Norvège
Skjåk

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Skjåk
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 14

      Wát een weg!

      26 juin 2023, Norvège ⋅ ⛅ 19 °C

      De Gamle Strynefjellsvegen begon goed. Het gravel was goed begaanbaar en als we werden ingehaald door andere weggebruikers viel het mee met de stofwolken. Want helaas reden er wel nog redelijk wat campervans en personenauto's. We lieten ons daardoor niet uit het veld slaan, want de omgeving werd maar mooier en mooier. Aan de start van de weg was het nog iets bewolkt, maar toen de zon eenmaal een gat tussen de wolken had gevonden, bescheen deze de rotspartijen aan de overkant van het meer prachtig, en begon het zwarte gesteente te glimmen. Zo mooi in contrast met de sneeuw. Ook viel dan ineens op hoe turquoise het water eigenlijk was. En met het bewegen van het zonlicht en de schaduwplekken veranderde de kleur ook steeds. Echt magisch. En wat een geweldig idee dat we hier zouden kamperen. Dat beloofde een avond en ochtend vol fotografie.En savoir plus

    • Jour 11

      Gamle Strynefjellsveg

      11 août 2022, Norvège ⋅ 🌧 9 °C

      Heute Vormittag sind wir über diese alte Passstraße gefahren. An manchen Stellen war es ziemlich eng und die Aussicht einfach wunderschön. Wir hatten mal wieder Glück. Als wir los sind schien die Sonne noch etwas, unterwegs begann es zu regnen und schnell zog sich alles zu. Als wir oben ankamen, wurde die Straße gesperrt wegen dem vielen Nebel. Wir waren das letzte Auto was noch durch kam.En savoir plus

    • Jour 10

      Aurlandsfjellet bis Gamle Strynefjellet

      6 août 2023, Norvège ⋅ ☁️ 10 °C

      Die Nacht war erwartungsgemäß kühl, der Morgen dafür um so freundlicher. Die Wolken hängen nicht mehr so tief und man hat einen herrlichen Ausblick.

      Ich bin heute morgen schon seit 7.30 Uhr unterwegs, in der Hoffnung Gegenverkehr auf dem Weg zurück ins Tal zu vermeiden. Als ich Schnuckel starte, begrüßt dieser mich jedoch mit einem fröhlichen „Ping“. Der Luftdruck im linken Vorderrad sei nur noch bei 4,9 Bar und das ist zu wenig. Recht hat er… Eigentlich sollte der bei 5,5 Bar sein. Seit Jahren fahre ich einen Kompressor für solche Fälle mit mir rum, aber jetzt wo ich in tatsächlich gebrauchen könnten, liegt der natürlich zu Hause. Also wird das erste Tagesziel heute wohl eine Tankstelle mit Luftpumpe sein…

      Aber zunächst muss ich runter von diesem Hochplateau, hier oben wird es sicherlich keine Tankstelle geben. Und mein Plan geht auf. Es herrscht kaum Verkehr denn die meisten Leute schlafen noch entlang der Straße in ihren Wohnmobilen oder Zelten. Das Einzige, was mich aufhält, ist eine Gruppe Schafe, die es sich mitten auf der Straße gemütlich gemacht hat. Die haben die Ruhe weg und bewegen sich erst als ich aussteige und sie verscheuche. Sorry, ich weiß es ist noch früh…

      Die Strecke ist von der Nordseite aus definitiv besser zu befahren, die Straße zwar schmal, aber besser einzusehen und weniger kurvenreich. Und so komme ich letztendlich wieder sicher im Tal an. Jetzt bleibt nur noch das Luftdruck-Problem. Aber drei Tankstellen und eine Fährfahrt später haben wir auch das gelöst. Und ein bisschen ärgere ich mich ja, dass ich den Luftdruck nicht vor Abfahrt nochmal kontrolliert habe. Das hätte mir einiges an Sucherei und Sorge erspart.

      Aber back to business: Meine Route führt mich zunächst in Richtung Urnes, dort steht mit ca. 1100 Jahren die älteste Stabkirche Norwegens. Leider hatten viele andere Leute auch diese Idee und entsprechend voll ist es am Fähranleger. Die Fähre ist ziemlich klein und die Wohnmobile würgen sich vorwärts und rückwärts in Position. Nee, da habe ich keine Lust drauf, Schnuckel hat schon genügend Blessuren erlitten. Es geht daher weiter entlang des Breheimen – und Jotunheimennationalpark über den Sognefjellet. Von nahezu Meereslevel quälen wir uns wieder hoch auf über 1300 Meter. Doch die Aussicht belohnt uns!

      Mein Ziel für heute Abend ist der Gamle Strynefjellet, eine unbefestigte Nebenstraße entlang des Breheimen-Nationalparks. Dies ist eine Strecke, die ich bereits im letzten Jahr gefahren bin. Ganz bewusst habe ich diese Strecke dieses Jahr erneut gewählt, da die Natur mich so beeindruckt hat und ich hier gerne mehr Zeit verbringen will. Die Straße ist eng und mit Schlaglöchern durchzogen, mehr als 30 km/h sind nicht drin. Mit vorrausschauendem Fahren kommt man hier allerdings gut durch. Aber irgendwie ist die Landschaft ganz anders als ich sie in Erinnerung hatte. Letztes Jahr war das Wetter grauselig und saukalt, entlang der Straße lag der Schnee teilweise 2 Meter hoch und die Seen waren größtenteils zugefroren. Davon ist dieses Jahr nichts zu sehen. Kaum Schnee und die Seen sind auch nicht mehr zugefroren, auch das Wetter ist fast schon freundlich. Machen vier Wochen später im Jahr echt so viel unterschied? Verrückt! Die Landschaft ist trotzdem schön und so parke ich für die Nacht neben einem See mit Aussicht auf einen Wasserfall.

      Gute Nacht & Bis Morgen!
      En savoir plus

    • Jour 35

      Trollstigen und Geirangerfjord

      26 août 2022, Norvège ⋅ 🌧 14 °C

      Nach einem tollen Frühstück im Grand Hotel starteten wir zum Trollstigen. Schon von unten sah man die Wolken im Gipfel hängen, und tatsächlich hatte man oben nur 20-50 m Sicht. Gut, dass Romano rechtzeitig die Schafe auf der Straße liegen sah!
      Am Geirangerfjord hatten wir zwar keinen Schönwetter-Ausblick, aber zumindest konnte man den Fjord sehen. Weiter ging es mit Nebel und Wolken über die Hochebenen, am Dalsnibba vorbei bis zum Campingplatz Gjeilo bei Lom. Dort würden wir sehr freundlich empfangen und konnten uns eine Hütte aussuchen! Liebevoll gepflegt ist dort alles.
      Haben uns noch kurz auf die Bikes geschwungen und im einsetzenden Regen die Stabkirche in Lom (von 1160!) angesehen und eingekauft.
      197 km, ca. 5 km Naturstraßen
      En savoir plus

    • Jour 14

      Late lunch voor nieuwe briljante weg

      26 juin 2023, Norvège ⋅ ☀️ 20 °C

      We moesten nog een endje verder fietsen naar de plek waar we wilden wildkamperen: aan de historische Gamle Strynefjellsvegen. Matthijs kende ook deze gravelweg weer door de fietsende Youtuber Matthew Norway, en wist zodoende dat de weg niet mocht ontbreken op onze route. Het schijnt namelijk een schilderachtige plek te zijn. De slechts 27 kilometerlange weg voert langs ronde, door gletsjers afgeschuurde bergtoppen in het oosten en steilere bergtoppen aan de westkant, en kent prachtige uitzichten op twee helderblauwe gletsjermeren vol brokken ijs en daar omheen contrastrijke kleuren zoals felle bruin- en groentinten op de oevers waar beken uit stromen, en spierwitte plakken sneeuw op donkergrijze rotsen.

      De Gamle (vertaald: oude, lees: gammele) Strynefjellsvegen is een ervaring op zich. Deze weg is tegen het einde van de 19e eeuw gebouwd en de Noren noemen het "een meesterwerk van technisch ontwerp uit vervlogen tijden." Het pad wordt eigenlijk alleen nog door toeristen gebruikt, aangezien er een nieuwe autoweg om de Strynefjelletberg heen is aangelegd voor het snelle, zware verkeer. En deze oude weg is erg smal en inderdaad wat gammel, dus hij kent een strenge lengte- en gewichtslimiet voor voertuigen wat betekent dat toeristenbussen hier niet zijn toegestaan. Een uitstekende keuze dus voor mensen zoals wij, die graag de voor de luie toeristen verborgen plekken gaan ontdekken en daar dan het liefst lekker alleen zijn.

      Om er te komen moesten we nog een stukje over de nieuwe weg en precies bij de afslag zat, heel handig, een hotel waarvan de eetzaal meer leek op een soort wegrestaurant, waar ze alles verkochten dat we op dat moment nodig hadden. Daarna kon het feest beginnen.
      En savoir plus

    • Jour 15

      In de wolken op de oude Strynefjellsweg

      27 juin 2023, Norvège ⋅ ☁️ 10 °C

      Die ochtend leverde het openen van de tent een heel nieuw uitzicht op, we keken namelijk op een enorme witte muur. De wolken waren vannacht in het dal blijven hangen en zo kleurrijk en schitterend het gisteravond nog was, zo saai grijs was het nu. Gelukkig regende het niet, maar deze mist moest wel optrekken, anders zou de rest van de rit alsnog een beetje in het water vallen, zogezegd. En zelfs een wandelingetje met de camera's zou nu een beetje zinloos zijn. We besloten heel rustig in te pakken in de hoop dat het zou opklaren.

      En dat deed het! Althans, naarmate we ons prepareerden voor vertrek konden we steeds verder om ons heen kijken, en met wat voorzichtige zonnestralen op de omgeving kwam er ook steeds meer kleur terug. Tijd om weer op de fiets te stappen dus, en de rest van deze magische route af te leggen.

      De smalle gravelweg kronkelde verder en in ongeveer iedere hoek en elke mogelijke parkeerplaats langs het pad stond wel een campervan. Die hadden we toch mooi ontlopen op onze fijne plek aan het meer. Wat we echter ook hadden ontlopen was de échte dikke mist. Want die bleek hier verderop, net achter een heuveltje, nog te hangen. En heel hardnekkig ook. Binnen no time was het zicht nog maar nihil. Oké, lampjes aan dan maar, op hun felste stand. Ik was blij dat ik op het nippertje nog een - hopelijk mooie - foto had gemaakt van het Vassvendtjønnin meer. Niet lang daarna kon ook alle regenkleding aan, want die fijne druppeltjes kwamen overal. Aan de rand van mijn helm hing al snel een kralenketting van regendruppels, en er stak ook een windje op die koud aanvoelde op onze natte lijven. Het ergste was dat er niets meer van de omgeving te zien was, afgezien van Matthijs' achterlicht en eventuele kuilen in de weg. We passeerden een oude man met een baard die vlakbij zijn gammele, rode auto met een grote camera foto's stond te maken (ik vroeg me zeer af waarvan) en we zwaaiden. Later zouden we hem nog eens tegenkomen op de weg en zwaaiden we opnieuw.

      Shit zeg, dit was balen. Deze machtig mooie omgeving liepen we mis, ook al waren we er wel. We rolden verder, langs eventuele natuurspektakels, mogelijk adembenemende vergezichten en denkbare idylle, zetten de afdaling in over een waarschijnlijk epische bergweg met haardspelden en hoorbare maar onzichtbare watervallen erlangs, en bijna 1.000 meter lager kwamen we zeiknat, ijskoud en allebei redelijk chagrijnig pas weer uit deze waardeloze wolk. Ongeveer 20 kilometer lang aan potentieel briljante landschapsfoto's waren aan onze natte neuzen voorbij gegaan.

      We fristen op en trokken droge kleren aan in de wc van een supermarkt, en gingen vanaf daar op zoek naar een leuk koffietentje. In mijn hoofd maakte ik een aantekening van plek nummer 2 om nog eens terug te keren.
      En savoir plus

    • Jour 35

      Strynefjell

      27 août 2022, Norvège ⋅ ⛅ 8 °C

      Nach dem geselligen Abend und einem kurzen Stopp beim Supermarkt, fahre ich um 12:30 Uhr los zum Pass. Zunächst noch auf einer Hauptstraße, doch nach den ersten Höhenmetern führt die Straße durch einen Tunnel und ich kann abbiegen auf die alte Straße (Gamle Strynefjellvegen). Hier fahren nur Touristen. Am Wegesrand gibt es Snacks in Form von Heidelbeeren und auch eine Moltebeere entdecke ich. Die Landschaft ist wild und ich mache viele Pausen.
      Oben gibt es ein Sommerskigebiet und aus der Asphaltstraße wird eine Schotterstraße, die jedoch sehr fest ist und sich gut fahren lässt.
      En savoir plus

    • Jour 10

      Wanderung am Wasserfall Steinbrua

      5 août 2022, Norvège ⋅ ☁️ 12 °C

      Nachdem wir den Peer Gynt Vegen verlassen und einen kleinen Abstecher nach Lillehammer gemacht haben, übernachten wir an einem Parkplatz am Straßenrand direkt neben einem Fluss. Das Wasser ist einfach so schön. Zu den Hauptstrassen in Norwegen muss man sagen, dass diese so wenig befahren sind, so dass man selbst da auch mal auf einem Parkplatz direkt daneben seine Ruhe haben kann.
      Auf der Weiterfahrt am nächsten Tag, folgen wir spontan einem Sehenswürdigkeit-Schild an der Straße und freuen uns über einen unglaublich schönen und imposanten Wasserfall. Wir machen dort eine ausgeschilderte Wanderung (Steinbrua) und sind einfach nur total geflasht von der wunderschönen Natur.
      En savoir plus

    • Jour 26

      Vom Sognefjell nach Grotli

      14 mai 2023, Norvège ⋅ ☀️ 7 °C

      Bei Kaiserwetter und an die 20⁰ fuhren wir über die Sognefjell Straße nach Lom. Die Schneemassen am Straßenrand waren teilweise höher als das Wohnmobil. Nach ungefähr 20 km wechselte die Vegetation von Berge auf Flachland. In Lom haben wir uns die Stabkirche angeschaut. Danach ging es weiter Richtung Geiranger. Der Stellplatz den wir ausgesucht haben war zugeschneit, deshalb mussten wir ein paar Kilometer zurück fahren.En savoir plus

    • Jour 27

      Von Grotli nach Raudeberg

      15 mai 2023, Norvège ⋅ ☁️ 4 °C

      Vom Übernachtungsplatz fuhren wir auf der unspektakulären Straße 15 bis Måløy. In Nordfjordeid haben wir uns mit Lebensmitteln eingedeckt. Von dort ging es über eine sehr schmale Straße zum Kannstein, ein vom Meer ausgewaschener Felsen. Anschließend ging es Richtung Kråkenes fyr. Auf dieser Strecke fanden wir einen Premiumstellplatz, mit herrlicher Aussicht.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Skjåk, Skjak

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android