krassen Insidertipp für das Abendessen geben. Es gab Thunfisch, Lachs, Schwertfisch und Krabben - richtig lecker, aber für die nächsten Tage auch erstmal genug Fisch 🤪

    Nun sitzen wir auf unserem Balkon und genießen den unglaublichen Blick auf den Hafen. Die 100 Höhenmeter, die wir bergab und schließlich auch wieder bergauf zurücklegen müssen, zahlen sich auf jeden Fall aus - einen schöneren View hatten wir wohl noch nie! Natürlich belohnen wir uns - Jenny und Sophie haben sich einen Wein geöffnet, Nicki und ich ein griechisches Mythos-Bier - sozusagen ein Mythos Kalymnos 🤗
    Læs mere

  • Climbers Paradise

    19. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die einen so, die anderen so - wir waren heute jedenfalls eher auf den paradiesischen Strand aus 😉

    Nach einem ausgewogenen Frühstück auf der eigenen Terrasse, mit einem Panoramablick über den ganzen Hafen, sind wir zu unserem ersten vollen Tag auf Kalymnos aufgebrochen.
    Nach den „Strapazen“ der letzten Tage, wollten wir es heute mal wieder ein wenig ruhiger angehen und hatten vorab einen Strand auserkoren, der diesem Zweck dienen sollte.

    Wir haben einen kleinen Nissan Micra gemietet, der aufgrund seiner Größe einige Vorteile in Kalymnos bietet. Die Straßen sind teilweise so eng, dass Auto und Roller nicht nebeneinander passen, obwohl beidseitig befahrbar. Rückwärts zur nächsten Nische zu rangieren, war dann teilweise die einzige Option.

    Auf dem Weg zu unserem Strand am anderen Ende der Insel, sind wir durch die beliebten Küstendörfer Mirties und Masouri gefahren. Beliebt vor allem aufgrund des Klettertourismus, welches die letzten Jahre auflebte. An den riesigen Felswänden und Überhängen von Kalymnos haben wir während der Autofahrt etliche Klettersportler erspähen können.
    Nach der abenteuerlichen Fahrt kam uns die entspannte Atmosphäre am Pirates Bay mehr als gelegen. An einem langen aber schmalen Strandabschnitt bietet die Familie, die den Strand bewirtet und betreut, alles erdenkliche für einen Tag zum Seele baumeln lassen. Dekoriert wie ein piratenähnliches Lager, hat der Lebensstil scheinbar auch auf die drei Generationen der Familie abgefärbt. Dunkle, wilde lange Haare und Bart war, zumindest bei den Männern, ein Muss! Die Reggaemusik hat dem atmosphärischen Bild den letzten Touch gegeben. 🏴‍☠️
    Einer der jüngeren (ungefähr unser Alter) ist dann zur Mittagszeit mit Flossen und Harpune losgeschwommen, um frischen Fisch für die tägliche Empfehlung anbieten zu können 🐠

    Auf dem Rückweg sind wir der Straße weiterhin gefolgt, sodass wir am Ende des Tages die ganze Insel umrundet hatten. Weniger abenteuerlich im Bezug auf die engen Straßen und Gassen war dieser allerdings auch nicht 🙈

    Am Dienstag werden wir die Hafenstadt Vathy im Mandarinental der Insel ansteuern - seid gespannt! 🤩
    Læs mere

  • Das Mandarinental

    20. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Am Dienstag stand mal wieder ein wenig mehr auf dem Tagesplan. Ziel war für uns das Mandarinental Vathy und das dazugehörige Fischerdorf Rina. 🎣

    Kalymnos besteht hauptsächlich aus Tälern, die sich zwischen den gewaltigen Felsformationen wie Landstriche von der einen zur anderen Seite der Insel erstrecken. Während das größte Tal von Pothia (dort befinden wir uns) bis nach Masouri fast durchgehend bebaut ist, gibt es dennoch weitere Täler, die naturbelassener und weniger besiedelt sind.
    Vathy ist eines davon - schon bei der Anfahrt ist die Senke einzusehen und man wundert sich im ersten Moment, dass, auf der sonst sehr kargen und trockenen Insel, so viel Grünes ist.

    In Vathy werden eine Vielzahl an Zitrusfrüchten angebaut und im allgemeinen ist das Land sehr fruchtbar. Neben den Schwämmen und Tourismums ist dies die wichtigste Einnahmequelle der Insel.
    Im Fischerdorf Rina angekommen sind wir verwundert wieviele Touristen sich durch die Gassen winden und die Promenade belagern. Am Hafen sehen wir dann den Grund dafür - es liegen bereits drei Touribomberschiffe im Hafen, die von Kos Stadt gestartet sind.
    Um dem Trubel zu entgehen haben wir uns eine Taverne gesucht und den Tag in Rina mit einem Kaltgetränk gestartet.
    Nachdem die Schiffe abgelegt waren, schien das Dorf fast ausgestorben, aber dafür auch sehr entspannend. Wir haben uns im Kalymnos Kayak Center zwei Kayaks ausgeliehen und haben die fjordähnliche Passage erkundet. Neben Höhleneinbuchtungen und steilen Berghängen haben wir immer wieder zahlreiche Kletterrouten am Rande des Wassers entdecken können. Laut der Frau vom Kayak Center sind dies beliebte Routen für DWS-Kletterer (Deep Water Solo) - also ohne Sicherung, da im Fall der Fälle ein Absturz ins Wasser relativ ungefährlich ist.
    Unser Hauptziel mit den Kayaks war allerdings ein einsamer und verlassener Strand, der nur per Boot erreichbar ist. Passend zum paradiesischen Feeling wird dieser Strand Little Eden genannt. 🏝

    Nach einigen Schwimm-, Schnorchel- und Relaxeinheiten haben wir uns auf den Rückweg gemacht und in Rina angekommen, hat sich das Dorf langsam in seinem vollen Charme gezeigt. Die Touri-Stände waren größtenteils eingepackt und die Locals saßen zusammen oder haben sich in der hafeneigenen Badebucht abgekühlt.
    Wir haben mal wieder die volle Experience eingesammelt und das Dorf zu „normaler“ Stunde erlebt. Das sind die Erfahrung, auf die wir aus sind!
    In der Taverne, in der wir vorher schon ein Getränk zu uns genommen haben, hat auf einmal die Frau aus dem Kayak Center ausgeholfen, aber so ist das hier scheinbar - die Locals helfen sich gegenseitig, wenn der Bedarf da ist.

    Pünktlich zum Sonnenuntergang haben wir uns auf den Heimweg begeben und konnten, bei der Fahrt über die Berge, schöne Aussichten erhaschen 🌅

    Das Abendessen in Pothia war (wie fast immer) super lecker und mehr als ausreichend. Sogar Timo und Nicki packen hier so manches Hauptgericht von der Menge her nicht. Trotzdem kommen wir auf der Gesamtrechnung meist nicht über 20€ p.P. 🙈
    Am Mittwoch werden wir den letzten vollen Tag auf Kalymnos verbringen, bevor es für uns nach Leros weitergeht. 🛳
    Læs mere

  • Fjord von Kalymnos

    21. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Aktuell liegen wir am Strand Palionnisos. Hier - abseits der Touristenmassen - lässt es sich aushalten! Der touristisch einst unbekannte, bei Locals beliebteste Strand von Kalymnos liegt nahe Vathy, dem Mandarinental, über das wir gestern berichtet haben. Eine eigens errichtete Straße (mit unzähligen Serpentinen) führt in das Tal - vermutlich der Versuch, mehr Tourismus anzulocken. Zumindest heute "glücklicherweise" ohne Erfolg 🤗

    Mit Buch, Rätselheft und Kaltgetränk lassen wir die Seele baumeln und genießen den paradiesischen Ausblick auf die von Bergen umgebene Bucht. Die kleinen Fischer- und Segelboote sorgen für die Portion Extra-Charme - es wirkt fast, als lägen wir an einem norwegischen Fjord - wäre da nicht die strahlende Sonne mit ihren annähernd 30 Grad ☀️

    Auf dem Weg zum Strand haben wir bereits einen Abstecher zum Kloster Agios Savvas gemacht. Das von Urlaubskatalogen und Reiseportalen gerne genutzte Fotomotiv liegt unweit unserer Unterkunft auf dem Gipfel der südlichen Bergkette von Pothia. Eine imposante, sehr gepflegte Anlage mit spektakulärer Aussicht erwartete uns - jetzt wissen wir, warum sogar Kos oder Rhodos fälschlicherweise mit diesem Motiv beworben werden!

    Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, durften wir abermals beim Frühstück (das uns übrigens wie bereits gestern und vorgestern auf unseren Balkon gebracht wurde 😎) feststellen. Auf der gegenüberliegenden Nord-Erhebung qualmte es nämlich mal wieder - kein versehentlicher Brand, sondern bewusste und illegale Müllverbrennung, die auf den griechischen Inseln leider üblich ist. Auch die an die Küsten installierten Aquakulturen, die wir auf unseren (ansonsten traumhaften) Autofahrten entdeckt haben, zeugen nicht unbedingt von Ursprünglichkeit.

    Die beiden Negativ-Eindrücke schaffen es natürlich nicht, den Gesamteindruck zu zerstören. Kalymnos ist eine unglaublich schöne, von Massentourismus bislang weitestgehend verschonte Insel, von der wir alle begeistert sind. Mal schauen, welche Eindrücke wir morgen sammeln dürfen, denn gegen 11 Uhr geht es weiter auf die noch kleinere Nachbarinsel Leros. Wir hören uns! 👍
    Læs mere

  • Next Stop Leros

    22. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 22 °C

    Am Donnerstag ging es für uns, nach unser täglichen Morgenroutine, zum Hafen von Kalymnos und anschließend mit der Fähre auf die Nachbarinsel Leros.
    Durch den starken Wind hatte die Fähre, aus Kos kommend, Verspätung und wir dachten schon wir wären am falschen Anlegepunkt. Nach 30 Minuten fuhr unsere Fähre dann schließlich in den Hafen ein und es konnte weiter nach Leros gehen. Aus dem Hafen heraus sind wir auch wieder am „Vulkan“ von Kalymnos vorbeigefahren - das wird den Touris erzählt, wenn die Rauchschwaden der täglichen Müllverbrennung mal wieder über die Einfuhrschneise des Hafens hinwegziehen. 💨

    Auf Leros wurden wir mal wieder persönlich von unserem Quad-Verleiher erwartet. Man wird hier einfach immer persönlich empfangen und abgeholt. 😅 Bei dem Namen Timo Gendek gab es aber scheinbar ein paar Kommunikationsprobleme, denn auf dem Schild stand: „Timogente Ele“ 😂😂

    Ursprünglich hatten wir zwei Quads mit dem Vermieter abgesprochen, aber da er nur noch eins hatte, hat er uns zum gleichen Preis einen Strandbuggy gegeben. Wir sind überrascht aber zufrieden! 👍
    Die Frauen, sowie unser Gepäck hat ein Mitarbeiter des Verleihs freundlicherweise direkt zum Hotel gefahren, während wir die Einweisung und den Papierkram für unsere fahrbaren Untersätze der nächsten Tage fertig gemacht haben. Dass Timos Führerschein im Gepäck war hat nur zweitrangig interessiert - mit einem einfach Handschlag wurde versichert, dass er einen Führerschein besitzt 🙈
    Die Fahrzeuge sollen wir am Abgabetag übrigens einfach am Flughafen abstellen und die Schlüssel stecken lassen. Im Laufe des Tages sollen diese abgeholt werden 😅 Kein Anzeichen von Misstrauen und es wird hier nur an das gute im Menschen geglaubt - eine für uns ungewöhnliche, aber tolle Einstellung ☺️

    Nach dem ganzen organisatorischem Kram, haben wir den Tag an einem Strand in der Nähe unserer Unterkunft ausklingen lassen. Es kommt uns so vor als wäre das Wasser auf Leros nochmal einen Tick klarer und sauberer. 🔍

    Für das Abendessen hatten wir uns bereits ein Restaurant rausgesucht, was fußläufig zu erreichen war und sich aus den ganzen Fischrestaurants mit einfachem griechischen Essen hervorhebt.
    Nach viel Fleisch und zwei Fläschchen Ouzo sind wir hundemüde ins Bett gefallen 🛌

    Am Freitag wollen wir die gesamte Insel mit unseren geländetauglichen Fahrzeugen erkunden, da es am Samstag schon weitergeht. ✈️
    Læs mere

  • Inseltour um Leros

    23. september 2022, Grækenland ⋅ ☁️ 21 °C

    Den heutigen Tag wollten wir nutzen, um Leros zu erkunden. Nach einem ausgezeichneten Frühstücksbuffet und anschließender Routenplanung starteten wir gegen 12 Uhr die Motoren unserer Gefährte. Im Buggy: Timo mit Navigatorin Sophie - auf dem Quad: Nicki und Jenny.

    Erstes Ziel: Die Kirche Agios Isidoros im Westen von Leros. Gelegen auf einem kleinen Felsen und erreichbar über einen kleinen Steg durften wir hier die ersten Eindrücke der Schönheit dieser kleinen Insel sammeln. Nach einigen Fotos setzten wir unsere Tour fort. Zuvor befestigten wir den Vorwärtsgang unseres Buggys noch mit einem Stein, da er zuvor bei huckligen Straßen gerne mal rausgesprungen ist 🙆 Spoiler: Diese Konstruktion hielt bis zum Ende unserer Tour. Vielleicht sollten wir unsere Berufe wechseln und als Mechaniker anheuern? 😅

    Weiter gen Süden erreichten wir nach etwa 20-minütiger Fahrt einen der größten natürlichen Häfen im Mittelmeerraum - die Marina von Lakki. 1912 wurde der Hafen aufgrund seiner strategisch idealen Lage durch italienische Streitkräfte besetzt. Der Ort wurde in der Phase der Besatzung ausgebaut, daher ist die Infrastruktur heute entsprechend überdimensioniert und der Ort entfaltet überhaupt nicht den Charme, den Leros sonst ausmacht. Dennoch stärkten wir uns mit einem Kaltgetränk und setzten unsere Fahrt schließlich fort. Für Sophie und Jenny gab es übrigens hausgemachte Limonade = Wasser mit sehr viel gepresster Zitrone - sauer macht lustig 😅👍

    An einer kleinen Bucht mit toller Aussicht tauschten wir die Gefährte, also war Jenny ab sofort unsere Navigatorin und Nicki am Buggy-Steuer. Es folgte direkt die erste unbefestigte Straße hinauf auf den südlichsten Punkt von Leros. Hier erwarteten uns wieder einmal eine traumhafte Aussicht und eine verlassene Ruine mit Malereien aus italienischer Besatzungszeit.

    10-20 Fotos später ging es weiter. Nordwärts steuerten wir nun die Windmühlen und die Burg von Leros an - DIE Wahrzeichen der Insel. Ich wiederhole mich, ich weiß, aber auch hier traumhafte Aussichten auf das weite Blau!

    Geplant war, die Tour mit einem Strandaufenthalt zu beenden. Den Vromolithos Beach verließen wir allerdings nach 5 Minuten wieder - die Temperaturen wurden kälter, zudem kotzten betrunkene Engländer das Meer voll. Wir fühlten uns nicht wohl und entschieden uns einstimmig für die Heimfahrt. Nun sitzen wir auf unserem Balkon und lassen den Tag Revue passieren. Es war eine sehr schöne Inseltour mit vielen tollen Eindrücken!

    Morgen ist Strandtag, bevor es um 18 Uhr mit dem Propellerflieger nach Athen geht. Update folgt!
    Læs mere

  • Leros, auf wiedAthen!

    24. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 19 °C

    *komische Wortspiele off* 😅

    Unser letzter Tag auf Leros brach an und wir alle konnten es gar nicht erwarten von dem kleinen Flugplatz auf Leros aufzubrechen. Eigentlich aber auch nur weil wir das Erlebnis nicht abwarten konnten, mit einer Propellermaschine vom kleinsten Flughafen, auf dem wir bisher waren, abzuheben. ✈️

    Ansonsten hat es uns auf Leros so gut gefallen, dass wir auch gerne noch einen Tag mehr hier verbracht hätten. Die Leute, das Essen, die ruhigen Strände und das entschleunigende Gefühl, das einem hier vermittelt wird, taten uns echt gut!
    Die Fahrzeuge waren vom ersten Tag an noch fast vollgetankt und so haben Timo und Nicki sich aufgemacht den letzten Teil der Insel, dort wo sich auch der Flughafen befindet, zu erkunden.
    Viel mehr als den Flughafen gab es aber nicht zu sehen. 😅
    Wir konnten gar nicht glauben, dass es sich dabei um lediglich ein zweistöckiges Gebäude handelt. Unten Abfertigung, Abflug und Ankunft - Oben der „Tower“ (wenn man es so nennen mag).
    Als wir zur Mittagszeit ausgekundschaftet haben, war das Gebäude nicht mal geöffnet, weil am Tag nur zwei Flieger Richtung Athen starten.
    Im Anschluss haben wir an unserem leeren Hausstrand, an welchem die Mädels bereits Plätze gesichert hatten, also den Rest unseres letzten Tages auf Leros verbracht.
    Da wir bereits ahnten, dass die Abfertigung relativ zügig vonstattengeht, fanden wir uns am Flughafen erst ca. eine Stunde vor Abflug ein.
    Die Sicherheitskontrolle war auf dem Hausgroßen Terminal auch mehr Alibi als alles andere. 😅
    Pünktlich landete die Propellermaschine vor unseren Augen und wir sollten bereits 20 Minuten später wieder in der Luft sein - auf einem so kleinen Flughafen verläuft zwar alles sehr spartanisch (Check-In mit Stift und Zettel), dafür aber schnell und einigermaßen effektiv. Ganz im Flair von Leros!

    Nach einem wirklich schönen Flug landeten wir gegen 18 Uhr Ortszeit in Athen und das Großstadtgetümmel hatte uns wieder. Sichtlich erschrocken von der Situation machten wir uns mit der Metro auf in die 40 Minuten entfernte Hauptstadt Griechenlands. Weitere 15 Minuten später kehrten wir gegen 20 Uhr in unsere Unterkunft, mitten in der Innenstadt, ein.
    Mittlerweile meldete sich auch der Magen und wir wollten eigentlich nur noch essen, ein wenig entspannen und, gewappnet für morgen, den Tag Revue passieren lassen.
    Timo hatte vorab ein Restaurant für den Abend ausgesucht und wir stürzten uns, weiterhin mit einem lächelnden und einem weinenden Auge, wieder ins Gemenge. Verwöhnt vom Essen (vor allem den Portionen) und den Preisen der letzten Tage waren wir nicht 100% zufrieden, aber meckern wollen wir auch nicht! Man merkt eben, dass hier in der Innenstadt die Touristen das bestimmende Publikum stellen.

    Am Sonntag nehmen wir Athen mal genauer unter die Lupe und sind schon gespannt auf die antike Stadt mit dieser beeindruckenden Vergangenheit im Petto. 🔍
    Læs mere

  • Wiege der Demokratie

    25. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute wollten wir die Geschichte Athens mit eigenen Augen live sehen und haben uns für den Fußmarsch hinauf auf den Akropolis-Hügel erstmal mit einem saftigen Frühstück gestärkt. Es gab leckere Wraps, griechische Bagel, Cappuccino, O-Saft und Greek Coffee (ähnlich dem türkischen Kaffee). Hierbei wird das Kaffeepulver einfach mit heißem Wasser aufgegossen - nichts für schwache Fußnägel, aber äußerst lecker 😅👍

    Vorbei an imposanten, unglaublich alten Bauwerken ging es nun etwa 45 Minuten bergauf, ehe wir DAS Wahrzeichen Athens erreichten: die Akropolis. Unglaublich alt kann hier mal eben 2.500 Jahre bedeuten - verglichen mit der geschätzt 7.500 Jahre durchgehenden Besiedlung Athens ja beinahe jung 🙆 Athen zählt damit zu den ältesten Städten der Welt!

    Wir hatten Glück und Pech zugleich: Am letzten September-Wochenende sind die Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten frei. Normalerweise kostet der Eintritt in Athens Wahrzeichen alleine schon 20 Euro. Das machte sich allerdings auch an den Menschenmassen bemerkbar, es war echt voll! Dennoch stellten wir uns zum Aufstieg an und waren bereits nach etwa 20 Minuten Wartezeit an der Ticketkontrolle vorbei. Oben auf dem Plateau der Akropolis angekommen: Staunen! Wie haben die Menschen vor 2.500 Jahren solch beeindruckende Bauwerke errichtet? Es ist schon traurig, dass große Teile der damals errichteten Werke durch zahlreiche Schlachten und Kriege zerstört wurden. Dennoch ist die einstige Stadtfestung mit ihrem bekanntesten Gebäude, dem Parthenon, sehr beeindruckend - schließlich ist sie auch die Wiege der Demokratie!

    Aktuell befinden wir uns in unserer Unterkunft, gönnen uns eine Flasche Wein und legen die Beine hoch. Die gestrige Anreise und der Kulturschock (von Leros mit seinen 8.000 nach Athen mit 3,9 Mio. Einwohnern) haben uns ein wenig geschafft 🤪

    Morgen steht der letzte Stop unsrer Reise an. Wir lassen das Großstadtfeeling hinter uns und entspannen die letzte Woche auf Rhodos.
    Læs mere

  • Last Stop: Rhodos

    26. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 18 °C

    Mit Rhodos läuten wir das letzte unserer Reiseziele ein.

    Nach dem Check-Out in Athen hatten wir noch ca. 4 Stunden Zeit bis wir zum Flughafen aufbrechen mussten. Die Zeit vertrieben wir uns damit nochmal ein wenig durch die Stadt und die vielen Gassen, mit den unzähligen kleinen Läden, zu schlendern.
    Anders als andere Großstädte hält sich die vertikale Bebauung in Athen wirklich in Grenzen. Hochhäuser/Wolkenkratzer gibt es quasi keine und somit ist die Stadt eben sehr weitläufig.
    Vorbei am Nationalgarten, dem Kongresszentrum und dem Old Royal Palace gelangten wir schließlich zum Panathenaic Stadium, dem Austragung der ersten modernen Olympischen Spiele im Jahr 1896 und komplett aus Marmor erbaut. Nette Seitenattraktion zum Zeitvertreib!
    Gegen 16 Uhr machten wir uns auf zum Flughafen und unser Flieger ist sogar fast pünktlich von der Startbahn gerollt 👍

    In Rhodos angekommen hatte uns das Flair, dass wir seit Kos, Kalmynos und Leros ein wenig vermisst hatten, wieder. Unser Mietwagenverleiher hat uns bereits erwartet und war, zu unserem verwundern, komplett in Laufklamotten gekleidet. Er hat uns das Auto zum Flughafen gebracht und da er für den Rhodos-Marathon trainiert, dachte er sich, dass er vom Flughafen einfach in die 40km entfernte Rhodos-Stadt zurückläuft. 😅 Kann man um 21 Uhr ja mal machen 🙈
    Die Autofahrt in das bergige Dorf Salakos, wo wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage haben, erinnerte wieder stark an das Inselleben. Niemand unterwegs, schlecht ausgeleuchtete und beschädigte Straßen - so haben wir es gerne 👍
    Die Bordsteine schienen zwar schon hochgeklappt, aber wir haben trotzdem, in einem der vier Restaurants in dem Dorf, noch etwas zu essen gefunden.

    Morgen werden wir wahrscheinlich wieder einen entspannten Tag einlegen, obwohl ein richtiger Plan noch nicht steht. Mal schauen was der Tag so bringt! 🙋‍♂️
    Læs mere

  • Old Nest Guesthouse

    27. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Für Dienstag gibt es relativ wenig zu berichten.

    Wir haben unsere Unterkunft „Old Nest“ genossen, am/im Pool gechillt, Tischtennis gespielt und noch einen Lost Place in näherer Umgebung angeschaut.
    Unser Haus im kleinen Bergdorf Salakos ist wirklich mit viel Liebe zum Detail ausgestattet und wir könnten uns für unsere letzte Destination nichts schöneres vorstellen.

    Zum Abendessen sind wir wieder zum zentralen Platz des Dorfes gegangen und haben an diesem Abend das zweite der vier Restaurants auf dem Marktplatz besucht. Dort wurde dann auch mit Bier, Wein und Ouzo in Nickis Geburtstag reingefeiert 🎉

    Die letzten Tage vergingen wirklich im Flug und wir haben in unserer Restzeit noch einiges vor. Mehr davon dann ab morgen ☺️

    Kalinachti 😴
    Læs mere

  • Nicki ist 30!

    28. september 2022, Grækenland ⋅ 🌙 22 °C

    30 Jahre alt – na und?
    Immerhin ist der Geburtstag rund!

    Der gestrige "Abend" ging etwas länger. Die echt nette Besitzerin der Taverne, bei der wir am Piazza - dem kleinen Platz in unserem Heimatdorf Salakos - essen waren, war eingeweiht und brachte überpünktlich um 23:58 Uhr einen Kuchen mit Kerze, die Nicki auspusten durfte. Anschließend ging es zurück zum Old Nest, unserer Unterkunft, wo der runde 30. Geburtstag standesgemäß begossen wurde. Unsere Betten suchten wir schätzungsweise um 5 Uhr am Morgen auf 🙆

    Also starteten wir mit etwas Verzögerung und dezenter Müdigkeit in den heutigen Tag, der uns in den Süden von Rhodos verschlagen sollte. Während der gesamten Autofahrt entlang der Küste und durch die Berge erhaschten wir immer wieder wunderschöne Ausblicke! Die Stops an den Festungsanlagen bewiesen einmal mehr, dass Rhodos vor allem durch die Ritter des Johanniterordens geprägt ist - echt beeindruckend, was hier vor hunderten Jahren erschaffen wurde!

    Aktuell sitzen wir wieder am Piazza und genießen leckere griechische Hausmannskost - ganz ohne viel Schickimicki. Das ist wohl auch ganz gut so, denn wir brauchen morgen früh Energie für den ersten Tauchgang unseres Lebens - unser Geburtstagsgeschenk für Nicki 🤿 Heute ist hier übrigens griechischer Abend mit Tanz und Musik. Schaut aufs Video - das ist das griechische Dorfleben, wir man es sich vorstellt!

    Update folgt!
    Læs mere

  • Scuba Dive Rhodos

    29. september 2022, Grækenland ⋅ ⛅ 25 °C

    Das Geschenk zu Nickis 30. Geburtstag sollte am Donnerstag direkt eingelöst werden.

    Um 6:30 Uhr klingelte bereits der Wecker, da Jenny leider krank geworden ist, war es ihr nicht möglich am Scuba Dive teilzunehmen und so sind wir gegen 7:30 Uhr du dritt Richtung Lindos gestartet.
    Unsere Fahrt führte uns erneut durch die Berge von Rhodos an die Ostküste der Insel. Am „Lepia Dive Center“ angekommen startete für uns der Tag mit einem Einführungskurs in die Welt des Tauchens.
    Natürlich gibt es etliche Sicherheitsaspekte, Unterwasserzeichen und Ausrüstung über die es eine Aufklärung benötigt - nach ca. 1 1/2 Stunden fuhren wir zur Bucht, wo das praktische Spektakel stattfinden sollte.

    In kleinen Gruppen wurden wir vom Tauchlehrer in die Unterwasserwelt geführt und haben in ca. 4 Meter Tiefe im Sitzkreis die wichtigsten Schritte für verschiedene Situation wiederholt, bevor es auf die Rundtour in der Bucht ging. Der Tauchgang dauerte ca. 30-40 Minuten und wurde von den Tauchlehrern wirklich sehr gut begleitet! 🤿
    Für eine erste Erfahrung wirklich genau das richtige für uns!

    Eigentlich wollten wir uns danach einen Strand an der Ostküste suchen und noch ein wenig entspannen, aber da unsere Gruppe nicht vollständig war, haben wir uns dazu entschieden den Rest des Tages in unserem „Old Nest“ zu verbringen, was nicht weniger schlecht war 😊

    Zum Essen sind wir in das ausstehende der vier Restaurants im Village gegangen. Wir haben uns also jetzt überall durchprobiert und müssen sagen, dass die traditionell familiengeführten Restaurants von der Essenauswahl her doch recht ähnlich sind. 😁
    Für uns allerdings kein Problem, da es überall ein wenig anders, aber einfach super schmeckt!

    Geschafft vom langen Tag sind wir gegen 23 Uhr ins Bett gefallen und haben zwangsläufig schon wieder an zuhause denken müssen. Aber Freitag wird der Urlaub nochmal genossen! 😊
    Læs mere

  • Rhodos Stadt

    30. september 2022, Grækenland ⋅ ☀️ 26 °C

    Aktuell schauen wir uns die Altstadt von Rhodos Stadt an, welche seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Wir verstehen, warum: Die mittelalterlichen Elemente inklusive der 5 Kilometer langen Stadtmauer sind unglaublich gut erhalten - aber seht selbst!

    Nach einem Spaziergang durch die wunderschönen Gassen sind wir soeben auf ein Kaltgetränk in einem gemütlichen Kaffee eingekehrt und lassen die letzten 16 Tage Revue passieren - denn morgen geht es wieder nach Hause 🛫

    Später werden die letzten Stunden genutzt, um nochmal am Pool unserer Villa zu chillen, bevor dann Packen angesagt ist. Gerade die letzten Tage vergingen wie im Flug, aber das kennt ihr sicher auch.

    Wir melden uns nochmal! 🤗
    Læs mere

  • Slut på rejsen
    1. oktober 2022